Start Blog Seite 363

SpVgg Altenerding – JFG Speichersee 0:3

0

SpVgg enttäuscht im zweiten Durchgang und bleibt im Lokalderby chancenlos

Trotz einer starken ersten Halbzeit mussten sich die C2-Junioren der SpVgg gegen die JFG Speichersee mit 0:3 geschlagen geben, sodass der Kampf um den Klassenerhalt immer schwieriger wird. Nach ausgeglichenen 20 Minuten hatte der Gast die erste große Möglichkeit, denn nach einem 20-Meter-Freistoß aus dem Halbfeld, tauchte ein Angreifer der JFG alleine fünf Meter vor dem SVA-Tor auf, konnte den Ball, der knapp am langen Eck vorbeiging, aber nicht mehr erreichen. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff dann doch der Führungstreffer der Gäste: 20 Meter vor dem Gehäuse der Gastgeber zog ein JFG-Spieler ab und erwischte Keeper Valentin Worm auf dem falschen Fuß, sodass der Ball im langen Eck einschlug. Wer auf ein Aufbäumen der Gastgeber nach Wiederbeginn gehofft hatte, sah sich getäuscht, denn die Veilchen konnten nicht mehr an die Leistung aus dem ersten Durchgang anknüpfen und enttäuschten nun auf ganzer Linie. Angriff um Angriff rollte in Richtung des Veilchen-Tores und die Heimelf konnte sich wiederholt bei Keeper Worm bedanken, dass die Partie nicht frühzeitig entschieden war. Aber auch der starke Altenerdinger Keeper konnte nicht alle Fehler seiner Vorderleute ausbügeln und musste im Verlauf des Spieles noch zweimal hinter sich greifen. Beim zweiten Gegentreffer leistete jedoch der Schiedsrichter tatkräftige Unterstützung für die JFG leistete. Nachdem der Ball die Außenlinie noch nicht ansatzweise überschritten, entschied er auf Einwurf für die Gäste, obwohl ein Gästespieler zuletzt das Leder berührt hatte. Die Veilchen ließen sich von dieser Fehlentscheidung verunsichern und standen tatenlos im Raum, während Speichersee die Situation eiskalt nutzte und auf 2:0 erhöhten. Danach war die Gegenwehr der Hausherren endgültig gebrochen. Im Minuten-Takt gab es nun Angriffe auf das Altenerdinger Tor und hätten die Gäste ihre Möglichkeiten konsequent genutzt, dann wäre die Niederlage für die Hausherren in jedem Fall deutlicher ausgefallen. Jedoch agierten die Gäste fahrlässig und nur einmal fand man noch den erfolgreich Abschluss. Nach einem Pass in die Spitze nahm ein an der Strafraumkante stehender Angreifer das Leder auf und schob die Kugel unhaltbar ins lange Eck ein. In der Schlussphase blieb es dann bei der 0:3-Derbyniederlage, die aus Altenerdinger Sicht sogar noch sehr schmeichelhaft war und lediglich Torhüter Valentin Worm sowie Abwehrchef Oliver Kluth konnten bei den Veilchen gefallen. SVA-Trainer Sebastian Voichtleitner zeigte sich nach dem Abpfiff bedient: „Nach zwei guten Auftritten ist die Enttäuschung nach einer völlig desolaten zweiten Hälfte groß. Einsatz, Wille und Laufbereitschaft fehlten im zweiten Abschnitt in allen Belangen. So wird es im Abstiegskampf äußerst schwer.“

SpVgg Altenerding – JFG Sempt Erding III 2:0

0

Ein hartes Stück Arbeit mussten die D2-Junioren im Derby gegen die JFG Sempt Erding III verrichten, um den erhofften Dreier unter Dach und Fach zu bringen. Das es soweit kam, mussten sich die Veilchen selbst zuschreiben, denn die Chancenverwertung war katastrophal, sodass letztendlich nur ein 2:0-Erfolg zu Buche stand. Von Beginn an waren die Gastgeber überlegen, doch man verstand es nicht, in der Offensive konsequent zu agieren, sodass das Erdinger Tor zunächst nicht ernsthaft in Gefahr kam. Die Erdinger ließen aber auch ihrerseits die große Durchschlagskraft vermissen,  sodass E-Junoirenkeeper Simon Martin, der für Andreas Goretzki im Tor stand, nie vor Bewährungsproben gestellt wurde. Nach etwas mehr als 15 Minuten gingen die Gastgeber aber dann doch in Front, denn ein Flachschuss von Tamino Luidinant schlug unhaltbar neben dem Pfosten ein und sorgte für den wichtigen Führungstreffer. Aber auch dieses Tor gab den Veilchen nicht die erhoffte Sicherheit und man agierte teils zu umständlich, um das Erdinger Tor ernsthaft gefährden zu können. Im zweiten Durchgang nahm dann die Überlegenheit der Gastgeber deutlich zu, aber nun kam auch noch Pech hinzu, denn zahlreiche Alu-Treffer ließen die Hausherren schon fast verzweifeln. Schon nach wenigen Minuten hatte man den Torschrei auf den Lippen, doch ein Schuss von Luidinant krachte an den Pfosten. Und nur wenig später prallte das Leder von der Erdinger Torumrandung zurück, denn ein hoher Freistoß  von Tobias Schmid konnte vom Erdinger Schlussmann nur noch mit den Fingerspitzen an die Latte gelenkt werden. So ging es weiter, denn Tobias Schmid hatte nach einer seiner Ecke das Visier zu genau eingestellt und köpfte nur an die Latte. Das Auslassen dieser großen Chancen hätte sich fast gerächt, denn den Gästen wäre fast der Ausgleich geglückt, doch diesmal standen die Veilchen mit dem Pfosten selbst im Bunde. In diesem Stil ging es weiter und nach einem langen Pass tauchte Luidinant alleine vor dem Erdinger Keeper auf, aber der Torjäger hatte abermals Pech, denn sein an und für sich gut getimter Heber touchierte die Oberkante der Latte. Die Veilchen mussten weiterhin um den knappen Vorsprung zittern und die Gäste gaben sich noch nicht geschlagen, doch die Altenerdinger Defensive stand sicher und ließ wenig zu. Auf der Gegenseite hätte Luidinant dann fast für die Entscheidung gesorgt. Nach einem Pass hatte er sich die Kugel schon am Erdinger Keeper vorbeigelegt, doch dann wurde der Winkle zu spitz, sodass er das Leder knapp am langen Eck vorbei schob. 10 Minuten vor dem Ende wurde die SpVgg dann endlich erlöst und diesmal war der Pfosten der Freund der Semptstädter, denn ein Schuss von Luidinant sprang vom Innenpfosten ins Netz. Obwohl die Entscheidung schon gefallen war, wollten die Gastgeber noch den ein oder anderen Treffer nachlegen, doch an diesem Tage zielte man einfach zu genau, denn weitere Schüsse von Luidinant und Schmid prallten ebenfalls an das Gebälk, sodass es beim hochverdienten 2:0-Erfolg der Veilchen, der aus Erdinger Sicht sehr schmeichelhaft war, blieb.

Altenerdinger Senioren retten Remis in der Schlussphase

0

Freitag, den 05.05.2017 BSG Markt Schwaben – SpVgg Altenerding 3:3 (2:2)

Nach einem offenen Schlagabtausch endete das Gastspiel der Altenerdinger AH-Senioren bei der BSG Markt Schwaben mit einem leistungsgerechtem 3:3-Unentschieden. Die Gäste traten etwas ersatzgeschwächt mit einer neu formierten Abwehrreihe, in der Innenabräumer Christian Höglsperger ein erfolgreiches Debüt abgab, an und waren zunächst um Spielkontrolle bemüht, in dem man den Ball in den eigenen Reihen laufen ließ. Mit zunehmender Dauer erarbeiteten sich die Semptstädter einige Torgelegenheiten durch Frank Beranek und Tobi Auerbach, ohne Kapital daraus zu schlagen. Mitte der ersten Hälfte ging die Heimelf durch einen Doppelschlag überraschend in Führung. Zunächst nutzte ein nachsetzender Markt Schwabener Offensivspieler einen Patzer in der Defensive der Altenerdinger, als ein Ball, statt zur Ecke geklärt, kurz vor der Außenlinie im Strafraum gestoppt und dem Heimangreifer praktisch vor die Füße gelegt wurde zur 1:0-Führung. Nur kurz darauf erhöhten die Platzherren auf 2:0 als der in die Gasse geschickte Mittelstürmer den herauseilenden Goalie Franz Dangl überwand. Doch die Antwort der Veilchen ließ nicht lange auf sich warten. Noch vor dem Pausenteee egalisierten die Lila-Weißen den Vorsprung der BSG durch Tore von Frank Beranek und Tobi Auerbach und sahen sich im Aufwind. Kurz nach dem Wechsel kam jedoch die kalte Dusche als ein Markt Schwabener Offensivspieler geschickt im Strafraum vor Wolfgang Rapp niedersank und der im übrigen sehr gut leitende Schiedsrichter auf Foulelfmeter entschied. Gegen den platziert geschossenen Strafstoß war Keeper Franz Dangl chancenlos. Es entwickelte sich ein offenes Spiel mit Torgelegenheiten auf beiden Seiten, wobei die Altenerdinger leider oftmals die Genauigkeit beim letzten Pass vermissen ließen. Doch ein schnell gespielter Angriff kurz vor Spielende brachte den Semptstädtern noch den verdienten Ausgleich. Einen weiten Pass von Tobi Auerbach leitete Michael Lefkaditis optimal in den Lauf von Sturmführer Frank Beranek weiter, der den entgegen eilenden guten Markt Schwabener Torhüter mit einem Flachschuss ins Eck düpierte. Das ausgesprochen faire und freundschaftliche AH-Spiel fand bei einem gemütlichen Grillen seinen allseits zufriedenen Ausklang.

SpVgg Altenerding – TSV Hohenwart 2:4

0

Lange Zeit hofften die D1-Junioren im Heimspiel gegen den Tabellendritten TSV Hohenwart auf eine Überraschung, denn bis Mitte der zweiten Hälfte war das Spiel offen, ehe man dann die Partie doch noch aus der Hand gab und dem TSV aufgrund einer 2:4-Niederlage die Punkte überlassen musste. Nach einem furiosen Start gingen die Veilchen mit 1:0 in Führung. Elias Mehrlinger dribbelte nach 10 Minuten mit einem sehenswerten Solo durch die gegnerische Abwehr und krönte seine Energieleistung  mit dem frühen Führungstreffer. Doch der Gegentreffer ließ nicht lange auf sich warten, denn die Hohenwarter Stürmer setzten die Altenerdinger Abwehr immer mehr unter Druck. Ein Schuss, den der Altenerdinger Keeper Nick Schaper nur noch abklatschen lassen konnte, fiel einem Hohenwarter Angreifer direkt vor die Füße. Er ließ sich nicht zweimal bitten und glich aus. Aber auch die Gastgeber waren nicht um die passende Antwort verlegen und noch vor dem Seitenwechsel zeigte sich Sebastian Gruber nervenstark und markierte mit einem berechtigten Strafstoß die abermalige Führung für seine Farben. Die zweite Halbzeit begann aber mit einem Rückschlag für die Gastgeber, denn nach einem zu kurz geratenen Rückpass nahmen die Gäste das Geschenk dankend an und markierten abermals den Gleichstand. Nach dem Ausgleichstreffer ging die Formkurve der Altenerdinger Mannschaft rapide nach unten und es wollte nun nichts mehr gelingen. Nun witterten die Gäste ihre Chance und Hohenwart intensivierte die Bemühungen, um die Heimreise doch noch mit einem Sieg antreten zu können. Und 14 Minuten vor dem Ende sollte sich der Aufwand auszahlen, denn der Gast ging erstmals in Front. Nach dem Rückstand vermisste man das Aufbäumen der Altenerdinger Kicker und man konnte den Hohenwarter Sieg nicht mehr verhindern. Die endgültige Entscheidung sollte auch nicht lange auf sich warten, denn nur vier Minuten nach dem 3:2 legte der TSV nach und entschied die Partie vorzeitig.

SpVgg Langenpreising II – SpVgg Altenerding 1:7

0

Mit einer spielerisch guten Leistung konnten die F4-Junioren der Veilchen einen 7:1 Sieg bei der SpVgg Langenpreising verbuchen. Zu Beginn der Partie mussten sich beide Mannschaften nach der Winterpause erst einmal wieder an den Wettkampf gewöhnen, doch die Gäste fanden sich schneller wieder zurecht. In der 7. Minute konnte Jonas Petremeier einen gezielten Eckball von Emilian Sailer direkt flach ins untere Eck verwandeln. Nach dem 1:0 für die Veilchen platzte der Konten. Die Altenerdinger übernahmen das Spiel und machten den Eindruck, die Winterpause sehr gut genutzt zu haben, um das Zusammenspiel zu verbessern. So war es Lenox Prvulovic, der in der 9. Minute nach Doppelpass mit Lis Amagjekaj erfolgreich war und auf 2:0 erhöhte. Nur drei Minuten später war es Amagjekaj selbst,  der ein Zuspiel von Sailer erfolgreich im Tor des Gegners unterbrachte. Nun waren die Veilchen nicht mehr zu bremsen und weitere Treffer von Petermeier und Prvulovic ließen den Vorsprung auf 5:0 anwachsen. Die Defensive erstickte jeden Angriff des Gegners bereits im Keim, sodass man im ersten Durchgang ohne Gegentor blieb und die Partie bereits zur Halbzeit entschieden war. Nach Wiederbeginn machte Amagjekaj mit einem genialen Schuss in den Winkel das halbe Dutzend voll. Wenig später bot sich Langenpreising dann eine gute Möglichkeiten zum Ehrentreffer, doch der Altenerdinger Keeper Benno Bucher war nicht gewillt, Geschenke zu verteilen und konnte nach einem Foul im Strafraum den fälligen Strafstoß gekonnt abwehren. Aber kurz darauf war auch der SVA-Keeper machtlos und nach einer kurzen Unaufmerksamkeit der Semptstädter kamen die Gastgeber doch zu ihrem Treffer. Aber für den Schlussakkord sorgte dann noch einmal der Altenerdinger Nachwuchs und nach Zuspiel des eingewechselten Luca Machesano markierte Amagjekaj den 7:1-Endstand.

TuS Raubling – SpVgg Altenerding 0:0

0

Nicht über ein torloses Remis beim TuS Raubling kamen die C1-Junioren hinaus, denn das Spiel war von sehr guten Abwehrleistungen auf beiden Seiten gekennzeichnet, sodass man die Zuschauer vergeblich auf den entscheidenden Treffer warteten und es bei der leistungsgerechten Punkteteilung blieb. Beim TuS Raubling kam man heute nicht über ein Unentschieden hinaus.  Mit diesem Remis verpasste man den Sprung auf den zweiten Platz, doch mit einem Spiel weniger befindet man sich als Tabellendritter noch aussichtsreich im Aufstiegsrennen. Die erste Halbzeit fing für die Semptstädter gut an, denn nach kurzem Abtasten übernahm die Mannschaft von Trainer Daniel Breuzard die Kontrolle und versuchte, sich den Gegner spielerisch zurechtzulegen. Die Hausherren spekulierten auf Altenerdinger Ballverluste und wollten dann mit langen Bällen schnell umschalten, doch beide Teams arbeiteten in der Defensive sehr konzentriert, sodass Tormöglichkeiten Mangelware blieben. Die größte Gefahr entwickelte die SpVgg bei Angriffen über die linke Seite, wo der wiedergenesene Andreas Huber mehrmals die Kugel nach innen brachte, doch die beiden Sturmspitzen Hakan Acinal und Mateus Hones agierten glücklos und kamen oft einen Schritt zu spät oder trafen den Ball nicht richtig, sodass die wenigen Chancen auch nicht den erhofften Erfolg brachten. Die einzige Raublinger Möglichkeit resultierte aus einem Fernschuss, der aber auch keinen zählbaren Erfolg zur Folge hatte. Nach Wiederbeginn fingen die Gäste dynamisch an und es war deutlich zu spüren, dass die Veilchen nun die Führung wollten. Aber der letzte Pass kam oft zu ungenau, sodass aussichtsreich erscheinende Situationen der krönende Abschluss fehlte. Dann wurden die Raublinger etwas mutiger, doch man biss sich an der Dreierkette der SpVgg, wo Nerman Mackic mit einer unglaublichen starken Zweikampfquote überzeugte, die Zähne aus. Nur einmal brannte es vor dem Altenerdinger Tor, denn die Raublinger liefen in Überzahl auf das von Kevin Röger gehütete Gehäuse zu, doch glücklicherweise spielte man die Situation nicht konsequent zu Ende und verpasste die mögliche Führung. Beide Teams zeigten sich mit dem Remis nicht zufrieden, doch trotz aller Bemühungen wurde es vor beiden Toren nicht mehr richtig gefährlich. Die Altenerdinger Kicker agierten im letzten Drittel zu harmlos und spielten ihre Angriffe nicht anständig zu Ende, sodass eine faire Partie keinen Sieger fand.

SG Reichenkirchen – SpVgg Altenerding 2:6

0

Erfolgreich gestalteten die F2-Junioren den Start in die Frühjahrsrunde, denn im ersten Spiel ließ der gastgebenden SG Reichenkirchen keine Chance, sodass der deutliche 6:2-Sieg für die Veilchen auch den Kräfteverhältnissen entsprach. Die Altenerdinger Kicker hatten einen Start nach Maß, denn bereits nach zwei Minuten markierte Levin Kronthaler den Führungstreffer für die Veilchen. Kaum hatten die Hausherren den Anstoß ausgeführt, erkämpften sich die schwungvollen Altenerdinger Kicker schon wieder den Ball und schon der nächste Angriff sollte wieder für zählbaren Erfolg sorgen und diesmal konnte sich Dennis Neubert in die Torschützenliste ein. Aber auch damit war die Drangperiode der Lila-Weißen noch nicht beendet und in der 4. Minute musste der SGR-Keeper das Spielgerät schon wieder aus seinem Netz holen, denn einen Schuss von Luis Kapsner konnte er nicht abwehren. Auch in den nächsten Minuten blieb Altenerding klar dominierend, doch es sollte nun immerhin sechs Minuten bis zum nächsten Treffer dauern, aber dann sorgte Bedran Senyoldas bereits nach 10 Minuten vor die Vorentscheidung. In Anbetracht der klaren Führung ließen es die Gäste nun etwas ruhiger angehen und die Hausherren kamen auch zu zwei guten Möglichkeiten, doch der Altenerdinger Keeper Philipp Hahn war auf der Hut und konnte jeweils glänzend abwehren. Doch unmittelbar vor dem Ende der einseitigen Halbzeit legten die Veilchen noch einen weiteren Treffer nach und Kronthaler markierte den 5:0-Pausenstand. Nach Wiederbeginn kamen die Hausherren dann deutlich besser ins Spiel und nachdem die Gäste nun im Gefühl des sicheren Sieges etwas die Zügel schleifen ließen, gab für die Veilchen gleich die Quittung. Mit einem Doppelschlag kam Reichenkirchen auf 2:5 heran, sodass man kurz befürchten musste, dass das Match eine unverhoffte Wendung nehmen könnte. Doch die Zweifel sollten schnell ausgeräumt werden, denn nun wirkten die Gäste wieder konzentrierter und kontrollierten die Partie. Nur zweimal tauchten die Hausherren noch vor dem Altenerdinger Tor auf, doch abermals war Hahn der Fels in der Brandung und konnte weiteres Unheil abwenden. Sieben Minuten vor dem Ende wurden dann die letzten Zweifel vom Tisch gewischt, denn Senyoldas machte mit seinem zweiten Treffer das halbe Dutzend voll und sorgte für endgültige Entscheidung.

FC Langengeisling – SpVgg Altenerding 2:5

0

Ein hochinteressantes Derby gab es zwischen dem FC Langengeisilng und den F3-Junioren der SpVgg, das mit den Veilchen letztendlich einen verdienten 5:2-Sieger fand. Doch so klar es das Ergebnis vermuten lässt, war das Match keineswegs, denn das Derby war hart umkämpft und stand lange Zeit auf des Messer´s Schneide. Die Altenerdinger Kicker befanden sich in den ersten Minuten scheinbar noch im „Frühlingsschlaf“, denn man war nicht auf dem Platz, während die Geislinger wie die Feuerwehr loslegten. Diese Anfangseuphorie der Hausherren brachte nach vier Minuten schon eine 2:0-Führung für den FCL. Nach diesen Schockmomenten wachten die Gäste dann langsam auf und fanden besser ins Spiel, doch bis zum zählbaren Erfolg verging doch einige Zeit. Doch in den letzten drei Minuten vor dem Seitenwechsel konnte man den Rückstand wettmachen, denn Tore von Nepomuk Sieber und Dominik Beszedes sorgte zur Pause für einen ausgeglichenen Spielstand. Im zweiten Durchgang begegneten sich beide Teams denn anfangs auf Augenhöhe, sodass die Partie hart umkämpft war. 12 Minuten vor dem Ende gingen die Veilchen dann erstmals in Front und Maximilian Schweinhuber traf zum vielumjubelten 3:2 in die Maschen. Aber die Hausherren gaben sich noch nicht geschlagen und bis zwei Minuten vor dem Ende war der Ausgang des Derbys auch noch völlig offen, doch dann sorgte Bellakhdar für die Vorentscheidung. Nun war die Gegenwehr der keinesfalls schlecht spielenden Hausherren gebrochen und unmittelbar vor dem Abpfiff legte Paul Grote den fünfen Treffer nach und sicherte seinen Farben den nicht unverdienten Sieg, der aber in jedem Fall etwas zu hoch ausgefallen war.

FC Langengeisling II – SpVgg Altenerding 11:0

0

Mit einer herben Niederlage starteten die F5-Junioren in die Frühjahrsrunde, denn im Derby beim FC Langengeisilng II kamen die Altenerdinger Kicker mit 0:11 unter die Räder, doch große Vorwürfe kann man den Nachwuchskickern nicht machen. Alle Spieler der Hausherren waren zwei Jahre älter als die Schützlinge der SpVgg und dies war auch optisch unübersehbar, denn die Geislinger waren deutlich größer und die körperliche Überlegenheit machte sich dann auch auf dem Spielfeld deutlich bemerkbar. Die Hausherren nahmen von Beginn an das Heft in die Hand und trotz harter Gegenwehr der Veilchen stand man auf verlorenem Posten und schon nach zehn Minuten war die Entscheidung gefallen, denn ein 0:4-Rückstand spiegelte die Kräfteverhältnisse wieder. Auch in den zweiten 10 Minuten der ersten Spielhälfte konnte man den Langengeislinger Angriffswirbel nicht stoppen, sodass die Bälle im Minutentakt im Altenerdinger Tor einschlugen und sechs weitere Gegentreffer besiegelten bereits vor dem Seitenwechsel die zweistellige Niederlage. Im zweiten Durchgang war die Partie dann offener, was auch an der Fairness der Gastgeber lag, denn der FCL spielte aufgrund der drückenden Überlegenheit nach Wiederbeginn mit einem Spieler weniger. Auch die Altenerdinger Kicker zeigten sich nun verbessert und hielten kräftig dagegen, sodass man lange Zeit einen weiteren Gegentreffer verhindern konnte.  Die Veilchen kämpften tapfer und zeigten eine engagierte Abwehrleistung. Insbesondere Nikolas Roith glänzte als Torwart mit mehreren sehenswerten Paraden und auch Leon Feuker, Jannis Martin sowie Max Fehlberger konnten mehrmals in der Defensive beherzt klären. Langengeisling hatte des Öfteren mit Pfostenschüssen Pech. Bis fünf Minuten vor dem Ende hielt man im zweiten Durchgang ein torloses Remis gegen den überlegenen Kontrahenten, doch dann schlug der FCL doch nochmal zu und kam zum 11:0-Endstand. Trotz klaren Pleite gibt es keinen Grund zur Enttäuschung, denn man wird sich sicherlich bald in gleicheren Duellen messen können und die zweite Halbzeit zeigte, dass man für solche Aufgaben durchaus gerüstet ist.

SpVgg Altenerding – FC Moosinning 8:3

0

Mit einem klaren und selbst in dieser Höhe verdienten 8:3-Erfolg gegen den FC Moosnning meldeten sich die F1-Junioren der SpVgg in das neue Fußballjahr zurück und zeigten, dass man sich schon in guter Frühform befindet. Vor allem der Neuzugang aus Landshut Alexandros Avramoglou benötigte keine Anlaufzeit und schon nach 13 Minuten hatte er für eine scheinbar beruhigende 2:0-Führung seiner Farben gesorgt. Als Enes Cosickic denn nur eine Zeigerumdrehung weiter für den dritten Treffer sorgte, schien man auf einen klaren Sieg hinzusteuern. Doch im Gefühl des sicheren Erfolges schlich sich bei den Hausherren der Schlendrian ein und in den letzten drei Minuten vor dem Seitenwechsel wusste der FCM dies zu nutzen und die Gelb-Schwarzen kamen auf 2:3 heran. In der Pause schienen die Trainer Björn Tenger und Gerhard Ecker die richtigen Worte gefunden haben, denn nach Wiederbeginn zeigten sich ihre Schützlinge wieder konzentrierter und abermals war es Avramoglou, der mit seinem dritten Treffer die Führung wieder ausbaute. Nun lief es bei der SpVgg und mit einem Doppelschlag innerhalb von einer Minute machten Leon Michl und Avramoglou den halbe Dutzend voll und entschieden die Partie vorzeitig. Aber noch war der Torhunger der Veilchen nicht gestillt und Lukas Kronthaler erhöhte auf 7:2, ehe der dann im Gegenzug noch einmal Ergebniskosmetik betrieb. Der Schlusspunkte gehörte aber noch einmal der SpVgg und in der Schlussminute trug sich Cosicki noch einmal in die Torschützenliste ein und markierte den 8:3-Endstand, sodass es bei der SpVgg nach dem Ende der Partie nur zufriedene Gesichter gab. Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist aber auch die gute Abwehrarbeit von Thomas Buttstedt, Luis Ostermaier und Felix Röschke, die mir ihrer Abwehrkette nichts zugelassen haben, was sicherlich auch ein Verdienst der guten Mittelfeldarbeit von Tristan Jentsch und Renas Senyoldas war, denn man störte  die Gegner schon früh und ließ den FCM nicht nach vorne komen.