Im letzten Spiel der Herbstrunde empfingen die F3-Junioren der SpVgg zum Derby den Nachbarn vom FC Türk Gücü Erding und die Türken sollten sich als das stärkere Team zeigen, sodass der 4:0-Erfolg der Gäste in jedem Fall als verdient zu bezeichnen ist. Von Beginn übernahm Türk Gücü das Kommando und man drängte die SpVgg in die Defensive. Zwar wehrten sich die Gäste nach Kräften doch schon nach acht Minuten musste man den ersten Gegentreffer hinnehmen. In den folgenden Minuten stemmten sich die Gastgeber nach Kräften und konnten die Angriffe der Gäste immer wieder im Keime ersticken und die auf das Tor kommenden Schüsse konnte Torhüter Jakob Bieber entschärfen. Doch lange musste die türkische Kraft nicht auf das nächste Erfolgserlebnis warten, denn schon nach 12 Minuten legte man den zweiten Treffer nach. Aber auch dies sollte noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein, denn die spielstarken Gäste kamen drei Minuten vor dem Halbzeitpfiff mehr oder weniger schon zur Vorentscheidung. Nach Wiederbeginn konnten die Veilchen die Partie dann ausgeglichener gestalten, doch die Abwehr von Türk Gücü war nicht gewillt, dem Lokalrivalen, den Ehrentreffer zu gönnen. Allerdings konnten in dieser Phase auch die Altenerdinger Nachwuchskicker Schaden vom eigenen Tor abwenden, sodass es lange Zeit danach aussah, als sollte der zweite Durchgang torlos enden. Doch aus Altenerdinger Sicht sollte sich diese Hoffnung nicht erfüllen, denn drei Minuten vor dem Ende gelang dem FC Türk Gücü Erding noch ein weiterer Treffer zum 4:0-Endstand. Trotz der abschließenden Niederlage darf man jedoch stolz auf die Herbstrunde zurückblicken, denn mit sechs Siegen und nur zwei Niederlagen konnte man die Erwartungen voll und ganz erfüllen und wird in der Rückrunde wohl in einer stärkeren Gruppe Platz finden.
SpVgg Altenerding – JFG Sonnenfeld 2:0

8. Spieltag: SpVgg Altenerding – JFG Sonnenfeld 2:0
Altenerding (anh) – 13. November 2016: Mit einem Erfolgserlebnis verabschiedeten sich die A2-Junoiren der SpVgg in die Winterpause, denn man rang die JFG Sonnenfeld letztendlich verdient mit 2:0 nieder und feierte somit den ersten Saisonsieg. Im ersten Durchgang hatten die Veilchen zunächst etwas mehr vom Spiel, doch die besseren Möglichkeiten lagen auf Seiten der Gäste und nach etwa 25 Minuten musste Torhüter Tristan Kaup sein ganzes Können aufbieten, doch er reagierte glänzend und konnten einen Schuss aus kurzer Entfernung mit einer gekonnten Fußabwehr klären. Dann waren die Hausherren an der Reihe und als Abdifetha Abubeker nach einem langen Ball von Johannes Glas alleine auf das Tor zulief, hoffte man auf den Führungstreffer, doch sein Schuss verfehlte das Ziel knapp. Doch wenig später musste man wieder tief durchatmen. Zunächst konnte Kaup erneute einen Schuss hervorragend parieren, doch als der Abpraller bei einem JFG-Spieler landete, schien das erste Gegentor fällig, doch Marc Florian warf sich mutig in den Schuss und konnte ihn zur Ecke abblocken, sodass es torlos in die Pause ging. Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte man Philipp Latta ins Spiel und mit wurden die Offensivaktion zwingender, sodass man nach fünf Minuten in Führung ging, wobei man hier von einem eklatanten Abwehrfehler der Gäste profitierte. Nach einer Hereingabe hatte ein JFG-Akteur das Leder scheinbar schon sicher unter Kontrolle, doch er verstolperte das Spielgerät, sodass Christian Wünsch alleine auf das Tor zulaufen konnte und mit einem Flachschuss ins Eck erfolgreich war. Nun wollten die Gastgeber nachlegen und als Abubeker aus wenig später aus 12 Metern zum Abschluss kam, hoffte man auf das 2:0, doch die Kugel strich um Haaresbreite am Pfosten vorbei. Auch die nächste Chance bot sich abermals dem Altenerdinger Angreifer, doch auch diesmal brachte er das Spielgerät nicht im Netz unter, denn bei einem Alleingang fand er seinen Meister im JFG-Keeper. In dieser Phase versäumte man es, für die Vorentscheidung zu sorgen und so blieben die Gäste am Rennen. Etwa 20 Minuten vor dem Ende drohte die Partie zu kippen, denn die Gäste übernahmen nun das Kommando und mehrmals gab es vor dem Altenerdinger Tor prekäre Situationen. Die beste Chance bot sich Sonnenfeld als ein Angreifer im Strafraum zu Abschluss kam, doch Kaup krönte seine starke Leistung und konnte den halbhohen Schuss mit einer glänzenden Parade unschädlich machen. Auch in der Folgezeit blieb Sonnenfeld am Drücker, doch die Defensive der SpVgg kämpfte mit hohem Einsatz und man ließ die Gäste kam zum Abschluss zu kommen. Erst in der Nachspielzeit hatte das Zittern dann ein Ende. Die Gäste leisteten sich in der eigenen Hälfte einen Ballverlust und als Mostafai Harras die Kugel dann für Latte servierte, ließ sich der Angreifer nicht zweimal bitten und entschied die Partie mit einem überlegten Schuss ins lange Eck.
SpVgg Altenerding – FC Moosinning 1:5

9.Spieltag: SpVgg Altenerding – FC Moosinning 1:5
Altenerding (anh) – 13. November 2016: Nach vier Siegen in Folge sind die A1-Junioren wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt worden, denn man unterlag im Derby gegen den FC Moosinning klar mit 1:5, wobei die Höhe der Niederlage keinesfalls dem Spielverlauf entsprach. Die Veilchen starteten besser und erarbeiteten sich ein optisches Übergewicht, was auch zu guten Chance führte. Die erste Einschussmöglichkeit hatte Vincent Sommer, dessen Schuss der FCM-Keeper abwehren, doch der Abpraller landete bei Andre Stepjic und die Führung schien perfekt, doch der Altenerdinger Mittelfeldakteur schoss dem Keeper an. Auch in der Folgezeit drückte man den FCM in die Defensive und die Gelb-Schwarzen konnten sich kaum aus der Umklammerung lösen, doch die Veilchen verstanden es nicht, daraus klare Torchancen zu kreieren. Die sollte sich rächen, denn die erste Chance der Gäste brachte den Rückstand. Die Hausherren verloren in der Defensive den Ball und Tarek Reiche nutzte diesen Fehler und schoss aus kurzer Distanz zum 0:1 ins Netz. Davon ließen sich die Semptstädter jedoch nicht beeinflussen und blieben weiterhin spielbestimmend und fast wäre noch vor der Pause der Ausgleich geglückt, doch ein Schuss von Atahan Celik landete nur am Pfosten, sodass die Seiten mit einer schmeichelhaften Führung gewechselt wurden. Kurz nach Wiederbeginn gab es für die SpVgg den nächsten Rückschlag, denn die Gäste legten den zweiten Treffer nach. Ein Pass aus zentraler Position erreichte einen stark abseitsverdächtigen Moosinninger Akteur, der dann die Kugel nach innen spielte, wo Reiche zur Stelle war und auf 2:0 stellte. Nun versuchten die Hausherren mehr in die Offensive zu intensivieren, doch dies wurde bestraft, denn mit einem Traumtor schaffte der FCM die Vorentscheidung. Ein langer Ball aus der Moosinninger Abwehr erreichte den in zentraler Position stehenden Florian Rupprecht und dessen Schuss aus 25 Metern landete über Torhüter Thomas Hilger hinweg im Kreuzeck. Nun war die Gegenwehr der SpVgg gebrochen und man konnte die FCM-Abwehr nicht mehr unter Druck setzen. Sechs Minuten später legten die Gäste dann den vierten Treffer nach und der eingewechselte Hans Fischer konnte mit einem Abstauber auf 4:0 erhöhen. Trotz des klaren Rückstandes kämpften die Veilchen weiter und wurden zehn Minuten vor dem Schluss mit dem Ehrentreffer belohnt, denn nach einem Foul an Celik zeigte der Unparteiische Taner Güven auf den ominösen Punkt und Vincent Sommer verkürzte auf 1:4. Für den Schlusspunkt sorgten nochmals die Gäste und Reiche markierte mit einem Schuss vom Strafraumeck seinen dritten Treffer und sorgte für den Endstand, der jedoch deutlich zu hoch ausgefallen war.
SpVgg Altenerding – JFG Sonnenfeld 2:0

Mit einem Erfolgserlebnis verabschiedeten sich die A2-Junoiren der SpVgg in die Winterpause, denn man rang die JFG Sonnenfeld letztendlich verdient mit 2:0 nieder und feierte somit den ersten Saisonsieg. Im ersten Durchgang hatten die Veilchen zunächst etwas mehr vom Spiel, doch die besseren Möglichkeiten lagen auf Seiten der Gäste und nach etwa 25 Minuten musste Torhüter Tristan Kaup sein ganzes Können aufbieten, doch er reagierte glänzend und konnten einen Schuss aus kurzer Entfernung mit einer gekonnten Fußabwehr klären. Dann waren die Hausherren an der Reihe und als Abdifetha Abubeker nach einem langen Ball von Johannes Glas alleine auf das Tor zulief, hoffte man auf den Führungstreffer, doch sein Schuss verfehlte das Ziel knapp. Doch wenig später musste man wieder tief durchatmen. Zunächst konnte Kaup erneute einen Schuss hervorragend parieren, doch als der Abpraller bei einem JFG-Spieler landete, schien das erste Gegentor fällig, doch Marc Florian warf sich mutig in den Schuss und konnte ihn zur Ecke abblocken, sodass es torlos in die Pause ging. Zu Beginn der zweiten Hälfte brachte man Philipp Latta ins Spiel und mit wurden die Offensivaktion zwingender, sodass man nach fünf Minuten in Führung ging, wobei man hier von einem eklatanten Abwehrfehler der Gäste profitierte. Nach einer Hereingabe hatte ein JFG-Akteur das Leder scheinbar schon sicher unter Kontrolle, doch er verstolperte das Spielgerät, sodass Christian Wünsch alleine auf das Tor zulaufen konnte und mit einem Flachschuss ins Eck erfolgreich war. Nun wollten die Gastgeber nachlegen und als Abubeker aus wenig später aus 12 Metern zum Abschluss kam, hoffte man auf das 2:0, doch die Kugel strich um Haaresbreite am Pfosten vorbei. Auch die nächste Chance bot sich abermals dem Altenerdinger Angreifer, doch auch diesmal brachte er das Spielgerät nicht im Netz unter, denn bei einem Alleingang fand er seinen Meister im JFG-Keeper. In dieser Phase versäumte man es, für die Vorentscheidung zu sorgen und so blieben die Gäste am Rennen. Etwa 20 Minuten vor dem Ende drohte die Partie zu kippen, denn die Gäste übernahmen nun das Kommando und mehrmals gab es vor dem Altenerdinger Tor prekäre Situationen. Die beste Chance bot sich Sonnenfeld als ein Angreifer im Strafraum zu Abschluss kam, doch Kaup krönte seine starke Leistung und konnte den halbhohen Schuss mit einer glänzenden Parade unschädlich machen. Auch in der Folgezeit blieb Sonnenfeld am Drücker, doch die Defensive der SpVgg kämpfte mit hohem Einsatz und man ließ die Gäste kam zum Abschluss zu kommen. Erst in der Nachspielzeit hatte das Zittern dann ein Ende. Die Gäste leisteten sich in der eigenen Hälfte einen Ballverlust und als Mostafai Harras die Kugel dann für Latte servierte, ließ sich der Angreifer nicht zweimal bitten und entschied die Partie mit einem überlegten Schuss ins lange Eck.
SpVgg Altenerding – JFG Moosrain 0:4
Im letzten Spiel des Jahres gab es für die D3-Junioren der SpVgg gegen die JFG Moosrain die erste Saisonniederlage, denn der Tabellenführer erwies sich als zu stark und setzte sich verdient mit 4:0 durch, sodass die JFG die Herbstmeisterschaft in trockene Tücher brachte. Gegen die körperlich und auch spielerisch überlegenden Gäste hatten die Veilchen nie richtig ins Spiel gefunden. Schon früh verlor man die Bälle im Mittelfeld und die Abwehr, die zunächst die Angriffe der Gäste abwehren konnte, musste Schwerstarbeit verrichten. In der 20. Minute war aber die Defensive auch überfordert und konnte den Rückstand nicht mehr verhindern, denn das wuchtige Sturmduo der Gäste konnte sich gegen die Abwehr durchsetzen und den Angriff schließlich erfolgreich abschließen. Als man sich schon in der Halbzeit wähnte, schlug der Klassenprimus mit dem Pausenpfiff noch einmal zu und ging mit einer beruhigenden 2:0-Führung in die Kabine. Nach Wiederbeginn änderte sich nicht viel am Spiel der Heimmannschaft, denn immer wieder konnten sich die körperlich größeren Spieler in den entscheidenden Zweikämpfen durchsetzen und kamen somit immer wieder gefährlich vor der Altenerdinger Tor, doch der abermals glänzend aufgelegte Schlussmann Florian Grünberg hielt sein Team mit guten Paraden im Spiel. Aber beim dritten Gegentreffer sah auch Grünberg nicht gut aus, denn nach einem Freistoß der Gäste gab es zwischen ihm und einen Abwehrspieler ein Missverständnis, sodass die Kugel ungebremst ins Tor rutschte. Auch der vierte und letzte Gegentreffer sollte nach einem Freistoß fallen, der diesmal jedoch unhaltbar im Winkel des Altenerdinger Tores einschlug. Trotz der abschließenden Niederlage können die Kicker der D3-Junioren auf eine hervorragende Hinrunde zurückblicken, denn nach sechs Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage konnte man die Herbstvizemeisterschaft einfahren.
FC Stern München – SpVgg Altenerding 3:0
Nachdem die letzten drei Spieltage für die B1-Junioren recht erfolgreich verliefen, gab es nun beim FC Stern München einen Rückschlag, denn man unterlag deutlich mit 0:3. Die Veilchen waren gewarnt, denn die Münchner sind für ihre Heimstärke auf ihrem heimischen Kunstrasenplatz bekannt und abermals konnte man diese Stärken unter Beweis stellen. Im ersten Durchgang hatte der FC Stern nur leichte Feldvorteile und die Veilchen kamen einige Male mit schnellem Umschaltspiel gefährlich vor das Tor der Gastgeber, doch zählbarer Erfolg gab sich hieraus nicht. Zweimal kam Leon Roth aus guter Position zum Abschluss. Zunächst verfehlte sein Schuss knapp das Gehäuse und bei der zweiten Gelegenheit fand er seinen Meister im Münchner Keeper, der gekonnt abwehren konnte. Die Hausherren kombinierten sich zwar immer wieder gekonnt nach vorne, doch ein Abschluss kam nur selten zu Stande oder Keeper Robin Schmid war zur Stelle. Doch nach 22 Minuten geriet die SpVgg dann doch in Rückstand. Nachdem man einen links durchlaufenden Spieler nicht mehr stoppen und die Flanke verhindern konnte, war sein Mitstreiter in der Mitte zur Stelle und köpfte das Leder unhaltbar in den Winkel, sodass die Seiten mit einer knappen Führung für die Gastgeber gewechselt wurden. Nach dem Wechsel blieb Stern weiter das spielbestimmende Team. Die Altenerding hatten vor allem Probleme in der Zweikampfführung, denn oft gingen Münchner Angreifer gleich an zwei oder mehreren Gegenspeilern spielend vorbei. Auch in der Offensive gelang es nicht, genügend Druck aufzubauen, sodass man an diesem Abend torlos bleiben sollte. Die Hausherren zeigten sich hier deutlich effektiver und mit zwei weiteren Treffern gelang die Entscheidung, sodass die Veilchen mit leeren Händen die Heimreise antreten mussten. Da man in den bisherigen 10 Spielen schon siebenmal reisen musste, hofft man nun auf die Heimstärke, die man bereits am nächsten Wochenende im Heimspiel gegen den TSV Ober-/Unterhaunstadt unter Beweis stellen möchte.
JFG Sempt Erding – SpVgg Altenerding 4:1
Vergeblich hofften die C2-Junioren der SpVgg auf den zweiten Saisonsieg in der Kreisliga, doch im Lokalderby bei der JFG Sempt Erding zogen die Veilchen mit 1:4 den Kürzeren und stecken weiterhin im Tabellenkeller fest, während die Hausherren nun wieder Anschluss an die Nichtabstiegsplätze geschafft haben. Vor allem in der Anfangsphase büßten die Gäste alle Chancen ein, denn man fand überhaupt nicht ins Spiel und ließ Erding nach Belieben kombinieren, was die Gastgeber dankbar zu nutzen wussten. Schon nach fünf Minuten ging die JFG in Führung, denn nach einem Pass im Strafraum tauchte Markus Lewis der Gastgeber alleine vor dem Tor auf und ließ den gut haltenden Schlussmann Gebhard von Matuschka keine Abwehrchance. Dieser Rückstand verunsicherte Altenerding noch mehr und man fabrizierte viele Abspielfehler und auch die Deckungsarbeit in der Defensive war mangelhaft, sodass sich das Spiel überwiegend in der Altenerdinger Hälfte abspielte. So dauerte es auch nur bis zur zehnten Minuten bis die Erdinger aus der klaren Überlegenheit abermals Kapital schlugen. Diesmal trugen die Hausherren einen Angriff über die rechte Seite nach vorne und die flache Hereingabe von Lewis erreichte den freistehenden Asen Topalova, der mühelos zum 2.0 vollenden konnte. Kaum hatten sich die Gäste von diesem Schock erholt, musste man den nächsten Gegentreffer hinnehmen. Vom Anstoß weg verlor man das Leder und als Topalova das Leder etwa 20 Meter vor dem Tor stehend die Kugel erhielt, fasste er sich sein Herz und sein Schuss schlug unhaltbar hinter von Matuschka im Netz ein. Anschließend schalteten die Erdinger einen Gang zurück, sodass die SpVgg besser ins Spiel kam, doch selbst in dieser Phase hatten die Gastgeber die besseren Chancen, doch man bis zum Seitenwechsel blieb dann zählbarer Erfolg aus. Kurz vor dem Ende des ersten Durchgangs wurde es dann noch etwas ruppig, denn nach einem Foulspiel eines Erdinger Spielers gerieten der Erdinger Marvin Potoku und der Altenerdinger Maximiliano Hopf aneinander und nach einer Schubserei schickte der umsichtig leitende Schiedsrichter Thomas Sievers beide Streithähne zur Abkühlung fünf Minuten vom Feld. Nach Wiederbeginn wirkten die Gäste dann deutlich aktiver und nun konnte man die Gastgeber meist vom eigenen Tor fernhalten, doch selbst verstand man es auch nicht, sich klare Einschussmöglichkeiten zu erarbeiten. Zehn Minuten vor dem Ende brachte dann ein Erdinger Konter die Entscheidung. Nach einem abwehrten Ball in der eigenen Hälfte wurde Alexander Paulus mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Im Strafraum machte er dann noch einen Haken um seinen Gegenspieler, ehe er dann mit einem Flachschuss ins kurze Eck auf 4:0 erhöhte. Trotz des klaren Rückstandes kämpften die Altenerdinger Kicker weiter und drei Minuten später sollte zumindest der Ehrentreffer glücken. Nach einem Angriff über die rechte Seite fand eine Hereingabe von Hopf den am langen Pfosten völlig freistehenden Julian Bracke, der jedoch zunächst aus kurzer Entfernung am Pfosten scheiterte. Als dann der nachsetzende Domenik Gruber den Abpraller von der anderen Seite vor das Tor brachte, war Marcos Hones zur Stelle und sorgte mit dem Treffer zum 1:4-Endstand zumindest für ein abschließendes Erfolgserlebnis seiner Farben.
TSV Murnau – SpVgg Altenerding 1:3
Dank einer tollen Leistung verhinderten die C1-Junoiren der SpVgg den Sprung der Tabellenzweiten TSV Murnau an die Spitze, denn die Veilchen setzten sich letztendlich verdient mit 3:1 durch und haben nun bis auf einen Punkt auf den TSV aufgeschlossen. Trotz winterlicher Temperaturen und Schneeregens entwickelte sich gegen den seit zwei Monaten ungeschlagenen Gastgeber eine heiß umkämpfte Partie, in der die Veilchen den besseren Start hatten. Schnell und mutig spielte man sich die Bälle von Station zu Station und den Anweisungen von Trainer Daniel Breuzard, den Bälle zum nächsten Mitspieler zu spielen und sich mit schnellen Bewegungen ohne Ball Räume zu verschaffen, wurde konsequent Folge geleistet, was sich dann auch positiv auswirken sollte. Der Plan wurde in den ersten 15 Minuten voll umgesetzt und man ging mit einem tollen Freistoß von David Cvisic aus gut 20 Metern verdient in Front. Murnau zeigte sich vom engagierten Auftritt der Veilchen überrascht und außer langen Bällen fiel den Hausherren zunächst nicht viel ein. Leider ruhte man sich nach dem Führungstor zu sehr aus und ließ dadurch den Gegner kommen. Nach einer Ecke konnte die Hintermannschaft von Altenerding nicht richtig klären und der Nachschuss wurde stark ins linke Eck zum 1:1 verwandelt. 1:1. Jetzt war auch Murnau m Spiel angekommen und die Partie wurde hitziger. Viele kleine Fouls und Provokation wurden von Seiten der Murnauer Spieler verübt, aber die Veilchen ließen sich davon nicht beirren. Dann brannte einem Murnauer Akteur jedoch die Sicherung durch und er wurde bei einer Aktion handgreiflich, was der Unparteiische konsequent mit einem absolut gerechtfertigten Platzverweis ahndete. Die Veilchen benötigten etwas Zeit, um sich auf die Überzahlsituation einzustellen, doch nach einiger Zeit nutzte man effektiv die Unterzahl der Hausherren aus und als Hakan Acinal mit dem Pausenpfiff einen schönen Spielzug erfolgreich abschloss, war man endgültig auf die Gewinnerstraße eingebogen. Schon sechs Minuten nach Wiederbeginn war es abermals Acinal, der den Vorsprung ausbauen konnte und praktisch schon frühzeitig für die Entscheidung sorgte. In der Folgezeit ließ man dann Ball und Gegner geschickt laufen und man gab den Hausherren keine Chance mehr, wieder ins Spiel zurückzukommen. Lediglich in der Schlussphase ließ man im Gefühl des sicheren Sieges dann die Zügel schleifen, doch letztendlich sollte sich dies mehr entscheiden auswirken, wenngleich dies Trainer Breuzard bei seinem Fazit kritisch anmerkte. „Über 70 Minuten bin ich mit der Mannschaftsleistung zufrieden, doch leider haben wir die letzten 10 Minuten wieder aufgehört, unser Spiel auf den Platz zu bringen und den Gegner in Unterzahl kommen lassen. Sowas darf nicht passieren. Ziel ist es in jeder Phase des Spiels die Konzentration hochzuhalten und die taktische Vorgabe mit und gegen den Ball umzusetzen. Das gelingt uns immer besser, doch ist noch Luft nach oben. Trotzdem ein toller Auftritt der Mannschaft, die einen sehr starken Gegner kontrolliert hat. Die Entwicklung zeigt nach oben“, zeigte sich der Coach zufrieden.
FC Ismaning – SpVgg Altenerding 2:2
Auch im Nachholspiel beim FC Ismaning konnten die B1-Junioren den Aufwärtstrend der letzten Wochen bestätigen und man trotzte den Hausherren, die mit einem Sieg Platz 2 hätten erobern können, dank eines 2:2-Unentschieden verdient eine Punkteilung ab. Nach vier Wochen Sperre kehrte Spielführer Okan Manav endlich wieder ins Team zurück und seine Rückkehr sollte sich im Laufe des Spieles als sehr lohnenswert herausstellen. Im ersten Durchgang war Ismaning das aktivere Team. Zwar hielt die SpVgg gut mit, doch man kam nur selten gefährlich vor das Tor des FCI. Die Gastgeber erspielten sich jedoch drei sehr gute Möglichkeiten. Bei ersten Versuch landete die Kugel neben dem Gehäuse, ehe dann Schlussmann Robin Schmid glänzend abwehrte. Doch nach 23 Minuten musste er sich doch geschlagen geben. Bei einem Angriff über die rechte Seite kombinierte Ismaning blitzschnell und als die Kugel im Zentrum landete, war ein Angreifer zur Stelle und schob das Spielgerät durch die Beine von Schlussmann Schmid hindurch zur zu diesem Zeitpunkt verdienten Führung ins Netz. Auf der Gegenseite wurde es nur einmal gefährlich, denn nach einem Doppelpass mit Emre Yavuz kam Yashin Sahin zum Abschluss, doch er brachte nicht mehr genug Druck hinter den Ball, sodass der FCI-Keeper die knappe Führung seiner Farben, die eher den Veilchen schmeichelte, verteidigen konnte. Aber Altenerding gab sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen und spielte nach Wiederbeginn weiter mit vollem Einsatz. Das sollte sich auszahlen, denn nach einem Eckball war der aufgerückte Okan Manav zur Stelle und krönte sein Comeback mit dem wichtigen Ausgleichstreffer. Die Veilchen wollten jetzt mehr und erspielten sich weitere Chancen. Bei einem weiteren Standard kam erneut Manav an den Ball, doch sein Schuss aus kurzer Entfernung ging über das Tor. Wenig später kam Leon Roth nach einer Flanke von David Riederle an die Kugel, doch seine Direktabnahme verfehlte knapp das Ziel. Doch der unermüdliche Einsatz sollte sich dann doch auszahlen. Nach einem Ball in die Spitze schaltete Yavuz gedankenschnell und kam so in eine gute Schussposition. Er zog aus vollem Lauf mit seinem schwächeren rechten Fuß ab und das Leder rauschte am Torwart vorbei in die Maschen. Doch leider brachte man den knappen Vorsprung nicht über die Zeit und neun Minuten vor dem Ende glückte den Gastgeber der Endstand. Nach einem Eckball bekam man den Ball nicht mehr aus dem Gefahrenzone und nach mehreren Schüssen stocherte Ismaning schließlich das Spielgerät über die Linie. So endete eine rasante Partie mit einem letztlich leistungsgerechten Remis, mit dem die Altenerdinger Kicker sicherlich leben können.
SG Taufkirchen/Inning – SpVgg Altenerding 0:1
Beim letzten Auswärtsspiel der Hinrunde bei der SG Taufkirchen/Inning wollten sich die Veilchen unbedingt die drei Punkte erkämpfen, um die Chance der Herbstmeisterschaft noch zu wahren. Dementsprechend motiviert gingen die Gäste auch ins Spiel und konnte letztendlich das Vorhaben dank eines knappen 1:0-Erfolges auch realisieren. Das abermals stark aufspielenden Mittelfeld um Yannis Schönfelder, Max Pallares, Noah Struve und Jakob Eckert fingen die Angriffsbemühungen des Gastgebers früh ab und setzten das Altenerdinger Sturmduo mit Polathan Ercan und Leon Bott-Flügel gut in Szene, aber zunächst kam nichts Zählbares dabei heraus. Mitte der zweiten Halbzeit war merklich zu erkennen, dass der Gastgeber besser ins Spiel kam und durch seine beiden pfeilschnellen Angreifer kam die SG auch immer wieder gefährlich Richtung Altenerdinger Tor, aber die SVA-Defensive um Carli Wagner, Faris Cosickic und Kapitän Christoph Pappert hielten dem Druck stand. So ging es torlos in die Kabine. In der Halbzeit wurden die Kicker der SpVgg nochmals ordentlich heiß gemacht und die Worte sorgten für die erhoffte Reaktion, denn die Veilchen begannen den zweiten Durchgang bärenstark. Mit Leon Bott-Flügel, Max Pallares, Sebastian Pöschl und Jakob Eckert tauchten die Gäste mehrmals allein vor des Gegners Tor auf, aber die Kugel wollte einfach nicht ins Ziel. Doch dann gelang doch der überfällige Führungstreffer. Nach einem verunglückten Abschlag der Taufkirchener schnappte sich Yannis Schönfelder die Pille, spielte Jakob Eckert über rechts fein in den Lauf und der wiederum passte mustergültig auf Torjäger Polathan Ercan, der sich nicht zweimal bitten ließ und das Zuspiel mit einem unhaltbaren Schuss im Winkel des Tores versenkte. Anschließend kam der Gastgeber immer besser ins Spiel, auch daran geschuldet, dass die Kräfte bei Altenerding immer mehr schwanden. Die Platzherren kamen nun auch zu einigen guten Möglichkeiten, aber Keeper Florian Grünberg ließ nichts anbrennen. Die beste Parade zeigte er kurz vor dem Ende. Nach einer Ecke kam es zu einen Abstimmungsfehler der Abwehr und so landete das Leder bei einem Taufkirchner Angreifer aus kürzester Entfernung zum Abschluss, doch mit einem überragenden Reflex lenkte der Schlussmann das Leder an den Außenpfosten. Wenig später wäre er wohl machtlos gewesen, doch diesmal hatte Grünberg das Glück des Tüchtigen, dass ein weiterer Schuss der Platzherren abermals Bekanntschaft mit dem Pfosten machte. Die letzte Möglichkeit in diesem spannenden Spiel lag dann noch einmal auf Seiten der Gäste. Nach einem Sololauf konnte Florian Eckert kurz vor der Straftraumgrenze per Notbremse nur noch unfair gestoppt werden, doch der fällige Freistoß landete im Nachthimmel von Inning. Als der Referee aber wenig später abpfiff, überwog die Freude über den hart erkämpften Sieg.