Start Blog Seite 2

E2-Junioren: FC Moosinning – SpVgg Altenerding 1:13

0

Am Samstag traten die E2-Junioren zu ihrem zweiten Punktspiel auswärts beim FC Moosinning an. Nach der unglücklichen 2:3-Niederlage gegen Finsing war die Motivation groß – und das merkte man bereits beim Aufwärmen. Die Jungs zeigten von Beginn an Biss und setzten den Gegner früh unter Druck. Da Moosinning kurzfristig keinen Schiedsrichter stellen konnte, sprang Gökmen ein und leitete die Partie souverän.

Im ersten Viertel spielten Julius Baumbach als Torwart, Leo Moreira Wolf und Lenny Merget in der Verteidigung. Mateo Katic agierte wie gewohnt zentral und bediente aus dem Zentrum unsere Offensive mit Koray Uluhan, Simeon Piehler und Batu Ökebas. Die Altneerdinger Kicker dominierten in den ersten fünf Minuten derart, dass das erste Tor in der Luft lag. In der 6. Minute war es dann so weit: Der Knoten war geplatzt, und Piehler erzielte nach einer brillanten Vorlage von Uluhan über links bis kurz vor den Strafraum das erste Tor. Piehler beförderte den Ball eiskalt ins lange Eck. Keine 30 Sekunden später bediente Öktebas von rechts im Mittelfeld Katic, der den Ball nach einigen gut gemachten Metern auf Uluhan verlängerte. Dieser zögerte nicht lange und schoss das Leder an den linken Pfosten. Uluhan brachte den Ball sofort wieder unter seine Kontrolle, ließ den Verteidiger der Moosinninger mit einem feinen Dribbling links liegen und bediente Piehler erneut im Strafraum. Dieser vollendete mit einem gekonnten Dribbling zum 0:2. Unsere Defensivspieler Moreira Wolf und Merget hatten mit dem gegnerischen Tor recht wenig zu tun, da sich das Spiel hauptsächlich auf das Tor der Gegner konzentrierte. Die vier bis fünf Versuche der Gegner wurden gekonnt vereitelt und ein Anschlusstreffer konnte ausgeschlossen werden. Die SpVgg beanspruchten das erste Viertel komplett für sich. Kaum war die 8. Minute angebrochen, erkämpfte sich Piehler erneut den Ball und bediente Ökebas auf der rechten Außenbahn, der das Tor leider verfehlte. Katic, der nahezu jeden Ball im Mittelfeld abfing, bediente unsere Offensive stets uneigennützig mit guten Pässen und legte kurzerhand Piehlers Hattrick auf. Dieser ließ die Kugel ohne zu zögern im gegnerischen Tor einschlagen. Die Altenerdinger vergaben weitere zwei bis drei Chancen, bis dann in der neunten Spielminute das Leder von Uluhan ins Tor der Gegner gechippt wurde und so auf 0:4 erhöhte. In der 23. Minute krönte Piehlerdas erste Viertel mit seinem vierten Treffer zum Stand von 0:5.

Im zweiten Viertel sollte sich der Torschütze aus dem ersten Viertel eine Pause gönnen, weshalb Xavi Herrmann im Sturm gebracht wurde. Merget rückte ins Mittelfeld und Ökebast kümmerte sich mit Wolf um die Defensive. Kaum zwei Minuten gespielt, durfte auch unser zentraler Akteur Katic ran und erhöhte mit einem klasse Abschluss auf 6:06. Herrmann, der mindestens drei 100-prozentige Chancen vergab, erzielte nach perfektem Zuspiel aus dem Mittelfeld seinen ersten Saisontreffer und läutete mit dem siebten Treffer das Ende der ersten Halbzeit ein. Die Jungs boten am Samstagmorgen bei klassischem bewölktem Fußballwetter eine klasse Vorstellung, sodass die Zuschauer die zweite Hälfte kaum erwarten konnten.

Die Jungs standen erneut gut sortiert auf dem Platz und zögerten nicht lange, das Spiel in der ersten Minute des dritten Viertels durch Uluhan auf 0:8 zu erhöhen. Fast schon gesättigt vom guten Spiel sollte das dritte Viertel nicht die zweistellige Führung bedeuten, stattdessen lieferten unsere Jungs ein schönes Mittelfeldspiel und vergaben einige Chancen.

Im letzten Viertel schüttelten sich unsere Jungs noch einmal und lieferten einen klasse Abschluss ab. Nach drei Minuten wurde auch Herrmann für sein offensives Spiel belohnt und erzielte das 9:0. Nach einer brutalen Flanke von Merget aus dem rechten Mittelfeld machte es Katic zweistellig. Der Gegner kam kurzweilig drei- bis viermal vor das SVA-Tor, das Baumbach in gekonnter Manier sauber hielt und durch klasse Einlagen glänzte. Hermann kam heute in der 51. Minute zu seinem dritten Treffer und erzielte das 11:0. Der Gegner hatte sich noch nicht aufgegeben und erzielte in der zweiten Hälfte des letzten Viertels den Ehrentreffer. Wolf, der im letzten Viertel die rechte Außenposition besetzte, kam auch noch zu seinem ersten Treffer in dieser Saison, und machte damit das Dutzend voll. Den krönenden Abschluss erzielte Uluhan, der den Endstand von 13:1 markierte. Kurz vor Ende des Spiels erhielt Altenerding nach einem harten Foul einen Strafstoß, den der Kapitän leider knapp über die Latte schoss.

Die Jungs haben aus ihren Fehlern des ersten Spiels gelernt und eine hervorragende Leistung abgerufen, die mit einem klaren Sieg belohnt wurde. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Uluhan und Merget, die das Team heute hervorragend unterstützt haben, da drei Akteure der Stammtruppe der E2-Junioren verhindert oder verletzt waren. Nächste Woche geht es dann am Freitag gegen den SC Kirchasch weiter.

Weitere Bilder vom Spiel

 

D4-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) SV Eichenried II 2:1 (Abbruch)

0

Spielabbruch im Wetterchaos – D4 gegen Eichenried wird neu angesetzt

Am Sonntagabend trafen die D4-Junioren der SpVgg Altenerding auf die Gäste aus Eichenried. Bei windigem, aber zunächst trockenem Wetter entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit vielen Zweikämpfen und Ballverlusten auf beiden Seiten. Die ersten Chancen gehörten den Gastgebern, meist nach Standardsituationen. Die gefährlichste Szene jedoch hatten die Gäste: Nach einer sehenswerten Kombination lief der Stürmer frei von der Mittellinie aufs Tor zu, doch Paul Rossa reagierte stark und parierte den Abschluss mit einer Fußabwehr. In der 15. Minute fiel dann das 1:0 – erneut nach einem Standard. Leopold Ulbrich brachte eine Ecke scharf in den Fünfmeterraum, eine Abwehrspielerin wollte klären, doch der Ball landete unglücklich im eigenen Tor. Nun kamen die Veilchen besser ins Spiel und erspielten sich weitere Chancen. Eine davon nutzte Marko Serdiuk, der sich auf der linken Seite durchsetzte und den Ball ins lange Eck zum 2:0 schob. Kurz vor der Pause wurde Eichenried stärker. Nach einem Fehler in der Defensive kam der gegnerische Stürmer frei zum Abschluss und verkürzte auf 2:1. Noch vor dem Halbzeitpfiff drängten die Gäste auf den Ausgleich, doch erneut war Rossa zur Stelle und verhinderte den Einschlag. In den letzten Minuten vor der Pause verschlechterte sich das Wetter deutlich. Aus Wind wurde Sturm, aus Nieselregen ein kräftiger Schauer. Nach einem Krisentreffen zwischen Platzwart, Schiedsrichter und den Trainern wurde das Spiel zur Halbzeit abgebrochen – aus Sicherheitsgründen und mit Blick auf die zunehmenden Wetterbedingungen. Die Entscheidung über die Wertung liegt nun beim Bayerischen Fußball-Verband. Beide Trainer einigten sich bereits vorab auf den 16. Oktober um 18 Uhr als Wiederholungstermin. Für die SpVgg geht es am kommenden Sonntag nach Dorfen, bevor voraussichtlich am Donnerstag (gegen Eichenried) und Freitag (gegen Steinkirchen) ein Heimspiel-Doppelpack ansteht.

C3-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Moosburg/Wang 1:4

0

Ein sonniger, kühler Herbsttag in Altenerding, rund 10 Grad, perfekte Bedingungen für Jugendfußball. Zum vierten Vorrundenspiel empfingen die C3-Junioren der SpVgg Altenerding die Gäste vom FC Moosburg/Wang. Die „Veilchen“ wollten an die ordentlichen Leistungen der Vorwochen anknüpfen – am Ende blieb es jedoch bei einer 1:4-Niederlage. Doch gerade die zweite Halbzeit machte Lust auf mehr und zeigte, dass das Team trotz Rückstand nie aufgab.

Erste Halbzeit: Frühe Chance, dann kalte Realität

Gleich nach dem Anpfiff gab es einen echten Paukenschlag: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld setzte sich Samuel Maier mit Tempo durch, ließ seine Gegenspieler hinter sich und stand plötzlich allein vor dem gegnerischen Strafraum. Sein Schuss aus gut 18 Metern war zwar wuchtig, aber zu zentral platziert – der Gäste-Torhüter parierte sicher. Eine frühe Führung hätte das Spiel vielleicht in eine andere Richtung gelenkt.

Danach übernahmen die Gäste mehr und mehr das Kommando. Altenerding bemühte sich um einen geordneten Spielaufbau, doch die Bälle in die Spitze fanden selten Abnehmer. Vor allem lange Befreiungsschläge brachten zwar Entlastung, endeten aber meist wieder beim Gegner.

So lastete viel Arbeit auf der Abwehrreihe um Louis Etzold, Marie Jackisch und Sebastian Ivan. Alle drei waren im Dauereinsatz, blockten, liefen ab und klärten, was zu klären war. Besonders Ivan stach durch kompromisslose Zweikampfführung hervor – er warf sich in jeden Ball, stellte die Räume geschickt zu und rettete mehrfach in höchster Not. Hinter ihnen war Keeper Dominik Schaaser ein sicherer Rückhalt: Gleich zweimal parierte er stark, einmal sogar im Eins-gegen-Eins, und hielt sein Team lange im Spiel.

Doch in der 24. Minute war es so weit: Ein Gäste-Spieler zog aus zweiter Reihe ab, der Ball senkte sich gefährlich und schlug unhaltbar unter der Latte ein – 0:1. Nur wenige Minuten später folgte das nächste Unglück: Nach einem wilden Durcheinander im Strafraum prallte der Ball von einem Altenerdinger Bein ins eigene Tor – 0:2. Die Köpfe gingen kurz nach unten, und die Gäste nutzten das Momentum. Kurz vor der Pause gab es noch einen Freistoß aus rund 20 Metern: perfekt über die Mauer gezirkelt, unhaltbar für Schaaser, 0:3 (35.).

Im Mittelfeld mühten sich Rafael Austen und Felix Binder redlich. Gerade Binder versuchte, mit großem Laufpensum und viel Einsatz Präsenz im Zentrum zu zeigen. Doch gegen die laufstarken Gäste war es schwer, Zugriff zu bekommen. Auf den Außenbahnen suchten Jan Kacprzak und Emanuel Kaiser nach Lücken, während Hasan Perviz im Zentrum die Bälle verteilte, aber wenig Anspielstationen fand. Nach 23 Minuten kam Felix Hartlmaier ins Spiel, um für mehr Stabilität zu sorgen.

Mit einem klaren 0:3-Rückstand ging es in die Kabine.

Zweite Halbzeit: Die Veilchen drehen auf

Die Halbzeitpause nutzte das Trainerteam für einige Umstellungen. Austen (angeschlagen) blieb draußen, ebenso Maier, dafür kamen Lenny Peschke und Sebastian Artinger. Zudem wurde die Abwehr neu sortiert: Kilian Braun rückte als frische Kraft in die Innenverteidigung, wodurch man auf eine Viererkette umstellte. Jan Kacprzak musste weichen, um Platz für die taktische Anpassung zu machen.

Diese Veränderungen wirkten sofort. Braun fügte sich hervorragend ein: Mit überlegtem Stellungsspiel und guter Antizipation brachte er Ruhe in die Defensive. Seine Präsenz stabilisierte die gesamte Hintermannschaft. Sebastian Ivan, der auch in Hälfte zwei mit unermüdlichem Einsatze, kompromisslosen Zweikämpfen und großem Herz seine Abwehr immer wieder entlastete

Im Mittelfeld übernahmen Binder, Hartlmaier und Peschke die Verantwortung. Binder glänzte nun noch mehr mit Zweikampfstärke, ständigem Nachsetzen und klugen Balleroberungen. Hartlmaier verteilte die Bälle mit Übersicht und suchte die Lücke im Spiel nach vorne. Peschke brachte mit hoher Laufbereitschaft viel Dynamik, störte früh und eroberte wichtige Bälle.

Über die linke Außenbahn machte Emanuel Kaiser nun ordentlich Druck. Immer wieder setzte er sich in Dribblings durch, sorgte für Tiefe und brachte die Gäste-Abwehr in Verlegenheit. Und genau so fiel auch der verdiente Anschlusstreffer: In der 43. Minute zog Emanuel von außen ins Zentrum, legte im richtigen Moment auf Philipp Kaiser ab. Der drehte sich blitzschnell um seinen Gegenspieler und schoss den Ball aus 15 Metern unhaltbar ins rechte obere Eck – 1:3!

Nun waren die Veilchen endgültig zurück im Spiel. Sebastian Artinger und der später zurückgewechselte Samuel Maier setzten die Abwehr der Gäste unter Druck, kämpften um jeden Ball und sorgten dafür, dass Altenerding nach vorne gefährlicher wurde.

In der Defensive blieb es stabil: Ivan blockte mehrere Schüsse, Braun war meist goldrichtig postiert, und Etzold sicherte aufmerksam die Räume. In der 52. Minute kam Andrej Vadon für die ausgepowerte Jackisch ins Spiel. Er übernahm die rechte Abwehrseite und machte seine Sache souverän, gewann wichtige Zweikämpfe und half, das Tor sauber zu halten.

Endphase: Hoffnung, dann der entscheidende Konter

Die Veilchen drängten auf den zweiten Treffer. Mehrfach kombinierten sie sich mutig ins Mittelfeld, doch im letzten Drittel fehlte manchmal der letzte Pass. Und so kam es, wie es im Fußball oft passiert: In der 66. Minute nutzten die Gäste einen schnellen Gegenstoß, spielten die Abwehr mit einem Steilpass aus und erzielten das 1:4.

Trotz dieses Rückschlags steckte das Team nicht auf. Bis zum Abpfiff wurde weitergekämpft, geblockt, gelaufen – die Moral stimmte jetzt wieder.

Fazit: Erste Hälfte verschenkt, zweite Halbzeit besser

Die Niederlage war verdient, weil die Gäste vor allem im ersten Durchgang deutlich zweikampfstärker, schneller und gefährlicher agierten. Doch die Veilchen zeigten Charakter: In der zweiten Hälfte präsentierte sich die Mannschaft konzentrierter, mutiger und mit mehr Biss. Das schöne Tor von Philipp Kaiser war der Lohn für diese Leistungssteigerung.

Die Erkenntnis aus diesem Spiel: Mit der Einstellung und dem Mut aus Hälfte zwei wird die C3 der SpVgg Altenerding schon bald wieder die nächsten Punkte einfahren.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E1-Junioren: TSV Wartenberg – SpVgg Altenerding 0:5

0

Einen guten Tag haben die E1-Junioren der SpVgg erwischt, denn das Gastspiel beim TSV Wartenberg wurde letztlich zu einer klaren Sache. Anfangs war die Partie ausgeglichen, doch mit zunehmender Spieldauer erarbeiteten sich die Gäste dann ein Übergewicht, dass vor allem in den letzten beiden Spielabschnitten in Tore umgemünzt wurde. Nach 60 Minuten stand dann ein deutlicher 5:0-Erfolg, der vielleicht etwas u hoch ausgefallen war, aber in jedem Fall verdient war. Bei bestem Fußballwetter und auf hervorragend gepflegtem Rasen traten die jungen Veilchen am Samstagmittag an, und schon früh zeichnete sich ein intensives und temporeiches Spiel ab, in dem beide Mannschaften engagiert um jeden Ball kämpften.

1. Viertel
Beide Teams starteten schwungvoll. Wartenberg hatte in der Anfangsphase die erste große Chance, als ein Schuss aus kurzer Distanz nur den Außenpfosten traf (1.). Altenerding antwortete mit einem gefährlichen Abschluss von Ebert (7.), dessen Schuss jedoch geblockt wurde. Nach 15 Minuten war das Spiel weitgehend ausgeglichen – 0:0 zur ersten Pause.

2. Viertel
Nach der kurzen Unterbrechung kamen die Semptstädter besser ins Spiel. Nach einigen guten Angriffen brachte Franz Bauer die Gäste mit einem Traumtor in Führung: Aus großer Distanz traf er präzise in den rechten oberen Winkel (26.). Ein paar Minuten zuvor hätte Finn Ley beinahe den Führungstreffer erzielt, doch der Torwart lenkte seinen Fernschuss an die Latte (18.). Mit der knappen, aber verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause.

3. Viertel
Die Veilchen machten weiter Druck und kombinierten nun deutlich zielstrebiger. In der 34. Minute erhöhte Jonathan Habermeier auf 2:0, nachdem Ebert ihn mit einem feinen Steilpass in Szene gesetzt hatte – etwas Glück war dabei, denn der Ball prallte vom Torwart an Habermeiers Beine und sprang ins Tor. Nur wenige Minuten später krönte Ebert seine starke Leistung selbst: Sein Schuss aus rund 15 Metern senkte sich über den Keeper hinweg zum 3:0 (45.). Kurz vor dem Viertelende hatten die Gastgeber Pech, als sie nur den Pfosten trafen (45.).

4. Viertel
Wartenberg spielte nun mit einem Feldspieler mehr, kam aber kaum noch zu klaren Chancen. Die SpVgg blieb konzentriert und legte noch zwei Treffer nach: Zunächst traf Fabian Baumbach, der einen Schuss von Ley unhaltbar abfälschte (63.). Den Schlusspunkt setzte erneut Franz Bauer, der nach schöner Einzelleistung den Ball ins lange Eck schlenzte (50.). Danach war der hochverdiente 5:0-Erfolg perfekt.

Fazit
Die Veilchen überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, vielen schönen Kombinationen und einer sicheren Defensive um Torhüter Luke Läntzsch, der mehrmals stark reagierte. Besonders auffällig: das torgefährliche Offensivtrio Ebert – Bauer – Habermeier, das an fast allen Treffern beteiligt war. Mit diesem deutlichen Sieg festigt die SpVgg Altenerding ihre starke Form und zeigte einmal mehr, warum sie in dieser Saison zu den Topteams ihrer Gruppe gehört.

C1-Junioren: SpVgg Altenerding – SV Ingolstadt-Hundszell 1:1

0

In einem spannenden Spiel zwischen den C1-Junioren der SpVgg Altenerding und den Gästen vom SV Ingolstadt-Hundszell gab es Samstag keinen Sieger, denn beide Kontrahenten trennten sich mit einem 1:1-Remis voneinander. Dabei zeigten die Gastgeber eine deutlich bessere Leistung wie zuletzt im Pokalspiel beim FC Forstern, das aufgrund einer schlechten Einstellung der Spieler mit einer Niederlage endete. Mit viel Tempo und Spielfreude starteten die die Veilchen in die Partie, und bereits in der dritten Minute setzte Theo Ziemann auf der linken Seite ein erstes Ausrufezeichen, doch seine scharfe Hereingabe fand keinen Abnehmer. Auch in der neunten Minute sorgte Ziemann erneut für Gefahr, als er sich stark durchsetzte, den Ball jedoch etwas zu weit vorlegte und so den Abschluss verpasste. Nach der ersten Ecke in Minute 15 und einem frühen Wechsel (Lukas Straßer für Korbinian Schmid) übernahm Hundszell zunehmend die Spielkontrolle. In der 20. Minute musste Sebastian Reiner nach einem gefährlichen Vorstoß des gegnerischen Zehners stark zur Ecke klären. Die SpVgg blieb bemüht, kam aber zunächst nicht entscheidend zum Abschluss. Ein Freistoß von Karl Hanslmaier (23.) wurde auf der Linie geklärt, und auch eine Flanke von Enes Veseli kurz darauf landete sicher in den Händen des Keepers. In der 31. Minute kehrte Arif Löhne zurück auf das Feld, und die SpVgg erhöhte den Druck. Nach einer Ecke prallte der Ball an den Pfosten, der Nachschuss per Kopf verfehlte das Ziel nur knapp. Kurz vor der Pause hatte Löhne nach starker Vorarbeit von Ziemann die beste Gelegenheit, doch sein Volley ging knapp vorbei, so dass es torlos in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel kam Simon Stuhlberger für Valentin Held, und die SpVgg startete schwungvoll. David Pompei setzte sich über rechts durch, doch Lukas Djordjevic verpasste den Führungstreffer nur knapp. Doch Hundszell zeigte sich wacher und kam nach Standards gefährlich vors Tor, aber Hanslmaier stand gut und klärte immer wieder mit guter Kopfballabwehr. Nach 55. Minuten gingen jedoch die Hausherren in Front: Ein Freistoß segelte in den Strafraum, wo Stephan Bigiu den Ball stark annahm und unhaltbar zum 1:0 für seine Farben vollendete. Kurz darauf beinahe der zweite Treffer für die Hausherren. Nach schönem Spielzug über Bigiu, Ziemann und Löhne hatte Djordjevic die große Chance, die Führung auszubauen, doch er scheiterte knapp. Wenig später prüfte Hanslmaier den Ingolstädter Keeper bei einem Freistoß, doch er bestand die Prüfung, rettete stark und hielt sein Team somit im Spiel. Und dies sollte sich für die Gäste bezahlt machen. Hundszell blieb nämlich gefährlich und nutzte in der 65. Minute einen Ballverlust auf der rechten Seite eiskalt zum Ausgleich. In der Schlussphase drängten die Gäste auf den Sieg, trafen sogar den Pfosten, während Altenerding kaum noch zu Entlastung kam. Am Ende blieb es dann beim insgesamt leistungsgerechten Remis.

Fazit: Die SpVgg zeigte auf das schwache Spiel vom Mittwoch eine tolle Reaktion und überzeugte mit großem Einsatz. Leider fehlte am Ende das nötige Glück, um den Dreier einzufahren. Dennoch: Großes Lob an alle Spieler für eine engagierte Leistung!

D1-Junioren: (SG) Hohenkammer – SpVgg Altenerding 2:8

0

Mit einem deutlichen 8:2 Auswärtssieg haben die D1-Junioren die Heimreise aus dem benachbarten Landkreis Freising angetreten. Die Wilde 13 war zu Gast bei der SG Hohenkammer und die Jungs dominierten das Spiel ab der ersten Minute. Viel Ballbesitz und zahlreiche sichere Ballstafetten in den eigenen Reihen zwangen den Gegner dazu lediglich dem Ball nachzulaufen. Getrübt wurden die ersten Minuten des Spiels lediglich davon, dass man vor dem Tor nach wie vor zu ungefährlich agierte. Ein Angriff über Michael Melissourgos. der gekonnt den Ball in den Lauf von Marco Ebert legte, führte dann zu einem Strafstoß für die Gäste. Stürmer Paul Schiwietz übernahm direkt die Verantwortung und trat zu Strafstoß an, doch leider war der Schuss zu schwach und zu ungenau, so dass der gegnerische Torhüter zu diesem Zeitpunkt den ersten Gegentreffer verhindern konnte. Dieser missglückte Neunmeter führte dazu, dass die Jungs aus Altenerding hektischer wurden und die Führung erzwingen wollten. Da Zwang aber selten zum Erfolg führte, war es sowohl Paul Schiwietz, als auch Emil Jackisch verwehrt, die Führung zu erzielen. Beide scheiterten jeweils am Torwart. Und es kam noch schlimmer! Ein Konter von Hohenkammer führte zur 1:0-Führung der Hausherren. Ein Kommunikationsproblem zwischen Philipp Feuker und Matheo Hulm führte dazu, dass der gegnerische Stürmer zunächst Matheo Hulm ausstiegen ließ, in den 16er eindrang und dann mit einem strammen Schuss aufs Tor auch unseren Goalie Timo Wegener überwand. So schnell geht’s! Holla die Waldfee! War so nicht zu erwarten. Aber in solchen Situationen zeigt sich die Qualität der Wilden 13. Innerhalb von nur zwei Minuten drehten die Altenerdinger das Spiel und schossen zwei Tore. Ein langer Ball von Philipp Feuker landete bei Noah Memed. Dieser nahm den Ball mustergültig mit und hatte dabei noch das Auge für den heraneilenden Paul Schiwietz. Den Pass von Noah Memed nahm Paul Schiwietz direkt und verwandelte zum 1:1. Auch beim 2:1 war wieder Noah Memed beteiligt. Er tankte sich auf der linken Seite durch zur Grundlinie und legte dann gekonnt zurück zu Marco Ebert, der dann souverän zur 2:1-Führung einschoss. Und ab dem Zeitpunkt rollte der Wilde 13-Express los! Noah Memed zeichnete sich heute als Vorlagengeber aus. Erneut über die linke Seite kommend, sah er Sturmtank Tobi Felsner. Dieser ließ zwei Spieler stehen und schoss stramm ins Eck zum 3:1! Beinahe wäre eine ähnliche Situation das 4:1 gewesen. Andi Neumann setzte sich dieses Mal über links durch und flankte flach vors Tor. Marco Ebert wäre zur Stelle gewesen, nur leider fehlten ihm noch ein paar Zentimeter Körpergröße, so dass er nicht mehr heranrutschend an den Ball kam. Dann war Halbzeit! Fazit: Eine starke Wilde 13- Halbzeit mit ein paar Unkonzentriertheiten zu Beginn. Eltern und Spieler, und wohl auch die Trainer waren durchaus angetan.

Die zweite Halbzeit begann sehr positiv! Eine sensationelle Einzelleistung von Marco Ebert, der mehrere Spieler im Mittelfeld stehen ließ, war die Vorarbeit zum 4:1. Er überwand die Gegner, tankte sich in den Strafraum, sah mit großer Übersicht den besser postierten Paul Schiwietz. Dieser nahm den Ball direkt und schoss stark ein. Ein Konter von Altenerding führte im Mittelfeld zu einem missglückten Abwehrversuch eines SG-Spielers. Dessen Abwehrversuch war eine Bogenlampe in Richtung des eigenen Tores. Die schnellen -SVA-Konterspieler Andi Neumann und Tobi Felsner liefen alleine auf das Tor zu. Den hoch springenden Ball nahm Tobi Felsner der zuerst an den Ball kam, gekonnt volley und wuchtete ihn unter die Latte. 5:1! Fulminanter Start in die zweite Halbzeit. Das 6:1 erzielte Kapitän Michael Melissourgos. Ein langer Ball von Emil Jackisch landete im Lauf von Melissourgos, der nach einem einem starken Spurt und hoher Ballkontrolle in den 16er eindragn, ehe er den Ball gekonnt und überlegt mit der Innenseite im rechten Eck versenkte. Hohenkammer hatte zu diesem Zeitpunkt gar nichts mehr entgegenzusetzen. Es war ein wildes Anrennen der Wilden 13. Das 7:1 war kurios. Eine zunächst ungefährliche Freistoßsituation an der Mittellinie sollte noch gefährlich werden. Philipp Feuker, der heute ein starkes Spiel machte, wuchtete den Ball Richtung Tor. Der Ball hüpfte Richtung Tor, und der an sich ungefährliche Ball wurde vom gegnerischen Torhüter falsch eingeschätzt und hüpfte über den bereits liegenden Keeper ins Tor. Das 8:1 war dann wieder von Noah Memed und Paul Schiwietz initiiert. Eine Kombination der beiden führte dazu, dass Noah Memed nur noch per Foul im Strafraum gestoppt werden konnte. Strafstoß – dieses Mal übernahm Emil Jackisch die Verantwortung und verwandelte souverän zum nächsten Tor für Altenerding. 8:1! Ein bisschen Erbarmen hatte man dann mit Hohenkammer. Nur so ist die Situation zu erklären, dass ein hoher Ball aus der Abwehr der Gastgeber durch Valentin Kugler und Philipp Feuker durchging, und der heraneilende gegnerische Stürmer sich bedankte, indem er frei vor Timo Wegener das 2:8 erzielte.

Dann war Schluss in Hohenkammer!

Fazit: Wenn man ein paar Unkonzentriertheiten und die Chancenauswertung mal außen vor lässt, kann man eigentlich nur Positives erwähnen. Auswärts 8 Tore müssen erstmal erzielt werden. Auch wenn weitere 5 möglich gewesen wären.

Es sind die Sondereinheiten mit Martin Platzer Coaching bereits zu erkennen. Die Wilde 13 ist noch umsichtiger im Spiel. Die Pässe sind stabiler und beim Abschluss erkennt man, dass die Jungs mittlerweile nur noch auf den Ball schauen und nicht den Kopf hochnehmen und schießen. Wenn der Ball gut getroffen wird, entstehen meistens auch Tore.

Klasse Jungs! Augen immer auf den Ball beim Abschluss – so kanns weitergehen!

Kommende Woche trifft die Wilde 13 zuhause auf den TSV Eching. Die Kommune freut sich auf euren Besuch und dann auch wieder mit  Trainer Enis Memed an der Seite, der unverständlicherweise dieses Wochenende eine Städtetrip nach Amsterdam bevorzugt hat 😉

A2-Junioren: SpVgg Altenerding – BSG Taufkirchen 0:4

0

Nach dem spektakulären 5:4-Erfolg nach Elfmeterschießen der BSG Taufkirchen gegen die A1-Junioren von Altenerding im Pokal am vergangenen Mittwoch, setzte sich die Negativserie für die Veilchen fort: Auch die A2-JUnioren mussten sich im dritten Saisonspiel der laufenden Runde mit 0:4 geschlagen geben. Damit blieb die BSG für Altenerding in dieser Woche ein echt „schlechtes Pflaster“. Die Voraussetzungen für die SpVgg waren alles andere als optimal. Aufgrund kurzfristiger Erkrankungen konnte das Team in den ersten 35 Minuten nur mit zehn Spielern auflaufen. Dennoch begann die Partie zunächst ausgeglichen, beide Mannschaften tasteten sich ab. Die erste Großchance der Gäste in der 12. Minute blieb ungenutzt – ein scharf hereingebrachter Ball von rechts landete am Querbalken. Sechs Minuten später war es dann soweit: Ein Ballverlust von Thomas Buttstedt vor dem eigenen Strafraum ermöglichte Manuel Scheidl den Führungstreffer für die BSG. In der 25. Minute erhöhte Iko Alexander Späinghaus nach einem Freistoß aus rund 20 Metern auf 2:0 – erneut fehlte die Zuordnung in der Altenerdinger Defensive. Kurz vor der Pause war es wieder Scheidl, der nach einem Angriff über die rechte Seite das 3:0 markierte. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Altenerding deutlich verbessert und übernahm die Spielkontrolle. Bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff prüfte Tiago Cardante den gegnerischen Keeper mit einem satten Distanzschuss, den Szymon Tyberski stark parierte. Im direkten Gegenzug bewahrte auch Ibrahim Hasankafi sein Team mit einer Glanzparade vor dem nächsten Gegentreffer. In der 51. Minute rettete der Pfosten für die Gäste. Aber Altenerding drängte anschließend auf den Anschlusstreffer, doch Lukas Kulterer hatte in der 78. Minute Pech, als sein Freistoß ebenfalls am Aluminium landete. Auch in der Schlussphase blieben weitere Standards von Cardante und Kulterer ohne Erfolg. In der Nachspielzeit sorgte Marcel Lorenz nach einem Stellungsfehler von Fadil Axhaj für den 4:0-Endstand für die Vilstaler. So zog Trainer Michael Dier auch ein nüchternes Fazit: „Die personelle Unterzahl in der ersten Halbzeit machte sich deutlich bemerkbar. Die Mannschaft wirkte unsortiert und offenbarte Schwächen in der Defensive. Nach der Pause zeigten wir zumindest Moral und waren über weite Strecken die bessere Mannschaft – belohnten uns jedoch nicht. Der Sieg für die BSG geht unter dem Strich in Ordnung“.

A1-Junioren: TSV Eching – SpVgg Altenerding 6:1

0

Einen bitteren Nachmittag erlebten die A-Junioren der SpVgg Altenerding beim 1:6 gegen Tabellenführer TSV Eching. Schon vor dem Spiel standen die Vorzeichen schlecht, denn nicht weniger als fünf Stammkräfte fielen krankheitsbedingt oder gesperrt aus. Kurz vor dem Anpfiff meldeten sich weitere zwei Kicker untauglich, weshalb man gerade einmal mit 11 Spielern das Match beginnen konnte.

Gleich in der 2. Spielminute nahm das Unheil seinen Lauf, als zwei der Aushilfskräfte für die gegnerische Führung sorgten. Ein Rückpass wurde hoch auf Altenerdings Ersatzkeeper gespielt, der den Ball unglücklich ins eigene Netz köpfte. Als Jannik Obermaier in der 7. Spielminute steil geschickt wurde, keimte kurz Hoffnung für die Spielvereinigung auf, denn im zweiten Versuch überwand er Echings Keeper zum 1:1 Ausgleich. Doch die Hoffnung währte nur kurz, denn schon wenige Minuten später ließ Altenerdings Aushilfskeeper einen Fernschuss zum 2:1 durch die Hände flutschen. Die erste herausgespielte Chance verwandelten die Echinger dann auch gleich zum 3:1 in der 14. Spielminute, als die Abwehrreihe der Gäste einen Echinger Angreifer nicht ausreichend stoppen konnte und dieser den Ball von der Grundlinie quer auf den am 5-Meterraum freistehenden Bendek Juras zurücklegte, der keine Mühe hatte das Leder über die Linie zu drücken.

Auf der anderen Seite kam dann erneut Obermaier nach einem Freistoß völlig frei am 5-Meterraum zum Abschluss, doch das Leder rutschte ihm über den Schlappen. Auch in der Folge die Veilchen mit gefährlichen Aktionen, doch Echings Torhüter und die konsequent spielende Abwehr verhinderten in dieser Phase den Anschlusstreffer.

Das 4:1 dann purer Slapstick: Bei eigenem Abstoß spielte ein Altenerdinger Abwehrspieler am eigenen Strafraum ohne Bedrängnis auf Zuruf des eigenen Keepers quer am 5-Meterraum, direkt in die Füße von Luis Kappeller, der den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Auch beim 5:1 mit dem Pausenpfiff stand Altenerding Pate. Ein langer Ball von der rechter Position auf Höhe der Mittellinie segelte eine gefühlte Ewigkeit an den 5-Meterraum, doch Altenerdings Schlussmann verharrte auf der Linie, wodurch Echings Leandro Pelaj völlig frei einnetzen konnte.

Das Ergebnis bitter für die Veilchen, denn selbst hatte man aus 4 Großchancen gerade mal einen Treffer produziert, Eching hingegen hatte aus 2 Chancen mit gütiger Mithilfe Altenerdings schon 5 Treffer kreiert.

In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel zusehends. Eching mit den größeren Spielanteilen aber Altenerding mit drei weiteren aussichtsreichen Torgelegenheiten, die jedoch ungenutzt blieben. Den letzten Treffer erzielten dann am Ende noch die Zebras nach einer stark abseitsverdächtigen Kopfballvorlage.

Das Ergebnis am Ende das Resultat eigener Unzulänglichkeiten, denn vier Treffer hatte man dem Gegner selbst aufgelegt und selbst auch hochkarätige Chancen liegen gelassen.

So muss man nun auf die Genesung der Stammkräfte hoffen, um am kommenden Wochenende eine Wende einläuten zu können.

E3-Junioren: (SG) SV Hörlkofen/SV Wörth II – SpVgg Altenerding 8:4

0

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, waren die E3-Junioren der SpVgg Altenerding beim SV Hörlkofen/Wörth II zu Gast. Bei angenehmem Fußballwetter zeigten die jungen Veilchen über weite Strecken eine kämpferische Leistung, mussten sich am Ende jedoch mit 4:8 geschlagen geben. Schon in der zweiten Minute brachte Francesco Barbatano Altenerding früh mit 1:0 in Führung. Mit seinem gewohnt starken Drang zum Tor und einem präzisen Abschluss ließ er dem gegnerischen Keeper keine Chance. Hörlkofen antwortete jedoch postwendend und drehte die Partie mit mehreren Treffern. Kurz vor der Pause sorgte Barbatone mit einem Doppelschlag in der 26. und 29. Minute für Hoffnung bei den Veilchen. Immer wieder setzte er sich über die Flügel durch, suchte den Abschluss und zeigte, warum er derzeit zu den torgefährlichsten Spielern im Team gehört. Damit stand es zwischenzeitlich 3:5 aus Sicht der SpVgg. Im letzten Abschnitt gelang Jonas Graf in der 41. Minute der vierte Treffer für die Veilchen. Graf zeigte sich kämpferisch, erlief zahlreiche Bälle und belohnte sich mit seinem Tor nach einem schönen Zuspiel aus dem Mittelfeld. Eine Besonderheit an diesem Spieltag war die Torhüterposition: Da sich Tobias Walter an der Hand verletzt hatte, übernahm Marcel Eder den Platz zwischen den Pfosten. Er machte seine Sache hervorragend, hielt mehrere schwierige Bälle und verhinderte so, dass das Ergebnis noch höher ausfiel. Auch Denis Ismail zeigte erneut vollen Einsatz, war in vielen Zweikämpfen präsent und unterstützte seine Mitspieler sowohl defensiv als auch offensiv. Jermaine Ocansey brachte über die linke Seite viel Tempo ins Spiel und war an mehreren Offensivaktionen beteiligt. Leonardo Plakolli arbeitete unermüdlich im Mittelfeld, eroberte viele Bälle und leitete das Spiel immer wieder klug nach vorne ein. Moritz Baumbach überzeugte in der Abwehr mit sicherem Stellungsspiel und guter Übersicht, während Philipp Schorr mit Laufbereitschaft und Mut in den Zweikämpfen auffiel. Trainer Florian Walter und Reiner Hierl zeigten sich nach dem Spiel trotz der Niederlage zufrieden mit der Einsatzbereitschaft ihrer Mannschaft: „Wir haben gesehen, dass die Jungs bis zum Schluss gekämpft haben. Besonders Marcel im Tor hat eine tolle Leistung gezeigt, und auch die anderen haben sich nie aufgegeben. Darauf können wir aufbauen“. Auch wenn das Ergebnis deutlich ausfiel, war der Einsatz der Veilchen vorbildlich – und genau dieser Teamgeist soll die Grundlage für die kommenden Spiele bilden.

D3-Junioren: SC Moosen – SpVgg Altenerding 0:3

0

Am Feiertag ging es für die D3-Junioren der SpVgg Altenerding nach Moosen – ein Ort, der in den vergangenen Jahren kein gutes Pflaster für die Veilchen war. Doch diesmal sollte sich das Blatt wenden. Trotz kurzfristiger Ausfälle von Paul Ipolyi und Lukas Reiser, die Trainer Stephan Mückel nur zehn einsatzfähige Spieler und einen Wechselspieler zur Verfügung ließen, zeigte das Team eine starke Leistung und belohnte sich mit dem ersten Sieg der Saison.

Wie schon in den vorherigen Partien übernahm Altenerding von Beginn an das Kommando. Bereits in der dritten Minute hatte Phillip Wischhof nach einer Ecke von David Mückel die erste Gelegenheit. Zwei Minuten später war es dann soweit: Wischhof brachte die nächste Ecke auf den zweiten Pfosten, wo Helios Byberi goldrichtig stand und aus kurzer Distanz zur Führung einschob.

In der neunten Minute kamen die Gastgeber erstmals gefährlich vor das Tor, doch Keeper Leon Drincianu-Cara parierte stark zur Ecke. Kurz darauf verpasste Marvelous Onyebibilie das mögliche 2:0 nur knapp. In der Folge entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Erst mit dem Halbzeitpfiff wurde es wieder gefährlich: Eine Flanke von Leopold Ulbrich landete im Fünfmeterraum, wo eine Moosener Abwehrspielerin den Ball unbedrängt ins eigene Tor beförderte – 2:0 für die SpVgg.

Nach dem Seitenwechsel hatte Semin Husic die ersten beiden Abschlüsse, doch beide landeten direkt bei der Torhüterin. Moosen kam nach Fehlern im Spielaufbau zu zwei Großchancen, doch Drincianu-Cara zeigte erneut seine Klasse und verhinderte den Anschlusstreffer mit starken Paraden.

In der Schlussphase setzte Altenerding den entscheidenden Konter. Nach einer Ecke der Gastgeber schalteten die Veilchen blitzschnell um. Ulbrich wurde an der Mittellinie völlig allein gelassen, bekam den Ball und lief unbedrängt aufs Tor. Mit einem platzierten Schuss ins Eck sorgte er für die Vorentscheidung zum 3:0.

Danach war der Widerstand der Gastgeber gebrochen, und die SpVgg brachte den verdienten Sieg souverän über die Zeit.

Fazit: Im dritten Saisonspiel gelang der D3 der erste Dreier. Trotz personeller Engpässe zeigte das Team großen Einsatz, war spielerisch überlegen und belohnte sich mit einem verdienten Erfolg. Am kommenden Samstag geht es mit dem Heimspiel gegen Kirchasch weiter – mit Rückenwind und viel Selbstvertrauen.

Weitere Bilder vom Spiel