Start Blog Seite 22

E3-Junioren: (SG) FC Grünbach – SpVgg Altenerding 4:7

0
Version 1.0.0

Gut erholt von der unglücklichen 1:2-Heimniederlage gegen die SpVgg Langenpreising zeigten sich die E3-Junioren, so dass man nun bei der (SG) FC Grünbach dank eines torreichen 7:4-Erfolges schnell wieder in die Erfolgsspur zurückkehrte. Die Partie begann mit einem Paukenschlag, denn schon nach zwei Minuten legte die SpVgg durch Batuhan Ökebas vor. Von diesem frühen Führungstreffer voller Selbstvertrauen blieb man am Drücker, so dass Xavi Herrmann schon zwei Zeigerumdrehungen weiter fast für das 2:0 gesorgt hätte, doch noch zählbaren Erfolg vermissen ließ. Aber Herrmann ließ sich davon überhaupt nicht aus der Ruhe bringen und in der sechsten Minute zielte er dann besser und ließ dem Grünbacher Keeper erneut das Nachsehen, so dass seine Farben schnell mit 2:0 führten. Auch die letzte Chance lag auf Seiten der SpVgg, doch diesmal fand ein Schuss von Öktebas nicht den Weg ins Tor. Als das erste Viertel nach 15 Minuten endete, hatten die Gastgeber noch keinen einzigen Torschuss, so dass die Führung der Veilchen hochverdient war. Wie schon im ersten Spielabschnitt hatten die Gäste auch im zweiten Viertel einen Bilderbuchstart – ja er war sogar noch besser als zu Beginn der Partie, denn diesmal dauerte es nicht mal eine Minute, ehe Simeon Piehler dann den Vorsprung auf 3:0 ausbaute. Nach 20 Minuten zeigten sich die Hausherren dann erstmals vor dem Tor der SpVgg, doch SVA-Keeper Tobias Walter war gleich zweimal zur Stelle und verhinderte mit tollen Paraden ein Erfolgserlebnis der Platzherren Doch wenig später musste er dann doch hinter sich greifen und konnte das 1:3 nicht mehr verhindern. Aber Altenerding zeigte sich davon keineswegs beeindruckt und schon im Gegenzug stellte man den alten Abstand wieder her, wobei sich nun Samuele Diano in die Torschützenliste eintragen konnte. Nun hatten die Semptstädter das Spiel wieder unter Kontrolle, doch schöne Abschlüsse von Öktebas und Piehler sorgten für keine Veränderung auf der Anzeigentafel. Auf der anderen Seite wurde Walter nochmals auf die Probe gestellt, konnte aber einen gefährlichen Schuss unschädlich machen. Für den Schlusspunkt vor der Halbzeit sorgte schließlich Piehler, der mit seinem zweiten Tor mehr oder weniger schon frühzeitig für die vermeintliche Vorentscheidung sorgte. Aber letzten Endes sollte sich zeigen, dass im Fußball selbst ein Vorsprung von vier Toren nicht uneinholbar ist. Obwohl Altenerding zu Beginn des dritten Viertels dem sechsten Treffer näher war, als die Gastgeber dem zweiten Tor, wurde es plötzlich wieder spannend. Zunächst verkürzten die Grünbacher selbst auf 2:5 und als die Veilchen dann ein Eigentor fabrizierten, schmolz die Führung besorgniserregend. Anschließend wollte Altenerding Vorsprung wieder ausbauen, doch ein Schuss von Mateo Katic brachte nichts Zählbares, so dass die Partie vor Beginn des letzten Spielabschnittes durchaus wieder offen war. Die Grünbacher schöpften neue Hoffnung und als die SG zehn Minuten vor dem Ende auf 4:5 verkürzte, erhielt dieser Hoffnungsschimmer neue Nahrung. Aber vier Minuten vor dem Ende der Partie war nach einem Treffer von Diano zum 6:4 die Erleichterung spürbar, während bei Grünbach der Glaube an eine Wende verloren ging. So war es in der Schlussminute erneut Diano, der mit seinem dritten Tor für den 7:4-Endstand sorgte. Dies nahm Trainer Julian Piehler zum Anlass, nach der Anspannung auf dem Fußballplatz einige gemütliche Stunden auf dem Münchner Oktoberfest zu genießen – es sei ihm in jedem Fall gegönnt.

B-Juniorinnen: FC Aschheim – SpVgg Altenerding 0:1

0

Im dritten Saisonspiel hat es endlich geklappt und die B-Juniorinnen brachten dank eines knappen und hart erkämpften 1:0-Erfolges beim FC Aschheim die ersten Punkte auf die Habenseite. Der Anstoß, der für 18:30 Uhr geplant war, verzögerte sich erheblich, denn der eingeteilte Schiedsrichter erschein nicht zum Spiel, so dass erst nach Ersatz gesucht werden musste. Als sich die Trainerin aus Aschheim bereitwillig die Spielleitung übernommen hatte, ging die Suche nach einer Pfeife los, doch letztlich wurde man auf dem großen Areal des Ascheimer Sportgeländes doch fündig, so dass dann den Anpfiff erfolgen konnte. Vorab sollte nicht unerwähnt bleiben, dass die Schiedsrichterin sehr gut gepfiffen hat und ihr eigenes Team keineswegs bevorteilt hat. Herzlichen Dank für die Fairness und gute Leitung. Doch nun zum Sportlichen: Zu Beginn der Partie waren die Gastgeberinnen das aktivere Team, doch doch die Altenerdinger Defensive stand sicher und ließ wenig zu, so dass der FCA vom Führungstreffer weit entfernt war. Aber nach gut zehn Minuten wäre der Gastgeber fast in Front gegangen, wobei dieser mögliche Treffer eher dem Zufall geschuldet gewesen wäre. Als eine Angreiferin das Leder von rechten Seite nach innen geschlagen hatten, rutschte er die Kugel vom Schlappen. So wurde der Ball immer länger, doch die Kugel ging knapp am langen Eck vorbei, so dass man auf Seiten der SpVgg tief durchatmen konnte.  Auch die nächste Chance lag auf Seiten der Aschheimer und hier beanspruchte die Altenerdinger Torhüterin Katharina Hartmann die Nerven des Altenerdinger Anhangs. Als ein harmloser Flachschuss Richtung Altenerdinger Tor ging, schien keine Gefahr in Verzug, doch Hartmann ließ das Leder durch ihre Beine, reagierte aber dann blitzschnell, drehte sich um ihre eigene Achse und warf sich den auf die Torlinie zurollende Kugel, so dass für ihe Farben kein Unheil entstand. Nach 19 Minuten kam dann die Veilchen zum ersten vielversprechenden Abschluss. Als die Aschheimer Torhüterin einen Schuss von Julia Mückel nach vorne abprallen lassen musste, setzte Lemis Mohajri nach, kam auch vor der Keeperin an den Ball, doch leider kam es nur zum Pressball, so dass das Spielgerät leider nicht den Weg ins Tor fand. Nun kamen die Veilchen besser in die Partie und kamen drei Minuten vor dem Pausenpfiff zur nächsten Chance. Diesmal hatte sich Merlin Ahmedova an der Strafraumgrenze gegen ihre Kontrahentin durchgesetzt, doch der Ball sprang einen Tick zu weit nach vorne, so dass Torhüterin einen Tick vor ihr an das Leder kam und den möglichen Rückstand noch verhindern konnte. Die zweite Hälfte begann sehr zerfahren und beide Teams schafften es nicht, ihre Angriffe konsequent zu Ende zu spielen, denn viele Fehlpässe und technische Fehler verhindern klare Tormöglichkeiten, so dass man sich das Spiel überwiegend im Mittelfeld abspielte und Chancen in dieser Phase rar waren. Aber nach 65 Minuten sollte dann der goldene Treffer gelingen. Nach einem Pass von nach vorne, lief Julia Mückel plötzlich allein auf das Tor zu. Als sich dann an der Strafraumgrenze angekommen abzog, schien es, als hätte sie zu früh den Abschluss gesucht. Aber letzten Endes gab ihr der Erfolg recht, denn vom rechten Innenpfosten sprang das Leder zu vielumjubelten 1:0-Führung in die Maschen. Aus unerklärlichen Gründen verloren die Gäste dann den Faden und man ließ sich immer mehr in die Defensive drängen, so dass die Abwehr Schwerstarbeit verrichten mussten und es in der Offensive kaum mehr Entlastung gab. Dieser Umstand war sicherlich auch dem geschuldet, dass mit Heidi Mückel und Lara Mentrup nahezu der komplette Angriff verletzungsbedingt nicht mehr im Spiel.  So kam Aschheim immer wieder gefährlich vor das Altenerdinger Tor und man musste einige brenzlige Situationen überstehen. Acht Minuten nach der Führung waren die Gastgeberinnen dem Ausgleich dann aber sehr nahe. Als eine Angreiferin aus ca. 17 Metern abzog, drohte das Leder ins Tor zu gehen, doch Torhüterin Katharina Hartmann reagierte großartig und konnte das Leder überragend an die Latte lenken. Wenig später wurde dem FCA dann einen Freistoß aus sehr guter Position zugesprochen und nachdem Aschheim eine schussstarke Akteurin in ihren Reihen hatte, hielt man den Atem an. Aber bei diesem Freistoß hatte sie glücklicherweise ihr Visier schlecht eingestellt und schoss am Tor vorbei. Die Gastgeberinnen ließen aber nicht locker und blieben am Drücker, während sich die Gäste nicht mehr richtig befreien konnten. Allerdings hatte man Glück, dass bei Aschheim der letzte Pass meist zu lang war und bei Hartmann landete, so dass in der Schlussphase die ganz klaren Einschussmöglichkeiten fehlten. In der Nachspielzeit wären die Veilchen dann fast noch zum zweiten Treffer gekommen. Nach einem Zuspiel auf die in der Offensive unermüdlich kämpfende Amelie Zeiler spielte sie einen schönen Pass auf Ahmedova. Die Angreiferin lief in den Strafraum, zog dann aus halbrechter Position ab, scheiterte aber an der Torhüterin, die mit einer starken Parade zur Ecke rettete. Diesen Eckball gab es dann nicht mehr, denn die gut leitende Schiedsrichterin pfiff nach dieser Aktion das Spiel ab und sorgte bei den Veilchen für großen Jubel über den ersten Saisonsieg.

Weitere Bilder vom Spiel

 

B2-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) SC Moosen II 0:5

0

Mit einer 0:5-Heimniederlage trennten sich die B2-Junioren der SpVgg vom Gast aus Moosen. Von Anfang an drückten die Gäste auf das Tor von Daniel Dreznjak. In der siebten Spielminute konnte man das schnelle Spiel der Moosener nicht rechtzeitig verteidigen, und Daniel Dreznjak musste das erste mal hinter sich greifen. Zwei Zeigerumdrehungen später setzte der Freistoßschütze der Gäste aus 18 Meter das Leder an die Querlatte. Erst nach einer knappen Viertelstunde ergab sich die erste Torchance für die Hausherren. Bedran Seynoldas schickte Tristan Jentsch über die linke Seite. Seine Flanke zur Mitte erreichte den freistehenden Oliver Benedikt, der den Ball aus zehn Metern über das Tor schoss. In der 17. Spielminute spielt Armer Karupovic den Ball von der Mittellinie zurück zu seinem Verteidiger, jedoch wurde der Ball direkt in den Lauf des Gegner gespielt. Mit einem schnellen Lauf durch die Mitte erzielte Moosen das 2:0. Nur eine Minute später, erneut ein schneller Lauf über die linke Seite der Gäste. Der Ball wurde zur Mitte gespielt und man brachte das Spielgerät nicht aus dem Fünfmeterbereich. Im Fallen konnte der gegnerische Stürmer dann den nächsten Treffer für seine Farben erzielen. In der 32. Spielminute vertändelte man den Ball im Mittelkreis. Gleich nach Wiederanpfiff erkämpften sich die Veilchen einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze. Tristan Jentsch trat an und platzierte den Ball hervorragend ins lange Eck, doch der Moosener Keeper kam mit den Fingerspitzen noch heran und lenkte den Ball zur Ecke. In der 49. Minute spielte Paul Balling einen schönen Pass direkt in den Lauf zu Ayham Hashim, der ging frei auf das Moosener Gehäuse zu, wartet jedoch zu lange beim Abschluss, so dass ihn ein SCM-Verteidiger am Fünfmeterraum noch stoppen konnte. Eine Viertelstunde später schickte Torwart Daniel Dreznjak mit einem weiten Abschlag den freilaufenden Tristan Jentsch über die halbrechte Seite und ging in den Strafraum des Gegners zu. Als der Moosener Torhüter aus dem Tor kam, passte Jentsch den Ball in den Lauf zu Hashim, der den Ball mitnahm, aber einen Meter vor der Torlinie vom Verteidiger gestoppt wurde, so dass man vergeblich auf den Ehrentreffer wartete. Dafür sollte es in der Nachspielzeit noch einmal auf der anderen Seite klingeln. Als die Gastgeber das Leder nicht aus dem eigenen Strafraum brachten, kam ein Angreifer der Gäste an Ball und netzte zum 5:0-Endstand ein, so dass Trainer Michael Dierl ein ernüchterndes Fazit zog. „Es waren zu viel Fehlpässe im ersten Durchgang, von denen Moosen enorm profitiert hat. Auch erforderlichen Absprachen fehlten. Wir wollten auch immer wieder mit Einzelaktionen zum Erfolg kommen, aber auch dies funktionierte nicht wie erhofft. Im zweiten Durchgang waren wir etwas energischer, konnten leider jedoch unsere Chancen nicht nutzen. Nachdem das Spiel ohne Wertung lief, ist die Niederlage keine Beinbruch, aber trotz allem hätten wir uns etwas mehr erhofft. Letztlich bliebt nur Schwamm drüber.“

Herren 1: SVA Palzing – SpVgg Altenerding 1:0

0

Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Thomas Bachmaier, 3. Tobias Lamm, 4. Bello Ridwan, 5. Ajdin Nienhaus (54. Sebastian Gruber), 6. Pedro Flores (76. Juan Gomez Moreno), 7. Nihad Mujkic (56. Mehmet Cay), 8. Samuel Kronthaler, 9. Florian Wagner (56. Leonardo Tunjic),  10. Leart Bilalli, 11. Marc Winkelmann (58. Wiam Takruri)

Torschützen:
Fehlanzeige

Gelbe Karten:
Ajdin Nienhaus

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
140

Spielbericht:
Nachdem die SpVgg schon 2022 im Kreisfinale des Toto-Cups gegen Gerolfing standen, wollte man diesen Coup heuer erneut wiederholen, doch nach der knappen 0:1-Niederlage beim Kreisligisten SVA Palzing ist der Traum vom erneuten Einzug ins Finale jäh geplatzt.

Die Niederlage war einer vor allem im zweiten Durchgang äußerst schwachen Chancenverwertung geschuldet, so dass man den frühen Rückstand nicht mehr egalisieren konnte.

Das entscheidene Tor glückte den Hausherren bereits nach sechs Minuten. Als ein Zuspiel auf den rechten Flügel bei Noah Staudt landete, schlug der Mittelfeldspieler einen herrlichen Pass ins Zentrum. Als Ridwan Bello den Ball nicht mehr abfangen konnte, kam hinter ihm Ivan Rakovic an den Ball und ließ Torhüter Lukas Loher keine Abwehrmöglichkeit.

Die Gäste zeigten sich aber davon wenig beeindruckt und nur vier Minuten später hatte man fast die passende Antwort gefunden. Nach einem herrlichen Pass von Samuel Kronthaler lief Marc Winkelmann alleine auf das Tor zu, doch er fand seinen Meister in Keeper Daniel Shabestari, der den Ball abwehren konnte. Als der Abpraller dann bei Leart Bilalli landete, zog der Torjäger sofort ab, doch auch beim zweiten Versuch der Gäste war der Torhüter des SVA zur Stelle und hielt sein Team schadlos.


Nach 18 Minuten haderten die Veilchen mit dem Unparteiischen. Nach einem Angriff über die rechte Seite drang Kronthaler in den Strafraum ein und als Abwehrspieler Fabian Oberprieler hineinrutschte, traf er eindeutig den Altenerdinger Mittelfeldspieler, doch leider blieb der Elfmeterpfiff aus.

Acht Minuten später hatte dann der Altenerdinger Anhang aber den Torschrei schon auf den Lippen. Einmal mehr setzte sich Kronthaler am rechten Flügel durch und spielte dann das Leder flach nach innen. Als Keeper Shabestari die Hereingabe verfehlte, kam der am langen Pfosten stehende Winkelmann frei an das Leder und es schien nur noch Formsache zu sein, das Spielgerät über die Linie zu drücken. Allerdings traf er den Ball nicht richtig und beförderte das Leder in die Arme des bereits am Boden liegenden Torhüters.

Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter lag der Ausgleichstreffer abermals in der Luft. Als Bilalli einen Freistoß vor das Tor geschlagen hatte, konnten die Gastgeber nicht entscheidend klären und als dann Ajdin Nienhaus den Ball aus dem Getümmel heraus Richtung Tor stocherte, hoffte man auf zählbaren Erfolg, doch leider ging die Kugel knapp am Pfosten vorbei.


In der 30. Minute war es dann erneut Winkelmann, der für einen Torerfolg hätte sorgen können. Als Bilalli den Ball auf der rechten Seite erhielt, zog er nach innen und spielte dann auf den links im Strafraum völlig freistehenden Angreifer, doch beim Abschluss rutschte ihm das Leder etwas über den Schlappen und ging links am Tor vorbei.


Fünf Minuten vor dem Seitenwechsel trugen die Veilchen wieder einen Angriff über die rechte Seite nach vorne und als die Palzinger Abwehr eine Hereingabe von Kronthaler nicht entscheidend abwehren konnte, landete der Ball bei Pedro Flores, doch sein Schuss aus 18 Metern ging ca. einen halben Meter über das Gebälk.

Nach der Pause waren zunächst die Platzherren aktiver und dem zweiten Treffer näher als die Gäste dem Ausgleich.

In der 49. Minute stockte der SpVgg dann der Ausgleich, denn nach einer Ecke konnte sich Mirnes Guberta im Kopfballduell gegen Nihad Mujkic durchsetzen und Loher wäre chancenlos gewesen, hatte aber Glück, dass der Ball nur an der Latte landete.


Auch die nächste Chance lag auf Seiten der Gastgeber. Als Simon Emmersberger nach einem schönen Diagonalball von Dominic Schermbach das Leder vor das Tor brachte, kam Rakonic völlig frei zum Abschluss, doch mit einer starken Parade verhinderte Loher den zweiten Gegentreffer.


In der 66. Minute hatte dann ein individueller Fehler von Flores fast zum 2:0 für den Kreisligisten geführt. Als der Mittelfeldspieler einen Freistoß Nähe des eigenen Strafraumes quer auf die andere Seite schlagen wollte, missglückte ihm der Pass gründlich. Er bediente unfreiwllig Staudt, der sofort in die Tiefe durchsteckte, wo Kilian Oberprieler nur noch Loher vor sich hatte, doch der Altenerdinger Keeper hielt sein Team weiter im Spiel.


16 Minuten vor dem End hatten dann die Gäste großes Pech, denn Leart Bilalli zielte bei einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld zu genau, so dass der sehenswerte Schuss an die Oberkante der Latte ging.


Nun kamen die Veilchen wieder besser ins Spiel und nach 77 Minuten wurde es wieder gefährlich. Als Bilalli das Leder ins Zentrum spielte, leitete Wiam Takruri das Leder direkt weiter auf Leonardo Tunjic, der allerdings beim Abschluss einen Tick zu lang zögerte, so dass ein Abwehrspieler den Schuss noch blocken konnte.

Die daraus resultierende Ecke hatte dann fast zu zählbarem Erfolg geführt, doch Keeper Shabestari stand nach der Volleyabnahme von Takruri goldrichtig und konnte abwehren. Als der Abpraller dann Tunjic vor die Füße fiel, hoffte man auf einen erfoglreichen Abschluss, doch der Ball ging leider deutlich über das Ziel.

In der Nachspielzeit bot sich zunächst den Platzherren die große Chance zur Vorentscheidung. Nach einem Angriff über die linke Seite spielte Schermbach mustergültig in die Mitte und fand Andre Bauer, der frei vor Loher zum Abschluss kam, doch mit einer starken ABwehr hielt der Keeper sein Team im Spiel.

Und dies hätte sich im Gegenzug fast noch bezahlt gemacht. Als Tunjic das Leder nach vonre spielte, eilte der kurz zuvor eingewechselte Juan Gomez Moreno frei auf das Palzinger Tor. Kurz vor dem Strafraum rutschte er jedoch weg und konnte sich gerade noch auf den Beinen halten. Dies führte dazu, dass er nicht mehr konzentriert zum Abschluss kam, so dass er das Leder links am Tor vorbeischoss und das bittere Pokalaus nicht mehr abwendbar war.

Weitere Bilder vom Spiel

 

D4-Junioren: (SG) FC Fraunberg – SpVgg Altenerding 1:1

0

Am Mittwochabend stand das Nachholspiel vom ersten Spieltag an. Die Veilchen mussten nach Reichenkirchen reisen und trafen auf die SG Fraunberg, die ebenfalls mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet waren. So war das Spiel zu Beginn sehr taktisch geprägt und fand zwischen den Strafräumen statt. Den ersten Abschluss hatte Marvelous Onyebibile nach zehn Minuten. Zwei Minuten später wurde es schon gefährlicher. Adam El Mekhantar konnte sich auf seiner rechten Seite durchsetzen und flankte in die Mitte auf Lukas Reiser, aber sein Abschluss war zu unplatziert. In der 17. Minute trieb Mekhantar den Ball in die gegnerische Hälfte und als sein Querpass bei Vincent Mörtl landete, spielte diese sofort Phillip Wischhof weiter, doch der abschließende Schuss landete nur am Pfosten. Zwei Minuten später kamen die Gastgeber zum ersten Abschluss, doch ein Freistoß aus guter Position ging aber über das Tor. Das blieb aber der einzige Abschluss der Gastgeber in der ersten Hälfte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kamen die Gäste zu weiteren Abschlüssen und konnten sich auch belohnen. Nach einer Hereingabe landet der Ball bei Wischhof, der erneut zum Abschluss kommt. Der Fraunberger Torhüter war schon geschlagen, doch ein auf der Linie stehenden Abwehrspieler konnte retten. Allerdings prallte sein Befreiungsversuch auf dem Rücken seines Mitspielers, von dem das Leder dann doch ins Tor ging und für die verdiente Altenerdinger Führung sorgte. Der Nachwuchsschiedsrichter ließ noch zwei Minuten nachspielen und so kam Paul Stöhr noch vor der Pause zu einem weiteren Abschluss, doch der Pfosten verhinderte den zweiten Altenerdinger Treffer. So stand es zur Pause völlig verdient 1:0 für die SpVgg, auch wenn der einzige Treffer im ersten Durchgang glücklich war. In Hälfte Zwei kamen die Gastgeber etwas besser ins Spiel und hatten ihre ersten Chancen. Nach 35 Minuten konnten sie sich auf der rechten Seite durchsetzen und die Flanke in der Mitte landete beim Stürmer, der nur noch hätte einschieben müssen. Allerdings trat er über den Ball, so dass Keeper David Mückel das Leder aufnehmen konnte. Nun waren wieder die Veilchen am Zug. Erst setzte Mörtl einen Abschluss neben das Tor, dann kam Leon Drincianu-Cara nach einem Gewühl im gegnerischen Strafraum frei zum Schuss, doch sein Abschluss landete genau in den Armen des Torwartes. Auch die Gastgeber hatten zwei weitere Abschlüsse und waren besser im Spiel als vor dem Seitenwechsel, jedoch beanspruchten die Gäste die nächste Möglichkeit für sich, doch Paul Stöhr sorgte für keinen zählbaren Erfolg. Das Auslassen der Möglichkeiten wurde dann bitter bestraft, denn ein Konter führte dann zum schmeichelhaften Ausgleich für die Gastgeber. Nun wurde es wild auf auf dem Platz, da beide Teams nun auf Sieg spielten. Die größeren Chancen lagen auf Seiten der Veilchen lagen. Besonders in den Schlussminuten hatte erst Wischhof die Großchance, als er aus guter Position frei zum Abschluss kam. Auch die letzte hundertprozentige Einschussmöglichkeit bot sich Altenerding. Nach Pass von Mekhantar kam Stöhr fünf Meter vor dem Tor frei zum Schuss, aber erneut wurde der Schuss zu mittig abgesetzt, so dass der Fraunberger Schlussmann auch diesmal zur Stelle war und den Ball parieren konnte. So blieb es am Ende bei der Punkteteilung, wobei für die SpVgg deutlich mehr möglich gewesen wäre. Am Sonntag geht es nun gegen die Freunde aus Grüntegernbach weiter, und hier wollen die Jungs für die gute Leistung mal mit drei Punkten belohnen.

D2-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV Dorfen 4:1

0

Im Nachholspiel der Kreisklasse kamen die D2-Junioren der SpVgg Altenerding im Heimspiel gegen den TSV Dorfen zu einem ungefährdeten 4:1-Erfolg. Zur Pause sah es keinesfalls nach einer derart klaren Angelegenheit aus, denn der TSV führte mit 1:0. Doch nach Wiederbeginn brannten die Hausherren ein wahres Feuerwerk ab, so dass das Endergebnis letztlich sogar den Gästen schmeichelte, denn bei konsequenterer Chancenverwertung hätte der Sieg der Veilchen durchaus noch höher ausfallen können. Schon die Anfangsphase gehörte den Hausherren und nach vier Minuten hatte man schon den Torschrei auf den Lippen, doch ein Flachschuss von Emilio Pomaroli landete nur am Pfosten. Besser machten es die Gäste und der TSV nutzte nach acht Minuten gleich die erste Chance zur Führung. Nach einem Pass in die Tiefe ließ die SVA-Defensive einem Dorfener Stürmer zu viel Platz, so dass dieser durch die Schnittstelle lief, nur noch Schlussmann Sebastian König vor sich hatte, diesen aber mit einem unhaltbaren Flachschuss das Nachsehen ließ. Anschließend entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, das überwiegend im Mittelfeld ausgetragen wurde und in dieser Phase wenig Tormöglichkeiten bot. Aber nach 25 Minuten waren die Platzherren dem Ausgleich nahe. Als Leo Dasch ein Zuspiel von Niklas Braune schön mitnahm, war er nicht mehr zu halten. Er überlief die TSV-Abwehr, hatte schließlich nur noch den Torhüter vor sich, der aber die Führung seiner Farben mit einer starken Parade verteidigte. Die Gäste konnten es ihrem Schlussmann verdanken, dass es zur Pause noch immer noch 1:0, denn drei Minuten vor dem Seitenwechsel zeigte er erneut seine Klasse und konnten einen gefährlichen Schuss von Mateo Rezvan unschädlich machen. In der Pause schienen die Altenerdinger Trainer die richtigen Worte gefunden haben, denn ihre Schützlinge kehrten mit viel Elan und Angriffswucht auf das Feld zurück, so dass der SVA-Anhang schon nach wenigen Sekunden den Torschrei auf den Lippen hatte, doch einmal mehr war der Torhüter der Gäste zur Stelle und konnten einen Schuss von Pablo Ahlschläger überragend zur Ecke abwehren. Aber drei Minuten nach Wiederbeginn reichten auch seine Fangkünste nicht mehr, so dass er erstmals hinter sich greifen musste. Als Dasch das Leder etwa 20 Meter vor dem Tor aufnahm, schien es so, als könne der TSV klären. Doch der Angreifer schnappte sich erneut das Leder, lief dann entschlossen in den Strafraum und schob diesmal unhaltbar zum 1:1 ein. Nun erspielten sich die Veilchen Chancen im Minutentakt und nur eine Zeigerumdrehdung weiter hatte Rezvan nach Zuspiel von Ahlschläger die Führung auf dem Schlappen, doch sein Schuss aus ca. acht Metern ging leider zu zentral auf das Dorfener Tor, so dass der Torwart parieren konnte. Kaum hatte Dorfen durchgeatmet, brannte es schon wieder vor deren Tor. Nach einem Solo von Ludwig Woitzik legte er auf Dasch ab. Der Torjäger drehte sich blitzschnell auf, zog dann sofort ab, doch leider hatte er sein Visier etwas zu hoch eingestellt. Aber in der 37. Minute wurden die Bemühungen dann endlich zählbar belohnt. Diesmal drang Dasch entschlossen in den Strafraum ein, und legte dann auf den freistehenden Ahlschläger ab und dessen sehenswerter Schuss landete fast im Winkel und brachte die verdiente 2:1-Führung. Nur eine Minute später wäre dann fast der nächste Treffer gefolgt. Als der letzte Abwehrspieler der Gäste das Leder leichtfertig an Alexander Montag verlor, lief der SVA-Akteur allein auf das Tor, fand aber seinen Meister im TSV-Keeper, der mit einer guten Parade sein Team zu diesem Zeitpunkt noch im Spiel hielt. Aber unmittelbar darauf folgte dann doch der dritte Treffer. Als Alessandro Cusati nach einer Ecke zum Schuss kam, konnte der Torhüter mit einem Reflex zunächst den Einschlag verhindern. Aber der nach oben abgewehrte Ball fiel Ahlschläger vor die Füße und diese Chance ließ sich der Angreifer nicht entgehen und staubte mit seinem zweiten Treffer zum 3:1 ab. Auch die nächste Chance lag auf Seiten der Semptstädter. Als Dasch im Strafraum frei zum Schuss kam, wartete er etwas zu lange mit dem Abschluss, so dass der Keeper abwehren konnte. Auch den Nachschuss von Rezvan wehrte er glänzend ab, und hatte dann, als Dasch wieder zum Ball kam, beim zweiten Abschluss des Torjägers Glück, dass er das Spielgerät knapp am langen Pfosten vorbeisetzte. In der 45. Minute stand dem TSV bei einem Kopfball von Montag das Alu zur Seite, denn sein Kopfball landete nur am Querbalken. Drei Minuten später legten die Hausherren dann aber den vierten Treffer nach. Nach einem mustergültigen Pass von Braune aus der eigenen Abwehr, war Dasch nicht mehr zu halten. Er lief alleine in Richtung Tor und zeigte dann eine glänzende Übersicht. Er legte quer auf den mitlaufenden Pomaroli ab, der unter Zuhilfenahme des Innenpfostens zum 4:1 einnetzte. Aber noch hatte die Spiellaune bei der SpVgg kein Ende gefunden und wenig später sollte sich der Pfosten wieder als Freund von Dorfen erweisen. Als sich Woitzik im Mittelfeld das Leder erkämpfte, drang er wild entschlossen in den Strafraum ein und visierte das lange Eck an. Allerdings zielte er etwas zu genau und traf nur den Pfosten. Als der abprallende Ball bei Cusati landete, hoffte man auf das nächste Erfolgserlebnis, doch der Nachschuss hatte zu wenig Fahrt und konnte vom Torhüter problemlos gemeistert werden. Auch die letzte Möglichkeit in einer sehr einseitig geführten zweiten Halbzeit gehörte den siegreichen Gastgebern und man hätte in der Schlussminute den fünften Treffer nachlegen müssen. Als Cusati die Kugel von der rechten Seite nach innen auf den völlig freistehenden Pomaroli passte, schien das 5:1 nur noch Formsache, doch der Mittelfeldspieler schloss unkonzentriert ab und beförderte das Spielgerät in die zweite Etage, so dass die Gäste mit der 1:4-Niederlage letzten Endes noch gut bedient waren.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E4-Junioren: SpVgg Langenpreising IV – SpVgg Altenerding 1:18

0

Am Dienstagabend gastierten die E4-Junioren der SpVgg Altenerding in Langenpreising, die ebenfalls mit ihrer vierten Mannschaft in das Spiel gingen. Ein beeindruckendes Spiel endete mit einem deutlichen 18:1-Sieg für die jungen Veilchen. Trainer Florian Walter ließ erneut keinen Zweifel daran, dass es ihm um das Wachsen des Teams als Ganzes geht – und das zeigte sich eindrucksvoll auf dem Platz. Die Partie begann mit einem Freistoß für Langenpreising, doch schnell übernahmen die Veilchen die Kontrolle. Bereits in der fünften Minute konnte Francesco Barbatano den Führungstreffer erzielen, nach einem schönen Pass von Toni Reising. Barbatona, der heute mit insgesamt vier Toren glänzte, zeigte erneut, warum er als Kapitän des Teams vorangeht – seine Dribblings und der ruhige Abschluss vor dem Tor waren entscheidend für den Erfolg. Toni Reising selbst präsentierte sich als starker Vorlagengeber und Vollstrecker. Nicht nur bereitete er Tore vor, sondern erzielte auch zwei Treffer selbst. Besonders beeindruckend war sein Zusammenspiel mit Simeon Piehler, der auf der linken Seite immer wieder Räume fand und schließlich das 0:3 markierte. Piehlers gute Ballannahme und sein präziser Abschluss zeigten sein Talent und seine Vielseitigkeit. Benjamin Gillmeister setzte mit einem Solo durch die Mitte den nächsten Treffer zum 0:4. Auch Denis Ismail konnte sich zweimal in die Torschützenliste eintragen, nachdem er zuvor defensiv immer wieder wichtige Zweikämpfe gewonnen hatte. Er bewies heute auch seine Qualitäten als sicherer Ballverteiler aus der Abwehr heraus und trug maßgeblich zur Kontrolle des Spiels bei. Jermaine Ocansey nutzte seine Chancen effizient und erzielte zwei Tore. Er war in den entscheidenden Momenten präsent und zeigte seine Fähigkeit, im richtigen Augenblick da zu sein. Besonders sein Tor nach einem abgewehrten Schuss von Leonardo Plakolli, der in der Defensive sehr solide stand und immer wieder mit weiten Pässen das Spiel eröffnete, war ein Highlight. Plakolli selbst hatte Pech mit einem Pfostenschuss, überzeugte aber durchgehend mit einer starken Leistung in der Abwehr. Dominik Bendl glänzte mit einem platzierten Schuss zum 0:9 und zeigte erneut seine Zweikampfstärke und Entschlossenheit im Angriff. Auch Simon Döwich brachte sich stark ein und erzielte sein erstes Saisontor – ein großartiger Moment, der von der gesamten Mannschaft frenetisch gefeiert wurde. Florian Fuchs, der in der zweiten Halbzeit für Tobias Walter ins Tor ging, hielt die Defensive sicher zusammen und trug maßgeblich zur Stabilität des Teams bei. Walter selbst durfte im letzten Viertel als Stürmer ran, nachdem er zuvor im Tor eine ruhige Partie erlebt hatte. Mit drei Treffern krönte er seine Leistung, darunter ein Tor per Volleyabnahme nach einer perfekt geschlagenen Ecke von Piehler. Trotz des deutlichen Ergebnisses tat es einem fast schon leid, die tapfer kämpfenden Jungs aus Langenpreising so unterlegen zu sehen. Doch gemäß den neuen Spielregeln im Kinder- und Jugendfußball durfte Langenpreising, nachdem mehr als drei Tore Unterschied erreicht waren, jeweils einen weiteren Spieler aufs Feld schicken. Am Ende standen sie sogar mit drei Spielern mehr auf dem Platz – dennoch waren die Veilchen an diesem Tag nicht aufzuhalten. Das einzige Gegentor fiel unglücklich durch ein Eigentor, doch das konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Das Team von Florian Walter dominierte das Spiel von Anfang bis Ende, und jeder Spieler konnte heute seinen Beitrag zum Erfolg leisten. Florian Walter fasste nach dem Spiel treffend zusammen: „Das ist, was ich gestern meinte – die Spieler wachsen als Team zusammen und spielen langsam wirklich Fußball“. Mit diesem verdienten Sieg holten sich die jungen Veilchen ihre ersten drei Punkte der Saison. In der Tabelle stehen sie nun mit einem Torverhältnis von 21:14 auf dem 4. Platz von 8 Teams. Es war ein Tag, an dem sich die gesamte Mannschaft auszeichnete, jeder Spieler seinen Moment hatte und die Veilchen als ein geschlossenes Team auftraten. Für viele Spieler war es das erste Saisontor, und die Freude darüber war jedem anzumerken. Ein verdienter Sieg, der zeigt, dass die harte Arbeit der letzten Wochen Früchte trägt.

Herren 2: SpVgg Altenerding – SpVgg Langenpreising 1:0

0

Aufstellung:
1. Jonas Pamer,  2. Alexander Weiher, 3. Pavlos Chantavaridis (80. Alexander Schwarz), 4. Alexander Schwarz (46. Florian Ammon), 5. Ajdin Nienhaus, 6. Domenik Gruber, 7. Juan Diego Gomez-Moreno (86. Florian Wagner), 8. Johannes Irl, 9. Florian Wagner (71. Hussein Bahlak), 10. Amar Husic (46. Marc Winkelmann), 11. Wiam Takruri (64. Adrian Rusu)

Torschützen:
1:0 Marc Winkelmann (52.)

Gelbe Karten:
Amar Husic
Ajdin Nienhaus

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
Ajdin Nienhaus (64. / Reklamieren)

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
70

Spielbericht:
Nach dem knappen, aber in jedem Fall hochverdienten 1:0-Sieg im Nachholspiel gegen das Tabellenschlusslicht SpVgg Langenpreising haben die A-Klassenkicker der SpVgg Altenerding nun die Tabellenführung übernommen.

Allerdings kamen die Hausherren denkbar schlecht in die Partie und es macht zu Beginn den Anschein, als hätte man den Außenseiter auf die leichte Schulter genommen, so dass die Schmidmüller-Elf anfangs sogar mehr vom Spiel hatten.

Begünstigt wurde die Überlegenheit auch von vielen Abspielfehlern auf Altenerdinger Seite, so dass die Aldinger-/Duman-Elf lange brauchte, um erstmals gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen.

Dagegen hofften die Gäste schon nach drei Minuten auf zählbaren Erfolg, doch die Veilchen hatten Glück, dass der im Zentrum freistehende Sebastian Kaiser eine Freistoßflanke knapp verfehlte.

Vier Minuten später tauchten die Langenpreisinger wieder gefährlich vor dem Tor der SpVgg. Als sich der Außenstürmer der Gäste am rechten Flügel durchgesetzt hatte, brachte er die Kugel nach innen und fand in Routinier Christian Kirtzel den gewünschten Adressaten, doch der Routinier zögerte beim Abschluss zu lange, so dass die Altenerdinger Abwehr klären konnte.

Nach 15 Minuten setzten dann die Gastgeber das erste Ausrufezeichen in der Offensive. Nach einer abgewehrten Langenpreisinger Ecke landete das Leder auf der linken Seite bei Wiam Trakrui. Er zog mit dem Ball am Fuß nach innen, überließ die Kugel dann Domenik Gruber, doch dessen Schuss auf das kurze Eck konnte Keeper Maximilian Gabriel im Nachfassen unter Kontrolle bringen.

Nun fanden der Favorit allmählich besser in die Partie und wäre nach 24 Minuten fast in Führung gegangen, doch sein 25 Meter-Schuss war einen Tick zu hoch angesetzt, so dass das Leder die Oberkante der Latte noch streifte.

Da die Langenpreisinger Abwehr sehr kompakt stand, suchten die Hausherren ihr Glück bei Fernschüssen und nur eine Minute später fasst sich Amar Husic ein Herz, aber sein Schuss ging knapp am Ziel vorbei.

In der 34. Minute führte dann ein weiterer Fernschuss der Veilchen zur nächsten Gelegenheit, doch beim Versuch des sehr agilen Juan Gomez-Moreno war Schlussmann Gabriel mit den Fingerspitzen noch am Ball und konnte zur Ecke klären.

Vier Minuten vor dem Seitenwechsel bot sich dann die bis dahin beste Chance für die Gastgeber. Als Alexander Schwarz von der rechten Seite eine scharfe Flanke nach innen gezogen hatte, kam Florian Wagner zum Schuss, doch mit einem starken Reflex verhinderte Gabriel den Rückstand.

Als der Abpraller dann bei Takruri landete, hoffte man auf den erlösenden Führungstreffer, doch der Angreifer zögerte zu lange und kam dann er verspätet zum Schuss, doch der Ball hatte zu wenig Power, um Gabriel vor große Probleme zu stellen, so dass die Seiten torlos gewechselt wurden.

Unmittelbar nach Wiederbeginn hätte die Altenerdinger Kicker dann aber in Führung gehen müssen. Zunächst konnte Gabriel bei einem 22 Meter-Freistoß von Florian Wagner hervorragend parieren und wehrte zur Seite ab. Als jedoch Marc Winkelmann zum Nachschuss kam, schien die Führung perfekt, doch der Flügelstürmer schoss dem bereits am Boden liegenden Schlussmann das Leder in die Arme.

Aber in der 52. Minute machte Winkelmann seine Sache besser. Als er auf der linken Seite ein Zuspiel von Gomez-Moreno aufnahm, zog er ins Zentrum und diesmal zielte er deutlich besser und ließ Gabriel mit einem scharfen Flachschuss ins linke Eck keine Abwehrmöglichkeit.

Nun kontrollierten die Gastgeber das Spiel eindeutig und das Spielgeschehen spielte sich überwiegend in der Langenpreisinger Hälfte ab, doch der vorentscheidende zweite Treffer wollte nicht gelingen.

Doch nach 64. Minuten gab es für die Hausherren einen Rückschlag, denn der bereits verwarnte Ajdin Nienhaus handelte sich die zweite Gelbe Karte ein und musste das Spielfeld vorzeitig verlassen.

Aber trotz der numerischen Überlegenheit fehlte den Gästen der Mut, nun mehr in der Offensive zu riskieren, so dass sich am Spielverlauf auch nach dem Platzverweis nichts ändern sollte, denn weiterhin blieben die Gastgeber überlegen und gingen auf das 2:0 aus.

In der 75. Minute waren die Veilchen dem zweiten Treffer sehr nahe. Nach einem schönen Pass von Alexander Weiher kam Domenik Gruber auf der linken Seite an den Ball und als die Flanke über Keeper Gabriel hinweg auf den zweiten Pfosten ging, hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch der einlaufende Juan Gomez-Moreno kam einen Schritt zu spät, um die das Spielgerät über die Linie drücken zu können.

So mussten die Gastgeber weiterhin um den Sieg bangen und in der 88. Minute wurde es dann tatsächlich nochmal gefährlich, denn ein Angreifer kam im Strafraum gefährlich zum Schuss, doch der Ball wurde zur Ecke abgeblockt.

Als der Eckball dann nach innen geschlagen wurde,  kam ein Gästespieler an den Ball, doch ihm sprang die Kugel zu weit weg, so dass Keeper Pamer zur Stelle war und das Spielgerät aufnehmen konnte.

Die letzte Chance lag dann noch einmal auf Seiten der Hausherren. Nach einem Pass von Gruber legte Wagner den Ball auf die linke Seite ab, wo sich Adrian Rusu gut durchsetzte und nur noch Keeper Gabriel vor sich hatte. Der Langenpreisinger Schlussmann konnte zwar das Leder zur Ecke abwehren, doch die Niederlage nicht mehr verhindern, denn nur wenig später pfiff der Unparteiische die Partie ab.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E1-Junioren: TSV Isen – SpVgg Altenerding 4:6

0

Sehr torreich verlief die Partie der E-Junioren zwischen dem gastgebenden TSV Isen und der SpVgg Altenerding, und die Zuschauer konnten sich über ein 10-Tore-Spektakel freuen, wobei die Freude auf Seiten des Altenerdinger Anhangs wohl etwas größer war, denn die Veilchen feierten einen 6:4-Erfolg. Der Auftakt war für die Gäste zu, denn schon nach zwei Minuten wäre man um ein Haar in Führung gegangen, doch Vincent Zanker zielte nach Zuspiel von Jonas Ebert zu genau und visierte nur die Latte an. Nur eine Zeigerumdrehung kam dann Neuzugang Xaver Leingärtner zum Abschluss, doch auch sein Schuss brachte noch keinen zählbaren Erfolg. Nach acht Minuten drohte den Veilchen dann der Rückstand, doch nach einem Foul wurde den Hausherren ein Strafstoß zugesprochen, aber SVA-Schlussmann Vincent Schindler zeigte seine Klasse und wehrte glänzend ab. Doch seine Freude war nur von kurzer Dauer, denn nur eine Minute später musste er dann doch hinter sich greifen und die 1:0-Führung für Isen nicht mehr verhindern. Fünf Minuten später zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt, doch diesmal auf der anderen Seite und Ebert ließ sich nicht zweimal bitten und traf sicher zum 1:1-Gleichstand ins Netz, so dass das erste Viertel mit einem unentschiedenen Spielstand beendet wurde. Vier Minuten waren im nächsten Spielabschnitt gespielt, ehe die Veilchen dann erstmals in Führung gingen. Nach einer Spieleröffnung von Schlussmann Schindler spielte Ferdinand Pickelmann das Leder in die Linie entlang, wo Leingärtner auf und davon ging und an der Strafraumgrenze abschloss, und unhaltbar zum 2:1 einnetzte. Einmal auf den Geschmack gekommen, gab Leingärtner nur wenig später den nächsten Schuss ab, doch diesmal wurde das Leder von einem TSV-Verteidiger noch abgefälscht und ging neben das Gehäuse. Aber zwei Minuten später konnte man die Führung dann doch ausbauen. Nach einer Flanke von Leingärtner kam Amar Xhemshiti an den Ball. Er legte geschickt auf Ebert ab, der dann nicht lange fackelte und mit einem trockenen Schuss flach ins linke untere Eck abschloss. Dann kam der TSV im zweiten Viertel zum ersten Abschluss, doch Pickelmann kam bei einem gefährlichen Schuss mit der Fußspitze noch an den Ball und klärte zur Ecke. Die Veilchen zeigten sich in dieser Phase sehr effektiv, so dass schon die nächste Chance zum 4:1 genutzt wurde. Diesmal kam Fabian Baumbach nach einer Hereingabe von Xhemshiti zum Kopfball und ließ dem Isener Torhüter keine Abwehrchance. Durch die Drei-Tore-Führung durften die Hausherren nun einen weiteren Akteur ins Spiel bringen und agierten nun zunächst in Überzahl. Dies nutzte der TSV und kam kurz vor dem Ende des zweiten Viertels zu einer guten Chance, doch Torhüter Schindler war einmal mehr zur Stelle und konnte sowohl den ersten Schuss als auch den Nachschuss eines Isener Angreifers parieren, so dass man mit einer beruhigenden Führung in die Halbzeitpause ging. Fünf Minuten nach Wiederbeginn konnte Isen auf 2:4 verkürzen. Nach einem Pass hinter die Abwehr, dribbelte ein Stürmer in den Strafraum und ließ Schindler diesmal keine Abwehrmöglichkeit. Nur zwei Minuten später hätte der gleiche Angreifer dann fast für den Anschlusstreffer gesorgt, doch diesmal war der Altenerdinger Schlussmann wieder zur Stelle und konnte den Ball glänzend aus dem linken unteren Eck fischen. Vier Minuten später stellten die Veilchen dann wieder den alten Abstand her. Als Xhemshiti das Leder im Mittelfeld aufnimmt, spielt er kurz auf Luke Läntzsch. Als der Pass wieder zurück auf Xhemshiti kommt, legte sich der Mittelfeldspieler die Kugel noch einmal vor, ehe er dann oben links ins Eck trifft und auf 5:2 stellt. Nach diesem Gegentor durfte Isen wieder einen zusätzlichen Spieler auf das Feld schicken, was schnell zum dritten Treffer der Hausherren führte. Zunächst verhinderte Schindler mit einer Glanzparade das 3:5, doch kurz vor dem Ende des dritten Viertels sah er sich einen frei vor ihm stehenden Angreifer gegenüber und gegen dessen Schuss war nichts mehr auszurichten. Im letzten Spielabschnitt sorgte Zanker für den ersten Abschluss, doch er fand seinen Meister im Isener Torhüter, der glänzend zur Ecke retten konnte. Sechs Minuten vor dem Ende wurde es dann wieder spannend, denn die Hausherren verkürzten auf 4:5 und schöpften neue Hoffnung. Doch nur eine Minute später sollten sich diese Hoffnungen zerschlagen, denn die Gäste machten das halbe Dutzend voll. Als Zanker nach einem Ausball eindribbelte passte er in die Mitte auf Ebert, der sich die Chance nicht nehmen ließ und mit einem Schuss aus 15 Meter das 6:4 für seine Farben markierte. Drei Minuten später kam der dreifache Torschütze aus nahezu identischer Position zum Abschluss, doch diesmal hatte Ebert sein Visier etwas zu hoch eingestellt. Die letzten beiden Abschlüsse in einem kurzweiligen Spiel hatte dann noch einmal der TSV Isen. Zunächst landete ein Freistoß knapp neben dem Altenerdinger Tor und unmittelbar vor dem Schlusspfiff konnte Schindler einen Schuss nach oben abwehren und schließlich der herunterfallenden Ball sichern, so dass sich am Sieg der Veilchen nichts mehr ändern sollte.

B2-Junioren: (SG) DJK Ottenhofen – SpVgg Altenerding 1:6

0

Mit einem 6:1-Sieg bei der heimischen DJK fuhren die B2-Junioren aus Ottenhofen nach Hause. Von Anfang an waren die Gäste am Drücker und bereits in der zweiten Spielminute ging die SpVgg in Führung. Nach einem Fernschuss von Lukas Kulterer prallte der Ball vom Pfosten ab, direkt vor die Füße von Ayham Hashim, der den Ball zur Führung nur noch einschob. Drei Minuten später ein straffer Fernschuss von Kulterer aus ca. 25 Meter, der leider nur die Querlatte traf. In der 12. Minute zielte erneut Kulterer zu genau und traf dieses Mal den Pfosten. Nur eine Minute später passte Dennis Neubert den Ball durch die Mitte in den Lauf zu Lukas Kulterer, der dem Ottenhofener Schlussmann keine Chance ließ und gegen seine ehemaligen Kameraden auf 2:0 erhöhte. In der 20. Minute konnte ein gegnerischer Angriff nicht gestoppt werden und der Ball wurde durch Xaver Woitzik ins eigene Tor gelenkt, so dass die Hausherren auf 1:2 verkürzten. Anschließend wurde nahezu im Minutentakt das Ottenhofener Tor beschossen. In der 21. Minute durch einen Fernschuss aus 25 Meter von Felix Röschke, denn der SG-Keeper aber parieren konnte. Zwei Minuten später konnte Alexander Jank den Ball von der linken Seite in die Mitte flanken und Ayham Hashim erzielte das 3:1. In der 25. Minute erneut ein Fernschuss von Kulterer, der erneut den Pfosten streichelte. Eine Minute später belohnte sich Kulterer mit einem Sololauf durch die Mitte und baute die Führung auf 4:1 aus. In der 30. Minute trat Felix Röschke eine Ecke zur Mitte, doch Armend Krasniqi schoss beim Abschluss über das Tor. Zwei Minuten später fand ein Ottenhofener Stürmer seinen Meister in Torhüter Kilian Burgholzer. Ein über die Altenerdinger Verteidigung getretener Pass zum eigenen Stürmer konnte perfekt von Schlussmann entschärft werden. In der Nachspielzeit der ersten Spielhälfte konnte sich Lukas Kulterer den Ball auf der linken Seite erobern. Er zögerte nicht lange und brachte den Ball mit einem straffen Schuss ins lange Eck und sorgte für den 5:1-Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel ruppiger und härter. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff ein sehenswerter Fernschuss aus gut 35 Meter eines Ottenhofener Spielers an die Querlatte des Altenerdinger Gehäuse. In der 54. Minute spielte Felix Röschke einen langen Pass in den Lauf von Ayham Hashim, der jedoch beim Abschluss am Tor knapp vorbei zielte. Zwei Minuten später konnte sich, nach Vorarbeit von Felix Röschke,  auch Alexander Jank in die Torschützenliste mit seinem Treffer zum 6:1 eintragen. Ab der 65. Spielminute war das Spiel dann wegen mehreren Fouls von beiden Seiten oft unterbrochen. In der 68. Spielminute brachte Liman Bytyci einen Ottenhofener Stürmer kurz vor der Strafraumlinie als letzter Mann zu Fall, so dass der Unparteiische den Roten Karton zeigte. Doch auch die Hausherren mussten die letzten sieben Minuten mit 10 Spielern zu Ende bringen, denn nach einem angeblichen Foul beschwerte sich der Spieler beim Schiri massiv. Nachdem der Spieler bereits mit einer gelben Karte verwarnt war, musste sich dieser mit der Ampelkarte vorzeitig verabschieden. Von beiden Seiten konnte nichts mehr Zählbares erzielt werden, und so blieb es beim 6:1-Auswärtssieg für die Veilchen. Trainer Dierl zeigte sich Ende der Partie sehr zufrieden. „In der ersten Halbzeit wurden sehr viele Chancen vergeben. Nach der Pause waren einige Fehler zu verzeichnen. Aufgrund des Teamgeistes und die Moral, die unser Team zeigte, geht das Ergebnis in der Höhe absolut verdient in Ordnung.“