Start Blog Seite 30

A1-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) Forstern/Hohenlinden 4:0

0

Die A1-Junioren der SpVgg zeigten sich auch im zweiten Saisonspiel von ihrer besten Seite und ließen im Landkreisderby den Gästen aus Forstern/Hohenlinden nicht den Hauch einer Chance, so dass der deutliche 4:0-Sieg eher noch der SG schmeichelte. Während die Gäste in der Vorrunde bei der knappen 0:1-Niederlage gegen die SpVgg fast noch auf Augenhöhe agiert hatten, war diesmal ein Klassenunterschied ersichtlich. Dabei begann das Match mit einer Schrecksekunde für den Veilchen, denn schon nach einer Spielminute drohte den Hausherren der Rückstand. Nach einem langen Ball konnte die Abwehr der Gastgeber den hohen Ball nicht klären, so dass ein SG-Angreifer im Strafraum frei vor dem Tor zum Abschluss kam, doch zumindest war Keeper Senal da Silva hellwach und konnte den Ball entschärfen, ehe dann Gentian Hoti mit einem Befreiungsschlag die prekäre Situation entschärfen konnte. Nur eine Minute später kombinierten sich die Veilchen über Jannik Obermaier und Artin Recica nach vorne und als die Kugel dann bei Benjamin Veladzic im Strafraum landete, wurde er von seinem Gegenspieler von hinten gestoßen. Allerdings schloss er im Taumeln noch ab, so dass die Entscheidung des Referees, nicht auf Elfmeter zu entscheiden, wohl richtig war. Nach 23 Minuten blieb dem Unparteiischen aber keine andere Möglichkeit, als auf den Punkt zu zeigen. Nach einem schönen Pass von Recica lief Lukas Rymas von der rechten Seite in den Strafraum und als der SG-Keeper, der im Verlauf der Partie zum besten Akteur seiner Farben wurde, aus dem Tor kam, legtes der Angreifer das Leder an ihm vorbei und dem Schlussmann blieb keine andere Chance, als seinen Kontrahenten unfair zu Fall zu bringen, so dass diesmal sofort der Elfmeterpfiff ertönte. Recica übernahm die Verantwortung und schoss auf das rechte Eck, hatte dann aber sogar noch etwas Glück, denn Torhüter verfehlte das Leder nur um Zentimeter, konnte aber trotzdem den ersten Gegentreffer nicht verhindern. Dieser Treffer verlieh der SpVgg Selbstvertrauen, so dass man nun eindeutig das Zepter in der Hand hatte und die Partie eindeutig diktierte. Da sich nun auch größere Lücken in der Abwehr der Gäste auftaten, konnten die Hausherren schon zehn Minuten später die Führung ausbauen. Als der Innen- und Außerverteidiger weit auseinanderstanden, ergab sich für Obermaier die Möglichkeit, das Leder durch die Gasse zu spielen, wo Benjamin Veladzic das Zuspiel aufnahm und unhaltbar für den Keeper zum wichtigen 2:0 „einnetzte“. Fünf Minuten vor der Pause trugen die Gastgeber das Leder schön nach vorne und das Spiel von der linken auf die rechte Seite verlagert wurde, bewies Rymas eine glänzende Übersicht, denn er legte auf den gut positionierten Benjamin Veladzic ab, doch sein Schuss war ausbaufähig und sorgte für keine große Gefahr. In den letzten Minuten vor der Pause waren die Altenerdinger Kicker dem dritten Treffer deutlich näher, als die Gäste dem Anschlusstreffer, doch leider blieb zählbarer Erfolg aus, so dass man „nur“ mit einer 2:0-Führung in die Pause ging. Nach Wiederbeginn zeigten sich die Gäste dann wieder in der Offensive. Als Elias Veladzic einen langen Ball unterlief, kam der hinter ihm stehende Angreifer im Strafraum aus halbrechter Position zum Schuss, doch er jagt das Leder in die zweite Etage, so dass der wenig beschäftigte Altenerdinger Keeper da Silva auch in dieser Szene nicht eingreifen musste. Sein Gegenüber musste sich dagegen nicht über eine Unterbeschäftigung beklagen und schon im Gegenzug musste er wieder hinter sich greifen, wobei sein Vorderleute dieses Tor verschuldeten. Als die Abwehr der SG gepresst wurde, gab es sofort einen Ballverlust und als zu Pause eingewechselte Leo Würzinger an das Leder kam, sah er, dass der Torhüter noch weit vor seinem Tor stand. Er packte einen mustergültigen Heber aus und als sich die Kugel punktgenau ins Netz senkte, war die Vorentscheidung schon sehr früh gefallen. Fünf Minuten später war der Goalkeeper der Gäste schon wieder gefordert, doch mit einer starken Parade konnte er einen strammen Flachschuss von Romeo Pluntke hervorragend parieren. Zwei Zeigerumdrehungen weiter hatte der Torhüter dann das Glück des Tüchtigen. Abermals gewannen die Veilchen das Leder durch ein erfolgreiches Pressing und als Noah Tiefenbacher abzog, hatte man schon den Torschrei auf den Lippen, doch die Kugel sprang vom Pfosten zurück. Doch als der Abpraller bei Würzinger landete, schien das 4:0 perfekt, doch der Angreifer hatte sein Visier deutlich zu eingestellt. Auch die nächste Chance hatte Pluntke, konnte aber diese nicht nutzen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß erhielt Würzinger das Spielgerät auf der rechten Strafraumseite. Er spielte das Leder punktgenau ins Zentrum, und fand Pluntke, der aber die Hereingabe aus kurzer Distanz über das Gehäuse beförderte. In der 77. Minute wollte Pluntke mit aller Macht zu seinem Torerfolg zu kommen. Er unternahm einen sehenswerten Sololauf, bei dem er fünf Spieler aussteigen ließ. Als sein Schuss geblockt wurde, landete das Leder bei Würzinger und bestärkt von seinem sehenswerten Treffer zum 3:0, versuchte er erneut mit einem Lupfer zum Erfolg zu kommen. Doch diesmal hatte er etwas Pech, denn der Ball prallte nur an den Innenpfosten und landete dann in den auffangbereiten Armen des SG-Torhüters. Drei Minuten später konnten die Veilchen aber dann doch wieder zählbaren Erfolg verbuchen und dieser Treffer war sehenswert. Beim Spielaufbau schickte Würzinger den rechts durchstartenden Benjamin Veladzic auf die Reise und als der Flügelstürmer das Spielgerät punktgenau nach innen spielte, hatte Obermaier wenig Mühe, um aus wenigen Metern zum 4:0 einzuschießen. Nun rollte das Spielgerät nur noch in eine Richtung und die Platzherren wollten trotz der klaren Führung weiter nachlegen, doch das Glück stand vor allem Pluntke an diesem Tag nicht zur Seite, so dass wenige Minuten vor dem Ende wieder am Alu scheiterte. Auch die letzte Großchance lag auf Seiten der Gastgeber. Nach einem Foul an Würzinger führte der Angreifer den Freistoß schnell aus und fand den im Strafraum rechts freistehenden Rymas. Er schloss sofort ab, doch mit einer sensationellen Parade konnte der Torhüter das Leder aus dem kurzen Eck holen. Als die Kugel jedoch dann beim nachsetzenden Pluntke landete, schien das nächste Tor nur noch Formsache. Doch anstatt einzuschieben wollte, nahm der Angreifer den Ball nach an, so dass der Torhüter den Nachschuss genau auf der Linie zu fassen bekam und er das 0:5 noch verhindern konnte. Als der Schiedsrichter wenig später die einseitige Partie beendete, sah man Altenerdinger Seite in zufriedene Gesichter, denn dank einer sehr starken Leistung ließ man den Gästen keine Chance, so dass man den nächsten Spielen zuversichtlich entgegenblicken kann.

Weitere Bilder vom Spiel

C1-Junioren: TSV 1897 Kösching – SpVgg Altenerding 1:3

0

Bei traumhaftem Frühlingswetter fand das vierte Spiel der C1-Junioren beim TSV 1897 Kösching statt, welches die Altenerdinger nach hartem Kampf mit 3:1 für sich entschieden. Große Probleme bereitete den Veilchen die schlechten Platzverhältnisse. Ballführung und sauberes Passspiel war auf dem holprigen Fußballplatz nicht möglich. Trotzdem ging der Gast durch einen Befreiungsschlag von Karl Hanslmaier in der achten Minute in Führung. Sein langer Ball fand den im Zentrum startenden Nicolas Roith, der sich vom letzten gegnerischen Abwehrspieler absetzte und allein Richtung Tor lief. Auf dem Weg wurde er noch von dem Abwehrspieler eingeholt, dribbelte diesen gekonnt aus und schoss von gut 18 Metern links am herauseilenden Torwart zum 0:1 ein. Chancentechnisch war es das in der ersten Halbzeit, denn hüben wie drüben hatten die Spieler große Probleme mit der Platzbeschaffenheit. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es für die Zuschauer einen Leckerbissen, den man so recht selten erlebt. Mit Anpfiff des Schiedsrichters sahen Grin Bajoku und Roith (eigentlich kam der Hinweis von den Trainern), dass der gegnerische Torwart außerhalb seines Strafraums stand. Bajoku tippte den Ball an und Roith zog vom Mittelpunkt ab. Der Ball flog über den verdutzt schauenden Torwart und schlug zum 2:0 ein, so dass sich nun die Gastgeber das Leder auf den Anstoßpunkt legen durften. Aber die Hausherren gaben sich noch nicht geschlagen und verkürzten auf 1:2. Nachdem die Gäste das Leder nicht klären konnten, versäumte es Torhüter Leonhard Kulterer rechtzeitig herauszulaufen, um das Leder aufzunehmen. So kam ein Angreifer zum Schuss, doch zunächst hatte man Glück, dass die Kugel am Querbalken landete. Allerdings brachte man den zurückprallenden Ball erneut nicht aus der Gefahrenzone und diesmal nutzte ein Angreifer die Chance und netzte mit einem trockenen Schuss knallhart ins rechte Eck ein. Durch das Gegentor wurden die SpVgg-Spieler wieder wachgerüttelt und fuhren ihrerseits konzentriertere Angriffsaktionen durch, wofür sie in der 59. Minute belohnt wurden. Das Spielgerät wurde auf der halbrechten Position Richtung Strafraumgrenze gespielt, wo Bajoku den entscheidenden Pass in den Strafraum auf Roith spielte und dieser mit seinem dritten Tor eiskalt ins linke Toreck zum 3:1 einschoss. Fünf Minuten vor Schluss hätte Roith seinen Dreierpack in einen Viererpack umwandeln können, als er aus dem rechten Mittelfeld den Ball in den Strafraum zugespielt bekam, aber leider im Eins-gegen-Eins den Meister im gegnerischen Torwart fand, der mit einer Glanzparade das vierte Gegentor vermied. Eine Minute vor Schluss gab es für die Gastgeber die Möglichkeit zu verkürzen. Der umsichtig und konzentriert spielende Jannis Martin konnte einen heraneilenden Angreifer nur mit einem Foul vor der Strafraumgrenze stoppen. Der daraus resultierende Freistoß touchierte zwar noch den den rechten Pfosten, aber der 3:1-Erfolg der Veilchen war danach endgültig in trockenen Tüchern.

C3-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) FC Fraunberg 1:1

0

Bei besten Fußballwetter traten die Kapsner-/Dasch-Schützlinge im Sepp-Brenninger-Stadion gegen den Gast aus Fraunberg an. Der Kader der Men in Black: Moritz Hartlmaier (TW), Niklas Braune, Ludwig Woitzik, Lukas Ramm, Lenny Peschke, Léo Dasch, Felix Hartlmaier, Lewis Habel, Mateo Rezvan, Alex Montag, Emilio Pomaroli, Mailo Skupnik und Pablo Ahlschläger.

Die Partie ging aber nicht wie erhofft los, denn die Gäste waren anfangs überlegen und übernahmen das Spielgeschehen, wobei man durch Ballstafetten durch die Mitte zu Torerfolgen kommen wollte. Auf Seite der SpVgg musste man gehörig dagegen halten, um die SG von deren erfolgreichen Torabschluss abzuhalten. Hierbei waren sowohl die Abwehr um Lukas Ramm, Niklas Braune, Ludwig Woitzik und Alessandro als auch die beiden 6er Mailo Skupnik und Lenny Peschke gefordert. Nach ca. 10 Minuten kamen die Gäste zum ersten Abschluss, der jedoch von Mortiz Hartlmaier souverän entschärft wurde. In der 16. Spielminute war er jedoch machtlos. Die Gäste bauten ihr Spiel über die linke Seite auf und brachten das Spielgerät diagonal in den Strafraum, wo ein Angreifer der Gäste alleine vor Moritz Hartlmaier auftauchte und zur 1:0-Führung vollendete. Die Jungs der SpVgg ließen sich jedoch nicht wirklich davon beeindrucken und spielten weiter mutig mit. Nur eine Minute nach dem Rückstand hatte man nach einem Foulspiel gegen Léo Dasch einen Freistoß von der rechten Seite. Pablo Ahlschläger schnappte sich das Leder und jagte es Richtung langen Pfosten, wo ein Abwehrspieler der Gäste gerade noch zur Ecke klären konnte. Jetzt war man komplett in dieser Partie angekommen. Keine drei Minuten später wurde Mailo Skupnik 20 Meter halb links vor dem gegnerischen Tor von den Beinen geholt. Wieder war es Pablo Ahlschläger der sich das Runde schnappte. Dieses mal ließ er die Altenerdinger Ultras auf der Tribüne jubeln. Mit einem Schlenzer in den langen Winkel sorgte er für den verdienten 1:1-Ausgleich. Nun wurde die Partie offener, was zu mehr Torabschlüssen auf beiden Seiten führte. So konnte sich Lewis Habel stark über die linke Seite durchsetzen, doch im letzten Moment wurde sein Abschluss zur Ecke geklärt. Auf der anderen Seite hatte man Alu-Glück, und als das Leder an den Pfosten klatschte, musste das agile Trainergespann Kapsner und Dasch tief durchatmen. Mit dem Pausenpfiff kamen die Gäste nochmals gefährlich vor das Altenerdinger Tor. Nachdem man sich über rechts durchgesetzt hatte, wurde der Ball quer in den Fünfmeterraum gespielt, wo Lukas Ramm seinen Gegenspieler noch entscheidend stören konnte. So ging es mit einem Remis in die Pause. Nach Wiederbeginn übernahmen in den ersten zehn Minuten die Kicker der SpVgg das Kommando. So spielte man den über links startenden Emilio Pomaroli tief, doch leider kam er nicht zum Abschluss. Auf der anderen Seite agierte Lewis Habel sehr stark. Nach einem schönen Ball von Léo Dasch in Tiefe kam der Flügelstürmer zum Abschluss, doch im letzten Moment konnte er nur zur Ecke abgeblockt werden. Nach gut 15 Minuten kam Léo Dasch aus zentraler Position an den Ball, doch sein Abschluss wurde vom Gegner erneut abgewehrt. Nach gut der Hälfte der zweiten Halbzeit merkte man den Altenerdinger Jungs an, dass ihnen langsam die berühmten Körner ausgehen,. und die Partie verlagerte sich nun in die Hälfte der Veilchen. Aber nur gut, wenn man so extrem stabile Innenverteidiger wie die SpVgg hat – Niklas Braune und Ludwig Woitzik stemmten sich gegen sämtliche Angriffe, so dass man trotz dem spielerischen Übergewicht der Gäste, nicht viele Möglichkeiten zugelassen wurden. Kurz vor Schluss hätte Léo Dasch noch für den Lucky Punch sorgen können, aber sein Abschluss konnte vom Goalie der (SG) FC Fraunberg hervorragend pariert werden. Auch die dreiminütige Nachspielzeit, die der Referee mit einem lauten Pfiff beendete, brachte keinen zählbaren Erfolg mehr und nach dem Schlusspfiff gingen die Altenerdinger Jungs  voller Erschöpfung auf die Knie, doch voller Stolz erfreute man sich über den hart erkämpften Zähler gegen ein Team, das größtenteils mit zwei Jahren älteren Spielern bestückt war. Ein großer Respekt für die den hart erkämpften Punkt und so kann es in naher Zukunft weitergehen.

A2-Junioren: (SG) BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 1:3

0

Den ersten Saisonsieg und damit drei wichtige Punkte erspielten sich die Altenerdinger A2-Junioren bei der SG Moosen/Taufkirchen mit einem letztlich verdienten 3:1-Erfolg. Die Veilchen bestimmten über weite Teile des ersten Abschnitts das Spielgeschehen, jedoch lange Zeit ohne zwingende Torgelegenheiten zu kreieren. So dauerte es bis zur 23. Spielminute, bevor es das erste Mal brenzlig vor dem Taufkirchener Gehäuse wurde. B-Jugend-Leihgabe Rade Marinkovic zog aus zentraler Position auf Sechzehner-Höhe ab. Als dessen abgefälschter Schuss in die linke Strafraumhälfte trudelte, tauchte urplötzlich Ramo Pervitz frei vor dem Taufkirchener Schlussmann auf, jedoch an dessen starker Reaktion scheiterte. Versuche aus der Distanz von Tamerat Dubale und Tiago Cantares hatten zunächst nicht die nötige Präzision, doch acht Minuten vor dem Pausentee sollten die Gäste doch noch verdient in Führung gehen. Tiago Cantares setzte erneut zu einem Abschluss aus gut zwanzig Meter halbrechts an, wurde jedoch von seinem Gegenspieler gestört, so dass die Kugel in das rechte Strafraumeck geblockt wurde, wo Goalgetter Emilio Polsfuss sich die Gelegenheit nicht nehmen ließ und mit einem überlegten Schlenzer ins lange Eck seine Farben in Front brachte. Fast hätten die Lila-Weißen noch vor dem Seitenwechsel ihre Führung ausgebaut. Über mehrere Stationen kam das Leder auf den Elferpunkt zum völlig freistehenden Rade Marinkovic, der in Rückenlage kommend jedoch die Kugel knapp über das Gehäuse jagte. Die im ersten Durchgang ohne erwähnenswerte Torchance gebliebenen Gastgeber, zeigten zu Beginn der zweiten Hälfte ein ganz anderes Gesicht und pressten die Veilchen bereits im Spielaufbau, was immer wieder zu unnötigen Ballverlusten im Vorwärtsgang führte. Die zu diesem Zeitpunkt teilweise zu passiv agierenden Semptstädter fingen sich prompt den Ausgleich ein. Eine Ecke in der 56. Spielminute beförderte ein ungedeckter Taufkichener Offensivspieler per Kopf aus fünf Metern unhaltbar ins linke Eck. Doch die Veilchen zeigten umgehend eine Reaktion. Nach Wiederanpfiff fand ein langer Ball in der Mitte Rade Marinkovic, der das Leder über den herauseilenden Torhüter nur knapp über die Querlatte lupfte. Nur eine Zeigerumdrehung später leitete Tiago Cantares den Ball nach einem Einwurf erneut auf den durchgestarteten Mittelstürmer weiter, doch Rade Marinkovic fand erneut bei seinem Schuss ins kurze Eck im Taufkirchener Schlussmann seinen Meister. Weitere 60 Sekunden später krönte der Torjäger seine Bemühungen. Einen langen Ball in den Sechzehner pflückte Rade Marinkovic technisch versiert herunter und vollendete mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zur erneuten Führung für die Gäste. Die Hausherren hatten nun ihre beste Phase und drängten gegen die zeitweilig wackelnde Altenerdinger Abwehr auf den Gleichstand. Zunächst fand ein weiterer Freistoß aus dem Halbfeld einen völlig blank stehenden Taufkirchener Stürmer, der zum Glück der Veilchen den Kopfball aus gut sieben Metern knapp neben den Pfosten setzte. Fünf Minuten später flog erneut ein langer Freistoß in den Altenerdinger Sechzehner, wo zunächst ein Taufkirchener Spieler das Leder alleinstehend verpasste und ein zweiter am langen Eck, das Leder nur knapp über die Querlatte setzte. Das Spiel stand nun auf des Messers Schneide. Die Veilchen drehten nochmals auf. Eine Viertelstunde vor Schluss setzte sich Emilio Polsfuss im 1:1-Duell im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durch, zog nach innen und hämmerte das Leder an die Querlatte. Nur eine Minute später scheiterte Rade Marinkovic nach einer Flanke in den Sechzehner, den der Goalie nicht sichern konnte, im Nachschuss aus einem Getümmel wieder am Aluminium. In der 79. Spielminute fiel die Vorentscheidung. Yousef Trakuri setzte sich auf der linken Seite im Sprint durch, drang in den Strafraum ein und kam nach Kontakt mit seinem Gegenspieler zu Fall als er nach innen zog. Der Unparteiische wertete die Situation als strafstoßwürdig, so dass Goalgetter Emilio Polsfuss den vielleicht etwas schmeichelhaften Elfmeter sicher zum 3:1 verwandelte. Die Hausherren brachten nicht mehr die Kraft auf, um dem Spiel eine Wende zu geben, so dass die Veilchen die verbliebenen zehn Minuten plus Nachspielzeit unbeschadet überstanden, wobei sich die Defensivreihe um den umsichtigen Enes Cosickic, Sebastian Kähler-Pardo, Valentin Schachtl und den zweikampfstarken Suljo Handanagic ein Sonderlob verdiente.. Ein individueller Ballverlust in der 93. Minute ließ einen Taufkirchener Stürmer nochmals allein auf Torhüter Fran Komlenic zusteuern, der den Winkel jedoch geschickt verkürzte, so dass auch dieser Versuch neben dem Gehäuse landete. Kurz darauf pfiff der souverän leitende Unparteiische die Partie ab, so dass man den ersten Dreier mit nach Hause nehmen konnte.

B2-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) SC Moosen II 1:5

0

Im zweiten Spiel der Rückrunde mussten sich die B2-Junioren der (SG) SC Moosen deutlich mit 1:5 geschlagen geben geschlagen geben. Die Gäste erwischten den besseren Start und gingen bereits in der vierten Minuten durch einen schnellen Pass hinter die Abwehr auf der rechten Seite aus allerdings abseitsverdächtiger Position mit 1:0 in Führung.  Und nach zehn Minuten legten die Moosener Kicker bereits in den zweiten Treffer nach. Zunächst konnte der Altenerdinger Schlussmann Kilian Burgholzer einen Distanzschuss aus 18 Metern nach abwehren, aber den Nachschuss aus zehn Metern musste er dann doch passieren lassen. Die Hausherren konnten danach das Spiel offener gestalten und kamen nach 23 Minuten zu ihrer ersten Torchancen, doch ein schöner Fernschuss von Liniti Toplana aus etwa 20 Metern brachte leider nicht den gewünschten zählbaren Erfolg. Danach blieben die Hausherren zunächst am Drücker, aber weitere Möglichkeiten von Renas Senyoldas nach Zuspiel von Liman Bytici (27. min)  und Liniti Toplana (33.min) konnte man nicht in Tore ummünzen. In der zweiten Halbzeit erhöhten die mit Spielern aus der ersten Mannschaft deutlich verstärkten Gäste den Druck und entschieden innerhalb von nur zehn Minuten die Partie endgültig. Die Gäste verstanden es ihre schnellen Stürmer mit langen Bällen in Szene zu setzen, so dass man durch drei weitere Tore (43./48. und 53. Minute) frühzeitig den Vorsprung auf 5:0 ausbauen konnte. Anschließend entwickelte sich dann wieder ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Gastgeber sich zumindest noch den Ehrentreffer verdienten. Nach einem schönen Dribbling zog Renas Senyoldas in den Strafraum und sein Schuss aus halblinker Position schlug aus 14 Metern unhaltbar im Gästetor ein und sorgte für den Endstand.

E-Juniorinnen: FC Langengeisling – SpVgg Altenerding 1:2

0

Zum ersten Punktspiel im Jahr 2025 gastierten die E-Mädels der SpVgg beim „Radl-Derby“ beim FC Langengeisling, und die Veilchen starteten gut in die Rückrunde, konnte man den Lokalrivalen doch mit 2:1 in die Knie zwingen. Im ersten Viertel tasteten sich beide Kontrahenten vorsichtig ab, so dass es keine nennenswerten Ereignisse gab. Allerdings fiel dem Altenerdinger Trainerteam leichte Unaufmerksamkeiten gerade bei den Eindribblings für den Gegner auf. Anfang des zweiten Viertels geriet man dann durch eine solche  Unkonzentriertheit prompt in Rückstand. Nach einem langen Ball der Gastgeberinnen vor das Altenerdinger Tor war die Abwehr der Veilchen überrascht und sich uneins, wer die Stürmerin attackieren sollte. Diese lief infolge dessen nur mit Begleitschutz durch die SVA- Verteidigerinnen auf das Tor zu und schob ungehindert zur 1:0-Führung ihrer Farben ein. Doch die SpVgg steckte den Kopf nicht in den „Kunstrasensand“ und spielte nun mutig nach vorne, was schon drei 3 Minuten später zu einer dicken Chance für Altenerding führte. Nachdem die FCL-Keeperin einen Ball nach vorne klatschen ließ, kam Lilly Mörtl an den Ball  und schloss ab. Allerdings traf sich wieder die Torhüterin, von der der Ball seitlich gegen den rechten Pfosten abprallte – nur um danach wieder zur Torhüterin zurück zurollen. Wenig später bekamen die Semptstädter nach einem Handspiel einen Freistoß zugesprochen, und Melina Duman nahm sich ein Herz und schoss den Ball ins kurze linke Eck zum umjubelten und auch verdienten Ausgleich ein. In der weiteren Folge waren die Gäste deutlich am Drücker. Vor allem stand man nun besser in der Defensive, so dass Torhüterin Sophie Reiner zwar von Zeit zu Zeit eingreifen musste, allerdings geriet das Altenerdinger Tor nicht mehr in große Gefahr. Auf der anderen Seite haperte es an der Chancenverwertung, viele große Chancen von Magdalena Aigner, Lilly Mörtl, Estefania Serrona und Leonie Zeiler blieben ungenutzt. Zeiler war es dann aber vorbehalten, kurz vor Schluss den entscheidenden 2:1-Siegtreffer einzuleiten. Diesesmal waren es die Gastgeber, die vor einem Eindribbling „schliefen“. Leonie Zeiler erkannte dies und brachte das Leder schnell vor das Tor. Dort spielte sie auf Lilly Mörtl, die sich drehte und zur Führung abschloss. Der Jubel war beim Altenerdinger Anhang groß. Wenig später war das Spiel zu Ende und die drei Punkte konnten aus Langengeisling entführt werden. Das Trainerteam war allerdings mit der Leistung nicht zufrieden, und in der kommenden spielfreien Wochen liegt noch einiges an Arbeit vor dem Team.

D5-Junioren: FC Forstern IV – SpVgg Altenerding 2:5

0

Am Samstagmittag traten die D5-Junioren der SpVgg in Forstern an. Nachdem es bereits vor zwei Wochen ein Testspiel der beiden Vereine gab (2:4), traf man nun in der Meisterschaft aufeinander und diesmal drehten die Veilchen den Spieß um, und siegten mit 5:2. Nachdem es kurzfristig mehrere Absagen zu verzeichnen gab, halfen Lukas Reiser, Leopold Ullbrich und David Mückel aus. Gespielt wurde mal wieder auf den eingezäunten Kunstrasenplatz, der für ein D-Jugend Feld sehr klein ist. So entstand ein Spiel mit Torchancen am laufenden Band. Die ersten Möglichkeiten hatten die Gäste, wobei erste Abschlüsse von Antonio Dumitru und Simon Schachtl noch nichts einbrachten. Aber die nächste Chance führte in der siebten Minute zum Führungstreffer. Nach Pass von Marvelous Onyebibile in die Spitze, legte Anonio Dumitru den Ball zurück auf Leopold Ulbrich, der nun durchstartete. Er ging an zwei Gegenspielern vorbei, zog in den Strafraum und schob das Spielgerät am Torwart vorbei ins Tor. In der Folge kommen auch die Gastgeber besser ins Spiel und zu ersten Torchancen, und nach 16 Minuten kam auch der FCF zu zählbarem Erfolg. Nach einem Fehler kam ein Stürmer der Hausherren an den Ball, lief allein auf das Tor zu, wo er eiskalt zum 1:1 abschloss. Danach verflachte das Spiel ein wenig, aber das änderte sich kurz vor der Halbzeit. Eine Minute vor dem Seitenwechsel war Ulbrich nach einem langen Abschlag von Torwart Leon Drincianu-Cara schneller als die Verteidiger und konnte den Ball zum 2:1 im Netz versenken. Und es sollte noch besser kommen, denn nur 30 Sekunden später fing Ulbrich einen zu kurz geratenen Abstoß des FCF-Keepers ab und markierte mit einem Schuss aus 25 Metern den 3:1-Halbzeitstand für seine Farben. Aber nach Wiederbeginn schlugen die Gastgeber zurück. Also die Veilchen zu weit aufgerückt waren, konterten die Hausherren nach einer Ecke blitzschnell. Man spielte das Leder über die rechte Seite nach vorne, wo ein Stürmer in den Strafraum eindrang und auf 2:3 verkürzte. Die Veilchen waren nach diesem Gegentreffer wieder wacher und wurden erneut spielbestimmend, was bald zum vierten Tore geführt hätte. Nach einer Flanke Marko Serdiuk kam David Mückel am Fünfmeterraum zum Kopfball, aber der Torwart konnte den Ball gerade noch zur Ecke abwehren. Dann wurde es wild: Nach einem Pass Lukas Reiser kam Ulbrich, doch seinen Schuss konnte der Keeper des FCF parieren. Auch der Nachschuss von Dumitru landete nicht im Netz, denn auf der Linie stehender Abwehrspieler klärte. Aber noch war die Gefahr nicht gebannt, denn Mückel bot sich ein dritter Versuch, doch er zielte zu genau und visierte nur den linken Außenpfosten. Wenig später bediente Mückel seinen Mitspieler Simon Schachtl, der knapp am Tor vorbeischoss. Aber acht Minuten vor dem Ende glückte dann doch der vierte Treffer. Erneut war Mückel der Initiator, und als ein Verteidiger dann den Schuss von Dumitru mit dem Kopf abfälschte, konnte der Torhüter das 2:4 nicht mehr verhindern. Für Antonio Dumitru war es der erste Treffer im Veilchentrikot. In der Schlussminute setzte die SpVgg noch einen drauf, denn nach einer Ecke von Marko Serdiuk war Schachtl zur Stelle und traf zum 5:2-Endstand in die Maschen. Somit starteten die D5-Junioren mit zwei Siegen in die Rückrunde und nach den Osterferien will man im Heimspiel gegen den Walpertskirchen weiter nachlegen.

B1-Junioren: FSV Pfaffenhofen – SpVgg Altenerding 0:3

0

Ein spannendes Duell zwischen dem ungeschlagenen Tabellenzweiten FSV Pfaffenhofen und den Tabellendritten aus Altenerding endete mit einem verdienten 3:0-Auswärtssieg für die „Veilchen“.

Halbzeitstand: 0:2 | Endstand: 0:3

Altenerding startete schleppend und ließ Präzision sowie Kampfgeist vermissen. Die Gastgeber kontrollierten die Anfangsphase und verzeichneten frühe Chancen. Bereits in der 3. Minute prüfte Pfaffenhofens Stürmer den Altenerdinger Torhüter Kilian Burgholzer, der stark parierte. Die Führung der Altenerdinger fiel jedoch völlig überraschend in der 18. Minute: Nach einer Ecke von Lukas Kronthaler gelang den Pfaffenhofenern ein unglückliches Eigentor. Dieses Wendepunkt-Tor schockte die Gastgeber, während Altenerding ihre Spielstärke langsam entfaltete.

Nur fünf Minuten später erhöhte Lukas Kulterer eiskalt aus acht Metern auf 0:2, dank eines sehenswerten Steckpasses von Lukas Kronthaler. Mit einer kompakten Defensive und effektiven Offensive übernahmen die Lila-Weißen die Kontrolle und neutralisierten Pfaffenhofens Angriffsversuche bis zur Halbzeitpause.

In der zweiten Hälfte gelang es Altenerding früh, den Deckel auf die Partie zu setzen: Rade Marinkovic nutzte einen missglückten Rückpass der Gastgeber, umspielte den Torwart und schob in der 44. Minute ins leere Tor zum 0:3. Der Tabellenzweite versuchte in der Schlussphase mit Distanzschüssen noch einmal heranzukommen, doch Altenerdings starke Defensive ließ wenig zu.

 

Fazit:

Altenerding beeindruckte nach einem holprigen Start mit einer kämpferischen und geschlossenen Mannschaftsleistung. Durch konsequentes Nutzen gegnerischer Fehler und effektive Chancenverwertung sicherten die Semptstädter den verdienten Sieg und überholten mit diesem Erfolg den FSV in der Tabelle.

Mit dem Triumph rutschen die „Veilchen“ auf den zweiten Platz der Aufstiegsrunde.

 

Ausblick:

Die nächste Herausforderung steht bereits am Mittwoch bevor: Im Pokal treffen die Lila-Weißen auf den SV Eichenried – ein Gegner, mit dem sie sich in der Vorrunde ein spannendes 3:3-Unentschieden lieferten.

D3-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV Isen 2:3

0

Am Freitagabend hatten die D3-Junioren der SpVgg den TSV Isen zu Gast. Beide Teams waren mit einem mit einem Sieg in die Rückrunde gestartet und wollten den Auftaktsieg bestätigen, was aber leider den Gästen gelang, denn der TSV setzte sich in einem spannenden Spiel knapp mit 3:2 durch. Altenerding konnte aus dem vollen Schöpfen, und alle 12 Spieler waren am Bord. Allerdings begann das Spiel mit einem Schock für die Veilchen. Nach drei Minuten gab es den ersten Abschluss von den Gästen. Der Schuss aus 20 Metern sprang vor dem Torwart unglücklich auf und schlug im Tor ein. In der Folge blieb Isen die gefährlichere Mannschaft und kam zu zwei weiteren Torabschlüssen, aber nach zehn Minuten kamen die Gastgeber besser ins Spiel, so dass man auch die erste Chance verbuchen konnte. Nach einem Pass von Matthias Fernandez Jackisch auf Paul Stöhr, setzte dieser Phillip Wischhof in Szene, doch dessen Abschluss verfehlte das Zeil knapp. In der Folge gibt es auf beiden Seiten Chancen, wobei der TSV in der 21. Minute daraus erneut Kapital schlug, während die Gastgeber zunächst ohne zählbaren Erfolg blieben. Dies sollte sich aber schnell ändern. Sieben Minuten später wäre es schon fast soweit gewesen, doch nach einer Flanke von Paul Stöhr kam David Mückel zum Kopfball, setzte die Kugel jedoch knapp über den Querbalken. Aber eine kurze Ecke von Wischhof, der auf Vincent Mörtl ablegte, sollte den gewünschten Erfolg bringen, denn bei der Hereingabe von Mörtl behinderten sich der TSV-Torhüter und sein Verteidiger gegenseitig, so dass Ball den Weg ins Tor fand, so dass man zur Pause neuen Mut auf eine mögliche Wende fasste. Nach Wiederbeginn sollte kam es für die Veilchen dann noch besser, denn nach einem Zuspiel von  von Adam El Mekhanter nahm Paul Stöhr genau Maß und versenkte das Spielgerät mit seinem starken rechten Fuß aus 25 Metern genau im linken Winkel und sorgte somit für den umjubelten 2:2-Gleichstand. Nun war Altenerdinger dem Führungstreffer mehrmals sehr nahe, wobei Vincent Mörtl die größte Chance zum Führungstreffer hatte. Nach einem Pass von Stöhr in den Lauf des Angreifers kam Mörtl zum Abschuss, doch der Ball ging knapp am Ziel vorbei. Nachdem es letzte Woche in der Schlussminute zum 3:2-Siegtreffer reichte, kassierte man nun kurz vor Schuss leider entscheidenden Gegentreffer, der eine bittere Niederlage besiegeln sollte.  Nach einem Pass hinter die Abwehr, erkämpfte sich ein TSV-Angreifer an der Grundlinie den Ball, spielte die Kugel nach innen, wo sein Mitspieler unbedrängt ins Tor einschieben konnte. So ging das Match leider unglücklich verloren. Obwohl man über weite strecken des Spieles des bessere Team war, blieb man diesmal ohne Punkte. Nach den Ferien geht es mit dem nächsten Heimspiel gegen Forstern 2 weiter, und es ist zu hoffen, dass man dann das Match wieder positiv gestalten kann.

E2-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV Dorfen 1:11

0

Zum Landkreisderby trafen sich bei bestem Fußballwetter die E2-Junioren der SpVgg Altenerding und die E1-Junioren des TSV Dorfen auf der Anlage der SpVgg Altenerding. Die Veilchen hatten gegen die Gäste einen schweren Stand, hielten anfangs zwar gut dagegen, blieben aber letztlich bei der klaren 1:11-Niederlage ohne Chance. Im Tor stand diesmal Quentin Klein, verteidigt wurde von Tobias Huber, Konstantin Volkert und Thomas Voithenleitner. In der Zentrale und in der Offensive setzte Franz Huber auf Dominik Bendl, Emre Sürücü, Simon Sellmeier, Mika Goecke und Raphael Bendl. Der Coach hatte die Spieler nochmal motiviert, so dass die Veilchen gut ins Spiel fanden. So war man zu Beginn gut im Spiel und bot Dorfen kräftig Paroli, aber trotzdem fing man sich nach elf Minuten das erste Gegentor ein. Die Heimmannschaft ließ sich davon nicht bremsen, doch die Dorfener erhöhten den Druck. Altenerding fand keine Mittel gegen geschickt und mutig spielende Dorfener, so dass zu Beginn des zweien Viertels knüppeldick kam und innerhalb von nur knapp 10 Minuten wuchs der Rückstand auf 0:5 an, ehe Raphael Bendl kurz vor der Halbzeit für sein Team Ergebniskosmetik betrieb. Zu Beginn des dritten Viertels ließ man keine weiteren Tore des TSV zu, und nach nur einem weiteren Gegentreffer ging man mit einem 1:6-Rückstand in den letzten Spielabschnitt. Im letzten Viertel ließen die Kräfte bei den Veilchen nach und es brachen alle Dämme. Zu wenig ambitioniert wurde Dorfen unter Druck gesetzt und technische Schnitzer im Passspiel halfen nicht, um Dorfen in Bedrängnis zu bringen. Dorfen spielte offensiv und sorgte weiter für Gefahr. Nun hatten die Veilchen ihre Körner verschossen. So gelang den Gästen in den letzten Minuten noch einige gut herausgespielte Treffer zum 1:11-Endstand. Der Sieg für die Gäste war verdient. Der Trainer fand die Anfangsleistung der Mannschaft aber dennoch sehr gut.