Start Blog Seite 46

D4-Junioren: TSV St. Wolfgang – SpVgg Altenerding 4:0

0

Am Sonntagvormittag waren die D4-Junioren der SpVgg bei strömenden Regen beim TSV St. Wolfgang zu Gast. Doch leider knüpften die Jungs nicht an die guten Leistungen der Vorwochen an, so dass man mit einer klaren 0:4-Niederlage die Heimreise antreten musste. Es begann mit einem umkämpften Spiel, das im ersten Durchgang sehr wenig Höhepunkte brachte. Die größte und einzige Chance in den ersten 20 Minuten vergab Lukas Reiser nach einer tollen Ecke von Paul Stöhr am Fünfmeterraum. Seine Direktannahme ging am Tor vorbei. Als alle bereits mit einem torlosem Remis zur Pause dachten, schlug die Gastgeber doch noch zu. Auf der linken Seite wurde der Außenspieler freistehend angespielt, sein Pass in die Mitte landete bei seinem Mitspieler, der den Ball am Torwart David Mückel vorbei spitzeln konnte. Leider gab es an diesem Tag kein Aufbauen. Im zweiten Durchgang ergaben sich die Altenerdinger Schützlinge ihrem Schicksal, so dass jeder erkämpfte Ball postwendend wieder an den Gegner verloren wurde. . So verlagerte sich das Spiel komplett in die Altenerdinger Hälfte, so dass der Ausgleich nie in Reichweite kam. Ganz im Gegenteil, denn die Hausherren belohnten sich für ihr Engagement und entschieden die Partie mit drei weiteren Toren, die zwischen der 42. und 55. Minute zu Stande kamen. Die 0:4-Schlappe war der wohl schlechtesten Halbzeit in der kompletten Saison geschuldet. Am kommenden Wochenende kommt es zum Duell gegen das Topteam aus Forstern und sollte man eine ähnliche Leistung wie in der heutigen zweiten Halbzeit abrufen, dann würde es wohl zu einer zweistelligen Niederlage kommen, doch im Lager der Veilchen hofft man, dass man sich im nächsten Spiel wieder von einer anderen Seite zeigt. Um das zu gewährleisten, gibt es in der anstehenden Trainingswoche viele zu tun.

A1-Junioren: (SG) Forstern/Hohenlinden – SpVgg Altenerding 0:1

0

Zu einem hart erkämpften 1:0-Arbeitssieg kamen die A1-Junioren der SpVgg Altenerding bei der SG Hohenlinden/Forstern. Die Hausherren hielte über 90 Minuten gut dagegen, und verteidigten mit immensem Einsatz, so dass die Gäste letztlich alle Register abrufen mussten, um den wichtigen Dreier mit nach Hause nehmen zu können. Dabei sah es in der Anfangsphase nach einem klaren Erfolg der favorisierten Gäste aus, denn in der Anfangsviertelstunde dominierte man eindeutig die Partie und man ließ die SG nicht zur Entfaltung kommen. Die Veilchen kombinierten flüssig, so dass die Gastgeber zunächst kaum die Zweikämpfe kamen und mehr oder weniger nur nachliefen. Dies hätte nach sechs Minuten fast zum Führungstreffer für die SpVgg geführt. Als Rakan El-Katat das Leder schön in die Tiefe spielte, kam Torjäger Armin Haydari auf der rechten Seite im Strafraum zum Abschluss, doch das Leder ging ca. 50 Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Auch die nächste Chance lag auf Seiten der Gäste, doch ein Freistoß von Florian Donig aus etwa 25 Metern verfehlte das Ziel um Haaresbreite. In der 12. Minute kam der Angreifer knapp außerhalb der Strafraumgrenze zum Schuss, doch diesmal hatte er sein Visier etwas zu hoch eingestellt und schoss über den Querbalken. Knapp zehn Minuten später hatte der Altenerdinger Anhang dann erneut den Torschrei auf den Lippen. Als die Abwehr der Hausherren Matej Adzaip auf der rechten Seite zu viel Platz ließ, brachte er das Spielgerät punktgenau nach innen, wo Benjamin Veladzic dann volley abzog, aber die Kugel knapp am rechten Torpfosten vorbeisetzte. Nach 21 Minuten chippte Veladzic dann einen Freistoß in den Strafraum und fand den dort freistehenden Adzaip, doch der Abschluss misslang, denn der Stürmer brachte das Leder nicht auf das Tor, sondern der unglückliche Schussversuch ähnelte eher einer erfolgreichen Klärung. Nur acht Minuten später schien die starke Anfangsphase der Veilchen dann doch von zählbarem Erfolg gekrönt zu werden. Als die Hausherren in der eigenen Hälfte das Spiel aufbauen wollte, wurde ein Altenerdinger Akteur bei einem Pass angeschossen. Glücklicherweise landete der Abpraller bei Haydari, der nur noch den SG-Keeper vor sich hatte. Doch ließ sich der Torjäger die Möglichkeit entgehen und schoss links am Gehäuse vorbei. Im Gegenzug setzten die Gastgeber dann den ersten Nadelstich. Nach einem Pass nach vorne konnte sich Robert Geiselhöringer im Laufduell gegen den sehr stark spielenden Gentian Hoti behaupten, lief dann von der linken Seite allein in den Strafraum, doch sein Schuss, der über den aus seinem Tor eilenden Keeper Senal da Silva hinwegging, verfehlte das lange Eck um etwa einen Meter. Dieser Warnschuss zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn anschließend agierte man nicht mehr so zwingend und die Elf von Trainer Christoph Müller kam nun besser in die Partie. Acht Minuten vor der Pause zog ein Akteur der Hausherren einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum und als die Hereingabe von Freund und Feind verfehlt wurde, hatte die SpVgg etwas Glück, dass der Ball knapp am langen Eck vorbeiging. Auch die letzte Chance vor der Pause, die erneut aus einem Standard entsprang, hatten die Hausherren. Als eine Ecke auf den kurzen Pfosten gezogen wurde, kam erneut kein Spieler an den Ball, doch da Silva reagierte stark und konnte den Ball dann mit einem Reflex abwehren, so dass es torlos in die Halbzeit ging. Nach Wiederbeginn nahmen die Veilchen wieder das Zepter in die Hand und nach 54 Minuten hatte man die erste gefährliche Situation. Enes Koc zog von der linken Seite nach innen und kam dann aus 19 Metern völlig frei zum Abschuss, doch auch sein Visier war schlecht eingestellt, so dass das Leder doch um zwei Meter das Ziel verfehlte. Nur drei Minuten später zog dann Benjamin Veladzic aus ca. 23 Metern ab, doch diesmal verhinderte der SG-Torhüter den Rückstand, wenngleich er die Kugel erst im Nachfassen unter Kontrolle brachte. Nun wurde der Druck der Gäste wieder höher und nach 62 Minuten kam dann Romeo Pluntke im Strafraum zum Abschluss, doch der Ball hatte zu wenig Fahrt und konnte vom Keeper ohne große Probleme gemeistert werden. Aber fünf Zeigerumdrehungen weiter sollte dann doch der goldene Treffer fallen. Als Erijon Beka einen weiten Ball aus der eigenen Hälfte nach vorne geschlagen hatte, konnte sich Haydari an der Strafraumgrenze gegen zwei SG-Abwehrspieler durchsetzen und als er dann frei zum Schuss kam, konnte auch der Torhüter gegen den Flachschuss nichts mehr ausrichten. 16 Minuten vor dem Ende hoffte der SVA-Anhang auf den zweiten Treffer. Als der Torhüter einen gefährlichen Freistoß von Koc nach vorne abprallen ließ, wäre Haydari fast zum Nachschuss gekommen, doch Sekundenbruchteile vorher konnte der Schlussmann den Ball doch noch sichern. Das Auslassen dieser vielen Chancen hätte sich in der 78. Minute fast gerächt, denn nach einer Ecke verfehlte der aus seinem Tor kommende da Silva die Hereingabe, so dass der hinter lauernde Tim Nagel zum Kopfball kam, diesen jedoch nicht im Netz unterbrachte. Aber jetzt verloren die Gäste abermals den Faden und nur eine Minute später musste man tief durchatmen. Als ein Ball in den Strafraum kam, kam Patrick Lisiewicz nicht in den Zweikampf, so dass Jakob Renauer plötzlich frei vor dem Tor zum Abschuss kam. Zum Glück traf er das Leder nicht richtig, um den sicher parierenden da Silva überwinden zu können. Die letzte Chance in einem intensiv geführten Spiel hatte dann noch einmal die Fels-/Dögen-Schützlinge, doch El-Katat, der sich schön durchgetankt hatte und im Strafraum denn abzog, zielte zu ungenau, und schoss links am Kasten vorbei. Doch nur drei Minuten später pfiff der Referee das Match ab und die SpVgg bejubelte den knappen und hart erkämpften 1:0-Erfolg.

Weitere Bilder vom Spiel

E-Juniorinnen: SpVgg Altenerding – SC Baldham/Vaterstetten 1:5

0

Am 4. Spieltag hat es nun auch die E-Juniorinnen der SpVgg erwischt, denn nach einer makellosen Bilanz kassierte man im Heimspiel gegen den SC Baldham-Vaterstetten die erste Niederlage, die mit 1:5 sogar ziemlich deutlich ausfiel. Dadurch musste man den Gast in der Tabelle passieren lassen und der SCBV steht nun an der Tabellenspitze, hat jedoch zwei bzw. ein Spiel mehr als der Tabellenzweite FC Moosinning bzw. die weiteren Verfolger aus Lengdorf und Altenerding, die sich auf den Plätzen 3 und 4 in Lauerstellung befinden. Dabei begann die Partie für die Gastgeberinnen optimal, denn schon nach drei Minuten ging man in Führung. Nach einem Ball in den Strafraum wurde eine Baldhamer Abwehrspielerin erfolgreich von Hana Mujkic bedrängt. Als sie dann klären wollte, schlug sie das Leder in Zentrum, wo Lena Pirker das Leder dankbar aufnahm und es mit einem trockenen Schuss aus kurzer Distanz ins Netz beförderte. Die Gäste zeigten sich davon wenig beeindruckt und kam zwei Minuten später zu einer dicken Ausgleichsmöglichkeit. Als das Leder aus dem Zentrum auf eine links freistehende Stürmerin gepasst wurde, zog diese sofort ab, doch die Veilchen hatten Glück, dass der Ball haarscharf am linken Pfosten vorbeiging und nur im Außennetz landete. Dann waren wieder die Veilchen am Zug und als Mujkic im Strafraum aus halbrechter Position zum Schuss kam, hoffte man auf den zweiten Treffer, doch der Ball landete am Kreuzeck des kurzen Ecks und ging von da ins Toraus. Drei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels war es Torhüter Sophie Reiner zu verdanken, dass man mit einer Führung in die Pause ging. Nach einem Abwehrfehler kam eine Angreiferin aus Baldham völlig frei vor dem Tor zum Schuss. Als der Ball zentral auf das Tor ging, konnte die Torhüterin glänzend abwehren, zeigte dann auch keine Angst, warf sich in den Nachschuss, den sie ebenfalls parierte, ehe sie dann auf die Kugel warf und den Ball sicherte. Im zweiten Viertel wurden die Gäste dann immer dominierender die SpVgg konnte in dieser Phase nur noch reagieren und waren überwiegend mit Abwehraufgaben beschäftigt. Diese nutzte Baldham und nur zwei Minuten nach Wiederbeginn war der Rückstand egalisiert. Dabei befanden sich die SVA-Defensive noch im Tiefschlaf, so dass ein Gästespielern die Altenerdinger Abwehrspielerinnen wie Slalomstangen umkurvte und schließlich erfolgreich zum Abschluss kam. Dies sollte im zweiten Abschnitt der einzige Treffer bleiben, so dass die Partie zur Halbzeit bei einem 1:1-Remis auf Messers Schneide stand. Im dritten Viertel gaben die Hausherren dann aber alle Trümpfe aus der Hand und Baldham schaffte es, das Match in diesem Abschnitt für sich zu entscheiden. Nur eine Minute nach Wiederbeginn sollte der SCBV dann erstmals in Front gehen. Wenig später hätte sich der SCBV fast selbst wieder um die Früchte gebracht, doch die Torhüterin konnte einen riskanten Rückpass ihrer Mitspielerin gerade noch abwehren. Weitere zwei Zeigerumdrehungen weiter kassierten die Veilchen dann den nächsten Treffer. Als man der SCBV-Offensive zu viel Platz ließ, kam man zum Abschuss und gegen einen schönen Schuss konnte Reiner nichts ausrichten und hatte keine Chance, das 1:3 zu verhindern. Nun waren die Gastgeberinnen völlig von der Rolle und alle zwei Minuten klingelte es im Tor der Veilchen, so dass man nach zwei Gegentore in der 37. und 39. Minute mit 1:5 in Rückstand lag. Zunächst konnte sich eine Angreiferin aus Baldham gegen Nina Emberger, die im Zweikampf zu Fall kam, durchsetzen, passte dann quer nach innen, wo ihre Mitspielerin nicht sonderlich viel Mühe hatte, um auf 4:1 zu erhöhen.  Aber das sollte in diesem Spielabschnitt noch nicht der letzte Treffer für die Gäste gewesen sein, denn kurz vor Ende des dritten Abschnitts legten Baldham den fünften Treffer nach, so dass die Partie bereits zu diesem Zeitpunkt entschieden war. Im letzten Viertel tat sich dann nicht mehr sonderlich viel. Die Gäste nahmen nun deutlich den Fuß vom Gaspedal und die Überlegenheit aus dem zweiten Spielabschnitt war nicht mehr gegeben, so dass die Altenerdinger Mädchen nun wieder besser Zugriff fanden. Allerdings fehlten die Mittel, die Baldhamer Defensive richtig unter Druck zu bringen, so dass es bis Ende des Spieles keine weiteren Tore mehr gab und der Gast den klaren Vorsprung problemlos über die Zeit brachte.

Weitere Bilder vom Spiel

 

D2-Junioren: SpVgg Altenerding – JFG Speichersee 7:0

0

Keine 48 Stunden nach der Wasserschlacht in Eichenried, empfingen die D2-Junioren der SpVgg die JFG Speichersee zum nächsten Punktspiel. In diesem Duell kreuzten die beiden bis dato unbesiegten Mannschaften die Klingen. Wie auch im Spiel am Donnerstag konnte das Trainergespann Kapsner/Dasch auf den den vollen Kader zurückgreifen. Sebastian König, Moritz Hartlmaier, Niklas Braune, Lukas Ramm, Ludwig Woitzik, Lenny Peschke, Léo Dasch, Felix Hartlmaier, Alessandro Cusati, Lewis Habel, Mateo Rezvan, Alexander Montag, Emilio Pomaroli und Pablo Ahlschläger.

Vor dem Spiel wurden in der Kabine über die Ziele gesprochen, die sich die Mannschaft als Team gesetzt haben. Die Jungs schworen sich auf das anstehende Spitzenspiel ein. Genau diese Entschlossenheit war es, die die SpVgg ab Minute eins an den Tag legte…..und wie. Pass von Mateo Rezvan tief auf Pablo Ahlschläger, der lässt auf Léo Dasch klatschen, der mal eben kurz einen Gang höher schaltet und vor dem Goalie eiskalt ins linke lange Eck verwandelt. Genial und schon lag man in Führung. Die Camisa Negra ließ der JFG Speichersee keine Luft zum Atmen und unterband sämtliche Bemühungen im Keim. Das Defense-Dreieck Lenny Peschke, Niklas Braune und Ludwig Woitzik fingen jeden Ball ab und behielten stets die Ruhe, um einen geordneten Spielaufbau zu gewährleisten. Der bereits in Eichenried groß aufspielende Alessandro Cusati wurde kurz darauf von Mateo Rezvan wunderbau tief auf die Reise geschickt, doch seine Hereingabe konnte leider nicht genutzt werden. In der vierten Spielminute kam es zu einer Ecke von der rechten Seite, die leider komplett durch „Freund & Feind“ flog, so blieb auch diese Möglichkeit leider ungenutzt. Nach zehn Minuten klingelte es dann hoch verdient wieder im Kasten der Gäste. Nach einem Zuspiel von Léo Dasch überlupfte Pablo Ahlschläger mit dem Rücken zum Tor den Gästetorwart und das Leder fiel unhaltbar unter die Latte ins Tor. Definitiv das Tor der Saison! Nach 13 gespielten Minuten schnappte sich Mateo Rezvan die Kugel und zog aus gut 20 Meter ab, doch der Ball ging leider Zentimeter über den Querbalken. Es dauerte bis ungefähr zur Hälfte der ersten 30 Minuten bis die Gäste ihren ersten Abschluss verzeichnen konnte. Nach einem zugesprochenen Freistoß kurz vor der Strafraumhälfte zog der JFG-Spieler das Leder über die Mauer Richtung Winkel, doch Sebastian König fischte das Spielgerät mit einer Glanztat aus dem Winkel. Dann übernahmen wieder die Altenerdinger das Kommando. So hätten Alessandro Cusati, Léo Dasch oder auch Mateo Rezvan den Spielstand erhöhen können. Um wie gewohnt die Intensität hochzuhalten wurde fleißig gewechselt und es kamen mit Felix Hartlmaier, Moritz Hartlmaier, Lewis Habel, Emilio Pomaroli und Alexander Montag frische Kräfte auf das Feld. Nach gut 20 Minuten hätte Emilio Pomaroli nach Zuspiel von Lewis Habel fast an der Anzeigetafel geschraubt, doch noch war sein Visier zu ungenau eingestellt. Kurz vor der Pause wurde Felix Hartlmaier an zentraler Position vor dem Strafraum gefoult. Mateo Rezvan setzte den fälligen Freistoß zwar an die Latte, doch Emilio Pomaroli schaltete am schnellsten und staubte zum 3:0 ab. Kurz darauf bat der Referee zum Pausentee. Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten 30 Minuten. Die Men in Black hielten die Intensität extrem hoch. So kam man bereits nach wenigen Minuten zum ersten Torabschluss durch Léo Dasch, doch der Gäste-Goalie konnte den Einschlag mit seiner besten Parade gerade noch verhindern. Doch bei der darauffolgenden Ecke ließ er den Ball zur Seite klatschen, wo Emilio Pomaroli goldrichtig stand und zum 4:0 einschob! Nun hatten die Jungs von Kapsner/Dasch im wahrsten Sinne Blut gelegt. Nach 47. Minuten tankte sich Léo Dasch über rechts durch und zog das Leder auf den zweiten Pfosten. Ein Verteidiger der JFG Speichersee wollte im letzten Moment vor dem bereitstehenden Lukas Ramm klären und zimmerte es anstatt dessen in den eigenen Winkel – 5:0. Der über rechts sehr agile Lewis Habel nahm den Ball nach einer gegnerischen Ecke auf und startete ein tolles Solo über die linke Seite, doch leider brachte sein Gegenspieler im letzten Moment noch sein Bein dazwischen. Also Lewis Habel und Mateo Rezvan sich über links durchkombinierten, sah man den Abschluss von Mateo Rezvan fast schon im Tor, doch leider ging er knapp am langen Pfosten vorbei. Vieles ging jetzt über die Seite von Lewis Habel, der von seinen Gegenspielern nicht zu halten war, und nach seiner Flanke verpasste der durchgestartete Alessandro Cusati nur knapp den nächsten Treffer. Die Gäste konnten sich kaum mehr vom Druck der Altenerdinger befreien und so kam was kommen musste. Nach einer Seitenverlagerung von Pablo Ahlschläger auf die rechte Seite auf Alexander Montag packte dieser einen Strich aus, der leider nur an den Querbalken prallte. Doch dann stand wiederum Emilio Pomaroli bereit und überlistete den Goalie zum 6:0. Noch immer hatte man nicht genug. Nach einem schönen Steckpass in der Nachspielzeit von Mateo Rezvan auf Emilio Pomaroli markierte dieser überlegt den 7:0-Endstand.


Weitere Bilder vom Spiel

 

C2-Junioren: (SG) FC Moosinning – SpVgg Altenerding 1:3

0

Das Aufeinandertreffen zwischen der (SG)( FC Moosining und den C2- Junioren der SpVgg endete am 5. Spieltag mit einem klaren 3:1-Sieg für die Gäste aus Altenerding. Die Veilchen starteten souverän in die Begegnung und drückten von Beginn an in die gegnerische Mannschaft in ihre Hälfte zurück. So dauerte es nicht lange, bis sich Theo Ziemann über rechts durchsetzte und kurz vor dem Tor das Leder nach links ablegte. Christian Massari erkannte die Chance und war zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Kurz vor dem langen Pfosten schob der italienische Ballkünstler souverän das Leder über die Torlinie. Dritte Spielminute – 1:0 für Altenerding. Der gelungene Spielauftakt der Veilchen hielt an und wurde schon ein paar Minuten später zu einem weiteren zählbaren Ergebnis umgemünzt. Die Moosininger Abwehr bekam den Ball einfach nicht unter Kontrolle.  Massari war abermals zur Stelle und packte die Gelegenheit erneut beim Schopf. Er schnappte sich das Leder und erhöhte direkt zum 2:0. Dolce Vita, das Leben kann so süß sein! Altenerding machte weiter Druck und belohnte sich mit Glück des Tüchtigen. In der 21. Minute sah Massari Lennox Höhne starten und schickte im das Spielgerät direkt in den Lauf. Höhne setzte sich über links durch und machte den dritten Treffer für seine Farben klar. Mit einem Schuss ins lange Eck, brachte er die Torglocke zum Klingeln. 3:0 für die C2-Junioren aus Altenerding. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gab es noch einen Freistoß für die Gastgeber, welche die bis Dato makellose Bilanz der Veilchen trüben sollte. Während der Altenerdinger Schlussmann Lukas Busse noch die Mauer richtete, ertönte etwas überraschend der Pfiff des Unparteiischen und der Ball war freigegeben. Wie ein Torpedo schlug das Leder direkt über Busse ein. Obwohl er noch die Hände hochriss und versuchte das Spielgerät weg zu fausten, drückte ihm der „Torpedo“ die Handschuhe zur Seite, so dass die SG kurz vor der Pause verkürzen konnte. Dieser Gegentreffer sorgte bei den Veilchen für etwas Verunsicherung, so dass sich im zweiten Durchgang ein ganzes anderes Bild im Vergleich zu ersten Halbzeit zeigte. Altenerding kam nicht mehr richtig ins Spiel und so plätscherte die Partie zunächst vor sich hin. Den Veilchen schwanden die Kräfte und waren in den letzten Spielminuten damit beschäftigt, sich keinen weiteren Treffer einzufangen. Trotz der fünfminutigen Nachspielzeit, ließen die Semptstädter aber kein Gegentor mehr zu, so dass man den Vorsprung ins Ziel brachte. Erschöpft, aber zufrieden, feierten die Spieler den erlösenden Schlusspfiff und traten so dann die Heimreise an.

B2-Junioren: (SG) FC Hohenpolding – SpVgg Altenerding 4:4

0

Im fünften Punktspiel der Saison erkämpften sich die B2-Junoiren bei der (SG) FC Hohenpolding auswärts ein gerechtes, letzten Endes aber auch ärgerliches 4:4-Remis. Von Beginn an standen die Altenerdinger sicher und hatten das Spiel weitgehend unter Kontrolle. In der zweiten Minute schickte Felix Röschke mit einem Heber über die Abwehr Enes Cosikic steil, der aus 16 Metern in zentraler Position in das linke obere Eck einnetzte. Der gleiche Spieler zog in nach 20 Minuten einen Freistoß an den langen rechten Pfosten, aber der Ball sprang ins Spiel zurück. Acht Minuten später dribbelte Tristan Jentsch halblinks in den Strafraum, scheiterte aber aus kurzer Distanz. Nennenswerte Chancen der Hausherren gab es bis zu diesem Zeitpunkt nicht, so dass der zweite Treffer der Gäste durchaus auch dem Spielverlauf gerecht wurde. Dieser sollte dann nach 30 Minuten gelingen: Als Alex Jank geschickt halblinks auf Enes Cosikic ablegte, fackelte der Angreifer nicht lange und traf aus 18 Metern unhaltbar zum 2:0 in die rechte Triangel. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte zogen die Hausherren aber das Tempo an, und kamen mit einem Doppelschlag in der 43. und 44. Minute zum überraschenden Ausgleich. Danach entwickelte sich gleichverteiltes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Zuerst konnten die Hohenpoldinger dies in der 58. Minute mit einem schnellen Konter auf der rechten Seite zum 3:2 nutzen, doch sofort sofort im Gegenzug glich Enes Cosikic mit einem sehenswerten Dribbling in den Strafraum zum 3:3 aus. Das Spiel blieb spannend bis zum Schluss, und als erneut Enes Cosikic in der dritten Minute der Nachspielzeit das 4:3 erzielte, war der Sieg in greifbare Nähe gerückt. Aber die Gastgeber gaben sich noch nicht geschlagen und ihnen gelang im Gegenzug der Lucky-Punch zum 4:4-Gleichstand. Sekunden später pfiff der Referee die kurzweilige Partie ab, und bei den Veilchen überwog trotz des Punktgewinnes aufgrund der letzten Gegentreffers die Enttäuschung.

E3-Junioren: TSV St. Wolfgang II – SpVgg Altenerding 4:3

0

An diesem Freitag trafen die Jungs der E3-Junioren auf den Tabellenführer St. Wolfgang 2, und waren durch zwei krankheitsbedingte Ausfälle von Toni Reising, einer der „Verteidigunsfelsen“, und Torwart Tobias Walter geschwächt. Vom zweiten Platz aus lauernd stellte der Trainer entsprechend um: Levi Stigloher ersetzte Reising mehr als gebührend. Im Tor wurde Walter jeweils in zwei Vierteln von Simeon Piehler und Samuele Diano hervorragend vertreten und beide Keeper zeigten sehr gute Reflexe. Die Veilchen fanden im ersten Viertel recht schnell ins Spiel und hatten den Tabellenführer von Anfang an gut im Griff, Stigloher und Leo Moreira Wolf verstanden ihre Aufgabe in der Verteidigung und die Altenerdinger Offensiv-Raute kam ins Rollen. Die Offensivraute um Matteo Katic, Piehler, Batuhan Ökebas und Xavi Herrmann erhöhte den Druck auf das gegnerische Tor und die Zuschauer kamen auf ihre Kosten. In der zweiten Minute bekam Simeon Piehler den Ball auf Höhe des Abwehrspielers vor die Füße, doch der Abwehrspieler blockte den Abschluss. Es war ein regelrechtes Hin und Her der beiden Kontrahenten, wobei anzumerken ist, dass St. Wolfgang weitaus weniger Chancen herausspielte, als die Altenerdinger Burschen. Die wenigen Chancen, die sich der Tabellenerste herausspielte, wurden vom gesamten Mittelfeld und dem Torhüter dieses Viertels, Samuele Diano, gekonnt abgewehrt, so dass die Veilchen schließlich in der 13. Minute durch Xavi Hermann in Führung gingen, nachdem der St. Wolfganger Keeper zuvor zweimal pariert hatte. Der Stürmer wurde aus dem Mittelfeld mit einem herrlichen Steilpass bedient, und Herrmann brachte den Ball, nachdem er zunächst die Hoffnung auf ein Tor verloren hatte, über die Linie. Im zweiten Viertel kamen Julius Baumbach, Tristan Dominic und Tim Pösl ins Spiel und Piehler rückte Diano zwischen die Pfosten. Der Tabellenführer hatte alle Hände voll zu tun, die SpVgg durch ständiges Pressing am Toreschießen zu hindern. In der 17. Minute bediente Dominic seinen Mitspieler Pösl an der rechten Außenlinie, der nach zwei Finten den Abschluss suchte, aber leider nicht genug Druck hinter den Ball bekam. Keine Minute später wurde Diano von Pösl perfekt in Szene gesetzt und hatte das 2:0 auf dem Fuß, doch er zog seinen starken Fuß vor und vergab. In der 19. Minute fingen sich die Veilchen dann aber den überraschenden Ausgleich zum 1:1 ein. Hier war der der Wille zur Ballkontrolle auf Seiten des Gegners größer, und die Routine der Ballkontrolle dem Gast kurzzeitig zum Verhängnis wurde. Keine drei Minuten trat Diano eine Ecke perfekt auf Tim Pösl, der den Ball kurz abtropfen ließ, und unhaltbar hinter dem linken Pfosten platzierte. In der 24. Minute spielte Moreira Wolf den entscheidenden Pass auf Diano, der von rechts aufs Tor zog und den Ball mit links ins lange Eck zum 3:1 ins Netz beförderte. Das Niveau glich sich wieder an und die Härte nahm zu, zwei härtere Fouls gegen Altenerding steckten die Jungs gut weg. Im dritten von vier Spielabschnitten begannen die Altenerdinger gut vor das gegnerische Tor zu kommen, doch die gut herausgespielten Chancen wurden entweder vom gegnerischen Torwart pariert oder der Abschluss war nicht hundertprozentig. Es waren noch keine drei Minuten gespielt und das Spiel schien immer noch in unserer Hand zu sein, als durch eine kleine Unachtsamkeit im Mittelfeld der Gegner über links in den Strafraum kam und die Pille aus kurzer Distanz ins lange Eck schoss, und somit auf 2:3 verkürzte. Stigloher und Baumbach waren im dritten Viertel immens gefordert, aber beide agierten geschickt gegen den gegnerischen Stürmer und vereitelten die sich häufenden Konter. Ein schöner Doppelpass kurz vor Ende des Viertels zwischen Piehler und Ökebas fand Herrmann im Sturm, der den Ball jedoch links am Tor vorbeischoss. In der letzten Viertelstunde merkte man die konditionelle Stärke des Gegners, so dass die Violetten zunehmend defensiver agierten und Moreira als rechter Verteidiger und Piehler im Tor mit Glanzparaden vorerst Schlimmeres verhinderten. In der 38. Minute stoppte Moreira Wolf den Ball auf der Linie und verhinderte so souverän ein Tor des Gegners. Doch drei Minuten später gelang den Hausherren dann doch der 3:3-Ausgleich. In der letzten Hälfte des abschließenden Viertels suchten beide Mannschaften den Siegtreffer. Es ging hin und her. In der 49. Minute eröffnete Moreira Wolf von rechts das Spiel in der gegnerischen Hälfte und flankte präzise vor das Tor auf den dort wartenden Öktebas, der den Ball leider nur streifte und die Hoffnung auf den Siegtreffer zunichtemachte. Es waren noch acht Minuten zu spielen und die Nerven der Zuschauer lagen langsam blank. Als St. Wolfgang zwei fatale Fehlpässe der Altenerdinger im Mittelfeld abfangen konnte, startete einer der Gegenspieler ein Solo, das er mit einem Hammer unter die Latte zum 4:3 abschloss. Letztendlich hatten die Gäste den Sieg gegen den Tabellenführer selbst aus der Hand gegeben, da zu viele sehr gut herausgespielte Chancen vergeben wurden und der Gegner in der letzten Viertelstunde mehr Luft hatte. Nächste Woche geht es gegen den Tabellenletzten Aspis Taufkirchen dahoam bei uns in Oidarding um die nächsten drei Zähler.

A2-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG ) SV Wörth 2:2

0

Nach zuletzt zwei Siegen in Serie mussten sich die Altenerdinger A2-Junioren im Heimspiel gegen die SG Wörth beim 2:2 mit einer Punkteteilung nach 90 Minuten zufrieden geben. Dabei sah es zunächst danach aus als sollte man den Erfolgslauf fortsetzen können, denn nach sechs Spielminuten gingen die Veilchen mit ihrer ersten Chance bereits in Führung. Ramo Pervitz setzte sich auf der linken Seite nach einem Steilpass im Laufduell mit seinem Gegenspieler durch und spitzelte das Leder am herauseilenden Wörther Keeper vorbei zum 1:0 in die Maschen der Gäste. Fast hätte der Flügelstürmer nur eine Minute später noch einen draufgesetzt. Abermals behielt Ramo Pervitz auf der linken Seite die Oberhand, doch diesmal wurde sein Flachschuss noch von einem Wörther Defensivspieler abgefälscht. Allerdings gaben die Hausherren diesen Vorteil alsbald wieder aus der Hand. Nach mehrfachen halbherzigen Klärversuchen eines Angriffs der Gäste auf der rechten Seite, drang der Wörther Rechtsaußen in den Strafraum der Lila-Weißen ein, legt das Leder quer in die Mitte, wo ein mitgelaufener Mitspieler den Ball ohne Probleme am chancenlosen Nico Brendel vorbei aus kurzer Distanz einnetzte. Der Treffer zeigte Wirkung, denn in der Folge waren die Gäste zunehmend spielbestimmend. Nach einer Viertelstunde stand den Semptstädtern das Glück zur Seite. Ein Freistoß von der rechten Seite aus dem Halbfeld wurde immer länger und senkte sich über Keeper Nico Brendel an den langen Pfosten, sprang jedoch ins Feld zurück, so dass auch der Nachschuss verpuffte. Fünfzehn Minuten später musste der Anhang der Lila-Weißen erneut kräftig durchatmen. Eine Flanke von rechts erreichte einen Wörther Stürmer am Fünfer, der das Leder jedoch nur unsauber traf und Nico Brendel die Situation noch entschärfen konnte. Fast aus dem Nichts heraus wären die Veilchen nach 35 Minuten wieder in Führung gegangen. Einen haarsträubenden Fehlpass im Spielaufbau der Gäste nahm Emilio Polsfuss gut 25 Meter vor dem Wörther Tor auf, ließ sich im Laufduell aber von einem Verteidiger etwas abdrängen. Nach einem kurzen  Haken fand er jedoch den mitgelaufenen Yousef Trakuri, der am Fünfer, statt sofort abzuschließen, noch versuchte den Torwart auszuspielen, was dazu führte, dass er die Kugel schließlich neben den Kasten setzte. Die Gäste drückten indes unbeirrt weiter. Nach einem Ballverlust im Spielaufbau konnte Suljo Handanagic zunächst noch mit einer Grätsche den Ball vor einem einschussbereiten Wörther Stürmer am Fünfer klären. Die nachfolgende Ecke segelte in den Strafraum, wo nach einem Getümmel das Leder zentral zu einem Wörther Spieler kam, der jedoch den Ball aus sieben Metern weit über die Querlatte drosch. Zwei Minuten nach dem Wechsel gab es einen Eckstoß auf der anderen Seite. Doch Emilio Polsfuss setzte am langen Eck einen Kopfball knapp neben das Gehäuse. Die Gäste überzeugten weiterhin durch sichere Ballstafetten, welchen man jedoch auch zu viel Raum im Mittelfeld überließ. So ging die SG Wörth nach 70 Minuten nicht unverdient in Front. Die Gäste setzten sich im Doppelpassspiel zentral vor dem Altenerdinger Tor durch, so dass der durchgebrochene Stürmer den Ball im Sechzehner nur noch am chancenlosen Nico Brendel ins lange Eck zum 2:1 einschieben musste. Die Hausherren warfen nun alles nach vorne, wobei vieles hektisch und Stückwerk blieb. Zunächst haderten die Semptstädter mit einer Schiedsrichterentscheidung, denn nach einem Schubser im Strafraum gegen Emilio Polsfuss blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Aber der Wille das Spiel nochmals zu drehen war allseits vorhanden. Zwei Minuten vor dem regulären Ende sollte das Anrennen der Veilchen doch noch belohnt werden. Ein langer Schlag aus der eigenen Hälfte fand den rechts durchstartenden Yousef Trakuri, der das Leder an der Strafraumkante über den Wörther Keeper ins Netz zum umjubelten Ausgleich versenkte. Fast wäre den Altenerdingern noch der Lucky Punch gelungen. In der Nachspielzeit kam Sebastian Kähler-Pardo auf der halbrechten Seite an den Ball und versuchte sein Glück mit einem Heber, der nur knapp hinter dem Querbalken der Gäste sein Ziel verfehlte. Letztlich musste man aufgrund des Spielverlaufs mit der Punkteteilung zufrieden sein, wobei der hervorzuhebende nimmermüde Kampfgeist des Teams den Teilerfolg ermöglichte.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E1-Junioren: SpVgg Altenerding – FSV Steinkirchen 4:6

0

Nachdem das Wetter den Altenerdinger E1-Junioren wiederholt einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, konnte am vergangenen Freitag endlich das dritte Punktspiel absolviert werden. Der FSV Steinkirchen war am späten Nachmittag nach Erding gereist, um dort gegen folgenden Altenerdinger Kader anzutreten: Quentin Klein (Tor), Vincent Schindler (Tor), Ferdinand Pickelmann, Lennard Merget, Luke Läntzsch, Finn Ley, Xaver Leingärtner, Vinzent Zanker, Amar Xhemshiti, Jonathan Habermeier, Jonas Ebert und Fabian Baumbach.

Das Spiel stand unter der Leitung von Felix Röschke, der die Partie pünktlich um 18:30 Uhr anpfiff. Und schon kurz nach dem Beginn sollten sich die Veilchen auf die Torschützenliste eintragen. Jonas Ebert dribbelte mit dem Ball auf der rechten Seite ein und spielte entlang der Seitenlinie auf Xaver Leingärtner, der wiederum eine hohe Flanke direkt vor das Tor schlug. Dort stand Fabian Baumbach, der das Leder aus kurzer Distanz zum 1:0 einschieben konnte. Direkt nach Anstoß waren es die Gäste, die sich eine klasse Chance erspielten. Zum Glück für die Altenerdinger Kicker konnte Julian Lachner die Flanke nicht verwandeln und schoss circa 2 Meter am Tor vorbei. In der fünften Spielminute kam das Spielgerät in den Strafraum des FSV und gleich mehrere Altenerdinger hatten die Möglichkeit zum Schuss zu kommen, aber jedes mal war ein gegnerischer Spieler zwischen Ball und Tor. Es blieb beim der knappen 1:0-Führung. Doch der Ausgleich kam postwendend. Ein Fernschuss des Steinkirchner Stürmers wurde von Quentin Klein zwar berührt, allerdings rutschte ihm der nasse Ball durch die Hände zum 1:1-Ausgleich ins Netz. Es dauerte bis zur 12. Minute, als Klein das Leder nach vorn schlug, wo Fabian Baumbach den langen Ball erlaufen, den Verteidiger überlaufen und das Tor erzielen konnte. Weiter ging es aber wieder auf der anderen Seite, nachdem ein flacher Pass von der linken Seite nicht geklärt werden konnte. Dies führte zum erneuten Ausgleich in der 14. Minute, als der Spieler mit der Nummer 8 aus kurzer Distanz einnetzen konnte. Kurz vor Ende des ersten Viertels konnten die Semptstädter die Führung wieder erzielen, nachdem Vinzent Zanker auf der linken Seite an den Ball kam, und in den Strafraum eindringen konnte. Dort zielte er genau und konnte das Leder im langen Toreck unterbringen. In der kurzen Pause wurde mehrere, planmäßige Wechsel vollzogen und Vincent Schindler übernahm die Position des Altenerdinger Schlussmanns. Das zweite Viertel begann mit Chancen für die Gäste, die allerdings die nötige Präzision bei ihrem Abschlüssen vermissen ließen. In der 22. Minute sollte das nächste Tor fallen. Und es waren einmal mehr die Gastgeber. Der schnell eingedribbelte Ball wurde lang und präzise auf Zanker gespielt, der nach kurzem Dribbling über die rechte Seite, wieder ins lange Eck zielte und das nächste Tor zur 4:2-Führung schoss. Die Gäste waren vom Treffer der Veilchen aber unbeeindruckt und konnten sich immer wieder gute Chancen erspielen, die jedoch häufig vom Schlussmann der Gastgeber vereitelt wurden. So ging man mit einer Zweitore-Führung in die Halbzeit. Das dritte Viertel begannen die Gäste wieder schwungvoll und in Minute 33 kam es zum Strafstoß, nachdem der Altenerdinger Verteidiger den Ball an der Seitenlinie an die Hand bekam. Der Steinkirchner Schütze verwandelte den fälligen Achtmeter trocken unten links. Der Ausgleich fiel keine zwei Minuten später, wieder stand der Stürmer richtig, kam hinter der Verteidigung an den Ball und konnte ohne Mühe das Tor erzielen. Und es sollte für die Gäste noch besser und vier Minuten nach dem Anschlusstreffer ging der FSV sogar in Führung.  Nach einem schön herausgespieltem Angriff mit anschließendem Kopfball stand es plötzlich 5:4 für Steinkirchen. Die Gastgeber erspielten sich trotzdem noch ein paar Chancen, verfehlten das Tor aber immer knapp und so ging dieses Viertel klar an die Gäste. Die letzten 15 Minuten versuchten die jungen Altenerdinger den Ausgleich zu erzielen, aber auch hier fehlte es an der nötigen Präzision und Konzentration. Und so waren es neun Minuten vor Schluss wieder die Gäste, die die Führung auf 6:4 ausbauen konnten. In den anschließenden Minuten kam die Veilchen noch zu einzelnen Abschlüssen, aber allesamt führten diese nicht zum gewünschten Tor, und die Partie ging, leider verdient, mit 4:6 verloren.

Das Trainerteam Ebert und Läntzsch musste nach dem Spiel erschöpfte und enttäuschte Altenerdinger Spieler aufbauen, gaben aber zu, dass die Niederlage zum einem großen Teil dem verpflichtendem Spielerwechsel nach dem zweiten Viertel geschuldet war. „Wir werden das Spiel analysieren und vor allem eine neue Strategie für die Wechsel ausarbeiten. Damit erhoffen wir uns mehr Stabilität im gesamten Team!“ Ob sich die neuen Ansätze auszahlen, wird sich am kommenden Samstag beim Auswärtsspiel gegen den SC Kirchasch zeigen.


Weitere Bilder vom Spiel

 

C3-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Herzogstadt II 7:2

0

Zumindest bis Dienstagabend konnten die C3-Junioren der SpVgg die Tabellenspitze übernehmen, denn nach dem deutlichen 7:2-Heimerfolg gegen den Lokalrivalen FC Herzogstadt, der vor allem aufgrund einer überzeugenden Leistung im zweiten Durchgang zu Stande kam, gab es auch im vierten Saisonspiel den nächsten Erfolg, so dass man das Feld mit der Maximalpunktzahl von 12 Zählern anführt. Die Heidler-/Hirsch-Elf kam entschlossen aus der Kabine und von Beginn an nahm man das Tor der Gäste ins Visier, was schließlich schon nach zwei Minuten für zählbaren Erfolg sorgte. Als Simon Faust die Erdinger Abwehr auf der rechten Seite überlaufen hatte, spielte er die Kugel mustergültig nach innen, wo der einlaufende Til Jandl am langen Pfosten frei zum Schuss kam und das Spielgerät sicher zur 1:0-Führung im Netz unterbrachte. Doch die Freude bei den Veilchen hielt nur vier Minuten, denn dann führte ein individueller Fehler zum Ausgleich für den FCH. Als Tizian Isele das Leder nach hinten spielte, übersah er einen Gästespieler und „bediente“ diesen mustergültig, so ein Angreifer alleine auf das Tor zulief. Am Strafraum angekommen, spitzelte er das Leder in Richtung Altenerdinger Tor. Das aus seinem Tor kommende Schlussmann Sebastian Reischl war zwar mit dem Fuß noch am Ball, konnte auch die Geschwindigkeit des Spielgerätes deutlich reduzieren, aber trotz allem gelang es der SVA-Abwehr nicht mehr, die Kugel vor dem Überschreiten der Torlinie zu entschärfen. Dieser Gegentreffer zeigte bei den Hausherren Wirkung, denn nach dem 1:1 war die Überlegenheit schnell verflogen und die Gäste konnte die Partie ausgeglichen gestalten, wobei es auf beiden Seiten zunächst wenig Ereignisreiches gab. Erst nach 23 Minuten wurde es wieder gefährlich, doch der Erdinger Keeper war bei einem gefährlichen Fernschuss von Faust zur Stelle und konnte das Leder gerade noch um den Pfosten drehen. Zehn Minuten später hoffte der Altenerdinger Anhang dann aber wieder auf die Führung. Als ein Ball aus dem Mittelfeld in die Tiefe gespielt wurde, konnte David Oganian im Duell gegen zwei Widersacher an der Strafraumgrenze behaupten, doch als er schließlich nur noch den FCH-Schlussmann vor sich hatte, zeigte er Nerven und schoss beim Abschluss aus kurzer Entfernung den Torhüter an. Aber zwei Minuten vor dem Pausenpfiff belohnten sich die Hausherren dann doch mit dem zweiten Treffer. Nach einem Angriff über die linke Seite wurde das in die Mitte gespielte Leder zunächst verfehlt, und die Chance schien vertan. Allerdings reagierte der im Strafraum auf der rechten Seite stehende Oganian blitzschnell und brachte den Ball sofort wieder ins Zentrum, wo Faust zur Stelle war und mit einem trockenen Schuss für den zweiten Treffer seiner Farben sorgte. Und es sollte für die Veilchen noch besser kommen, denn nahezu mit dem Abpfiff der ersten Hälfte gelang Altenerding sogar noch ein weiterer Treffer zum 3:1. Bei diesem Tor profitierte die SpVgg von einem fatalen Fehler des gegnerischen Torhüters. Als er das Leder aus dem eigenen Strafraum wieder ins Spiel bringen wollte, landete sein Pass direkt in den Beinen von Faust. Der Torjäger nahm das Geschenk dankend an, ging noch einige Meter nach vorne und hämmerte den Ball dann humorlos unter die Latte. Aber die beruhigende Führung hielt nur bis vier Minuten nach Wiederbeginn und diesmal machten die Veilchen ein Gastgeschenk. Wie schon beim Ausgleich missglückte ein Rückpass zu Keeper Reischl total, denn ein Erdinger erlief sich den Pass von Patrik Stanic und verkürzte dann mit einem unhaltbaren Schuss auf 2:3. Aber die SpVgg zeigte sich davon nicht beeindruckt und hätte schon zwei Minuten fast zurückgeschlagen. Als sich der ständig für Unruhe sorgende Faust an der Strafraumgrenze gegen zwei Gegenspieler behauptet hatte, spielte er auf den rechts freistehenden Isele ab, doch dessen Schuss konnte der Erdinger Torwart gekonnt zur Ecke abwehren. Weitere zwei Zeigerumdrehungen weiter ergab sich für den SVA-Angreifer eine weitaus größere Einschussmöglichkeit. Als Faust einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld vor das Tor geschlagen hatte, wehrte ein Abwehrspieler nur unzureichend ab und als der Abpraller dann beim frei vor dem Tor stehenden Isele landet, schien das 4:2 perfekt, doch leider vergab der Stürmer diese klare Möglichkeit und schoss am mehr oder weniger leeren Tor vorbei. Aber in der 43. Minuten stellten die Hausherren dann doch wieder den alten Abstand her und an diesen Treffer hatte der quirlige Isele seinen gehörigen Anteil. Als ein Erdinger Abwehrspieler seinen gefährlichen Schuss wenige Meter vor dem Tor noch abblocken konnte, war Oganian zur Stelle und staubte aus kurzer Distanz zum 4:2 ab. Auch nach diesem Tor blieb man am Drücker und etwa fünf Minuten später war man dem nächsten Tor sehr nahe. Als ein Schuss von Faust abgeblockt wurde, landete das Leder bei Jandl, der dann eine Bogenlampe auf das Tor brachte, aber der Schuss war um wenige Zentimeter zu hoch und ging um Haaresbreite über das Gehäuse. Zwei Minuten später haderten dann die Hausherren mit dem Referee, denn Sebastian Reiner, der sich schön in den Strafraum durchgetankt hatte, wurde von seinem Gegenspieler von hinten zu Boden gerissen, doch er Unparteiische ließ die Partie weiterlaufen. Aber 12 Minuten vor dem Ende glückte der Heidler-/Hirsch-Elf dann doch die Vorentscheidung. Als Isele eine schönen Diagonalball in den Strafraum schlug, misslang die Abwehr eines Erdinger Abwehrspielers gründlich, denn sein viel zu kurzer Befreiungsschlag landet bei Lev Usatenko, der sich an der Strafraumgrenze stehend die Kugel noch einmal zurecht legte und dann mit einem schönen Schlenzer ins lange Eck erfolgreich war. Nur eine Minute später machte man dann das halbe Dutzend voll und auch bei diesem Gegentor leistete Herzogstadt tatkräftige Unterstützung. Erneut brachte Isele das Leder nach innen und diesmal schlug ein Verteidiger, beim Versuch das Leder aus dem Strafraum zu schlagen, über den Ball. Damit überraschte er seinen hinter ihm stehenden Keeper, so dass er die Hereingabe auch passieren lassen musste. Davon profitierte schließlich Oganian, denn am langen Pfosten stehend war es für ihn ein Leichtes, die Kugel aus kurzer Distanz im verwaisten Tor unterzubringen. Unmittelbar vor dem Ende der in der Schlussphase doch sehr einseitigen Partie legten die Veilchen dann noch einen weiteren Treffer nach. Nach einem Pass von Faust kam Reiner im Strafraum zum Abschluss. Als der Schlussmann den Schuss abwehren konnte und der Ball beim Abwehrversuch in die Luft flog, gingen Reiner und der Torhüter zum Leder. Als der Keeper den Altenerdinger Stürmer dann beim Abwehrversuch mit der Faust am Kopf traf, entschied der Unparteiische auf Elfmeter, den Usatenko sicher zum 7:2-Endstand verwandelte. So ist zu erwarten, dass am nächsten Samstag zum Showdown gegen die JFG Speichersee kommen wird. Derzeit liegt die JFG mit drei Punkten Rückstand auf Rang 2, doch es ist zu erwarten, dass sich der Verfolger am Dienstag im Nachholspiel bei der (SG) SV Berglern 3 wieder an die Tabellenspitze setzen wird. Wollen die Veilchen im Kampf um die Meisterschaft im Rennen bleiben, muss am nächsten Samstag in Finsing wohl dreifach gepunktet werden.

Weitere Bilder vom Spiel