Start Blog Seite 8

D3-Junioren: (SG) FC Fraunberg – SpVgg Altenerding 3:1

0

Mit großer Spannung starteten die D3-JUnoiren der SpVgg Altenerding am Freitagabend in die neue Saison, und musste sich zum Auftakt beim Gruppenfavoriten in Fraunberg mit einer 1:3-Niederlage beugen. Der Spielausgang wurde aber dem tatsächlichen Spielverlauf jedoch in keiner Weise gerecht, denn über weite Strecken waren die Veilchen die klar spielbestimmende Mannschaft. Viel Ballbesitz und ein  kontrollierter Aufbau prägte das Spiel der Gäste, während die Gastgeber mit gnadenloser Effizienz ihre wenigen Chancen nutzten, um das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheide. Die SpVgg ging mit einem starken Kader von zwölf Spielern in die Partie ging, darunter Leon Drincianu-Cara im Tor, Julian Jaworeck, Adam El Mekhantar, Marvelous Onyebibile und Saadat Hassan in der Abwehr, Paul Ipoly, Jonas Zacher, David Mückel, Phillip Wischhof und Lukas Reiser im Mittelfeld sowie Semin Husic und Helios Byberi im Angriff. Von Beginn an zeigte sich, dass die Gäste aus dem Vollen schöpfen konnten, denn sie übernahmen sofort das Kommando und ließen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen, doch bereits mit dem ersten Ballkontakt der Fraunberger in der gegnerischen Hälfte fiel das 0:1, als sich der Stürmer gegen El Mekhantar durchsetzte, einen Haken schlug und aus 15 Metern ins lange Eck traf. Auch beim zweiten Treffer sah die Defensive der Veilchen nicht gut aus, denn nach einem zu kurzen Querpass von Hassan auf Jaworeck spritzte der Angreifer dazwischen und legte quer auf seinen Mitspieler, der den Ball ungestört durch die Beine von Drincianu ins Tor schieben konnte. Dies sollten aber die einzigen beiden Strafraumszenen der Gastgeber in der ersten Hälfte bleiben, während Altenerding das Spiel bestimmte, aber immer wieder am letzten Pass scheiterte. Die größte Chance vor der Pause gehörte Mückel, der nach Pass von Zacher in den Strafraum eindrang, doch sein Schuss wurde in letzter Sekunde zur Ecke abgewehrt. So ging es mit einem unglücklichen Rückstand in die Kabine. Nach der Pause agierten die Gäste noch offensiver und dies führte bereits nach zwei Minuten zum Anschlusstreffer. Als Mückel einen Freistoß kurz auf Zacher spielte, fackelte der Angreifer nicht lange und als der Keeper den Schuss nicht festhalten konnte, war Husic zur Stelle und staubte zum 1:2-Anschlusstreffer ab. Dies brachte neuen Schwung, doch Fraunberg konterte sofort und als Keeper Drincianu bei einem Schuss stark parierte, hatte er anschließend das Glück des Tüchtigen, denn der Nachschuss ging über das Tor. Altenerding drückte dann weiter, aber echte Torchancen blieben rar, da die Gastgeber immer wieder im entscheidenden Moment klären konnten. Nach 43 Minuten dann der nächste Rückschlag für die Veilchen, wobei der Treffer zum 1:3 sehr kurios war. Ein Angreifer des FCF schlug das Leder von der Seitenlinie einfach Richtung Tor und als der Ball immer länger wurde, konnte Drincianu den Einschlag im langen Eck nicht mehr verhindern. Dieser Gegentreffer brachte die Veilchen kurz aus dem Konzept, sodass Fraunberg die Führung verwalten konnte. Auch wenn Altenerding in der Schlussphase noch zwei Großchancen hatte, die Husic und auch Byberi bei zwei Schüssen aus fünf Metern nicht in zählbaren Erfolg ummünzen konnten, blieb es bei einer äußerst unglücklichen Niederlage. Trotz der Schlappe konnte man der Mannschaft nichts vorwerfen, denn sie kämpfte leidenschaftlich und war spielerisch überlegen, lediglich der letzte Pass fehlte oder wurde von der stabilen Fraunberger Defensive entschärft. Dies bestätigte auch der Fraunberger Trainer Gerd Schneller, der den Sieg als glücklich bezeichnete und die Effizienz seiner Mannschaft lobte. Für die SpVgg ergibt sich bereits am kommenden Freitag im Heimspiel gegen Lengdorf die Möglichkeit auf Wiedergutmachung. Zudem hofft man, dass man in fünf Wochen beim Rückspiel gegen Fraunberg die drei Punkte in Altenerding behalten kann. Das Trainerteam weiß nach der heutigen Niederlage genau, woran in der kommenden Woche gearbeitet werden muss, um die Dominanz auch in Tore umzumünzen.

Weitere Bilder vom Spiel

 

D5-Junioren: TSV Aspis Taufkirchen – SpVgg Altenerding 4:3

0

Bei strahlendem Spätsommerwetter und besten äußeren Bedingungen starteten die D5-Junioren der SpVgg Altenerding am Wochenende in die neue Saison und trafen dabei auf die Mannschaft des TSV Aspis Taufkirchen. Obwohl man eine gute Leistung zeigte, musste man sich den Griechen knapp mit 3:4 geschlagen geben Taufkirchen. Die Veilchen waren von Beginn an hoch motiviert und wollten sich gleich zum Auftakt von ihrer besten Seite zeigen, doch bereits nach wenigen Sekunden gab es den ersten Dämpfer, denn die Gastgeber nutzten einen langen Ball in die Spitze und trafen mit ihrem ersten Angriff zum 1:0. Dieser frühe Rückstand entmutigte die Altenerdinger jedoch keineswegs, sondern wirkte eher wie ein Weckruf, denn fortan übernahmen die Veilchen das Kommando und zeigten sich spielerisch überlegen. Taufkirchen setzte konsequent auf Konter und konnte in der 10. Minute erneut mit einem langen Ball ihren schnellen Stürmer in Szene setzen, der eiskalt die Führung ausbaute. Trotz des Rückstands ließ Altenerding die Köpfe nicht hängen, denn es waren noch über 50 Minuten zu spielen, und mit viel Einsatz und einigen sehenswerten Aktionen gelang es, den Druck kontinuierlich zu erhöhen. In der 22. Minute wurde dieser Einsatz belohnt, als der verdiente Anschlusstreffer zum 1:2 durch Leon Goldberger fiel. Nun war spürbar, dass die Mannschaft mehr wollte, und so gelang nur sechs Minuten später der viel umjubelte Ausgleich zum 2:2, für den sich abermals Goldberg verantwortlich zeigte. Nach dem Seitenwechsel dauerte es nicht lange, bis Taufkirchen erneut zuschlug, diesmal mit etwas Glück, denn in der 33. Minute landete ein abgefälschter Ball im Netz und brachte erneut die Führung für die Gastgeber. Altenerding ließ sich davon nicht beirren, erhöhte den Druck und spielte weiter mutig nach vorne, doch trotz zahlreicher Angriffe fehlte im entscheidenden Moment die Präzision oder der letzte Pass, sodass der Ausgleich zunächst ausblieb. Die Gastgeber blieben ihrer Linie treu und versuchten es erneut mit einem langen Ball auf ihre Sturmspitze, die in der 51. Minute auf 4:2 erhöhte, wobei die Altenerdinger Defensive nicht eng genug stand. Doch auch in der Schlussphase gaben die Veilchen nicht auf und wurden in der 55. Minute mit einem weiteren Treffer von Goldberg zum 3:4 belohnt, der noch einmal Hoffnung auf einen Punktgewinn machte. Leider reichte die verbleibende Zeit nicht mehr aus, um den Ausgleich zu erzielen, sodass es beim knappen und unglücklichen 3:4-Endstand blieb. Trotz der Niederlage zeigten die Altenerdinger eine starke kämpferische und spielerische Leistung, auf die sich aufbauen lässt. Das Trainerteam zeigte sich mit dem Auftreten und dem Zusammenhalt der Mannschaft sehr zufrieden und blickt optimistisch auf die kommenden Aufgaben.

E3-Junioren: FC Lengdorf – SpVgg Altenerding 11:2

0

Am Donnerstagabend stand für die E3-Junioren der SpVgg Altenerding das erste Auswärtspunktspiel der neuen Saison auf dem Programm. Zu Gast beim FC Lengdorf zeigte die Mannschaft über weite Strecken eine engagierte und mutige Leistung, musste sich am Ende jedoch deutlich mit 2:11 geschlagen geben. Dabei begann die Partie ausgeglichen und vielversprechend. In der 17. Minute brachte Paul Reising die Veilchen mit einem sehenswerten Treffer in Führung. Der Gastgeber antwortete zwar schnell, doch Altenerding blieb dran und konnte in der 32. Minute durch Kron Ibrahimaj erneut ausgleichen. Mit einem gerechten 2:2 ging es in die Halbzeitpause. Auch im dritten Viertel hielten die Veilchen lange Zeit gut dagegen. Die Defensive arbeitete konzentriert, und jeder Spieler übernahm Verantwortung auf seiner Position. Doch die hohe Intensität der Lengdorfer Angriffe zeigte Wirkung. Besonders im letzten Viertel schwanden die Kräfte merklich. In den Schlussminuten kassierte Altenerding sieben Gegentreffer, die das Ergebnis deutlich in die Höhe schraubten. Trotz der klaren Niederlage war der Einsatz der Mannschaft jederzeit spürbar. Die Spieler kämpften bis zum Schluss und versuchten, die Offensivaktionen der Gastgeber so lange wie möglich zu unterbinden. Trainer Florian Walter und Co-Trainer Rainer Hierl zeigten sich nach dem Spiel dennoch zufrieden mit der Einstellung ihrer Mannschaft. Sie betonten, dass man durch die Höherstufung nun auf deutlich stärkere Gegner trifft. „Genau solche Spiele brauchen wir, um uns weiterzuentwickeln. Die Jungs lernen viel, und wir sehen die Niederlage als Ansporn, noch besser zu werden“, so das Trainerteam. Im Training will man künftig gezielt an Stellungsspiel, schnellen Pässen und frühem Pressing arbeiten, um für die kommenden Aufgaben besser gerüstet zu sein. So überwiegt am Ende trotz des Ergebnisses die Vorfreude auf die nächsten Punktspiele. Denn genau diese Herausforderungen machen den Fußball spannend und wertvoll.

C1-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) Eitting/Geisling 6:2

0

Zum Auftakt der neuen Saison empfingen die C1-Junioren den Lokalrivalen SG Eitting/Geisling und mit einem letztlich sehr deutlichen 6:2-Derbysieg setzten die Veilchen gleich am 1. Spieltag ein dickes Ausrufezeichen. Allerdings begannen die Semptstädter sehr nervös in die Partie und bereits nach zwei Minuten musste Torhüter Lukas Busse hinter sich greifen und die Führung der SG nicht verhindern. Anstatt jedoch den Kopf hängen zu lassen, zeigte das gesamte Team eine beeindruckende Reaktion. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung, gegenseitige Unterstützung und ständige Motivation gelang es der SpVgg, das Spiel mehr und mehr zu kontrollieren. Das führte dann nach zehn Minuten dann auch erstmals zu zählbarem Erfolg, und Stefan Bigiu markierte den 1:1-Ausgleich. Dann war auch die Nervosität verflogen und man nahm das Zepter in die Hand, so dass nur sieben Minuten später das Spiel komplett gedreht war. Abermals war es Bigiu, der mit seinem zweiten Treffer für die zu diesem Zeitpunkt verdiente 2:1-Führung sorgte. Doch der Torjäger hatte sein Pulver noch nicht verschossen und als er nach 26 Minuten erneut ins Schwarze traf, war sein lupenreiner Hattrick perfekt. Und es sollte für die Hausherren noch besser kommen, denn vier Minuten vor dem Seitenwechsel war es Valentin Heid vorbehalten, mit dem Tor zum 4:1 praktisch schon für eine Art Vorentscheidung zu sorgen. Nach Wiederbeginn blieb Altenerding überlegen, doch in den ersten 25 Minuten konnte daraus kein zählbarer Erfolg erzielt werden. Doch in den letzten zehn Minuten nahm die Partie nochmals deutlich an Fahrt auf, und den Anfang machte Theo Ziemann, der in der 59. Minute den Vorsprung auf 5:1 ausbaute. Fünf Minuten später machten die Veilchen dann sogar das halbe Dutzend voll und diesmal konnte sich David Pompei in die Torschützenliste eintragen. Den Schlusspunkt setzten allerdings die Gäste, denn unmittelbar vor Spielende betrieb die SG nochmals Ergebniskosmetik, was aber der Freude der Gastgeber über den Auftaktsieg keinen großen Abbruch tat. Das Trainerteam Oliver Pompei und Tom Pscheidl zeigte sich mit der Leistung der gesamten Mannschaft hochzufrieden: „Wir sind sehr stolz auf die gesamte Mannschaft, die eine starke Leistung zeigte und auch mit enormem Zusammenhalt zu überzeugen wusste“.

A1-Junioren: TSV Dorfen – SpVgg Altenerding 0:3

0

Einen erfolgreichen Start in die Pflichtspielrunde feierten die A1-Junioren der SpVgg Altenerding beim ungefährdeten 3:0 Erfolg im Kreispokal über den TSV Dorfen.
Es dauerte ein paar Minuten, bis die Veilchen im prestigeträchtigen Derby an Fahrt gewannen, doch bereits nach einer Viertelstunde war die Vorentscheidung in einer einseitigen Partie gefallen. In der Anfangsphase war es vor allem das Duo Rymas/Kulterer, welches die Abwehr der Gastgeber auf dem rechten Flügel vor gewaltige Probleme stellte. In der 8. Spielminute war es Lukas Rymas, der sich nach schönem Doppelpass auf dem rechten Flügel durchsetzte. Seine scharfe Hereingabe fand in Emilio Polsfuss einen dankbaren Abnehmer und verwandelte aus zentraler Position eiskalt zum 1:0 für die Semptstädter.

Nur wenige Zeigerumdrehungen später durfte sich der stark aufspielende Rymas dann selbst in die Torjägerliste eintragen. Nach einem Freistoß an der rechten Dorfener Strafraumgrenze reagierte Ben Schiewitz gedankenschnell und passte den Ball zur Überraschung der TSV Abwehr auf Rymas, der aus 8 Metern halbrechter Position konsequent ins lange Torwarteck zum 2:0 abschloss. In der Folge verflachte die Partie zusehends. Altenerdings Abwehr um Risto Garbrecht erstickte Dorfens Angriffsbemühungen meist im schon im Ansatz, sodass Aushilfstorwart Alexander Jank weitestgehend einen ruhigen Abend verbrachte. Kurz vor dem Pausenpfiff reagierte er allerdings glänzend, als ein langer Ball seinen Weg durch die Altenerdinger Abwehrreihen fand. Jank verkürzte aber geschickt den Winkel und parierte den Schuss des durchgestarteten TSV Stürmers.
Nach dem Seitenwechsel dann die Entscheidung. Erneut war Rymas von rechts in den Strafraum eingedrungen und fand im Zentrum in Polsfuss einen dankbaren Abnehmer zum 3:0. In der Folge verpassten die Veilchen bei einer Vielzahl von Chancen das Ergebnis noch höher zu gestalten. 
Coach Patrick Hahn zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis, sah aber auch noch Verbesserungspotenzial für die kommenden Spiele. 

Herren 3: SpVgg Altenerding – SC Moosen/Vils II 3:0

0

Aufstellung:
1. Senal de Silva, 2. Niklas Konrad (78. Sadam Ibrahim), 3. Christian Schulz, 4. Florian Ammon, 5. Sadam Ibrahim (46, Moritz Martin), 6. Rene Feuker (70. Nobel Tesfamichael), 7. Yousef Takrouri (76. Enis Memed), 8. Nick-Luis Polsfuss (78. Valentin Schachtl), 9. Emilio Polsfuss (78. Miguel Cardante), 10. Miguel Cardante (46. Tiago Cardante), 11. Valentin Schachtl (46. Sebastian Pöschl)

Tore:
1:0 Yousef Takrouri (6.)
2:0 Sebastian Pöschl (50.)
3:0 Yousef Takrouri (54.)

Gelbe Karten:
Miguel Cardante
Emilio Polsfuss
Nick-Luis Polsfuss
Yousef Takrouri
Sebastian Pöschl

Zeitstrafen:
Miguel Cardante (80. / Foulspiel)

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
60

Spielbericht:
Nachdem die dritte Herrenmannschaft der SpVgg mit drei Auswärtsspielen in Folge in die Saison gestartet ist, empfing man nun zum ersten Heimspiel den SC Moosen/Vils II im Sepp-Brenninger-Stadion und die Hausherren erwiesen sich als schlechter Gastgeber, denn man rang den SCM hochverdient mit 3:0 in die Knie.

Die Veilchen starteten engagiert in die Partie und kamen schon nach drei Minuten zur ersten Möglichkeit. Nach einer Ecke von Rene Feuker kam der aufgerückste Sadam Ibrahim zum Kopfball, doch der Moosener Torhüter Julian Walter machte sich ganz lang und konnte den Ball, der im langen Eck eingeschlagen hätte, gerade noch entschärfen.

Doch nach sieben Minuten musste der Keeper dann doch frühzeitig hinter sich greifen. Nach einem schönen Doppelpass mit Emilio Polsfuss lief Yousef Takouri von der linken Seite allein auf das Tor zu und ließ Walter mit einem platzierten Flachschuss ins lange Eck das Nachsehen.

Fünf Minuten später hatte der SVA-Anhang erneut den Torschrei auf den Lippen. Abermals sorgte ein Eckball für große Gefahr, denn nach einer Verlängerung kam Ibrahim aus 14 Metern zum Abschluss. Als der wenige Meter vor dem Tor stehende Niklas Konrad den Ball passieren ließ, schien die Kugel den Weg ins Tor zu finden, doch mit einem großartigen Reflex rettete Walter zur nächsten Ecke.

Auch die nächste Chance gehörte den Veilchen. Nach einem herrlichen Steckpass von Miguel Cardante kam der durchstartende Valentin Schachtl an das Zuspiel, legte sich aber den Ball dann einen Tick zu weit vor, so dass Walter gerade noch entschärfen konnte.

Anschließend kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, doch der kampfstarke Gegner kam nur bei einem Freistoß von Maximilian Orthuber, den der Altenerdinger Schlussmann Senal de Silva sicher parierte, zum Abschluss, biss sich ansonsten an der kompakt stehenden SVA-Defensive die Zähne aus.

Nach 37 Minuten verbuchten dann die Hausherren wieder einen Abschluss, doch ein 17 Meter-Schuss von Takouri strich etwa einen Meter über den Querbalken.

Zwei Minuten später brachte Emilio Polsfuss das Leder nach einem Einwurf von Feuker ins Zentrum und fand abermals Takouri. Der Angreifer konnte sich um seinen Gegenspieler drehen, kam dann auch zum Schuss, doch scheiterte an Schlussmann Walter, der mit einer Faustabwehr parieren konnte.

Die Schlussphase im ersten Durchgang gehörte wieder der SpVgg und eine weitere Feuker-Ecke sorgte abermals für Gefahr. Erneut landete die Hereingabe bei Ibrahim, der mit einem Kopfball ins Zentrum den Ball wieder „scharf“ machte, aber leider köpfte dann Schachtl knapp am Ziel vorbei.

Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hätte Schachtl dann das 2:0 machen müssen. Nach einem Foul an Emilio Polsfuss zog Miguel Cardante das Leder aus dem rechten Halbfeld nach innen und als die Abwehr der Gäste Schachtl aus den Augen verloren hatte, kam der Youngster aus vier Metern frei an die Hereingabe, setzte den Ball jedoch voll über den Kasten, so dass den Gästen der 0:1-Rückstand zur Halbzeit eher noch schmeichelte.

Drei Minuten nach Wiederbeginn kamen die Hausherren dann zur nächsten hundertprozentigen Möglichkeit. Nach einem herrlichen Steckpass von Nick-Luis Polsfuss lief Takouri erneut frei auf das Tor. Allerdings agierte er beim Abschuss zu kompliziert, und anstatt sicher einzuschieben, wollte er noch an Torhüter Walter vorbeigehen, blieb jedoch an ihm hängen und verpasste den Ausbau der Führung.

Aber nur zwei Minuten später folgte dann doch der längst überfällige zweite Treffer. Nach einem Ballgewinn von Emilio Polsfuss am gegnerischen Strafraum, spielte er sofort auf den freistehenden Takouri weiter. Dessen Schuss konnte Walter noch hervorragend zur Seite abwehren, doch der nachsetzende Sebastian Pöschl traf mit seinem Nachschuss aus spitzem Winkel zum 2:0 ins Netz.

Und nur vier Zeigerumdrehungen weiter brandete im weiten Rund des Stadions wieder Jubel auf, denn die Platzherren legten den dritten Treffer nach. Zunächst zeigte Keeper Walter wieder eine überragende Abwehr, denn er konnte einen Flachschuss von Tiago Cardante stark abwehren. Allerdings konnte er den Ball natürlich nicht festhalten, und davon profitierte der nachsetzende Takouri, der zum 3:0 abstaubte.

Nach einer Stunde Spielzeit kamen die Gäste dann zu ihrer bis dahin besten Chance, doch ein 14 Meter-Schuss von Simon Kohlwagner ging genau in die auffangbereiten Arme von de Silva, der somit keine große Mühe hatte, um die Kugel parieren zu können.

Dann waren wieder die Gastgeber an der Reihe. Nach einer Hereingabe von Pöschl steckte Tiago Cardante auf Emilio Polsfuss durch, doch dessen Hereingabe verfehlte der am langen Pfosten lauernde Takouri um wenige Zentimeter.

Nachdem man auf Altenerdinger Seite dann einige Wechsel vorgenommen hatte, ging der bis dahin sehr gute Spielfluss etwas verloren, und die Partie gestaltete sich nun weitgehend ausgeglichen.

Zehn Minuten vor dem Ende musste der kurz zuvor wieder ins Spiel gekommene Miguel Cardante nach einem Foulspiel für zehn Minuten auf die „Sünderbank“, so dass die SpVgg in Unterzahl agieren musste, was acht Minuten vor dem Ende fast zum Ehrentreffer geführt hätte.

Nach einer Ecke kam Jonas Brandl zum Kopfball. Die Kugel wäre wohl genau im Winkel gelandet, doch de Silva war zur Stelle und konnte gerade noch zur Ecke klären. Auch nach der folgenden Hereingabe gelang es der Altenerdinger Abwehr nicht, Amr Elsemari Abughanima am Kopfball zu hindern, doch erneut war se Silva zur Stelle und verhinderte imt einer weiteren Parade das 1:3.

Zwei Minuten vor dem Ende ging Nobel Tesfamichael bei einem Angriff der SpVgg im Zentrum plötzlich zu Boden und hielt sich die Hand vor das schmerzende Gesicht. Obwohl der Ball weit vom „Tatort“ entfernt war, hatte der Unparteiische eine Tätlichkeit gegen den Altenerdinger Mittelfeldspieler erkannt und schickte Martin Schuster mit der Roten Karte vom Platz.

Der daraus resultierende Freistoß hätte dann fast noch den vierten Treffer für die Semptstädter gebracht, doch der Schuss von Tiago Cardante landete leider nur an der Oberkante der Latte, so dass sich am hochverdienten 3:0-Sieg von Altenerding nicht mehr ändern sollte.

D3-Junioren: SpVgg Altenerding – TuS Oberding 9:2

0

🏆 D3 der SpVgg Altenerding mit überzeugendem Abschluss der Vorbereitung – 9:2-Sieg im letzten Testspiel

Am Samstagvormittag stand für die D3-Junioren der SpVgg Altenerding das letzte Testspiel vor dem Start der Herbstrunde auf dem Programm. Wie schon in den vorangegangenen Partien gegen Hörlkofen (4:2) und die Auswahl Herzogstadt I/II (3:4) hatte man sich erneut einen Gegner aus der Kreisklasse eingeladen – und lieferte eine beeindruckende Vorstellung ab.

💜 Frühe Dominanz und Offensivfeuerwerk

Von Beginn an zeigten die Veilchen, dass sie gewillt waren, die Generalprobe mit einem Erfolg abzuschließen. Die Mannschaft agierte konzentriert, spielfreudig und druckvoll. Bereits in der achten Minute fasste sich Abwehrchef Julian Jaworeck ein Herz und jagte den Ball aus rund 15 Metern unter die Latte – ein sehenswerter Auftakt zum Torreigen.

Was dann folgte, war ein Offensivrausch: Innerhalb von nur drei Minuten erhöhten die Neuzugänge Semin Husic (2x) und Helios Byberi – der sein erstes Spiel für Altenerding absolvierte – auf 4:0. Die Gäste waren sichtlich überfordert, und Altenerding nutzte die Räume konsequent. Noch vor der Pause schraubten Phillip Wischhof und Lukas Reiser per Kopf nach einer Ecke von Wischhof das Ergebnis auf 6:0. Mit dem Halbzeitpfiff gelang den tapfer kämpfenden Gästen immerhin der Ehrentreffer zum 6:1.

🔄 Wechsel und kurze Schwächephase – dann wieder Vollgas

Nach dem Seitenwechsel wurde bei Altenerding munter durchgewechselt, was zunächst zu einem kleinen Bruch im Spiel führte. Ein Abstimmungsfehler in der Defensive ermöglichte den Gästen das 6:2. Doch die Antwort der Veilchen ließ nicht lange auf sich warten: Innerhalb von vier Minuten stellte Adam El Mekhantar mit einem Doppelpack und Semin Husic mit seinem dritten Treffer den alten Abstand wieder her – 9:2.

🎯 Zehnter Treffer bleibt aus – aber starke Leistung zum Abschluss

Trotz zahlreicher weiterer Chancen wollte der zehnte Treffer nicht mehr fallen. Die Offensive blieb bis zum Schluss aktiv, doch entweder fehlte die letzte Präzision oder der gegnerische Torwart verhinderte ein zweistelliges Ergebnis.

📅 Ausblick auf die Herbstrunde

Mit zwei Siegen aus drei Testspielen und insgesamt 16 erzielten Toren zeigt sich die D3 der SpVgg Altenerding bestens gerüstet für die kommende Saison. Die Mannschaft hat sich nicht nur spielerisch weiterentwickelt, sondern auch in der Breite verstärkt – insbesondere die Neuzugänge fügten sich nahtlos ein und setzten direkt Akzente.

Am kommenden Wochenende wartet mit dem Auswärtsspiel beim Meisterschaftsfavoriten aus Fraunberg gleich ein echter Gradmesser. Doch mit dem Rückenwind aus der Vorbereitung und dem klaren 9:2-Erfolg im Gepäck darf man sich auf einen spannenden Auftakt freuen.

💬 Trainerstimme zum Spiel: „Die Jungs haben heute gezeigt, was in ihnen steckt. Besonders freut mich, wie schnell sich die Neuen integriert haben. Jetzt gilt es, die Energie mit in die Saison zu nehmen“, blickt Stephan Mückel dem 1. Spieltag mit viel Optimismus entgegen.

Weitere Bilder zum Spiel

 

Herren 1: VfR Garching – SpVgg Altenerding 1:3

0

Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Nihad Mujkic, 3. Alexander Weiher, 4. Christoph Luberstetter, 5. Marco Baumann, 6. Pedro Flores, 7. Wiam Takruri (90. Nassim Khemissi),  8. Samuel Kronthaler, 9. Mario Dipalo (91. Advam de Oliveira), 10. Leart Bilalli (94. Johannes Dangl), 11. Leonardo Tunjic (84. Ajdin Nienhaus)

Torschützen:
0:1 Mario Dipalo (19.)
0:2 Mario Dipalo (61. / Foulelfmeter / Mario Dipalo)
1:3 Leart Bilalli (90.)

Gelbe Karten:
Pedro Flores
Tolga Güncü

Zeitstrafen:
Marco Baumann (77. / Foulspiel)

Gelb-Rote Karten:
Tolga Güncü (89. / Reklamieren)

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
140

Spielbericht:
In einem sehr hochklassigen Bezirksligaspiel behielten die Kicker der SpVgg Altenerding beim VfR Garching die Oberhand, und der 3:1-Erfolg der Veilchen war letztlich auch nicht unverdient, denn die Torchancen verteilten sich auf beide Seiten, wobei die Offensivreihe um Leart Bilalli, Mario Dipalo und Wiam Takruri effektiver als die Angreifer des VfR waren.

Der Auftakt für die Elf von Trainer Pedro Locke, der die gleiche Elf wie in der Vorwoche auf das Feld schickte, war optimal, denn schon nach drei Minuten glückte die Führung.

Nach einem Zuspiel von Leonardo Tunjic steckte Takruri auf Dipalo durch und dessen trockener Schuss schlug unhaltbar für Keeper Korbinian Dietrich im langen Eck ein.

Jedoch zeigten sich die spielstarken Hausherren nicht geschockt und nach acht Minuten folgte der erste Abschluss, doch Keeper Lukas Loher war hellwach und konnte einen 23 Meter-Freistoß von Dennis Niebauer sicher parieren.


Wenig später bedurfte es bei der SpVgg der Unterstützung das Alu, denn ein Fernschuss von Mike Niebauer ging zum Glück nur an den Außenpfosten.

In dieser Phase hatten die Hausherren ein Übergewicht und vor allem gefährliche Schüsse sorgten für Gefahr. So auch nach 17 Minuten als Dennis Niebauer wieder zum Abschluss kam, aber seinen Meister im gut reagierenden Loher fand.

Unmittelbar dann die bis dahin beste Chance, doch zum Glück verfehlte der in Mitte wenige Meter vor dem Tor freistehende Gottfried Agbavon eine schöne Hereingabe von Maik Vogel.


Nach 19 Minuten zeigten sich die Veilchen dann wieder gefährlich. Als Leart Bilalli einen weiten Ball von Nihad Mujic festmachte, konnte er sich von seinem Gegenspieler lösen, und kam dann im Strafraum zum Schuss. Leider brachte Lukas Wollny seinen Fuß noch dazwischen, so dass der Ball nur an die Oberkante des Querbalkens ging.

Zehn Minuten später stockte dem SVA-Anhang dann der Atem. Nach einem Rückpass zögerte Loher etwas zu lange, so dass der ihn anlaufende Dennis Niebauer den Ball blockte. Als die Kugel ins Zentrum ging hatte man Glück, dass Mujkic goldrichtig stand und vor dem einschussbereiten Agbavon klären konnte.

Auch wenn die SpVgg mit zwei Abschlüssen von Takruri immer wieder Nadelstiche drängten die Gastgeber doch auf den Ausgleich, der in der 34. Minute mit Glück vermieden werden konnte. Als Vogel einen Diagonalball schön auf Mike Niebauer ablegte, zirkelte er die Kugel sehenswert auf das Tor, doch er er hatte glücklicherweise sein Visier zu hoch angesetzt, so dass die Latte das 1:1 verhinderte.

Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter dann die nächste Großchance für Garching. Als sich Dennis Niebauer bis in den Strafraum durchtankte, hatte er etwa acht Meter vor dem Tor eigentlich nur noch Loher vor sich, doch anstatt selbst den Abschluss zu suchen, wollte er noch abspielen. So bot sich der SpVgg die Chance, doch noch im letzten Moment zu klären.

Mitten in diese Drangperiode hinein, kamen die Veilchen unmittelbar vor dem Pausenpfiff zu einer letzten Möglichkeit im ersten Durchgang. Als Samuel Kronthaler am eigenen Sechzehner den Ball abfing, lief er mit dem Ball am Fuß mit hohem Tempo nach vorne und nach einem Abspiel bekam er das Leder zurück, doch bei seinem Schuss aus etwa 17 Metern traf er die Kugel nicht richtig und verfehlte daher das Garchinger Gehäuse.

Auch im zweiten Durchgang hätte es für die SpVgg fast einen Start nach Maß gegeben, denn schon nach sieben Minuten war man dem 2:0 sehr nahe. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld steckte Marco Baumann das Leder schon auf Takuri, durch. Der Angreifer machte noch einen Haken um seinen Gegenspieler, brachte auch den Ball an dem aus seinem Tor stürzenenden Dietrich vorbei, doch leider ging der Flachschuss auch am Ziel vorbei.

Doch nach 61 Minuten konnten die Gäste die Führung dann doch ausbauen. Als Leart Bilalli nach einem mustergültigen Diagonalball von Alexander Weiher den Ball nach innen brachte ging Takruri im Zweikampf zu Boden. Hier ließ der Referee weiterlaufen, doch als Marcel Matkowitz den nachsetzenden Dipalo zu Fall brachte, gab es doch Elfmeter für die SpVgg, denn der Gefoulte selbst zum 2:0 nutzte.

22 Minuten vor dem Ende bot sich die Möglichkeit, den Sack vorzeitig zuzuschnüren. Nach einem Zuspiel von Bilalli lief Tunjic von der linken Seite frei auf das Tor, doch beim Abschluss hatte er sein Visier leider etwas zu hoch eingestellt.


Nun schien die Gegenwehr der Hausherren gebrochen, denn man agierte in der Offensive nicht mehr mit so hoher Durchschlagskraft, so dass der Anschlusstreffer nach 73 Minuten zu diesem Zeitpunkt eher überraschend, aber auch aus Altenerdinger Sicht unglücklich fiel.

Als Mujkic den Ball nach vorne schlagen wollte, wurde der Ball geblockt und landete bei Keeper Loher. Dessen Befreiungsschlag missglückte, denn die Bogenlampe fiel dem etwa 20 Meter vor dem Tor stehenden Dennis Niebauer vor die Füße und dessen Volleyschuss fand den Weg ins Tor.

Wenig später kam dann Baumann beim Versuch, den nach vorne stürmenden Mike Niebauer zu stoppen, einen Schritt zu spät, so dass er für zehn Minuten vom Platz musste.


Trotz der numerischen Unterlegenheit hätte man in der 82 Minute den alten Abstand fast wieder hergestellt. Nach einem Angriff über die linke Seite spielte Tunjic den Ball auf Dipalo. Der Angreifer setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch, hatte dann aber Pech, dass sein Schuss im Gesicht von Keeper Dietrich landete. Zwar war die Abwehr schmerzhaft, doch mit dieser Aktion hielt er sein Team im Spiel.

In der 83. Minute glich Garching aus, aber nicht nach Toren, sondern die Anzahl der Spieler war wieder hergestellt, denn nach einem groben Foulspiel an Trakuri musste auch Luca Monetti für zehn Minuten vom Platz.

Vier Minuten später bot sich dann Garching die große Möglichkeit auch nach Toren gleichzuziehen. Nach einem Angriff über die linke Seite wurde Philipp Strube freigespielt und hatte nur noch Loher vor sich, doch mit einer überragenden Parade hielt der Keeper die Führung fest.

Als die Platzherren in den letzten Minuten alles nach vorne warfen, führte dann ein Konter der Semptstädter in der letzten Minute zur Entscheidung. Abermals hatte Kronthaler einen Angriff der Hausherren abgefangen und lief dann über das halbe Spielfeld. Selbst ein nachhechtender VfR-Akteur konnte ihn nicht bremsen, so dass er ihn nicht am Abspiel auf Bilalli hindern konnte.

Der Torjäger konnte sich dann im Strafraum gegen seinen Widersacher behaupten und kam aus spitzem Winkel zum Abschuss. Zwar war Dietrich mit der Hand noch am Ball, doch das Leder fand dann doch noch glücklich den Weg ins lange Eck und bescherte der Locke-Elf den zweiten Auswärtssieg in dieser Saison.


Stimmen zum Spiel

Pedro Locke (Trainer SpVgg Altenerding):
Alle Spieler haben dazu beitragen, dass wir heute gewonnen haben – Gratulation für die starke Mannschaftsleistung. Heute hat die Mannschaft mit mehr Siegeswillen gewonnen. Garching war der erwartet schwere Gegner und wir hatten in der ein oder anderen Situation auch das nötige Glück. Durch den unnötigen Gegentreffer haben wir uns wieder selbst schwer gemacht und Lukas Loher war zu verdanken, dass er mit seiner starken Parade kurz vor Schluss den Ausgleich verhindert hat.

Nikolaos Salassidis (Spielertrainer VfR Garching: Wir sind maximal schlecht ins Spiel gestartet und früh in Rückstand geraten. Wir laufen dann 45 Minuten dem Rückstand nach, treffen Pfosten und Latte und spielen den Gegner schwindlig, schießen aber kein Tor. Zudem war bei den Kontern heute zu anfällig, dass hat uns schließlich das Genick gebrochen.



Weitere Bilder vom Spiel




Herren 2: FC Forstern – SpVgg Altenerding 4:1

0

Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Hussein Bahlak, 3. Alexander Schwarz (56. Patrick Lisiewicz), 4. Pavlos Chantavaridis, 5. Sebastian Kahl, 6. Lukas Rymas, 7. Amar Husic (46. Simon Wolf), 8. Kirubel Getnet, 9. Lucas Ude (86. Yousef Takrouri), 10. Jannik Obermaier, 11. Florian Donig (76. Ben Schiwietz)

Torschützen:
4:1 Hussein Bahlak (71.)

Gelbe Karten:

Lukas Ryams

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
Lukas Rymas (85. / Unsportlichkeit)

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
120

Spielbericht:
Auch beim ebenfalls noch punktlosen FC Forstern glückte den Kreisklassenkickern der SpVgg nicht der erhoffte Befreiungsschlag, denn man unterlag den Grün-Weißen deutlich mit 1:4.

Dabei begann es für die Foltin-Schützlinge durchaus vielversprechend, denn schon nach acht Minuten gab es die erste Chance. Als der Ball nach einer Ecke senkrecht nach oben geköpft wurde, ging kein FCF-Abwehrspieler zum Ball, so dass die Veilchen volley zum Abschluss kamen, doch leider wurde einen eigenen Spieler angeschossen, so dass sich kein zählbarer Erfolg einstellte.

Vier Minuten später nutzten die Hausherren dann die erste Möglichkeit zum Führungstreffer, wobei diesem Tor eine echt sehenswerte Aktion vorausging. Nach einer Bildbuchkombination, die ein Direktspiel über mehrere Stationen zeigte, kam Max Lindenblatt zum Abschluss und ließ Keeper Jonas Pamer keine Abwehrchance.

In der Folgezeit entwickelte sich ein Spiel, das hüben wie drüber keine großen Möglichkeiten bot, doch nach 32 Minuten legten die Platzherren dann doch den zweiten Treffer nach. Nach einer kurz ausgeführten Ecke ließ sich Lukas Rymas von Bastian Keilhacker ausspielen und war dann mit einem Schuss aus spitzem Winkel ins lange Eck zum 2:0 erfolgreich.

Vier Minuten später lag das Leder schon wieder im Tor der SpVgg, doch diesmal hatte der Referee auf Abseits entschieden und verweigerte dem vermeintlichen 3:0 die Anerkennung.

Aber sechs Minuten vor der Pause ließ die Balderanos-Elf dann doch den dritten Treffer folgen, wobei hier die Gäste tatkräftigte Unterstützung leisteten, denn man ließ FCF-Angreifer völlig frei am langen Pfosten stehen. Zwar war Pamer beim Abschluss mit der Hand noch am Ball, doch letztlich war er doch chancenlos und konnte den 0:3-Pausenrückstand nicht mehr vermeiden.

In der Pause kam dann Simon Wolf für Amar Husic in die Partie. Doch auch diese personelle Veränderung brachte nicht den erhofften Umschwung, denn vielmehr dauerte es nur fünf Minuten, ehe die Hausherren den Sack endgültig zuschnürten.

Diesmal zog Philipp Alletter aus etwa 23 Metern ansatzlos ab und sein Mut wurde belohnt, denn die Kugel landete unhaltbar für Pamer im Netz, so dass schon frühzeitig die Vorentscheidung gefallen war.

Nach 58 Minuten drohte dann schon er nächste Gegentreffer. Diesmal lief Boateng auf Pamer zu, der zwar abwehren, aber den Ball nicht festhalten konnte. Als dann Alletter zum Nachschuss kam, konnte ein Altenerdinger Abwehrspieler den Ball kurz vor der Torlinie abblocken. Doch noch war die Gefahr nicht gebannt, doch als der dritte Versuch an der Latte landete, blieb man bei dieser prekären Situation schadlos.

In der 75. Minute betrieben dann die Veilchen mit dem Ehrentreffer zum 1:4 Ergebniskosmetik. Nachdem sich Lukas Rymas kurz angeboten hatte, ließ er auf Jannik Obermaier prallen. Der konnte sich gegen seinen Gegenspieler durchsetzen, spielte dann weiter auf Lucas Ude, der das Leder wieder zur Rymas spitzelte. Als der Youngster zu Fall gebracht wurde, landete das Leder glücklich bei Hussein Bahlak, der dann wenig Mühe hatte, um aus kurzer Distanz zu verkürzen.

In der Schlussphase tat sich dann auf beiden Seiten nicht mehr sonderlich viel, so dass auch das dritte Saisonspiel für die Veilchen mit einer herben Enttäuschung endete.

D3-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Herzogstadt III 3:4

0

Spannung pur beim Stadtderby – Altenerding unterliegt knapp mit 3:4

Nach dem überzeugenden 4:2-Erfolg gegen Hörlkofen am Vortag stand für die D3/D4-Junioren der SpVgg Altenerding am Donnerstag das nächste Highlight auf dem Programm: das Stadtderby gegen die Gäste aus dem nördlichen Stadtteil. Die Partie versprach bereits im Vorfeld Brisanz, denn mit Thomas Bernhardt, Paul Stöhr, Adrijan Aleksandric und Raphael Bendl standen gleich vier ehemalige Altenerdinger auf dem Platz – ein Wiedersehen mit besonderem Flair.

Ein turbulenter Beginn mit einem kuriosen Führungstreffer

Die Begegnung startete mit hohem Tempo und intensiven Zweikämpfen. Bereits in der Anfangsphase gelang Altenerding die Führung – wenn auch mit etwas Glück: Nach einem Einwurf von Marvelous Onyebibile brachte David Mückel den Ball scharf in den Strafraum, wo ein Gästeverteidiger unglücklich ins eigene Netz traf – 1:0!

Doch die Antwort der Gäste ließ nicht lange auf sich warten. In der achten Minute setzte Paul Stöhr seinen Stürmerkollegen in Szene, der Torwart Rossa umkurvte und sicher zum Ausgleich einschob. Herzogstadt übernahm nun die Kontrolle und belohnte sich in der 23. Minute mit dem verdienten 2:1 durch Aleksandric, der mustergültig freigespielt wurde.

🔥 Altenerding zeigt Moral – doch der Halbzeitpfiff bringt Rückstand

Die Gastgeber zeigten sich unbeeindruckt und kamen kurz vor der Pause zurück ins Spiel: Nach einem Freistoß war Antonio Dumitru zur Stelle und drückte den Ball aus kurzer Distanz zum 2:2 über die Linie. Doch mit dem Halbzeitpfiff schlugen die Gäste erneut zu – ein satter Distanzschuss aus 20 Metern schlug unhaltbar neben dem Pfosten ein.

🔄 Zweite Hälfte mit weniger Tempo, aber weiter spannend

Nach dem Seitenwechsel beruhigte sich das Spiel etwas. Beide Defensivreihen standen nun stabiler, doch die Gäste nutzten einen weiteren Standard eiskalt: Ein Freistoß aus 30 Metern landete direkt im Netz – 2:4. Altenerding gab sich nicht geschlagen und verkürzte in der 48. Minute durch Paul Ipolyi, der nach starkem Zuspiel den Ball zum 3:4 verwandelte.

Die Schlussphase gehörte den Hausherren, die mit zwei guten Chancen dem Ausgleich nahe kamen. Doch das Glück war diesmal nicht auf ihrer Seite – der Ball wollte einfach nicht mehr über die Linie.

👩‍⚖️ Fazit unter der Leitung von Schiedsrichterin Heidi Mückel

Ein packendes Derby mit vielen bekannten Gesichtern, spannenden Spielverläufen und wichtigen Erkenntnissen für beide Trainerteams. Die knappe Niederlage ist kein Rückschlag, sondern ein wertvoller Test vor dem Saisonstart.

📅 Ausblick

Für die D3-Junioren der SpVgg Altenerding geht es am Samstag mit dem letzten Testspiel gegen die TuS Oberding weiter. Die Formkurve zeigt nach oben – und die Vorfreude auf die neue Saison ist spürbar!

Weitere Bilder vom Spiel