Im letzten Ligaspiel trafen die E-Juniorinnen der SpVgg Altenerding auf die Mädels vom FC Moosburg und es gab einen sehr erfolgreichen Saisonabschluss, denn die Veilchen zwangen die Dreirosenstädter klar mit 6:2 in die Knie. Gegen das Tabellenschlusslicht erhoffte man sich einen Sieg. Diesen gleiste man direkt nach vier Minuten auf. Nach einem Ball aus der eigenen Hälfte erreichte das Zuspiel Nayla Hartmann, die ihre Gegnerin überlaufen konnte. Aus halblinker Position zog sie mit ihrem starken, linken Fuß ab und netzte unhaltbar zur 1:0-Führung ein. Nur zwei Minuten später war es Hana Mujkic, die auf 0:2 stellte. Nach einem Eckball dribbelte sie ein und versuchte den Ball vors Tor zu bringen. Die Flanke wurde von einer Verteidigerin geblockt und landete wiederum bei Altenerdings Nummer 10. Nun zog sie wieder ab, dieses Mal allerdings auf das Tor und überraschte damit eventuell auch die Moosburger Keeperin. Der Ball flog ins lange Eck und damit über die Torlinie. In der neunten Minute klingelte es bereits zum 3:0. Wieder traf Mujkic, die von einem langen Ball aus den eigenen Reihen bedient wurde. Sie nutze ihre Schnelligkeit aus und konnte die Verteidiger abhängen. Vor dem Tor blieb sie eiskalt und schob überlegt flach ins linke Eck ein. Nun ging es Schlag auf Schlag und schon in der nächsten Spielminute sollte der nächste Treffer gelingen. Diesmal glänzt Mujkic als Vorlagengeber und sie ermöglichte es Hartmann, sich auch zum zweiten Male in die Torschützenliste einzutragen, denn die Mittelfeldspielerin fasste sich ein Herz und zog aus etwas größerer Entfernung ab. Letztlich wurde ihr Mut belohnt und die Kugel flog über die etwas zu weit vor dem Tor stehende Torhüterin der Moosburger unhaltbar zum 4:0 in die Maschen. Danach schalteten die Veilchen einen Gang zurück und bis zur Halbzeit gab es keine weiteren nennenswerten Aktionen. In der 39. Minute sorgte dann Mujkic für eine Kopie es vorausgehenden Tores von Hartmann. Wieder konnte sie die Verteidigerin mit ihrer Pace abhängen und sah, dass die Keeperin erneut weit vor dem Tor stand. Also schoss sie und der Ball landete wieder wunderbar im Tor und brachte das 5:0 für die Semptstädter. Kurz vor Ende des dritten Viertels erhöhte Mujkic dann auf 0:6. Wieder war es ein Hammer aus größerer Distanz, der nun aus halbrechter Position kommend im linken Eck unhaltbar einschlug. Im letzten Spielabschnitt wechselte Altenerding seine Torhüterin Sophie Rainer als Feldspielerin ein. Dafür streifte sich Anna-Lena Voichtleitner das gelbe Trikot über und stand in den letzten 15 Minuten zwischen den Pfosten. Aber die Positionen wurden nun generell getauscht und es wurde bei der SpVgg viel experimentiert, und vielleicht war das auch der Grund, warum die Gastgeberinnen in der 52. Minute zu ihrem ersten Treffer kamen. Nach einem langen Ball bekamen die Veilchen das Spielgerät nicht aus dem Strafraum. Nach viel hin und her schoss dann eine Stürmerin aus dem Nichts auf das Tor und netzte unhaltbar für Voichtleitner ein. Kurz vor Schluss konnte Moosburg dann sogar noch einen weiteren Treffer erzielen. Wieder konnte der Ball im Strafraum nicht entschieden geklärt werden, und nach viel Ping-Pong landete er abermals von einer Moosburger Stürmerin im Tor. Kurze Zeit später war die Partie beendet und somit auch die Saison bei den E-Mädels, bevor es Ende des Monats dann mit dem Bezirksfinale im Merkur CUP weitergehen wird. Hier hofft man das Ticket für die „Road To Haching“ zu lösen, denn dort findet Mitte Juli das große Finale des weltweit größten E-Juniorenturnieres statt. Der Ligaspielbetrieb war geprägt von Höhen und Tiefen, aber schlussendlich kann man mit Tabellenrang 4 zufrieden auf die Saison zurückblicken.
D-Juniorinnen: SpVgg Altenerding – Kirchheimer SC 3:1
Am letzten Spieltag trafen die D-Juniorinnen der SpVgg zu Hause auf den Kirchheimer SC und setzten mit einem verdienten 3:1-Erfolg einen gelungenen Schlusspunkt unter eine erfolgreiche Saison, in der sie sich bereits vor der Partie die Vizemeisterschaft sichern konnten. Die Anfangsphase gestaltete sich ausgeglichen, Chancen waren zunächst Mangelware, da sich beide Teams im Mittelfeld viele Zweikämpfe lieferten. Nach sieben Minuten hatten die Gäste aus Kirchheim die erste Gelegenheit, die Torhüterin Jenifer Berger jedoch souverän parieren konnte. Kurz darauf setzte Altenerding ein erstes Ausrufezeichen, als Lisa Weigel nach einem Steilpass von Tuana Aydin zum Abschluss kam, aber noch geblockt wurde. Kirchheim blieb auch danach gefährlich und scheiterte mehrfach knapp, während Altenerding mit Güneş Öksüz ebenfalls eine Möglichkeit vergab. In der 21. Minute brachte ein Freistoß den Kirchheimer SC dann in Führung, als ein abgefälschter Ball Berger überwinden konnte. So ging es mit dem 1:0 für die Gäste in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Veilchen druckvoller und setzten sich häufig in der gegnerischen Hälfte fest, ohne zunächst wirklich zwingend zu werden. Immer wieder suchten sie den Weg zum Kirchheimer Tor, bis in der 46. Minute Lisa Weigel auf rechts durchbrach, in die Mitte zog und mit einem Linksschuss die Torhüterin zu einer starken Parade zwang. Den Nachschuss verwertete Helin Gülcü zum umjubelten 1:1-Ausgleich. Fünf Minuten später sorgte Tuana Aydin für die Führung, nachdem sie den Ball von Lisa Weigel erhalten hatte, auf die Torhüterin zulief und überlegt zum 2:1 einschoss. Die Kirchheimer versuchten anschließend vermehrt, den Ausgleich zu erzwingen, doch in der 57. Minute vereitelte Marie Jackisch eine vielversprechende Torchance der Gäste Den Schlusspunkt setzte dann Tiana Stanic in der 60. Minute. Lilli Kapsner hatte sich zuvor auf der linken Seite stark durchgesetzt und den Ball mustergültig in die Mitte gelegt, wo Stanic die Führung weiter ausbaute und zum 3:1 Endstand einnetzte
Weitere Bilder vom Spiel
B2-Junioren: (SG) SC Moosen II – SpVgg Altenerding 3:1
Mit einer 1:3-Auswärtsniederlage kehrten die B2-Junioren aus Taufkirchen zurück, denn die Gastgeber von der (SG) SC Moosen II hatten das bessere Ende für sich. In den ersten zehn Minuten war die Partie sehr ausgeglichen und es spielte sich alles im Mittelfeld ab. Erst dann verzeichneten die Veilchen die erste Chance. Enes Cosickic dribbelte im Mittelfeld zwei Gegenspieler aus und spielte auf die rechte Seite in den Lauf von Louis Kapsner. Der legte den Ball hervorragend zurück auf Felix Röschke, der jedoch das Leder knapp über das Tor zog. Zehn Minuten später musste Fran Komlenic dann hinter sich greifen. Eine Ecke für Moosen konnte im Strafraum nicht geklärt werden und Noah Maier zog aus 16 Meter ab und brachte die Gastgeber in Führung. In der 26. Minute konnte ein Angriff der Moosener nicht gestoppt werden, doch beim Abschluss parierte der Altenerdinger Schlussmann stark und verhinderte den zweiten Treffer der Hausherren. Vier Minuten später verpasste Louis Kapsner den Ausgleich, denn alleine auf das Tor der Gastgeber zulaufend traf er beim Abschluss den Ball nicht richtig und schob das Leder am Tor vorbei. In der 37. Minute erging es Felix Röschke ähnlich, als er von Paul Balling über die rechte Seite bedient wurde. Beim Abschluss ging der Ball leider über das Tor, so dass es mit dem knappen Rückstand der Veilchen in die Pause ging. Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel überlief Louis Maier die Altenerdinger Verteidigung und erhöhte auf 2:0 für seine Farben. Aber noch gab sich die SpVgg nicht geschlagen und als Enes Cosickic in der 50. Minute mit einem Freistoß aus 22 Metern verkürzte, keimte im Lager der SpVgg wieder Hoffnung auf. Aber zehn Minuten vor dem Ende sollten diese Hoffnungen platzen. Nach einem Lupfer über die SVA-Abwehrkette lief Noah Resch frei auf das Tor und ließ sich diese Chance nicht entgehen. Nach dem Treffer zum 3:1 für Moosen war die Vorentscheidung gefallen. Trotz der enttäuschenden Niederlage zog Trainer Michael Dierl ein anerkennendes Fazit für sein Team. „Der Kampf- und Teamgeist unserer Mannschaft war hervorragend. Im ersten Spieldurchgang hingen die Vorteile klar bei uns, leider fiel das Tor auf der anderen Seite. In der zweiten Hälfte passte die Zuordnung nicht immer und das wurde vom Gegner leider bestraft. Es war ein Spiel zum Lernen, da beide Moosen außer Konkurrenz spielt und das Match nicht in die Tabelle einfließt“.
E1-Junioren: SpVgg Altenerding
Teamgeist, Technik und Treffsicherheit – Altenerding überzeugt im Heimspiel
In einem intensiv geführten Match setzten sich die E1-Junioren der SpVgg Altenerding am Samstagabend bei hochsommerlichen Temperaturen mit einem deutlichen 5:1-Heimsieg gegen die Gäste des TuS Oberding durch. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel nahm das Spiel der Altenerdinger mehr und mehr an Fahrt auf – mit drei Treffern im zweiten Viertel und einem erneut dominanten Schlussspurt im vierten Spielabschnitt. Neben einer überzeugenden Teamleistung ragten vor allem Jonas Ebert und Koray Uluhan als Torschützen hervor.
1. Viertel – Frühe Führung, aber Oberding kontert
Die Partie begann unter strahlender Sonne, was beiden Teams zunächst sichtbar zu schaffen machte. Dennoch entwickelte sich ein flotter Beginn – und die Gastgeber fanden besser in die Begegnung. In der 11. Spielminute erzielte die SpVgg die Führung. Nach einer Ecke von links schlug Jonas Ebert den Ball mit viel Schnitt direkt aufs Tor. Ein Verteidiger fälschte den Ball leicht ab, wodurch der Torwart keine Abwehrchance hatte – das verdiente 1:0 für Altenerding. Doch die Freude hielt nur kurz. Bereits drei Minuten später gelang den Gästen der Ausgleich. Nach einem schnellen Gegenstoß über die linke Seite kam der Ball auf Höhe des Strafraums in den Rückraum. Dort stand Severin Kübelsbeck goldrichtig und verwandelte mit einem präzisen Flachschuss zum 1:1 (14’). Altenerding blieb in der Folge aktiver. Fabian Baumbach erlief nach einem Abwehrfehler das Leder, umkurvte den Keeper, setzte den Ball aber aus spitzem Winkel nur ins Außennetz. Kurz darauf hatte Luke Läntzsch eine weitere Chance, doch der starke Oberdinger Torwart verhinderte die erneute Führung (16’) der SpVgg, so dass es mit einem Remis in die erste Pause ging..
2. Viertel – Altenerding dreht auf: Drei Tore in acht Minuten
Nach der kurzen Pause kamen die Gastgeber mit neuem Schwung aus der Kabine und drückten dem Spiel nun ihren Stempel auf. Die Laufwege wurden klarer, das Passspiel sicherer – und das spiegelte sich rasch im Ergebnis wider. In der 21. Minute war es Koray Uluhan, der nach einem abgefälschten Schuss von Jonathan Habermeier am schnellsten reagierte und den Ball aus kurzer Distanz über die Linie stocherte – 2:1. Jetzt spielte nur noch Altenerding. Die Defensive ließ kaum noch Räume, im Mittelfeld dominierte das Duo Ebert und Baumbach, und die Außen kamen immer wieder mit Tempo ins Spiel. In der 25. Minute dann das 3:1: Nach einem flachen Pass von der rechten Seite in den Rückraum kam Leon Goldberg an den Ball. Mit Ruhe und Übersicht schob er den Ball flach ins lange Eck – keine Chance für den Keeper. Und es sollte noch besser kommen: Kurz vor der Halbzeitpause schloss Jonas Ebert in der 29. Minute ein starkes Solo über die linke Seite mit einem platzierten Flachschuss ins rechte untere Eck ab – sein zweiter Treffer am Tag sorgte er für den verdienten 4:1-Halbzeitstand für seine Farben.
3. Viertel – Oberding mit einem Spieler mehr, Altenerding souverän
Im dritten Viertel entwickelte sich ein offenerer Schlagabtausch. Die Gäste waren seit dem letzten Treffer mit einem Mann mehr auf dem platz und gaben sich keinesfalls auf. Sie kamen durch Lukas Rieplhuber beinahe zum Anschlusstreffer – sein Weitschuss prallte jedoch an die Latte (47’). Auf der Gegenseite hatte Finn Ley nach einem schönen Querpass von Baumbach das 5:1 auf dem Fuß, setzte den Ball aus kurzer Distanz jedoch knapp über das Tor (31’). Jonathan Schmid prüfte nach einer Ecke mit einem wuchtigen Kopfball den Altenerdinger Schlussmann, der aber stark über die Latte klären konnte (42’). Letztlich blieb das Viertel torlos – Altenerding stand defensiv stabil, während Oberding trotz Bemühungen nicht mehr zwingend genug agierte.
4. Viertel – Uluhan schnürt den Doppelpack, Zanker glänzt
In der Schlussphase ließ Altenerding nichts mehr anbrennen – im Gegenteil: Das Team zeigte sich erneut torhungrig. In der 60. Minute dribbelte Vinzent Zanker von links ein. Er zog direkt ab, aber der Torwart konnte den Schuss parieren. Nur eine Minute war der Ball an gleicher Position und Zanker dribbelte erneut ein. Sein Abschluss klatschte zunächst an den Pfosten, doch Koray Uluhan war zur Stelle und verwandelte den Abpraller zum 5:1 – sein zweites Tor des Tages. Der Schlusspfiff nach 62 Spielminuten war letztlich der Abschluss einer überzeugenden Vorstellung der Altenerdinger Mannschaft.
Fazit:
Die SpVgg Altenerding zeigte gegen den TuS Oberding eine gute Vorstellung. Zwar begann die Partie ausgeglichen, doch ab dem zweiten Viertel dominierte Altenerding klar das Spiel. Besonders hervorzuheben ist das gute Zusammenspiel in der Offensive sowie die Disziplin im Rückwärtsgang. Die Mannschaft belohnte sich mit fünf schön herausgespielten Toren und einem souveränen Auftritt – ein verdienter Heimsieg mit Signalwirkung für die kommenden Spiele.
Weitere Bilder vom Spiel
D1-Junioren: SV – SpVgg Altenerding 2:2
Mit einem am Ende doch leistungsgerechten 2:2-Unentschieden reiste die Wilde 13 letzte Woche Freitag aus Mailing nach Hause. Somit sind wohl die letzten Hoffnungen auf den ersten Platz in dieser Saison erloschen.
Mit einem ausgedünnten Kader trat man in Ingolstadt an – neben dem Langzeitverletzten Andi Neumann musste die Wilde 13 an diesem Abend auf Paul Schiwietz verzichten. Zudem reiste Marco Ebert angeschlagen mit an.
Die Jungs begannen durchaus konzentriert und fokussiert in die erste Halbzeit und somit hatten wir definitiv ein optisches Übergewicht im Spiel. Es schien beiden Mannschaften dennoch nicht leicht zu fallen auf dem durchaus holprigen Geläuf und bei hohen Temperaturen ihr Können auf dem Platz zu zeigen.
Die Wilde 13 kam besser ins Spiel und so sorgte Noah Memed relativ frühzeitig für das 1:0. Ein gut getretener Freistoß von Michael Melissourgos aus der eigenen Hälfte heraus landete über Matheo Hulm bei Memed, der den Ball aufnahm und gekonnt mit links ins rechte Eck abschloss.
Und es kam noch besser: Die Wilde 13 bekam eine Ecke, die der agile Emil Jackisch wunderbar nach innen trat. Der aufgerückte Innenverteidiger Muaaz Mohammed schraubte sich gekonnt nach oben und wuchtete den Ball mit einem tollen Kopfball ins Tor. 2:0 – Mailing durchaus überrumpelt – Altenerding jubelt!
Der Gastgeber erwachte danach ein wenig und versuchte ihre schnellen und körperlich robusten Stürmer in Szene zu setzen. Aber die Altenerdinger Dreierkette um Muaaz Mohammed und Valentin Kugler hatte in der ersten Halbzeit ein gutes Stellungsspiel.
Altenerding setzte gut dagegen und Michael Mellisourgos hätte fast mit einer schönen Vorarbeit über rechts für die Vorlage zum 3:0 gesorgt. Leider konnte Timo Wegener den tollen Rückpass von der Grundlinie durch Melissourgos nicht zielsicher im Tor unterbringen.
Kurz vor der Halbzeit sollte aber dann trotzdem der Anschlusstreffer fallen. Eine tolle Pass-Kombination über links, bei der die rechte Seite der SpVgg ein wenig schlief, sollte das Tor einläuten. Die gegnerische Nummer 8 ließ mehrere Spieler auf seiner Seite hinter sich und drang dann stürmisch in den Strafraum der Wilden 13 ein. Zu allem Überfluss schlief dann auch noch unsere Abwehrreihe und konnte nicht verhindern, dass der gut gespielte Querpass des Gegners bei seinem Stürmerkollegen im Strafraum landete, der dann nur noch einschieben musste. Torwart Tobi Felsner war geschlagen und auf einmal stand es nur noch 2:1!
Mit diesem Anschlusstreffer litt auf einmal Konzentration und Selbstbewusstsein der Wilden 13. Es kam zu wiederkehrenden Abspielfehlern im Mittelfeld und Unkonzentriertheiten in der Ballannahme.
Zum Glück pfiff der gut agierende Schiedsrichter rechtzeitig zur Halbzeit! Durchschnaufen war angesagt.
Die zweite Hälfte begann vielversprechend. Ein gut getretener Freistoß und auch ein scharf geschossener Weitschuss jeweils von Philipp Feuker setze erste Zeichen. Beide gingen allerdings neben das Tor.
Die Halbzeitansprache des Mailinger Trainers schien aber Wirkung zu zeigen. Die zweite Halbzeit ging definitiv an unseren Gegner. Einen tollen Drehschuss im Strafraum der Wilden 13 konnte Tobi Felsner noch parieren.
Dann kam Mailing erneut zu einer Großchance. Einen langen Ball fälschte Muaaz Mohammed nur leicht mit seinem rechten Bein ab. Diese Bogenlampe landete dann bei einem Mailinger Stürmer. Der nahm den Ball auf und hob ihn gekonnt über Tobi Felsner. Aber auch über das Tor – somit blieb es noch beim 2:1 für Altenerding.
Mailing war überlegen und hatte große Teile der zweiten Hälfte in seiner Hand. Viele Fehler im Aufbauspieler der Wilden 13 wurden genutzt um stürmische Angriffe auf Tobi Felsner’s Tor zu starten.
Das Altenerdinger Trainer-Trio Rene Feuker, Markus Felsner und Walter Hulm wollte dann mit der einen oder anderen personellen Umstellung Akzente setzen und so kam Matheo Hulm in den Sturm. Dieser arbeitete viel nach vorne und versuchte den Gegner bereits vorne unter Druck zu setzen. Dies gelang auch zeitweise und ein Pressing sorgte für einen Torschuss des noch angeschlagenen Marco Ebert. Aber dessen Schuss war leider zu zentral platziert, so dass der Keeper der Gegner keine Mühe hatte.
Mailing wurde wieder stärker und sollte sich belohnen. Ein schöner Pass in die Tiefe wurde von einem SG-Spieler aufgenommen. Er nahm den Ball volley mit rechts und wuchtete ihn unhaltbar ins linke Kreuzeck. 2:2! Ein herber Rückschlag für die Wilde 13, denn man hätte in dieser Situation nochmal alle Kräfte bündeln müssen um doch noch irgendwie zum Siegtreffer zu kommen.
Man merkte aber sowohl den Kräfteverschleiß als auch den nicht vorhandenen nötigen Glauben an den erneuten Führungstreffer. Es gab dann zwar noch zarte Versuche, ein Tor zu erzielen, aber es gab dann leider keine zwingenden Angriffe mehr. So blieb es bei einem am Ende doch leistungsgerechten 2:2 Unentschieden.
Den Abend in Mailing ließ die Mannschaft samt mitgereisten Eltern im ortsansässigen Vereinsheim ausklingen. Speis und Trank sorgten für einen versöhnlichen Ausklang, auch wenn es durchaus schmerzt, dass man dieses Jahr nicht ganz vorne in der Tabelle mitspielen kann.
Hilft nichts! Kopf hoch Wilde 13!
C4-Junioren: (SG) FC Grünbach – SpVgg Altenerding 0:11
D3-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Lengdorf 2:2
Am Samstagmittag erwarteten die D3-Junioren der SpVgg bei sommerlichen 30 Grad auf Platz 5 das Spitzenteam aus Lengdorf und man knöpfte dem Favoriten beim 2:2-Remis zwei wichtige Punkte im Kampf um die Meisterschaft ab. Aufgrund von kurzfristigen Ausfällen von Jaworeck und Ulbrich verstärkte man sich mit Thomas Bernhard aus der D4 für das Tor. Das Spiel brauchte keine Anlaufzeit. Schon in den ersten Minute gab es die erste Großchance für die Gäste, doch Adam El Mekhantar stand goldrichtig und konnte auf der Torlinie klären. Eine Minute setzten die Hausherren ein erstes Ausrufezeichen, doch Phillip Wischof schoss nach schöner Flanke von Paul Stöhr aus fünf Metern am Tor vorbei. Zwei Minuten später wurde es dann noch knapper, aber Stöhr zielte bei einem Freistoß aus 15 Metern zu genau und traf nur den Pfosten des Lengdorfer Tores. In der Folge kamen die Gäste besser ins Spiel und nach 13 Minuten geriet die SpVgg in Rückstand, denn ein Angreifer des FCL konnte sich gegen zwei SVA-Verteidiger durchsetzen und war dann mit einem Flachschuss ins linke Eck erfolgreich ab. In der Folge hatte die Gäste weitere Torchancen, die ungenutzt blieben. Kurz vor der Halbzeit wäre den Veilchen dann fast der Ausgleich geglückt, denn nach einer Eck von Vincent Mörtl stieg Christoph Zimmermann im Zentrum am Höchsten, doch abermals half dem FC Lengdorf das Alu, denn diesmal krachte das Spielgerät an die Querlatte. Danach war Pause, doch zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die Gäste ihre Führung ausbauen, denn der FCL nutzte eine Ecke zum zweiten Treffer. Als der Ball auf den langen Pfosten gezogen wurde, ließ man einem Stürmer zu viel Platz, so dass dieser unhaltbar ins kurze Eck einköpfen konnte. In der Folge blieben die Gäste am Drücker, versäumten es aber, die Vorentscheidung herbeizuführen. Das sollte sich rächen. In der 44 Minute spielte Paul Ipolyi den Ball in den Lauf von Vincent Mörtl, der am Strafraum sofort abzog und der Ball schlug im Eck ein. Nach diesem Anschlusstreffer drehte sich die Partie und nun spielte nur noch der Gastgeber. Dabei blieb die erste Großchance noch ungenutzt, denn der Torhüter des FCL war auf den Posten und konnte ein Eigentor gerade noch verhindern, denn sein Mitspieler zwang ihn nach einer Wischhof-Flanke, die der Abwehrspieler unglücklich klärte, zu einer Glanzparade. Aber fünf Minuten vor dem Ende gab es dann mit dem zweiten Treffer die gewünschte Veränderung auf der Anzeigentafel. Als Freistoß von Mörtl auf den zweiten Pfosten geschlagen wurde, war „Kopfballungeheuer“ David Mückel zur Stelle und traf aus kurzer Distanz ins kurze Eck. In der Schlussminute hatten die Veilchen sogar noch die Chance, das Spiel komplett zu drehen. Diesmal brachte Mörtl das Leder nach innen und als der im Strafraum stehende Ipolyi die Flanke sofort volley nahm, hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch zum dritten Male in diesem Spiel stand Lengdorf mit dem Gestänge im Verbund, denn auch Ipolyi visierte nur die Latte an. So blieb es in einem tollen und spannenden Match beim 2:2-Remis und die gerechte Punkteteilung war dem Spielverlauf entsprechend. Nach den Pfingstferien geht die Saison mit dem Heimspiel gegen Taufkirchen zu Ende.
Weitere Bilder vom Spiel
Herren 3: SpVgg Altenerding – TSV Grüntegernbach II 2:2
Aufstellung:
1. Valentin Kordick, 2. Tom Huber (46. Dennis Viktor), 3. Niklas Konrad (58. Tom Huber), 4. Abel Fernandez, 5. Christoph Harke, 6. Niklas Ostermaier, 7. Florian Aldinger (46. Enis Memed / 81. Niklas Konrad), 8. Rene Feuker, 9. Markus Felsner , 10. Mehmet Yalcin, 11. Maximilian Geiger
Torschützen:
1:0 Maximilian Geiger (11.)
2:1 Mehmet Yalcin (
Gelbe Karten:
keine
Zeitstrafen:
keine
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
25
Spielbericht:
Mit einem 2:2-Remis gegen den TSV Grüntegernbach II verabschiedeten sich die Kicker der dritten Mannschaft aus der Saison und man schloss das Spieljahr auf einem guten 6. Platz ab, so dass der Rückblick des letztjährigen Aufsteigers als durchaus zufriedenstellend bewertet werden kann.
Die Gastgeber mussten im abschließenden Match auf zahlreiche Akteure verzichten, was zu einem der Tatsache geschuldet war, dass alle drei Herrenmannschaften am gleichen Tag im Einatz waren. Zudem fehlten auch etliche Spiele aus privaten Gründen, so dass die SpVgg mit einer „Rumpfelf“ in die Partie ging, aber trotz allem dem Tabellendritten ein ebenbürtiger Gegner war.
Nach neun Minuten kamen die Hausherren erstmals gefährlich vor das Tor der Gäste. Nach einem Pass von Maximilian Geiger auf die rechte Seite lief Niklas Ostermaier bis zur Grundlinie durch und legte dann nach innen, wo der eingerückte Geiger zum Schuss kam. Allerdings wurde er von einem Abwehrspieler noch entscheidend gestört, so dass der Ball leider knapp am Tor vorbeiging.
Nur eine Minute später brannte es dann schon wieder vor dem Tor des TSV. Nach einer Ecke von Rene Feuker kam Christoph Harke zum Kopfball, doch die Gäste konnten die Kugel blocken. Als das Spielgerät dann aber bei Mehmet Yalcin landete, hoffte man auf zählbaren Erfolg, doch sein Schuss strich knapp am Winkel vorbei.
In der 15. Minute glückte den Gastgebern dann aber die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung. Nach einem schönen Pass von Yalcin behielt Tom Huber die Übersicht und spielte mustergültig nach innen auf Geiger. Diesmal hatte der Angreifer etwas Glück, denn er traf das Leder nicht richtig, doch dadurch blieb TSV-Keeper Martin Irl chancenlos und konnte das 0:1 nicht mehr verhindern.
Dann kam der TSV besser in die Partie und kam nach 30 Minuten zum schmeichelhaften Ausgleichstreffer, dem ein individueller Fehler in der Altenerdinger Abwehr vorausging. Als Abel Fernandez den Ball auf Keeper Valentin Kordick zurückspielte, gab er dem Pass zu wenig Druck, so dass der Grüntegernbacher Angreifer vor Kordick an das Leder kam und diese Gelegenheit zum 1:1 nutzte.
Unmittelbar nach Wiederanstoß hätten die Veilchen dann passt die passende Antwort gefunden und wären um ein Haar wieder in Front gegangen. Als Geiger ein Zuspiel ca. 20 Meter vor dem TSV-Tor aufnahm, umspielte er noch den letzten Abwehrspieler, und kam dann frei vor dem Gehäuse zum Abschluss, doch leider hatte er sein Visier zu hoch eingestellt, so dass es mit einem Remis, dass aufgrund des Spielverlaufes für die Platzherren enttäuschend war, in die Halbzeitpause ging.
Nach der Pause ging die Partie zunächst verhalten weiter, aber dennoch legten die Veilchen nach 63 Minuten den zweiten Treffer nach und gingen wieder in Front. Als Rupert Mayer beim Spielaufbau das Leder 20 Metern vor dem eigenen Tor erhielt, wurde er von Mehmet Yalcin bedrängt und verlor prompt das Leder. So konnte der Altenerdinger Mittelfeldspieler alleine auf das Tor zulaufen und schob die Kugel an Torhüter Martin Irl vorbei zum 2:1 in die Maschen.
Vier Minuten später hätten die Hausherren dann den Vorsprung ausbauen müssen. Nach einem herrlichen Pass von Rene Feuker war Passempfänger Abel Fernandez schon an Torhüter Irl vorbei und es schien nur noch eine Pflichtaufgabe zu sein, die Kugel im leeren Tor unterzubringen, doch schob der aufgerückte Außenverteidiger die Kugel am Gehäuse vorbei.
In der 69. Minute brannte es dann auf der anderen Seite. Als die Hausherren bei einem Angriff über die rechte Seite ins Seitenaus klärten, legte sich Benedict Wandinger die Kugel zum Eckball zurecht. Als die SVA-Akteure den Schiedsrichter hinwiesen, dass es Einwurf geben müsse, brachte der TSV-Angreifer den Eckstoß nach innen, wurde dabei aber vom Unparteiischen nicht zurückgepfiffen. So agierten die Veilchen im Zentrum unachtsam und als der Ball am langen Pfosten bei seinem Mitspieler landete, hatte die SpVgg Glück, dass er die Hereingabe nicht richtig traf und somit die Chance ungenutzt blieb.
Im Gegenzug wurde dann Markus Felsner von Enis Memed schön in Szene gesetzt und als er sich gegen einen Abwehrspieler durchsetzte und nur noch Keeper Irl vor sich hatte, hoffte man auf das 3:1, doch kurz vor dem Abschluss kam der Stürmer ins Straucheln und verpasste den Ausbau der Führung.
Wenig später war der Keeper schon wieder gefordert, denn diesmal kam Geiger nach schönem Pass von Ostermaier – allerdings aus spitzem Winkel – frei vor Irl zum Schuss, doch der Keeper konnte per Fußabwehr klären. Jedoch landete das Leder wieder bei Geiger, der dann schön auf Felsner zurücklegte, doch dessen Schuss aus ca. acht Metern war leider zu hoch angesetzt.
In dieser Phase hätten die Gastgeber die Partie entscheiden müssen und nach 76 Minuten kam Yalcin im Strafraum aus 14 Metern frei zum Schuss, doch er hatte sein Visier zu hoch eingestellt und versäumte somit seinen zweiten Treffer.
Auch die nächste Möglichkeit bot sich den Hausherren, doch ein 23 Meter-Freistoß von Dennis Viktor war ein Tick zu hoch und ging um wenige Zentimeter über die Latte.
Das Auslassen dieser vielen Chancen sollte sich rächen, denn in der 88. Minute glückte dem TSV der schmeichelhafte Ausgleichstreffer. Als Wandinger von der Mittellinie einen langen Ball in den Strafraum geschlagen hatte, verlor Christoph Harke leider das entscheidende Kopfballduell gegen Xaver Stettner, der das Leder dann unhaltbar für gut haltenden Kordick im Eck unterbrachte.
Aber die SpVgg gab sich mit dem Remis nicht zufrieden und wollte den Sieg erzwingen und in der 90. Minute wäre es fast so weit gewesen. Als die SpVgg einen Freistoß an der linken Strafraumecke zugesprochen bekam, schoss Feuker direkt auf das Tor und als Irl den Schuss nach vorne abprallen musste, hoffte man auf einen Nachschuss, doch die Angreifer der SpVgg reagierten zu langsam, so dass die TSV-Abwehr zur Ecke klären konnte.
Dies sollte die letzte Chance für Veilchen gewesen sein, so dass man sich trotz eines überlegen geführten Spieles mit einem Zähler begnügen musste.
Weitere Bilder vom Spiel
Herren 1: SpVgg Feldmoching – SpVgg Altenerding 0:3
Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Juan Gomez Moreno, 3. Florian Wagner, 4. Nihad Mujkic (62. Pedro Flores), 5. Ridwan Bello, 6. Domenik Frisch (84. Julian Topf), 7. Christoph Luberstetter, 8. Samuel Kronthaler, 9. Leonardo Tunjic (74. Marc Winkelmann), 10. Ajdin Nienhaus (57. Wiam Takruri), 11. Leart Bilalli (82. Matthias Loher)
Torschützen:
0:1 Leart Bilalli (54.)
0:2 Wiam Takruri (77.)
0:3 Pedro Flores (90. + 2)
Gelbe Karten:
Juan Gomez
Christoph Luberstetter
Zeitstrafen:
keine
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
186
Spielbericht:
Nach dem Abpfiff des sehr gut leitenden Referees Vincenzo Tropeano sanken fast alle Spieler beider Mannschaften auf den Boden, was zu einem der enormen Hitze im Relegationsspiel zwischen der SpVgg Feldmoching und der SpVgg Altenerding geschuldet war, aber auch dem Endergebnis ganz unterschiedliche Ursachen hatten.
Die Veilchen zeigten sich nach dem 2:1-Hinspielerfolg im Rückspiel in Feldmoching sehr fokussiert und waren über weite Strecken des Spieles feldüberlegen, so dass die Akteure nach dem Klassenerhalt, der aufgrund eines 3:0-Sieges sichergestellt wurde, erleichtert zu Boden gingen, denn von allen Akteuren incl. des Trainerstabes fiel eine große Last ab. Auf der anderen Seite lagen enttäuschte Gastgeber auf dem Rasen, denn im nächsten Jahr muss man in der Kreisliga einen Neuanfang machen.
Schon nach vier Minuten bot sich der SpVgg eine sehr gute Möglichkeit, denn nach einer Flanke von Juan Gomez kam am langen Pfosten lauernd zum Schuss, doch leider ging die Volleyabnahme genau auf Torhüter Semih Cakmakci, der mit einer Fußabwehr klären konnte.
Anschließend blieb Altenerding spielbestimmend, aber klare Torchancen blieben aus und auch die Feldmochinger fanden in dieser Phase in der Offensive nicht statt.
Aber nach 23 Minuten hatte dann der Altenerdinger Anhang den Torschrei auf den Lippen. Als Ridwan Bello einen mustergültigen Pass auf den rechts durchstartenden Domenik Frisch, der bei seinem Debüt in der ersten Mannschaft eine sehr starke Leistung zeigte, drang der Außenverteidiger in den Strafraum ein, doch sein Schuss strich denn haarscharf am langen Pfosten vorbei.
Erst acht Minuten vor der Pause kamen die Gastgeber zum ersten Abschluss, doch der Schuss von Lorik Miftari nach einer Flanke von Edon Prebreza hatte zu wenig Fahrt, um Torhüter Lukas Loher vor Probleme stellen zu können.
Diese Möglichkeit gab den Hausherren aber etwas Auftrieb und die Schlussphase gehörte den Gastgebern, was dann auch kurz vor der Pause zu einer vielversprechenden Möglichkeit führte. Nach einer Flanke von Philipp Rentschler legte der am langen Pfosten stehende Harun Balci die Kugel auf Marko Ivic zurück, doch sein Schuss aus 12 Metern ging über den Kasten, so dass es torlos in die Pause ging.
Nach Wiederbeginn kamen die Locke-Schützlinge schon nach drei Minuten zur ersten Chance. Als die Veilchen Nähe der Mittellinie einen Freistoß zugesprochen bekamen, sah Nihad Mujkic, dass sich Keeper Cammakci an der Strafraumgrenze aufhielt. So versuchte der Oldie mit einem 45 Meter-Schuss zum Erfolg zu kommen, doch im Rückwärtslaufen konnte der Keeper gerade noch zur Ecke klären.
Wenig später bot sich dann bis dahin beste Chance zum Führungstreffer. Nach einem Pass von Leonardo Tunjic auf die rechte Seite setzte sich Bilalli gegen seinen Gegenspieler durch und lief alleine auf das Tor zu, doch mit einer starken Fußabwehr verhinderte Cakmakci die Führung der Gäste.
Aber in der 56. Minute glückte der SpVgg dann der erlösende Führungstreffer. Nach einem kurz ausgeführten Abstoß schlug Mujkic das Leder weit nach vorne und als Pablo Sliwka die Flugbahn falsch einschätzte, ging der Ball über den Abwehrspieler hinweg. Abermals hatte Bilalli nur noch den Feldmochinger Torhüter vor sich, doch diesmal entschied der Torjäger das Duell für sich und traf zum 1:0 in die Maschen (54.).
Noch gaben sich die Hausherren nicht geschlagen und man übernahm nun vermehrt das Kommando, doch die überwiegend lange nach vorne geschlagenen Bälle wurden von der Altenerdinger Defensive immer wieder hervorragend verteidigt.
Aber zwei Minuten nach dem Führungstreffer wurde es doch gefährlich, denn die Hausherren schlugen einen Freistoß aus dem linken Halbfeld gefährlich vor das Tor, doch Loher ließ sich von einem Stürmer, der vor ihm stehend knapp das Leder verfehlte, nicht irritieren und konnte die Hereingabe im Nachfassen unter Kontrolle bringen.
Nach 74 Minuten hätten sich die Hausherren dann fast selbst aus dem Rennen gebracht, denn ein Rückpass von Robert Leidenberger geriet zu kurz, so dass der eingewechselte Wiam Takruri an das Leder kam. Leider blieb das Leder auf den stumpfen Rasen hängen, so dass Takruri das Spielgerät verstolperte und die Hausherren noch klären konnten.
Wenig später stockte dem Anhang der Gäste dann der Atem. Zunächst konnte man eine Freistoßflanke entschärfen, aber ein Angreifer der Hausherren machte den Ball nochmal scharf, so dass Ümit Arik aus 12 Metern zum Schuss kam, doch mit einer überragenden Parade verhinderte Lukas Loher ein „Comeback“ der Gastgeber (75.)
Zwei Zeigerumdrehungen weiter zogen die Veilchen den Hausherren dann endgültig den Stecker. Nach einem Angriff über die rechte Seite konnte sich Marc Winkelmannm, der von Gomez in Szene gesetzt wurde, im Duell gegen seinen Gegenspieler glänzend behaupten und brachte das Leder mit letztem Einsatz in das Zentrum, wo Takruri mit der Fußspitze noch an den Ball kam und die Kugel zum 2:0 ins lange Eck beförderte.
Aber Feldmoching zeigte eine starke Moral und trotz der nahezu aussichtslosen Situation warf man die Flinte noch nicht ins Korn und schon zwei Minuten dem dem zweiten Gegentreffer, hätte Miftari sein Team nochmal einmal zurückbringen können, doch seinen Schuss konnte Gomez noch entscheiden abfälschen, so dass der Ball über das Tor ging.
Anschließend war den Gastgebern dann doch anzumerken, dass der Glaube an eine Wende verschwunden war, so dass die Veilchen das Match in der Schlussphase kontrollieren.
In der 89. Minute legten die Semptstädter dann sogar noch den dritten Treffer nach, wobei man hier von einem Fehler von Torwart Cakmakci profitierte. Als Pedro Flores einen Eckball nach innen schlug, verschätzte sich der Keeper und als er den hohen Ball nur noch leicht berührte, war der Einschlag im langen Eck zum 3:0-Endstand perfekt.
Wenig später pfiff der Unparteiische das Match ab, und die Veilchen konnten der äußerst kräfte- und nervenzerreißenden Saison doch noch ein Happy-End verleihen.
Weitere Bilder vom Spiel
C1-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV Ingolstadt-Nord 1:3
Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand das Heimspiel der C1-Kicker gegen den TSV Ingolstadt-Nord statt, welches die Veilchen mit 1:3 verloren. Entscheidend waren die letzten 25. Minuten, innerhalb derer die drei Gegentore durch defensive Schwächen gefallen sind.
Die erste Chance des Spiels lag auf Altenerdinger Seite. Nach zwei Zeigerumdrehungen baute das offensive Mittelfeld über halblinks den Angriff auf. Der agile Imad Gazic spielte auf Henry Pfandenhauer, dieser spielte das Leder auf den startenden Tom Schneider, der zwei Gegenspieler stehen ließ und vor der Strafraumkante abzog. Doch sein Schuss ging knapp am rechten Kreuzeck vorbei. Drei Minuten später eine weitere Chance zur Führung. Diesmal fand der Spielaufbau über die rechte Seite statt. Die sehenswerte Passstafette ging über Finn Backin, der auf Schneider passte, dieser den zentral freistehenden Philipp Marburg anspielte und von dort der Ball auf den besser postierten Gazic weitergeleitet wurde. Gazic dribbelte sich an der Strafraumgrenze durch und zog ab, aber auch diesmal ging das Spielgerät knapp am rechten Pfosten vorbei. Erst nach der Trinkpause kamen die Nordler zu ihrer ersten Torchance. Ein Altenerdinger Angriff wurde abgefangen. Mit hohem Tempo zog der Flügelspieler über die rechte Seite in den Strafraum, kam fast ungehindert in den Sechser und zog aus spitzem Winkel auf das kurze Eck. Doch er fand seinen Meister im gut reagierenden Leonhard Kulterer, der reaktionsschnell mit der linken Hand den Ball um den linken Pfosten leitete. In der 26. Minute waren dann die Veilchen wieder dran. Aus der Abwehr wurde Kapitän Laurin Hesch angespielt, der aufdrehte und den auf der rechten Seite startenden Backin mit einem langen Ball Richtung Grundlinie schickte. Backin passte etwas überhastet Richtung Elfmeterpunkt, doch da verpasste Marburg knapp, so dass der Ball den weiter hinten postierten Gazic fand. Sein Schuss konnte aber problemlos vom Gästekeeper gehalten werden. Im Gegenzug nutzten die Ingolstädter die nicht organisierte Defensive der SpVgg-Kicker. Ein Mittelfeldspieler spielte den Ball in die Schnittstelle, so dass ein Angreifer auf einmal vor Kulterer stand. Doch der Chancenzerstörer Kulterer fuhr sein linkes Bein aus, so dass der Schuss geblockt wurde. Starke Aktion des Altenerdinger Keeper. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Kabine. Die Spieler waren froh etwas kühlere Temperaturen vorzufinden.
Nach fünf gespielten Minuten in der zweiten Halbzeit ein Eckball für die SpVgg. Nicolas Roith zog den Ball scharf auf das Tor. Der Torwart verschätzte sich beim festmachen des Balles, so dass das Leder über seine Fingerspitzen glitt und dem am zweiten Pfosten lauernden Gazic vor die Füße fiel. Dieser versenkte zum 1:0 ins leere Tor. Doch wer dachte, dass eine Führung zu Ruhe und Sicherheit führt, sah sich leider getäuscht. Fünf Minuten nach dem Führungstreffer, schaffte es das Heimteam einen aus dem Gästefeld geschlagenen Freistoß nicht unter Kontrolle zu bringen. Die Defensivarbeit wurde von der Defensivabteilung vernachlässigt, so dass ein Angreifer mal wieder vor Kulterer stand, doch dieser war wieder zur Stelle und konnte reaktionsschnell klären. Doch seine Vorderleute ließen ihn im Stich, so dass der harte Nachschuss zum zwischenzeitlichen Unentschieden einschlug. In der 55. Minute ließ sich der bis dahin gut leitende Schiedsrichter anstecken. Als Roith im Strafraum klar gefoult wurde, vermissten alle Anwesenden – außer dem Schiedsrichter – den Strafstoß-Pfiff. In der Schlussphase drängten die Nordler auf den Sieg und fanden die Schwachstellen auf der Altenerdinger linken Seite. Nach schlechtem Stellungsspiel und fehlender Schnelligkeit konnte ein Angreifer am Linksverteidiger in den Strafraum eindringen, sein erster Schuss wurde wieder von Kulterer gehalten, doch beim zweiten Versuch, war selbst er machtlos, so dass es 1:2 stand. In der letzten Minute erhöhte der TSV auf 1:3, wobei auch hier der Schiedsrichter ein klares Foul gegen den Altenerdinger Defensivmann Karl Hanslmaier nicht geahndet hatte, der vom Gegenspieler im Zweikampf einen Ellenbogen ins Gesicht bekam.