Start Blog Seite 353

ACHTUNG: Terminverschiebung Probetraining U15-Junioren

0

Aufgrund einer kurzfristigen Erkrankungen unseres neues Trainer Klaus Peter muss das für Donnerstag, den 22. Juni geplante Training verschoben werden.

NEUER TERMIN: DIENSTAG, den 27. JUNI 2017 um 18.30 UHR

Die SpVgg Altenerding ist seit Jahren für eine hervorragende Juniorenausbildung bekannt und die Verantwortlichen wollen diesen Weg auch in Zukunft erfolgreich bestreiten, sodass man nun bereits frühzeitig die Weichen für das nächste Jahr stellt.

Bei den C1-Junioren konnte für Daniel Breuzard, der im nächsten Jahr die U17-Junioren betreuen wird, zwischenzeitlich mit Klaus Peter ein neuer Trainer gefunden werden.

Peter war in diesem Altersbereich bereits beim Kirchheimer SC und beim SV Heimstetten aktiv und kann auf hervorragende Referenzen verweisen, sodass Abteilungsleiter Andreas Heilmaier froh ist, ihn gewonnen zu haben.

„Klaus ist ein absoluter Fachmann und kann vor allem in dieser Altersgruppe sehr viel vermitteln, was den Jungs in jedem Fall zu Gute kommen wird“, gibt es ein Lob für den neuen Coach.

Bevor er das Team aktiv übernehmen wird, müssen nun die Weichen für die nächste Saison gestellt werden und man wird wieder ein schlagkräftiges Team auf die Beine stellen, dass an die Erfolge aus diesem Jahr anknüpfen will.

Somit geht an alle ehrgeizigen und talentierten Spieler der Jahrgänge 2003 und 2004, die ihr Können in einer hohen Spielklasse unter Beweis stellen wollen, der Aufruf, sich für ein Probetraining bei der SpVgg Altenerding zu bewerben.

Bewerbungen nimmt Juniorenleiter Florian Aldinger (Tel. 0170/5883325) entgegen, aber es sind auch Anmeldungen auf der Internetseite der SpVgg Altenerding (www.spvgg-altenerding-fussball.de) möglich.

Das erste Trainung, an dem sich interessierte Spieler beteiligen können, ist für Dienstag, den 26. Juni ab 18.30 Uhr geplant und findet auf der Sportanlage der SpVgg Altenerding, Pretzener Weg 26 in 85435 Erding statt.

Für interessierte Spieler, die an diesem Tag keine Zeit haben, besteht natürlich auch die Möglichkeit, sich an anderen Tagen vorzustellen und eine entsprechende Terminvereinbarung wird dann im Anschluss an eine Anmeldung erfolgen.

Wir würden uns freuen, wenn sich zahlreiche Spieler, der Herausforderung Bezirksoberliga stellen und dadurch ihr fußballerisches Können weiter verbessern können.

Damit am 22. Juni ein geordneter Trainingsbetrieb sichergestellt ist, wären wir über eine vorherige Anmeldung sehr dankbar. Anmeldungen können bei Juniorenleiter Florian Aldinger sowie bei den Trainern Klaus Peter und Daniel Breuzard hinterlegt werden.
Offene Rückfragen, nehmen wir hier unter info@spvgg-altenerding-fussball.de gerne entgegen und auch Anmeldungen werden über diese Email-Adresse entgegengenommen.

Vorbereitungsplan für Herrenteams steht

0

Nach Abstieg blickt man bei der SpVgg wieder nach vorne und zwischenzeitlich wurde der Vorbereitungsplan für die neue Saison erstellt. Erstmals scharrt der neue Trainer Manfred Schrot am 06. Juli 2017 seine Schützlinge um sich.

Termine:

Donnerstag, den 06. Juli 2017, 18.45 Uhr: Besprechung + 1. Trainingseinheit

Dienstag, den 11. Juli 2017, 19.15 Uhr: 2. Trainingseinheit

Donnerstag, den 13. Juli 2017, 19.15 Uhr: 3. Trainingseinheit

Samstag, den 15. Juli 2017, 10.00 Uhr: 4. Trainingseinheit

Sonntag, den 16. Juli 2017, 15.00 Uhr: Aspis Taufkirchen – SpVgg Altenerding

Dienstag, den 18. Juli 2017, 19.15 Uhr: 5. Trainingseinheit

Donnerstag, den 20. Juli 2017, 19.15 Uhr: 6. Trainingseinheit

Samstag, den 22. Juli 2017, 10.00 Uhr: 7. Trainingseinheit

Samstag, den 22. Juli 2017, 15.00 Uhr: 8. Trainingseinheit

Sonntag, den 23. Juli 2017, 10.00 Uhr: 9. Trainingseinheit

Sonntag, den 23. Juli 2017, 16.00 Uhr: SpVgg Altenerding II – SV Hohenlinden II

Sonntag, den 23. Juli 2017, 18.00 Uhr: SpVgg Altenerding I – SV Hohenlinden I

Dienstag, den 25. Juli 2017, 19.15 Uhr: 10. Trainingseinheit

Donnerstag, den 27. Juli 2017, 19.15 Uhr: 11. Trainingseinheit

Samstag, den 29. Juli 2017, 10.00 Uhr: 12. Trainingseinheit

Sonntag, den 30. Juli 2017, 13.00 Uhr: FC Fraunberg II – SpVgg Altenerding II

Sonntag, den 30. Juli 2017., 15.00 Uhr: FC Fraunberg I – SpVgg Altenerding I

Dienstag, den 01. August 2017, 19.00 Uhr: TSV Grüntegernbach I – SpVgg Altenerding II

Dienstag, den 01. August 2017, 19.15 Uhr: 13. Trainingseinheit

Donnerstag, den 03. August 2017, 19.15 Uhr: 14. Trainingseinheit

Samstag, den 05. August 2017, 13.00 Uhr: SV Eichenried II – SpVgg Altenerding II

Samstag, den 05. August 2017, 16.00 Uhr: SpVgg Altenerding I – SV Pullach II

Sonntag, den 06. August 2017, 15.00 Uhr: TSV Isen I – SpVgg Altenerding I

Dienstag, den 08. August 2017, 19.15 Uhr: 15. Trainingseinheit

Donnerstag, den 10. August 2017, 19.15 Uhr: 16. Trainingseinheit

Sonntag, den 13. August 2017, 13.00 Uhr: SpVgg Altenerding II – FC SF Schwaig II

Sonntag, den 13. August 2017, 15.00 Uhr: SpVgg Altenerding I – FC Türk Gücü Erding I

 

Zu jedem Training während der Vorbereitungsphase sind Laufschuhe mitzunehmen

 

SpVgg Altenerding – SC Moosen 5:3

0

Trotz des bereits feststehenden Klassenerhalts blieben die B2-Junioren der SpVgg in der Erfolgsspur und kamen im vorgezogenen Spiel des 17. Spieltages zu einem 5:3-Erfolg gegen den SC Moosen. Von Beginn an waren die Hausherren das spielbestimmende Team. Trotz gefälligem um schnellen Spiel aus der Verteidigung über die Flügel kam es aber kaum zu Torchancen. Nur fünf Schüsse in der ersten Halbzeit auf das Gästetor sprechen eine bezeichnende Sprache. Die meisten Angriffe blieben im Dribbling einzelner Spieler an der Strafraumgrenze in der gut sortierten Gästeabwehr stecken. In der 22. Minute fasste sich aber Tobias Neuner ein Herz und zog aus 18 Metern ab und sein Flachschuss schlug unhaltbar für Jonas Brandl in der linken Ecke des  Gästetores ein.  Sieben Minuten später dribbelte sich wiederum Tobias Neuner auf der linken Seite in den Strafraum und schloss aus 8 Metern um 2:0 ab. Völlig aus dem Nichts erzielten dann die Gäste bei ihrem erst zweiten Angriff den Anschlusstreffer. In der 34. Minute zog Moritz Huber aus 20 Metern aus halblinker Position ab und den kurz vor ihm aufsetzenden Flatterball konnte der bis dahin unbeschäftigte Noah Mpatsios im Altenerdinger Tor nicht festhalten, sodass es nur mit einer knappen 2:1-Führung in die Pause ging. In der zweiten Halbzeit drehten zunächst die Gäste auf. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor der Hausherren und die Abwehr um Oliver Kluth und William Gereke hatte alle Hände voll zu tun. Einer der wenigen Entlastungsangriffe führte dann aber in der 51. Minute zum Ausbau der Führung der Veilchen. Julius Gerstenberger spielte mit einer weiten Flanke von der rechten Seite über die gesamte Gästeabwehr den einlaufenden Leonard Lechner im Strafraum an und dieser nahm den Ball aus der Luft an, ehe er dann aus 5 Metern zum 3:1 ins lange Eck vollendete. Doch die Gäste gaben sich noch nicht geschlagen und kamen wieder ins Spiel zurück. Ein Angriff in der 57. Minute, bei dem die Hausherren den Ball bei mehreren Abwehrversuchen nicht aus dem Strafraum brachten, nutzte Tobias Huber zum 2:3-Anschlusstreffer.  Weitere 10 Minuten später ließen sich die Altenerdinger durch einen schnellen Angriff über drei Stationen auf der linken Seite düpieren  und wiederum Tobias Huber erzielte den Ausgleichstreffer. Noah Mpatsios war bei beiden Toren machtlos. Jetzt wachten die Hausherren wieder auf. Mit einer schönen Einzelaktion überspielte Ömer Altinisk in der 73. Minute von der der Mittellinie die gesamte Moosener Abwehr und schoss kurz hinter der Strafraumlinie zum 4:3 ein. Nur vier Minuten später nahm der gleiche Spieler einen vom Torwart abgewehrten Ball im Strafraum an und erzielte mit dem 5:3 den Endstand der Partie.

SpVgg Altenerding – JFG Pfaffenhofen-Land 1:1

0

Erst in der Nachspielzeit wurden den C2-Junioren im Heimspiel gegen die JFG Pfaffenhofen der Sieg entrissen, denn die Gäste sorgten kurz vor dem Ende der Partie mit einem Kopfball für den 1:1-Endstand. Dabei bot sich Pfaffenhofen schon nach fünf Minuten die große Chance zum ersten Treffer. Ein Angreifer hatte bereits Torhüter Valentin Worm überspielt, doch dann versagten ihm die Nerven und er schoss die Kugel am leeren Tor vorbei. Auch die zweite Möglichkeit lag auf Seiten der Gäste, doch Worm war auf der Hut und konnte einen gefährlichen 18 Meter-Schuss glänzend über die Latte lenken. Dann kamen die Veilchen besser ins Spiel und erspielten sich zahlreiche Chancen. Zunächst kam Noar Aliu nach Flanke von Felix Wöginger an die Kugel, doch anstatt den Abschluss per Kopf zu suchen, versuchte er sich mit dem Fuß, scheiterte jedoch am Keeper. Nur Sekunden später brachte Aliu dann das Leder von der linken Seite nach innen, doch ein Schuss von Maximiliano Hopf wurde im letzten Moment von einem Verteidiger abgeblockt. Wenig später erhielten die Gastgeber an der Strafraumgrenze einen Freistoß zugesprochen, den Hopf knapp neben das Tor setzte. Kurz vor den Seitenwechsel hätte es für die Veilchen dann fast die kalte Dusche gegeben, denn nach einem Konter lief ein Angreifer alleine auf das Tor zu, setzte das Leder aber am Gehäuse vorbei. Zu Beginn der zweiten Hälfe brannte es dann wieder vor dem Tor der Gäste. Aliu setzte sich auf der rechten Seite durch, lief in den Strafraum, fand aber seinen Meister im gegnerischen Torhüter. Nun war die SpVgg dem Führungstreffer nahe und als ein Schuss von Christoph Luberstetter bei freistehenden Aliu landete, hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch er scheiterte aus kurzer Entfernung abermals am Torhüter. Auf der Gegenseite musste man dann tief durchatmen, denn ein Freistoß von Pfaffenhofen landete glücklicherweise nur am Querbalken. Nur zwei Minuten später glückte Altenerding dann aber der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstreffer. Nach einem langen Ball in die Spitze waren sich zwei Verteidiger bei der Rettungsaktion uneinig, was Felix Wöginger nutzte. Er schnappte sich das Leder, lief in den Strafraum und ließ dem Keeper mit einem trockenen Schuss nicht den Hauch einer Abwehrchance. Dann waren wieder die Gäste an der Reihe, doch ein Angreifer schoss aus aussichtsreicher Position über den Kasten. Der an diesem Tage überragende Wöginger war aber an diesem Tag nicht zu stoppen und als er nach einem schönen Solo im Strafraum zum Abschluss kam, hoffte man auf die Entscheidung, doch er setzte das Leder am Ziel vorbei. Sechs Minuten vor dem Ende hatten die Veilchen dann viel Pech. Nach einem langen Ball eilte der Keeper mehr als 30 Meter aus dem Tor und konnte gerade noch vor dem heranstürmenden Aliu retten. Jedoch landete der Befreiungsschlag bei Hopf, der die Situation schnell erfasste und sofort abzog, doch der Angreifer hatte Pech, dass der Schuss kurz vor dem Tor aufsprang und dann nur an die Oberkante der Latte prallte. Auf der Gegenseite musste dann Simon Wolf nach einem langen Ball in höchster Not retten und so glaubte man im Altenerdinger Lager schon an den Sieg. Aber die Hoffnungen zerplatzen in der Nachspielzeit. Eine Freistoßflanke von der linken Seite segelte in den Strafraum und ein Pfaffenhofener Angreifer verschaffte sich mit einem Schubs gegen seinen Gegenspieler Platz und nutzte diesen durch einen Kopfballtreffer eiskalt aus. Der umsichtig leitende Referee hatte dieses Vergehen jedoch nicht gesehen und wertete das Tor, sodass sich die Veilchen mit einem Punkt begnügen mussten.

FC Inning am Holz – SpVgg Altenerding 1:3

0

Zu einem verdienten 3:1-Auswärtssieg kamen die D3-Junioren beim FC Inning am Holz, denn die Veilchen stellten – vor allem im ersten Durchgang – das bessere Team und verdienten sich die drei Punkte redlich. Die Gäste nahmen von Beginn das Zepter in die Hand und nach 14 Minuten sollte sich dieses Engagement auch im Ergebnis auswirken, denn nach einem Querpass von Nikolas Keller kam Leon Bott-Flügel aus kurzer Entfernung zum Abschluss und überwand den Inninger Keeper mit einem Schuss durch die Beine. Nur drei Minuten später ließen die Altenerdinger Kicker dann schon den zweiten Treffer folgen, denn Polathan Ercan trug sich in die Torschützenliste ein. Obwohl die SpVgg auch in der Folgezeit überlegen blieb, kamen die Inninger fünf Minuten vor dem Seitenwechsel zum Anschlusstreffer, sodass die Partie wieder offen war. Dieser Treffer beflügelte die Hausherren, die die Partie zu Beginn der zweiten Halbzeit nun ausgeglichen gestalten konnten. Aber trotzdem feierten die Semptstädter das erste Erfolgserlebnis, denn sechs Minuten nach Wiederbeginn war es abermals Bott-Flügel, der die Führung ausbauen konnte. In der Folgezeit begegneten sich beide Teams weiter auf Augenhöhe, doch beide Offensivreihen verstanden es in der verbleibenden Zeit, für weiteren zählbaren Erfolg zu sorgen, sodass sich die Gäste den Sieg nicht mehr nehmen ließen.

SpVgg Altenerding III – FC Langengeisling II 9:2

0
hdr

Einen deutlichen 9:2 (5:1) Derbysieg fuhren die E3-Junioren der SpVgg Altenerding gegen den Lokalrivalen FC Langengeisling II ein. Eigentlich versprach die Partie einiges an Spannung, denn im Nachholspiel standen immerhin die punktgleichen Zweitplatzierten und Dritten der Spielgruppe auf dem Platz.

Die Veilchen zeigten aber von Beginn an, in welche Richtung das Spiel gehen sollte, nämlich in Richtung Geislinger Kasten. Ioannis Petkos und Felix Hahn legten los wie die Feuerwehr und stürmten vom Anstoß weg mit schönen Stafetten auf das gegnerische Gehäuse zu. Bereits in der zweiten Spielminute sollte diese Kombination erstmals zum Erfolg führen, als Altenerdings Sturmtalent Petkos den Ball von der linken Seite mustergültig in die Mitte flankte, wo Felix Hahn keine Mühe hatte per Kopf zu vollenden. Fünf Minuten später sollte die selbe Verbindung zum 2:0 führen. Diesmal setzte Mittelfeldmotor Hahn seinen Mitspieler in zentraler Position gut in Szene, der nach zwei Haken souverän vollendete. Nur zwei Minuten später zog Petkos erneut aus zentraler Position ab und versenkte den Ball im rechten unteren Toreck zur souveränen 3:0 Führung für die Hausherren. Danach verflachte das Spiel ein wenig, bis sich Deniz Gülcü in der 18. Spielminute ein Herz fasste und auf der rechten Seite einen Sololauf von der Mittellinie startete, den er perfekt mit einem unhaltbaren Flachschuss zum 4:0 vollendete. Nur zwei Minuten später durfte dann auch der FCL erstmals jubeln. Julian Foltin versenkte einen Eckball direkt zum zwischenzeitlichen 1:4, bevor Ioannis Petkos mit dem Pausenpfiff den alten Abstand wieder herstellte.

Nach dem Wechsel durfte sich der Altenerdinger Angreifer sogar noch über zwei weitere Treffer freuen, verpasste es aber nicht, auch immer wieder seine Mitspieler gekonnt einzusetzen, wie etwa beim 7:1 durch Yannick Molnar, dem zwei herrliche Doppelpässe zwischen den beiden Akteuren vorangingen, ehe Molnar das Leder aus kurzer Distanz in die Maschen befördern durfte.

Beim 2:7 zeigten dann auch die Gäste, dass sie tollen Fußball spielen können. Einer gelungenen Passkombination folgte eine Flachpass von der rechten Strafraumkante ins Zentrum, wo Filip Ciorca völlig frei das Leder über die Linie drückte. Den letzten Treffer der Partie steuerte Elliott Yap für die Veilchen bei, der nach einem Flankenlauf kurz in die Mitte zog und den Ball unhaltbar ins lange Eck zirkelte.

Mit dem Sieg über Tabellennachbarn Langengeisling rutschen die Lila-Weißen mit zwölf Punkten aus vier Spielen erneut auf den ersten Tabellenplatz, den es allerdings am Freitag in einem weiteren Derby gegen Türk Gücü zu verteidigen gilt.

Manfred Schrot neuer Trainer der ersten Herrenmannschaft

0
Schon bei seiner ersten Station in Altenerding hatte Manfred Schrot (mitte) mit seinen Co-Trainern Tom Linner (links) und Hannes Härtl großen Erfolg

Nach dem Abstieg in die Kreisklasse richtet man bei der SpVgg Altenerding nun wieder den Blick nach vorne und mit der Verpflichtung des neuen Trainers Manfred Schrot hat man die wichtigste Weiche für die Zukunft gestellt.

„Ich bin froh, dass uns der Manfred zugesagt hat, denn ich bin zu 100% überzeugt, dass er in der aktuellen Situation genau der richtige Mann ist, der unsere neue Strategie in jedem Fall unterstützen wird“, freut sich Abteilungsleiter Andreas Heilmaier auf den neuen Coach.

Nachdem man in Altenerding in den letzten Jahren von der guten Jugendarbeit nicht wie erhofft profitiert hat, will man nun andere Wege gehen.

„In der Vergangenheit haben wir unseren sehr talentierten Spielern immer wieder externe Neuzugänge vor die Nase gesetzt, was dazu geführt hat, dass sich die jungen Spieler verändert haben und viele umliegende Vereine Nutznießer unserer Jugendarbeit waren. Wir wollen künftig aber verstärkt auf den eigenen Nachwuchs setzen und werden auch die notwendige Geduld aufbringen und ich bin absolut davon überzeugt, dass die Jungs das Vertrauen mit guten Leistungen zurückzahlen werden“, beschreibt Heilmaier das Umdenken bei den Veilchen.

Um diese Strategieänderung auch mit der sportlichen Leitung, die von Dimitrios Petkos geleitet wird,  in Einklang zu bringen, fiel die Wahl in der Abteilungsleitung schnell auf Schrot. „Der Manfred hat vor zwei Jahren unsere U17 trainiert und ich war von seiner Arbeit absolut begeistert, denn er hat die Jungs wirklich weitergebracht und auch seine klare Ansprache und Linie  waren Punkte, die ihn sofort zum Wunschkandidaten gemacht haben“, beschreibt Heilmaier den neuen Trainer.

„Ich war von der Anfrage aus Altenerding überrascht, aber das neue Projekt hat mich überzeugt und die Aufgabe wird mit Sicherheit sehr interessant. Natürlich wird es nach dem Abstieg zunächst nicht ganz leicht, denn jeder ist heiß auf uns, aber ich habe die Mannschaft zuletzt mehrfach gesehen und ich glaube der Wille ist da, um wieder erfolgreicher agieren zu können“, erklärt der 55-jährige Schrot, der aktiv jahrlang in der Landesliga bei der BSG Taufkirchen gespielt hat,  die Ausgangslage treffend.

Obwohl der große Umbruch nach dem Kreisklassenabstieg ausbleibt, stehen in der nächsten Saison mit Christoph Schleger, Dieter Lorenz, Roland Döring, Markus Strassser, Johannes Empl, Nikolas Schwirtz und Matthias Loher einige Spieler nicht mehr zur Verfügung, aber aus der Jugend rücken einige vielversprechende Talente in den Seniorenbereich und gerade auf diese Spieler freut man sich bei der SpVgg.

„Nachdem mein Sohn Luca in der A-Jugend bei der SpVgg aktiv ist, kenne ich alle Spieler sehr gut und ich bin mir sicher, dass wir mit diesen Spielern noch viel Freude haben werden und ich sehe es als meine vordergründige Arbeit an, dass ich in Zukunft viele junge Spieler in den Herrenbereich intgriere und dann bin ich mir sicher, dass wir in ein paar Jahren wieder eine schlagkräftige Truppe mit eigenen Nachwuchs haben“ richtet Schrot seinen Blick in die Zukunft.

Heilmaier kann sich diesen Worten nur anschließen und sichert Schrot seine volle Unterstützung zu. „Es gibt von Vereinsseite keinerlei Druck. Natürlich möchten wir wieder in die Kreisliga, aber wir werden die nötige Geduld aufbringen. Wir sehen den Abstieg als Chance, um unsere Philosophie jetzt konsequent umsetzen zu können und wir wollen auch mit Ex-Spielern, die sich in der Jugend anderweitig orientiert haben, wieder für uns gewinnen. Mein Traum ist, dass wir mit einem Team aus eigenen Spielern mit gutem Zusammenhalt wieder an frühere Erfolge anknüpfen können und wenn ich auf unsere Jugend schaue, dann bin ich zuversichtlich, dass uns das gelingt“, äußert Heilmaier seine Vision, appelliert aber zugleich an die Geduld vieler Spieler.

„Mir ist klar, dass nach dem Abstieg Angebote von höherklassigen Vereinen kommen, aber ich denke, dass wir alle den Karren in den Dreck gesetzt haben und keiner kann sich davon freisprechen, sodass ich hoffe, dass wir alle gemeinsam diesen Unfall korrigieren und es wäre schade, wenn man nach dem Abstieg einfach weglaufen würde“.

B1-Junioren verteidigen den Titel im Lipp-Cup

0

Einmal mehr zeigte sich der SV Eichenried von seiner besten Seite, denn auch der diesjährige Finaltag des Lipp-Cups war wieder bestens organisiert, sodass die zahlreichen Zuschauer ihr Kommen keinesfalls bereuten mussten. Aber auch die Juniorenfußballer hatten einen großen Anteil am guten Gelingen, denn alle vier Finalisten zeigten ausgezeichnete Leistungen und überzeugten vor allem trotz großem Einsatz mit absoluter Fairness, sodass die beiden Schiedsrichter Martin Herrmann bei den U13- und Maximilian Baum bei den U17-Junioren wenig Mühe mit der Leitung der Spiele hatten. Obwohl die Kicker der JFG Sonnenfeld in beiden Partien den Kürzeren zogen, gab es nur für wenige Augenblicke lange Gesichter, denn beide Teams durften sich mit der großzügigen Prämie in Höhe von 200 € trösten, während die beiden siegreichen Mannschaften vom TSV Dorfen (U13) und SpVgg Altenerding (U17) ihre Mannschaftskasse mit 300 € füllen konnte. Organisator Rudi Simbeck konnte bei der Siegerehrung verkünden, dass die beiden großzügigen Sponsoren Jürgen Loher und Dirk Urland von der Lipp-Gruppe, die bei den U17-Junioren höchstpersönlich die Siegerehrung vornahmen, ihr Engagement auch für die kommende Saison zugesagt hätten, was bei den aktiven Spielern und Zuschauern für großen Applaus sorgte.

U13-Junioren

Die JFG Sonnenfeld erwies sich für den Kreisligisten vom TSV Dorfen als der erwartet harte Gegner, doch letztendlich ging der Sieg doch an den Favoriten, denn der TSV gewann mit 2:0. Zu Beginn der Partie sah man, dass beide Teams voreinander Respekt hatten, sodass sich in den ersten Minuten wenig vor beiden Toren tat. Aber nach 9 Minuten nutzte Dorfen die erste Chance zur Führung. Leon Eicher hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt, brachte das Leder nach innen, wo Jonah Wendt Mithilfe des Innenpfostens zum 1:0 traf. Wenig später fast das 2:0, doch der JFG-Keeper Nils Hachenberger konnte gegen den alleine vor ihm auftauchenden Benjamin Baumgartner zur Ecke retten. Dann kam die JFG auf und zweimal war es Daniel Schuler, der seinen Mitspieler Adrian Alexy in Schussposition brachte. Zunächst ging sein Volleyschuss knapp vorbei und wenig später fand er seinen Meister in Schlussmann Niklas Steglich. Dann war wieder sein Gegenüber gefordert, doch er konnte einen Schuss von Florian Brenninger an die Latte lenken und rettete mit dem Pausenpfiff glänzend gegen Baumgartner. Nach Wiederbeginn hatte die JFG zunächst mehr vom Spiel, doch mehr als ein gefährlicher Fernschuss sprang zunächst nicht dabei heraus. Der TSV agierte effektiver und nach einem Pass in die Spitze kam Wendt vor Torhüter Hachenberger an den Ball, umkurvte ihn und schob dann ins leere Tor ein. Wer nun gedacht hätte, Sonnenfeld würde aufgeben, sah sich getäuscht, denn man drängte weiter und Stefan Pfanzelt nach einer Flanke von Benjamin Hötscher zum Kopfball, hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch Keeper Steglich reagierte prächtig. Kurz vor dem Ende war er erneut gefordert und bei einem Fernschuss von Schuler zeigte er abermals seine Klasse und rettete zur Ecke, sodass sein Team den 2:0-Vorsprung ins Ziel brachte.

U17-Junioren

Auch in diesem Finale ging die JFG Sonnenfeld als Verlierer vom Platz, doch die JFG enttäuschte keineswegs und man bot den Favoriten aus Altenerding lange Zeit Paroli, sodass die Entscheidung zu Gunsten der SpVgg erst in der Schlussminute fiel. Von Beginn an war Altenerdinger spielerisch überlegen, doch Sonnenfeld machte diesen Nachteil mit enormer Leidenschaft und Kampfkraft wett und nach 12 Minuten wäre der Außenseiter fast in Führung gegangen, doch der SVA-Keeper Noah Mpatsios konnte einen Kopfball von Josef Göss glänzend parieren. Dann wurde die SpVgg aktiver und man gewann Oberwasser, doch der Führungstreffer ließ auf sich warten, denn der starke JFG-Keeper Lukas Weinhuber konnte sich bei zwei Schüssen von Ertugrul Nacar und Vincent Sommer auszeichnen und hatte zudem Glück, dass ein Schuss von David Riederle aus 10 Metern Entfernung zu hoch angesetzt war. Nun lag der Führungstreffer in der Luft und als eine Ecke bei William Gereke landete, schien die Führung perfekt, doch er kam nicht mehr ganz an das Leder. Aber neun Minuten vor der Pause fiel dann der zu diesem Zeitpunkt verdiente Führungstreffer. Nacar hatte sich auf der Außenbahn energisch durchgetankt, legte dann auf Sommer zurück, der dann mit einem trockenen Schuss für die 1:0-Pausenführung sorgte. Zwei Minuten nach Wiederbeginn bot sich Samuel Pfanzelt die große Ausgleichschance, doch Mpatsios war abermals Turm in der Schlacht. Auf der Gegenseite kam dann Okan Manav nach einer Ecke frei zum Kopfball, doch auch er fand nicht das Ziel. In der Folgezeit hatte Altenerding ein optisches Übergewicht, aber die klaren Chancen blieben aus und erst in den letzten 20 Minuten wurde man wieder gefährlicher, doch zwei Schüsse von Leon Roth verfehlten das Gehäuse. Als dann vier Minuten vor Schluss von Kerim Özdemir unhaltbar im Winkel landete, schien die Entscheidung gefallen. Aber schon zwei Minuten später war die Partie wieder offen, denn Spielführer Göss verwandelte einen Strafstoß, denn Gereke an Pfanzelt verursacht hatte, zum Anschlusstreffer. Aber die SpVgg ließ sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und in der Schlussminute sorgte Sommer nach Pass von Özdemir mit einem Schuss ins Eck für die endgültige Entscheidung.

SpVgg Altenerding – TSV Au 0:0

0

Mit einem torlosem Remis gegen den Aufsteiger TSV Au verabschiedeten sich die A1-Junioren der SpVgg aus der Saison und im abschließenden Spiel waren die Peteranderl-/Schulz-Schützlinge dem Klassenprimus sogar überlegen, doch eine schwache Chancenauswertung verhinderten den durchaus möglichen Sieg. Die Gastgeber übernahmen von Beginn an die Initiative und dieses Engagement hätte sich dann nach gut 10 Minuten fast ausgezahlt, doch Ertugrul Nacar schoss aus kurzer Entfernung über den Kasten. Wenig später setzte sich Thomas König auf der rechten Seite durch und legte dann auf Atahan Celik ab, doch dessen Schuss konnte von einem Verteidiger gerade noch abgeblockt werden. Wenig später drang der aufgerückte König abermals in den Strafraum ein, doch seine scharfe Hereingabe wurde von Freund und Feind verfehlt. Auch in der Folgezeit hielten die Platzherren weiter die Zügel in der Hand, doch zunächst fand man nicht zum Abschluss, sodass sich die Überlegenheit bis zur Pause nicht in zählbarem Erfolg zeigte. Kurz vor der Pause hoffte man nochmals auf den Führungstreffer, doch ein Fernschuss von Leon Ziegler ginge knapp am Tor vorbei. Nach Wiederbeginn blieb Altenerding am Drücker und der kurz nach der Pause eingewechselte Kerim Özdemir machte mächtig Betrieb und stellte die gegnerische Abwehr vor große Probleme. Kurz nach seiner Hereinnahme bediente er den freistehenden Luca Fellermeier, der jedoch aus kurzer Entfernung über das Gehäuse schoss und die hundertprozentige Chance liegen ließ. Nur wenige Minuten später setzte sich Özdemir auf der rechten Seite durch und brachte dann das Leder flach nach innen, doch Mert Gül scheiterte am gut reagierenden Schlussmann des TSV. Wenig später wäre der Keeper dann wahrscheinlich machtlos gewesen, doch er hatte das Glück des Tüchtigen, dass ein Schuss von Nacar an der Latte landete. Das Auslassen dieser zahlreichen Möglichkeiten hätte sich dann fast gerächt, denn bei einem der seltenen Angriffe tauchte plötzlich ein Angreifer alleine vor Torhüter Brendan Tömmes auf, doch der Schlussmann konnte mit einer schönen Fußabwehr den Rückstand verhindern. Dann war wieder die SpVgg an der Reihe und nach einem Zuspiel kam Leonardo Lechner am langen Pfosten stehend an die Kugel, doch er brachte das Leder nicht im Tor unter, sondern visierte nur das Außennetz an. Die nächste Möglichkeit hatte dann der eingewechselte Alexander Weinzierl, doch sein Kopfball verfehlte knapp das Ziel. Trainer Peteranderl wollte das Spiel unbedingt gewinnen und setzte in der Schlussphase auf Risiko und richtete sein Team noch offensiver aus. Trotz dieser Maßnahme kamen die Veilchen nicht mehr in dieser Häufigkeit zu klaren Möglichkeit und zwei Minuten vor dem Ende hätte der TSV das Spiel fast auf den Kopf gestellt. Bei einem Konter erhielt ein in der Mitte völlig freistehender Angreifer das Leder, doch Tömmes reagierte zweimal glänzend und mit einer doppelten Fußabwehr rettete er seinem Team zumindest einen Zähler, sodass der Saisonausklang trotz des torlosen Remis als gelungen bezeichnet werden kann.

Tim Schels beschert der SpVgg einen Bonus

0

Den 15. Dezember 2015 wird der 18-jährige Tim Schels wohl nicht mehr vergessen, denn an diesem Tage debütierte er in der Juniorennationalmannschaft von Deutschland und wurde zu Beginn der zweiten Halbzeit gegen Israel ins Spiel gebracht. Wie sich nun 18 Monate später herausstellte, gehörten auch die Sportfreunde aus Schwaig und die SpVgg Altenerding an diesem denkwürdigen Tag zu den Gewinnern, denn der Deutsche Fußballbund lud die beiden Erdinger Vereine am Samstag im Rahmen des WM-Qualifikationsspieles gegen San Marino nach Nürnberg ein und übergab den beiden Vereinen jeweils Bonusschecks in Höhe von 1.700 €. Der Altenerdinger Abteilungsleiter Andreas Heilmaier, der zusammen mit Juniorenleiter Florian Aldinger und den beiden Schwaiger Vertretern Anton Scheckenhofer und Pero Knezevic Vorort war, zeigte sich von der Geste des DFB sehr angetan. „Wir waren selbst von der Einladung überrascht und sehen diese Geste und finanzielle Zuwendung nicht als selbstverständlich an. Natürlich werden nicht täglich Nationalspieler geboren und von kleinen Amateurvereinen ausgebildet, doch es bestärkt uns einmal mehr, dass unsere hervorragende Juniorenarbeit richtig ist und wir werden das Geld in jedem Fall wieder sinnvoll im Jugendbereich investieren“, zeigt sich Heilmaier gegenüber dem DFB, aber auch gegenüber Tim Schels sehr dankbar. „Der Tim hat eine wirklich tolle Entwicklung genommen und wir drücken ihm ganz fest die Daumen, dass er nun im Herrenbereich bei der SpVgg Unterhaching Fuß fasst und vielleicht winkt ja irgendwann eine Einladung zum nächsten Nationalteam“, orakelt Heilmaier. Neben den beiden Erdinger Vereinen profitierten mit der SpVgg Unterhaching (2.200 €) und dem SE Freising (1.200 €) noch zwei weitere Vereine von der internationalen Nominierung Schels´. „Die Höhe der Zuwendung hängt von der Länge der Vereinszugehörigkeit des Spielers ab und nachdem Tim sowohl drei Jahre in Schwaig (2004-2007) als auch in Altenerding (2007-2010) war, dürfen wir uns jeweils über den gleichen Bonus freuen“, erklärt der Altenerdinger Fußballchef die Regularien der Bonusscheckübergabe. Wie wichtig dem DFB dieser Event ist, zeigt die Tatsache, dass bei der Verleihung der Schecks, die im Vorfeld des Länderspieles in einem Nürnberger Hotel durchgeführt wurde, mit DFB-Vizepräsident und BFV-Präsident Rainer Koch, seinem Vertreter beim BFV Reinhold Beier und Bezirks-Juniorenleiter Peter Papistock, das Non-Plus-Ultra des BFV anwesend war und sprach an die Heimatvereine der erfolgreichen Fußballer lobende Worte aus. „Kein Spieler wird als Nationalspieler geboren. Jedes unserer Top-Talente legt in den bayerischen Amateurvereinen und Regionalauswahlen den Grundstein für die spätere Laufbahn im Profifußball und der Nationalelf. Unsere Trainer und Betreuer an der Fußballbasis leisten eine hervorragende Arbeit, die wir auch angemessen belohnen möchten“, erklärt BFV-Vizepräsident Reinhold Baier. Diesen Worten folgten auch Taten, denn 18 Vereine konnten sich über Zuwendungen von insgesamt 42.850 € freuen. Der Zuschuss aus dem Bonussystem für Amateurvereine wird ausschließlich für deren Juniorenarbeit bereitgestellt.