Start Blog

Amadeus-Juniorenhallentage: Anmeldungen ab sofort möglich

0

Nach zweijähriger coronabedingter Pause feiern die Amadeus-Juniorenfußballentage in der kommenden Wintersaison ihr Comeback und es bleibt zu hoffen, dass die seit Jahren weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannte und beliebte Veranstaltung in der Altenerdinger Semptsporthalle durchgeführt werden kann.

Im Dezember und Januar wird der Ball nahezu rund um die Uhr rollen und ab sofort können sich interessierte Vereine unter Anmeldung Amadeus-Juniorenfußballhallentage anmelden.

Noch kurz einige Informationen, die für die Vereine ggf. vor einer Anmeldung wichtig sind:

1. Es wird mit Rundum-Bande gespielt
2. Es wird mit Futsal-Ball gespielt. Jedoch werden keine Futsal-Regeln angewandt, sondern die Turniere werden nach den alten Hallenfußballregeln gespielt
3. Die Startgebühr beträgt 40 € und ist nach Zusage im Voraus zu entrichten
4. Es ist geplant, jedes Turnier mit 8 bis max. 10 Mannschaften, aufgeteilt in 2 Gruppen, zu spielen.
5. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2022 und die Zu-/Absagen werden in der Woche nach diesem Termin an alle Vereine verschickt

Das sind jetzt zunächst die Rahmenbedingungen. Sollten Sie noch weitere Rückfragen haben, steht Ihnen Abteilungsleiter Andreas Heilmaier (Tel. 0160/8367737) jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit Ihren Jugendmannschaften zahlreich anmelden und hoffen, dass wir Sie und Ihre Mannschaften nach zweijähriger Pause wieder bei uns als Gäste begrüßen zu dürfen.

Herren 1: SVE Berglern – SpVgg Altenerding 1:1

0

Aufstellung:

1. Jonas Pamer, 2. Nihad Mukjic, 3. Domenik Gruber, 4. Tobias Neuner (67. Felix Wöginger), 5. Felix Hoffmann (46. Marc Florian),  6. Samuel Kronthaler (67. Christoph Harke),  7. Florian Aldinger, 8. Florian Ammon,  9. Felix Wöginger (46. Felix Reiser),  10. Lukas Bachmair (76. Elmaz Mujic),  11. Elmaz Mujic (67. Maximilian Voichtleitner)

Torschützen:

1:1 Florian Aldinger (58.)

Gelbe Karten:

Maximilian Voichtleitner

Gelb-Rote Karten:

keine

Rote Karten:

keine

Besondere Vorkommnisse:

keine

Spielbericht:

Obwohl die Veilchen nur mit einer gemischten Mannschaft aus Herren 1 und 2 angetreten waren, blieb man auch beim Kreisklassenaufsteiger SVE Eintracht Berglern ohne Niederlage und man trotzte der Filipetti-Elf ein verdientes 1:1-Remis ab.

Nach 10 Minuten setzten die Gäste das erste Ausrufezeichen. Nach einem Pass von Domenik Gruber in die Tiefe kam Tobias Neuner im Strafraum zum Abschluss, doch der Berglerner Schlussmann Christian Eiba war zur Stelle und konnte den Ball im Nachfassen unter Kontrolle bringen.

Mit diesem Schuss zwang Tobias Neuner den Berglern Keeper Eiba zu einer Parade

Nach 23 Minuten schien sich die nächste gute Gelegenheit für die Veilchen anzubahnen. Nach einen Ballgewinn von Samuel Kronthaler im Mittelfeld spielte der Mittelfeldspieler Doppelpass mit Elmaz Mujic. Als Kronthaler dann wieder in den Lauf von Mujic spielte, ertönte der Pfiff de Referees, der eine vermeintliche Abseitsstellung erkannt hatte und den allein auf das Tor zulaufenden Angreifer zurückpfiff.

In den nächsten Minuten neutralisierten sich die beide Teams überwiegend im Mittelfeld, sodass es auf beiden Seiten wenig Nennenswertes vor beiden Toren gab, was vorwiegend an den konsequent verteidigenden Abwehrreihen lag.

Kurz vor der Pause kamen die Veilchen aber dann nochmal zu einer guten Chance. Florian Aldinger setzte sich auf der rechten Strafraumseite durch, brachte die Kugel nach innen, doch der freistehende Mujic brachte das Leder nicht auf das Tor, sodass die Seiten torlos gewechselt wurden.

Die Hausherren zeigten sich in Sachen Chancenverwertung effektiver und nach 51 Minuten führe die erste Berglerner Chance prompt zum Führungstreffer für den frischgebackenen Kreisklassenaufsteiger.

Nach einem langen Ball wollte Nihad Mujkic klären, doch das Leder wurde von ihm ungewollt ins Zentrum befördert. Dort kam ein Eintracht-Akteur an den Ball, spielte auf die linke Seite zu Michael Faltermeier und dessen Hereingabe erreicht den im Zentrum freistehenen Marcus Balbach, der dann aus 10 Metern zum 1:0 für seine Farben vollendete.

Der Schuss von Marcus Balbach schlägt genau im Eck ein und Tobias Neuner kann den Rückstand nicht mehr verhindern

Vier Minuten später versuchte Markus Huber mit einem Distanzschuss auf 2:0 zu erhöhen, doch Schlussmann Jonas Pamer war zur Stelle und konnte per Faustabwehr parieren.

In der 58. Minute kamen dann die Gäste zum Ausgleich. Nach einem Pass von Kronthaler gewann Aldinger den Pressball gegen Torhüter Eiba und trotz Bedrängnis von Abwehrspieler Francesco Murgia konnte er aus 14 Metern zum 1:1 ins leere Tor einschieben.

Zu spät kommt der Abwehrversuch Franceso Murgia, denn der Schuss von Florian Aldinger findet den Weg ins Netz

Aber schon wenig später drohte der SpVgg schon der erneute Rückstand. Nach einem Pass in die Spitze tauchte Fabian Taubmann allein vor dem Altenerdinger Tor auf, doch mit einer tollen Fußabwehr konnte Torhüter Pamer einen Einschlag im kurzen Eck verhindern.

Nur eine Zeigerumdrehung weiter bot sich der Eintracht die hundertprozentige Mögilchkeit, wieder in Front zu gehen. Nach einem Pass von Taubmann nach innen kam Faltermeier aus 7 Metern frei zum Schuss, doch abemals war Pamer zur Stelle und konnte den Ball glänzend abwehren.

Glänzend reagiert Schlussmann Jonas Pamer und kann den Schuss von Michael Faltermeier aus kurzer Entfernung abwehren

In der 78. Minute wären die Veilchen fast in Front gegangen. Nach einem Eckball von Mujic kam der aufgerückte Neuzugang Mukjic vor Schlussman Eiba zum Kopfball, doch das Leder verfehlte das Tor knapp.

Diese Chance läutete eine Schlussoffensive der SpVgg ein und nun wollten die Locke-Schützlinge den Sieg. Fünf Minuten vor dem Ende spitzelte Florian Ammon das Leder zu Mujic durch. Der Angreifer drang in den Strafraum ein und tauchte aus halbrechter Position allein vor dem Tor auf, doch sein Schuss ging dann knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus.

Auch die letzte Chance lag noch einmal auf Seiten der SpVgg. Nach einer Hereingabe von Domenik Gruber von der linken Seite kam Christoph Harke im Zentrum an die Kugel, doch er setzte sich die Kugel aus kurzer Entfernung am rechten Torpfosten vorbei, sodass es beim letztendlich leistungsgerechten Remis blieb.

Weitere Bilder vom Spiel

A2-Junioren: SpVgg Altenerding – SV Althegensberg 1:2

0

Im vierten Vorbereitungsspiel gab es für die A2-Junioren der SpVgg die erste Niederlage, denn gegen den Kreisligisten SV Althegensberg unterlagen die Veilchen mit 1:2. Dabei spielen die Gastgeber zwei verschiedene Halbzeiten. Im ersten Durchgang waren die Gäste spielbestimmend und die 2:0-Führung für den SVA ging durchaus in Ordnung. Nach Wiederbeginn zeigten sich die Hausherren stark leistungsverbessert und in der Schlussphase hätte man sich durchaus sogar noch ein Remis verdient. Schon nach zwei Minuten hatten die Gäste den Führungstreffer auf den Fuß. Nachdem die Veilchen versuchten, sich spielerisch aus der Defensive zu lösen, landete ein Pass von Torhüter Alexander Böhme bei einem gegnerischen Spieler. Der spielte sofort nach vorne und die Gastgeber hatten Glück, dass der Schuss eines Angreifers um Zentimeter das Tor verfehlte. Vier Minuten später bot sich dann der SpVgg die große Chance zum Führungstreffer. Nach einem Traumpass von Florian Donig lief Sebastian Pöschl allein auf das Gästetor zu, doch im letzten Moment konnte ein nachlaufender Spieler aus Althegensberg noch zur Ecke klären. Nach neun Minuten ging der Kreisligist dann aber in Front. Nach einer kurz ausgeführten Ecke kam die Flanke nach innen, wo ein Angreifer aus kurzer Entfernung per Kopf erfolgreich war. Nach 14 Minuten drohte der SpVgg der zweite Gegentreffer, doch ein Freistoß aus 25 Metern strich haarscharf am Pfosten vorbei. Aber nur zwei Zeigerumdrehungen weiter ließen die Gäste doch den zweiten Treffer folgen. Nach einem langen Ball nach vorne, konnte der Ball nur kurz abgewehrt werden. Die Gäste reagierten dann schneller und sie kamen zum zweiten Ball und der Flachschuss des nachsetzendenden Angreifers schlug flach im Eck ein und brachte die 2:0-Führung für Althegensberg. Auch in der Folgezeit blieb der Gast am Drücker und nach 31 Minuten mussten die Hausherren tief durchatmen. Als ein Angreifer im Strafraum einen schönen Diagonalball annahm und sofort abzog, wäre Böhme machtlos gewesen, doch die Kugel strich knapp am lagen Eck vorbei. Zehn Minuten vor der Pause hoffte man auf Altenerdinger Seite auf den Anschlusstreffer, doch ein Flachschuss von Florian Donig aus 20 Metern verfehlte ebenso das Ziel. Kurz vor der Pause brannte es dann wieder auf der anderen Seite. Nach einem Pass nach vorne konnte Severin Müller nicht entscheidend klären, sodass sein Kontrahent plötzlich allein vor dem Tor auftauchte, doch Böhme war zur Stelle und verhinderte glänzend den dritten Gegentreffer. Die letzte Chance vor dem Seitenwechsel bot sich dann den Hausherren. Nach einem Pass von Nick-Luis Polsfuss kam Donig im Strafraum an das Leder, doch er zögerte mit dem Abschluss zu lange, sodass der Ball nicht auf das Tor kam und man mit einem 0:2-Rückstand in die Pause ging. Im zweiten Durchgang offenbarten die Gastgeber bei einem gegnerischen Freistoß wieder Mängel. Diesmal war Sadam Ibrahmin zu weit von seinem Gegenspieler entfernt, hatte aber dann Glück, dass sein Gegenspieler über das Tor köpfte. Auch wenig später ermöglichte ein verlorenes Kopfballduell die nächste Chance für Althegnenberg, doch ein versuchter Heber aus 35 Metern verfehlte das Gehäuse. Zwei Minuten später wurde dann Serdar Dag herrlich von Julian Topf bedient, doch allein vor dem Tor stehend pflückte ihm der Keeper das Leder vom Fuß. Anschließend zeigten sich die Gastgeber am Drücker und man drängte auf den Anschlusstreffer. Nach 62 Minuten war man dem 1:2 sehr nahe. Nach einem schönen Zuspiel von Jonathan Günzel drang Julian Topf in den Strafraum ein. Doch anstatt nach innen abzulegen, versuchte er selbst den Abschluss scheiterte jedoch am Keeper der Gäste. Drei Minuten später hätten Althegensberg die Partie vorentscheiden können. Ein Angreifer lief allein auf das Tor zu, kam jedoch im Strafraum ins Straucheln, sodass diese Großchane ungenutzt blieb. Wenig später hatte dann der Altenerdinger Anhang den Torschrei auf den Lippen. Nach einem Foul an Lucio Gonzalo im Mittelfeld führte er den fälligen Freistoß blitzschnell aus und fand Donig, Der ließ an der Mittelinie seinen Gegenspieler aussteigen und lief aus großer Entfernung auf das Tor zu, hatte dann aber Pech, dass sein Schuss nur an den Außenpfosten ging. Aber 17 Minuten vor dem Ende kamen die Gastgeber dann doch ins Spiel zurück. Nachdem sich Donig im Mittelfeld behauptet hatte, spielte er mustergültig auf Günzel. Der Mittelfeldspieler lief allein auf das Tor zu, umkurvte den Keeper und schob dann überlegt ins lange Eck ein. Wenig später hofften die Gastgeber auf einen Elfmeterpfiff. Nachdem Donig seinen Gegenspieler auf der linken Strafraumseite umspielt hatte, kam er zu Fall, doch der Unparteiische hatte kein regelwidriges Verhalten erkannt und ließ die Partie weiterlaufen. Drei Minuten vor dem Ende hätten sich die Veilchen dann aber fast doch noch mit dem 2:2 belohnt. Als Ibrahim seinen Gegenspieler an der Torauslinie verladen hatten, kam er aus 8 Metern zum Abschluss, doch der Keeper konnte den Schuss gerade noch parieren. Als dann ein Verteidiger vor dem nachschussbereiten Polsfuss die Kugel aus der Gefahrenzone schlug, war die knappe Niederlage nicht mehr abzuwenden.

Weitere Bilder vom Spiel

Parkplätze täglich bis 17 Uhr gesperrt!

0

Achtung!!!
vom 03.04.2017 – 03.06.2017 ist die Zufahrt und der Parkplatz am Sportgelände werktags von 7 – 17 Uhr wegen Bauarbeiten gesperrt.
Wir bitten um Verständnis.

D-Juniorinnen: SpVgg Altenerding – SC Baldham-Vaterstetten 0:1

0

Im Nachholspiel gegen den SC Baldham/Vaterstetten musste den D-Mädels eine unglückliche 0:1 Niederlage hinnehmen. Über weite Strecken war das Spiel ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Die erste hatte der SCBV in der dritten Minute mit einem Warnschuss auf das Tor von Jennifer Berger, die die verletzte Sophie Reiner im Tor der SVA vertrat. Nach sechs Minuten gab es den ersten Torschuss für die Gastgeber durch Nayla Hartmann. Nach einem Zuspiel von Tiana Stanic von der linken Strafraumhälfte schloss die Stürmerin auf das rechte, untere Eck ab. Leider hatte der Ball zu wenig Fahrt, sodass die Torhüterin nur leicht gefordert wurde. In der Folge egalisierten sich beide Teams über weite Strecken mit Vorstößen auf beiden Seiten. Zwar gab es Torschüsse, allerdings war vielleicht auch durch das nasskalte Wetter die Visiere leicht beschlagen, sodass keiner der Bälle richtig gefährlich wurde. Im zweiten Durchgang feierte auf Seiten der Veilchen Neuzugang Yasna Rezai ihr Punktspieldebut und fügte sich gut in das Spiel als Rechtsverteidigerin ein. Trotz einiger Positionsumstellungen verlief der Start die zweite Halbzeit so wie die erste geendet hatte. Zumindest bis zur 46. Minute, in der die Gäste den „Lucky Punch“ landeten. Eine Spielerin setzte sich über die rechte Außenseite durch und konnte die Altenerdinger Verteidigung aushebeln. Der Pass in die Strafraummitte fand, zum Leidwesen des Altenerdinger Anhangs, auch die Baldhamer Stürmerin als Abnehmer. Diese legte sich den Ball zurecht und ließ bei ihrem Abschluss ins rechte, untere Eck Berger keine Chance. In der Folge zeigte die Lilanen allerdings gute Moral und drängten auf den Ausgleich. In der 56. Minute gab es erst die nächste, große Chance. Nach einem langen Einwurf von Pia Weigel kam Hana Mujkic direkt vor der Baldhamer Keeperin an den Ball. Diese verkürzte aber klug, sodass der Ball in zur Ecke geklärt wurde. In der letzten Spielminuten bekam Nayla Hartmann aus der Mitte den Ball, konnte sich über die linke Seite durchsetzen und schloss ab, doch der Ball ging Zentimeter flach am langen Eck vorbei. Kurze Zeit später wurde das faire und spannende Spiel abgepfiffen und die Punkte verlassen die Sempt und gehen in den Landkreis Ebersberg. Nun blickt man nach vorne wo man am Wochenende das Lokalderby gegen den Langengeisling ins Visier nimmt.

Weitere Bilder vom Spiel

 

B1-Junioren: SpVgg Altenerding – (SG) SC Moosen 5:0

0

Auch die B-Junioren der (SG) SC Moosen konnten den Lauf der SpVgg Altenerding nicht stoppen, denn die Veilchen erwiesen sich im Kreisliga-Landkreisderby als das eindeutig bessere Team, so dass der deutliche 5:0-Erfolg der Kronthaler-/Uluhan-Elf sogar eher noch den Gästen schmeichelte. Von Beginn an übernahmen die Semptstädter das Kommando und kamen auch immer wieder zu Abschlüssen, doch sowohl Oliver Baron, Artur Schuhmacher als auch Ben Wacker hatten bei ihren Fernschüssen ihr Visier schlecht eingestellt, so dass ihre Schüsse immer wieder das Ziel verfehlten oder zur Beute des Moosener Torhüters Theo Becker wurden. Nach 18 Minuten wäre er aber chancenlos gewesen, doch er hatte Glück, dass ein herrlicher Schlenzer von Luca Sippel nur an die Latte ging. Wenig später hätten die Gäste dann das 1:0 für die SpVgg fast aufgelegt, denn nach einem Ballverlust im eigenen Strafraum spielte Sippel quer auf Luca Biewer, aber ein Abwehrspieler brachte im letzten Moment sein Ben dazwischen und blockte den Schuss erfolgreich. Die Gäste verteidigten mit Leidenschaft und die Hausherren taten sich schwer, das kompakte Abwehrbollwerk zu knacken, so dass Schüsse aus der Ferne oft das Mittel der Wahl waren. Aber sechs Minuten vor der Pause fiel dann der hochverdiente Führungstreffer für Altenerding. Als sich Sippel auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, legte er von der Grundlinie das Leder in den Rücken der Abwehr, wo Wacker mit einem Flachschuss erstmals für zählbaren Erfolg sorgte. Der Torjubel der Veilchen sorgte dann beim Gegner für Unmut, denn das gesamte Team versammelte sich an der Seitenlinie, um ein Foto zu schießen. Der gegnerische Trainer Robert Pykosch zeigte sich über diese Aktion verärgert. „Diese Art eines Torjubels halte ich für nicht angebracht und lässt den Respekt gegenüber dem Gegner vermissen – sowas macht man nicht“. Doch nun war der Bann gebrochen und nur zwei Minuten später folgte der nächste Treffer: Zunächst konnte Becker einen schönen Freistoß von Spielführer Baron noch an die Latte lenken, doch Tobias Mertl kam an den Abpraller und staubte zum 2:0-Halbzeitstand ab. Fast wäre sogar vor der Pause noch das 3:0 gefolgt, doch Ozan Ünal traf nur den Pfosten. Trainer Marco Kronthaler zeigte sich schon zu diesem Zeitpunkt mit der Leistung seines Teams zufrieden und fasste ein positives Zwischenfazit: „Es macht Spaß, die Entwicklung der Jungs zu sehen. Sie ziehen super mit und nehmen die im Training erarbeiteten Detail auch ins Spiel mit. Auch heute zeigen wir wieder eine starke Vorstellung, auch wenn die Chancenauswertung noch besser sein könnte“. Diesen Kritikpunkt nahmen sich die Akteure zu Herzen und nach 50 Minuten kam Alexander Jank nach einer Flanke auf den langen Pfosten zum Abschluss und stellte auf 3:0. Nur vier Minuten später dann schon der nächste Treffer. Als Keeper Becker einen Schuss von Julian Posch nur abklatschen konnte, war Ünal zur Stelle und staubte zum 4:0 ab. Schlussmann Becker zeigte sich genervt und trat gegen den Torschützen nach, was eine Zeitstrafe nach sich zog. Diese numerische Überlegenheit konnte aber von den Platzherren nicht entscheidend genutzt werden. Nach Ablauf der Zeitstrafe kam Becker als Feldspieler zurück, doch nach einem weiteren Foulspiel verabschiedete er sich mit der Ampelkarte endgültig von diesem Spiel. In der Schlussminute startete dann Carl Schönfelder ein sehenswertes Solo, das er mit einem unhaltbaren Schuss aus 17 Metern zum 5:0-Endstand erfolgreich abschloss. Pykosch zeigte sich nach dem Spiel dann als fairer Verlierer. „Altenerding war über die ganze Spielzeit hinweg das klar dominierende Team, so dass der Sieg für die Heimelf absolut in Ordnung geht“.

Weitere Bilder vom Spiel

 

Herren 1: SpVgg Altenerding – TSV Gaimersheim 3:3

0

Aufstellung:
1. Lukas Loher, 2. Marco Baumann, 3. Alexander Weiher, 4. Christoph Luberstetter, 5. Ridwan Bello, 6. Pedro Flores, 7. Wiam Takruri (94. Jannik Obermaier),  8. Samuel Kronthaler, 9. Mario Dipalo (90. Nessim Mahsas), 10. Nihad Mujkic, 11. Leonardo Tunjic (94. Nessim Khemissi)

Torschützen:
1:1 Ridwan Bello (41.)
2:1 Christoph Luberstetter (43.)
3:2 Marco Baumann (77.)

Gelbe Karten:
Nihad Mujkic

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
140

Spielbericht:
Nach dem Abpfiff sanken die Spieler der SpVgg Altenerding enttäuscht zu Boden, denn ein Gegentor in der letzten Minute der Nachspielzeit kostete der Locke-Elf zwei Punkte, denn der TSV Gaimersheim glich unmittelbar vor dem Schlusspfiff noch zum 3:3 aus.

Auch für das erste Highlight sorgten die Gäste, denn bereits in der Anfangsminute in Führung gingen. Nach einem Angriff über die linke Seite zog Hakan Düzgün eine Flanke in den Strafraum. Als Ridwan Bello per Kopf klären wollte, verlängerte er die Hereingabe unglücklich, so dass Nico von Swiontek Brzezinski am langen Pfosten frei zum Abschluss kam und mit seinem Volleyschuss unhaltbar für Torhüter Lukas Loher zum 1:0 einschoss.

Nach fünf Minuten kamen die Hausherren zum ersten Abschluss. Nach einem Zuspiel von Pedro Flores ins Zentrum nahm Leonardo Tunjic das Leder schön mit und kam dann am rechten Strafraumeck zum Abschluss, doch leider fehlte die Genauigkeit, so dass der Ball am Tor vorbeiging.

In der Folgezeit entwickelte sich ein sehr kampfbetontes Spiel, das wenig Chance bot, was auch aufgrund der Regenfälle dem stark aufgeweichten Boden geschuldet war. Immer wieder rutschten Akteure weg, so dass es hüben wie drüben viele Ballverluste gab.

Zudem gab es im Mittelfeld immer wieder sehr intensive Zweikämpfe und auch eine Menge Foulspiele, so dass die Partie immer wieder unterbrochen wurde, und der erhoffte Spielfluss auf beiden Seiten arg darunter litt.

Aber in den letzten Minuten vor der Pause nahm das Match deutlich an Fahrt auf und vor allem die Zuschauer kamen nun auf ihre Kosten.

Schon in der 40. Minute hatte der Anhang der Veilchen den Torschrei auf den Lippen, denn ein herrlicher Freistoß von Tunjic schien den Weg ins Tor zu finden, doch der hinter die Abwehr gelaufene Simon Bellinghausen brachte sein Bein noch dazwischen und rettete im letzten Moment zur Ecke.

Doch dieser Eckstoß führte dann doch zum Ausgleich. Zwar verfehlte Tunjic die Hereingabe von Pedro Flores, doch der hinter ihm stehende Bello war zur Stelle und köpft wuchtig zum 1:1 ein.


Und es sollte für die Hausherren noch besser kommen, denn nur zwei Minuten später ging man in Front. Als das Leder in den Strafraum geschlagen wurde, gab es wenige Meter vor dem Tor von Gaimersheim ein heilloses Durcheinander. Zunächst konnte man einen Schuss von Tunjic noch blocken. Auch der nachsetzten Wiam Takrouri kam nicht mehr entscheidend zum Nachschuss. Als jedoch der versuchte Befreiungsschlag des TSV beim etwa 14 Meter vor dem Tor stehenden Christoph Luberstetter landete, zog der aufgerückte Innenverteidiger entschlossen ab und traf zum 2:1-Führungstreffer.


Fast hätten die Platzherren dann sogar noch den dritten Treffer nachgelegt. Sekunden vor dem Pausenpfiff spielte Tunjic das Leder schön in die Tiefe und Takruri im Strafraum dann aus linker Position frei zum Schuss kam, hoffte man auf das 3:1, doch der Angreifer verzog und ließ die gute Chance liegen.


Die erste Chance nach der Pause hatten dann aber wieder die Gäste, denn nach einer kurz abgewehrten Ecke nahm der an der Strafraumkante stehende Nicolae Nechita volley zum Schuss und sein Hammer schien für Gefahr zu sorgen, doch Nihad Mujkic stand goldrichtig und konnte den Ball zum Glück abblocken.

Aber in der 61. Minute kamen die Gäste dann doch zum Ausgleich. Als Quendrim Hoti einen Freistoß in den Altenerdinger Strafraum schlug, agierte die Defensive der SpVgg zu passiv, so dass Kapitän Dennis Hüttinger dann auf der linken Seite an das Leder kam und zum 2:2 ins lange Eck traf.


Zwei Minuten später hätten die Semptstädter fast die passende Antwort gefunden. Zunächst ging Wiam Takruri nach einem Angriff durch das Zentrum knapp außerhalb des Strafraumes zu Boden. Als die Pfeife der Unparteiischen stumm blieb, reagierte Mario Dipalo am Schnellsten: Er schnappte sich die Kugel, zog sofort ab, traf jedoch leider nur den Querbalken.

Zwanzig Minuten vor dem Ende dann die nächste dicke Möglichkeit für die Locke-Elf. Als Lucas Goetz das Leder als letzter Mann gegen Takruri vertändelte, hatte der Torjäger nur noch Keeper Benedikt Leixner vor sich, doch leider verfehlte er mit seinem Schuss das Tor.


Aber 13 Minuten vor dem Ende glückte den Veilchen dann der zu diesem Zeitpunkt durchaus verdiente Führungstreffer. Als ein langer Freistoß von Mujkic den am rechten Flügel stehenden Samuel Kronthaler erreichte, spielte der Außenverteidiger einen schönen Doppelpass mit Tunjic. Kronthaler drang daraufhin in den Strafraum ein, bewies eine glänzende Übersicht und spielte quer auf den völlig freistehenden Marco Baumann, der sich die Möglichkeit nicht entgehen ließ und aus zehn Metern sicher zum 3:2 vollstreckte.


Jedoch gaben sich die Gäste noch nicht geschlagen und wollten das Remis. In der 92. Minute wurde es vor dem Tor der SpVgg gefährlich. Nach einer Hereingabe kam Spielführer Hüttinger am kurzen Pfosten an das Leder, doch stark bedrängt, fand er nicht den exakten Abschluss, sondern schoss am Tor vorbei.

Doch zwei Minuten später kamen die Gaimersheimer dann doch noch zum Lucky-Punch. Nach einem Angriff über die rechte Seite konnte sich ein Angreifer im Duell gegen Jannik Obermaier durchsetzen, brachte dann eine schöne Flanke nach innen und fand seinen Mitspieler Philipp Stipic. Ihm wurde im Zentrum zu viel Platz geboten, so dass er zum Kopfball kam und das Leder zum 3:3-Endstand im Tor unterbrachte.

Weitere Bilder vom Spiel

Herren 2: SpVgg Altenerding – FC Türk Gücü Erding 0:4

0

Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Patrick Lisiewicz, 3. Noh Tesfamichael (58. Yousef Takrouri),  4. Lucas Ude, 5. Nessim Mahsas, 6. Lukas Rymas, 7. Johannes Dangl, 8. Kirubel Getnet, 9. Advam de Oliveira (64. Florian Donig), 10. Salomon Mwamba (50. Julian Topf), 11. Felix Wöginger (58. Sebastian Kahl)

Tore:
Fehlanzeige

Gelbe Karten:

keine

Zeitstrafen:
keine

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
120

Spielbericht:
Nach dem 3:2-Erfolg aus der Vorwoche beim SC Kirchasch gingen die Kreisklassenkicker der SpVgg Altenerding doch mit einer gewissen Erwartungshaltung in das Stadtderby gegen den FC Türk Gücü Erding. Doch letzten Endes musste man dann doch erkennen, dass die türkische Kraft eine Nummer zu groß ist, so dass die deutliche 0:4-Niederlage auch in etwa den Kräfteverhältnissen entsprach.

Schon nach zwei Minuten drohte der Rückstand für die Veilchen. Nach einem Angriff über die linke Seite konnten die Gastgeber den heranstürmenden Mehmet Cay nicht stoppen. Als der Ex-Altenerdinger dann die Kugel ins Zentrum brachte, bot sich auch seinem Bruder Kaan Cay zu viel Spielraum, doch die SpVgg hatte Glück, dass der abschließende Schuss knapp das Ziel verfehlte.

Auch die nächste Möglichkeit lag auf Seiten der Gäste, doch diesmal zielte Berin Brzovic bei einem Schuss aus 16 Metern etwas zu ungenau, so dass auch dieser Ball knapp am Altenerdinger Tor vorbeiging.

Zwei Minuten später hatte dann der türkische Anhang schon den Torschrei auf der Linie, denn noch einer Ecke Brzovic kam Kaan Cay im Zentrum völlig frei zum Kopfball. Pamer war schon geschlagen, doch Felix Wöginger stand auf der Torlinie goldrichtig und konnte per Kopf den Rückstand noch verhindern.

In der 19. Minute glückte dem Lokalrivalen aber der zu diesem Zeitpunkt hochverdient Führungstreffer, der allerdings sehenswert war. Nach einem Zuspiel von Brzovic zog Kaan Cay aus halblinker Position und der Ball landete unhaltbar für Pamer im Winkel es langen Ecks – ein Treffer Marke „Tor des Monats“.

Nach 25 Minuten zog dann Ismail Öztürk mit dem Ball am Fuß und kam unbedrängt zum Abschluss. Pamer war erneut geschlagen gewesen, doch diesmal hatte er das nötige Glück, dass der Ball an der Latte landete. Als der Abpraller bei Mehmet Cay landete, war die Gefahr noch nicht gebannt, doch dessen Schuss landete im Außennetz.

Sechs Minuten vor der Pause konnten die Türken den Vorsprung dann vergrößern. Nach einem Steilpass von Ertugrul Nacar kam Brzovic im Strafraum an den Ball. Seine flache Hereingabe konnte nicht mehr unterbunden werden, so dass Mehmet Cay keine große Mühe hatte, um das Leder zum 2:0 im leeren Tor unterzubringen.

Nur eine Minute später stand das Alu der SpVgg erneut zur Seite, denn diesmal lenkte Pamer einen gefährlichen Schuss von Semih Atasorkum mit einer starken Parade an den Querbalken, ehe seine Vorderleute das Spielgerät dann gemeinsam aus der Gefahrenzone brachten.

Doch trotz allem gab es vor dem Seitenwechsel noch einen dritten Gegentreffer für die Veilchen. Nach einem Diagonalball auf die linke Seite konnte sich Bzrovic gegen Patrick Lisiewicz behaupten, und spielte dann das Leder flach innen. Dort schlug Noh Tesfamichael beim Abwehrversuch am Leder vorbei, so dass der hinter ihm stehende Kaan Cay an die Hereingabe kam und sich mit einem unhaltbaren Flachschuss zum 3:0-Halbzeitstand bedankte.

Auch im zweiten Durchgang blieben die Gäste dominant und hatten ein deutliches Übergewicht, das nach 53 Spielminute schon zum nächsten Treffer führen wollte. Erneut kam Türk Gücü über die linke Seite nach vorne und als Brzovic das Leder in die Tiefe spielte, kam Mehmet Cay vor Keeper Jonas Pamer an das Zuspiel und ließ ihm mit einem Flachschuss abermals das Nachsehen.


Anschließend nahmen die überlegenen Gäste etwas den Fuß vom Gaspedal, so dass es bis zur 67. Minute bis wieder ein gefährlicher Ball auf das Altenerdinger Tor kam. Nach einem Eckball nahm Maxim Keileberg die Hereingabe akrobatisch, doch der Volleyschuss hatte nicht genug Geschwindigkeit, um Keeper Jonas Pamer vor große Probleme zu stellen, so dass der Torhüter das Leder unter Kontrolle bringen konnte.


In der Folgezeit blieben die Gäste spielbestimmend, doch nun fehlte im letzten Drittel die letzte Konsequenz, so dass die Altenerdinger Defensive immer wieder klären konnte und weitere klare Torchancen ausblieben.

Nach 78 Minuten kamen dann die Foltin-Schützlinge erstmals im zweiten Durchgang zum Abschluss. Nach einem Angriff über die rechte Seite konnte Lukas Rymas nach einem Doppelpass mit Lukas Ude bis zur Grundlinie durchbrechen. Er legte dann schön in den Rücken der türkischen Abwehr und fand Yousef Takrouri, doch bei dessen Schuss brachte ein Abwehrspieler sein Bein noch dazwischen, so dass dem Ball deutlich die Fahrt genommen wurde, so dass Türk Gücü dann die Kugel aus der Gefahrenzone befördern konnte.

Eine Minute später wäre der SpVgg dann aber fast doch der Anschlusstreffer geglückt, doch Keeper Vincent Krosse reagierte stark und konnte einen mustergültigen Freistoß von Nessim Mahsas von der rechten Seite gerade noch mit einer starken Parade über die Latte lenken.

Dies sollte die letzte Chance bleiben, denn in den letzten Minuten beschränkten sich die Gäste auf die Spielkontrolle und investierten, auch zahlreichen Auswechslungen im Angriffsbereich geschuldet, nicht mehr sonderlich viel in die Offensive, so dass sich am Endergebnis nichts mehr ändern sollte.

Weitere Bilder vom Spiel

 

C-Juniorinnen: FC Spfr. Schwaig – SpVgg Altenerding 0:3

0

Flugzeuge und Fußball – Veilchen siegen souverän in Schwaig

Am Sonntagmorgen gastierten die Veilchen zum Landkreis-Derby bei den Sportfreunden aus Schwaig – und das auf dem Lieblingssportplatz von Reporter Mückel. Denn wer in Schwaig Fußball spielt, bekommt regelmäßig Besuch aus luftiger Höhe. So auch diesmal: Ein majestätischer A380 zog in der ersten Halbzeit gefühlt fünf Meter über dem Spielfeld hinweg und sorgte für Staunen auf den Rängen.

Auch sportlich gab es Grund zur Freude. Die SpVgg Altenerding holte sich mit einem klaren 3:0 den zweiten Sieg im dritten Spiel und bleibt damit ungeschlagen.

Von Beginn an spielte nur eine Mannschaft: Altenerding dominierte das Geschehen und kombinierte sich sehenswert bis zum Strafraum. Doch dort fehlte zunächst die Präzision. Hektische Abschlüsse und Rückpässe zum Torwart prägten die Anfangsphase. In der neunten Minute setzte Julia Mückel ein erstes Ausrufezeichen mit einem Fernschuss knapp am linken Pfosten vorbei. Kurz darauf setzte sich Lilli Kapsner erneut stark über die linke Seite durch, legte quer auf Mückel, deren Abschluss geblockt wurde. Hünes Öksüz kam im Nachschuss zum Zug, verfehlte jedoch das Tor.

Trainer Florian Aldinger brachte es in dieser Phase auf den Punkt: „Mädels, schießt mal bitte AUF das Tor.“

In der 14. Minute hatte Kapsner die nächste Großchance, lief frei aufs Tor zu, doch die Schwaiger Torhüterin blieb auf der Linie und parierte stark mit dem Fuß. Wenig später war es dann soweit: Wieder war Kapsner nicht zu stoppen, diesmal setzte sie den Ball platziert neben den linken Pfosten – 1:0 für Altenerding.

Das Spiel blieb einseitig. Schwaig kam kaum aus der eigenen Hälfte, die Veilchen eroberten jeden Abstoß und spielten über die starke linke Seite immer wieder gefährlich nach vorne. Kapsner, Paproth und die Aydin-Schwestern sorgten für Dauerdruck, doch die Chancen blieben ungenutzt.

Zur Halbzeit stand es „nur“ 1:0. Torhüterin Jennifer Berger erlebte einen ruhigen Vormittag – ihre zehn Ballkontakte kamen allesamt durch Rückpässe, meist von Marie Jackisch.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich wenig. Altenerding spielte weiter auf ein Tor, doch die Abschlüsse blieben zu harmlos oder wurden geblockt. In der 45. Minute belohnte sich Julia Mückel für ihren Einsatz und verwandelte eine Flanke von Kapsner zum 2:0. Mit dem Schlusspfiff trug sich auch Rana Aydin in die Torschützenliste ein: Nach einem Freistoß von Pia Weigel konnte Schwaig nicht klären, Aydin schob den Ball ins linke Eck – 3:0!

Ein hochverdienter Sieg, der bei besserer Chancenverwertung noch höher hätte ausfallen können. Mit nun sieben Punkten aus drei Spielen stehen die Veilchen gemeinsam mit Poing an der Tabellenspitze.

Am kommenden Sonntagmittag folgt das erste Heimspiel gegen den Kirchheimer SC – mit einer Vorgeschichte: Das letzte Testspiel wurde vor rund zehn Wochen abgebrochen. Danach wartet das Topspiel gegen die SpVgg Röhrmoos / TSV Schwabhausen.

Weitere Bilder vom Spiel

 

D2-Junioren: FC Herzogstadt II – SpVgg Altenerding 3:1

0
Bei durchwachsenem Fußballwetter trafen in der D-Jugenden des FC Herzogstadt II und die SpVgg Altenerding II aufeinander. Die Zuschauer bekamen ein intensives Spiel mit vielen Torszenen zu sehen und hatten keine Langweile, sondern wurden Bestens unterhalten. Allerdings hatte der Erdinger Anhang nach 60 Minuten mehr Grund zur Freude, denn die Hausherren setzten sich im Derby mit 3:1 durch, was auch der Tatsache geschuldet war, dass die Veilchen auf vier Stammspieler verzichten mussten und doch arg ersatzgeschwächt antraten.
Trotz allem begannen die Gäste mutig und kamen durch Bastian Brugger gleich zu einer ersten Chance (1’). Sein Schuss ging knapp am Tor vorbei, so dass zählbarer Erfolg leider ausblieb. Danach übernahm aber Herzogstadt immer mehr die Kontrolle über das Spiel und erspielte sich zahlreiche Gelegenheiten.
In der 30. Minute war es dann soweit: Nach einer Ecke stieg Nicklas Tischer am Höchsten und köpfte zum 1:0 ein. Kurz vor der Pause blieb Herzogstadt am Drücker und ging mit einer verdienten Führung in die Kabine.
Nach Wiederanpfiff spielte Herzogstadt weiter druckvoll. In der 32. Minute setzte sich Miktat Civaoglu stark durch und erhöhte mit einem platzierten Schuss auf 2:0.
Wenig später folgte der nächste Treffer und somit die Vorentscheidung zu Gunsten der Platzherren: Nach einem Abpraller im Strafraum reagierte Robert Georgiev am Schnellsten und schoss zum 3:0 ein (38’). Herzogstadt schien das Spiel nun fest im Griff zu haben.
Doch Altenerding gab sich nicht auf. In der 58. Minute bekamen die Gäste einen Freistoß zugesprochen. Vincent Mörtl schoss direkt auf das Tor, und Eduard Ranga (7) lenkte den Ball geschickt ins Netz – der verdiente 1:3-Anschlusstreffer.
Trotz weiterer Bemühungen der Altenerdinger blieb es beim 3:1-Endstand für Herzogstadt.
Fazit
Der FC Herzogstadt zeigte über weite Strecken eine starke Leistung und sicherte sich mit konzentriertem Spiel und schönen Kombinationen einen verdienten 3:1-Heimsieg. Die SpVgg Altenerding II bewies Moral und kämpfte bis zum Schluss, wurde dafür aber nur mit einem späten Treffer belohnt.
Weitere Bilder vom Spiel

B3-Junioren: (SG) Oberding – SpVgg Altenerding 1:4

0

Drei schwer erkämpfte Punkte brachten die B3-Junioren vom Gastspiel bei der SG Oberding mit nach Hause, die man allerdings erst in der Schlussphase der Partie sicherstellte. Die erste Herausforderung vor Anpfiff war bereits, einen Feldspieler zwischen die Pfosten zu stellen, da die Veilchen ohne etatmäßigen Torhüter auskommen mussten. Trotzdem legten die Lila-Weißen einen Traumstart hin, denn mit dem ersten Angriff wurde David Oganian im linken Strafraumeck freigespielt und von seinem Gegenspieler allzu offensichtlich mit den Händen zu Boden gestoßen, so dass Adrian Wilk nach drei Minuten durch einen Flachschuß ins rechte Eck den fälligen Elfmeter sicher zur 1:0-Führung verwandelte. Bei böigen Gegenwind taten sich die Veilchen allerdings fortan ungemein schwer die Bälle in die Hälfte der Gastgeber zu bringen. Den Hausherren gelang es indes immer wieder das Leder bereits in der Altenerdinger Hälfte abzufangen, was die Defensive der Veilchen unnötig unter Druck setzte. in der 12. Spielminute brannte es erstmals vor dem Altenerdinger Gehäuse, denn nach einem Eckball setzte sich ein körperlich großgewachsener Oberdinger beim Kopfball durch, der jedoch von Paul Balling noch von der Linie gekratzt werden konnte. Nach 16 Minuten fiel dann doch der Ausgleich, als der Referee nach einem Zweikampf im Sechzehner zwischen Leo Limprich und seinem Gegenspieler erneut auf den Punkt zeigte, wobei der Pfiff aus Gästesicht äußerst fragwürdig war. Die Oberdinger ließen sich die Chance nicht entgehen und stellten den Gleichstand her. Fünf Minuten vor dem Wechsel wurde David Oganian erneut im Strafraum weggecheckt, doch diesmal blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm. Dafür wähnte er nach Protesten der Gastgeber kurz vor dem Pausentee Liman Bytici im Abseits, der auf der rechten Seite freigespielt das Leder per Flachschuss ins rechte Eck versenkt hatet und entzog dem Treffer die Anerkennung. Nach der Hälfte des zweiten Durchgangs sollte das Spiel nochmals eine unglückliche Wendung nehmen. Der Oberdinger Schlussmann verletzte sich bei einer Rettungsaktion gegen Jason Okansey schwer am Schlüsselbein und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht werden. Als das Match nach einer nahezu halbstündigen Unterbrechung fortgesetzt werden konnte, warfen die Veilchen nochmals alles nach vorne und wurden für ihren Offensivgeist belohnt. Eine von Adrian Wilk gut fünf Minuten vor dem Abpfiff geschlagene Ecke wurde auf seine Seite geklärt. Der Mittelfeldregisseur kam nochmals an die Kugel und zirkelte das Leder durch den dichtgedrängten Fünfer ins lange Eck zur Führung für seine Farben. Zwei Minuten später legten die Lila-Weißen vorentscheidend nach. Simon Faust enteilte nach einem langen Ball der gesamten Oberdinger Defensive und schlenzte die Kugel zum 3:1 ins lange Eck. Nur eine Zeigerumdrehung später setzte Liman Bytici den Schlusspunkt als er an der rechten Strafraumseite bis zur Grundlinie durchging und seine scharfe Hereingabe vom Interimsgoalie der Oberdinger unglücklich ins eigene Netz befördert wurde. Nach 105 Spielminuten wurde die Partie dann beendet, wobei vor allem dem verletzten Keeper der Oberdinger die besten Genesungswünsche auszusprechen waren.

D5-Junioren: FC Herzogstadt III – SpVgg Altenerding 1:0

0

Bei frischen 8 Grad trafen sich am Wochenende die D5-Junioren der SpVgg Altenerding und die D3-Buben des FC Herzogstadt zum Stadtderby, in dem die Gastgeber knapp mit 1:0 die Oberhand behielten und drei Zähler auf die Habenseite brachten. Die Veilchen gingen hoch motiviert ins Spiel und zeigten über weite Strecken eine engagierte und disziplinierte Leistung gegen körperlich überlegene Gastgeber, die dann aber leider nicht entsprechend belohnt wurde.

Trainer Franz Huber setzte erneut auf Teym Hashim im Tor, der mit starken Paraden glänzte. Die Viererkette bildeten Mika Goecke, Tobias Huber, Philipp Schorr und Youssef Bouarsa. Im Mittelfeld agierten Nils Bagge, Yusuf Konak und Denis Ismail, während Michael Widmann, Omar Buljubasic und Dominik Bendl die Offensive übernahmen.

Die Platzherren übernahmen früh die Kontrolle und drängten die Altenerdinger tief in die eigene Hälfte. Schon in der 18. Minute fiel schließlich der goldene Treffer durch einen sehenswerten Fernschuss – unhaltbar für Hashim -, der letzten Endes den Sieg des FCB brachte. Doch zu diesem frühen Zeitpunkt ließen sich die Veilchen nicht verunsichern und verteidigten mit großem Einsatz. Immer wieder versuchten die Gastgeber, ihre Führung auszubauen, doch Altenerding hielt dagegen – mit klarem Stellungsspiel und einem sicheren Rückhalt im Tor.

Kurz vor der Pause sorgte eine kuriose Szene für Diskussionen: Nach einem langen Ball lief Dominik Bendl allein aufs gegnerische Tor zu, doch der Schiedsrichter pfiff genau in dem Moment zur Halbzeit, als er kurz vor dem Strafraum war – eine unglückliche Entscheidung aus Sicht der Gäste.

Nach dem Seitenwechsel blieb das Spielbild ähnlich. Herzogstadt drängte auf das zweite Tor, doch die Altenerdinger Defensive war nicht zu knacken. Erst ab der 45. Minute gelang es den Veilchen, sich häufiger zu befreien und eigene Angriffe zu starten. Gefährliche Abschlüsse blieben jedoch aus.

Am Ende blieb es beim knappen 0:1. Trotz der Niederlage zeigte sich Trainer Franz Huber sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft – insbesondere die Defensive verdiente sich ein Sonderlob für ihre konzentrierte und kämpferische Vorstellung.

D-Juniorinnen: SpVgg Altenerding – FC Lengdorf 0:5

0

D-Mädels starten mutig ins Derby – Lengdorf am Ende zu abgezockt

Im Landkreisderby gegen den FC Lengdorf mussten die D-Mädels der SpVgg Altenerding eine 0:5-Niederlage hinnehmen. Doch das Ergebnis spiegelt nur bedingt den Spielverlauf wider – vor allem in den ersten 20 Minuten zeigten die Veilchen eine starke und mutige Leistung.

Die neu formierte Mannschaft von Trainerteam Patrick Emberger und Yusuf Duman präsentierte sich in der Anfangsphase als ebenbürtiger Gegner. In der 14. Minute hatte Nayla Hartmann nach einem feinen Zuspiel von Lili Kapsner die große Chance zur Führung. Sie setzte sich im Duell gegen die Verteidigerin durch, doch ihr Abschluss prallte vom rechten Pfosten ins Aus. Kurz darauf zirkelte Kapsner einen Freistoß ans rechte Kreuzeck – erneut fehlten nur Zentimeter.

In der 20. Minute schlug Lengdorf dann erstmals zu: Nach einer Ecke ließ Torhüterin Sophie Reiner den Ball nach unten abklatschen, eine Lengdorfer Stürmerin war zur Stelle und spitzelte den Ball über die Linie. Nur wenig später entschied der Schiedsrichter nach einer leichten Ballberührung von Hira Sirin auf Rückpass – der indirekte Freistoß wurde kompromisslos verwandelt. Drei Minuten später folgte der nächste Nackenschlag: Ein weiterer Freistoß fand den Weg ins Altenerdinger Tor.

Mit dem 0:3 ging es in die Halbzeit – die bis dahin starke Leistung war durch die drei schnellen Gegentreffer deutlich angeknackst.

In der zweiten Hälfte feierten Greta Gammisch und Farahnaz Doosti ihr Punktspieldebüt und machten ihre Sache ordentlich. Doch Lengdorf hatte das Spiel nun fest im Griff und legte noch zwei weitere Treffer zum 5:0-Endstand nach.

Weitere Bilder vom Spiel

 

 

E5-Junioren: SpVgg Langenpreising II – SpVgg Altenerding 3:7

0
Bei nasskalter Witterung und empfindlicher Kälte mussten die E5-Junioren der SpVgg am frühen Sonntagmorgen nach Langenpreising reisen, denn die heimische Elf erwartete die Veilchen zum Punktspiel. Die Veilchen trotzten der ungemütlichen Außenverhältnisse und zeigten sich in toller Verfassung, so dass der klare 7:3-Sieg auch verdient war.

1. Viertel – Traumstart mit Spielfreude

Einen Start nach Maß gab es für die Gäste, denn man war hellwach und überrannte die Gastgeber in den Anfangsminuten. Bereits in der zweiten Minute brachte Ahmed Horozovic die SpVgg in Führung – ein platzierter Schuss, der langsam aber sicher über die Linie rollte. Vorlage: Damian Dindorf, der mit Übersicht auflegte. Nur eine Minute später legte Dindorf selbst nach: Trotz enger Bewachung schob er zum 2:0 ein – ein sehenswerter Treffer gegen gleich fünf Gegenspieler. Die Jungs ließen nicht locker: Nach einem Foul an Philip Ranga, der sich tapfer zurück ins Spiel kämpfte, landete der Ball bei Martin Schweinhuber, der ihn in der achten Minute aus kurzer Distanz zum 3:0 im Netz versenkte. Die Altenerdinger Defensive stand sicher. Paul Reiner und Paul Reising räumten hinten alles ab. Torwart Simon Okbazghi zeigte in der 11. Minute eine Glanzparade nach einem überraschenden Schussversuch der Gastgeber. Es sollte noch besser kommen, denn in der 12. Minute schnürte Schweinhuber den Doppelpack und erhöhte nach schöner Vorarbeit auf 4:0. Langenpreising kämpfte, kam aber kaum durch. Zwei Ecken in der Schlussminute des Viertels wurden von Reiner und Okbazghi stark geklärt.
2. Viertel – Härter umkämpft
Langenpreising brachte nun einen siebten Feldspieler – offiziell erlaubt, da sie deutlich zurücklagen. Trotzdem hielten unsere Jungs dagegen. Ranga wurde erneut gefoult, rappelte sich aber wieder auf – echtes Kämpferherz. Die Defensive – jetzt mit Lafitte, Reising und Reiner – stand weiter stabil, auch wenn der Druck zunahm. Nach 25 Minuten wurden die Gastgeber für ihre tolle Moral belohnt, denn die Nummer 9 der Hausherren tankte sich durch die Mitte und verkürzte auf 1:4 – ein verdienter Treffer nach guter Kombination. Altenerding antwortete: In der 36. Minute schlug Schweinhuber erneut zu – sein drittes Tor, nach einem Abpraller, den er über den Keeper hob.
3. Viertel – Offeneres Spiel
Nach dem Seitenwechsel rückte Okbazghi ins Feld, während Lafitte ins Tor ging – und beide machten ihre Sache gut. Okbazghi zeigte vorne viel Einsatz, Lafitte im Kasten tolle Reflexe. In der 42. Minute war es erneut Dindorf, der nach einer Ecke von Ranga per Direktabnahme zum 6:1 traf – technisch stark. Doch Langenpreising ließ nicht locker: Die Nummer 9 war wieder zur Stelle und überwand Lafitte in der 43. Minute zum 2:6. Insgesamt war das Viertel ausgeglichener – unsere Abwehr wurde stärker gefordert.
4. Viertel – Kräfte lassen nach, Einsatz bleibt
Beide Teams zeigten erste Ermüdungserscheinungen, aber der Wille war ungebrochen. Schweinhuber hatte in der 46. Minute eine gute Chance, der Ball ging jedoch knapp vorbei. Ein Minute vor dem Ende der Partie belohnten sich die Altenerdinger nochmal: Nach schönem Zusammenspiel von Horozovic und Ranga vollendete Okbazghi – der frühere Torwart jetzt als Torschütze – zum 7:2. Doch Langenpreising hatte das letzte Wort: Abermals war es die Nummer 9 der Platzherren, der zum dritten Male ins Schwarze traf und für sein Team noch Ergebniskosmrtik betrieb. Er war der auffälligste Spieler bei Langenpreising.
🌟 Fazit:
Ein verdienter Auswärtssieg für die SpVgg Altenerding, der durch eine starke erste Hälfte entschieden wurde. Ab dem zweiten Viertel kam Langenpreising besser ins Spiel und zeigte viel Einsatzwillen – vor allem durch ihren treffsicheren Spieler mit der Nummer 9, der alle drei Tore erzielte.