Start Blog Seite 45

Herren 1: SpVgg Altenerding – FC Schwabing 0:1

0

Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Ridwan Bello 3. Thomas Bachmaier, 4. Ajdin Nienhaus (22. Alexander Weiher), 5. Wiam Takruri (61. Sebastian Gruber), 6. Leonardo Tunjic (37. Jeremy Bauer /46. Leonardo Tunjic / 74. Florian Wagner), 7. Tobias Lamm (61. Daniel Wiskitenski), 8. Samuel Kronthaler (61. Nihad Mujkic),  9. Mehmet Cay (74. Jermey Bauer),  10. Michael Gartner 11. Marc Winkelmann (72. Dominik Gruber)

Torschützen:
Fehlanzeige

Gelbe Karten:
Pedro Flores

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
100

Spielbericht:
Im Duell der beiden Aufsteiger behielt der frischgebackene Landesligist FC Schwabing im Duell gegen neuen Bezirksligisten SpVgg Altenerding knapp mit 1:0 die Oberhand.

Wie schon in den vorausgehenden Spielen kamen die Locke-Schützlinge wieder träge ins Spiel und standen von Beginn an mit dem Rücken zur Wand.

Schon in der Anfangsminute drohte den Veilchen der Rückstand, denn nach einer scharfen Hereingabe verfehlte ein im Zentrum stehender Angreifer der Münchner das Leder nur um Zentimeter und ließ somit den Führungstreffer liegen.

Aber schon nach sechs Minuten schien dem FCS die Anfangseuphorie zu zählbarem Erfolg zu verhelfen, denn nach einem Foulspiel von Ajdin Nienhaus an seinen Gegenspieler David Fridrich entschied der sehr gut leitende Referee Manuel Müller völlig zu Recht auf Elfmeter. Doch Schlussmann Lukas Loher war zur Stelle und konnte den von Giacinto Sibilia hervorragend abwehren.

Aber trotz allem blieben die Gäste auch nach dem Fehlschuss spielbestimmend und waren dem Führungstreffer deutlich näher als die Gastgeber.

Und nach elf Minuten war das 1:0 für den Landesligisten dann auch fällig. Als die Gäste den Spielaufbau der Veilchen durch ein aggressives Pressing erschwert hatten, verlor Nienhaus das Leder an seinen Gegenspieler und als der Ball dann bei Sibilia landete, machte er seinen vergebenen Fauxpas beim vergebenen Strafstoß wett und ließ Loher diesmal mit einem trockenen Schuss das Nachsehen.

Nach etwa 25 Minuten fanden die Hausherren dann besser ins Spiel und konnte das Match ausgeglichen gestalten, aber man verstand es im ersten Durchgang nicht, sich in der Offensive entscheidend behaupten zu können, so dass man das Schwabinger Gehäuse nur selten in Gefahr brachte.

Nur einmal gab es eine gute Möglichkeit für die Semptstädter, doch ein schöner Schuss von Thomas Bachmaier verfehlte das Tor knapp.

Auf der anderen Seite boten sich Schwabing mehrmals gute Möglichkeiten, doch man spielte die Angriffe nicht konsequent zu Ende und kam nicht zum entscheidenden Abschluss, so dass vor der Pause kein zählbarer Erfolg mehr zu verzeichnen war.

Nach Wiederbeginn zeigten sich die Gastgeber von Beginn an deutlich ballsicherer und ließ den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen, was zu einer optischen Überlegenheit, jedoch nicht zu gewünschten Abschlüssen führte, weil der letzte Pass oft nicht ankam oder auch die Laufwege für die entscheidenden Zuspiele in die Tiefe nicht optimal waren.

Trotz allem musste der Schwabinger Keeper Sebastian Minnich dann nach 53 Minuten erstmals eingreifen, doch er war auf der Hut und konnte einen Schuss von Samuel Kronthaler, der am linken Strafraumeck abgezogen hatte, um den Pfosten drehen.

Wenig später wurde es dann schon gefährlicher. Nach einem schönen Pass von Leonardo Tunjic durch die Schnittstelle brachte Marc Winkelmann das Leder scharf nach innen, doch leider war das Zuspiel etwas zu ungenau, so dass der im Zentrum stehende Mehmet Cay nicht an den Ball kam.

15 Minuten vor dem Ende wurde es dann wieder auf der anderen Seite gefährlich. Diesmal kombinierten sich die Gäste auf der linken Seite nach vorne und als Jonas Jehle den Ball scharf nach innen geschlagen wurde, hatten die Gastgeber Glück, dass sein Mitspieler im Sprung knapp den Ball verfehlte.

Zehn Minuten vor dem Ende bot sich den Platzherren dann die bis dahin beste Chance. Nach einer schönen Kombination schlug Gartner das Leder auf die linke Seite zu Dominik Gruber, der die Kugel dann mustertgültig nach innen schlug und als der freistehende Bauer zum Flugkopfball ansetzte, hoffte man auf den Ausgleich, doch leider setzte er das Spielgerät links am Kasten vorbei.

Auch die nächste Chance hatte der Mittelfeldakteur. Diesmal schlug Gartner eine Flanke von der linken Seite ins Zentrum, wo Bauer mit dem langen Bein noch an die Hereingabe kam, doch leider konnte er den Abschluss nicht mehr entscheidend platzieren, so dass der Ball rechts am Gehäuse vorbeiging.

Fast mit dem Schlusspfiff war Schwabing noch einmal am Zug und hätte fast noch den zweiten Treffer draufgepackt. Nach einer Hereingabe von Philipp Pirch kam im Zentrum Leonard Evertz ziemlich frei zum Abschluss, doch er hatte sein Visier schlecht eingestellt, schoss am Ziel vorbei, so dass sich auf der Anzeigentafel keine Veränderung zeigte.

Weitere Bilder vom Spiel

 

B2-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Forstern 1:1

0

Im letzten Punktspiel der Saison trennten sich die B2-Junioren der Spvgg Altenerding B2 und vom  FC Forstern leistungsgerecht mit 1:1 unentschieden. Von Beginn an hatten die Hausherren größere Spielanteile und einige gute Torchancen. In der fünften Minute dribbelte Liman Bytrici von der Mittellinie in den Strafraum, und zog aus zehn Meter ab, doch ging das Leder genau auf den Keeper ab. Nur eine Minute später erhielt Ayahm Hashim ein mustergültiges Anspiel von Oliver Benedikt, doch auch Hashim´s Schuss konnte vom FCF-Keeper pariert werden. Nach neun Minuten belohnten sich die Hausherren und ging mit 1:0 in Front. Als Forstern einen Fernschuss von Carli Schönfelder nur unzureichend abwehren konnte, war Luis Kapsner zur Stelle und staubte zur 1:0-Führung seiner Farben ab. Fünf Minuten später prüfte Carl Schönfelder nochmals den Forsterner Schlussmann mit einem Freistoß aus 20 Metern, der aber die Prüfung souverän bestand. Aber damit hatten die Semptstädter ihr Pulver weitestgehend verschossen und die Gäste drehten nun auf und drängten die Veilchlen in die Defensive. Zunächst konnte man die Vorstöße der Gäste erfolgreich abwehren, doch in der 28. Minute glückte dem FCF dann doch der zu diesem Zeitpunkt verdiente Ausgleich. Als die Abwehr der SpVgg einen Freistoß von der rechten Strafraumseite nicht aus der Gefahrenzone brachte, war ein Stürmer der Gäste zur Stelle und markierte aus der Nahdistanz den 1:1-Pausenstand. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein spannendes, völlig offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Hierbei vergaben Ahyham Haschim, Luis Kapsner und Armend Krasniqi einige Möglichkeiten der Gastgeber im Strafraumbereich. Auf der anderen Seite waren die Forsterner auf der Gegenseite ähnlich uneffektiv, was aber auch dem starken Altenerdinger Schlussmann Kilian Burgholzer zu verdanken war. Damit trennten sich die beiden Mannschaften gerecht 1:1 und die Altenerdinger beendeten die Saison auf Tabellenplatz 6.

Weitere Bilder vom Spiel

 

Herren 1: SpVgg Altenerding – FC Bonbruck/Bodenkirchen 3:2

0

Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Leonardo Tunjic 3. Daniel Wiskitenski, 4. Ajdin Nienhaus, 5. Sebastian Gruber, 6. Pedro Flores, 7. Thomas Bachmaier (68. Alexander Weiher), 8. Samuel Kronthaler (60. Tobias Lamm), 9. Mehmet Cay (68. Domenik Gruber),  10. Michael Gartner 11. Marc Winkelmann (56. Wiam Takruri)

Torschützen:
1:1 Mehmet Cay (19.)
2:1 Thomas Bachmaier (36.)
3:1 Sebastian Gruber (66.)

Gelbe Karten:
Pedro Flores

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
120

Spielbericht:
Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück konnte die SpVgg Altenerding im vierten Vorbereitungsspiel auf die neue Saison endlich den ersten Sieg feiern, denn im Heimspiel gegen den Kreisligisten FC Bonbruck/Bodenkirchen setzten sich die Locke-Schützlinge, die nach wie vor auf viele Spieler verzichten mussten, völlig verdient mit 3:2 durch.

Die Partie begann mit einem Paukenschlag, der jedoch nicht nach dem Geschmack der Hausherren ertönte. Vom Anstoß weg spielten die Gäste einen Ball auf deren rechte Angriffsseite, wo sich ein Angreifer im Duell gegen Daniel Wiskitenski behaupten konnte. Als er dann den Ball in den Rücken der Abwehr spielte, aber ein Mitspieler von ihm über den Ball schlug, schien die Chance vertan, den der hinter stehende Patrik Jahn fackelte nicht lange und sein sehenswerter Schuss aus 14 Metern schlug nach 25 Sekunden unhaltbar für Torhüter Lukas Loher unter der Latte ein.

Nach sechs Minuten wäre der SpVgg fast der Ausgleich geglückt. Nach einer Ecke kam Samuel Kronthaler zum Kopfball und der Gästekeeper Raphael Hampe wäre wohl machtlos gewesen, hatte jedoch Glück, dass einer seiner Mitspieler den Ball kurz vor der Torlinie klären konnte.

Auch die nächste Chance lag auf Seiten der SpVgg. Als ein Schuss von Thomas Bachmaier von einem Abwehrspieler der Gäste abgeblockt wurde, landete der Abpraller bei Mehmet Cay, doch bei seinem Schuss war Hampe zur Stelle und konnten den flachen Ball glänzend abwehren.

Aber nach 19 Minuten kamen die Platzherren dann zum verdienten Ausgleichstreffer. Nach einem Angriff über die rechte Seite spielte Pedro Flores die Kugel flach nach innen. Cay nahm das Zuspiel auf, zog noch einige Meter nach innen, und zog dann an der Strafraumgrenze, wo er einen mit dem linken Fuß einen Flachschuss ins rechte Eck setzte.

Nun hatten die Gastgeber ein deutliches Übergewicht und man hatte die Kontrolle über das Spiel gewonnen, doch trotz allem bot sich Bonbruck in der 32. Minute die nächste Chance. Als die Hausherren das Leder nach einer Ecke nicht entscheidend aus der Gefahrenzone brachten, kam Stefan Galler aus ca. 23 Metern zum Abschluss, doch der Schuss verfehlte das Altenerdinger Tor.

Auch drei Minuten später sorgte ein weiterer Eckball für große Gefahr vor dem Gehäuse der SpVgg. Ein Gästespieler schlug das Leder scharf auf den kurzen Pfosten, wo Lukas Loher nur noch mit dem Bein an den Ball kam. Allerdings konnte er die Hereingabe nicht nach vorne befördern, sondern die Kugel ging dann quer durch den Fünfmeterraum, wurde aber dann von Freund und Feind verfehlt, so dass sich für den Gast kein zählbarer Erfolg einstellte.

Besser machten es die Gastgeber und gingen unmittelbar darauf in Front. Nach einem langen Ball von Daniel Wiskitenski kam Schlussmann Hampe aus seinem Tor und wollte die Kugel an der Torauslinie knapp innerhalb des Strafraumes aufnehmen. Jedoch war Cay einen Schritt schneller, und spielte dann das Leder flach nach innen, wo Bachmaier eingelaufen war und halbhoch zum 2:1 vollstreckte.

Die nächste Möglichkeit lag dann noch einmal auf Seiten der Gäste. Als Bonbruck einen Ball aus dem linken Halbfeld nach innen geschlagen hatte, wurde die Hereingabe noch leicht abgefälscht, so dass Wiskitenski die Flanke nicht abwehren konnte. So kam der hinter ihm lauernde Florian Edl zum Abschluss, fand aber in Loher seinen Meister.

Wenig später wäre es dann um ein Haar noch einmal gefährlich geworden. Als Ajdin Nienhaus einen Pass in die Tiefe nicht mehr abwehren konnte, hatte Galler freie Bahn zum Tor, legte sich dann aber das Spielgerät zu weit vor, so dass die Defensive der SpVgg klären konnte.

Fast mit dem Halbzeitpfiff bot sich dann noch zwei große Chancen für die Gastgeber.

Zunächst kam Thomas Bachmaier noch einer gut getimten Flanke von Samuel Kronthaler völlig frei zum Kopfball, doch leider hatte der Ball zu wenig Fahrt und kam auch zu unplatziert auf das Tor, so dass Hampe parieren konnte.

Nur Sekunden später wurde ein Schuss der SpVgg abgeblockt, doch als der Abpraller bei Pedro Flores landete, hoffte man auf das 3:1, doch der Mittelfeldakteur schloss etwas zu überhastet ab und verfehlte das Gästetor um einige Meter.

Zwei Minuten nach Wiederbeginn setzten die Hausherren im zweiten Durchgang den ersten Nadelstich.  Als Marc Winkelmann eine schöne Flanke auf den zweiten Pfosten schlug, kam Thomas Bachmaier zum Abschluss, doch der Bonbrucker Abwehrspieler Jukub Grodzki warf sich in den Schuss und konnte einen möglichen Treffer der SpVgg verhindern.

Nach 58 Minuten hatten der SVA-Anhang dann erneut den Torschrei auf den Lippen. Nach einem perfekten Zuspiel von Flores lief Wiam Takruri in den Strafraum, doch sein Abschluss war dann leider zu hoch angesetzt.

Auch eine Zeigerumdrehung weiter brannte es erneut vor dem Tor der Gäste. Diesmal nahm Kronthaler ein Zuspiel von Takruri auf, zog von der Seite nach innen, scheiterte dann jedoch am gut reagierenden Keeper der Gäste.

Aber in der 65. Minute belohnte sich die Locke-Elf mit dem zu diesem Zeitpunkt in der Luft liegenden dritten Treffer. Als Sebastian Gruber am rechten Flügel das Leder erhielt, zog er nach innen und ließ gleiche mehrere Abwehrspieler stehen. Als er dann im Zentrum angekommen war, zog er mit links und gegen den Flachschuss konnte Hampe nichts mehr ausrichten.

Wenig später musste der Schlussmann dann sein ganzes Können aufbieten, um den vierten Gegentreffer verhindern zu können. Nach einem langen Ball lief Cay in den Strafraum, und zog gekonnt ab, doch Hampe hielt sein Team mit einer starken Parade im Spiel.

Da auch Michael Gartner wenig später bei einem 18 Meter-Schuss einen Tick zu hoch zielte, blieb das Match weiterhin offen.

In der 72. Minute gab es dann auf Seiten der Gäste lautstarke Proteste gegen den souverän leitenden Referee Yannis Schönfelder. Als Wisktenski von seinem Gegenspieler Jonas Brams überlaufen wurde, kam der Angreifer aus Bonbruck zu Fall und forderte lautstark einen Strafstoß, der aber nicht gepfiffen wurde.

Aber vier Minuten später war dann Brams vorbehalten, sein Team doch wieder heranzubringen. Abermals wurde ein langer Ball in den Strafraum geschlagen. Diesmal kam Wiskitenski vor seinem Kontrahenten an das Leder. Doch sein Rückpass zu Loher war zu kurz geraten, so dass Brams an die Kugel kam, am Torhüter vorbeiging und dann zum 2:3 ins leere Tor einschob.

In der Schlussphase versuchte Bonbruck, dem Spiel nochmals eine Wende zu geben, doch die Defensive der Veilchen ließ nichts mehr zu, so dass man den knappen Vorsprung ins Ziel brachte.

Weitere Bilder vom Spiel

Herren 2: SpVgg Altenerding II – FC Bonbruck/Bodenkirchen 4:0

0

Aufstellung:
1. Jonas Pamer,  2. Adrian Rusu (46. Hussein Bahlak), 3. Julian Topf, 4. Jeremy Bauer (68. Adrian Rusu), 5. Yosef Falih (76. Jeremy Bauer), 6. Florian Donig (88. Florian Donig), 7. Amar Husic (71. Dominic Florian), 8. Pavlos Chantavaridis, 9. Faisal Haris (85. Tarik Mahjoub),  10. Noh Tesfamichael (59. Christian Schulz), 11. Hussein Bahlak (27. Tarik Mahjoub / 80. Noh Tesfamichael)

Torschützen:
1:0 Jeremy Bauer (2.)
2:0 Jeremy Bauer (22.)
3:0 Faisal Haris (24.)
4:0 Faisal Haris (71.)

Gelbe Karten:
Sebastian Voichtleitner

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
90

Spielbericht:
Einen guten Einstand feierten die A-Klassenkicker der SpVgg Altenerding, denn im ersten Testspiel ließ man der zweiten Mannschaft des FC Bonbruck/Bodenkirchen keine Chance und setzte sich letztlich auch in dieser Höhe verdient mit 4:0 durch.

Schon nach zwei Minuten bot sich den Veilchen die erste gute Einschussmöglichkeit. Nachdem sich Rückkehrer Florian Donig im Mittelfeld von einem Gästespieler das Leder erobert hatte, lief er nach vorne und als er aus 16 Metern dann zum Abschluss kam, hoffte man auf die frühe Führung, doch leider hatte er sein Visier einen Tick zu hoch eingestellt.

Aber zwei Zeigerumdrehungen weiter glückte dann doch das 1:0. Als Neuzugang Adrian Rusu das Leder auf die rechte Seite zu Jeremy Bauer spielte, lief der Flügelstürmer entschlossen in den Strafraum und obwohl der Bonbrucker Keeper David Habenberger mit der Hand noch am Ball war, konnte er den frühen Rückstand seiner Farben nicht mehr verhindern.

Nach sieben Minuten hätte man um ein Haar den zweiten Treffer nachgelegt. Als ein langer Ball von Julan Topf bei Pavlos Chantavaridis landete, brachte der überzeugende Neuzugang das Leder flach nach innen und wollte Haris Faisal bedienen, doch leider kam er nicht mehr wie gewünscht an den Ball und verfehlte beim Abschluss knapp das Ziel.

Aber in der 22. Minute folgte dann doch der zweite Treffer. Diesmal hatte sich Haris am linken Flügel gegen seinen Gegenspieler durchgetankt, ging bis an die Grundlinie und spielte dann flach nach innen, wo Bauer freistehend zum Abschluss kam und die Kugel entgegen der Laufrichtung von Torhüter Habenberger ins linke Eck einschoss.

Und wenig später legten die Hausherren dann schon den dritten Treffer nach, der aber sehr sehenswert war. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Julian Topf und Bauer spielte Zweitgenannter einen herrlichen Pass über die Abwehrkette und fand den durchstartenden Chantavaridis. Der Abwehrspieler drang in den Strafraum ein, spielte dann mustergültig nach innen, wo Haris dann aus kurzer Distanz zum Abschluss kam und auf 3:0 stelle.

Drei Minuten später kamen dann die Gäste zum ersten halbwegs gefährlichen Abschluss. Nach einem Ballverlust von Tarik Mahjoub im Mittelfeld liefen die Gäste in Überzahl auf die SVA-Abwehr zu und als die Kugel dann auf den rechts freistehenden Lukas Hausperger ab, doch dessen Schuss ging dann am Tor vorbei.

Dann waren wieder die Gastgeber an der Reihe und als ein Eckball von Donig den am langen Eck freistehenden Mahjoub erreichte, hoffte man auf den nächsten Treffer, doch leider ging dessen Kopfball knapp über das Gebälk.

Kurz vor der Pause bot sich dann dem Gast aber eine Doppelchance, und es war Keeper Jonas Pamer zu verdanken, dass Bonbruck nicht zum 1:3 kam. Als die Gastgeber einen Ball nicht aus der Gefahrenzone brachte, wurde das Leder quer gelegt, wo Hausperger aus etwa zehn Metern völlig frei zum Abschuss kam, aber seinen Meister im Altenerdinger Keeper fand.

Aber noch war die Gefahr nicht gebannt, denn abermals verstanden es seine Vorderleute nicht, die Kugel aus der Gefahrenzone zu befördern. So bot sich Hausperger nochmals die Gelegenheit, aber auch diesmal war Pamer zur Stelle und konnte den Ball nach einem 15 Meter-Schuss zur Ecke lenken.

Die zweite Hälfte begann dann etwas verhaltener. Zwar blieb die SpVgg überlegen, aber in der Anfangsphase spielte man die Angriffe nicht mehr konsequent zu Ende, so dass klare Torchancen nun eher rar waren.

So dauerte es bis zur 67. Minute bis der Bonbrucker Keeper Habenberger wieder eingreifen musste, doch er war auf der Hut und konnte einen schönen 28 Meter-Schuss von Donig hervorragend um den Pfosten drehen.

Vier Minuten später musste der Schlussmann aber dann doch wieder hinter sich greifen. Als Chantavaridis einen öffnenden Ball auf Haris spielte, konnte sich der Angreifer gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und war dann mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck erfolgreich.

Fünf Minuten später hätte sich der Torjäger nochmals eintragen können. Nach einem schönen Diagonalball von Donig auf Christian Schulz legte dieser auf Topf ab. Der sah den besser stehenden Haris, der innerhalb des Strafraumes in zentraler Position zum Abschluss kam, doch leider kam er in Rücklage und schoss doch deutlich über das Tor.

In der Schlussphase wurde es dann etwas ruhiger, denn es waren auf beiden Seiten unverkennbar, dass sich die Teams noch in der Anfangsphase der Vorbereitung befinden, so dass die Kraftreserven mehr und mehr schwanden, was auch dazu führte, dass der neue SVA-Coach zahlreiche Spielerwechsel vornahm, was den Spielfluss zunehmend lähmte und es keine Ergebnisveränderung mehr gab.

Weitere Bilder vom Spie

l

Herren 3: SpVgg Altenerding – FC Bonbruck/Bodenkirchen III 0:0

0

Aufstellung:
1. Maximilian Voichtleitner,  2. Sebastian Voichtleitner (71. Davud Hörl), 3. Florian Ammon (65. Dennis Viktor), 4. Christian Schulz (46. Abel Fernandez), 5. Niklas Ostermaier, 6. Rene Feuker, 7. Sebastian Pöschl (46. Felix Hoffmann), 8. Florian Aldinger (46. Davud Hörl / 65. Miguel Cardante), 9. Allan Illner (82. Sebastian Voichtleitner),  10. Miguel Cardante (46. Benedikt Klingbeil), 11. Duman Yusuf (46. Adrian Felsner)

Torschützen:
Fehlanzeige

Gelbe Karten:
keine

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
60

Spielbericht:
Nach lediglich zwei Trainingseinheiten absolvierte die dritte Herrenmannschaft das erste Testspiel und man empfing den FC Bonbruck/Bodenkirchen III in Altenerding und trotz einer über weite Strecken deutlichen Überlegenheit wartete man vergeblich auf den entscheidenden Treffer, so dass sich beide Team mit einem torlosen Remis voneinander trennten.

Die SpVgg kam gut in die Partie und hätte nach sieben Minuten schon in Führung gehen können. Als sich Miguel Cardante auf der rechten Seite einen Ball erkämpft hatte, drang in den Strafraum ein und hatte nur noch den Gästekeeper Maximilian Galler vor sich. Der Mittelfeldakteur wollte den Schlussmann mit einem Heber überwinden, brachte die Kugel jedoch nicht an Galler vorbei.

Auch die nächste Chance hatte Cardante. Als der aufgerückte Florian Ammon die Kugel nach einem Doppelpass mit Rene Feuker von der linken Seite nach innen gebracht hatte, kam Cardante an der Strafraumgrenze zum Abschluss, zirkelte das Spielgerät jedoch knapp über den Kasten.

Nach 16 Minuten spielte dann Comebacker Yusuf Duman aus dem Mittelfeld einen schönen Ball in die Tiefe, wo sich Allan Illner auf der linken Seite gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte. Er drang in den Strafraum ein und kam dann aus zehn Metern zum Abschluss, doch abermals war Galler zur Stelle und verhinderte einen möglichen Rückstand.

Acht Minuten später kam dann Cardante nach einem Zuspiel von Niklas Ostermaier an die Kugel. Nachdem er sich blitzschnell um seinen Kontrahenten drehte, kam er aus 19 Metern zum Schuss, doch erneut hatte er sein Visier etwas zu hoch eingestellt.

Nach einer halben Stunde Spielzeit bot sich den Hausherren dann die bis dahin beste Chance. Als Ostermaier auf dem rechten Halbfeld eine Flanke nach innen geschlagen hatte, wurde das Leder von einem Abwehrspieler unfreiwillig verlängert und landete beim völlig freistehenden Christian Schulz, doch leider war auch sein Schuss zu hoch angesetzt, so dass der verdiente Führungstreffer nicht gelingen wollte.

Nun bewies der Gastgeber eine eindeutige Dominanz und das 1:0 lag in der Luft und tatsächlich landete das Leder in der 38. Minute im Netz. Als Duman ca. 22 Meter vor dem unfair gestoppt wurde, wurde der SpVgg ein Freistoß zugesprochen. Als die Gäste noch mit der Mauerbildung beschäftigt war, schlenzte der Gefoulte das Leder ins Netz. Allerdings hatte der Referee den Freistoß noch nicht freigegeben und verweigerte dem Treffer die Anerkennung.

Der zweite Versuch des Altenerdinger Neuzugangs war nur unwesentlich schlechter, doch Duman hatte Pech, dass er nur den Pfosten traf.

Wenig später setzte sich der pfeilschnelle und überzeugende Sebastian Pöschl erneut auf dem linken Flügel durch und kam dann im Strafraum aus halbrechter Position zum Abschluss, doch auch hier war Galler zur Stelle und konnte parieren.

Auch der nächste Angriff sorgte schon wieder für große Gefahr, doch Galler war einmal mehr zur Stelle und konnte einen Volleyschuss von Feuker, der nach Flanke von Ostermaier an die Kugel kam, zur Ecke klären.

Der daraus resultierende Eckstoß sorgte wieder für Gefahr. Zunächst konnten die Bonbrucker das Leder klären, doch Schulz kam nun von der anderen Seite zum Flanken und als der Ball beim am langen Pfosten stehenden Sebastian Voichtleitner landete, hoffte man auf die Führung, doch erneut hatte Galler was dagegen.

Trotz zahlreicher Auswechslungen blieb die SpVgg auch nach Wiederbeginn zunächst spielbestimmend und nach 53 Minuten bot sich wieder eine gute Chance. Nach einem Ball von Adrian Felsner in den Strafraum tauchte Sebastian Voichtleitner frei vor dem Tor auf. Leider legte er sich den Ball dann etwas zu weit vor, so dass sein Lupfer über die Latte ging.

Drei Minuten später brannte es dann schon wieder vor dem Gästetor. Als Voichtleitner nach einem langen Ball von Benedikt Klingbeil das Leder von der rechten Seite nach innen brachte, konnten die Gäste zunächst klären, brachten aber das Spielgerät wieder zu Voichtleitner.

Er legten dann den Ball auf Davud Hörl ab, der aber beim Schussversuch den Ball nicht richtig traf. Jedoch hatte er das nötige Glück, so dass der verunglückte Schuss beim links freistehenden Felsner landete, der jedoch mit einem Flachschuss am glänzend reagierenden Galler scheiterte.

In der 58. Minute hatte man dann Torschrei schon auf den Lippen. Als der gut aufgelegte Felsner einen Flanke nach innen brachte, kam Voichtleitner völlig frei zum Kopfball, doch leider setzte er das Spielgerät am Tor vorbei.

Das Auslasen dieser vielen Möglichkeiten hätte sich dann fast gerächt, denn nach 64 Minuten drohte der Rückstand. Als die Gäste einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum geschlagen hatten, wurde das Leder von einem Gästespieler mit dem Hinterkopf auf das Tor verlängert, wo Keeper Maximilian Voichtleitner seine liebe Mühe und Not hatte, um den Einschlag zu verhindern.

Aber noch war die Gefahr nicht gebannt, denn ein nachsetzender Stürmer brachte dann das Spielgerät von der linken Seite nochmal nach innen, wo Ostermaier dann klären konnte.

Zwei Minuten später drohte den Veilchen dann abermals ein Rückstand. Als das Leder vom Flügel nach innen gespielt wurde, konnte sich Noah Samhuber gegen Benedikt Klingbeil durchsetzen, zögerte dann aber mit dem Abschluss etwas zu lange. Diese Zeit nutzte Keeper Vochtleitner, um entschlossen aus seinem Tor zu kommen und den Schuss abzuwehren.

Als sich dann Dennis Viktor und Klingbeil beim Versuch, das Leder endgültig aus der Gefahrenzone zu befördern, gegenseitig behinderten, landete der Ball abermals bei Samhuber, doch auch im zweiten Versuch war Voichtleitner zur Stelle und konnte das Leder endgültig sichern.

Dann waren wieder die Gäste am Zug und als Ostermaier nach schöner Ablage von Felsner zum Schuss kam, hoffte man auf den erlösenden Führungstreffer, doch ein Gästespieler warf sich in den Schuss und konnte den Ball abblocken.

In der Schlussphase merkte man dann beiden Teams den Kräfteverschleiß mehr und mehr an, so dass nun vieles Stückwerk blieb und man sich schließlich torlos voneinander trennte.

Weitere Bilder vom Spiel

C2-Junioren: (SG) FC Lengdorf – SpVgg Altenerding 3:1

0
Die Begegnung am letzten Spieltag zwischen der Spvgg Altenerding und dem FC Lengdorf, endete mit einer ernüchternden 1:3-Niederlage für die Semptstädter, so dass man die gute Saison nicht wie erhofft abschießen konnte. Als der Unparteiische die Partie in Lengdorf anpfiff, zeigte das Thermometer 32 Grad und damit war klar, dass die Begegnung für Altenerding, die mit nur zwei Ersatzspielern angereist waren, in einer Hitzeschlacht enden würde. Aber die Veilchen verschliefen schon den Start in die Partie und so ergab es sich, dass der Gastgeber bereits in der achten Spielminute in Führung ging. Ein Lengdorfer Flügelspieler kam über rechts außen in den Altenerdinger Strafraum und konnte das Leder zu seinem frei vor dem Tor stehenden Mitspieler durchstecken. Ungehindert setzte dieser das Spielgerät links unten in die Maschen und brachte so seine Vereinsfarben mit 1:0 in Führung. Schon zwei Zeigerumdrehungen später klingelte es erneut im Kasten der Gäste. Vorausgegangen war ein Freistoß für den FC. Die ausgeführte Bogenlampe landete direkt unter der Latte. Ein Missverständnis zwischen dem Altenerdinger Schlussmann und seinem Abwehrspieler ermöglichte, dass der Ball ohne Abwehrversuch direkt neben den beiden passiven Akteuren ins Netz einschlug. Ein Geschenk, das zum 2:0 führte. Ein Unglück kommt selten alleine, und so ergab es sich, dass Lengdorf kurz vor der Halbzeitpause auch noch ein Strafstoß zugesprochen wurde. Diese Chance nutzte der Gastgeber, um mit einem beruhigten Spielstand von 3:0 in die Halbzeitpause zu gehen. Die zweite Hälfte verlief für Altenerding etwas besser. Die Veilchen rückten bei Ballbesitz besser hinten raus und bekamen so mehr Spielanteile. In der 40. Minute konnte sich Vincent Hensel gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und bediente Peer Krop, der gekonnt zwei Abwehrspieler ins Leere laufen ließ und eiskalt den 1:3-Anschlusstreffer erzielte. Die Altenerdinger Sturmspitzen Theo Ziemann und Christian Massari erspielten sich noch zwei hundertprozentige Torchancen, die leider keinen zählbaren Erfolg brachten. Gegenüber standen noch drei Lattentreffer für Lengdorf, die aber auch zu keinen Veränderungen auf der Anzeigentafel führen sollten, so dass die Niederlage nicht mehr abwendbar war.  Das Trainerduo Böttcher/Heidler attestierte ihrer Mannschaft dennoch eine gute Saisonleistung, die mit einer Platzierung auf dem 4. Rang endete. „Natürlich wäre noch etwas mehr drin gewesen, doch mit den zum Saisonende einhergehenden vielen Personalausfällen, hatte der jüngere Jahrgang das Beste herausgeholt, so dass man versöhnlich auf die Saison zurückblicken kann“.

B2-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) RW Klettham 4:4

0

Mit einem 4:4.Remis endete die Derby der B2-Junioren gegen den Lokalrivalen aus Klettham. In der dritten Minute musste man erstmals tief durchatmen, den ein Fernschuss aus ca. 20 Meter von der halblinken Seite traf zum Glück nur die Querlatte des Altenerdinger Gehäuse und beim Nachschuss konnte Schlussmann Fadil Axhaj hervorragend klären. Fünf Minuten später brachte Lukas Kulterer die Veilchen in Führung. Oliver Baron spielte den Ball durch die Mitte, genau in den Lauf von Kulterer, der dem Kletthamer Keeper nicht den Hauch einer Abwehrmöglichkeit gab. Doch die Freude dauerte nicht lange, denn nur drei Minuten nach dem Führungstreffer musste Axhaj auch hinter sich greifen. Sami El Sayed vertändelte den Ball kurz vor dem eigenen Strafraum und Felix Konitzer erzielte den Ausgleich für die Rot-Weißen. In der 20. Spielminute schlug Schlussmann Axhaj einen weiten Abschlag in den Lauf von Tristan Jentsch, der dann nur noch noch den Kletthamer Schlussmann vor sich hatte, an ihm jedoch scheiterte. Sechs Minuten später spielte erneut Oliver Baron den Ball durch die Schnittstelle zu Lukas Kulterer, doch diesmal scheiterte auch der Torjäger am gut auflegten Torhüter des Lokalrivalen. Auch nach einer Flanke von Alex Balan scheiterte Kulterer erneut am Keeper, so dass es dank einer starken Torhüterleistung für Klettham etwas schmeichelhaft mit einem Unentschieden in die Pause ging. Das Auslassen dieser Chancen sollte sich drei Minuten nach Wiederbeginn dann rächen. Als eine weit getretene Flanke von der SVA-Abwehr nicht verteidigt werden konnte, nahm Niklas Kollmann die Hereingabe volley und ließ dem Altenerdinger Goalkeeper Fadil Axhaj keine Abwehrmöglichkeit. Aber die Veilchen fanden die passende Antwort und kam nur drei Zeigerumdrehungen zum 2:2-Gleichstand. Ein Freistoß von Felix Röschke aus gut 20 Meter fand  in Lukas Kulterer im Strafraum den gewünschten Abnehmer. In der 51. Minute hatte man die Führung erneut auf dem Fuß. Lukas Kulterer und Tristan Jentsch gingen alleine auf das Tor der Gäste zu, jedoch parierte der Schlussmann der Gäste den Schuss von Kulterer. Die Hausherren drängten nun auf den Führungstreffer, der dann in der 55. Minute durch Kulterer auch erzielt wurde. Nach langen Pass von Fabian Veliqi in den Lauf des Torjägers blieb er diesmal vor dem Tor eiskalt und schob sicher zum 3:2 ein. Nur sechs Minuten später erneut die gleiche Spielsituation, doch diesmal bediente Kulterer den in der Mitte freilaufenden Veliqi, der sich nicht zweimal bitten ließ und zum scheinbar vorentscheidenden 4:2 abschloss. Die endgültige Entscheidung hatte Oliver Benedikt in der 66. Minute auf dem Schlappen, aber einmal mehr hielt der Torwart der SG sein Team im Spiel und dies sollte sich in der Schlussphase noch bezahlt machen. Im Gefühl des sicheren Sieges unterliefen den Hausherren in den letzten Minuten fatale Fehler, die vom Gast eiskalt bestraft wurden. Als Klettham vier Minuten vor dem Ende durch Pepe Kramer verkürzte, wurde es wieder spannend und als das Zittern bei den Veilchen begann, nützten die Rot-Weißen die Verunsicherung und trafen nur eine Minute später durch Felix Konitzer zum 4:4-Endstand.

Weitere Bilder vom Spiel

 

D1-Junioren: Jungs folgen den Mädchen ins große Merkur-CUP-Finale

0

Die Nachwuchskicker der SpVgg Altenerding haben es tatsächlich geschafft und für die große Sensation gesorgt, denn nur eine Woche nach den Mädchen haben auch die männlichen D1-Juniorennachwuchskicker den Sprung ins große Merkur-CUP-Finale geschafft, so dass die Veilchen nun in zwei Wochen am 13. Juli mit zwei Team nach Unterhaching aufbrechen werden.

Bei tropischen Temperaturen kämpften acht Teams im Bezirksfinale B im Altenerdinger Sepp-Brenninger-Stadion um die begehrten Finaltickets, die für die beiden Endspielteilnehmer reserviert waren. Aufgrund des starken Teilnehmerfeldes gehörte das Teams des Trainertrios Rene Feuker, Markus Felsner und Walter Hulm sicherlich nicht zum großen Favoritenkreis, „wenngleich man sich bereits im Vorfeld eine Außenseiterchance einräumte“ gab Feuker nach dem Turnier zu.

Die Verantwortlichen der SpVgg hatten schon am Vormittag viel Schweiß vergossen, denn der Aufbau bei nahezu 30 Grad Wärme forderte seinen Tribut gekostet. Doch einmal mehr konnten sich die Veilchen auf viele hilfsbereite Helfer verlassen, so dass sowohl die Spielfelder bestens vorbereitet waren und die Verpflegungsstationen vor allem mit kalten Getränken Gewehr bei Fuß standen, so dass sich die SpVgg Altenerding wie schon in der Vergangenheit als hervorragender Ausrichter präsentierte.

Bei der Begrüßung verlas der Altenerdinger Emil Fernandez Jackisch den Ehrenkodex, in dem auf wichtige Werte wie Respekt und Fairplay hingewiesen , aber auch das Handeln für Nachhaltigkeit gefordert wurde.

Um 13:00 Uhr ertönte der Anpfiff, doch in der Auftaktpartie gegen den TSV Murnau machte es den Anschein, als würden sich die Veilchen noch immer mit dem Rahmenprogramm beschäftigen, denn man war anfangs nicht bei der Sache, was in jedem Fall auch der unübersehbaren Nervosität geschuldet war. Der TSV nutzte diese Phase und ein Doppelschlag brachte die SpVgg schnell mit 0:2 ins Hintertreffen. Als sich ein TSV-Akteur noch einem langen Ball gegen Matteo Hulm durch setzte und nur noch Keeper Tobias Felsner vor sich hatte, netzte er sicher ein. Man hatte sich von diesem Schock noch nicht erholt und schon legte Murnau den zweiten Treffer nach, dem ein individueller Fehler vorausging. Anschließend wachte man auf, hatte dann jedoch großes Pech, denn innerhalb weniger Sekunden scheiterten Noah Memed und Fernandez Jackisch am Pfosten. Ein schöner Volleyschuss von Timo Wegener wurde vom TSV-Keeper glänzend abgewehrt, so dass man mit einer Niederlage in den Wettbewerb startete und schon frühzeitig mit dem Rücken zur Wand stand.

„Nach dieser Niederlage hatte ich mich eigentlich schon damit abgefunden, dass das Halbfinale ohne uns stattfinden würde“ gab Feuker zu, freute sich aber, „dass wir uns stetig steigerten und uns doch der große Wurf gelang“.

Der Aufwärtstrend war schon im zweiten Spiel zu erkennen, der aber auch nötig war, denn gegen den SV Heimsteten war ein Sieg zwingend, um im Rennen zu blieben. Anfangs tat man sich schwer und musste dem Favoriten das Spiel überlassen, doch die Abwehr stand gut und ließ nichts zu. Zudem zeigte man sich in der Offensive effektiv und als Paul Schiwietz zur ersten Chance kam, ging man prompt mit 1:0 in Führung. Und der Torjäger hatte sein Pulver noch nicht verschossen und als er nach einem Traumpass von Mateo Hulm auf 2:0 erhöhte, hatte man den ersten Dreier auf die Habenseite gebracht. Allerdings ärgerte man sich nach dem Schlusspfiff trotzdem, denn in der Schlussminute hätte Marco Ebert nach schönem Zuspiel von Wegner mit dem dritten Treffer den Zusatzpunkt sichern können, doch sein Schuss auf das leere Tor hatte zu wenig Fahrt und konnte vor dem Überschreiten der Torlinie noch geklärt werden.

So gingen Murnau, Altenerding und Heimstetten punktgleich in die letzten Vorrundenspiele, und die Halbfinalplätze waren eng umkämpft. Die Veilchen hielten diesem Druck stand und dank eines ungefährdeten 3:0-Sieges gegen den FC Teutonia München, den Tore von Ebert, Andreas Neumann und Philipp Feuker sicherte man sich sogar noch den Gruppensieg und ging dem in der Vorrunde wohl besten Team vom TSV Poing aus dem Weg.

Neben der SpVgg blieb auch der SV Heimsteten im Rennen.

Im Halbfinale traf die SpVgg auf den FC Puchheim und die Partie wurde anfangs auf Augenhöhe geführt, wobei Fernandez Jackisch nach zwei Minuten mit einem gefährlichen Fernschuss den ersten Nadelstich setzte. Anschließend gingen beide Teams nicht ins Risiko und man versuchte vor allem Fehler zu vermeiden, so dass es bei wenigen Torchancen blieb. Aber vier Minuten vor dem Ende war dann aus dem Altenerdinger Fanlager ein orkanartiger Jubelschrei zu hören. Nach einem Ballgewinn von Andreas Neumann an der Mittellinie, sprintete Michael Melissourgos am linken Flügel nach vorne, spielte dann nach innen, wo Schiwietz zum Abschluss kam. Beim ersten Versuch reagierte der Keeper überragend und wehrte ab, doch im zweiten Versuch traf der Angreifer in die Maschen und brachte die Veilchen ins Endspiel und sorgte für die groß umjubelte Qualifikation für das große Finale in Haching.

Im Endspiel beim Bezirksfinale kam es zur Neuauflage gegen Heimstetten, denn die SVH setzte sich im anderen Semifinale überraschend gegen den TSV Poing durch. Aber wie schon in der Vorrunde zog Heimstetten gegen Altenerding wieder den Kürzeren, wobei die Niederlage mit 0:5 doch überraschend deutlich ausfiel Für die Veilchen trugen sich Fernandez Jackisch, Philipp Feuker mit einem sehenswerten Fernschuss, der vom Innenpfosten ins Netz sprang, Neumann und Timo Wegner, der doppelt traf, in die Torschützenliste ein.

Nach dem Schlusspfiff herrschte unbeschreiblicher Jubel, denn der Erfolg der SVA-Kicker sorgte sicherlich für ein Highlight der Vereinsgeschichte und wird den Verantwortlichen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. „Wir wollen auch in Haching überraschen, aber wir haben unser Ziel schon überschritten und jetzt sollen die Jungs das Finale in zwei Wochen genießen, wobei wir natürlich nicht ohne Ambitionen in den Sportpark fahren werden“, zeigt sich das Trainerteam ehrgeizig.

Den ESB-Fairness-Preis sicherte sich das Team vom FC Teutonia München, der sich über einen neuen Trikotsatz freuen konnte. Als Repräsentant war der ehemalige Erdinger ESB-Geschäftsführer und der 1. Vorsitzende der SpVgg Altenerding Reinhold Kunz zugegen und übergab den Münchnern ihr neues schickes Outfit.

Auch die drei Schiedsrichter Stefan Luther (SV Hörlkofen), Manfred Haller (SV Eintracht Berglern) und Karl Schindler (TSV Isen) trugen einen großen Anteil zum guten Gelingen des Turniers teil, denn sie überzeugten mit sehr guten Leistungen und behielten bei der Hitze immer einen kühlen Kopf.

Weitere Bilder vom Turnier

Herren 1: FC Ergolding – SpVgg Altenerding 4:0

0

Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Leonardo Tunjic 3. Alexander Weiher (33. Daniel Wiskitenski), 4. Tobias Lamm, 5. Thomas Bachmaier, 6. Pedro Flores (38. Domenik Gruber), 7. Wiam Takruri (55. Amar Husic), 8. Samuel Kronthaler, 9. Mehmet Cay,  10. Michael Gartner (41. Jeremy Bauer), 11. Marc Winkelmann

Torschützen:
Fehlanzeige

Gelbe Karten:
keine

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
110

Spielbericht:
Auch nach dem dritten Vorbereitungsspiel warten die Bezirksligakicker der SpVgg Altenerding noch immer auf den ersten Torerfolg, denn auch gegen den niederbayerischen Bezirksligisten FC Ergolding, der im letzten Jahr erst in der Relegation den Aufstieg in die Landesliga verpasst hat, mussten sich die Locke-Schützlinge deutlich mit 0:4 geschlagen.

Wie bereits in den vergangenen Spielen beim FC Schwaig und auch bei der SpVgg Landshut musste der Coach bei der Aufstellung stark improvisieren, doch er noch auf zahlreiche Leistungsträger verzichten musste.

Aber diesmal tat sich – vor allem im ersten Durchgang – ein gravierender Unterschied auf, denn die Veilchen zeigten eine sehr dürftige Vorstellung, so dass man bis zur Pause schon aussichtslos mit 0:4 in Rückstand lag.

Schon nach drei Minuten kam der Gastgeber zum ersten Abschuss. Als man sich auf der linken Seite mit einem gekonnten Kurzpassspiel bis zum Strafraum durchgetankt hatte, kam Rocco Schmidleitner am linken Strafraumeck zum Abschluss, doch der Schuss ging zu zentral auf das Gehäuse und stellte Keeper Lukas Loher vor keine besonders große Herausforderung.

Noch in der gleichen Minute wurde es dann wieder gefährlich. Als sich die Gäste im Mittelfeld einen unnötigen Ballverlust leisteten, wurde über die rechte Seite sofort ein Angriff gestartet, wo Thomas Huf die Kugel nach innen flankte und den am Elfmeterpunkt stehenden Donlan Osei-Tutu fand, doch dessen Volleyschuss ging etwa einen halben Meter über die Querlatte.

Nur vier Minuten später hatte dann der Ergoldinger Anhang den Torschrei schon auf den Lippen. Als Oliver Steil einen Freistoß schnell ausführte und das Spiel auf die rechte Seite verlagerte, setzte sich Huf gegen Alexander Weiher durch und kam dann im Strafraum zum Abschluss. Diesmal hätte Loher nicht mehr eingreifen können, doch Tobias Lamm konnte den Einschlag verhindern und rettete auf der Linie.

In der achten Minute unterlief den Veilchen im Mittelfeld wieder ein Ballverlust und als Huf an die Kugel kam, steckte er das Leder gekonnt auf Osei-Tutu durch, doch der Angreifer wurde noch bedrängt, so dass er das Spielgerät um einige Meter am Tor vorbeisetzte.

Auch in der Folgezeit hielt die klare Überlegenheit der Gastgeber an, wurde dabei aber von vielen leichten Fehlern der Gäste unterstützt. So auch in der 17. Minute als Pedro Flores im Mittelfeld einen fatalen Fehlpass spielte. Diesmal wurde das Leder sofort in die Tiefe gespielt, wo Huf aus elf Metern zum Abschluss kam, jedoch seinen Meister in Loher fand, denn der Keeper konnte den Flachschuss stark aus dem Eck holen, ehe dann Leonardo Tunjic die Kugel aus der Gefahrenzone schlagen konnte.

Wenig später wurde dem FCE dann auf der linken Seite dann ein Freistoß Nähe der Torauslinie zugesprochen. Julius Drück schoss den Ball direkt auf das Tor und hätte damit fast Erfolg gehabt, doch der Ball landete schließlich doch nur auf dem Tornetz.

Aber in der 21. Minute glückte den Hausherren die zu diesem Zeitpunkt hochverdiente Führung. Nach einer Spielverlagerung auf die rechte Seite spielte Huf das Leder flach nach innen und fand im Zentrum seinen völlig freistehenden Schmidleitner, der aus kurzer Distanz mühelos zum 1:0 vollenden konnte.

Nach 30 Minuten kam ein Ergoldinger Einwurf in den Strafraum und als Michael Gartner das Leder erobert hatte, schien die Gefahr schon gebannt. Jedoch vertändelte er den Ball, so dass Schmidleitner an dern Strafraumkante zum Schuss kam, jedoch an Loher scheiterte.

Aber eine Zeigerumdrehung weiter mussten die Gäste dann doch den zweiten Gegentreffer hinnehmen. Nach einem schönen Ball auf die linke Seite brachte Schmidleitner die Kugel flach nach innen, wo Simon Bauer dankbarer Abnehmer war und zum 2:0 einnetzte.

Elf Minuten vor der Pause kam der FCE dann zum dritten Treffer, dessen Strickmuster den ersten beiden Toren ähnelte. Nach einem Pass von Schmidleitner aus dem Halbfeld setzte sich Osei-Tutu am Flügel durch, legte dann die Hereingabe in den Rücken der Abwehr, wo Bauer abermals erfolgreich war.

Nur wenig später wurde die SVA-Abwehr abermals über Außen aus den Angeln gehoben und als Osei-Tutu den Ball wieder zur Mitte brachte, drohte der nächste Gegentreffer, doch diesmal zielte Schmidleitern zu unplatziert und scheiterte an Loher.

Kurz vor der Pause zog Trainer Pedro Locke dann Konsequenzen aus der dürftigen Vorstellungen und nahm einige Wechsel vor, was aber zumindest kurzfristig nicht zu einer wesentlichen Verbesserung sorgen sollte, denn eine Minute vor der Pause folgte das 4:0.

Nach einer Ecke von Bauer brachten die Gäste das Leder nicht aus der Gefahrenzone und als Kapitän Drück dann zum Abschuss kam, machte er sich selbst ein Geburtstagsgeschenk, denn er markierte den 4:0-Pausenstand für seine Farben.

Auch im zweiten Durchgang zunächst dominant und kam bei einem weiteren Eckball in der 53. Minute zur nächsten dicken Chance. Als das Leder auf den zweiten Pfosten geschlagen wurde, kam Schmidleitner zum Abschluss, doch sein Schuss verfehlte das Tor um ca. einen Meter.

Anschließend kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, wobei man vor allen in der Defensive jeztt besser stand. Allerdings fehlte in der Offensive die nötige Durchschlagskraft, so dass man das Ergoldinger Gehäuse nie ernsthaft in Gefahr brachte.

So bot sich den Hausherren nach 67. Minuten die nächste Chance. Als sich Osei-Tutu im Mittelfeld ohen große Gegenwehr durchtanken konnte, zog er aus 20 Metern ab, verfehlte aber zum Glück das Tor der SpVgg.

Nun mussten auch die Ergoldinger ihrem hohen Tempo – auch der enormen Hitze geschuldet – etwas Tribut zollen, so dass man jetzt nicht mehr im Minutentakt zu guten Möglichkeiten kam.

Aber zehn Minuten vor dem Ende wurde es nochmals gefährlich. Als man die Situation schon geklärt hatte, verlor Daniel Wiskitenski im eigenen Strafraum das Leder an Bauer, doch Loher kam entschlossen aus seinem Tor und wehrte das Leder zur Ecke ab, so dass sich am Endergebnis nichts mehr ändern sollte.

B1-Junioren: SpVgg Altenerding – VfB Hallbergmoos 4:0

0

Auch wenn sich die B1-Junioren der SpVgg zu Beginn der BOL-Aufstiegsrunde sicherlich etwas mehr von der Saison erhofft hätten, gab es im Heimspiel gegen den VfB Hallbergmoos zumindest einen versöhnlichen Abschluss, denn die Hausherren setzten vor allem aufgrund einer sehr guten zweiten Halbzeit verdient mit 4:0 durch. Der Auftakt war für die Hausherren vielversprechend und schon nach drei Minuten war man dem Führungstreffer sehr nahe. Nach einem Steilpass auf Alexander Jank drang der Mittelfeldspieler von der halblinken Seite in den Strafraum eindrang, aber am VfB-Keeper, der mit einer Fußabwehr rettete, scheiterte. Etwas zehn Minuten später sollte dann aber doch die Führung gelingen. Als Enes Cosickic einen schönen Diagonalball auf Fabian Veliqi spielte, konnte der Angreifer im Strafraum nur noch unfair gebremst werden, so dass der Referee zurecht auf Elfmeter entschied. Lukas Kulterer übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zum 1:0. Anschließend entwickelte sich dann ein sehr zerfahrenes Spiel, das auf beiden Seiten viele Fehlpässe brachte, so dass kein richtiger Spielfluss aufkommen wollte und auch Einschussmöglichkeiten sehr rar waren. Erst nach gut einer halben Stunde Spielzeit wurde es dann wieder gefährlich und abermals setzten die Platzherren einen Nadelstich, doch ein Kopfball von Kulterer aus elf Metern ging knapp am Ziel vorbei. Zwei Minuten später hoffte der Anhang der SpVgg dann auf das 2:0. Als Kulterer nach einem Doppelpass im Strafraum aus guter Position zum Abschluss kam, wurde es gefährlich, doch der Torjäger traf das Leder nicht richtig, so dass der Ball wenig Fahrt aufnahm und den VfB-Schlussmann nicht vor Probleme stellte. Kurz vor der Pause stand dann Kulterer abermals im Mittelpunkt. Als Thomas Buttstedt aus dem rechten Halbfeld eine mustergültige Flanke vor das Tor geschlagen hatte, kam der Angreifer zum Kopfball. Der Torhüter der Gäste wäre machtlos gewesen, aber leider ging der Ball um Haaresbreite am Kasten vorbei, so dass die Seiten nur mit einer 1:0-Führung für die Hausherren gewechselt wurden. Die zweite Hälfte begann dann zunächst verhalten, so dass es fast einer Viertelstunde bedurfte, bis es wieder Nennenswertes gab. Allerdings war die Möglichkeit des VfB sehr groß, so dass der Ausgleich bei dieser Großchance in der Luft lag. Als die Gäste einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum befördert wurde, wurde die Kugel zunächst von Freund und Feind verfehlt. Als der Ball dann vom Schienbein eines Altenerdinger Abwehrspielers genau bei einem VfB-Stürmer landete, fackelte dieser nicht lange, zielte beim Abschluss dann aber einen Tick zu hoch und visierte zum Glück nur den Querbalken an. Drei Minuten später nutzten die Gastgeber dann erste Chance im zweiten Durchgang zum zweiten Treffer. Nach einem langen Einwurf von Buttstedt war die Hallbergmooser Abwehr nicht aufmerksam. So kam Oliver Baron vor dem aus seinem Tor kommenden Schlussmann an den Ball und spitzelte das Leder zum 2:0 in die Maschen. Acht Minuten später war man der Vorentscheidung sehr nahe. Als das Leder nach einer schönen Kombination im Mittelfeld bei Veliqi landete, zog die Offensivkraft nach innen und kam zum Abschuss, doch der VfB-Keeper machte sich lang und konnte den Ball gerade noch um den Pfosten drehen. Eine Minute später erarbeitet sich Veliqi die nächste Chance selbst, denn nach einem Ballgewinn im Mittelfeld trieb er das Spielgerät zielführend nach vorne, doch beim Abschluss im Strafraum hatte er Pech, dass der Ball knapp am Gehäuse vorbeiging. Aber elf Minuten vor dem Ende sollte dann doch der vorentscheidende dritte Treffer gelingen. Nach einem Angriff kam der aufgerückte Dennis Neubert im Strafraum auf linker Seite zum Abschluss. Zunächst konnte der Schuss noch geblockt werden, doch als die Kugel nochmals beim Abwehrspieler landete, zog er sofort wieder ab. Diesmal war der Torhüter mit der Hand noch am Ball, konnte die Geschwindigkeit der Kugel auch deutlich abbremsen, doch letztlich wurde der Abwehrversuch nicht vom Erfolg gekrönt, denn der brachte das Spielgerät schließlich erst hinter der Torlinie zum Fassen. Sechs Minuten später legten die Veilchen dann noch einen weiteren Treffer nach, der aber sehr sehenswert war. Als die Gastgeber einen langen Ball nach vorne schlugen, konnten die Hallbergmooser den Ball zunächst klären. Allerdings landete die Abwehr genau im Zentrum und fiel dem etwa 25 Meter vor dem Tor stehenden Lukas Kulterer vor die Beine. Der Stürmer fackelte nicht lange, zog aus großer Distanz ab und wurde für seinen Mut belohnt, denn vom Innenpfosten prallte der Schuss ins Netz und sorgte für den 4:0-Endstand seiner Farben.

Weitere Bilder vom Spiel