Start Blog Seite 364

SpVgg Altenerding – FC SF Eitting 1:2

0
Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Vitali Michel, 3. Dominic Florian, 4. Andreas Halfar 5. Johannes Empl, 6. Christoph Schleger, 7. Bernd Lehmer,  8. Dieter Lorenz, 9. Matthias Loher (9. Mario Vukojevic / 46. Leon Holtkamp), 10. Nessim Mahsas (39. Nikolas Schwirtz),  11. Durim Krraki (73. Nessim Mahsas)
Torschützen:
1:2 Dieter Lorenz (77.)
Gelbe Karten:
Johannes Empl
Nikolas Schwirtz
Bernd Lehmer
Durim Krraki
Christoph Schleger
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
210
Spielbericht:

Nach der 1:2-Heimniederlage im Heimspiel gegen den unmittelbaren Tabellennachbarn FC Eitting ist der direkte Klassenerhalt für die SpVgg Altenerding in weite Ferne gerückt, während die Eittinger nun wieder neue Hoffnungen schöpfen.

Die Gäste waren von Beginn aktiver und nach 7 Minuten bot sich den Gästen die erste Chance, denn nach einem Pass in die Spitze kam Alfred Neudecker im Strafraum zum Abschluss, doch Johannes Empl konnte den Ball noch entscheidend abfälschen und hatte Glück, dass die Kugel vom Außenpfosten zur Ecke sprang.

Wenig später gab es den nächsten Rückschlag für die Veilchen, denn Matthias Loher musste verletzungsbedingt vom Feld.

Nach gut 20 Minuten haderten die Platzherren dann mit dem ansonsten sehr gut leitenden Schiedsrichter Florian Felkel, denn der bereits verwarnte Marcel Güll ließ im Mittelfeld Christoph Schleger über die Klinge springen, doch der Unparteiische ließ es bei einer Ermahnung bewenden und verzichtete auf die von Altenerdinger Seite geforderte Ampelkarte.

Noch knapp 30 Minuten brachten die Platzherren dann erstmals das Eittinger Tor in Bedrängnis, doch ein Kopfball von Dominic Florian ging knapp am langen Eck vorbei.

In der 31. Minuten glückte den Sportfreunden dann der Führungstreffer. Nach einem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung lief Florian Hornauer von der eigenen Hälfte los. Zweimal täusche der Angreifer ein Abspiel an, ging aber dann alleine durch und nachdem es die Defensive versäumte, ein taktisches Foul zu ziehen, lief er bis in den Strafraum durch und ließ Schlussmann Jonas Pamer mit einem Schuss ins lange Eck das Nachsehen.

Nur drei Minuten später bot sich dem FCE die nächste gute Chance. Nach einem langem Ball wollte Dominic Florian die Kugel zu Torhüter Pamer zurückspitzeln, doch der Ball geriet zu kurz, sodass der nachsetzende Tobias Herrman an den Ball kam, den er aber nicht mehr am Altenerdinger Torhüter vorbeibrachte.

Doch sechs Minuten vor der Halbzeit musste dann der SVA-Keeper doch nochmal hinter sich greifen. Nach einem Pass von Alfred Neudecker auf den linken Flügel legte Herrmann zurück auf Neudecker. Dessen 14 Meter-Schuss konnte Pamer noch parieren, doch den Abpraller drückte der freistehende Hornauer mit dem Kopf über die Linie, sodass man mit einem 0:2-Rückstand in die Pause ging.

Vier Minuten nach Wiederbeginn bot sich den Gästen dann die große Chance zur Vorentscheidung. Nach einem Fehlpass von Vitali Michel wurde das Leder auf Hornauer durchgesteckt, wo es dann zum Pressball zwischen dem Eittinger Torjäger und dem Altenerdinger Keeper Jonas Pamer kam. Der Ball landete dann bei Alfred Neudecker, der anschließend Pamer umspielen wollte, doch der Schlussmann pflückte ihm das Leder vom Fuß.

Nach 54 Minuten musste sein Gegenüber Johannes Manhart erstmals eingreifen, doch der 14 Meter-Schuss von Niki Schwirtz landete zu zentral, sodass der Keeper keine ernsthaften Probleme hatte.

Nun waren die Gastgeber besser im Spiel, doch man verstand es nicht, sich klare Tormöglichkeiten zu erspielen, sodass im Grunde genommen nur bei Fernschüssen etwas Gefahr aufkam. So auch in der 71. Minute, aber auch der Schuss von Andreas Halfar war zu unplatziert und konnte von Manhart erneut pariert werden.

Fünf Minuten später bot sich den Gästen dann eine gute Kontermöglichkeit. Zunächst konnte Florian den Schuss von Hornauer blocken, doch der Abpraller landete bei Alfred Neudecker, doch dessen Schuss konnte Pamer parieren und hielt seine Farben im Spiel.

Zwei Zeigerumdrehungen weiter keimte dann im Lager der Veilchen wieder Hoffnung auf, denn nach einem Zuspiel von Leon Holtkamp landete eine 16 Meter-Schuss von Dieter Lorenz unhaltbar im langen Eck und machte die Partie wieder spannend.

In dieser Phase boten sich Eitting einige gute Konterchancen, doch die Rieplhuber-Elf spielte die Angriffe nicht konsequent zu Ende, sodass man die Vorentscheidung versäumte.

Dies hätte sich in der 83. Minute fast gerächt, denn nach einer Flanke von Leon Holtkamp kam Nessim Mahsas zum Kopfball, doch das Leder verfehlte das Ziel knapp.

Nun warfen die Veilchen alles nach vorne und als ein Freistoß von Christoph Schleger in den Strafraum flog, brannte es lichterloh vor dem Eittinger Tor, doch mit vereinten Kräften konnte der FCE die Situation klären.

In der Nachspielzeit hätte das Spiel fast mit einem Kuriosum geendet. Nachdem die Heimmannschaft in der letzten Minute bei einer Ecke alles nach vorne warf, kam nach der Hereingabe von Halfar der aufgerückte Schlussmann Jonas Pamer zum Kopfball, doch dieser ging knapp am Eittinger Kasten vorbei, sodass es am Ende eine äußerst schmerzhafte Heimpleite für die Veilchen setzte.

FC Forstern – SpVgg Altenerding 0:12

0

Einen Rückrundenauftakt nach Maß legten die E1-Junioren bei ihrem Gastspiel in Forstern hin. Sage und schreibe 0:12 hieß es am Ende einer deutlich überlegen geführten Partie der Semptstädter. Das muntere Toreschießen begann nach nicht einmal zehn Sekunden Spielzeit. Ioannis Petkos antizipierte listig und erlief sich einen schlampigen Querpass der Forsterner Abwehrreihe. Mit der ersten Ballberührung eines Altenerdingers stand es damit schon 0:1. Nach zehn Minuten hatte Petkos seinen Hattrick beisammen und das Spiel mit 0:3 entschieden. Zunächst verwandelte er den Nachschuss nachdem er zuvor den Pfosten getroffen hatte, dann verwertete er eine mustergültige Flanke von Johannes Faltermaier per Kopf. Die SVA-Kicker zeigten eine reife spielerische Leistung und erspielten sich Chance um Chance. Kurz vor der Pause schickte Niki Ostermaier Johannes Dangl in die Gasse, der keine Mühe hatte, auf 0:4 zu stellen. Kurz darauf revanchierte sich Dangl bei Ostermaier und legte ihm den Treffer zum 0:5-Halbzeitstand auf. Die Lila-Weißen ließen auch im zweiten Durchgang nicht nach und belohnten sich für ihren konzentrierten Auftritt mit sieben weiteren Toren. Petkos nutzte einen Abwehrfehler eiskalt zum sechsten Treffer, ehe Patrick Lisiewicz aus spitzem Winkel zum 0:7 traf. Niklas Konrad unterstrich seine gute Form und stellte nach schönem Doppelpass mit Dangl auf 0:8. Zwei Kopfbälle von Petkos und Alesio Kosta jeweils nach Eckstoß machten den zweistelligen Sieg perfekt. Damit nicht genug: Faltermaier markierte nach einem Konter das elfte Tor und Kosta machte mit seinem zweiten Treffer schließlich das Dutzend voll.   Beeindruckend war auch die kämpferische Abwehrarbeit der Veilchen, denn der FC Forstern hatte durchaus einige dicke Chancen, doch Keeper Sebastian Pirschlinger klärte mehrmals durch entschlossenes Herauslaufen. Auch seine Vorderleute gönnten ihren Kontrahenten mit starkem Einsatz nicht einmal den Ehrentreffer. Erfreulich für das Trainerteam, dass sich die Trainingsarbeit in der spielerischen Entwicklung erfolgreich niederschlägt und gepaart mit dem stets großem Kämpferherz zu zählbaren Erfolgen führt.

SpVgg bleibt im Baupokal auf der Strecke

0

Zwei völlig unterschiedliche Gesichter zeigten die C1-Junioren beim Baupokal-Kreisfinale in Ingolstadt, denn nach einer schwachen Leistung im Halbfinale verlor man gegen den Gastgeber DJK Ingolstadt nicht unverdient mit 0:2 und blieb somit auf der Strecke. Im kleinen Finale war die große Enttäuschung dann aber nicht mehr spürbar und der Altenerdinger Nachwuchs schoss sich den Frust von der Seele und fertigen den SV Manching klar mit 5:0 ab.

Das Turnier begann schon vor Beginn mit einem Rückschlag, denn nach den bereits feststehenden Ausfällen von Andreas Huber und Marius Orthuber musste man kurzfristig auch noch auf den erkrankten Leon Avdyli verzichten, sodass die Breuzard-/Tatar-Elf nur mit einem „Minikader“ von 13 Feldspielern an den Start ging.

Doch trotz allem ging man optimistisch an die Aufgabe heran und hoffte im Semifinale auf einen Sieg gegen den Kreisligatabellenführer DJK Ingolstadt. Aber von Beginn an merkte man schnell, dass die Hausherren vor dem Bezirksoberligisten wenig Respekt zeigte und es entwickelte sich auf Spiel auf Augenhöhe, das in der Anfangsphase wenig Möglichkeiten auf beiden Seiten brachte. Doch nach 14 Minuten gingen die Hausherren dann in Führung, wobei man hier von einer Unaufmerksamkeit der Altenerdinger Defensive profitierte. Die Ingolstädter erhielten 20 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen. Während Schlussmann Kevin Röger die Mauer positionierte, blockte keiner seiner Mitspieler den frei liegenden Ball und der Ingolstädter Simon Wittmann erkannte die Situation und schoss die Kugel unhaltbar ins lange Eck. Dieser Gegentreffer zeigte bei der SpVgg Wirkung und drei Minuten später legte die DJK den zweiten Treffer nach. Nach einem langen Ball in die Altenerdinger Hälfte konnte Simon Bauer nicht entscheidend klären und als dann der Ball auf die linke Seite zum freistehenden Semih Coklar gespielt wurde, traf der Angreifer flach ins lange Eck. Kurz vor der Pause wäre der SpVgg dann fast der Anschlusstreffer geglückt, doch ein Kopfballaufsetzer von Nerman Mackic landete nur am Lattenkreuz, sodass man mit einem 0:2-Rückstand in die Pause ging.

Nach Wiederbeginn hofften die Veilchen auf die Wende, doch man verstand es nicht, sich gegen die kompakte Defensive der Ingolstädter durchzusetzen, sodass die klaren Einschussmöglichkeiten ausblieben. 7 Minuten nach Wiederbeginn gab es dann den nächsten Rückschlag für die Veilchen. Kurz vor der Ausführung eines Altenerdinger Freistoßes ging weit ab vom Geschehen in Ingolstädter Spieler zu Boden und der Referee hatte dabei eine Tätlichkeit von David Cvisic gesehen und schickte ihn vorzeitig unter die Dusche. Der folgende Freistoß hätte dann aber fast den Anschlusstreffer gebracht, doch der DJK-Torhüter konnte den Schuss von Hakan Acinal glänzend um den Pfosten drehen.

Nur wenig später bot sich dann beiden Teams noch mehr Platz auf dem Feld, doch der Unparteiische schickte sowohl Mackic als auch seinen Kontrahenten Leon Arsenic für fünf Minuten vom Feld. Aber trotz aller Bemühungen wollte der SpVgg der erhoffte Anschluss nicht gelingen und in den Schlussminuten, als Daniel Breuzard alles auf die Offensive setzte, hatte man sogar Glück, dass die Niederlage nicht noch höher ausfiel, denn zweimal war Torhüter Kevin Röger gefordert. Der Keeper meisterte seinen Proben jeweils bravurös, doch die Niederlage konnte er trotzdem nicht mehr verhindern.

Im kleinen Finale wartete dann der SV Manching, der im anderen Halbfinale mit 0:3 gegen den SE Freising den Kürzeren zog, und der SVM blieb ohne jede Chance und war mit dem 0:5 noch gut bedient. Von Beginn an waren die Veilchen das klar dominierende Team und schon nach elf Minuten wurde die Überlegenheit belohnt. Hakan Acinal hatte sich auf der rechten Seite gut durchgetankt und brachte die Kugel auf den freistehenden Domenik Gruber nach innen. Als diesem der Ball etwas zu weit vom Fuß sprang, schien die Chance schon vertan, doch Gruber setzte entschlossen nach und markierte mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck die Führung für seine Farben.

Dieser Treffer gab der SpVgg Auftrieb und vier Minuten später folgte dann schon das 2:0. Nach einem Ballverlust setzten die Veilchen entschlossen nach und als der Ball nach bei Sebastian Hähnel landete, fackelte dieser nicht lange und schoss das Leder aus 25 Meter über den weit vor seinem Tor postierten Keeper hinweg ins Netz. In der Folgezeit war es der Manchinger Keeper, der für sein Team ein Debakel verhinderte. Zunächst konnte er gegen den alleine vor ihm auftauchenden Acinal klären und wenig später war er mit einem Reflex zur Stelle und konnte einen Schuss von Mateus Hones, der wunderbar vom stark spielenden Gruber bedient wurde, stark zur Ecke abwehren. Doch drei Minuten vor dem Ende der ersten Hälfe musste er doch noch einmal hinter sich greifen und bei einem Sonntagsschuss von Elias Tatar, der unhaltbar im Winkel landete, war er absolut machtlos. Die erste Chance nach Wiederbeginn lag wieder auf Seiten der SpVgg, doch auch Simon Bauer fand bei einem Schuss aus kurzer Entfernung seinen Meister im Manchinger Keeper. Wenig später tauchten die Manchinger dann erstmals gefährlich vor dem Altenerdinger Tor auf und bei einem Schuss war Keeper Valentin Worm schon geschlagen, doch für ihn rettete Arian Kurmehaj kurz vor der Torlinie. Wenig später klingelte es dann wieder auf der anderen Seite und mit einem tollen Pass, denn Acinal aus kurzer Entfernung i Tor unterbrachte, krönte Gruber seine Leistung.

Noch war der Torhunger der SpVgg noch nicht gesättigt und unmittelbar vor dem Ende der einseitigen Partie legte den Semptstädter noch nach. Abermals zog Hähnel aus der zweiten Reihe ab und wie schon beim zweiten Treffer überraschte er erneut den SVM-Keeper, der wieder zu weit vor seinem Kasten stand und den hohen Ball nicht mehr entschärfen konnte., sodass die Veilchen mit einem 5:0-Erfolg für eine Versöhnung sorgten.

Weitaus spannender war das Finale, denn nach regulärer Spielzeit stand es zwischen dem SE Freising und der DJK Ingolstadt 3:3 unentschieden, sodass die Entscheidung vom ominösen Punkt fallen musste. Im Elfmeterschießen hatten die Domstädter dann die besseren Nerven und man brachte alle Schüsse im Netz unter, während sich die Ingolstädter einen Fehlschuss leisteten und somit mit einer 7:8-Niederlage den Kürzeren zogen.

JFG Speichersee – SpVgg Altenerding 1:4

0
Von links nach rechts: Co-Trainer Christian Schulz, Vincent Sommer, Eren Yildiz, Maximilian Härtl, Thomas König, Valentin Bachmeier, Johannes Irl, Gjergi Preniqui, Daniel Karamatic, Thomas Hilger, Wolfgang Birol, Marko Batljan, Leon Ziegler, Luca Fellermeier, Patrick Listl und Trainer Rudi Peteranderl

Zu einem deutlichen 4:1-Erfolg kamen die A1-Junioren im Landkreisderby bei der JFG Speichersee und nach dem klaren Sieg hat man sich wohl aller Abstiegssorgen entledigt. Aber im ersten Durchgang tat man sich noch sehr schwer, denn die Hausherren machten der SpVgg das Leben sehr schwer und waren vor allem bei schnell vorgetragenen Kontern gefährlich. Der Auftakt war für die Peteranderl-Schützlinge optimal, denn bereits nach fünf Minuten sollten die Veilchen in Front gingen. Nach einer Hereingabe von Atahan Celik, der zusammen mit Thomas König aus einer stark spielenden Mannschaft noch herausragte, war Luca Fellermeier zur Stelle und schob zur vielumjubelten Führung ein. Aber die Gastgeber zeigten sich von diesem frühen Rückstand wenig beeindruckt und fanden schnell die passende Antwort, denn nach neun Minuten konnte Schlussmann Brendan Tömmes den Ausgleich nicht verhindern. Im zweiten Verlauf blieb die Partie ausgeglichen, doch in den nächsten 30 Minuten sollte trotz größter Bemühungen auf beiden Seiten kein weiterer Treffer mehr folgen. Doch 7 Minuten vor der Pause gingen die Gäste wieder in Front und abermals war es Fellermeier, der für seine Farben ins Netz traf. Dieser Führungstreffer war hervorragend herausgespielt und eine Hereingabe von Gjergi Preniqi landete beim Altenerdinger Torjäger, der dann erfolgreich abschloss. Zur Pause gab es dann eine Hiobsbotschaft, denn Spielführer Valentin Bachmeier musste verletzungsbedingt in der Kabine bleiben, doch der für ihn ins Spiel kommende Ertugrul Nacar ersetzte ihn gut und der B-Juniorenspieler rundete eine starke Mannschaftsleistung ab. Fortan übernahmen die Gäste dann das Kommando und die Hausherren konnten der SpVgg nicht mehr Paroli bieten, sodass sich die Kräfteverhältnisse eindeutig in Richtung der Veilchen bewegten.  Aber man musste fast bis zur 70. Minute warten, bis sich zählbarer Erfolg einstellte. Nach einem Steilpass lief Patrick Listl alleine auf das Tor der JFG zu und „tunnelte“ JFG-Keeper Daniel Schröder zum 3:1-Zwischenstand. In der Folgezeit hätte Celik dann schon frühzeitig den Vorsprung ausbauen, doch er hatte mit einem Pfostenschuss Pech. Als er dann aus fünf Metern zum Abschluss kam, schien der vierte Treffer perfekt, doch er hatte sein Visier zu hoch eingestellt. Doch sechs Minuten vor dem Ende der Partie krönte der Angreifer seine gute Leistung doch noch mit einem persönlichen Erfolgserlebnis, denn er markierte den 4:1-Endstand für die Semptstädter.

SpVgg Altenerding II – FC Langengeisling II 0:0

0

Keine Tore im Lokalderby

Aufstellung:
1. Dennis Vitkor, 2. Manuel Molitor (39. Dimitrios Petkos), 3. Stefan Pieczonka, 4. Sebastian Voichtleitner, 5. Florian Ammon, 6. Santiago Sole (46. Bünyamin Mutlu), 7. Tevhit Yalcin,  8. Mirko Weinheimer, 9. Mario Vukojevic (46. Wolfgang Vogt), 10. Maximilian Pollok,  11. Christian Schulz
Torschützen:
Fehlanzeige
Gelbe Karten:
Florian Ammon
Maximilian Pollok
Bünyamin Mutlu
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
80
Spielbericht:

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, so könnte man den derzeitigen Saisonverlauf der A-Klassenkicker der SpVgg umschreiben, denn auch gegen den FC Langengeisling II trennte man sich torlos, sodass man im laufenden Spieljahr schon neunmal mit einem ausgeglichenen Spielstand vom Feld ging.

Schon in der Anfangsphase sollte sich zeigen, dass sich die beiden Lokalrivalen auf Augenhöhe begegnen, denn kein Team konnte sich einen entscheidenden Vorteil erspielen und klare Tormöglichkeiten blieben Mangelware, was aber auch daran lag, dass auf beiden Seiten der letzte Pass in die Spitze nie den gewünschten Abnehmer fand.

Trotz allem brannte es nach 12 Minuten vor dem Tor der SpVgg. Nach einem langen Ball kam Torhüter Dennis Viktor aus seinem Kasten, doch vor ihm kam Abwehrspieler Sebastian Voichtleitner an den Ball und dessen Kopfballabwehr ging in hohem Bogen über Viktor, doch zum Glück landete das Leder auf der Latte des Altenerdinger Tores und dann in den auffangbereiten Armen des Altenerdinger Torhüters.

In der nächsten halbe Stunde tat sich vor beiden Toren nur sehr wenig, denn beide Teams rieben sich im Mittelfeld auf und viele Fehlpässe auf beiden Seiten ließen verheißungsvolle Vorstöße bereits im Keime ersticken.

Nach 37 Minuten kamen die Gäste dann zur nächsten Chance, doch eine Flanke war für Angreifer Andreas Herrndier etwas zu hoch angesetzt, sodass er die Kugel nicht mehr drücken konnte und der Ball doch deutlich das Ziel verfehlte.

Vier Minuten vor der Pause bot sich dann den Veilchen die erste gute Einschussmöglichkeit. Nachdem eine Freistoßflanke von Sebastian Voichtleitner landete, zog der Mittelfeldakteur sofort ab, doch das Leder landete nur im Außennetz, sodass es torlos in die Pause ging.

In der 56. Minute mussten die Veilchen dann etwas bangen, denn der FCL erhielt 20 Meter vor dem Tor in zentraler Position einen Freistoß zugesprochen, doch das Leder war dann glücklicherweise deutlich zu hoch angesetzt.

Nur zwei Minuten später gab es dann auf der anderen Seite die bis dahin beste Möglichkeit im Spiel. Nach einer Flanke von Voichtleitner kam Mirko Weinheimer im Strafraum zum Kopfball, doch Schlussmann Maximilian Millisterfer reagierte blendend und konnte das Leder mit einer Glanzparade gerade noch an die Latte lenken.

Nur wenig später bot sich Weinheimer die nächste gute Möglichkeit, denn nach einem langen Ball kam er vor dem seinem Tor eilenden Millisterfer an die Kugel, doch der FCL-Keeper war schon zu nahe an ihn herangerückt, sodass der Altenerdinger Stürmer das Leder nicht mehr an ihn vorbei brachte.

18 Minuten kam es abermals zum Duell zwischen Weinheimer und dem Schlussmann des FCL, doch auch diesmal blieb Millisterfer Sieger und konnte den Kopfball des Altenerdingers nach Flanke von Wolfgang Vogt parieren.

In den letzten Minuten wären dann beide Teams fast zum Lucky-Punch gekommen. Zunächst hatte der FCL eine gute Möglichkeit, doch der eingewechselte Stephan Mair verfehlte eine Flanke von Spielertrainer Matteus Gawelek um Zentimeter.

Im Gegenzug hofften dann die Veilchen auf den Siegtreffer. Maximilian Pollok hatte sich auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durchgetankt, doch anstatt auf den in der Mitte freistehenden Wolfgang Vogt zu passen, suchte er selbst den Abschluss, scheiterte jedoch an Millisterfer, sodass es bei der insgesamt gerechten Punkteteilung blieb.

SpVgg Altenerding – FC Langengeisling 0:1

0

SpVgg gerät nach Derbyniederlage immer mehr unter Druck

Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Leon Holtkamp (85. Vitali Michel), 3. Dominic Florian, 4. Vitali Michel (46. Andreas Halfar), 5. Johannes Empl, 6. Christoph Schleger, 7. Louis Holtkamp,  8. Durim Krraki, 9. Matthias Loher, 10. Bernd Lehmer,  11. Nikolas Schwirtz (63. Dieter Lorenz)
Torschützen:
Fehlanzeige
Gelbe Karten:
Louis Holtkamp
Andreas Halfar
Bernd Lehmer
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
140
Spielbericht:

Nach der knappen 0:1-Niederlage gegen den Lokalrivalen FC Langengeisling wird der Druck auf die SpVgg Altenerding immer größer, denn der Abstand auf den rettenden ersten Nichtabstiegsplatz beträgt nunmehr schon fünf Zähler.

In der Anfangsphase neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld und es ergab sich ein Abnutzungskampf und kein Team konnte sich nennenswerte Vorteile erarbeiten.

Aber trotz allem kamen die Gäste nach sechs Minuten zur ersten Möglichkeit. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite bugsierte Sebastian Schimschal das Leder mit der Hacke in Richtung Altenerdinger Tor, doch Torhüter Jonas Pamer stand goldrichtig und konnte parieren.

Dies sollte für lange Zeit die letzte Möglichkeit bleiben, denn beiden Teams fehlte in der Offensive die erforderliche Durchschlagskraft. Während Altenerding die Defensive der Gäste nie ernsthaft in Verlegenheit brachte, kamen die Geislinger immer wieder vor das Altenerdinger Gehäuse, doch dem FCL fehlte beim letzten Pass die nötige Präzession, sodass Jonas Pamer zunächst auch einen ruhigen Nachmittag verlebte.

Erst nach 32 Minuten war der SVA-Keeper wiedergefordert, doch die Prüfung bei einem Freistoß von Schimschal stellte ihn nicht vor allzu große Probleme.

Fünf Minuten musste sich Pamer aber gewaltig strecken, denn eine Flanke wäre beim einköpfbereiten Schimschal gelandet, doch mit den Fingerspitzen konnte der Schlussmann die Kugel noch zur Ecke abwehren.

Nur eine Zeigerumdrehung weiter glückte den Gästen dann aber doch der goldene Treffer. Nach einem Diagonalball setzte sich Markus Obermeier im Luftduell gegen Vitali Michel durch und brachte die Kugel zu Maximilian Birnbeck, der dann vor Pamer an den Ball kam und mit einem Heber zur Gästeführung einschoss.

Nach Wiederbeginn mühten sich die Hausherren, zum Ausgleich zu kommen, doch es fehlten die zündenden Ideen und die Entschlossenheit, sodass es die Schleger-Schützlinge nicht verstanden, sich erstklassige Chancen zu erspielen.

Auch wenn die Gäste nun nicht mehr zwingend waren, wäre der Sinicki-Elf nach 65 Minuten fast der zweite Treffer geglückt. Nach einem Freistoß von Maximilian Maier konnte die SVA-Abwehr nicht entscheidend klären, sodass Birnbeck zum Abschluss kam, aber an Pamer scheiterte.

Zwei Minuten später wurde dann der FCL-Schussmann Christian Bernhardt bei einem Freistoß von Johannes Empl erstmals gefordert, doch er konnte den Schuss aus dem kurzen Eck boxen.

Wesentlich besser war die Chance auf der anderen Seite, denn nach einer Hereingabe von der linken Seite kam der freistehende Fabian Aigner zum Schuss, doch die Kugel strich um Zentimeter am langen Pfosten vorbei.

Als dann Dieter Lorenz in die Partie kam, zeigten sich die Hausherren dann entschlossener und nun verstand man es endlich den FCL auch unter Druck zu setzen.

16 Minuten vor dem Ende haderten die Gastgeber dann mit dem Referee. Nach einem flachen Zuspiel von Matthias Loher wollte Lorenz 14 Meter vor dem Tor stehend abschließen, doch dabei wurde von hinten zu Boden gestoßen, doch der Referee wertete diesen Angriff als kein elfmeterreifes Foulspiel.

Nun öffneten die Gastgeber mehr und mehr die Abwehr und man wurde für Konter anfällig und in der 82. Minute hätte einer dieser Angriffe fast zur Entscheidung geführt. Der eingewechselte Vincent Stenzel setzte sich gegen zwei Altenerdinger Abwehrspieler durch, fand dann aber seinen Meister in Jonas Pamer, der glänzend abwehren konnte. Noch war die Gefahr nicht gebannt, doch Pamer war abermals auf der Hut und konnte den Nachschuss von Steve Zimmermann überragend aus dem Winkel entschärfen.

So blieben die Hausherren im Rennen und in der Nachspielzeit wäre man fast noch zum Ausgleich gekommen. Nach einer Flanke von Michel kam Durim Krraki acht Meter vor dem Tor an die Kugel, doch er nahm bei seiner Volleyabnahme den falschen Fuß und setzte die Kugel über die Latte, sodass der erhoffte Punktgewinn nicht mehr zu Stande kam.

E1-Junioren ziehen in die 2. Merkur-Cup-Runde ein

0

Die E1-Junioren der SpVgg Altenerding haben das Ticket für die 2. Runde im diesjährigen Merkur-Cup gelöst, denn beim Turnier in Erding belegte man hinter der BSG Taufkirchen den zweiten Rang und bleibt somit im Rennen.

Nach zwei Kantersiegen zum Auftakt gegen Neuching und Isen war die Qualifikation schon vorzeitig in trockenen Tüchern, sodass man sich im abschließenden Spiel gegen die BSG Taufkirchen sogar eine Niederlage leisten konnte, wenngleich man auch dieses Spiel natürlich gewonnen hätte.

SpVgg Altenerding – SpVgg Neuching 6:1: Im Auftaktmatch gegen die Neuchinger taten sich die Veilchen von Beginn an schwer, dennoch ging man durch Ioannis Petkos in Führung. Im weiteren Verlauf erspielten sich die Semptkicker mehrere Möglichkeiten und konnten damit das Ergebnis auch auf 3:0 schrauben. Verantwortlich zeigte sich hierfür Nicolas Meurer mit einem Doppelpack. Nach Wiederbeginn und vielen Wechseln sollte das SVA-Spiel etwas stocken, jedoch ließen die Veilchen nie einen Zweifel am Ausgang des Spieles und sorgten schnell für das 5:0 (Niklas Ostermaier und Patrick Lisiewicz) für die Entscheidung. Nachdem Johannes Faltermaier seinen Gegenspieler unfair im Strafraum stoppte, sollte der Ehrentreffer für die Neuchinger fallen. Seinen Fehler konnte Faltermaier selbst wiedergutmachen, denn nach einer Flanke von Lisiewicz vollstreckte er zum 6:1-Endstand.

SpVgg Altenerding – TSV Isen 9:0: Auch im zweiten Spiel gingen die Lila-Weißen als Sieger vom Platz und nach Einbahnstraßen-Fußball ging der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung. Den Torreigen eröffnete Tyler Tenger von außerhalb des Strafraumes. Für die weiteren Treffer in einer einseitigen ersten Halbzeit sorgten abermals Tenger (2), Petkos (2), Nicolas Meurer. Auch im zweiten Durchgang zeigte sich die Spielvereinigung spielbestimmend und kombinierten gefällig, sodass man das Ergebnis durch Johannes Dangl (2) und Lisiewicz zum Endstand hochschraubte.

SpVgg Altenerding – BSG Taufkirchen 0:2: Im ersten Durchgang zeigten sich die Veilchen beeindruckt von der Gangweise der Vilstaler, sodass man frühzeitig unter Druck gesetzt wurde. Dies hatte zur Folge, dass ein klarer Spielaufbau nicht möglich war. So kam es nicht überraschend, dass kurz vor dem Halbzeitpfiff die BSG nach einem Ballverlust von Ostermaier mit 1:0 in Führung ging. Nachdem die Lila-Weißen in der zweiten Halbzeit immer mehr das Heft in die Hand nahmen, konnte man das Spielgeschehen in die Hälfte des Gegners verlegen. Doch man verstand es nicht, die Überlegenheit in Chancen umzumünzen. So konnten die Taufkirchener einen Konter verwerten – Sebastian Pirschlinger konnte den Abschluss nicht entscheidend abwehren, sodass es am Ende 0:2 aus Sicht der Altenerdinger hieß.

SpVgg Altenerding II – DJK Ingolstadt 0:3

0

Trotz einer 0:3-Niederlage gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Ingolstadt zeigten sich die Trainer der C2-Junioren der SpVgg äußerst zufrieden mit dem Auftritt ihrer Mannschaft. 77:2 Tore und 11 Siege lautete die Bilanz der Ingolstädter aus den letzten 11 Partien, doch bis zur 50. Minute sollte es bei einem torlosen 0:0-Remis bleiben. Doch nach und nach zeigte sich bei den Veilchen ein deutlicher Kräfteverschleiß, sodass sich die spielstarken Gäste mehr und mehr aufdrängten. So sollte bereits drei Minuten nach Wiederbeginn der Führungstreffer für den Tabellenführer fallen. Nachdem ein Ball nach einer Ecke nicht entscheidend geklärt werden konnte, schnappte sich ein DJK-Akteur die Kugel und schob den Ball aus elf Metern unhaltbar ins lange Eck. Nur drei Zeigerumdrehungen später sollte die Vorentscheidung fallen, denn abermals gewährte die SVA-Abwehr den Gästen zu viel Platz, sodass ein gegnerischer Angreifer aus kurzer Distanz nur einschieben musste. Für den Schlusstreffer sorgte dann ein wahrhafter Slapstick-Treffer: Ein Ingolstädter Mittelfeld-Akteur zog aus 20 Metern ab und sein Heber klatschte an die Latte, doch unglücklicherweise prallte dieser an die Rückhand von SVA-Torhüter Valentin Worm ins Netz, sodass nach 60 Minuten schon der Endstand stehen sollte. Trotz dieser 0:3-Niederlage zeigten sich das Trainerteam – bestehend aus Ammon, Viktor und Voichtleitner – zufrieden: „Wenn man bedenkt, dass wir fünf D-Juniorenspieler im Kader hatten, zeigten wir uns von unserer besten Seite. Von unserem Einsatz und dem Willen, jedem Ball entgegenzusetzen, kann man nur begeistert sein.“ Sollte in den nächsten Wochen eine ähnlichen Leistung an den Tag gelegt werden, muss den Verantwortlichen vor weiteren Punktgewinnen keinesfalls Angst und Bange sein.

TSV Isen II – SpVgg Altenerding II 3:5

0

Die D2-Junioren der SpVgg Altenerding konnten im Gastspiel bei der TSV Isen II einen 5:3-Erfolg einfahren. In der Anfangsphase taten sich die Veilchen äußerst schwer und kamen nicht mit der Spielweise vom TSV zurecht. Nichts desto trotz konnten die Semptstädter in Führung gehen. Nach einem Eckball von Nick-Luis Polsfuss bugsierte ein Verteidiger der Isener den Ball am kurzen Pfosten selbst über die Linie. Aber auch der der Führungstreffer brachte der SpVgg keine Sicherheit und durch ungenaue Pässe machte man sich das Leben selber schwer, sodass der TSV immer wieder vor dem Tor der SVA auftauchte. Zunächst konnte die gutstehende Defensive um Moritz Martin und Torhüter Andreas Goretzki diese Angriffe abwehren, doch nach 19 Minuten glückte den Hausherren dann doch der Ausgleich. Nach einer Ecke kam ein TSV-Angreifer zum Kopfball und Gretzky konnte den Gleichstand nicht mehr verhindern. Dieser Gegentreffer wirkte als Weckruf für die Veilchen, denn in der Endphase der ersten Hälfte gewann man deutlich das Übergewicht, was auch zum erhofften Erfolg. Für die 3:1-Pausenführung sorgte dann Timingo Luidinant, der gleich doppelt traf. Zunächst tauchte er nach einem Pass von Thomas Jank alleine vor dem Isener Keeper auf und ließ diesem mit einem unhaltbaren Flachschuss keine Abwehrchance. Wenig später zog er selbst von der linken Seite in den Strafraum ein und aus spitzen Winkel schob er das Leder am Keeper vorbei und markierte den 3:1-Pausenstand. Nach Wiederbeginn blieb man am Drücker und schon wenig später war Nick-Luis Polsfuss zur Stelle und köpfte nach einer schönen Flanke von Sebastian Kahl ein. Nun steuerten die Semtpstädter scheinbar einen klaren Sieg entgegen, doch man hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht. 15 Minuten vor dem Ende schlug der TSV zurück, denn mit einem nicht unhaltbar erscheinenden Freistoß konnte der TSV verkürzen. Nun hatten die Gastgeber Blut geleckt und zwei gute Möglichkeiten hätten fast zum Anschlusstreffer geführt, doch die SpVgg hatte Glück, dass zwei Schüsse knapp das Ziel verfehlten. Genau zum richtigen Zeitpunkt schlugen die Altenerdinger Kicker zurück, denn ein schöner Schuss von Markus Gutsche landete unhaltbar im Winkel und sorgte für die Vorentscheidung. Jedoch war den Gastgebern die gute Moral nicht abzusprechen und die Hausherren belohnten sich in der Schlussminute mit dem dritten Treffer. Nach einer Flanke aus dem Halbfeld kam ein Angreifer vor Torhüter Gretzky an die Kugel und markierte mit einem Kopfball den 3:5-Endstand.

SC Moosen II – SpVgg Altenerding II 4:4

0
Aufstellung:
1. Dennis Viktor, 2. Florian Aldinger (46. Alexander Kropp), 3. Stefan Pieczonka, 4. Florian Ammon, 5. Andreas Halfar, 6. Christian Schulz, 7. Santiago Sole,  8. Manuel Molitor (69. Stefan Sailer), 9. Wolfgang Vogt, 10. Mario Vukojevic,  11. Mirko Weinheimer
Torschützen:
2:1 Eigentor (9.)
3:2 Santiago Sole (44.)
4:3 Christian Schulz (69.)
4:4 Alexander Kropp (74.)
Gelbe Karten:
Mirko Weinheimer
Alexander Kropp
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
Wolfgang Vogt verschießt einen an Mario Vukojevic verursachten Strafstoß (38.)
Zuschauer:
60
Spielbericht:

Eine gute Moral bewiesen die A-Klassenkicker der SpVgg Altenerding im Nachholspiel beim SC Moosen II, denn die Veilchen liefen dreimal einen Zwei-Tore-Rückstand nach, doch die Veilchen gaben niemals auf uns sicherten sich dank eines 4:4-Remis einen wichtigen Punkt im Kampf gegen den Abstieg.

Auf widrigem Platzuntergrund benötigte das Match keine lange Anlaufzeit und kaum hatte der Sekundenzeiger eine Umdrehung zurückgelegt, war die SpVgg dem Führungstreffer nahe, denn nach einem Pass von Wolfgang Vogt tauchte Santiago Sole alleine vor dem Tor auf, doch seine scharfe, flache Hereingabe ging ohne Abnehmer durch den Fünftmeterraum.

Besser machten es die Hausherren und nach fünf Minuten nutzte der SCM die erste Chance zum Führungstreffer. Nach einem langen Ball auf die linke Abwehrseite der SpVgg wollte Florian Aldinger klären, doch ihm rutschte das Leder, sodass er dann den pfeilschnellen Amr Elsemari Abughanima nicht mehr halten konnte und dessen Hereingabe drückte Markus Lex aus kurzer Entfernung über die Linie.

Kaum hatten sich die Veilchen von diesem Schock erholt, gab es schon den nächsten Gegentreffer. Nach einem langen Ball konnte man das Leder nicht entscheidend klären, sodass die Kugel bei Michael Willmes landete, der dann an der Strafraumgrenze mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck früh auf 2:0 stellte.

Doch im Gegenzug verhalten die Hausherren der SpVgg wieder ins Spiel zurück, denn Abwehrspieler Thomas Forsthuber bugsierte einen Eckball von Wolfgang Vogt ins eigene Netz.

Nun war die SpVgg besser im Spiel und nach 26 Minuten war man dem Ausgleich sehr nahe, doch Mario Vukojevic hatte großes Pech, dass sein 20 Meter-Schuss nur an den Pfosten krachte.

Sechs Minuten später brannte es schon wieder vor dem Tor der Hausherren. Vukojevic war vom linken Flügel nach innen gezogen und kam im Strafraum zum Schuss, doch der Ball, der wohl ins Netz gegangen wäre, prallte am Körper eines Abwehrspielers ab. Das Spielgerät landete nochmal bei Manuel Molitor, doch dessen Schuss ging etwa einen halben Meter am Tor vorbei.

Im Gegenzug musste man dann bei der SpVgg tief durchatmen, denn nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde Willmes auf die Reise geschickt und lief alleine auf Torhüter Dennis Viktor, doch der Keeper konnte glänzend zur Ecke abwehren.

Allerdings wurde seine Rettungstat nicht belohnt, denn die folgende Ecke landete bei Amr Elesmari Abughanima, der unhaltbar zum 3:1 einköpfte.

Doch drei Minuten später bot sich den Gästen schon wieder die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Nachdem SCM-Keeper Christian Gastinger einen Schuss von Wolfgang Vogt nicht festhalten konnte, war Vukojevic zur Stelle und wollte den Abpraller ins Tor befördern, doch beim Schussversuch wurde er von Helmut Rampeltshammer zu Fall gebracht, sodass die umsichtige Schiedsrichterin Tamara Zierer konsequent auf Elfmeter entschied. Allerdings brachte Vogt den Strafstoß nicht im Netz unter, denn Gastinger konnte parieren.

Aber die Semtpstädter schüttelten sich nur kurz und kamen vor dem Pausenpfiff doch noch zum Anschluss. Manuel Molitor hatte sich auf der rechten Seite schön durchgesetzt und brachte dann das Leder flach nach innen, wo er Sole, der unhaltbar abschloss, fand.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Gäste dann ihre beste Phase und drängten auf den Ausgleich. Nach 54 Minuten wäre es dann fast soweit gewesen, denn nach einem Einwurf tauchte Molitor alleine vor dem SCM-Keeper auf, doch Gastinger konnte den Schuss parieren.

Mitten in die Drangperiode hinein gab es für die Gäste dann einen herben Rückschlag. Christian Schulz hatte als letzter Mann das Leder an Willmes verloren und der SCM-Angreifer krönte sich starke Leistung, denn er sah, dass Viktor weit vor seinem Tor stand, sodass er sofort abzog und die Kugel über den Altenerdinger Keeper hinweg ins Netz ging.

Doch Schulz selbst wusste die passende Antwort und brachte sein Team nur zwei Minuten später wieder zurück ins Spiel. Nachdem Gastinger einen schönen Freistoß von Andreas Halfar nicht entscheidend abwehren konnte, stand Schulz goldrichtig und verkürzte per Abstauber auf 3:4.

Weitere zwei Zeigerumdrehungen weiter hatte man schon zum Torschrei angesetzt, doch ein SCM-Abwehrspieler stand goldrichtig und konnte einen Volleyschuss von Molitor nach Halfar-Eckball auf der Linie klären.

Und in der 74. Minute sollte dann der verdiente Ausgleich fallen. Nach einem Pass von Halfar setzte sich Vukojevic auf der linken Seite stark gegen seinen Kontrahenten durch und seine flache Hereingabe drückte Alexander Kropp aus kurzer Entfernung über die Linie.

Nun wollten die Gäste den Sieg und spielten weiterhin offensiv nach vorne und als Stefan Sailer dann nach einem Konter im Strafraum zum Schuss kam, hoffte man auf den Führungstreffer, doch der Ball hatte zu wenig Fahrt, sodass Gastinger parieren konnte.

In der Schlussphase lösten sich die Hausherren dann wieder aus der Defensive und wollten auch zum Siegtreffer kommen und nach 82 Minuten stockte den Veilchen der Atem. Abughanima setzte sich auf der rechten Seite durch und als alle mit einer Flanke rechneten, suchte er selbst den Abschluss. Er hätte Viktor damit fast überrascht, doch mit letztem Einsatz konnte der Keeper das Leder vor Überschreiten der Torlinie entschärfen.

Auf der anderen Seite musste dann sein Gegenüber Gastinger nochmals entscheidend eingreifen, doch er war auf der Hut und konnte einen Freistoß von Halfar über die Latte lenken. Der folgende Eckstoß hätte fast Folgen gehabt, doch der Kopfball von Stefan Sailer verfehlte knapp das Ziel.

Die letzte Möglichkeit lag dann noch einmal auf Seiten der Hausherren. Nach einer Freistoßflanke verfehlte der aus seinem Tor kommende Viktor das Leder, sodass ein SCM-Spieler das Ball Richtung Altenerdinger Tor beförderte, doch Stefan Pieczonka stand an der richtigen Stelle und konnte kurz vor der Linie die Kugel aus der Gefahrenzone befördern, sodass es bei der letztendlich verdienten Punkteteilung blieb.