Start Blog Seite 5

D2-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV St. Wolfgang 2:2

0
Am Freitagabend trafen die D2-Junioren der SpVgg Altenerding in einem Flutlichtspiel auf den TSV St. Wolfgang und trennten sich mit einem Remis von den Gästen. Bei herbstlichen Bedingungen entwickelte sich von Anfang an ein starkes D-Junioren Spiel mit viel Tempo, klasse Spielzügen und Chancen hüben wie drüben. Das Trainerteam Brugger/Ebert schickte folgende Mannschaft auf das Feld. Im Tor begann Luke Läntzsch vor ihm agierten Christoph Zimmermann und Paul Zellner. Das Mittelfeld bildeten Florian Angermeier, Jonas Ebert, Vinzent Zanker, Lisa Weigel und Basti Brugger. Als einzige Sturmspitze war Vincent Mörtl aufgeboten. Diese Neun wurden komplettiert durch Eduard Ranga, Tom Caspari und Francisco Canales, die während dem Spiel zu ihrem Einsatz kamen. Die Veilchen begannen sofort druckvoll und hatten in den ersten zehn Minuten des Spiel mehrere Schusschancen durch Weigel, Mörtl und Ebert, die aber leider nicht genutzt wurde. Dann nahmen die Gastgeber ein wenig das Tempo aus dem Spiel und der TSV übernahm die Kontrolle und hätte seinerseits gute Einschussmöglichkeiten, die jedoch vom starken Keeper Läntzsch oder den Defensivspezialisten Zellner, Zimmermann und Angermeier wegverteidigt wurden. In diese St. Wolfganger Drangphase hinein, spielte Zimmermann einen starken Ball in die Schnittstelle, Mörtl war auf und davon und erzielte das verdiente 1:0 für die Gastgeber. Eigentlich sollte diese Führung das Spiel ein wenig beruhigen, aber die kleinen Veilchen verloren kurz vollkommen den Faden. Die Gäste nutzten dies zu einem Doppelschlag und plötzlich führten St. Wolfgang mit 2:1. Die Semptstädter mussten sich kurz schütteln, übernahmen dann aber wieder das Kommando. Kurz vor dem Seitenwechsel glückte nach einem starken Spielzug über Angermeier und Caspari, der Brugger mit einem tollen Schnittstellenpass auf die Reise schickte, dann aber der Ausgleichstreffer zum umjubelten und auch verdienten 2:2-Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit hielt Wolfgang in den ersten zehn Minuten das Zepter in der Hand und hätte mehrmals in Führung gehen können, aber die starke Defensive der Veilchen verhinderte dies. Dann verflachte die Partie, bis zehn Minuten vor Schluss die Veilchen eine zweite Luft bekamen. Aber leider konnten gute Chancen durch Mörtl, Weigel, Angermeier und Ebert nicht zur erneuten Führung nutzen konnten. Nach 60 Minuten pfiff die souverän leitende Schiedsrichterin das Spiel ab, welches in einem insgesamt leistungsgerechten Unentschieden endete. Das Trainerteam Brugger/ Ebert war mit der Leistung der Jungs und Mädels voll zufrieden. Die spielerische Entwicklung der Truppe ist deutlich sichtbar.

D4-Junioren: FC Schwaig II – SpVgg Altenerding 4:4

0

Während die letzten Wiesn-Besucher am Samstagmorgen den Heimweg antraten, waren die D4-Junioren der SpVgg Altenerding bereits wieder im Einsatz – es ging zum Auswärtsspiel nach Schwaig. Dort traf man auf einen alten Bekannten: Luka Winkelmann, einst selbst im Veilchen-Trikot aktiv, hütet inzwischen das Tor der Gastgeber. Für Altenerding feierte Floard Morina sein Punktspieldebüt, zudem verstärkten die E2-Spieler Simeon Piehler und Deniz Ismail die D4 und gaben ihr U13-Debüt.

Obwohl die Veilchen pünktlich um 8:55 Uhr spielbereit waren, verzögerte sich der Anpfiff um 15 Minuten, da die Schwaiger nochmals in die Kabine gingen. Der verspätete Start tat dem Altenerdinger Spiel jedoch keinen Abbruch – im Gegenteil: Von Beginn an erspielte man sich Chancen. Die erste große Möglichkeit vergab Dominik Bendl nach feinem Zuspiel von Semin Husic. In der 10. Minute belohnte sich das Team: Nach einer Ecke von Husic auf den zweiten Pfosten brachte Bendl den Ball zurück vors Tor, wo Antonio Dumitru goldrichtig stand und zur Führung einschob. Nur eine Minute später erhöhte Leopold Ulbrich nach einer Ecke von Phillip Wischhof auf 2:0 – kurioserweise mit dem Rücken.

Die Gastgeber fanden nun besser ins Spiel und kamen in der 14. Minute zu ihrer ersten Großchance, doch Paul Rossa parierte stark. Zwei Minuten später war er jedoch machtlos – Schwaig verkürzte auf 1:2. In der 24. Minute stellte Wischhof den alten Abstand wieder her: Nach Ballgewinn gegen den Verteidiger zog er ab und traf sehenswert ins Kreuzeck. Kurz vor der Pause gelang Schwaig erneut der Anschluss – eine Flanke von rechts wurde unglücklich von Benedikt Stanglmaier abgefälscht und landete im eigenen Netz.

Mit Wiederbeginn gelang den Gastgebern der Ausgleich zum 3:3. Altenerding ließ in der Folge mehrere Großchancen liegen – unter anderem scheiterte Semin Husic zweimal allein vor dem Torwart. Erst zehn Minuten vor Schluss brachte Leopold Ulbrich die Veilchen erneut in Führung: Nach Doppelpass mit Bendl traf er aus dem Strafraum, leicht abgefälscht, zum 4:3. Doch Schwaig hatte noch eine Antwort parat – ein Freistoß aus 20 Metern schlug zum 4:4-Endstand ein.

In der Schlussphase entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen im Minutentakt, doch der Lucky-Punch blieb aus. So musste sich Altenerding mit der Punkteteilung zufriedengeben – trotz starker Leistung und vier erzielter Tore.

Nach zwei Spielen und vier Punkten stehen die D4-Junioren in der oberen Tabellenhälfte. Am kommenden Samstag wartet mit Eichenried II die nächste Herausforderung – und die Chance auf drei weitere Punkte.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E5-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Herzogstadt IV 5:3

0

Bereits am zweiten Spieltag kam es zum heiß erwarteten Derby zwischen den E5-Junioren der SpVgg Altenerding und dem Rivalen vom FC Herzogstadt. Nach dem überzeugenden 13:8-Auftakterfolg in Dorfen wollte das Team von Trainer Markus Dindorf unbedingt nachlegen und sich an die Tabellenspitze schieben. Doch auch die Herzogstädter waren mit Rückenwind in die Saison gestartet – die Bühne war bereitet für ein packendes Duell. Erding erwischte den besseren Start und ging in der sechsten Minute nach intensiver Anfangsphase in Führung. Altenerding tat sich zunächst schwer, den eigenen Rhythmus zu finden, setzte aber immer wieder gefährliche Konter über Philipp Ranga, der mit wuchtigen Abschlüssen am starken Gästekeeper scheiterte. Die gegnerische Abwehr wirkte lange unüberwindbar – bis Kapitän Damian Dindorf kurz vor Ende des ersten Viertels mit einem Traumtor ins rechte obere Kreuzeck den Bann brach und den Ausgleich erzielte. Mit neuem Selbstvertrauen startete Altenerding furios in das zweite Viertel. Die Jungs spielten sich wie entfesselt in einen regelrechten Rausch. Philipp Ranga krönte seine Leistung mit einem Doppelpack in der 21. und 24. Minute. Auch die Defensive rund um Abwehrchef Elias Langer stand felsenfest und ließ keinen weiteren Treffer der Gäste zu. Mit einer verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel blieb Altenerding torhungrig: Ahmed Horozovic erhöhte mit einem Doppelschlag in der 38. und 40. Minute auf 5:1 und sorgte damit für die Vorentscheidung. Im letzten Viertel schalteten die Hausherren einen Gang zurück, sodass der FCH noch zu zwei Anschlusstreffern kam. Am verdienten Heimsieg änderte das jedoch nichts mehr. Direkt nach dem Abpfiff feierte die Mannschaft ausgelassen mit Trainer und Eltern – „Hier regiert die SVA!“ hallte es über das Trainingsgelände. Beim von den Eltern liebevoll organisierten Verkaufsstand ließen die Jungs den Abend bei kühlen Getränken und guter Stimmung gemeinsam ausklingen.

Weitere Bilder vom Spiel





 

C3-Junioren: (SG) Massenhausen/Pulling – SpVgg Altenerding 6:1

0

Schwieriger Abend gegen einen starken Gegner
Am Freitagabend gastierten die Veilchen der SpVgg Altenerding C3 bei der (SG) Massenhausen/Pulling. Bei rund 14°C, bewölktem, aber trockenem Wetter traf man auf einen körperlich überlegenen und spielstarken Gegner, der von Beginn an mächtig Druck machte. Trotz großem Kampf und leidenschaftlichem Einsatz mussten die Lilanen am Ende eine 1:6-Niederlage hinnehmen.

Frühe Führung für die Veilchen
Von Anfang an rollten die Angriffe der Gastgeber, doch die Abwehrreihe mit Anton Zellner, Sebastian Ivan, Marie Jackisch und Leo Bao hielt mit vollem Einsatz dagegen. Immer wieder warfen sich die Verteidiger mutig in die Zweikämpfe.

Dann die kalte Dusche für Massenhausen: 10. Minute – Tor für Altenerding!
Louis Etzold trat zu einem Freistoß von halblinks an. Sein scharfer, flacher Schuss brachte den Keeper in Bedrängnis, der Ball prallte nach vorne – und Felix Binder stand goldrichtig. Mit großem Willen schob er das Leder aus fünf Metern über die Linie – 1:0 für die Veilchen!

Nur fünf Minuten später beinahe der zweite Treffer: Binder setzte sich stark durch und schickte Etzold in Szene, dessen Abschluss knapp am Tor vorbeiging.

Gastgeber drehen die Partie
Doch die Heimelf ließ sich nicht beirren. Angetrieben vom starken Zehner kam Massenhausen immer gefährlicher auf und kam auch zu zählbarem Erfolg:

  1. Minute – 1:1 nach einer Ecke.
  2. Minute – 2:1 für die Gastgeber durch einen Distanzschuss der Nr. 8, bei dem Torhüter Dominik Schaaser machtlos war.

Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Bittere Gegentore nach der Pause
Direkt nach Wiederanpfiff folgte der nächste Rückschlag:

  1. Minute – 3:1 durch die Nr. 8 nach Vorlage des starken Zehners.
  2. Minute – 4:1, diesmal trug sich die Nr. 10 selbst in die Torschützenliste ein.

Trotz mehrerer starker Paraden von Dominik Schaaser, der mit gutem Stellungsspiel und schnellen Reflexen Schlimmeres verhinderte, musste Altenerding in der Schlussphase noch zwei weitere Gegentore hinnehmen:

  1. Minute – 5:1
  2. Minute – 6:1

Einsatz bis zur letzten Minute
Trotz des deutlichen Spielstands steckten die Veilchen nicht auf. Rafael Austen und Louis Etzold kämpften im Zentrum gegen den überragenden Spielmacher des Gegners, ehe Austen angeschlagen zur Pause raus musste. Über die Flügel sorgten Tizian Isele und Sai Battu mit mutigen Vorstößen immer wieder für Entlastung.

Frischen Wind brachten auch die eingewechselten Philipp Kaiser, Samuel Maier, Hasan Perviz und Andrej Vadon. Besonders Maier setzte auf der rechten Seite noch Akzente und versuchte, die Offensive zu beleben.

Bis zur letzten Minute wurde um jeden Ball gefightet – eine Leistung, die trotz der Niederlage Respekt verdient.

Fazit
Die (SG) Massenhausen/Pulling war an diesem Abend einfach zu stark. Doch die C3-Junioren der SpVgg Altenerding zeigten eine leidenschaftliche Vorstellung, hielt das 1:1 lange offen und bewies mannschaftliche Geschlossenheit.

Auch wenn das Ergebnis deutlich ausfiel: Die Veilchen gaben niemals auf, kämpften um jeden Ball und bewiesen, dass sie als Team zusammenstehen. Genau diese Einstellung macht Mut für die kommenden Aufgaben!

Herren 1: SE Freising – SpVgg Altenerding 0:2

0

Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Marco Baumann (88. Nihad Mujkic), 3. Alexander Weiher, 4. Christoph Luberstetter, 5. Ridwan Bello, 6. Pedro Flores, 7. Wiam Takruri (87. Ajdin Nienhaus),  8. Samuel Kronthaler (83. Johannes Dangl), 9. Mario Dipalo (90. Advam de Oliveira), 10. Leart Bilalli (44. Jannik Obermaier / 83. Johannes Dangl), 11. Leonardo Tunjic

Torschützen:
0:1 Eigentor Marcel Hack (14.)
0:2 Wiam Takruri (77.)

Gelbe Karten:
Samuel Kronthaler
Leonardo Tunjic
Wiam Takruri
Mario Dipalo

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
120

Spielbericht:
Auch der SE Freising konnte den Lauf der SpVgg Altenerding nicht bremsen, denn die Veilchen sicherten sich dank eines hart erkämpften 2:0-Erfolges in der Domstadt den dritten Sieg in Folge.

Trotz des Erfolges gab es aber nach dem Schlusspfiff Sorgen, denn Torjäger Leart Bilalli zog sich kurz vor der Pause eine Sprunggelenksverletzung zu und musste vom Feld. Wir wünschen dem Angreifer gute Besserung und hoffen eine Diagnose, die keinen längeren Ausfall nach sich zieht.

Die Gäste starteten selbstbewusst und kam früh zur ersten Chance: Nachdem sich Alexander Weiher über den Flügel durchgesetzt hatte, brachte er die Kugel von der Grundlinie flach nach, wo sich jedoch kein Abnehmer fand. Da aber die Domstädter nicht entscheidend klären konnte, kam Christoph Luberstetter aus ca. 17 Metern zum Abschuss, hatte sein Visier aber leider etwas zu hoch eingestellt (6.).

Doch die nächste Möglichkeit sollte dann schnell zu zählbarem Erfolg führen. Ähnlich wie bei der vorherigen Situation brachte diesmal Mario Dipaolo die Kugel flach ins Zentrum, wo dem Freisinger Marcel Hack bei der Abwehraktion ein unglückliches Eigentor unterlief (14.).

Aber der SEF zeigte sich davon wenig beeindruckt und als Christian Schmuckermeier nach einer schönen Kombination frei vor dem Tor zum Abschuss kam, war es Schlussmann Lukas Loher zu verdanken, dass die Führung nicht sofort wieder dahin war (16.).

Nun nahm der Druck der Baumgärtner-Elf merklich zu, doch mit großer Leidenschaft und Willensstärke nahmen die Veilchen jeden Zweikampf an, so dass Freising nur selten ernsthaft gefährlich wurde.

Doch sechs Minuten vor der Pause musste man dann auf Seiten der SpVgg doch tief durchatmen, doch man hatte Glück, dass Johannes Grubmüller bei einem Torschuss aus zehn Metern in Rücklage kam, und das Tor doch deutlich verfehlte.

Auch die letzte Chance vor dem Seitenwechsel bot sich dem SEF, doch ein Schuss von Louis Goldbrunner ging mittig auf das Tor, so dass die Gäste die knappe Führung, auch mit dem nötigen Glück, in die Halbzeit brachten.

Zu Beginn der zweiten Mannschaft neutralisierten sich beide Teams gegenseitig, so dass es anfangs kaum Torraumszenen gab, und Torannäherungen nur durch Schüsse aus der zweiten Reihe erzielt werden konnten.

Zittern musste die Veilchen dann bei einem Freistoß an der Strafraumgrenze, doch Rafael Wiesinger verfehlte das Ziel (57.).

Zwei Minuten später lag dann das Leder im Tor der SpVgg, doch Schmuckermeier stand bei einem Torerfolg nach einer Flanke im Abseits.

Auch der nächste Schussversuch der Gastgeber konnte die Führung der Veilchen nicht gefährden, denn bei einem weiteren Schuss schoss Schmuckermeier erneut über den Querbalken.

Für Gefahr hätte nach 67 Minuten ein Schuss von Fabrizio Brandes gesorgt, doch der aussichtsreich getretene Ball wurde von der Altenerdinger Abwehr noch abgeblockt.

Die Hausherren hatten in dieser Phase wiederum die größeren Spielanteile, doch die Altenerdinger Defensive wirkte an diesem Abend äußerst stabil, so dass die Freisinger dem Ausgleich trotz der Überlegenheit nicht entscheidend nahe kamen.

Effektiver zeigten sich in diesem Match eindeutig die Veilchen, dann 12 Minuten vor dem Ende nutzte man eine der wenigen Chancen zum vorentscheidenden 2:0. Als Dipalo einen weiten Abschlag von Loher weiter auf Wiam Takruri spielte, ließ der Angreifer zwei Gegenspieler stehen, ehe er dann aus 17 Metern flach ins rechte Eck „einnetzte“.

Dieser Treffer zeigte beim SEF Wirkung, denn fortan ging beim Gastgeber nicht mehr viel zusammen, und es schien, als hätte man den Glauben an die erhoffte Wende verloren.

Bezeichnend war ein 40 Meter-Verzweiflungsschuss von Kapitän Felix Fischer, der aber deutlich zu hoch angesetzt war (86.).

Unmittelbar vor Ende der achtminütigen Nachspielzeit wäre dem Team von Trainer Heiko Baumgärtner aber dann fast noch der Ehrentreffer geglückt, doch bei einem gefährlichen Schuss von Mika List zeigte Loher eine Glanzparade und konnte wie schon in der Vorwoche die Null halten.

B3-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Herzogstadt II 1:0

0

Dank einer bärenstarken Abwehrleistung und einer feinen Einzelleistung behielten die Altenerdinger B3-Junioren mit einem knappen, aber nicht unverdienten 1:0 die Oberhand in einem engen und hart umkämpften Derby gegen den FC Herzogstadt II. Das Spiel fand fast über die gesamten 80 Minuten vornehmlich im Mittelfeld statt und war geprägt von einer Vielzahl von verbissenen Zweikämpfen. Im ersten Durchgang vermochten sich weder die Hausherren noch die Gäste entscheidend im letzten Drittel durchzusetzen, so dass Torgelegenheiten Mangelware waren. So dauerte es fast bis zur 30. Minute, bis der Herzschlag der Altenerdinger Anhänger das erste Mal nach oben ausschlug, doch der an der Strafraumgrenze freigespielte Jason Ocansey, traf das Leder nicht richtig, so dass der Flachschuss den Herzogstädter Keeper vor keine ernsthaften Probleme stellte. Der eingewechselte Liman Bytyci brachte nochmal etwas Schwung in die letzten 10 Minuten vor dem Wechsel, scheiterte aber wiederholt mit Fernschüssen, die noch nicht die richtige Power und Zielrichtung hatten. Nach dem Pausentee glichen sich die Bilder, denn keines der Teams war fehlerfrei und das Match wurde zunehmend zerfahrener. Mitte des zweiten Durchgangs ergab sich nochmals eine Druckphase der Hausherren. In Minute 65 und 66 scheiterte Fabian Felsner zweimal am linken Strafraumeck in aussichtsreicher Position, da er nicht genug Druck hinter seine Schüsse brachte. Als sich die Kontrahenten schon langsam mit einem Remis abzufinden schienen, schlug die Stunde von Jason Ocansey. Sechs Minuten vor dem Ende sprintete der Stürmer einem eigentlich schon verlorenen langen Pass auf die linke Seite nach, setzte sich robust im Zweikampf gegen den Herzogstädter Verteidiger durch und zog im Sechzehner nach innen. Sein Gegenspieler konnte Ocansey nur noch von hinten zu Fall bringen, so dass der Referee sofort auf den Elferpunkt zeigte. Adrian Wilk übernahm die Verantwortung und verwandelte den Strafstoß sicher ins linke untere Eck zum spielentscheidenden 1:0 für seine Farben. Der FC Herzogstadt versuchte in den verbleibenden Minuten nochmals alles nach vorne zu werfen, doch die kampfstarke Abwehr um Kapitän Paul Balling ließ nichts mehr zu und brachte den Vorsprung souverän ins Ziel.

Weitere Bilder vom Spiel

D3-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Lengdorf 1:3

0

Am Freitagabend empfingen die D3-Junioren der SpVgg Altenerding die Gäste aus Lengdorf zum ersten Heimspiel der Saison. In einer überharten Partie, die von zahlreichen Freistößen und intensiven Zweikämpfen geprägt war, mussten sich die Veilchen mit 1:3 geschlagen geben – trotz viel Einsatz und einer frühen Führung.Die Gastgeber starteten mutig und erspielten sich gleich zu Beginn gute Chancen. Nach einem Pass von Phillip Wischhof kam Paul Ipolyi zum ersten Abschluss. Die anschließende Ecke brachte Wischhof gefährlich vor das Tor, doch Semin Husic scheiterte aus kurzer Distanz. Lengdorf meldete sich nach fünf Minuten erstmals offensiv. Ein Kopfball nach einer Ecke ging zwar über das Tor, doch die Gäste blieben dran. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schalteten sie schnell um, doch der Abschluss verfehlte knapp das Ziel. In der achten Minute belohnten sich die Veilchen für ihr engagiertes Spiel: Nach mehreren Doppelpässen zwischen Wischhof und Husic setzte sich Letzterer durch und schob überlegt zum 1:0 ein. Auch danach blieb Altenerding am Drücker, konnte jedoch keine weiteren Treffer nachlegen. Ab der 15. Minute übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle und brachten mehr Härte ins Spiel. In der 17. Minute fiel der Ausgleich durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 20 Metern. Nur eine Minute später verhinderte Torwart Leon Drincianu-Cara mit einer starken Parade den Doppelschlag. Bis zur Pause bestimmten Zweikämpfe das Geschehen – oft auch ohne Ballnähe. Für viele Altenerdinger Spieler war diese Spielweise ungewohnt. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Lengdorf dennoch der Führungstreffer: Nach einem langen Pass lief ein Angreifer allein auf das Tor zu, legte dann uneigennützig quer, wo sein Mitspieler wenig Mühe hatte, die Kugel ins leere Tor zu bugsieren. Mit Beginn der zweiten Hälfte kehrten die zuvor verletzten Ipolyi und Mückel zurück aufs Feld. Die ersten Chancen gehörten jedoch wieder den Gästen, die zunächst den Außenpfosten trafen und kurz darauf per Kopf gefährlich wurden. In der 40. Minute setzte David Mückel mit einem Freistoß ein Ausrufezeichen, doch der gegnerische Keeper parierte stark. Vier Minuten später war es Marvelous Onyebibile, der einen Freistoß aufs linke Eck zog – erneut parierte der Torwart, und Lukas Reiser setzte den Abpraller an den Pfosten. Der Ausgleich lag in der Luft. In der 48. Minute sorgte Lengdorf für die Vorentscheidung: Nach einem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte sprintete der Stürmer über 40 Meter, ließ die Verteidiger mit einer Körpertäuschung stehen und traf zum 3:1 für seine Farben. In der Schlussphase fehlte den Veilchen die Kraft, um nochmals entscheidend zurückzukommen. Erst in der letzten Minute kam Zacher noch einmal zum Abschluss, doch sein Schuss verfehlte das Ziel. So endet das Spiel mit der zweiten Niederlage im zweiten Saisonspiel. Während im Auftaktspiel sowohl Einsatz als auch Spielwitz überzeugten, stimmte diesmal nur die kämpferische Einstellung. Spielerisch war mehr möglich. Am kommenden Freitag geht es auswärts nach Moosen – dort sollen endlich die ersten Punkte der Saison eingefahren werden.

Weitere Bilder vom Spiel

 

A1-Junioren: SpVgg Altenerding – SV Walpertkirchen 1:3

0

Eine bittere Auftaktniederlage mussten die A1 Junioren beim 1:3 gegen den SV Walpertskirchen hinnehmen. Bei strömendem Regen begannen beide Teams zaghaft. Walpertskirchen verteidigte in einem kompakten Mittelblock und verlegten sich ausschließlich auf Konter, die Veilchen auf der anderen Seite versuchten einen geordneten Spielaufbau aus der Defensive heraus, brachten aber kein Tempo und keine Präzision im Mittelfeld ins eigene Spiel, um den Gästen gefährlich zu werden.

Nach einer Viertelstunde verzeichnete Lukas Rymas auf Seiten der Spielvereinigung die erste gefährliche Toraktion der Partie, als er von der linken Strafraumkante in den Strafraum eindrang, dann aber aus spitzem Winkel das Ziel knapp verfehlte. Nur eine Zeigerumdrehung später dann auch die in schwarz gekleideten Gäste mit einer ersten Großchance. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Seite ins Strafraumzentrum rutschten sämtliche Altenerdinger Verteidiger ins Leere, doch zum Glück für die Hausherren traf Walpertskirchens Angreifer die Kugel nicht voll, sodass diese über das Tor hinwegflog.

Nach einer halben Stunde dann die Führung für die Gäste: Nach einem unnötigen Foul auf Höhe der rechten Strafraumecks, zirkelte Ex-SpVgg Spieler Nils Pallares den Ball unhaltbar ins lange Torwarteck. Nachdem Walpertskirchens Keeper über einen langen Ball schlug, hatten die Heimfans schon den Torjubel auf den Lippen, doch Lukas Rymas bekam den Ball im entscheidenden Moment nicht sauber unter Kontrolle. Auch Jannik Obermaier versuchte anschließend sein Glück aus spitzem Winkel, scheiterte jedoch am Torwart. Die Veilchen wirkten nach der Führung jedoch pomadig und zeigten sich äußerst zweikampfschwach.

Das sollte sich zu Beginn der zweiten Hälfte jedoch ändern, denn man kam mit deutlich mehr Elan aus der Kabine und hatte in der 55. Spielminute die riesen Ausgleichschance durch Lukas Kulterer, der nach einem schönen Steckball aus halblinker Position frei zum Abschluss kam. Doch Walpertskirchens Torhüter bekam im letzten Moment noch die Fingerspitzen an den Ball und verwehrte mit seiner Glanzparade den verdienten Ausgleich. Dieser folgte dann in der 65. Spielminute durch Lukas Rymas, der einen Freistoß aus halblinker Position über den verdutzten Keeper schlenzte. Doch gerade als man glaubte, die Partie gekippt zu haben, begann das Unheil für die Veilchen. Der Anpfiff war kaum verhallt, da jubelten schon die Gäste. Nachdem ein SVW Akteur auf der rechten Seite unbedrängt flanken konnte, war Haki Vranovci viel zu weit von seinem Gegenspieler entfernt, der mit einer traumhaften Direktabnahme zum 1:2 einnetzte.

In der Folge wurde die Partie zweikampfbetonter, verlor aber an Qualität. Die Gastgeber entschieden die Partie dann quasi selbst, als man sich durch zwei gelb-rote Karten in der Endphase entscheidend selbst schwächte. Das 1:3 dann die logische Folge und am Ende hätten die Gäste sogar noch höher gewinnen können, nutzten ihre Chancen gegen die geschwächten Gastgeber nicht konsequent.

Altenerding insgesamt mit einer schwachen Auftaktleistung, Walpertskirchen hingegen effizient und engagierter.    

B1-Junioren: (SG) TSV Isen/St. Wolfgang – SpVgg Altenerding 1:5

0
Am 2. Spieltag traten die B1-Junioren der SpVgg Altenerding auswärts bei der SG TSV Isen/St. Wolfgang an. Von Beginn an zeigten die „Veilchen“ eine dominante Vorstellung und setzten die Gastgeber früh unter Druck.
Die Hausherren warfen zwar alles in die Waagschale und blockten in den Anfangsminuten jeden Torschuss konsequent, doch Altenerding ließ sich davon nicht beirren. Die erste ernsthafte Prüfung für den Isener Schlussmann kam durch Carl-Maria Schönfelder, der einen strammen Distanzschuss aus rund 30 Metern abfeuerte – ein erstes Ausrufezeichen der Gäste.
In der 25. und 27. Spielminute luden die Altenerdinger die Angreifer der Gastgeber durch unglückliche Pässe im Spielaufbau direkt in den Fuß ein. Glücklicherweise blieben beide Chancen ungenutzt. Kurz darauf nahm sich Baron Oliver (Öfi) bei einem Freistoß das Leder und brachte es scharf aufs Tor. Der Keeper konnte den Ball nicht festhalten, und der hellwache Biewer Luca staubte in der 35. Minute zur verdienten Führung ab.
Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Veilchen noch spielfreudiger und zeigten Kombinationsfußball aus dem Lehrbuch. In der 42. Minute kombinierte sich Schumacher Artur mit Baron, Lerch und Kronthaler durch, bis er den zuletzt lauernden Wacker Ben im Strafraum von Schumacher angespielt wurde und souverän zum 0:2 einschob.
Nur drei Minuten später folgte der nächste Vorstoß: Kronthaler erhielt den Ball von Lerch auf der rechten Außenbahn und spielte ihn steil in den Lauf von Uluhan Kubilay. Dieser legte klug zurück auf Kronthaler, der direkt flankte und den mitgelaufenen Baron präzise bediente – der vollendete zum dritten Treffer der Partie.

In der 53. Minute folgte fast eine Kopie des vorherigen Angriffs: Kronthaler chippte diesmal den Ball in den Lauf des eingewechselten Posch Julian, dessen scharfe Hereingabe Sippl direkt und unhaltbar für den Keeper zum 4:0 verwertete.
Nur eine Minute später wurde Wacker vom Torwart zu Fall gebracht, als dieser seinen eigenen Abpraller klären wollte. Baron ließ sich auch diese Chance nicht nehmen, und verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 5:0.
In der 70. Minute versuchte sich Posch gegen drei Abwehrspieler im Strafraum und wurde ebenfalls zu Fall gebracht. Fabio Figliuzzi trat zum Elfmeter an, doch der Keeper konnte den zentral geschossenen Ball problemlos parieren. Im direkten Gegenzug rutschte Posch der Ball durch, und der Isener Angreifer nutzte die Gelegenheit zum Ehrentreffer.
Trotz des Gegentores war die Leistung der Altenerdinger über weite Strecken souverän. Die Gastgeber zeigten hohen Kampfgeist und machten es den Veilchen anfangs schwer, ins gewohnte Spiel zu finden. Doch mit Geduld, Teamgeist und spielerischer Klasse sicherte sich Altenerding verdient die drei Punkte.
Bis zum späten Gegentreffer blieb Altenerdings „Aushilfskeeper“ Alex Jank nahezu beschäftigungslos – dank der stabilen Abwehrreihe um Schönfelder und Mertl, die die Linie sauber hielten.

C3-Junioren: TSV Nandlstadt – SpVgg Altenerding 2:3

0

Starker Auswärtssieg im Regenkrimi – SpVgg Altenerding C3 gewinnt in Nandlstadt mit 3:2

Am Mittwoch, den 24. September, stand für die C3-Junioren der SpVgg Altenerding der 2. Spieltag der Vorrunde in der Kreisklasse Freising an. Bei widrigen Bedingungen – Dauerregen und knapp über 10 Grad – gastierte man beim TSV Nandlstadt. Trotz der schwierigen Platzverhältnisse boten die Veilchen eine leidenschaftliche und kämpferisch starke Vorstellung, die am Ende mit einem verdienten 3:2-Auswärtssieg belohnt wurde.

Startaufstellung und erste Minuten

Im Tor stand die Nummer 1 Dominik Schaaser, der über die gesamte Partie hinweg ein sicherer Rückhalt war. In der Abwehr begannen Anton Zellner und Louis Etzold im Zentrum, auf den Außenpositionen Andrej Vadon (rechts) und Sai Rudr Battu (links). Das Mittelfeld wurde von Rafael Austen auf der Sechs organisiert, davor zogen Felix Binder und Hasan Perviz die Fäden. Auf den Außenbahnen starteten Jan Kacprzak und Emanuel Kaiser, im Sturm ging Philipp Kaiser auf Torejagd. Auf der Bank nahmen zunächst Leo Bao, Tizian Isele, Sebastian Artinger, Nikolaus Wilhelm und Kilian Braun Platz.

Die Gastgeber begannen druckvoll, doch Altenerding befreite sich schnell und kam mit gutem Aufbauspiel und sehenswerten Kombinationen ins Spiel.

Frühe Führung und Chancenwucher

In der 7. Minute wurde Philipp Kaiser im Strafraum zu Fall gebracht. Louis Etzold übernahm die Verantwortung und verwandelte den fälligen Elfmeter eiskalt flach ins rechte Eck zum 1:0. Kurz darauf verpassten Hasan Perviz und Jan Kacprzak nach schöner Vorarbeit von Felix Binder und Emanuel Kaiser knapp das 2:0. Auch Philipp Kaiser und Emanuel Kaiser hatten weitere gute Gelegenheiten, scheiterten aber am starken Nandlstädter Torwart.

Ausgleich und erste Wechsel

In der 14. Minute fiel etwas überraschend das 1:1: Eine verunglückte Abwehraktion brachte die Gastgeber zurück ins Spiel. Trainer und Mannschaft reagierten: In der 22. Minute kam Leo Bao für den agilen, aber stark geforderten Andrej Vadon. Kurz darauf ersetzten Tizian Isele (für Jan Kacprzak) und Sebastian Artinger (für den angeschlagenen Philipp Kaiser) zwei weitere Startspieler.

Bis zur Pause hielt die Defensive um Zellner und Etzold souverän stand. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Gastgeber noch einen Elfmeter, doch der gefoulte Angreifer setzte den Ball zum Glück am Tor vorbei.

Zweite Halbzeit: Kampfspiel im Regen

Aufgrund der Platzverhältnisse verflachte die Partie etwas, Nandlstadt versuchte immer wieder mit langen Bällen die schnelle Nr. 11 einzusetzen. Doch Rafael Austen im Zentrum, die zweikampfstarken Zellner und Etzold sowie der aufmerksam agierende Schaaser im Tor hielten dagegen.

In der 44. Minute belohnten sich die Veilchen: Nach Ballgewinn von Zellner leitete Emanuel Kaiser weiter auf Felix Binder, der stark auf Tizian Isele querlegte. Dieser blieb cool und traf aus sieben Metern flach ins linke Eck – 2:1 für Altenerding.

Doch die Freude währte nicht lange: In der 52. Minute glich Nandlstadts Nr. 11 mit einem Sonntagsschuss unter die Latte zum 2:2 aus.

Die Antwort der Lilanen folgte nur wenige Minuten später: In der 57. Minute zog Sebastian Artinger nach einem Zuspiel von Isele aus halblinker Position ab. Sein Schuss senkte sich hinter dem Torwart ins lange Eck – 3:2!

Endspurt und verdiente drei Punkte

In der Schlussphase brachte Trainerteam frische Kräfte: Nikolaus Wilhelm ersetzte Emanuel Kaiser auf der rechten Außenbahn und machte die Seite dicht. Kilian Braun kam für Leo Bao in die Innenverteidigung und bildete zusammen mit Etzold ein starkes Duo. Zellner nahm sich weiter der gefährlichen Nr. 11 an und sorgte dafür, dass Nandlstadts Sturmführer zunehmend die Lust am Spiel verlor.

Mit großem Einsatz, viel Laufarbeit und geschlossener Mannschaftsleistung retteten die Veilchen den knappen, aber verdienten Sieg über die Zeit. Nach dem Schlusspfiff war die Freude über die drei Punkte riesig – fast so groß wie die Erleichterung über die anschließende warme Dusche nach 70 Minuten Dauerregen.

Ausblick

Mit diesem hart erkämpften Sieg hat die SpVgg Altenerding C3 bewiesen, dass sie auch unter schwierigen Bedingungen bestehen kann. Die Mannschaft zeigte nicht nur spielerische Qualität, sondern vor allem großen Kampfgeist und Teamgeist. Viel Zeit zum Ausruhen bleibt allerdings nicht: Bereits am Freitagabend wartet mit der (SG) Massenhausen/Pulling die nächste schwere Auswärtspartie unter Flutlicht.