Zur späten Stunde fand am Freitag das Spiel der Altenerdinger F4-Junioren gegen den FC Grünbach statt und die Veilchen unterlagen in einem torreichen Spiel knapp mit 5:6. Trotz der abendlichen hohen Temperaturen lieferten sich die beiden Mannschaften eine sehr attraktive Partie. Den Anfang machten die Altenerdinger gleich in der 4. Minute durch Lis Amagejkaj, der nach Zuspiel von Robin Illmer ins linke untere Eck traf. Es dauerte bis zur 13. Minute ehe der FC durch einen Konter ausgleichen konnte. Direkt im Anschluss nutzen die Grünbücher einen weiten Einwurf und gingen mit 2:1 in Front. Die Antwort der Veilchen dauerte nur zwei Minute und abermals war Lis Amagjekaj, der zwei Gegenspieler aussteigen ließ und dann zum 2:2 vollendete, erfolgreich. Kurz vor der Halbzeitpause nutzten die Grünen dann einen Fehler des Heimtorwarts und markierten das 3:2. Nach der Halbzeit zeigten die Altenerdinger, wer das spielstärkere Team ist und Emilian Sailer glich nach 24 Minuten wieder aus. Im Anschluss wurde ein Handspiel im Strafraum der Grünbacher nicht geahndet und die durch die folgenden Diskussionen entstehende Unaufmerksamkeit gingen die Grünbacher im Gegenzug wieder in Front. In der 34. Minute schlug die SpVgg durch Can mit einem Freistoß, der genau im Winkel landete, wieder zurück. Die Freude über den Ausgleich war allerdings nur von kurzer Dauer und die Grünbacher fuhren zwei erfolgreiche Konter gegen die weit aufgerückten Semptstädter und erhöhten in der 33. und 34. Minute auf 6:4.Das wollte die Heimmannschaft nicht auf sich sitzen lassen und erhöhte massiv den Druck. Nach zwei weiteren fragwürdigen Aktionen im Strafraum der Grünbacher, welche möglicherweise einen Strafstoss verdient hätten, war es erneut Amagjekaj, der in der 38. Minute noch einmal den Anschluss zum 5:6 schaffte. In der Folge verpasste Jonas Petermeier nur knapp den Querpass von Amagjekaj und auch ein Fernschuss von Sailer ging knapp am Tor vorbei. Alles im allen war es ein spannendes und torreiches Spiel, bei welchem das FairPlay hätte eigentlich im Vordergrund stehen sollen.
7 Bambinis schlagen sich wacker
Mit 7 tapferen Bambini`s machten sich die beiden Trainer René Feuker und Matthias Dasch auf nach München, in den Stadtteil Harthof. Damit waren folgende Rahmenbedingungen gesetzt: 7 Spieler, kein Auswechselspieler, 5 starke Gegner + Dauerregen.
Die SpVgg Altenerding trat um den Kapitän Tim Schwalbach (Torhüter) mit Philipp Feuker, Lennox Höhne, Léonard Dasch, Til Jandl, Sebastian Canales und Frederick Röschke an.
Im ersten Spiel traf man auf den FC Alte Haide. Das Spiel begann auf Augenhöhe, wobei sich auf keiner Seite eine Möglichkeit zum Torerfolg bot. Ab Mitte des Spiels erhöhte die gegnerische Mannschaft den Druck. In dieser Phase war die Abwehr um Sebastian Canales und Lennox Höhne jedoch auf der Höhe und konnte immer wieder klären. Nach einer Ecke war es dann leider geschehen. In einer unübersichtlichen Situation verpasste man eine kritische Situation mit einem Befreiungsschlag zu klären, stattdessen nutzte der gegnerische Stürmer die Unachtsamkeit und schob überlegt zum 0:1 ein. Am Ende des Spiels versuchte Frederick Röschke nochmals sein Glück, jedoch wurde sein Schuss geblockt. Endstand 0:1.
Im zweiten Spiel hieß der Gegner FSV Harthof II. Die Altenerdinger Bambini`s waren zwar zu Beginn physisch auf dem Platz, jedoch gedanklich noch in der Pause. Nach gerade mal 3 Minuten stand es 0:3. Aber die SVA-Bambini`s wären nicht die Bambini`s der SpVgg, wenn sie nicht Moral und Einsatz zeigen würden. Mitte des Spiels setzte sich Lennox Höhne über rechts schön durch und bediente Til Jandl in der Mitte. Til nahm die „Kugel“ souverän an und versenkte dies ins lange Eck – 1:3. Keine 2 Minuten später stopte Léonard Dasch gekonnt einen gegnerischen Konter, Lennox Höhne bediente diesmal Frederick Röschke, der mit einem „Strich“ ins rechte untere Eck verwandelte. Somit war der Anschluss hergestellt. Jetzt wollten die Veilchen wissen und man warf alles nach vorne. Philipp Feuker tauchte alleine vor dem gegnerischen Torwart auf, konnte jedoch noch im letzten Moment geblockt werden. Es boten sich noch weitere Einschussmöglichkeiten (Sebastian Canales, Til Jandl), aber das Glück war nicht auf Seiten der SpVgg, sodass man unglücklich mit 2:3 unterlag.
Der nächste Gegner war RW Oberföhring, der dieses Turnier als Sieger beenden sollte. Dieses Spiel begann man mit Lennox Höhne im Tor, der seine Sache super machte. Der RW Oberföhring ließ keine Zweifel daran, wer dieses Spiel dominieren möchte. So sah sich die SpVgg wilden Angriffen ausgesetzt. In der 4. Minute belohnte sich der starke Gegner mit einem gezielten Fernschuss – 0:1. Anscheinend bedurfte es einem Gegentor, um auf dem Platz präsent zu sein. Auch jetzt stemmten sich die Semptstdäter gegen die Niederlage. In der Abwehr „räumte“ Léonard Dasch auf und hielt den körperlich überlegenen Gegner in Schach. Frederick Röschke und Sebastian Canales wirbelten die gegnerische Abwehr in einer Regelmäßigkeit durcheinander. In der letzten Aktion des Spiels hätte Sebastian Canales um ein Haar noch für den Ausgleich gesorgt, doch leider konnte sein Schuss gerade noch abgewehrt werden, sodass man abermals als Verlierer vom Platz ging.
Im vorletzten Spiel ging es gegen FSV Harthof I. Dieses Spiel begann die SpVgg mit einer defensiveren Aufstellung. In der Abwehr begannen Léonard Dasch und Sebastian Canales. Diese Strategie funktionierte, denn die Altenerdinger Bambini`s standen in der Abwehr sicher und spielten kontrolliert (ALLE dem Ball nach) nach vorne. Philipp Feuker spielte einen schönen Pass auf Frederick Röschke, dessen Abschluss vom Torhüter entschärft wurde. Mitte des Spiels fuhren die Gegner einen messerscharfen Konter und vollendeten diesen mit einen schönen Innenpfostenschuss zum 0:1. Die SVA-Kicker nahmen den Kampf an und erarbeiteten sich schöne Tormöglichkeiten (Til Jandl, Sebastian Canales, Philipp Feuker). Leider merkte man jetzt unseren Jungs an, dass sie alle Spiele durchspielten, sodass die nötige Kraft für den Ausgleich fehlte es bei der 0:1-Niederlage blieb.
Der Gegner im letzten Spiel hieß ESV München. Schon ab der ersten Minute bemerkte man, dass dem Veilchen das Spielfeld nur als Sieger verlassen wollten. Vom Anstoß an forcierten die Stürmer um Philipp Feuker und Lennox Höhne ein aggressives Forechecking. Die gegnerische Mannschaft konnte sich kaum befreien. Eine schöne Kombination von Til Jandl und Frederick Röschke führte zu einer Ecke. Diese Ecke konnte der Torwart entschärfen. Dessen Abstoß wurde souverän von Léonard Dasch abgefangen und anschließend wurde mit einem schönen Diagonalpass auf Frederick Röschke der Gegner unmittelbar unter Druck gesetzt. Frederick Röschke nahm den Diagonalpass dankend an und verwandelte gewohnt sicher zum 1:0. Die Freude war groß, war man wir jetzt doch endlich mal mit einer Führung ins Spiel gestartet. Und nun rollte der „D-Zug“ und man drückte den Gegner weiterhin in die eigene Hälfte und setzte dessen Tor unter Dauerbeschuss. Mit viel Glück und einer guten Torhüterleistung verhinderte die Münchner eine höhere Niederlage der SpVgg, doch nach Abpfiff war der Jubel auf Altenerdinger Seite groß, konnte man sich mit einem knappen Sieg für die engagierte Leistung belohnen.
René Feuker und Matthias Dasch waren stolz auf ihre Jungs. „Es waren starke Gegner und Dauerregen, aber unsere 7 tapferen Bambini`s bestanden die „Wasserschlacht in Harthof bravorös. Gut gemacht Jungs“, lautete das einhellige Lob der beiden Trainer.
BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 2:6
Auch die E1-Junioren kamen mit drei Punkten im Gepäck aus Taufkirchen zurück, nachdem die E2 und die E4 am Vortag ihr Gastspiel an der Vils ebenfalls erfolgreich gestalten konnten. 6:2 (5:2) für die Veilchen hieß es am Schluss der Partie, die von Anfang bis Ende klar dominiert wurde und in der lediglich die Höhe des Sieges ungewiss war.
Nachdem gleich mehrere Torhüterkandidaten aus unterschiedlichen Gründen ausgefallen waren, gab Alesio Kosta mehr oder weniger freiwillig sein Debüt als Torwart. Wie ein Gelernter machte er seine Sache außerordentlich gut und überzeugte auf der neuen, für ihn ungewohnten Position. Zur allgemeinen Beruhigung trug natürlich die frühe Führung durch Ioannis Petkos bei, der vor dem Tor von Patrick Lisiewicz uneigennützig bedient wurde und aus ein paar Metern problemlos einschieben konnte. Den Gastgebern war der Respekt vor ihren allzu gut bekannten Kontrahenten deutlich anzumerken. Um frühe Ballverluste zu vermeiden, verzichteten sie auf einen Spielaufbau und versuchten es durchwegs mit langen Bällen in die Spitze in der Hoffnung, dass ihr torgefährlichster Mann Hannes Karl schon was Tolles damit anfangen würde. Doch der biss sich an der aufmerksamen Abwehrkette Geiger-Ostermaier-Konrad die Zähne aus und war zu oft auf sich allein gestellt. In der neunten Minute revanchierte sich Petkos bei seinem Kumpel Lisiewicz und legte ihm das 2:0 auf. Mit dem Tor des Tages wurden die Weichen nur drei Minuten später endgültig auf Sieg gestellt. Eine perfekte Flanke Nico Meurers von der linken Außenbahn verwandelt Petkos mit der Hacke direkt. Als dann noch Meurer mit einem Kopfball aus dem Gewühl heraus auf 4:0 stellte, musste man für die Taufkirchner das Schlimmste befürchten. Doch die fingen sich tatsächlich etwas und konnten das Spiel ausgeglichener gestalten. Chef im Ring blieben aber die Semptstädter, vergaßen im allgemeinen Offensivrausch aber einmal Mohammad Alsaid Ahmad, der das Geschehen einsam aus der Altenerdinger Hälfte heraus verfolgte. Den weiten Ball, der ihn von seinen Kollegen erreichte nahm er dankbar auf und ließ Kosta keine Abwehrchance beim 1:4 (21.). Aber nur eine Minute später wusste Johannes Dangl die rechte Antwort und markierte nach schönem Doppelpass mit Petkos den nächsten Treffer für die SpVgg. Kurz vor der Pause kam Karl doch noch zu seinem persönlichen Erfolgserlebnis. Einen Abschlag Kostas fing er an der Mittellinie ab und schickte ihn schnurstracks zurück an den Absender, der in diesem Fall keine Abwehrchance hatte, als der Sonntagsschuss unter der Latte einschlug.
Die zweite Halbzeit bot dann weit weniger als die erste. Die Altenerdinger Kombinationen verloren etwas an Präzision und irgendwie wirkte es, als wären alle mit dem 2:5-Ergebnis ganz zufrieden. Niklas Konrad fasste sich noch einmal ein Herz, nach seinem fulminantem Gegenstoß servierte er mustergültig für seinen Torjäger Petkos, der keine Mühe hatte das halbe Dutzend voll zu machen. In der Schlussphase entwickelte sich der BSG-Kapitän Kilian Kalter zum Pechvogel des Spiels. Nachdem er zweimal nur die Latte getroffen hatte, jagte er die Kugel aus bester Position im dritten Versuch über das Tor der SpVgg. So blieb es beim ungefährdeten 6:2-Auswärtssieg der SVA-Kicker, die damit vom zweiten Platz in der Frühjahrsrunde nur noch theoretisch verdrängt werden können.
Torloses Remis bei Eintracht Berglern
Freitag, den 23.06.2017: SV Eintracht Berglern – SpVgg Altenerding 0:0
Auch beim Gastspiel beim SV Eintracht Berglern blieben die Altenerdinger AH Kicker ungeschlagen und bauten ihre Serie nun auf fünf Spiele ohne Niederlage aus. Dabei wäre gegen die spielstarke Heimelf für die Semptstädter durchaus mehr drin gewesen, hätte man die zahlreichen guten Torgelegenheiten zu nutzen gewusst. Bei hochsommerlichen Temperaturen standen die Veilchen kompakt in der erneut umsichtig von Abwehrchef Christian Höglsperger organisierten Defensive und setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne. Doch im Abschluss fehlte die letzte Konsequenz und Präzision. Die größte Gelegenheit im ersten Durchgang verpasste Sturmführer Frank Beranek, der mit einem Handelfmeter am Berglerner Torhüter scheiterte. Nach dem Wechsel drückten die Gastgeber die Veilchen zunächst in die eigene Hälfte, die sich jedoch mit zunehmender Spieldauer wieder besser in Szene setzten. Es gab Chancen auf beiden Seiten, wobei die Gäste ein deutliches Plus verzeichnen konnten. Kurz vor Schluss tanzte Frank Beranek an der Strafraumgrenze zwei Gegenspieler aus, doch sein plazierter Schuss klatschte vom Innenpfosten ins Feld zurück, so dass es beim torlosen Remis verblieb.
BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 3:5
Über einen knappen 5:3 (3:2)-Erfolg konnten sich E3-Junioren der Spielvereinigung bei ihrem Gastspiel gegen die BSG Taufkirchen freuen. Die Veilchen mussten auf Grund des Fehlens zweier Stammkräfte ihre Abwehrreihe umgestalten, was sich gleich in der zweiten Spielminute bemerkbar machen sollte, als BSG-Stürmer Dominik Bunjevac einen Abstimmungsfehler zur 1:0-Führung der Gastgeber nutzte. Die Semptstädter zeigten sich davon allerdings unbeeindruckt und zeigten kurz darauf ihre spielerische Klasse. Nach einem Doppelpass zwischen Gabriel Schönfelder und Emilio Polsfuss, bediente Ersterer mit einem butterweichen Pass in die Schnittstelle Altenerdings Maxi Geiger, der alleine vor Torhüter Dominik Blattenhuber souverän zum 1:1-Ausgleich einschob. Die Gäste fortan am Drücker. Zwei Mal fehlte bei scharfen Hereingaben vom linken Flügel nur eine Schuhgröße zur Führung der Gäste. Diese erzielte dann die BSG, nachdem die Spielvereinigung einen sicher geglaubten Ball nicht vernünftig klären konnte. Doch auch dieses Mal schlugen die Lila-Weißen postwendend zurück: Nach einem weiten Abschlag von Gästekeeper Alexander Coenen verschätzte sich ein Taufkirchener Verteidiger, sodass Emilio Polsfuss mit einem sehenswerten Heber über den Torhüter den Gleichstand wiederherstellen konnte. Und es sollte noch besser kommen. Kurz vor dem Seitenwechsel setzte Metehan Özen im gegnerischen Strafraum energisch nach und blockte einen Befreiungsschlag direkt ins lange Eck zur 3:2-Halbzeitführung ab.
Nach dem Pausentee stellten die Semptstädter dann ihr Spielsystem von einem 3-1-2 auf ihr gewohntes 2-3-1 System um, was den Abwehr- und Angriffsbemühungen zu deutlich mehr Stabilität und Spielkultur verhelfen sollte, zunächst allerdings ohne zählbaren Erfolg. Im Gegenteil, zwei Mal tauchte Taufkirchen bedrohlich vor dem Gästetor auf, doch das Aluminium und ein wenig Glück standen in diesen Szenen auf Altenerdings Seite. Mitte der zweiten Spielhälfte dann die Vorentscheidung: Hannes Inninger und Nils Pallares Basullas brachten die Veilchen mit ihrem Doppelschlag mit 5:2 in Front. Inninger profitierte dabei von einem groben Abwehrschnitzer des Gegners. Der Treffer durch Nils Pallares Basullas stellte schließlich noch einmal die spielerische Klasse des SpVgg-Angriffs unter Beweis. Nach einer wunderschönen Doppelpasskombination zwischen Alexander Prvulovic und Altenerdings Spanier am linken Flügel, ließ Prvulovic noch einen Gegner ins Leere laufen, bevor er von der Torauslinie zurück an die Strafraumkante zu seinem frei stehenden Mitspieler passte, der mühelos per Direktabnahme verwandelte.
Die spektakulärste Szene des gesamten Spiels dann aber in der 18. Minute der zweiten Halbzeit. Gleich zwei Mal konnte Alexander Coenen im Tor der Veilchen Schüsse aus kürzester Distanz mit unglaublichen Reflexen klären, bevor ein Gästeverteidiger beim Klärungsversuch unter dem Ball durchschlug und somit die dritte und letzte Torschussgelegenheit für Taufkirchen verursachte, die dann schlussendlich zum 3:5-Endstand führte.
Alles in allem ein knapper, aber verdienter Erfolg für die Gäste, die sich besonders in der ersten Spielhälfte schwer taten, am Ende dann jedoch die bessere spielerische Qualität auf ihrer Seite hatten.
BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 2:4
Die E4-Junioren der SpVgg Altenerding kommen immer besser in Schwung und nach den zwei Auftaktniederlagen blieb man nun im dritten Spiel in Folge ungeschlagen und kam beim Tabellendritten BSG Taufkirchen III zu einem 4:2-Erfolg, sodass die Semptstädter nun selbst auf Platz 3 sprangen. Die Anfangsphase war sehr ausgeglichen und beide Teams verstanden es nicht, zum Abschluss zu kommen, sodass lange Zeit Torchancen eher eine Rarität blieben. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte gab es dann Nennenswertes und die erste Möglichkeit lag auf Seiten der Veilchen, doch ein Schuss von Ryan Nüsser landete nur an der Oberkante der Latte. Auf der Gegenseite versuchte sich dann ein Taufkirchner Akteur mit einem Fernschuss, der jedoch knapp das Ziel verfehlte. Sechs Minuten vor dem Seitenwechsel glückte der BSG dann die zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente Führung. Die Altenerdinger ließen einen Angreifer nahezu ungestört in den Strafraum laufen und gegen den sehenswerten Schuss ins lange Eck konnte SVA-Schlussmann Luca Dumitrache nichts ausrichten. In der Pause schien Coach Jürgen Hoppe die richtigen Worte gefunden zu haben, dann nach Wiederbeginn war sein Team hellwach und schon zwei Minuten nach Wiederbeginn war der Ausgleich perfekt, denn nach einem Pass von Julian Braun kam David Eichmann frei vor dem Tor stehend an die Kugel und schob ins leere Gehäuse ein. Dieser Treffer gab der SpVgg Auftrieb, denn nur zwei Minuten später ging man sogar in Front. Nüsser hatte das Leder von der linken Seite nach innen gespielt und bei der Abwehr der Flanke nahm der Taufkirchner Spielführer die Hand zur Hilfe, sodass der Unparteiische regelkonform auf den Punkt zeigte. Bei der Ausführung hatte dann Julian Braun etwas Glück, denn der Schlussmann war mit der Hand noch am Ball, konnte den Rückstand aber nicht verhindern. Nun hatten die Veilchen Oberwasser weitere 5 Minuten später konnte man die Führung sogar ausbauen. Nüsser hatte sich diesmal auf der rechten Angriffsseite gut durchgetankt und vollendete dann mit einem platzierten Schuss ins lange Eck. Noch gaben die Hausherren nicht auf und wollte die drohende Niederlage abwenden, doch nun stand die Defensive der SpVgg gut und ließ wenig zu. Für die endgültige Entscheidung sorgten die Gäste dann 9 Minuten vor dem Ende. David Eichmann brachte das Leder mustergültig nach innen und David Gulden nahm die Hereingabe volley und ließ dem Taufkirchner Keeper abermals das Nachsehen. Kurz vor dem Ende betrieben die Hausherren dann noch einmal Ergebniskosmetik, denn nach einer Ecke kam ein BSG-Angreifer an das Leder und traf unhaltbar ins Eck. Aber die Altenerdinger Nachwuchskicker ließen sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und brachten die Vorsprung sicher über die Zeit.
FC Türk Gücü Erding – SpVgg Altenerding 1:4
Einen hart umkämpften 4:1 (1:0)-Derbysieg holten die E3-Junioren der Spielvereinigung beim Nachbarn vom Türk Gücü Erding. Die Partie bot schon im Vorfeld Einiges an Brisanz. Beide Teams hatten in der Herbstrunde ihre Gruppe dominiert und souverän die ersten beiden Plätze eingeheimst. Türk Gücü damals mit nur einer Niederlage, aber diese eben gegen die Veilchen. Die Gastgeber daher auf eine Revanche aus und mit der Möglichkeit, den Lila-Weißen am vorletzten Spieltag noch den erneuten Gruppensieg zu entreißen. Doch daraus wurde nichts. Türk Gücü versuchte das Kombinationsspiel der Gäste mit robustem Körpereinsatz zu unterbinden. Letztere hielten aber gekonnt dagegen und versuchten zunächst aus einer kompakten Defensive heraus zu agieren. Die Hausherren in der Anfangsphase mit zwei Warnschüssen, beide aber zu harmlos, um Torhüter Kaspar Sieber im Tor der Veilchen in Bedrängnis zu bringen. Nach zehn Minuten befreite sich die Spielvereinigung zusehends und nutzte die Räume auf den Flügeln geschickt aus. In der 14. Spielminute dann der erste Torjubel der Partie: Nach einem gewonnenen Zweikampf im linken Halbfeld, bediente Lucio Gonzalo mit einer scharfen Hereingabe den am langen Pfosten völlig freistehenden Philipp Bauer, der mit einem satten Vollspannschuss dem gegnerischen Torwart keine Chance ließ. In der Folge egalisierten sich beide Teams größtenteils, sodass mit einer knappen Gästeführung die Seiten gewechselt wurden.
In der zweiten Hälfte die Lila-Weißen mit konsequenterem Pressing und schnellem Umschaltspiel. Ein ums andere Mal fing man die langen Abschläge des Gegners ab, um dann mit präzisen Pässen auf die Flügel und den pfeilschnellen Elliott Yap in der Zentrale für Gefahr zu sorgen. Diese Rechnung sollte am Ende aufgehen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltete Niklas Ostermaier am schnellsten und überbrückte die völlig verwaiste linke Spielfeldhälfte mit einem Tempodribbling, das er überlegt mit einem Flachschuss zum viel umjubelten 2:0 abschloss. Die Gäste nun eindeutig am Drücker, aber auch mit Glück: Gleich drei Mal musste die Abwehr im letzten Moment gefährliche Abpraller vor einschussbereiten Gegnern retten.
Fünf Minuten vor dem Spielende noch einmal Spannung pur. Nach einem weiteren Abpraller im Strafraum zappelte der Ball plötzlich im Altenerdinger Netz, die Hausherren witterten noch einmal Hoffnung, verzweifelten aber in den Folgeminuten an der kompakten Abwehrreihe der Gäste. In der 48. Spielminute dann die Vorentscheidung. Ein weiter Abstoß des Türk Gücü Torhüters wurde zum wiederholten Male von einem Spieler im lila-weißen Trikot abgefangen und sofort auf Elliott Yap weitergeleitet, der im anschließenden Sprintduell die Oberhand behielt und alleinstehend vor dem herauseilenden Keeper zum 3:1 einschob. In der Schlussminute noch ein weiterer Konter, bei dem Philipp Bauer regelwidrig im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Den folgenden Strafstoß verwandelte Lucio Gonzalo gewohnt sicher.
Das Endergebnis war zwar nicht unverdient auf Grund spielerischer Überlegenheit der Veilchen und einer großartigen kämpferischen Leistung, aber war doch eine Nummer zu hoch ausgefallen.
Mit dem Erfolg über Türk Gücü dürfen sich die E3-Junioren nun über die dritte Rundenmeisterschaft in Folge freuen. Klasse gemacht, Jungs!
SpVgg Altenerding – BSG Taufkirchen 6:3
Die F3-Junioren haben die Pfingstpause scheinbar gut genutzt, denn im ersten Spiel nach Ende der Ferien feierten die Veilchen einen verdienten, aber hart erkämpften 6:3-Erfolg gegen die Kicker von der BSG Taufkirchen II. Die Partie begann furios, denn kaum rollte die Partie gingen die Vilstaler ihrerseits mit 1:0 in Front. Aber lange währte die Freude bei der BSG nicht, denn kaum war der Jubel der Gästefans verhallt, verdienten sich die Hausherren einen kräftigen Applaus, denn vom Anstoß ging es vor das Gästetor, wo Dominik Beszedes für den schnellen Ausgleich sorgte. Dann waren wieder die Gäste an der Reihe und nach 9 Minuten musste der Altenerdinger Keeper Jakob Bieber erneut hinter sich greifen. Aber der zweite Rückstand der Altenerdinger Nachwuchskicker hatte nicht lange Bestand, denn drei Zeigerumdrehungen weiter, war es Younes Bellakhdar vorbehalten, abermals für den Ausgleich zu sorgen. Und mit dem Pausenpfiff sollte es für die Lila-Weißen noch besser kommen, denn Beszedes brachte sein Team mit seinem zweiten Treffer erstmals in Front. Aber wie schon in Durchgang Eins glückte Taufkirchen auch nach Wiederbeginn wieder ein Blitzstart und bereits nach drei Minuten war der Gleichstand hergestellt. Doch dann kam die große Zeit von Bellahkdar und der Altenerdinger Torjäger war nicht mehr zu bremsen und mit einem lupenreinen Hattrick innerhalb von 10 Minuten sicherte es seinen Farben letztendlich einen verdienten 6:3-Erfolg.
SpVgg Altenerding – FC Forstern 6:3
In einem spannenden Spitzenspiel der beiden ungeschlagenen Teams vom FC Forstern und den D2-Junoiren der SpVgg Altenerding behielten die Veilchen mit 6:3 die Oberhand und sicherten sich somit einen Spieltag vor Saisonende die Meisterschaft, sodass man nun wieder in die Kreisklasse zurückkehren kann. In der Anfangsphase zeigten beide Teams, warum sie an der Tabellenspitze stehen, denn man begegnete sich auf Augenhöhe, wenngleich die Gastgeber die etwas besseren Einschussmöglichkeiten hatten. Nach 7 Minuten kam Tamino Luidinant nach einer Flanke von Sebastian Kahl volley zum Abschluss, doch die Kugel ging knapp über das Tor. Nur eine Minute später wurde Luidinant von der anderen Seite von Nick-Luis Polsfuss bedient, doch der Torjäger verzog beim Abschluss. Auf der Gegenseite brannte es dann auch vor dem Altenerdinger Tor, doch im letzten Moment konnte man dann eine prekäre Situation noch entschärfen. Dann war wieder die SpVgg an der Reihe und nach einem Pass in die Spitze brannte es lichterloh vor dem Tor des FCF, doch sowohl Luidinant, der gleich zweimal zum Abschluss kam, als auch Kahl scheiterten am guten Keeper von Forstern. Doch dann musste sich der Schlussmann doch geschlagen geben. Abermals scheiterte Luidinant am Torhüter, der diesmal das Leder aber jedoch nicht kontrollieren konnte, sodass Polsfuss im Nachschuss für die umjubelte Führung sorgte. Doch schon im Gegenzug schlug Forstern zurück. Nach einer Hereingabe wollte Ricardo Bomsdorf klären, traf aber beim Rettungsversuch einen Gästespieler am Bein und von dort segelte das Leder über Torhüter Andreas Goretzki hinweg im Netz. Fast hätten die Gäste die Partie dann komplett gedreht, doch unmittelbar nach dem Ausgleich lief ein FCF-Akteur alleine auf das Tor zu, scheiterte jedoch an Goretzki. Nun gab es einen offenen Schlagabtausch und auf der Gegenseite fand Luidiant abermals seinen Meister im FCF-Torhüter. In der Schlussphase der ersten Halbzeit nahmen beiden Teams etwas das Tempo aus dem Spiel, sodass die Seiten mit einem Remis gewechselt wurden. Die Veilchen starteten dann furios in den zweiten Durchgang und ein Doppelschlag brachte eine 3:1-Führung. Zunächst landete ein sehenswerter Schuss von Kahl unhaltbar im Netz und nur 60 Sekunden später legte Martin Buttstedt nach. Zunächst konnte der Keeper einen Schuss von Polsfuss noch hervorragend abwehren, doch den Nachschuss konnte er dann nicht mehr parieren. Nur wenig später hätte man fast den vierten Treffer feiern können, doch ein Freistoß von Bomsdorf ging wenige Zentimeter am Pfosten vorbei. Aber noch einer kurzen Schockphase kamen die Gäste wieder in großen Schritten zurück. Zunächst landete eine schöne Flanke bei einem ungedeckten Angreifer, der zum Anschlusstreffer ins Eck erfolgreich war. Im Gegenzug bot sich dann Kahl die große Chance, den alten Abstand wiederherzustellen, doch alleine vor dem Tor stehend brachte er die Kugel nicht im Netz unter. Dies sollte sich rächen, abermals im Gegenzug kassierten die Veilchen den Ausgleichstreffer. Nach einem Vorstoß wurde ein freistehender Angreifer des FCF im Strafraum bedient und dessen Schuss musste Goretzki, der mit der Hand noch am Ball war, passieren lassen. Aber auch die Hausherren waren nicht um die passende Antwort verlegen. Nach einem Pass von Luidinant kam Kahl auf der linken Seite im Strafraum zum Abschuss und traf unhaltbar ins lange Eck. Fast hätten die Gäste wieder zurückgeschlagen, doch ein Schuss eines Angreifers verfehlte das Altenerdinger Tor knapp. Besser machte es die SpVgg auf der anderen Seite und elf Minuten vor dem Ende konnte man den Vorsprung weiter ausbauen. Der an diesem Tag überragende Kahl bekam auf der rechten Seite das Leder und überwand die Forstener Keeper mit einem sehenswerten Schuss, der über den Keeper ins lange Eck segelte. Nun war die Gegenwehr der keinesfalls enttäuschenden Gäste gebrochen und schon wenig später bot sich Luidiant die nächste große Möglichkeit, doch der Torjäger hatte gegen den FCF kein Glück und scheiterte zum wiederholten Male am gegnerischen Schlussmann. Aber unmittelbar vor dem Ende der Partie machten die Platzherren dann doch noch das halbe Dutzend voll. Jakob Eckert fasste sich nach einem Querpass ein Herz und sein Fernschuss sprang von der Unterkante der Latte ins Netz, was zum 6:3-Endstand führte. Als die gut leitende Schiedsrichterin dann Sekunden später die Partie abpfiff, war der Jubel bei den Veilchen groß, denn nach einjährigen Gastspiel in der Normalgruppe gehen die Semptstädter mit den D2-Junioren im nächsten Jahr wieder in der Kreisklasse an den Start.
SpVgg Altenerding – SG Wörth/Hörlkofen 3:5
Trotz einer dreimaligen Führung vermochten die Altenerdinger C3-Junioren im letzten Heimspiel gegen die SG Wörth/Hörlkofen den Lohn ihrer Leistung nicht einzufahren und unterlagen letztlich etwas unglücklich mit 3:5. Die Gäste zeigten sich zu Beginn ballsicherer, doch die Veilchen hielten mit Kampf und Einsatz dagegen. Die Führung nach gut 10 Minuten war daher nicht unverdient, als Luis Gauss eine von Leon Potoku getretene Ecke am kurzen Pfosten direkt über den Torhüter ins lange Eck weiterleitete. Die Hausherren hatten das Spiel nun im Griff, machten sich jedoch selbst das Leben schwer. Tim Hadwiger vertändelte am linken Strafraumeck den Ball statt diesen konsequent zu klären, sodass der Wörther Linksaußen ungehindert in den Strafraum eindringen und mit einem Flachschuss ins kurze Eck ausgleichen konnte. Die Gastgeber blieben unbeeindruckt. Nur kurz darauf ließ der unermüdlich sein Team antreibende Leon Potoku einen Hammer aus gut 20 Metern los, den der Wörther Keeper nur kurz abwehren konnte und Wiam Trakuri gedankenschnell zur erneuten Führung abstaubte. Die kalte Dusche kam mit dem Pausenpfiff. Nach einem Doppelpass lief der Wörther Rechtsaußen plöztlich alleine aufs Altenerdinger Tor zu und überhob den chancenlosen Bernhard Herkner zum 2:2. Die Heimelf haderte mit einer möglichen Abseitsstellung und kam nach dem Wechsel hochmotiviert auf das Feld zurück. Leider versagte der im übrigen gut leitende Referee den Semptstädter einen klaren Elfmeter, als der durchgebrochene Leon Potoku im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Doch wenig später durften die Gastgeber erneut jubeln. Tobi Gräbe versenkte per Schlenzer aus Mittelstürmerposition einen von Tim Hadwiger von halbrechts lang getretenen Freistoß. Die Gäste schlugen unvermittelt zurück. Der Wörther Linksaußen spielte sich auf der Außenbahn frei und überwand Edis Mustafic in dem er den Ball in das lange Eck schob. Durch individuelle Fehler kippte nun die Partie. Zunächst verpennte die Altenerdinger Defensive ein Zuspiel von Goalie Edis Mustafic, sodass der Wörther Linksaußen dem Ball entgegensprintete und zur Führung der Gäste einschob. Dann versenkte ein Gästestürmer einen unkontrollierten Querpass von Max Cole flach vom Strafraum aus zum vorentscheidenden 3:5. Ein Sonderlob war heute Kapitän Leon Potoku auszusprechen, der unermüdlich mit großem Einsatz seine Mannschaft nach vorne trieb und kurz vor Schluss nach rüdem Foul verletzt das Feld verlassen musste. Damit war die Heimniederlage besiegelt.