Bereits am vorletzten Spieltag machten die E3-Junioren der SpVgg Altenerding die Meisterschaft in ihrer Gruppe klar, denn nach dem Erfolg im Nachholspiel gegen die BSG Taufkirchen sind die Veilchen nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen. Allerdings machten es die Veilchen spannender als nötig, denn erst ein Treffer in der Schlussminute sorgte für einen hart umkämpften 3:2-Erfolg gegen das bis dato sieglose Tabellenschlusslicht von der Vils und bewahrte den Klassenprimus vor empfindlichen Punktverlusten gegen das Tabellenschlusslicht. Mit dem Anpfiff dominierten zunächst die Semptstädter das Geschehen auf dem Rasen. Mit gewohnt sicherem Spielaufbau schnürte man die Gäste in deren eigenen Spielhälfte ein, ließ im entscheidenden Moment allerdings die nötige Präzision fehlen. Die erste Torgelegenheit nutzen die Veilchen dann aber sogleich: Felix Hahn bekam den Ball auf halbrechter Position am Strafraumeck und wuchtete das Spielgerät nach zwei weiteren Schritten an die Unterkante der Latte. Von dort aus sprang der Ball auf die Linie und zurück ins Getümmel, wo Elliott Yap goldrichtig stand und die Kugel zum 1:0 (4.) über die Linie stocherte. Nach zehn Minuten verlor die Spielvereinigung etwas den Faden und wurde prompt bestraft. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung schnappte sich Kilian Kalter den Ball und sprintete vom eigenen Strafraum über das halbe Feld, um schließlich unbedrängt mit einem Distanzschuss aus 18 Metern den 1:1 Ausgleich (13.) zu markieren. Die Passivität der Gastgeber wurde in diesem Moment bitter bestraft. Die Veilchen in der Folge weiterhin im Vorwärtsgang, allerdings mit zahlreichen technischen Fehlern und vor allem fehlender Konsequenz im Abschluss. Gleich mehrfach ließ man gute Torschussgelegenheiten aus oder es mangelte an der Genauigkeit beim letzten Pass. In der 23. Minute dann doppeltes Pech für die Veilchen. Torwart, Latte, Nachschuss und eine weitere Glanzparade durch Philipp Hüther verhinderten Schlimmeres für die BSG. In der 32. Spielminute wurde der Spielverlauf auf den Kopf gestellt: Daniel Wöhrl nutzte einen Stellungsfehler der Spielvereinigung gnadenlos aus und schob völlig freistehend aus 9 Metern zum 1:2 aus Sicht der Gastgeber ein. In den Altenerdinger Reihen machte sich sichtlich Frustration und Nervosität breit, würde eine Niederlage doch das Meisterschaftsrennen noch einmal spannend machen. Fünf Minuten lang saß der Schock gehörig in den Gliedern und Köpfen, denn den Gastgebern gelang in dieser Phase nicht mehr viel. Man vernachlässigte den Spielaufbau und versuchte stattdessen erfolglos die Brechstange auszupacken. Danach schüttelten die Gastgeber den Schrecken ab und es folgte ein regelrechtes Powerplay. Pech hatte dabei Lucio Gonzalo, der freistehend vor dem Gästekeeper nur um Zentimeter scheiterte. Chancen in Hülle und Fülle auf Seiten der Lila-Weißen, allerdings kein zählbarer Erfolg. Es dauerte schließlich bis zur 41. Spielminute, bis Felix Hahn sich auf dem rechten Flügel durchsetzen konnte und eine mustergültige Flanke in den Strafraum zirkelte, wo Amar Mehic am langen Pfosten mit einer artistischen Einlage das Leder zum vielumjubelten Ausgleich in die Maschen drückte. Nach dem Ausgleich die Semptstädter weiter am Drücker, allerdings wollte der Ball auch bei besten Chancen partout nicht über die Linie. Erst in der Schlussminute gelang Amar Mehic nach einem klasse Zuspiel von Lucio Gonzalo Theveny der erlösende Last-Minute-Treffer. Die Spielvereinigung am Ende verdienter Sieger, ob des späten Treffers allerdings auch mit dem nötigen Quäntchen Glück. Somit kann man schon vor dem letzten Spieltag die Meisterschaft feiern, da man den direkten Vergleich mit Türk Gücü für sich entschieden hat und drei Punkte vor dem Stadtrivalen liegt. Da das Torverhältnis im Kleinfeldbereich keine Rolle spielt, ist man somit faktisch Meister, will aber natürlich am Ende auch nach dem abschließenden Match gegen den TuS Oberding eine blütenweiße Weste behalten.
SpVgg Altenerding – TSV Grüntegernbach 3:2
Im abschließenden Spiel der Herbstrunde kamen die F2-Junioren der SpVgg zu einem hart erkämpften 3:2-Erfolg gegen den starken TSV Grüntegernbach. In der Anfangsphase hatten die Gäste mehr vom Spiel, doch es sollte bis zur 15. Minute dauern, bis die erste große Chance zu Stande kam. Diese führte jedoch sofort zum Erfolg, denn der TSV-Akteur Noah Bürger war nach einer Ecke, die von der SVA-Abwehr nicht entscheidend geklärt werden konnte, zur Stelle und bugsierte das Leder aus kurzer Entfernung über die Linie. Dieser Gegentreffer war ein Weckruf für die Veilchen, die nun besser ins Spiel kam und die Initiative ergriffen. Dieses Engagement sollte noch vor der Pause zum Ausgleich führen. Paul Balling hatte sich auf der rechten Seite das Leder erkämpft, spielte dann flach nach innen, wo er mit Lukas Kronthaler den gewünschten Abnehmer fand, der dann mit einem unhaltbaren Schuss vom rechten Strafraumeck für den 1:1-Pausenstand sorgte. Nach Wiederbeginn blieb Altenerding am Drücker, doch es sollte elf Minuten dauern, bis diese Überlegenheit zum Führungstreffer führte. Nach einer Ecke von Luis Kapsner brachten der TSV das Leder nicht aus der Gefahrenzone, sodass Dennis Neubert an das Spielgerät kam und mit einem Schuss aus dem Gewühl heraus für die 2:1-Führung seiner Farben sorgte. Nun blieb Altenerding überlegen und zwei Minuten vor dem Spielende schien die Vorentscheidung gefallen zu sein. Nach einer Ecke von Grüntegernbach wehrte die Altenerdinger Abwehr ab und als die Kugel bei Levin Kronthaler landete, setzte dieser zu einem Sololauf aus der eigenen Hälfte an. Er überlief noch den an der Mittellinie absichernden Abwehrspieler und schob dann den Ball am Torwart vorbei zum 3:1 in die Maschen. Aber noch gaben sich die Gäste noch nicht auf und als Bürger nur eine Minute später verkürzte, wurde es wieder spannend. Aber in den letzten Sekunden ließen die Platzherren nichts mehr anbrennen und retteten den knappen ins Ziel.
TSV 1860 Rosenheim – SpVgg Altenerding 0:0
Nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung bei den Altenerdinger C1-Junioren spürbar, denn trotz einer drückenden Überlegenheit bei Tabellenvorletzten TSV 1860 Rosenheim musste man sich mit einem Zähler begnügen, denn man verstand es nicht, die sich bietenden Chancen zu nutzen, sodass die Partie torlos endete. Die Hausherren beschränkten sich lediglich auf die Defensive, denn die Rosenheimer stellten sich nur hinten rein und schlugen die Bälle immer wieder aus der Gefahrenzone. Trotz allem boten sich für die SpVgg genug Chancen, um den erhofften Sieg zu landen. Im ersten Durchgang hatte sich Sebastian Hähnel am Flügel gut durchgesetzt und als er das Spielgerät nach innen brachte, hoffte man auf den erfolgreichen Abschluss, doch Leon Avdyli verpasste um Zentimeter. Wenig später zog dann Hakan Acinal aus der Ferne ab, doch auch er hatte Pech und die Kugel verfehlte das Rosenheimer Tor um Zentimeter, sodass man mit einem aus Rosenheimer Sicht schmeichelhaften 0:0 in die Pause ging. Nach Wiederbeginn erhöhten die Altenerdinger Kicker merklich den Druck. Aber trotz aller Bemühungen war es schwer, sich gegen das Abwehrbollwerk der Hausherren durchzusetzen, denn die vielbeinige Abwehr stemmte sich mit Vehemenz gegen die Angriffe der Breuzard-/Tatar-Elf. Die größte Chance zum Siegtreffer bot sich Altenerding Mitte der zweiten Hälfte. Nach einer schönen Flanke nahm Hähnel das Leder volley und der sehenswerte Schuss schien für die Führung zu sorgen, doch mit einer überragenden Parade konnte der Rosenheimer Keeper den Einschlag verhindern und rettete seinen Farben letztendlich den Punkt. Trainer Daniel Breuzard haderte mit der Chancenauswertung, zeigte sich aber trotz des unbefriedigenden Ergebnisses nicht unzufrieden. „Ich kann den Jungs heute keinen großen Vorwurf machen. Wir haben uns Spiel durchgebracht. Wir standen hinten kompakt und haben dem Gegner keine Chancen ermöglicht, lediglich bei der Chancenverwertung waren wir schlampig und haben und deswegen nicht belohnt. Trotzdem bin ich mit der Entwicklung der Mannschaft sehr zufrieden und mit einem Sieg im abschließenden Spiel gegen Fürstenfeldbruck wollen wir die Hinrunde nächste Woche positiv abschließen“.
SpVgg Altenerding – SVE Berglern 1:3
Eine 1:3-Niederlage gab es für die E4-Junioren im Heimspiel gegen die Eintracht aus Berglern, die vor allem im ersten Durchgang deutlich überlegen war und da den Grundstein für den dreifachen Punktgewinn legte. Von Beginn an ergriffen die Gäste die Initiative und schon nach vier Minuten stellte sich zählbarer Erfolg ein, denn Kilian Poldinger brachte seine Farben in Front. Auch in der Folgezeit hatten die Gäste deutlich mehr vom Spiel und einzig dem Altenerdinger Schlussmann Florian Thielemann war es zu verdanken, dass die SpVgg im Spiel blieb. Doch in den letzten Minuten vor der Pause entschieden die Berglerner doch die Partie und abermals war es Podlinger, den die Hausherren nicht in den Griff bekamen. Der Berglerner Akteur drehte nochmals mächtig auf und mit einem Doppelpack erhöhte er zum 3:0-Pausenstand. Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Gastgeber dann wesentlich lauffreudiger und der Kampf wurde intensiver angenommen, sodass man den Gästen nun Paroli bieten konnte. Dieser erhöhte Aufwand sollte sich auch auszahlen, denn nach 33 Minuten konnte David Gulden auf 1:3 verkürzen. Allerdings war man nicht in der Lage, den Sieg der Gäste noch einmal zu gefährden, denn die Eintracht ließ in der Defensive nichts mehr zu und reiste mit einem verdienten dreifachen Punktgewinn nach Hause.
JFG Pfaffenhofen/Land – SpVgg Altenerding 6:1
Für die C2-Junioren war auch beim Gastspiel bei der JFG Pfaffenhofen-Land nichts zu holen, denn die Veilchen mussten sich dem übermächtigen Gegner mit 1:6 beugen, sodass der Abstand zu einem Nichtabstiegsplatz immer größer wird. Bereits nach fünf Minuten eröffneten die Gastgeber den Torreigen. Die Hausherren konnten sich nahezu ohne Gegenwehr bis zum Strafraum durchtanken und der abschließende Schuss landete im rechten unteren Eck und brachte die Führung für die Hausherren. Zwei Minuten später hoffte man auf den Ausgleich. Nach einem Zuspiel von Marcos Hones tankte sich Felix Wöginger schön durch, doch dann legte er sich die Kugel etwas zu weit vor, sodass der Pfaffenhofener Keeper klären konnte. Nur wenig später brannte es abermals vor dem Tor der JFG. Diesmal kam Julian Bracke nach Pass von Domenik Gruber im Strafraum zum Abschluss, doch der Winkel war etwas zu spitz, sodass ein Abwehrbein im letzten Moment noch zur Ecke abblocken konnte. In der 11. Minute bot sich dann den Gastgebern die große Chance zum zweiten Treffer, denn Noar Aliu konnte seinen Gegenspieler im Strafraum nur noch am Trikot festhalten, sodass der Unparteiische zu Recht auf Elfmeter entschied, den Christoph Harke jedoch glänzend parieren konnte. Doch drei Minuten war auch der Keeper machtlos. Nach einem Eckball fehlte in der SVA-Defensive die Zuordnung, was ein an der Strafraumgrenze stehender Angreifer nutzen konnte und mit einem Flachschuss auf 2:0 erhöhen konnte. Nach 18 Minuten gab es schon den nächsten Rückschlag. Abermals „glänzte“ man in der Defensive mit zu großer Passivität, denn man ließ die JFG wieder ohne Gegenwehr kombinieren und erneut kam ein Angreifer 16 Meter vor dem Tor zum Abschluss und traf unhaltbar mit einem halbhohen Schuss ins linke Eck des Tores. Auch der vierte Gegentreffer ließ nicht lange auf sich warten, denn nach 25 Minuten landete ein missglückter Befreiungsschlag beim falschen Adressaten. Die Gastgeber nahmen das Geschenk dankend an, nutzten das Überzahlspiel und schlossen den Angriff mit dem nächsten Treffer zur Vorentscheidung ab. Anschließend fingen sich die Semptstädter etwas uns zwei Minuten vor der Pause verkürzte Domenik Gruber, der einen Freistoß aus 20 Metern unhaltbar im Winkel versenkte, zum 1:4. Die Anfangsphase der zweiten Hälfte war ausgeglichen, doch nach 15 Minuten stellte Pfaffenhofen den alten Abstand wieder her. Ein Angreifer der Hausherren hatte sich auf der Außenbahn durchgesetzt und seine flache Hereingabe erreichte in der Mitte der gewünschten Adressaten, der mühelos zum 5:1 vollenden konnte. Nur eine Minute später machten die Gastgeber das halbe Dutzend voll. Nach einem unnötigen Ballverlust im defensiven Mittelfeld kombinierten sich die Gastgeber schnell nach vorne und ein weiterer Schuss von der Strafraumgrenze fand erneut den Weg ins Netz. Zehn Minuten vor dem Ende musste dann Hones das Feld verletzungsbedingt das Feld verlasen, denn nach einem ungeahndeten Foulspiel verletzte er sich an die Nase, sodass er die Partie nicht mehr fortsetzen konnte. Zwei Minuten vor dem Ende hatten dann die Gäste nochmals Pech, denn ein Freistoß von Aliu landete nur am Querbalken, sodass die erhoffte Ergebnisverbesserung ausblieb und man mit einer deutlichen Schlappe die Heimfahrt antreten musste.
DJK Ingolstadt – SpVgg Altenerding 4:1
Eine 1:4-Auswärtsniederlage setzte es für die D-Junioren bei ihrem Gastspiel bei der DJK Ingoslstadt. Auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz waren die Gastgeber deutlich aktiver, doch in der Anfangsphase konnten die Gäste das Spiel noch ausgeglichen gestalten. Fast wäre man sogar in Führung gegangen, doch nach schöner Vorlage von Raphael Brugger ließ Yosef Fahli die gute Chance liegen und schoss knapp über das Tor. Die Hausherren erkämpften sich mit zunehmender Spieldauer dann mehr und mehr ein spielerisches Übergewicht und man konnte dies auch in Zählbares ummünzen, denn nach einer Ecke gingen die Gastgeber in Front. Nachdem man das Leder nicht aus der Gefahrenzone brachte, bugsierte ein DJK-Angreifer die Kugel aus dem Getümmel heraus über die Linie. Unglücklich kam dann das zweite Gegentor zu Stande, denn eine verunglückte Flanke senkte sich über Schlussmann Rubin Luidinant hinweg ins lange Eck. Der Aushilfstorhüter zeigte aber eine starke Leistung und konnte im Laufe des Spieles zweimal glänzend parieren. In der Offensive fehlte es der SpVgg jedoch an der nötigen Durchschlagskraft und lediglich mit vereinzelten Freistößen von Julios Krop strahlte man Gefahr aus. Im zweiten Durchgang wollte man die Partie drehen. Man löste die Viererkette auf und beorderte Martin Buttstedt in den Angriff. Dies brachte neuen Schwung in die Angriffsbemühungen, ermöglichte dem Gegner aber auch in der Defensive mehr Raum, was die DJK nutzte und mit dem dritten Treffer für die Vorentscheidung sorgte. Im Anschluss drückte die SpVgg nochmal vehement. Buttstedt setzte sich stark durch und verkürzte mit einem Schuss ins lange Eck auf 1:3. Kurz darauf initiierte Buttstedt einen weiteren Angriff und hatte noch das Auge für den besser positionierten Raphael Brugger, der jedoch am Pfosten scheiterte. Fast wäre man mit einer Freistoßvariante erfolgreich gewesen. Krop legte den Ball an der Mauer vorbei auf Hadil Larbaoui, die völlig frei zum Abschluss kam, jedoch dem Keeper den Ball genau in die Arme schoss. Einen weiteren Freistoß wuchtete Krop ins Kreuzeck, doch der Schlussmann lenkte das Leder mit einer Glanzparade an die Latte. Ingolstadt nutzte seine Chancen besser und markierte dann mit dem 4:1 den Endstand, der dem Spielverlauf entsprechend doch deutlich zu hoch ausfiel.
SV Vötting-Weihenstephan – SpVgg Altenerding 2:1 (2:0)
SpVgg bringt sich im ersten Durchgang um alle Chancen
Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Vitali Michel (31. Alexander Kropp), 3. Leon Hotlkamp, 4. Florian Ammon, 5. Dominic Florian, 6. Christoph Schleger, 7. Matthias Loher, 8. Bünyamin Mutlu, 9. Tarik Mahjoub, 10. Dieter Lorenz, 11. Bernd Lehmer
Torschützen:
2:1 Tarik Mahjoub (63.)
Gelbe Karten:
Florian Ammon
Matthias Loher
Alexander Kropp
Bernd Lehmer
Tarik Mahjoub
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
120
Spielbericht:
Nach der knappen 1:2-Niederlage beim SV Vötting-Weihenstephan wurde die Lage für die SpVgg Altenerding im Abstiegskampf aus der Kreisliga immer prekärer, denn der Abstand zum rettenden Ufer wird immer größer, sodass man im abschließenden Spiel am kommenden Sonntag zum Siegen gezwungen ist.
Die Veilchen beraubten sich schon früh aller Chancen, denn leichtsinnige Fehler luden die Gastgeber in der Anfangsphase zum Toreschießen ein und die Eckart-Schützlinge nahmen die Geschenke dankbar an.
Schon nach vier Minuten gerieten die Semptstädter in Rückstand. Nachdem man in der Defensive die Möglichkeit, entscheidend zu klären, mehrfach nicht nutzte, verlor man das Spielgerät, das dann auf die rechte Seite auf Daniel Busch gespielt wurde. Dessen Hereingabe erreichte den in der Mitte völlig freistehenden Fatih Masat, der dann mühelos zum führen Führungstreffer einnetzen konnte.
Dieser Treffer zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn die Schleger-Elf fand nicht ins Spiel und man überließ den Hausherren das Kommando, sodass Altenerding in der Defensive immer wieder gefordert war, um einen frühen zweiten Gegentreffer vermeiden zu können.
Doch nach 17 Minuten war es dann doch soweit und abermals ging dem Gegentreffer ein Fehler voraus, denn man verlor im Mittelfeld leichtfertig das Leder. So konnte der robuste Sebastian Pflügler an der Strafraumgrenze angespielt werden und dessen Ablage erreichte den freistehenden Lukas Trost, der dann mit einem 15 Meter-Flachschuss Torhüter Jonas Pamer keine Abwehrchance ließ.
Nur zwei Minuten nach dem 0:2 brannte es schon wieder vor dem Tor der SpVgg. Nach einem Einwurf wurde das Leder verlängert und erreichte den am langen Pfosten stehenden Michael Düber. Der Angreifer beförderte das Leder per Fallrückzieher nochmal ins Zentrum, wo der freistehende Trost knapp über die Latte schoss.
Dieser Rückzieher von Michael Düber landete bei Lukas Trost, der dann über das Tor schoss
Anschließend konnten sich die Gäste etwas vom Anfangsdruck der Gastgeber befreien, doch man verstand es auch in dieser Phase nicht, sich klare Chance zu erspielen, denn ganz im Gegenteil wäre den Hausherren in der 33. Minute fast der dritte Gegentreffer gelungen.
Ein Freistoß von Trost fand den am langen Pfosten lauernden Masat, der aus wenigen Minuten zum Abschluss kam, doch seinen Meister im glänzend reagierenden Torhüter Pamer fand.
Glänzend reagierte Schlussmann Jonas Pamer und konnte den Schuss von Fatih Masat mit einem Reflex parieren
Die letzte Chance im ersten Durchgang lag dann auf Seiten der SpVgg, doch die Veilchen hatten Pech, dass ein Kopfball des aufgerückten Dominic Florian nach einer Freistoßflanke von Bünyamin Mutlu knapp über die Latte ging.
Im zweiten Durchgang zeigte sich die SpVgg dann entschlossener und man übernahm nun selbst die Initiative, wenngleich zunächst die ganz klaren Einschussmöglichkeiten fehlten.
Doch mit zunehmender Spieldauer wuchs das Selbstvertrauen spürbar und man setzte nun auch in der Offensive Akzente, die für Gefahr sorgten.
Nach 59 Minuten war dann der Vöttinger Keeper Fabio Ordnung gefordert, doch er bestand seine Prüfung und konnten einen gefährlichen Schuss von Dieter Lorenz abwehren, hatte dann auch noch das Glück, dass sein Abwehrspieler Michael Kronthaler vor dem nachsetzenden Tarik Mahjoub zur Ecke klären konnte.
Doch nur drei Zeigerumdrehungen weiter sollte dann doch der Anschlusstreffer gelingen. Nach einem Pass von Christoph Schleger brachte Dieter Lorenz das Leder von der rechten Seite flach nach innen, wo Mahjoub mit der Hacke das Spielgerät ins Netz beförderte.
Nun wollten die Gäste den Ausgleich erzwingen, doch der schlechte Platzzustand ließ keinen geordneten Spielaufbau zu, sodass sich beide Teams immer wieder mit langen Bällen versuchten, die jedoch von beiden Abwehrreihen immer wieder entscheidend geklärt werden konnten.
Doch 15 Minuten vor dem Ende hatte man im Altenerdinger Lager schon den Torschrei auf den Lippen. Nach einem Zuspiel von Leon Holtkamp kam Lorenz im Strafraum aus halbrechter Position zum Schuss, doch die Kugel strich um Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
Hoffnungsvoll blickt Tarik Mahjoub dem Ball nach, doch der Schuss von Dieter Lorenz strich um Zentimeter am Pfosten vorbei
Mehr und mehr öffnete die SpVgg nun die Defensive und Trainer Schleger beorderte Innenverteidiger Dominic Florian in den Angriff, was natürlich auch dazu führte, dass es in der Abwehr immer Lücken gab und man für Konter anfällig wurde.
Einer dieser Vorstöße hätte neun Minuten zur Entscheidung führen müssen. Drei Vöttinger Angreifer liefen alleine auf Abwehrspieler Florian Ammon zu und als der eingewechselte Philipp Weinberger seinen Angreifer Sebastian Pflügler freispielte, schien die Entscheidung perfekt, doch der Stürmer schoss alleine vor dem Tor stehend vorbei und ließ die SpVgg im Spiel.
In den letzten Minuten boten sich den Gästen zahlreiche Freistöße und Ecken, doch die groß gewachsenen Abwehrspieler der Hausherren konnten immer wieder klären und einmal war Schlussmann Ordnung gefordert, konnte aber die Hereingabe von Mutlu gerade noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenken, sodass der ersehnte Ausgleichstreffer nicht gelingen wollte.
In der Nachspielzeit gab es dann noch einmal eine Chance, die sich aber den Hausherren bot. Nach einem Konter kam Patrick Sellmeier an der Strafraumgrenze zum Abschluss und hier hatte Torhüter Pamer das Glück des Tüchtigen, denn ihm rutschte das Leder durch die Hände, konnte dem Ball aber eine entscheidende Richtungsänderung geben, sodass der Schuss knapp das Tor verfehlte.
Doch der Ärger über diese vergebene Großchance hielt sich bei der Eckart-Elf in Grenzen, denn wenig später beendete der Unparteiische Kevin Philipp die Partie und die Vöttinger konnten sich über einen wichtigen Dreier freuen, während die Veilchen mit hängenden Köpfen vom Platz schlichen.
Jedoch zeigten die Semptstädter im zweiten Durchgang die beste Leistung seit Wochen und nun gilt es diese Leistung bis zum nächsten Spiel kompensieren zu können.
SpVgg Altenerding – SC Kirchasch 3:1
Mit einem verdienten 3:1-Erfolg gegen SC Kirchasch verabschiedeten sich die F4-Junioren der SpVgg in die Winterpause und verliehen der sehr erfolgreichen Herbstrunde einen versöhnlichen Abschluss. Bei kalten Temperaturen und Regen starteten die Gastgeber furios und bereits nach drei Minuten ging man in Führung. Nach einem Einwurf von Xaver Woitzik kam Emilian Sailer an die Kugel und mit einem kraftvollen Schuss brachte der Spielführer sein Team in Front. Im weiteren Verlauf der ersten Spielhälfte ergaben sich für die Veilchen noch weitere Möglichkeiten, doch die Chancen blieben ungenutzt, sodass die Führung bis zum Seitenwechsel nicht mehr ausgebaut werden konnte. Auf der Gegenseite kam der KSC vor der Pause zu einer Möglichkeit, doch Schlussmann Benno Bucher parierte den gefährlichen Schuss. Nach der Halbzeit konnten die Gäste jedoch einen Unachtsamkeit in der Altenerdinger Defensive nutze und die Gelb-Schwarzen kamen in der 24. Minute zum Gleichstand. Aber die Hausherren zeigten sich von diesem Gegentor nur wenig geschockt und schon drei Zeigerumdrehungen war es Jonas Petermeier vorbehalten, die Semptstädter erneut in Führung zu bringen. Als dann Lis Amagjekaj sogar noch den dritten Treffer nachlegen konnte, war die Entscheidung gefallen und die Altenerdinger Nachwuchskicker durften trotz der widrigen Wetterverhältnisse zum Abschluss der Herbstrunde noch einmal jubeln.
SpVgg Altenerding – TSV Dorfen 12:0
Mit einer starken Leistung verabschiedeten sich die F1-Junioren der SpVgg in die Winterpause, denn im letzten Spiel fegte man die Gäste vom TSV Dorfen mit 12:0 vom Platz. Von Beginn an waren die Veilchen klar spielbestimmend, doch es sollte immerhin fünf Minuten dauern, bis sich dann zählbarer Erfolg einstellte. Aber nach dem Führungstreffer von Leon Michl war der Bann gebrochen und nur eine Minute nach dem Führungstreffer legte dann Lukas Kronthaler nach, ehe dann wiederrum Michl schon nach acht Minuten für die Vorentscheidung sorgte. In den nächsten beiden Minuten konnten die Gastgeber dann die Trefferzahl verdoppeln, denn innerhalb von nur 90 Sekunden machten Michl, Enes Cosickic und Theverny Gonzalo das halbe Dutzend voll. Aber die Veilchen zeigten weiterhin eine große Spielfreude und noch vor der Pause konnten Kronthaler und Florian Neueder auf 8:0 erhöhen. Nach Wiederbeginn lief das Match weiterhin nur in eine Richtung, doch nun agierten die Gastgeber vor dem gegnerischen Tor nicht mehr so konsequent, was dazu führte, dass bis zur 26. Minute auf dem nächsten Treffer warten musste. Als dann Kronthaler für den neunten Treffer sorgte, lief die Tormaschinerie wieder an, wenngleich die Dorfner den zweistelligen Sieg selbst perfekt machen, denn ein Eigentor sorgte für den zehnten Altenerdinger Treffer. Aber dann zeigten sich die SVA-Schützlinge wieder selbst für Tore verantwortlich und in den letzten acht Minuten sorgten weitere Treffer von Renas Senyoldas und Liniti Toplana für Endstand sodass man mit einem guten Gefühl nun die Winterpause genießen kann.
SpVgg Altenerding – SpVgg Langenpreising 0:9
Auch die E4-Junioren der SpVgg konnten den Tabellenführer SpVgg Langenpreising nicht stoppen, denn die Gäste erwiesen sich als zu stark und kamen bei der SpVgg zu einem verdienten 9:0-Erfolg. Die Gäste waren in allen Belangen überlegen und schon nach drei Minuten sollte sich das Engagement auf dem Zettel zeigen, denn Langenpreising ging früh in Front. Kaum hatte man sich von diesem Schock erholt, musste der an diesem Tage nicht beneidenswerte Schlussmann Luk Jandl schon wieder aus seinem Tor holen. Nach 13 Minuten hatten die Keeper, dann er konnte einen Schuss noch an die Latte lenken, doch gegen den folgenden Nachschuss konnte auch er nichts mehr ausrichten. In den letzten acht Minuten vor der Pause zogen die Langenpreisinger das Tempo noch einmal merklich an und vier weitere Tore in der Schlussphase der ersten Hälfte ließen die Rückstand auf 0:7 anwachsen. Nach Wiederbeginn präsentierten sich die Hausherren dann in der Defensive deutlich stabiler und mit vereinten Kräften konnte man die vielen Angriffe der Gäste immer wieder abwehren, sodass das nächste Tor der Gäste doch einige Zeit verhindert werden konnte. Erst sieben Minuten vor dem Ende war man dann nicht mehr in der Lage die Null im zweiten Durchgang zu halten, denn Langenpreising schloss einen schönen Angriff mit dem 8:0. Noch war der Torhunger der Gäste aber noch nicht gestillt und eine Minute vor dem Ende des letztendlich einseitigen Spieles gelang dem Herbstmeister noch ein abschließendes Tor zum 9:0-Endstand.