Start Blog Seite 4

C4-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) FC Schwaig 5:2

0

Starker Auftritt der Veilchen – 5:2-Sieg gegen Schwaig
Nach der Auftaktniederlage feierten die C4-Junioren der SpVgg im ersten Heimspiel der Saison gleich einen klaren Erfolg, denn man zwang die Gäste von der (SG) FC Schwaig klar mit 5:2 in die Knie. Mit viel Energie und Spielfreude startete die SpVgg Altenerding in das Duell. Von der ersten Minute an übernahmen die Veilchen die Kontrolle, setzten die Gäste früh unter Druck und dominierten das Spielgeschehen.

🧠 Früher Rückschlag – schnelle Antwort
Trotz der Überlegenheit fiel in der achten Minute das 0:1: Eine Ecke der Gäste wurde per Kopf verwertet, der Ball rutschte dem Altenerdinger Keeper unglücklich durch die Hände. Doch die Antwort folgte prompt: Nach einem schönen Doppelpass schickte Toprak Karagac seinen Mitspieler Ryan Brandt auf die Reise, der in der 15. Minute zum 1:1 ausglich.

🔥 Druckphase bringt Führung
Nur drei Minuten später war es Lev Ustenko, der nach energischem Solo das 2:1 erzielte. Die Veilchen blieben am Drücker: Tugra Duman unterband eine gefährliche Schwaiger Aktion mit einer starken Grätsche und leitete den nächsten Angriff ein. Über Karagac landete der Ball erneut bei Ryan Brandt, der sich durch die Abwehr tankte und auf 3:1 erhöhte.

🎯 Fehler eiskalt bestraft – Altenerding zieht davon
In der 30. Minute nutzte Ustenko einen groben Abwehrfehler der Gäste und stellte auf 4:1. Die Veilchen blieben offensiv präsent, und in der 39. Minute krönte Lukas Djordjevic ein starkes Dribbling mit dem Treffer zum 5:1.

⏱️ Konzentration lässt nach – Schwaig verkürzt
In der Schlussphase schlichen sich kleine Unachtsamkeiten ein. In der 65. Minute nutzte Schwaig eine Lücke in der Defensive und verkürzte auf 2:5. Am verdienten Sieg der Gastgeber änderte das jedoch nichts mehr.

Fazit
Die SpVgg Altenerding zeigte über weite Strecken eine dominante Vorstellung und belohnte sich mit einem klaren 5:2-Erfolg. Besonders das Zusammenspiel zwischen Karagac und Brandt sowie die Durchschlagskraft von Ustenko sorgten für sehenswerte Offensivaktionen. Ein gelungener Auftritt, der Lust auf mehr macht!

D5-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) SV Buch/Walpertskirchen 0:6

0

Zum dritten Punktspiel empfingen bei schon herbstlichen Bedingungen die D5-Junioren der SpVgg den Gäste der (SG) SV Buch / Walpertskirchen in Altenerding. Die Veilchen begannen schwungvoll und waren hoch motiviert. Im Tor stand wie zuletzt Teym Hashim, verteidigt wurde von Mika Goecke, Konstantin Volkert, Mehmet Kevioglu und Youssef Bouarsa. In der Zentrale setzte Franz Huber auf Dominik Bendl, Tobias Huber, Omar Buljubasic. Die Offensive bildeten Yusuf Konak, Michael Widmann und Luis Woitzik. Die Gäste spielten stark, vor allem die Nummer 7 war schwer zu verteidigen. Die Altenerdinger kamen aus ihrer Hälfte nur vereinzelt raus, was dazu führte das in der 19. Minute genau der Spieler mit der Nummer 7 das 0:1 für die Gäste erzielte. Und es sollte für die Hausherren noch bitterer kommen, denn schon zwei Minuten später gab es den zweiten Gegentreffer für die Veilchen. Die Altenerdinger versuchten in der Folgezeit stark zu verteidigen, was ihnen auch gut gelang, so dass bis zur Pause kein weiterer Gegentreffer folgte. Nach Wiederanpfiff mussten die Altenerdinger einige verletzungsbedingte Wechsel durchführen, so dass das Team nun stark ersatzgeschwächt auf dem Platz stand. Die Veilchen taten sich grundsätzlich weiterhin schwer, es wollte nichts gelingen und auch die Pässe kamen nicht so an wie gewünscht. Dies wusste die SG zu nutzen und als in der 39. Minute das 3:0 nachgelegt wurde, war die Vorentscheidung schon früh gefallen. Zehn Minuten später kam es zu einer Situation im Altenerdinger Strafraum, bei dem ein Spieler der Gäste zu Boden ging. Der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß, der von den Gästen sicher zum 4:0 genutzt wurde. Nun konnten die Gastgeber nicht mehr viel tun, da die Bälle nicht nach vorne kamen. Durch einige Fehler in der Defensive, konnten die Gäste in den letzten zehn Minuten noch zwei weitere Treffer erzielen und machten das halbe Dutzend voll. So zog Trainer Franz Huber auch ein durchwachsenes Fazit: „Die Mannschaft ist in den letzten Spielen stärker gewesen. Größtenteils war ich mit dem Spiel zufrieden, habe aber auch Schwächen erkannt, an denen wir noch arbeiten müssen“. 

Weitere Bilder vom Spiel

 

C2-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) TSV St. Wolfgang/Isen 3:1

0

Nach dem durchaus guten Saisonauftakt in die Punkterunde (6:0 Sieg in Moosinning) bekam man es im ersten Heimspiel mit der SG TSV St. Wolfgang/TSV Isen zu tun.

Kader: Moritz Hartlmaier (TW), Sebastian König (TW), Lukas Ramm, Ludwig Woitzik, Niklas Braune, Lenny Peschke, Léo Dasch ©, Felix Hartlmaier, Mateo Rezvan, Lewis Habel, Alex Montag, Matteo Pirek, Mailo Skupnik, Pablo Ahlschläger, Emilio Pomaroli.

Das Spiel zeigte in der ersten Hälfte vieles, was man als Trainer sehen möchte. Das Spiel war schnell, gute Passstafetten und ein Tor. Aber von Anfang an. Die erste Szene hatten gleich die Kicker des Trainergespanns Dasch/Kapsner. Nach einen schönen Pass in die Tiefe von Mateo Rezvan ging es schnell über Léo Dasch und Pablo Ahlschläger, doch dessen Abschluss wurde zur Ecke geklärt. Auf der anderen Seite kamen die Gäste über deren Nummer 17 zum ersten Abschluss, der jedoch gekonnt von Moritz Hartlmaier entschärft wurde. Die Mannschaften zeigten einen guten Fußball. Die Zentrumsspieler Alex Montag, Mailo Skupnik und Mateo Rezvan setzen das Kurzpassspiel aus der Vorbereitung immer öfter schön durch. Daraus ergaben sich immer wieder gefährliche Torchancen. So auch nach 15 Minuten, als Lewis Habel schön über die rechte Seite in Szene gesetzt wurde, doch sein Abschluss wurde in letzter Sekunde abgewehrt. Also Mailo Skupnik nach 20 Minuten vor dem gegnerischen Tor auftauchte, hatte man den Torschrei bereits auf den Lippen, aber sein Schuss wurde vom Goalie pariert. Keine Minute später kam über die rechte Seite der Ball ins Zentrum, wo Lewis Habel das Leder nicht entscheidend unter Kontrolle bekam. Die Defensive der SpVgg Altenerding stand sehr sicher und machte wahrscheinlich spielerisch ihr stärkstes Spiel. Immer wieder wurde das Spiel variabel eröffnet, wie auch kurz vor der Halbzeit. Mateo Rezvan drehte sich im Mittelfeld auf und spielte einen Sahnepass tief auf Léo Dasch. Dieser setzte sich unter Druck durch und schloss trocken zur verdienten 1:0-Führung ab. Kurz darauf war Halbzeit.

Nach der Pause erhöhten die Gäste den Druck und brauchten nicht viele Möglichkeiten. Mit dem ersten Torschuss glichen sie die Partie zum 1:1 aus. Vorausgegangen war ein fehlender Zugriff in Mittelfeld, was einen Pass in die Tiefe erlaubte. Zwar war der Winkel schwierig, aber bei einem platzierten Schuss ins Eck hatte Moritz Hartlmaier keine Chance. Die Kicker in Lila, ließen sich jedoch nicht beirren und spielten weiter ihren Fußball. Mit schönen Kombinationen, aber auch viel Tiefe wurden die Beine der Gäste immer schwerer. In der 40. Spielminute kam Pablo Ahlschläger zum Abschluss, doch mit einer tollen Parade holte der Gäste-Goalie das Runde gerade noch aus dem Eckigen. Nach dieser Aktion kam Lewis Habel erneut in die Partie und hätte fast seine Mannschaft wieder in Führung gebracht. Als ein Ball von der linken Seite auf den zweiten Pfosten kam, kam Habel volley zum Abschluss, doch das Leder prallte vom Posten an einen Gegner und wieder raus. Mittlerweile war es für die SG schwer geworden, sich in der Hälfte der SpVgg entscheidend durchzusetzen. In der 45. Minute hatte Léo Dasch die Chance auf die Führung, doch wiederum parierte der Gästetorwart hervorragend. Nach 50 Spielminuten wer er dann doch mal geschlagen. Ein schöner Ball von Léo Dasch ließ Emilio Pomaroli alleine vor dem Tor aufschlagen, dieser blieb eiskalt und schloss souverän zur verdienten 2:1-Führung ab. Die Jungs ließen den Ball sehr gut in den eigenen Reihen zirkulieren. Vor allem das Zentrum, das mittlerweile von Lenny Peschke und Mailo Skupnik als auch Felix Hartlmaier beackert wurde, blieb dicht. Letztgenannter Hartlmaier war es, der kurz vor Schluss ein tolles Umschaltspiel zeigte und nach dem Ballgewinn sofort Léo Dasch schickte, der zuerst seinen Gegenspieler enteilte und dann auch den Goalie umkurvte. Mit seinen zweiten Tor machte er den Deckel auf eine sehr rasante und gute Kreisklassenpartie. Somit startete die SpVgg mit nunmehr 2 Siegen in die Kreisklasse.

A1-Junioren: SpVgg Altenerding – SC Kirchdorf 3:0

0

Nach der enttäuschenden 1:3-Niederlage zum Auftakt gegen die (SG) SV Walpertskirchen stand am Samstag schon das nächste Spiel gegen den SC Kirchdorf auf dem Programm und bis zum Freitagabend stand noch nicht fest, ob man das Spiel überhaupt austragen kann, denn die Zahl der bis dahin zur Verfügung stehenden Spieler belief sich nur auf acht Akteure. Doch letztlich sollten sich die Bemühungen von Trainer Patrick Hahn, der am Samstag auch nicht zur Verfügung stand und von seinem Assistenten Richard Kulterer vertreten wurde, doch noch bezahlt machen, denn er konnte einige Akteure aus dem B-Junioren- und Herrenbereich gewinnen. Den Jungs, die ausgeholfen haben, gebührt ein herzlicher Dank, dass sie sich in den Dienst des Vereines gestellt haben. Die Anstrengungen vor dem Match haben sich zum Glück ausgezahlt, denn es stand eine Mannschaft, die in dieser Form noch nicht zusammengespielt hat, aber auch ein Team, dass sich gegenseitig hervorragend unterstützt hat, auf dem Platz und diese Tugenden haben zu einem überzeugenden 3:0-Erfolg geführt. Die SpVgg startete überzeugend in die Partie und bereits nach sieben Minuten sollte der wichtige Führungstreffer gelingen. Nach einem herrlichen Pass von Oliver Baron war der durchstartende Benjamin Veladzic nicht mehr aufzuhalten und er ließ den Kirchdorfer Schlussmann mit einem unhaltbaren Schuss das Nachsehen. Dieser Treffer ließ das Selbstbewusstsein bei der SpVgg deutlich anstiegen, so dass man nur fünf Minuten später die wichtige Führung weiter ausbauen konnte. Diesmal zog Tiago Cardante aus etwas 20 Metern ab und als der Keeper den scharfen Ball nicht festhalten konnte, war Veladzic abermals zur Stelle und staubte zum 2:0 ab. In der Folgezeit blieben die Gastgeber auch das tonangebende Team und vor allem hielt das Team entschlossen zusammen, so dass man in der Defensive kaum was anbrennen ließ und die wenigen Schüsse, die auf das Altenerdinger Tor kamen, wurden zur sicheren Beute des fehlerfrei agierenden Torhüters Senal de Silva, so dass man den Vorsprung sicher in die Pause brachte. Wer gedacht hätte, dass die SpVgg aufgrund des knappen Kaders, der nur einen Ergänzungsspieler auf der Bank zeigte, im zweiten Durchgang einbrechen würde, sah sich getäuscht, denn man ließ Kirchdorf nicht zur Entfaltung kommen, kontrollierte das Match, so dass der Anschlusstreffer der Gäste doch in weiter Ferne war. In der Nachspielzeit machte man dann den Sack endgültig zu: Jannik Obermaier fasst sich ein Herz, setzte zu einem beherzten Solo, bei dem er mehrere Gegenspieler wie Slalomstangen stehen ließ, an und blieb dann vor dem Tor eiskalt, so dass er dem Keeper der Gäste zum dritten Male das Nachsehen gab und für den 3:0-Endstand sorgte. Ein besonderes Lob gebührt neben den B-Junioren-Leihgaben Oliver Baron, Julian Posch, Carli Schönfelder, Alexander Jank und Ali El Katat, die zur deutlichen Leistungssteigerung erheblich beitrugen und die etablierten A-Jugendspieler, die auch eine sehr starke Leistung zeigten, massiv unterstützen. Ebenso dürfen die Herrenspieler Jannik Obermaier, Tiago Cardante und Senal de Silva nicht unerwähnt bleiben, die nimmermüde sind und neben ihren Einsätzen im Seniorenbereich auch immer tatkräftig bei den A1-Junioren unterstützen. Herzlichen Dank und es bleibt zu hoffen, dass der verdiente Sieg den Zusammenhalt und das Selbstbewusstsein weiter stärken wird. Glückwunsch an das Team für den erfolgreichen Auftritt gegen den SC Kirchdorf.

D1-Junioren: SpVgg Altenerding – SVA Palzing 5:0

0

Einen ungefährdeten und deutlichen 5:0 Sieg holte die Wilde 13 gegen den Gegner SVA Palzing aus dem Freisinger Landkreis.

Zu diesem Spieltag waren zwei Ausfälle zu beklagen. Andi Neumann fehlte krankheitsbedingt und Cheftrainer Rene Feuker musste zeitlich passen. So führte Enis Memed zusammen mit Walter Hulm die Mannschaft zu einem deutlichen Heimsieg.

Auch die Eltern der Wilden 13 waren ersatzgeschwächt und somit konnte dieses Mal auch kein Verkauf durchgeführt werden.

Aber nun zum Spiel!

Erfolgsgarant für dieses Spiel war die sehr starke erste Hälfte, in der die Wilde 13 ab der ersten Sekunde hellwach, konzentriert und vor allem aggressiv zu Werke ging. Der Gegner war sichtlich überrascht und teilweise auch stark überfordert mit dem Tempo der Altenerdinger mitzuhalten.

Die Wilde 13 zeigt gleich zu Beginn über rechts mit Michael Melissourgos und über links mit Noah Memed starke Angriffe, die immer wieder für große Gefahr sorgten.

Auch das Mittelfeld rückte offensiv nach und somit kamen Philipp Feuker und auch Emil Jackisch immer wieder zu guten Abschlüssen.

Wenn eine Sache kritisch beäugt werden muss beim Altenerdinger Spiel dann ist das nach wie vor die Torausbeute.

Unser Stoßstürmer Paul Schiwietz und auch sein Sturmkollege Tobi Felsner wurden immer wieder mit Pässe in die Tiefe toll in Szene gesetzt, so dass beide immer wieder vor dem Tor zum Abschluss kamen. Aber leider wurde entweder übers oder neben das Tor geschossen oder der gut aufgelegte Palzinger Torhüter vereitelte die Torchancen.

Der Ehrgeiz und die stetig fortlaufenden Angriffe über Michael Melissourgos wurden aber dann doch belohnt. Eine starke Flanke von Michael Melissourgos konnte der Torwart anfangs mit einer guten Reaktion entschärfen. Dennoch konnte er den Ball nicht festhalten und Noah Memed schaltete in der Situation am schnellsten und staubte zum 1:0 ab.

Der Bann war gebrochen und die Führung wohlverdient.

Die Wilde 13 machte nach der Führung genau dort weiter wo sie aufhörte und setze die Palzinger ordentlich unter Druck. Lediglich die Chancenverwertung galt es noch zu bemängeln. Tobi Felsner nach einer scharfen Flanke von Philipp Feuker setzte den Kopfball neben das Tor und Paul Schiwietz ahmte mehrfach unglücklich seinen Vater nach und vergab des Öfteren alleine vor dem Tor. Oftmals reicht ein sanfter „Schieber“ ins Eck zum Torerfolg, bevor der Versuch gestartet wird den Ball mit einem Gewaltschuss in den Winkel zu versenken. Diese Weisheit hat der Verfasser dieser Zeilen leider auch nicht immer beherzigt 😉

Somit musste die Anhänger der Wilden 13 ein paar Minuten warten ehe der nächste Torerfolg zu bejubeln war.

Emil Jackisch versuchte sich noch ein paar Mal mit ordentlichen Distanzschüssen. Das 2:0 sollte aber dann doch unserem Stürmer Paul Schiwietz gelingen. Auch hier war der Name Schiwietz sinnbildlich. Eine tolle Einzelaktion von Noah Memed, der mit einem starken Dribbling in den 16er eindrang, veredelte Paul Schiwietz, indem er goldrichtig stand und den satten Flankenschuss von Noah Memed ins Tor bugsierte. Manchmal reicht es auch, wenn man einfach nur richtig steht und den Fuß hinhält!

Bravo Paul! 2:0!

Und dann gings schnell! Emil Jackisch war an diesem Tag gut aufgelegt und zerlegte mit einem Alleingang die halbe Palzinger Mannschaft. Er drang in den 16er ein und wollte vollenden nur der bereits erwähnte beste Spieler der Palzinger, deren Torhüter, hatte was dagegen. Den Abpraller nahm allerdings Marco Ebert auf und schob den Ball zum 3:0 ins Tor.

Die Messe war gelesen – Fazit der ersten Halbzeit: Hochverdiente 3:0 Führung und eine gute Ausgangsbasis für Durchgang 2!

Aber wie es so oft im Fussball ist: Man ruht sich dann doch gerne auf seinen Lorbeeren aus und so begann die 2.Halbzeit eher träge mit einigen Unkonzentriertheiten und vor allem mit zahlreichen Einzelaktionen, die bekanntlich bei einem Mannschaftssport ganz selten zum Erfolg führen.

Somit machte man die Palzinger zu Beginn der 2.HZ stark und der Gegner kam öfter vor das Tor von Timo Wegener, der bisher nur wenig zu tun hatte.

Den Turnaround hätte Tobi Felsner machen können, wenn er eine oder mehrere seiner Großchancen genutzt hätte. Aber ähnlich wie Paul Schiwietz in Halbzeit 1 versuchte auch Tobi den Torerfolg mit scharfen unkontrollierten Schüssen und weniger mit cleveren flachen Schüssen ins Eck. Auch ein toller Kopfball von Tobi Felsner nach einer Ecke von Philipp Feuker ging leider neben das Tor.

Positiv war allerdings, das man sich im Laufe der zweiten Halbzeit das Heft nicht gänzlich aus der Hand nehmen ließ und relativ schnell wieder die Oberhand hatte.

Zu dieser Anzahl an Großchancen muss man sich auch erstaml heranarbeiten – somit an dieser Stelle ein großes Kompliment an unsere Offensivkräfte.

Timo Wegener entschärfte eine von wenigen klaren Torchancen der Palzinger und signalisierte somit allen Spielern der Wilden 13, das jederzeit auf ihn Verlass ist.

Das 4:0 gelang dann Emil Jackisch, nachdem Michael Melissourgos wieder einen seiner unnachahmlichen Außenläufe startete. Nach einem tollen Dribbling gelang ihm leider kein satter Schuss aufs Tor, aber Emil war zur Stelle und gab dem Schuss die richtige Richtung mit.

Das 5:0 sollte aber dann unserem Kapitän gehören. Und in dieser Aktion sieht man erstmal welche Energie unsere Offensivabteilung auf die Straße bringt. Nach einer Chance der Palzinger ging der Konter schnell. Michael Melissourgos wurde auf die Reise geschickt und in seiner Manier gelang es ihm dann seine 3 Gegenspieler abzuhängen und am Torwart vorbei ins Tor zu schieben.

Es hätte auch durchaus noch das 6:0 folgen können. Paul Schiwietz wurde nach einem herrlichen langen Ball von Valentin Kugler auf die Reise geschickt, aber leider blieb im das zweite Tor im Spiel verwehrt.

Somit war der Endstand 5:0! Hochzufrieden geht die Wilde 13 in das weitere Wochenende.

Grüße gehen raus an unseren Cheftrainer Rene Feuker! Du wurdest exzellent von Enis Memed vertreten. Die Wilde 13 grüßt aktuell von der Tabellenspitze – 2 Spiele – 6 Punkte – 8:0 Tore! So darf es weitergehen!



Weitere Bilder vom Spiel

 

C1-Junioren: (SG) Lengdorf – SpVgg Altenerding 1:0

0

In einem packenden, kampfbetonten, aber auch intensiven Landkreisderby behielten die C1-Junioren der (SG) FC Lengdorf im Vergleich gegen die SpVgg Altenerding letztlich verdient mit 1:0 die Oberhand. Beide Teams waren bis zu diesem Derby ungeschlagen und lange Zeit sah es danach aus, als würde sich diese Serie fortsetzen, ehe den Hausherren in der letzten Minute der Lucky-Punch gelang, der aber auch sehr umstritten war. Im ersten Durchgang entwickelte sich ein „normales“ Spiel, der viel von der Taktik geprägt war und aufgrund der niedrigen Risikobereitschaft auf beiden Seiten kaum Torchancen bot. Die Hausherren wirkten im Spiel noch vorne noch einen Tick griffiger, aber der finale Pass bzw. Abschluss gelang hüben wie drüben nur sehr selten, so dass die Seiten in einem Match auf Augenhöhe leistungsgerecht mit einem torlosem Remis gewechselt wurden. Doch nach Wiederbeginn wurden die zahlreichen Zuschauer für eine ereignisarme Halbzeit in vollen Zügen entlohnt, denn sie sahen ein hochklassiges Match, dass schon fast im Minutentakt Höhepunkt bot. Nach vier Minuten gab es für die Gäste einen herben Rückschlag. Nach einem langen Abschlag es Lengdorfer Torhüters misslang die Volleyabnahme Lukas Straßer, denn im rutschte das Leder über den Schlappen und landete genau im Lauf von FCL-Angreifer Alexander Wimmer, der allein auf das Altenerdinger Tor zulief. Der nachsetzende Johannes Kieweg konnte ihn knapp außerhalb des Strafraumes nur noch unfair bremsen, so dass der Platzverweise die logische Konsequenz war. Den daraus resultierenden Freistoß von Ben Gawlitza konnte SVA-Schlussmann Lukas Busse sicher parieren. Trotz der numerischen Unterlegenheit hatten die Gäste die nächste Chance. Als David Pompei einen Ball in die Tiefe spielte, lief Theo Ziemann frei auf das Tor zu, doch an der Strafraumgrenze angekommen, zog er zu überhastet ab und den harmlosen Schuss konnte FCL-Schlussmann Jonas Kraus problemlos meistern. Nur wenig später steckte Frederik Röschke die Kugel durch, doch Kraus kam entschlossen aus seinem Tor und war einen Tick vor Ziemann am Ball, so dass ich diese Gelegenheit nichts einbrachte. Mit zunehmender Spieldauer wurde die Partie immer hektischer und auch die Nicklichkeiten untereinander nahmen zu, so dass Referee Hauswald auf beiden Seiten Zeitstrafen verteilen musste. Ab Mitte der zweiten Hälfte nutzten die Lengdorfer ihren Vorteil mit einem Mann mehr auf dem Platz und nun häuften sich die Chancen für den FCL, doch der Altenerdinger Keeper Busse zeigte eine starke Leistung und hielt die Null. Auch sein Gegenüber zeigte seine Klasse und konnte einen schönen 16-Meter-Schuss von Ziemann hervorragend parieren. Auf der Gegenseite kamen Felix Anheuser und Gawlitza frei vor dem Tor zum Schuss, aber die Kugel verfehlte das Ziel jeweils um Haaresbereite Pech hatte auch Alexander Herrhammer, der nach einer Ecke am langen Pfosten zum Abschluss kam, aber an der Oberkante der Latte scheiterte. In dieser Phase hatte Altenerding Glück nicht in Rückstand zu geraten, doch in der Schlussphase wendete sich das Blatt, denn beim entscheidenden Tor war auch viel Pech im Spiel. Zunächst verletzte sich Keeper Lukas Busse, denn als er sich mutig vor einem tollkühn einem vor ihm auftauchenden Gegenspieler warf, wurde er von diesem mit gestrecktem Bein attackiert und wurde schwer am Schienbein getroffen, so dass eine minutenlangen Behandlungspause nötig war. Der Referee besprach sich mit den beteiligten Trainern und wollte die Partie aufgrund der Verletzung von Busse abpfeifen, doch als der Lengdorfer Coach Ulli Gawlitza auf die Fortsetzung bestand, pfiff er das Match trotz des schwer angeschlagenen Keepers wieder an. Und es sollte noch schlimmer kommen, denn als Karl Hanslmaier nach einem Einwurf gegen Luis Landau klärte, ging der SG-Akteur zu Boden und der Unparteiische hatte einem Foul gesehen, so dass er auf Elfmeter entschied. Die Proteste der Gäste, die noch eine Gelb-Rote Karte gegen den Altenerdinger Stefan Bigiu nach sich zog, blieben erfolglos. Simon Waxenberger ließ sich von dieser Unruhe nicht beeinflussen und erzielte mit dem Strafstoß den vielumjubelten Siegtreffer für seine Farben.

Weitere Bilder vom Spiel

 

A2-Junioren: FC Lengdorf – SpVgg Altenerding 12:0

0

Böse unter Räder kam die A2-Junioren der SpVgg bei ihrem Gastspiel beim FC Lengdorf. Zu einem traf man einen bärenstarken Gegner, der zumindest an diesem Tage in einer anderen „Gewichtsklasse“ kämpfte und zum anderen zeigten die Veilchen aber eine indiskutable Leistung und enttäuschten auf ganzer Linie, so dass die 0:12-Schlappe die logische Konsequenz war. Schon in der Anfangsminute war zu vermuten, dass die SpVgg einen schweren Stand haben würde, denn der FCL spielte vom Anstoß weg gradlinig nach vorne, wo ein Angreifer bei einem Schuss aus 14 Metern am Querbalken scheiterte. Doch lange musste die Heimelf nicht auf dem Führungstreffer warten, denn schon nach drei Minuten kombinierten sich die Lengdorfer nahezu ohne Gegenwehr bis in den Strafraum durch, wo ein Stürmer dann aus halblinker Position zum Abschluss kam, und Torhüter Hasankafi erstmals das Nachsehen gab. Auch im Anschluss an dieses Führungstor blieb der FCL klar spielbestimmend und ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Altenerdinger Tor zu, so dass sich Ibrahim über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen konnte. Doch zwischen der 12. und 14. Minuten glückte der Heimelf praktisch schon die Vorentscheidung, denn innerhalb dieser kurzen Zeitspanne baute Lengdorf die Führung auf 4:0. Wer gedacht hätte, die Hausherren würden es nun etwas ruhiger angehen lassen, sah sich getäuscht. Zunächst konnte die SpVgg einen Kopfball nach einer Ecke noch auf der Linie klären, doch in der 19. Minute verbuchten die Gastgeber dann doch wieder zählbaren Erfolg. In nächsten Minuten ließen die Lengdorfer dann im Abschluss die letzte Konsequenz vermissen. Zwar kombinierte man sich immer in gute Abschusspositionen, doch die Schüsse verfehlten meist das Ziel, so dass die Gäste fast eine Viertelstunde ohne Gegentor überstanden, doch nach 34 Minuten machte Lengdorf dann da halbe Dutzend voll. Aber das sollte im ersten Durchgang noch nicht der letzte Treffer gewesen sein, denn Sekunden vor dem Halbzeitpfiff legte der FCL das 7:0 nach. So wie der erste Durchgang geendet hatte, begann die zweite Halbzeit, denn schon nach 35 Sekunden lag das Leder schon wieder im Netz der SpVgg, wobei die Defensive bei einem Angriff der Platzherren jegliches Zweikampfverhalten vermissen ließ, so dass man Lengdorf ja schon fast zum Toreschießen einlud. Nun merkte man den Semptstädtern an, dass man die letzte Lust am Spiel verloren hatte, denn man war für die Hausherren nur noch ein Sparringspartner. Die Lengdorfer kombinierten nach Belieben und nach zwei weiteren Erfolgserlebnissen stand der zweistellige Sieg schon nach 55 Minuten fest. Es machte den Anschein, dass die Platzherren mit diesem zehnten Tor ihr Ziel erreicht hätten, den fortan agierte man nicht mehr so zielstrebig. Man hatte zwar weiterhin ein deutliches Übergewicht, aber die Chancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Zwar hatte man bei Lattenschüssen und bei einer Rettungsaktion von Paul Balling auch Pech, aber es war auch etwas Unkonzentriertheit im Spiel. So kam ein Stürmer nach einem Freistoß den Ibrahim nicht festhalten konnte, aus fünf Meter zum Abschluss, doch das sichere Tor blieb aus, weil er genau in die Mitte zielte, so dass Ibrahim zur Ecke klären konnte. Aber in der 68. Minute war es dann doch wieder soweit, und das 11:0 war sehenswert. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite stand ein Stürmer des FCL mit dem Rücken zum Tor, drehte sich jedoch blitzschnell um seine eigene Achse und jagte das Leder dann fulminant ins lange Eck. In der Schlussphase plätscherte das Spiel dann dem Ende entgegen, doch auch der Schlusspunkt gehörte den turmhoch überlegenen Gastgebern, die in der 88. Minute das halbe Dutzend vollmachten. Beide Seiten war sichtlich froh, als der gut leitende Referee Stephan Mückel abpfiff. Die Altenerdinger Kicker sollten sich nach dieser „Lehrstunde“ an die eigene Nase fassen und Selbstkritik üben, um es dann im nächsten Spiel hoffentlich wesentlich besser machen zu können.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E1-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Forstern 6:2

0
🏟️ E-Jugend der SpVgg Altenerding begeistert mit 6:2-Heimsieg gegen den FC Forstern
Bei strahlendem Sonnenschein entwickelte sich am Wochenende ein mitreißendes E-Jugend-Duell zwischen der SpVgg Altenerding und dem FC Forstern. Die zahlreichen Zuschauer wurden von Beginn an mit Tempo, Toren und packenden Szenen belohnt.

Früher Doppelschlag sorgt für Spannung
Bereits in der 3. Minute gingen die Gäste durch Anton Heller mit 1:0 in Führung. Doch die Antwort der Veilchen folgte prompt: Nur eine Minute später köpfte Vinzent Zanker nach einer präzisen Flanke von Baumbach zum Ausgleich ein. Ebert und Baumbach hatten weitere gute Chancen, ehe nach 15 Minuten die erste Pause folgte.

🎯 Goldberg nutzt Torwartfehler – Altenerding übernimmt das Kommando
Direkt nach Wiederanpfiff nutzte Leon Goldberg einen Fehler des Gästekeepers und schob zum 2:1 ein (17.). Die Gastgeber blieben am Drücker: Habermeier, Uluhan und Ebert scheiterten mehrfach am Aluminium oder am starken Forsterner Schlussmann. Auch die Gäste kamen zu Chancen, doch Torhüter Läntzsch und seine Abwehr hielten die Führung bis zur Halbzeit.

🔥 Offensivfeuerwerk in Hälfte zwei
Nach der Pause zeigte Altenerding seine ganze Offensivkraft: Goldberg erhöhte nach schönem Zusammenspiel auf 3:1 (40.), Ebert legte nur eine Minute später zum 4:1 nach. Trotz Unterzahl blieb Altenerding dominant. Nach einem Strafstoß, den Ley zunächst vergab, war Ebert zur Stelle und verwandelte den Nachschuss zum 5:1 (44.).

🚀 Zanker mit Traumtor – Forstern gelingt Ergebniskosmetik
In der Schlussphase setzte Zanker mit einem sehenswerten Distanzschuss aus 20 Metern den nächsten Glanzpunkt – vom Innenpfosten sprang der Ball zum 6:1 ins Netz (53.). Zwei Minuten später verkürzte Forstern nach einem Fehler im Spielaufbau auf 6:2 (55.). Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt.

Fazit
Nach 60 intensiven Minuten feierte die SpVgg Altenerding einen verdienten 6:2-Erfolg. Das variable Offensivspiel um Goldberg, Ebert und Zanker sorgte für zahlreiche Highlights. Schiedsrichter David Mückel leitete die Partie souverän und trug zu einem rundum gelungenen Fußballvormittag bei.

Weitere Bilder vom Spiel

 

C-Juniorinnen: TSV SF Poing – SpVgg Altenerding 1:1

0

U15-Mädels starten mit Remis in die Saison – Sommerneuzugang überzeugt im Tor
Mit einwöchiger Verspätung begann am Samstagmorgen die Meisterschaftssaison für das U15-Mädchenteam der SpVgg Altenerding. Bei bestem Fußballwetter ging es für die Veilchen und das Trainerduo Florian Aldinger / Regina Gruber zum Auswärtsspiel nach Poing – ein Auftakt, der vor allem in der zweiten Halbzeit Fahrt aufnahm.

🧤 Premiere für Anna Schirnjack im Tor
Wegen einer Verletzung der Stammtorhüterin Jennifer Berger stand Altenerding vor der Herausforderung, kurzfristig eine neue Nummer eins zu finden. Die Stunde schlug für Sommerneuzugang Anna Schirnjack, die ihr Debüt mit einer starken Leistung krönte und mehrfach glänzend parierte.

⚔️ Zerfahrene erste Hälfte – kaum Torgefahr
Die Partie begann um 11 Uhr, doch die Zuschauer sahen in den ersten 35 Minuten wenig Offensivaktionen. Beide Teams agierten fehlerhaft im Spielaufbau, viele Zweikämpfe prägten das Geschehen. Die einzigen beiden Abschlüsse gingen auf das Konto der Gäste, blieben jedoch ohne Erfolg.

🌀 Zweite Halbzeit mit deutlich mehr Tempo
Nach der Halbzeitansprache des Trainerteams zeigten sich die Veilchen deutlich aktiver. Zwar gehörten die ersten Chancen den Gastgeberinnen, doch Schirnjack war zur Stelle. Dann meldete sich Altenerding offensiv: Öksüz Günes schickte Julia Mückel auf die Reise, deren Abschluss aus 20 Metern jedoch von der Torhüterin pariert wurde.

⚠️ Individuelle Fehler führen zum Rückstand
In der 43. Minute nutzte Poing einen folgenschweren Querpass innerhalb des Strafraums eiskalt aus – die Stürmerin überlupfte Schirnjack zum 1:0. Ein Rückschlag, der die Gäste jedoch nicht aus dem Konzept brachte.

Verdienter Ausgleich durch Mückel
In der 56. Minute war es dann soweit: Tuana Aydin setzte Mückel in Szene, die sich gegen ihre Gegenspielerin durchsetzte und den Ball an der herauslaufenden Torhüterin vorbei ins Netz spitzelte – der verdiente Ausgleich.

🔥 Altenerding drückt – Chancen bleiben ungenutzt
In der Schlussphase waren die Veilchen klar überlegen. Mückel, Öksüz und Weigel hatten weitere gute Möglichkeiten, doch entweder fehlte die Präzision oder die gegnerische Torhüterin war zur Stelle. Die größte Chance vergab Mückel fünf Minuten vor Schluss freistehend vom Elfmeterpunkt. Kurz vor dem Abpfiff rettete eine Verteidigerin der Gastgeberinnen in höchster Not gegen Tuana Aydin.

📊 Fazit
Trotz starker zweiter Halbzeit und zahlreicher Chancen blieb es beim 1:1. Poing bleibt damit auch im dritten Spiel ungeschlagen und grüßt von der Tabellenspitze. Für die Veilchen geht es am Mittwochabend nach Markt Indersdorf, bevor am Sonntag das Derby in Schwaig ansteht. Das erste Heimspiel folgt danach – mit Rückenwind und viel Potenzial.

Weitere Bilder vom Spiel

 

E4-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Finsing II

0
Bei angenehmen 18 Grad und besten Bedingungen empfingen die E4-Junioren der SpVgg den FC Finsing E2 und es sollte ein ungleiches Duell werden, denn die Gastgeber waren in allen Belangen überlegen, so dass sich die Gäste kaum aus der Umklammerung lösen konnte. Dies sollte sich schon in der Anfangsminute zeigen, denn vom Anstoß weg nahmen die Veilchen das Tor der Finsinger unter Dauerbeschuss. Schon beim ersten Angriff landete die Kugel an der Latte und in den ersten 60 Sekunden musste der starke Torhüter der Gäste schon viermal aktiv eingreifen, um einen Rückstand verhindern zu können. Doch nach drei Minuten stand es dann doch schon 2:0 für die Platzherren, denn ein Doppelschlag von Alexander Kohlmann brachte die frühe Führung. Obwohl sich die Gäste nach Kräften wehrten und all ihr Können in die Waagschale warfen, war es dann Merte Erdogan und Benedikt Greinke, die auf 4:0 stellten. Doch schon eine Minute später belohnten sich die tapferen Finsinger und ein unhaltbarer Schuss in die lange Ecke brachte schon früh den Ehrentreffer für die Gäste.  Doch weitere Tore der Veilchen, für die sich Kerem Arican, Greinke und Plamen Burowski verantwortlich zeigten, sorgten für eine klare 7:1-Führung nach dem ersten Viertel. Wie schon in den ersten 15 Minuten war es auch im zweiten Spielabschnitt Alexander Kohlmann, der den Torreigen wieder eröffnete. Anschließend erzielte Burowski innerhalb von nur drei Minuten einen lupenreinen Hattrick und machte es zweistellig. In zweiten Viertel waren die torhungrigen Altenerdinger Nachwuchskicker dann nicht mehr zu bremsen und ein unglückliches Eigentor des FCF, Greinke (4), Matteo Notter und abermals Burowski (3) ließen den Vorsprung auf 20:1 anwachsen. Trotz des klaren Rückstandes zeigten die Gäste eine tolle Moral, was auch daran lag, dass die beiden sehr umsichtig agierenden Trainer ihr überforderten Schützlinge immer wieder lobten und aufbauten, so dass die beiden Übungsleiter dafür sorgten, dass ihre Kinder tapfer weiterkämpften. Dies sollte sich dann auch auf dem Spielfeld spiegeln, denn zwischen Minute 30 und 45 ebbte die Torflut der Altenerdinger Kicker deutlich ab. Die Veilchen blieben zwar klar überlegen, doch die Defensive der Finsinger und auch deren Torhüter stemmten sich mit aller Macht gegen die Überlegenheit der Heimelf, so dass die SpVgg durch David Rausch, Arican (2) und Plamen nur vier Toren kam. Im abschließenden Spielabschnitt zogen die Veilchen das Tempo noch einmal deutlich an und Kohlmann (3), der einmal mehr ein Drittel mit zwei Treffern eröffnete, Vitus Hacker, Arican (2) und Julian Ehringer legten nochmals sieben Treffer zum Endstand nach. Beste Torschütze war Plamen Burowski, der sich achtmal in die Torschützenliste eintrug und die breite Offensivstärke der Veilchen unterstrich. Begleitet von einer fantastischen Stimmung der Zuschauer, sorgte ein rundum gelungener Auftritt der jungen Veilchen für einen tollen Fußballtag, der aber auch durch die tapfer kämpfenden Gäste ermöglicht wurde.
Weitere Bilder vom Spiel