Start Blog Seite 7

Frauen: FC Langengeisling II – SpVgg Altenerding 6:0

0

Die Punktspielpremiere für die Altenerdinger Fußballfrauen verlief nicht wie erhofft, denn man blieb beim Lokalrivalen FC Langengeisling II letztlich ohne Chance und verlor der erste Punktspiel in der Vereinsgeschichte relativ deutlich mit 0:6. Die SpVgg musste viel Lehrgeld bezahlen und es war deutlich zu sehen, dass einerseits die Erfahrung fehlt und zum anderen noch an der Ausdauer gearbeitet werden muss. Freilich begann auch das Match mit einem herben Rückschlag, denn schon nach drei Minuten geriet man in Rückstand. Nach einem Angriff über die linke Seite drang der FCL in den Strafraum ein und als die Gastgeberinnen den Ball ins Zentrum spielten, wollte Chiara Reiland klären, doch der Abwehrversuch landete leider unhaltbar für Keeperin Katharina Hartmann im eigenen Netz. Drei Minuten später wären die Veilchen dann fast zum Ausgleich gekommen, doch die Geislinger Torfrau war gerade noch zur Stelle und konnte einen von Lara Mentrup schön getretenen Freistoß gerade noch per Fußabwehr zur Ecke entschärfen. Besser machten es die Geislinger und bauten den Vorsprung nach 14 Minuten aus. Nach einem Fehler im Spielaufbau spielten sie das Leder sofort in die Tiefe und als die rechts im Strafraum auftauchende Angreiferin von mehreren SVA-Abwehrspielerinnen angegriffen wurde, übesah man zwei im Zentrum völlig freistehende FCL-Akteurinnen. Eine dieser beiden Spielerinnen hatte dann wenig Mühe, den nach innen gespielten Ball zur 2:0-Führung im Netz unterzubringen. In dieser Phase hatte Langengeisling deutlich mehr vom Spiel, doch die Abschlüssse waren zu ungenau und verfelten immer das Ziel. Nach 22 Minuten wurde es dann aber doch gefährlich, doch Hartmann zeigte im Tor ihre Klasse und konnte das Leder hervorragend abwehren. Nach 31 Minuten kam dann die Stürmerin nach einer Hereingabe im Strafraum frei an die Kugel, doch ein technischer Fehler sorgte dafür, dass ihr der Ball zu weit vom Fuß sprang, so dass diese Möglichkeit keinen Schaden für die SpVgg anrichtete. Zehn Minuten vor der Pause war die Torfrau wieder gefordert, denn eine FCL-Spielerin nahm das Leder nach einer Flanke von der linken Seite volley, doch auch diesmal war Hartmann zur Stelle und verhinderte mit einer starken Parade das 0:3. Aber in der 40. Minute musste sich die starke Torhüterin doch wieder geschlagen geben. Nach Ballverlust im Spielaufbau spielten die Gastgeberinnen das Leder auf die linke Seite, wo Lena Birkner ihre Gegenspielerin aus den Augen verlor. So konnte die Stürmerin allein auf das Tor zulaufen und schob sicher ein. Doch das sollte noch nicht der letzte Streich im ersten Durchgang gewesen sein, denn in der Nachspielzeit fing man sich noch das 0:4 ein. Wie schon mehrmals vor diesem Gegentor ging man bei einem weiteren Eckball nicht entschlossen zum Ball und als Emilia Nunberger ihre Gegenspielerin beim Kopfball nicht entscheidend störte, konnte auch Hartmann den Ball, der genau im Eck einschlug, nicht mehr abwehren. In der Pause versuchten die Trainer die SVA-Mädels neu zu motivieren und dies schien anfangs auch Früchte zu trangen, denn nach einem langen Ball nach vorne kam Merlin Ahmedova einen Schritt zu spät, so dass die Geislinger Torhüterin im letzten Moment noch klären konnte. In der 52. Minute musste die Torfrau dann vom Platz, denn sie erhielt die Rote Karte. Als sich Mentrup beim Spielaufbau das Leder schnappte, schoss sie sofort auf das Tor und die Torhüterin, die noch außerhalb des Strafraumes war, wehrte den Schuss mit der Hand ab, so dass der Platzverweis konsequent war. Beim fälligen Freistoß von Nina Geiger zeigte dann aber die ins Spiel gekommene zweite Keeperin, dass sie ebenfalls ihr Handwerk erlernt hatte, dann sie fing den strammen Schuss sicher ab. Trotz der numerischen Überlegenheit hätten der FCL nur zwei Minuten später fast den nächsten Treffer erzielt, doch der Pfosten rettete für die SpVgg. Die Gastgeberinnen blieben gefährlicher, doch zwei Freistöße aus fast identischer Positon aus dem linken Halbfeld wurden von Freund und Feind verfehlt und gingen knapp am Tor vorbei. Wenig später gab es dann zwischen dem Referee und dem Altenerdinger Trainer Florian Aldinger kurz Redebedarf, denn bei einer Auswechslung piff der Unparteiische das Match schon wieder an, obwol die beiden ausgewechselten Akteure den Platz noch nicht verlassen hatten und sich die Einwechselspieler noch außerhalb des Feldes befanden. Doch als diese Situation geklärt war, kam wenig später Birkner nach schöner Einzelleistung zum Schuss, aber leider ohne zählbaren Erfolg. 20 Minuten vor dem Ende führte dann ein weiterer Fehler im Spielaufbau zum nächsten Gegentreffer. Diesmal agierte Julia Pirschlinger zu hektisch und ihr unterlief ein folgenschwerer Abspielfehler. Als die FCL-Angreiferin den Fehlpass aufnahm, fackelte sie nicht lange und ließ Hartmann mit einem fulminanten 20 Meter-Schuss unter die Latte nicht den Hauch einer Abwehrmöglichkeit. Obwohl sich die Gäste nun spielerisch mehr zutrauten, gab es immer wieder vermeidbare Ballverluste, die für Gefahr für dem Tor der SpVgg sorgten. Sieben Minuten vor dem Ende machten die Gastgeberinnen dann noch das halbe Dutzend voll. Nach einem Angriff über die rechte Seite konnte Katharina Flinner ihre Gegenspielerin nicht stoppen. Sie ging dann nach innen, legte in den Rücken der ABwehr, wo eine Stürmerin frei zum Abschluss kam und unhaltbar zum 6:0-Endstand ins linke Eck traf. In der Schussminute wäre die SpVgg fast zum Ehrentreffer gekommen. Nach einem Pass in die Tiefe, lief Heidi Mückel allein auf das Tor zu. Als sich im Strafraum war, kreuzte Mentrup ihren Weg, und als sich beide Akteure gegenseitig behinderten, gab es auch in der letzten Szene der Partie kein Erfolgserlebnis für die SpVgg.

Weitere Bilder vom Spiel

 

C2-Junioren: (SG) SV Eichenried – SpVgg Altenerding 0:6

0

Nach fünf Wochen Vorbereitung war es nun endlich so weit. In dieser Saison treten die Mannen um das Trainergespann Dasch/Kapsner mit dem Jahrgang 2012 in der Kreisklasse Erding an. Am ersten Spieltag ging es nach Moosinning wo man auf die Spielgemeinschaft SV Eichenried traf, die man deutlich mit 6:0 in die Schranken wies.

Kader: Sebastian König (TW), Niklas Braune, Lukas Ramm, Ludwig Woitzik ©, Lenny Peschke, Léo Dasch, Felix Hartlmaier, Alessandro Cusati, Mateo Rezvan, Lewis Habel, Alex Montag, Matteo Pirek, Mailo Skupnik, Pablo Ahlschläger, Emilio Pomaroli

Starker Beginn

Die lila/weiß-gestreiften Kicker aus Altenerding begannen mit kontrollierten Passspiel. Die Heimmannschaft lief zu Beginn nur dem Ball hinterher. Bereits in der ersten Spielminute spielte Ludwig Woitzik einen Ball tief auf Emilio Pomaroli, der auf Léo Dasch durchsteckte. Die Nummer 7 blieb vor dem Tor eiskalt und schloss zur frühen 1:0-Führung ab. Nach fünf Minuten hätte es fast wieder geklingelt. Nach einem schönen Pass von dem gut aufspielenden Alex Montag auf Mailo Skupnik entschied der Schiedsrichter auf Abseits. Die anschließenden Minuten waren viel von Kampf geprägt. Die Heimmannschaft warf alles in die Waagschale und machte es der SpVgg auf der kleinen Wiese schwer, das gewohnte Spiel aufzuziehen. In der 21. Minute zappelte das Leder wieder im Heimtor. Alex Montag nahm die Kugel im Mittelfeld auf, spielte schön auf Pablo Ahlschläger, der das Leder souverän ins Netz setzte, doch leider entschied der Schiedsrichter wieder überraschend auf Abseits. Aber Pablo Ahlschläger ließ sich nicht beirren. Direkt nach dieser Szene setzte er sich top über die rechte Seite durch und flankte auf den zweiten Pfosten, wo Lewis Habel mit dem Kopf das Tor verfehlte. Das Spiel fand immer mehr in der Hälfte des Gegners statt. Die Abwehr stand sicher und spielte sicher über die erste Linie des Gegners. Als sich Alessandro Cusati mit in die Offensive einschaltete, brachte er die Flanke, welche abgewehrt wurde, doch zentral bei Mateo Rezvan landete, der volles Risiko ging, doch leider verzog. Nach 30 Minuten kamen die Moosinninger das erste Mal gefährlich vor das Altenerdinger Gehäuse, doch Sebastian König reagierte riesig und parierte glänzend. In der 35. Minute hätte Altenerding fast das zweite Tor nachgelegt. Nach einem schönen Pass von Alex Montag auf Leo Dasch, der kreuzte, doch leider ging das Runde knapp rechts am Tor vorbei.

Halbzeitfazit: Gut, aber wir können es besser. Geduldig bleiben, den Gegner müde spielen und dann die Buden machen

In der 38. Minute kam Lenny Peschke nach einem Einwurf über links im Strafraum zum Abschluss, doch der gegnerische Goalie konnte den Ball parieren. Jetzt schalteten die SpVgg zwei Gänge höher. Vor allem Mailo Skupnik drehte nun sehr stark auf. Er gewann wichtige Zweikämpfe, wie auch in Minute 40 und bediente Pablo Ahlschlager, dessen Schuss vom Schlussmann gerade noch gerettet werden konnte. Aber in der 42. Minute war es endlich soweit. Nach tollen Pass von Léo Dasch in die Tiefe auf die rechte Seite, startete Emilio Pomaroli durch und flankte wunderbar auf den zweiten Pfosten wo Pablo Ahlschläger in der Luft stand und zum 2:0 einköpfte. Nun nahm die Maschinerie aus Altenerding Speed auf. Nur fünf Minuten später bediente Matteo Pirek Pablo Ahlschläger, der in die Mitte auf Mailo Skupnik passte. Dessen Schuss wurde gebelockt, doch Pablo Ahlschläger schnappte sich das Leder und versenkte es ins lange Eck zum hochverdienten 3:0. In der 50. Spielminute schnürte Pablo Ahlschläger seinen lupenreinen Hattrick. Nach tollen Zuspiel von Mailo Skupnik ließ der Torjäger noch einen Gegner ins Leere laufen und schloss dann schnörkellos zum 4:0 ab. Zwei Minuten später trat wiederum der Schiedsrichter ins Zentrum, also Mailo Skupnik im gegnerischen Strafraum aus vollem Lauf gefoult wurde, entschied der Referee auf „Ball gespielt“, was wieder zu großer Verwunderung führte. Also in der nächsten Situation Pablo Ahlschläger im Strafraum klar von den Beinen geholt wurde, musste und wurde auf Strafraum entschieden. Alex Montag nahm sich den Ball und setzte ihn unhaltbar in die Maschen – 5:0. Nun brachen die letzten 10 Minuten der Partie an und Moosinning/Eichenried hatte der Speed aus Altenerding nichts mehr entgegen zu setzen. Felix Hartlmaier behauptete im Zweikampf den Ball spielte auf Lewis Habel, der seinen Gegenspieler umspielte, doch dessen Flanke auf den zweiten Pfosten fand keinen Abnehmer. Die Gastgeben kamen nun immer häufiger zu spät in die Zweikämpfe, was zu vermehrten Nicklichkeiten und Freistößen führte. Einen davon setzte Mateo Rezvan in der 67. Minute an den Querbalken. Also sich Léo Dasch über links durchsetzte und flankte, verfehlte Lewis Habel nur knapp das Tor. Kurz vor Schluss wurde Mateo Rezvan im Strafraum von den Beinen geholt und auch dieser Elfmeter wurde – diesmal von Mateo Rezvan – erfolgreich verwandelt, so dass man mit einem überzeugenden 6:0-Erfolg die Heimreise antreten konnte.

Guter Saisonauftakt, viel von der Vorbereitung umgesetzt. Weiter so!

A2-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) Forstern/Hohenlinden 1:4

0

Voller Tatendrang starteten die A2-Junioren in die neue Saison und im ersten Heimspiel gegen die (SG) Forstern/Hohenlinden wollte die Michalek-/Dier-Elf gleich ein Ausrufezeichen setzen. Allerdings konnte das Vorhaben nicht in die Tat umgesetzt werden, denn die Veilchen hatten einen schwachen Tag erwischt, so dass man den Gast nicht ernsthaft in Gefahr brachte und sich mit einer 1:4-Niederlage beugen musste. Der Auftakt für die SpVgg verlief äußerst unglücklich, denn schon nach vier Minuten geriet man in Rückstand, wobei dieser Gegentreffer einem individuellen Fehler der Veilchen geschuldet war. Als Mory Toure einen Rückpass zu Torhüter Hasankafi Ibrahim spielte, brachte er nicht genug Druck hinter das Leder, so dass ein SG-Stürmer dazwischenging und das Leder unhaltbar an Ibrahim vorbei im Netz unterbrachte. Nach 18 Minuten drohte der SpVgg dann der zweite Gegentreffer. Als ein Eckball der Hausherren abgewehrt wurde, schlug man das Leder sofort weit nach vorne und landete bei einem Angreifer, der aus der eigenen Hälfte gestartet war und nur noch Ibrahim vor sich hatte. Als der Torhüter schon weit aus seinem Gehäuse gekommen war, versuchte der Gästestürmer mit einem Heber aus 40 Metern zum Erfolg zu kommen, doch die Gastgeber hatten Glück, dass er schlecht zielte und das verwaiste Tor doch um einige Meter verfehlte. Aber nach 24 Minuten konnte Forstern die Führung dann doch ausbauen, wobei man bei diesem Treffer etwas Glück hatte, denn ein Schuss aus 18 Metern wurde noch entscheidend abgefälscht, so dass Ibrahim den Einschlag im Eck nicht mehr verhindern konnte. In der Schlussphase der ersten Hälfte spielte sich das Match dann überwiegend im Mittelfeld ab und auf beiden Seiten blieb vieles Stückwerk, wobei die Elf von Trainer Samuel Boateng in der 36. Minute noch eine Großchance hatte. Nach einem Ball in den Strafraum machte ein Stürmer noch einen Haken um Daniel Drznjak und hatte dann freie Schussbahn, doch der Altenerdinger Abwehrspieler war schnell wieder auf den Beinen, warf sich in den Schuss und konnte den Ball abblocken, so dass er den dritten Gegentreffer für seine Elf verhindern konnte. Die Veilchen hingegen kamen in den ersten 45 Minuten keine einzige Tormöglichkeit verbuchen, so dass die 2:0-Halbzeitführung auch dem Spielverlauf entsprach. Obwohl die Gastgeber nach Wiederbeginn etwas frischer auf den Platz zurückkamen, bot sich den Gästen schon nach sechs Minuten die erste gute Chance. Nach einem Einwurf ließ man einem Spieler zu viel Spielraum, so dass er an der Strafraumgrenze freistehend zum Schuss kam, doch er konnte diese gute Chance nicht nutzen und verfehlte das Tor doch um einige Meter. Anschließend entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, das hüben wie drüben wenig Abschlüsse zuließ, so dass es den Anschein machte, als würde die Boateng-Elf den Vorsprung sicher über die Zeit bringen. Doch nach 70 Minuten wurde es noch einmal spannend. Als Felix Röschke das Leder in den Lauf von Lukas Kulterer spielte, ließ sich der Angreifer nicht mehr stoppen und nach dem 1:2-Anschlusstreffer war das Match plötzlich wieder offen. Dieser Treffer gab der SpVgg Auftrieb und man war nun am Drücker und dem Ausgleich deutlich näher, als der Gast der Vorentscheidung. Aber zwölf Minuten vor dem Ende stellte die SG dann doch den alten Abstand wieder her, wobei dieser Gegentreffer ärgerlich war. Obwohl man den Referee mehrmals auf den verletzt am Boden liegenden Liman Bytyci hingewiesen hatte, ließ er die Partie weiterlaufen. Forstern ließ sich davon nicht beirren, spielte einfach weiter und schloss den Angriff mit dem Treffer zum 3:1 erfolgreich ab. Drei Minuten später hätten die Gäste dann fast die passende Antwort gefunden, doch Kulterer hatte nach einer schönen Einzelleistung sein Visier zu hoch eingestellt und jagte das Leder über den Querbalken. Besser machten es die Gäste dann in der 84. Minute: Nach einem Angriff über die linke Seite brachte man das Spielgerät flach nach innen. Als die Hausherren den Ball nicht entscheidend aus der Gefahrenzone brachten, kam ein Gästespieler zum Abschluss und gab Ibrahim erneut das Nachsehen, so dass die Messe nun endgültig gelesen war. So fiel das Fazit von Trainer Michael Dierl auch ernüchternd aus: „Wir haben dem Gast zu viele Räume gelassen. Zudem kamen unsere Pässe zu oft nicht an. Auch nach technischen Fehlern gingen zu viele Bälle verloren, so dass der Sieg der SG in jedem Fall verdient war“.

Weitere Bilder vom Spiel

 

C1-Junioren: SpVgg Altenerding – SV Ingolstadt/Haunwöhr 9:1

0

Nach dem 6:2-Auftaktsieg gegen die SG Eitting/Geisling zeigten sich die C1-Junioren der SpVgg auch im nächsten Heimspiel gegen den SV Ingolstadt-Haunwöhr in guter Verfassung und nach dem 9:1-Kantersieg genießt man nach zwei Spieltagen den Blick auf die Tabelle, wo man als Spitzenreiter thront. Aber wie schon im ersten Spiel gab es für die Veilchen erneut einen schwachen Start, denn man verschlief die Anfangsphase des Spieles, so dass der Gast schon nach zwei Minuten zur ersten dicken Chance kam. Nach einem Fehler im Aufbauspiel, kam ein Angreifer aus guter Position zum Abschluss, doch zum Glück schoss er die Kugel am Tor vorbei. Im direkten Gegenzug kam Altenerding gefährlich vors Tor, doch ein Ingolstädter Abwehrspieler klärte zur Ecke. Nach neun Minuten legten die Gäste aber dann doch die Führung vor. Als die Gastgeber einen schnellen Angriff durch die Mitte nicht unterbinden konnten, musste Keeper Lukas Busse hinter sich greifen. Trainer Oliver Pompei nutzte dann die folgende Trinkpause, um seine Mannen zu wecken und fortan wirkte die SpVgg deutlich frischer und kam besser in die Partie, was dann nach 17 Minuten zum Ausgleichstreffer führte. Nach einem Angriff über die rechte setzte sich Arif Löhne starke durch und bediente Stefan Bigiu, der nach einem starken Auftritt vom Mittwoch, wo ihm drei Treffer gelangen, erneut in die Torschützenliste eintragen konnte. Nur wenige Minuten später folgte der nächste Treffer: Nach einem Einwurf auf der rechten Seite kam der Ball zu Arif Löhne, der einen mustergültigen Steckpass auf Valentin Heid spielte. Heid vollendete sicher zum 2:1 (22. Minute). Nun waren die Gastgeber endgültig in der Spur und noch vor der Pause legten die Veilchen noch zwei weitere Treffer nach. Zunächst nahm Karl Hanslmaier bei einem Freistoß aus 20 Metern genau Maß und erhöhte vier Minuten vor dem Seitenwechsel auf 3:1. Doch dies sollte im ersten Durchgang nicht der letzte Streich bleiben, denn man legte noch den vierten Treffer nach, wobei man hier von einem Fehler der Ingolstädter Abwehr profitierte. Als Ingolstadt-Haunwöhr versuchte von hinten herauszuspielen, wurden ihre Bemühung von David Pompei empfindlich gestört. Als man dann nur noch unkontrollierte klären konnte, kam Korbinian Schmid an das Spielgerät und schob praktisch mit dem Pausenpfiff zum 4:1 ein. Im zweiten Durchgang hatte Altenerding weiterhin mehr vom Spiel, und dies führte schon wenige Minuten nach Wiederbeginn zum nächsten Treffer. Über die linke Außenbahn leitete Stefan Bigiu das 5:1 ein, denn seine Hereingabe fand Karl Hanslmaier, der zum 5:1 einschob. Auch am nächsten Treffer hatte Bigiu maßgeblichen Anteil: Nach einem Einwurf tankte sich der Torjäger bis zur Grundlinie durch, legte dann quer auf Lohne, der mit einem unhaltbaren Schuss das halbe Dutzend vollmachte (45.). Nach tollen Vorlagen konnte sich Bigiu dann aber auch nochmal selbst in die Torschützenliste eintragen. Abermals kombinierten sich die Platzherren durch das Zentrum und nach einem Doppelpass mit Pompei kam der Angreifer zum Schuss und überwand den Ingolstädter Keeper mit einem unhaltbaren Schuss zum 7:1 (50.) Aber der Torhunger von Bigiu war noch nicht gestillt und vier Minuten später nahm der Stürmer erneut Maß und mit seinem dritten Tagestreffer baute er den Vorsprung auf 8:1 aus. Die Gäste fanden in dieser Phase in der Offensive nicht mehr statt, sondern sie konnten sich nie aus der Umklammerung lösen und liefen nur noch dem Gegner und dem Ball hinterher, so dass ein Angriff nach dem anderen auf das Ingolstädter Tor zurollte. Diese Überlegenheit konnte aber nur noch einmal in zählbaren Erfolg umgemünzt werden und Korbinian Schmid blieb es vorbehalten, für den Endstand zu sorgen. Am Mittwoch steht für die Veilchen das nächste Spiel auf dem Programm und beim Gastspiel bei der (SG) Uttenhofen/Tegernbach will man den nächsten Dreier unter Dach und Fach bringen, wobei die Aufgabe wohl etwas anspruchsvoller wird, konnte der kommenden Gegner zum Saisonauftakt einen 2:1-Erfolg ergattern.

D-Juniorinnen: SpVgg Altenerding – TSV Grasbrunn/Neukeferloh 0:0

0

Mit einem Teilerfolg starteten die D-Juniorinnen in die neue Saison, denn im Vergleich gegen den TSV Grasbrunn/Neukeferloh warteten die vielen Zuschauer während der 60 Minuten vergeblich auf Tore, wobei das torlose Remis letztlich als gerechtes Ergebnis zu bewerten war. Den besseren Start hatten die Veilchen und schon nach vier Minuten gab Pia Weigel einen ersten Warnschuss ab, doch sie hatte zu diesem Zeitpunkt ihr Visier noch schlecht eingestellt, so dass der Ball doch um ca. drei Meter links am Tor vorbeiging. Schon zwei Minuten später wurde es dann schon deutlich gefährlicher, denn nach einer Hereingabe von Nayla Hartmann kam die kampfstarke Tiana Stanic aus etwa zehn Metern zum Abschluss, doch leider hatte sie ihr Visier zu hoch eingestellt, so dass die gute Möglichkeit ergebnislos verpuffte. In der 12. Minute mussten die Gastgeber dann aber tief durchatmen. Als Melina Duman an der eigenen Strafraumkante das Leder verlor, brachte ihre Kontrahentin das Spielgerät flach nach innen und fand ihre Mitspielerin, doch beim Abschluss hatten die Veilchen das nötige Glück auf ihrer Seite, denn der Ball ging von der Oberkante der Latte ins Toraus. Auch die nächste dicke Möglichkeit lag auf Seiten der Gäste. Diesmal trugen der TSV einen Angriff über die rechte Seite nach vorne und als die Flanke von Pia Weigel nicht abgewehrt werden konnte, kam eine hinter ihr stehende Stürmerin an den Ball, doch sie zielte aus drei Metern ebenfalls zu hoch, so dass es weiterhin beim torlosen Remis blieb. Mit zunehmender Spieldauer übernahm der Gast dann das Kommando und nach 16 Minuten war die „Interimstorhüterin“ Lisa Weigel erstmals gefordert, doch bestand die Prüfung mit Bravur und konnte einen Schuss glänzend abwehren. Kurz vor dem Seitenwechsel hatte die Torfrau dann aber auch das nötige Glück auf ihrer Seite. Als ein weiterer Schuss auf ihr Gehäuse ging, rutschte ihr der Ball durch, doch sie konnte die Fahrt des Spielgerätes so entscheidend abbremsen, dass sie die Kugel gerade noch vor dem Überschreiten der Torlinie sichern konnte. Dies sollte ihre letzte Aktion im Tor sein, denn in der Pause wechselten sich die Weigel-Schwestern ab – Pia wechselte zwischen die Pfosten und Lisa ging nun als Feldspielerin auf Torejagd. Nach fünf Minuten initierte Weigel dann auch schon die erste Torchance für ihre Farben. Als sie sich am Flügel durchgesetzt hatte, spielte sich flach nach innen, wo Hartmann zum Abschluss kam, doch eine Abwehrspielerin brachte im letzten Moment noch ihr Bein dazwischen und blockte den Schuss ab. Zwei Minuten später kam dann die Grasbrunner zum ersten Abschluss im zweiten Durchgang. Als Nina Emberger nach einer Flanke das Leder nicht entscheidend aus der Gefahrenzone brachte, kam eine TSV-Akteurin an der Strafraunmgrenze zum Schuss, doch der Ball ging knapp am Altenerdinger Tor vorbei. Dann waren wieder die Veilchen am Zug: Diesmal konnte sich Weigel am rechten Flügel durchsetzen, und als die scharfe flache Hereingabe die am langen Pfosten lauerende Hartmann erreichte, hoffte man auf die Führung, doch leider traf sie den Ball nicht richtig und schoss am Ziel vorbei. Schon wenig später drohte der SpVgg dann aber der Rückstand. Als sich eine Angreiferin des TSV am Flügel durchsetzte und allein auf Pia Weigel zusteuerte, hielt man den Atem an, doch die Torhüterin war zur Stelle und klärte zur Ecke. In dieser Phase hatte Grasbrunn mehrere Eckbälle, die immer wieder für Gefahr sorgten, aber zum Glück kein Unheil anrichteten. Zwei Minuten vor dem Ende wäre dem TSV dann aber einer dieser Eckbälle fast auf die Füße gefallen. Als der Ball von Altenerding abgefangen wurde, trug Weigel das Leder blitzschnell nach vorne und steckte dann auf Hartmann durch, doch erneut hatte ihr Schuss zu wenig Fahrt, um die TSV-Torhüterin ernsthaft gefährden zu können, so dass es schließlich bei der insgesamt leistungsgerechten Punkteteilung blieb.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E4-Junioren: SV Buch am Buchrain II – SpVgg Altenerding 1:23

0

Bei sommerlichen 25 Grad und strahlendem Sonnenschein starteten die Altenerdinger Veilchen am Samstag auswärts beim SV Buch am Buchrain II in die neue Saison, und bereits im ersten Punktspiel des Jahres setzte die Mannschaft ein deutliches Ausrufezeichen. Von der ersten Minute an übernahm die SVA die Kontrolle über das Spiel, setzte den Gegner früh unter Druck und ließ keinen Zweifel daran, wer heute als Sieger vom Platz gehen sollte. Dass es letztlich einen überragenden 23:1-Erfolg geben sollte, war zu diesem frühen Zeitpunkt der Partie freilich noch nicht zu erkennen. Aber man ging mit viel Selbstvertrauen und Spielfreude in die neue Runde, wobei die Defensive stabil stand und von Abwehrchef Mert Erdogan souverän organisiert wurde, der nicht nur hinten für Ordnung sorgte, sondern sich auch mit zwei eigenen Treffern belohnte, während die Offensive der Veilchen kaum zu bremsen war. Besonders die beiden Stürmer Benedikt Greinke und Alex Kohlmann präsentierten sich in überragender Torlaune, wobei Greinke gleich achtmal traf und Kohlmann mit sieben Treffern ebenfalls glänzte. Doch auch die übrigen Spieler trugen ihren Teil zum Erfolg bei, und Plamen Burowski, der doppelt traf, Kerem Arican und Vitus Riepold reihten sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Sogar der Altenerdinger Torhüter Vitus Hacker durfte sich über einen eigenen Treffer freuen, während ein Eigentor der Gastgeber das Ergebnis abrundete, sodass am Ende ein deutliches Ergebnis auf der Anzeigetafel stand. Das Endergebnis sorgte zwar für ein Erstaunen, war aber vor allem Ausdruck einer geschlossenen und konzentrierten Mannschaftsleistung, die über die gesamte Spielzeit hinweg überzeugte, zu verdanken war. Neben der individuellen Klasse war es vor allem das Zusammenspiel, die Laufbereitschaft und das gegenseitige Unterstützen, das den Unterschied machte. So war es für die mitgereisten Zuschauer ein rundum gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht und ein Spiel, das mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weitere Bilder vom Spiel

 

D4-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Forstern II 3:2

0

Am Samstagnachmittag starteten die D4-Junioren der SpVgg Altenerding in die neue Saison. Bei bestem Wetter war der FC Forstern II in Altenerding zu Gast, und es ging um die ersten Punkte der Saison. Die Veilchen waren von Beginn an präsent und übernahmen sofort die Kontrolle. Bereits nach drei Minuten hatte Philipp Wischhof die erste Chance, doch der Torwart parierte. In der sechsten Minute fiel dann aber doch das 1:0 für die Veilchen. Nach einer Ecke von David Mückel kam Dominik Bendl am langen Pfosten zum Ball und traf aus spitzem Winkel mit Hilfe eines Abwehrspielers ins Tor. Forstern wurde danach aktiver und kam zu mehreren Möglichkeiten. Torhüter Paul Rossa zeigte eine starke Parade bei einem Freistoß. Auch Marvelous Onyebibile musste sich strecken, um bei einem Abschluss im letzten Moment zur Ecke klären zu können. Nach der schnellen Ausführung wurde es ab erneut gefährlich, doch Rossa konnte den Ball, der nach seiner Parade weiter Richtung Torlinie rollte, im Nachfassen sichern und den möglichen Ausgleich verhindern. Nun drängte der Gastgeber auf den Gleichstand und nur zwei Minuten später verfehlte ein Schuss aus zehn Metern das Tor nur knapp. Trotz des zunehmenden Drucks der Hausherren blieb Altenerding ruhig und spielte weiter nach vorne. Leopold Ullbrich hatte eine gute Chance, doch sein Schuss ging knapp vorbei. Nach der Trinkpause wurde es wieder lebendig. Antonio Dumitru spielte auf Simon Schachtl, der zur Grundlinie zog und Bendl bediente, und der Angreifer zeigte sich auch diesmal treffsicher und baute die Führung auf 2:0 aus. Kurz darauf hatte der Torjäger sogar die Chance auf einen Hattrick, doch sein Fernschuss ging knapp vorbei. Doch nach 22 Minuten  glückte den Veilchen dann doch der dritte Treffer. Wieder war es eine Ecke von Mückel, die diesem Tor vorausging und Profiteur der schönen Hereingabe war Schachtl, der am zweiten Pfosten stehend per Kopf verwertete. Die Veilchen zeigten nun schöne Kombinationen. Dumitru und Mückel spielten sich mit einem Doppelpass frei, und der Pass auf Bendl war perfekt, doch der Abschluss ging über das Tor. Kurz vor der Pause wurde es nochmal spannend. Rossa hielt zunächst stark, doch mit dem Halbzeitpfiff musste er doch hinter sich greifen, denn er konnte den 1:3-Anschlusstreffer der Gäste nicht mehr verhindern. Nach der Pause ging es direkt weiter, wobei die SpVgg die Führung hätte schnell ausbauen könnten. Zunächst scheiterte Ullbrich am FCF-Torwart, und wenig später verfehlte Marko Serdiuk das Ziel knapp. Die größte Chance hatte Dumitru, dessen Schuss nach Vorlage von Mückel die Latte streifte. Kurz darauf spielte Dumitru erneut auf Schachtl, der knapp am Tor vorbeischoss. Das 4:1 lag in der Luft, wollte aber trotz vieler Möglichkeiten nicht fallen. Nach der zweiten Trinkpause kam ein Bruch ins Spiel. Forstern nutzte die Schwächephase der Veilchen aus und verkürzte auf 2:3. Als die SVA-Defensive einen Angreifer nicht stellen konnte, kam er zum Abschuss und gegen den scharfen Schuss, der genau unter der Latte einschlug, konnte Rossa nichts mehr ausrichten. Nun wurde es hektisch. In der 55. Minute wurde den Gästen nach einem taktischen Foul von Mückel ein Freistoß zugesprochen und als der Ball an die Latte des Altenerdinger Tores krachte, war das Durchatmen der Altenerdinger Nachwuchskicker spürbar. Allerdings war die Chance noch nicht vertan, denn die Kugel sprang ins Feld zurück, so dass der Gast zum Nachschuss kam und erneut hatte die SpVgg Glück, denn auch diesmal stand die Latte den Semptstädtern zur Seite. Als dann der dritte Versuch im Toraus landete, überstand man diese prekäre Situation schadlos und brachte den knappen Vorsprung, letztlich auch etwas glücklich, über die Zeit. Somit war der Auftakt der Gastgeber gelungen, doch man blickt schon wieder voraus. Nächsten Samstag geht es früh weiter – bereits um Punkt neun Uhr, zu einer Zeit, wo andere ins Bett gehen, geht es zum FC Schwaig, aber die Veilchen scheinen bereit zu sein.

D1-Junioren: (SG) FC Moosburg/Wang – SpVgg Altenerding 0:3

0

Ein idyllischer Sportplatz, blauer Himmel und freundliche Gastgeber – es war angerichtet für einen wunderbaren Fußballspätnachmittag. Während sich die Kinder aufwärmten, konnten sich die Eltern mit einem kühlen Radler erfrischen. Unsere Jungs schlüpften in die lila Trikots, weil die Gastgeber ihre neuen weißen Dressen präsentieren wollten. So lief die „Wilde 13“ in Lila auf.

Erste Halbzeit

Altenerding begann forsch, doch es war zu spüren: die körperlich großen, robusten Moosburger machten Eindruck. Anfangs schlichen sich ungewöhnlich viele Fehlpässe ein. Oft fehlte die letzte Konsequenz, die Bälle wurden nicht streng genug gespielt. Das Trainerteam war daher nicht voll zufrieden und musste viel korrigieren. Im Training waren Abläufe und Intensität zuletzt schon höher, was sich hier noch nicht zeigte.

Trotzdem waren die Jungs die spielbestimmende Mannschaft. Michi Melissourgos, mit seiner außergewöhnlichen Geschwindigkeit, machte viele Läufe über rechts, wurde aber einige Male zu weit nach außen gedrängt. Trotzdem gelang es ihm ein ums andere Mal den Ball nach innen zu bringen. Leider aber ohne zählbaren Erfolg.

Emil Jackisch, omnipräsent im Mittelfeld, lieferte eine starke Leistung, glänzte mit Technik, feiner Ballkontrolle und hätte fast zum 1:0 getroffen. Leider krachte der Ball nur an die Latte.

Marco Ebert, der gemeinsam mit Emil Jackisch auf der Zehn unterwegs war, spielte viele clevere Pässe, arbeitete viel für die Defensive und ermöglichte so die vielen Offensivaktionen.

Philipp Feuker dirigierte von hinten klug und räumte vieles vor der Abwehr weg, Paul Schiwietz hatte es im Sturm schwer gegen die robuste Abwehr, lief die Verteidiger aber unentwegt an und setzte sie permanent unter Druck. Ein Schuss von ihm ging leider nur gegen den Pfosten, aber die Chancen häuften sich..

Auf der linken Seite begann Noah Memed, der seine Aufgabe sehr ordentlich löste. Sein Gegenspieler zwang ihn ein ums andere Mal zu Defensivarbeit. Nach 20 Minuten übernahm Andi Neumann – etwas offensiver und mit viel Schwung. Kurz darauf die Schrecksekunde: Andi wurde im Strafraum sehr hart gefoult, für einen Moment musste man sogar einen erneuten verletzungsbedingten Ausfall befürchten. Er wurde vom Spielfeld getragen, der Schiedsrichter zeigte dem Gegenspieler Gelb und entschied auf Elfmeter. Unser Kapitän Michi Melissourgos trat an und verwandelte eiskalt unten rechts – 1:0.

Kurz vor der Pause parierte Timo Wegener zweimal stark. In der 28. Minute kam Tobi Felsner ins Spiel, zunächst auf links – kurz darauf ordnete das Trainerteam den Positionswechsel mit Paul Schiwietz an, sodass Tobi ins Sturmzentrum rückte.

Zweite Halbzeit

Mit Wiederanpfiff hatte nun Timo Wegener die tiefstehende Sonne im Gesicht. Tobi Felsner war wieder als Mittelstürmer gesetzt – und er brachte mit seiner Energie sofort Dynamik ins Spiel.

In der 40. Minute versuchte Valentin Kugler sein Glück aus dem rechten Halbfeld – der Ball wurde abgefälscht, ging knapp vorbei, doch zur Verwunderung aller entschied der Schiedsrichter nicht auf Ecke, sondern auf Abstoß.

Valentin Kugler, der zuvor lange nicht rechts außen gespielt hatte, übernahm diese Rolle und machte das super: schnell, mutig, mit vielen starken Läufen. Seine Hereingaben gingen zwar oft etwas zu nah ans Tor, doch in der 45. Minute belohnte er sich selbst: Nach einem Freistoss auf Höhe der rechten Ecke, den Philipp Feuker schön in den Strafraum hereinbrachte, erzielte er nach Zuspiel von Tobi Felsner mit einem Schuss ins rechte Ecke das wichtige 2:0.

Nach Wiederanpfiff ein kleiner Aufreger: Marco Ebert spielte einen schönen Pass in die Spitze, Tobi Felsner wäre frei durch gewesen – doch der Schiedsrichter sah zuvor ein Foul von Marco und pfiff die Szene ab.

Nach Foul auf Höhe der Mittellinie gab es einen Freistoss für den Gegner. Dieser kam gefährlich aufs Tor, wurde aber von Timo Wegener schön gehalten.

Dann große Erleichterung – Andi Neuman konnte wieder weiterspielen! Nach seiner Einwechslung wirbelte er sofort wieder über links und brachte sofort viel Tempo ins Spiel.

Dann eine gefährliche Aktion des Gegners: Ein Schuss aus dem rechten Halbfeld ging genau Richtung Kreuzeck. Aber Timo war zur Stelle und hielt.

Moosburg/Wang hielt weiterhin mit viel Körperlichkeit dagegen. Gerade der Spieler mit der Nummer 7 schaffte mehrere gute Dribblings durch das Mittelfeld und war nur schwer zu stoppen.

Auf der anderen Seite kam Altenerding auch zu Chancen. Tobi Felsner, immer wieder von Andi Neumann in Szene gesetzt, hatte einen guten Offensivdrang – In der 57. Minute schließlich ein weiteres Highlight des Spiels:  Tobi Felsner eroberte rechts vorne den Ball, dribbelte am Strafraum entlang und zog mit links ab – der Ball krachte unhaltbar ins rechte Kreuzeck. Ein tolles Tor zum 3:0!

Zum Schluss noch ein großes Lob an die Defensive: Timo mit toller Leistung (trotz schwieriger tiefstehender Sonne), davor Muaaz Mohammed, Valentin Kugler und später Matheo Hulm – gemeinsam bildeten sie ein undurchdringliches Bollwerk, an dem Moosburg/Wang immer wieder verzweifelte.

E-Juniorinnen: VfB Hallbergmoos – SpVgg Altenerding 2:2

0

Am Samstagmorgen gab es gleich für sieben Mädels der SpVgg Altenerding ein neues Highlight zu feiern, denn sie absolvierten ihr ersten Punktspiel in ihrer jungen Fußballkarriere, und das Auftaktmatch werden sie so schnell nicht vergessen, denn beim VfB Hallbergmoos entwickelte sich ein äußerst spannendes Spiel, das beim 2:2-Remis keinen Sieger fand. Das Wetter spielte mit, und bei gefühlten 30 Grad und blauen Himmel strahlten die Mädels mit der Sonne um die Wette.

Und so ging es Punkt 11 Uhr auf den Kunstrasen in Hallbergmoos los und das Spiel hielt alles was sich die Mädels und die zahlreichen mitgereisten Eltern erhofft hatten. Von der ersten Minute ging es hin und her. Dabei waren die Gastgeber bereits nach zwei Minuten das erste Mal erfolgreich. Die Stürmerin konnte allein auf Torhüterin Melina Shirzad zulaufen und den Ball aus kurzer Distanz zum 1:0 einschieben. In der Folge waren die Veilchen stärker. Hatte man beim ersten ersten Abschlüssen in der fünften Minuten bei einem Pfostenschuss von Alexia Kiermaier, und drei Minuten später, als Anna-Lena Voichtleitner an der Torhüterin des VfB scheiterte, noch Pech, machte es Marie Halfar kurz vor Ende des ersten Viertels besser und konnte nach einer Hereingabe von Anna- Lena Voichtleitner den Ball freistehend vor dem Tor zum 1:1 über die Linie schieben. Die Freunde beim Anhang und den Mädels über das erste Saisontor war riesig.

Aufgrund der Wechselpflicht in der E Jugend änderte sich das Spiel im zweiten Viertel extrem. Hallbergmoos war nun tonangebend und kam zu zahlreichen Abschlüssen vor dem Tor von Shirzad. Allerdings zeigte die Altenerdinger Torhüterin eine starke Leistung und konnte alle gefährlichen Bälle entschärfen.

Im dritten Abschnitt war das Spiel nun wieder ausgeglichener, aber aufgrund der hohen Temperaturen wurde das Spiel auch langsamer. Torraumszenen wurden nun zur Mangelware. Die beste Chance auf Seiten der Veilchen hatte Anna Schultheiß nach einem tollen Solo. Aber beim Schuss konnte sie die Torhüterin nicht überwinden.

Und so hoffte beide Team, im abschließenden Viertel den Lucky-Punch zu erzielen.  Altenerding hatte mehrere Möglichkeiten auf den Führungstreffer. Unter anderem erspielten sich Alexia Kiermaier und Anna-Lena Voichtleitner nach einer tollen Kombination eine Chance, allerdings war der Abschluss von Alexia Kiermaier zu zentral. Aber sie gab nicht auf. Als sie sich den Ball beim Abwurf der Torhüterin erkämpfte, lief sie allein auf das Tor zu und schob den Ball an der Torhüterin vorbei zur vielumjubelten Führung zum 2:1 ins Tor. In der Folge war man drauf und dran die Führung zu erhöhen, scheiterte aber immer wieder an der Torhüterin.

Und so hatten die Gastgeberinnen mit der letzten Ecke im Spiel noch einmal die Chance auf einen Punktgewinn, den sie auch nutzen konnten. Die Ecke wurde flach vor das Tor geschossen und in der Mitte war eine VfB-Angreiferin schneller am Ball als die Verteidigerin der SpVgg und konnte so den 2:2-Endstand erzielen.

Am Ende blickte man bei allen Eltern der Heim und des Auswärtsteams in fröhliche Gesichter. Auch die Mädels konnten feiern. Für beide Teams war es der erste Punktgewinn in der Saison und für Altenerding ein gelungener Start in die neue Saison.

Am Dienstag geht es bereits weiter. Es wartet zum Heimspiel der FC Lengdorf. Man kann wohl mit einem „ausverkauften“ Haus in Altenerding rechnen, ehe es nächste Woche ein Testspiel in Ottobrunn geben wird.

D2-Junioren: FC Forstern – SpVgg Altenerding 2:0

0
Zum ersten Punktspiel der neuen Saison mussten die D2-Junioren beim FC Forsten, dem Favoriten auf den Titel FC Forstern antreten. Die SpVgg zog sich sehr gut aus der Affäre, doch letztlich fuhr man ohne zählbaren Erfolg nach Hause, denn der FCF sicherte sich dank eines 2:0-Erfolg die drei Zähler.

Das Trainerteam Ebert/Brugger schickte folgende Neun aufs Feld: Im Tor Quentin Klein, die Abwehr bildeten Christoph Zimmermann und Paul Zellner, im Mittelfeld begannen Jonas Ebert, Xaver Leingärtner, Lia Weigel und Florian Angermeier, sowie im Sturm Vincent Mörtl und Vinzent Zanker und auf der Bank nahmen vorerst Eduard Ranga, Francisco Cañales und Tom Caspari Platz.

Die Veilchen begannen sehr aggressiv und erspielten sich in den ersten zehn Minuten ein kleines Übergewicht, und hatten gute Chancen für den emsigen Mörtl und den spielerisch starken Zanker, die jedoch beide ungenutzt blieben. Die Spieler des FC Forstern  wurden nur durch Standardsituationen gefährlich und nach einer Ecke wäre es fast zur Führung des Favoriten gekommen, aber Torwart Klein konnte mit einem schnellen Reflex auf der Linie klären und Zimmermann bereinigte die Situation endgültig. Danach neutralisierten sich die Teams im Mittelfeld und es gab noch zwei Halbchancen durch Mörtl und Ranga, die aber auch keinen zählbaren Erfolg brachten, so dass es mit einem torlosen, aber leistungsgerechten  Remis in die Halbzeitpause ging. Hier wurde das Team vom Trainerteam nochmals motiviert, genauso kämpferisch und spielerisch dagegen zu halten, um nicht mit leeren Händen nach Hause fahren zu müssen. Aber drei Minuten nach der Pause schlugen sich die kleinen Veilchen selbst – eine Fehlentscheidung in der Defensive nutzten der FCF zur schmeichelhaften Führung. Danach benötigten die Lila-Weißen etwas Zeit, um sich von diesem Schock zu erholen, und kamen in der dieser Zeit nur zu wenigen Entlastungsangriffen. Die Gastgeber hatten in dieser Zeit einige gute Möglichkeiten zu erhöhen, ließen diese aber ungenutzt. Die Veilchen konnten sich zehn Minuten vor Schluss etwas befreien und hatten die Möglichkeit auf den Ausgleich, aber Ebert verzog und Mörtl als auch Zimmermann ließen weitere Ausgleichsmöglichkeiten liegen. In diese Drangphase hinein kamen die Platzherren durch einen flachen Sonntagsschuss ins Eck zum entscheidenden zweiten Treffer, und die Niederlage war besiegelt. Auch wenn man ohne Zähler die Heimreise antrat, kann das Team aufgrund der spielerisch und kämpferischen Leistung positiv auf die zukünftigen Spiele blicken.