Die zweite Niederlage in Folge gab es für die D2-Junioren, denn die Veilchen verloren beim aktuellen Spitzenreiter aus Forstern mit 2:5. Jedoch musste man auch feststellen, dass das Ergebnis zu hoch ausgefallen war, denn die Semptstädter lieferten dem Tabellenführer einen harten Kampf. Die Anfangsphase der Partie gehörte dem FC Forstern, die sichtlich besser mit dem engen Kunstrasen zurecht kamen. So kam der FCF auch in den ersten Minuten zur ersten Torchance. Nach einem Abschlag von Sebastian Pirschlinger kam der Ball wieder postwendend zurück und nachdem ein Forsterner Angreifer völlig frei zum Abschluss kam, donnerte er den Ball an den Querbalken und von dort aus landete die Kugel zum 1:0 in den Maschen. Weiterhin behielten die Gastgeber die Oberhand und die Veilchen versuchten sich gegen die Angriffe zu wehren, jedoch kam man immer wieder einen Schritt zu spät. Nach einem langen Ball in den Strafraum der Semptstädter konnte Julian Geiger die gefährliche Situation nicht bereinigen, sodass ein FCF-Akteur die sich bietende Chance nutze und Pirschlinger keine Abwehrchance ließ. Nach diesem Treffer konnten die Veilchen auch Akzente im Angriff setzen. So kam nach einem langen Ball David Dreo an den Ball und schloß aus der Distanz ab, doch sein Schuss strich nur knapp am Gehäuse der Gastgeber vorbei. Nun wachten die Lila-Weißen endgültig auf. Man ging nun konsequenter in die Zweikämpfe und spielte nun mutiger nach vorne. Nach 22 Minuten kam Alesio Kosta über den rechten Flügel durch und legte den Ball auf Dreo, der diesmal genauer zielte und auf 1:2 verkürzte. Dies ermutigte die Gäste nun noch mehr. Die SpVgg hatte das Spiel nun völlig im Griff und drückte den Tabellenführer in die eigene Hälfte hinein. In der 25 .Spielminute bekam die SpVgg einen Eckball zugesprochen und diese brachte Niklas Konrad in die Mitte, wo er in Dreo einen Abnehmer fand, der per Kopf zum umjubelten Ausgleich treffen konnte. In den Jubel hinein konnte der FCF jedoch wieder zurück schlagen. Nur eine Minute nach dem Ausgleich brachte man den sehr starken FC-Akteur nicht unter Kontrolle und nach sinem schönem Zuspiel ließ sich sein Mitspieler nicht zweimal bitten und markierte die erneute Führung für die Grün-Weißen. Nach dem Seitenwechsel merkte man den jungen Veilchen an, dass sie mehr wollten und drückten immer wieder auf dass Tor der Forsterner. Jedoch strahlte man zu Beginn der zweiten Hälfte zu wenig Gefahr aus, denn man versuchte immer wieder mit Fernschüssen zum Erfolg zu kommen, die aber wenig Gefahr für den Forstener Schlussmann brachten. Die größte Chance in der Anfangsphase der zweiten Spielhälfte hatte dann der Gastgeber. Nachdem ein Angreifer die aufgerückte SVA-Abwehr überspielte, lief dieser alleine auf den gut spielenden Pirschlinger zu, traf aber nur den Pfosten. Nach dieser Aktion waren die Veilchen wieder an der Reihe und weitere gute Chancen von Meurer per Freistoß und Dreo hätten fast den überfälligen und verdienten Ausgleich gebracht. In diese Drangphase hinein machte der FCF dann alles klar. Nach einer Ecke agierte die SpVgg äußerst unglücklich und ein Angreifer konnte aus dem Gewühl heraus das 4:2 erzielen. Dieser Gegentreffer zeigte bei den Altenerdingern Wirkung und man agierte nicht mehr so überlegen, was der FCF dann kurz vor dem Ende zum fünften Treffer nutzte. Auch wenn man heute eine etwas zu hoch ausgefallene Niederlage einstecken musste, haben die SVA-Kicker wieder gezeigt, dass sie in der Lage sind, mit jedem Gegner aus der Liga mithalten zu können
Herrenspiele abgesagt
Aufgrund der ergiebigen Regenfälle von gestern und in der Nacht müssen die beiden für heute Nachmittag geplanten Spiele der zweiten (gegen den FC Langengeisling II) und der ersten Mannschaft (gegen den FC Forstern) leider abgesagt werden.
Als Nachholtermine wurde der 02. April 2018 (Ostermontag) festgelegt.
Wir bitten um Beachtung
SpVgg Altenerding – SG Grüntegernbach/Hohenpolding 8:1
Mit einem 8:1-Kantersieg gegen das Tabellenschlusslicht SG Grüntegerbach/Schwindegg verabschiedeten sich die B2-Junioren der SpVgg in die Winterpause. Der Beginn war für die Gastgeber vielversprechend, denn bereits nach 6 Minuten eröffnete Benedikt Bauer den Torreigen, denn er schoss nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite ein. Doch die frühe Führung gab der SpVgg nicht die erhoffte Sicherheit, doch die Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen. Doch in den letzten 10 Minuten vor der Pause entschieden die Gastgeber die Partie vorzeitig, denn zwischen der 27. und 38. Minute baute die SpVgg den Vorsprung auf 5:0 aus. Zunächst konnte der Gästekeeper einen Schuss von Noar Aliu abwehren, aber die Gäste brachten das Leder nicht aus der Gefahrenzone und als die Kugel dann bei Bauer landete, zog der C-Jugendspieler aus 16 Metern ab und ließ dem Torhüter nicht den Hauch einer Abwehrchance. Fünf Minuten später bediente Bauer den links freistehenden Aliu, der an seinen Gegenspieler vorbeiging und von ihm unfair zu Fall gebracht wurde, sodaas der Unparteiische völlig zu Recht auf den Punkt zeigte. Jonas Nüsser schnappte sich die Kugel und traf unhaltbar in den Winkel. Nur eine Zeigerumdrehung weiter zog Felix Wöginger von der rechten Seite eine schöne Flanke nach innen und fand mit Aliu den gewünschten Abnehmer, der aus kurzer Entfernung die Führung ausbaute. In der 37. Minute hatten die Veilchen dann aber Glück. Nach einer scharfen Hereingabe von der rechten Angriffsseite kam ein SG-Angreifer zum Kopfball, doch das Leder landete zum Glück am Pfosten. Die Semptstädter machten es im Gegenzug besser und nach einem Pass von Bauer überwand Nüsser den aus seinem Tor kommenden Torhüter der Gäste zum 5:0-Pausenstand. Nach Wiederbeginn wirkten die Hausherren dann zunächst etwas unkonzentriert und dies wurde schon nach drei Minuten bestraft, denn die Gäste erzielten das 1:5. Doch dieser Gegentreffer war für die Veilchen ein Weckruf und schon im Gegenzug stellte man den alten Abstand wieder her, denn ein Schuss von Giuseppe Marrazzo landete unhaltbar im linken Eck und machte das halbe Dutzend voll. Nur wenig später rappelte es dann schon wieder im Tor der Gäste, denn ein Fernschuss von Markus Weissacher segelte über den etwas zu klein geratenen Keeper unter die Latte ins Netz. Wenig später hätte Weissacher fast für einen Doppelpack gesorgt, denn nach einem Pass in die Spitze steuerte er alleine auf das Tor zu, doch sein Lupfer ging am Gehäuse vorbei. Aber noch war der Torhunger der Veilchen noch nicht gestillt und Benedikt Bauer legte den achten Treffer nach. Er ließ im Strafraum mehrere Gegenspieler wie Slalomstangen stehen und ließ dem Gästekeeper mit einem trockenen Schuss nur das Nachsehen. Trotz des klaren Rückstandes ließ sich die SG nicht entmutigen und kämpfte verbissen weiter, doch die Belohnung sollte nicht gelingen, denn man hatte Pech. Nachdem ein Schuss am Pfosten landete, bewegte sich der Ball wie eine Billardkugel im Altenerdinger Fünfmeterraum, doch mit vereinten Kräften und auch dem nötigen Glück konnten die SVA-Verteidiger den zweiten Gegentreffer verhindern, sodass man sich mit einem deutlichen Kantersieg erfolgreich in die Winterpause verabschieden konnte.
SG Oberding II – SpVgg Altenerding 2:1
Einen gebrauchten Tag erlebten die D3-Junioren der Spielvereinigung zum Hinrundenabschluss bei der SG Oberding, denn statt der erhofften Herbstmeisterschaft ließ man die drei Punkte unerwartet und völlig unnötig beim Tabellenschlusslicht liegen. Die Veilchen vermochten allerdings von Beginn an nicht an ihre starken bisherigen Leistungen anzuknüpfen, liefen sich ständig in der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber fest und erspielten sich kaum Torchancen. Die lange Trainingspause nach der Spielverlegung und das Fehlen von Abwehrchef Christoph Pappert, sowie Rastelli Niko Keller machten sich mehr bemerkbar als man vorher erwartet hatte. Hinzu kam Pech, als der in seiner Beobachtungsgabe etwas eigenwillig agierende Unparteiische ein klares Foul im Sechzehner an Faris Cosickic nach außerhalb verlegte, der anschließende Freistoß jedoch verpuffte. Zu allem Überfluss leisteten sich die Semptstädter gegen die mit langen Abschlägen agierenden Oberdinger auch noch unzählige Abwehrschnitzer, so dass die Heimelf Mitte der ersten Hälfte durch einen sträflich allein gelassenen Stürmer auf der rechten Seite, der am Fünfereck zum Ball kam und diesen gegen die Laufrichtung von Keeper Carl Wagner einschob, mit 1:0 in Front ging. Die Lila-Weißen rannten nun mehr kopflos als durchdacht das Oberdinger Tor an, verzettelten sich ständig in Einzelaktionen und suchten den Weg durch die Mitte, statt die Breite des Spielfeldes zu nutzen. Kurz nach dem Wechsel folgte der nächste Nackenschlag. Eine schwach getretene Ecke der Gastgeber ließen gleich drei Altenerdinger Abwehrspieler passieren, sodass der Oberdinger Stürmer keine Mühe hatte aus kürzester Entfernung den Ball über die Torlinie zu busgsieren. Trotz des 0:2- Rückstandes konnte man den Veilchen das Bemühen zurück ins Spiel zu finden nicht absprechen, aber weder ein Handelfmeter – getreten von Kapitän Leon Boff-Flügel – noch eine 100%ige von Sebastian Pöschl allein vor dem leeren Tor fanden den Weg ins Gehäuse. Der Anschlusstreffer durch Amar Mehovic, der sich am Elferpunkt stark durchsetzte und per Flachschuss verkürzte, in der Nachspielzeit kam zu spät um das Blatt nochmals zu wenden.
SpVgg Altenerding – TuS Geretsried 1:2
Nach der knappen 1:2-Heimniederlage gegen den TuS Geretsried konnten die B1-Junioren der SpVgg die Abstiegsränge leider nicht verlassen und stehen somit weiterhin mit dem Rücken zur Wand. Die Partie begann für die Veilchen sehr gut, denn bereits nach 4 Minuten ging man in Führung, denn Ömer Altinisik setzte einen Freistoß an den Innenpfosten und von dort sprang die Kugel ins Netz. Wenig später war das Alu jedoch nicht der Freund von Altinisik, denn nach einer schöner Einzelaktion kam er zum Abschuss, doch der Gerestsrieder Keeper lenkte das Leder an den Pfosten. Dann zeigten sich aber auch die Gäste gefährlich. Nach einem Ballverlust von Tobias Neuner in der eigenen Hälfte, kam ein Geretesrieder Angreifer aus 20 Metern zum Abschluss, doch Torhüter Florent Berisha tauchte ab und konnte glänzend abwehren. Wenig später brannte es dann abermals vor dem Tor der Veilchen, denn ein Abpraller landete bei einem Gästespieler, der aus kurzer Entfernung zum Abschluss kam, doch mit vereinten Kräften konnten die Hausherren die prekäre Situation entschärfen. In der 29. Minute musste man auf Altenerdinger Seite tief durchatmen, denn nach einer Freistoßflanke kam ein Angreifer der Gäste vor Torhüter Berisha an die Hereingabe, doch zum Glück köpfte er das Leder über den Querbalken. Doch zwei Minuten vor dem Pausenpfiff kam der TuS dann doch zum verdienten Gleichstand. Nach einem Pass auf die linke Seite drang ein Geretsrieder Spieler in den Strafraum ein und nachdem sein Schuss noch leicht abgefälscht wurde, musste Berisha die Kugel ins kurze Eck passieren lassen. Nach der Pause legten die Gäste los wie die Feuerwehr und schon in den ersten 5 Minuten hatte die SpVgg Glück, nicht in Rückstand zu geraten. Zunächst konnte Berisha einen Schuss zur Ecke abwehren und nur Sekunden später musste er auf die Hilfe von Maximilian Huber zählen, der einen weiteren Schuss auf der Linie abwehren konnte. In der 47. Minute sollte Geretsried dann aus der Überlegenheit Kapital schlagen, denn nach einer Flanke kam ein Angreifer zum Kopfball und ließ Berisha keine Abwehrchance. Fünf Minuten später wäre den Veilchen fast der Ausgleich geglückt. Nach einer Hereingabe von Lukas Bauer kam David Riederle zum Schuss, den der Keeper glänzend abwehrte und ein Verteidiger konnte vor dem nachsetzenden Leonardo Lechner gerade noch klären, traf dabei den Altenerdinger Angreifer, sodass Lechner verletzungsbedingt aus dem Spiel musste. In der Folgezeit mühten sich die Hausherren redlich, die Partie drehen zu können, doch es fehlte in der Offensive die nötige Durchschlagskraft, sodass man das Gästetor nie ernsthaft in Gefahr brachte. Da aber auch die Geretsrieder die sich bietenden Konterchancen nicht zu Ende spielten, blieb das Match bis zum Ende spannend. Kurz vor dem Ende hoffte man noch auf den Ausgleichstreffer. Nach einer Flanke von Mateus Hones konnte der Keeper mit einer Faustabwehr klären, doch das Leder landete beim nachsetzenden Kilian Maier, doch als dessen 18 Meter-Schuss über die Latte ging, war der Rückstand leider nicht mehr zu korrigieren.
FC Forstern – SpVgg Altenerding 2:0
Nun hat es auch die A1-Junioren der SpVgg erwischt, denn im Derby beim FC Forstern gab es für die Veilchen die erste Saisonniederlage, doch das 0:2 war äußerst unglücklich, denn man stellte das klar bessere Team, versäumte es aber, die Überlegenheit in Zählbares umzumünzen. Die Veilchen waren von Beginn an bemüht, doch im Abschluss fehlte die letzte Konsequenz und zudem haderten die Gäste auch mit dem Referee, der mit manch unglücklichen Entscheidungen Unruhe ins Spiel brachte. Die Hausherren verbarrikadierten sich von Beginn an vor dem eigenen Tor und bildeten vor dem eigenen Strafraum eine Abwehrmauer, die von der SpVgg nur schwer zu überwinden war. Die Gäste versuchten über den Flügel zum Erfolg zu kommen, die bei den vereinzelten Flanken agierte man im Zentrum zu unentschlossen, sodass die Hereingaben immer wieder im Leeren endeten. Die Aufgabe wurde dann nach 39 Minuten zusätzlich erschwert, denn bei einem Eckball der Gäste war der lange Pfosten nicht besetzt und die Hausherren nützten dies, denn ein Kopfball fand den Weg ins Netz und brachte dem FCF die schmeichelhafte Führung. Kurz nach dem Rückstand schien der Ausgleich perfekt zu sein. Nach einem Foulspiel an Marko Batljan setzte sich der Gefoulte durch und schoss den Ball ins Tor, doch der Unparteiische setzte die Vorteilsregel außer Kraft und entschied aus unverständlichen Gründen auf Freistoß für die SpVgg. Auch nach Wiederbeginn änderte sich wenig am Spielverlauf, denn Forstern kämpfte mit aller Entschlossenheit und zeigten dabei ein sehr aggressives Zweikampfverhalten, was auch immer wieder zu Foulspielen und Spielunterbrechungen führte. Lobenswert war, dass die Altenerdinger Schützlinge trotz der hitzigen Atmosphäre auf und neben dem Platz kühlen Kopf bewahrten und weiterhin versuchten, zum Ausgleichstreffer zu kommen. In den letzten 15 Minuten setzte dann Trainer Rudi Peteranderl alles auf eine Karte und er stellte auf eine Dreierkette um und schob das ganze Team weiter nach vorne. Kurz vor dem Ende ging dann aber der Schuss nach hinten los, denn die Veilchen liefen in einen Konter, denn der FCF dann zum vorentscheidenden zweiten Treffer nutzen konnte. Als der Unparteiische dann kurz nach dem 2:0 die Partie beendete, war die Enttäuschung bei den Veilchen groß, doch das Fazit von Trainer Peteranderl fiel nichts destotrotz nicht nur negativ aus. „Mich ärgert nur das erste Gegentor, denn da stimmt die Zuteilung nicht, sodass der Rückstand unnötig war. Ansonsten bin ich mit dem Engagement meiner Mannschaft zufrieden und wir haben alles versucht. Im Abschluss waren wir nicht geil genug, um zu Torerfolgen zu kommen. Es war klar, dass es irgendwann zu ersten Niederlage kommen wird, aber jetzt heißt es aufstehen und ab nächste Woche wieder Punkte zu sammeln“.
JFG Sonnenfeld – SpVgg Altenerding 4:0
Als eine Nummer zu groß erwies sich die JFG Sonnenfeld für die A2-Junioren der SpVgg, sodass der klare 4:0-Erfolg der Hausherren selbst in dieser Höhe in Ordnung ging. Vor allem die Anfangsphase gehörte eindeutig den Gastgebern und vom Anstoss weg sah sich die SpVgg in die Defensive gedrängt. Schon nach 8 Minuten hatte Sonnenfeld den Führungstreffer auf dem Schlappen, doch ein alleine vor dem Tor auftauchender Angreifer schoss neben das Gehäuse. Nach 17 Minuten tauchte ein Angreifer wieder alleine vor dem Tor der Veilchen auf, doch Keeper Kevin Roeger reagierte glänzend und konnte den möglichen Rückstand verhindern. Nach 21 Minuten gingen die Gastgeber aber dann doch in Front. Als ein Angreifer im Altenerdinger Strafraum abschließen wollte, blieb er beim Schussversuch am Bein von Julius Gerstenberger hängen und kam dabei zu Fall. Diese Aktion wertete der gut leitende Schiedsrichter Patrick Tischer als Foulspiel und gab einen zweifelhaften Strafstoß, der die verdiente 1:0-Führung für die JFG führte. Nur drei Minuten später hatte die SpVgg Glück, dass ein Schuss von Innenpfosten ins Feld zurückprallte. Doch in der 32. Minute erhöhte sich der Rückstand für die Semptstädter. Nach einem Pass in die Spitze umspielte ein JFG-Angreifer Schlussmann Roeger und schob ins leere Tor ein. Eine Minute später setzten die Gäste dann ein erstes, aber dickes Ausrufezeichen in der Offensive. Nach einer Flanke von Samuel Morales kam der in der Mitte freistehende Markus Weissacher völlig frei zum Kopfball, doch er setzte das Spielgerät am Tor vorbei, sodass man vor der Pause den Rückstand nicht mehr verkürzen konnte. Die erste Chance nach Wiederbeginn lag dann wieder auf Seiten der Hausherren, doch Roeger konnte einen Flachschuss um den Pfosten drehen. Allerdings konnten die Veilchen die Anfangsphase der zweiten Hälfte ausgeglichen gestalten, ohne jedoch zu klaren Tormöglichkeiten zu kommen. Nach 63 Minuten konnten die Gastgeber aber dann die Entscheidung herbeiführen. Nach einem Pass in die Spitze kam ein JFG-Spieler im Strafraum zum Abschuss und nachdem Benedikt Irl den Ball noch leicht abgefälscht hatte, konnte Roeger nichts mehr ausrichten. Nun war die Gegenwehr der Gäste dann endgültig gebrochen und nun hatte die JFG wieder die Oberhand, was in der 77. Minute zum Endstand führte. Zunächst konnte Roeger einen Schuss noch parieren, doch er konnte die Kugel nicht festhalten, sodass ein nachsetzender Spieler mühelos ins leere Tor einschieben konnte. Nun drehten die Gastgeber nochmals richtig auf und die JFG kam in der 83. Minute zu drei Möglichkeiten innerhalb von 60 Sekunden, die aber keinen zählbaren Erfolg brachten. In der Schlussminute hatten die Veilchen dann nochmals richtig Glück, denn ein Schuss der JFG landete an der Oberkante der Latte, sodass die Gäste mit der 0:4-Niederlage letztendlich noch gut bedient waren.
BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 3:0
Die D2-Junioren der SpVgg Altenerding mussten im Spitzenspiel bei der BSG Taufkirchen Lehrgeld zahlen und man verlor das Spiel bei den Vilstalern deutlich mit 0:3. Die ersten Minuten der Partie gehörten ausschließlich den Gastgebern. Die Veilchen agierten viel zu ängstlich und kamen nicht in die Zweikämpfe. So kam die BSG auch gleich nach 6 Minuten zur ersten dicken Chance und nachdem ein Taufkirchner seinen Mitspieler steil schickte, schien die Führung für die Hausherren perfekt, doch hatte der Referee was dagegen und entschied auf Abseits. Dies diente für die SpVgg aber nicht als Weckruf und lediglich eine Zeigerumdrehung weiter sollte es dann doch im Tor der Semptstädter einschlagen. Nach einer Flanke vom rechten Flügel konnte sich ein BSG-Akteur im Strafraum von seinem Bewacher Julian Geiger davon stehlen und erzielte das 1:0. Anschließend sollten aber auch die Veilchen besser ins Spiel kommen und in der 11. Minute feuerte Nicolas Meurer einen ersten Warnschuss auf das Tor ab, jedoch verfehlte er sein Ziel knapp. Die BSG Taufkirchen blieb aber das spielbestimmende Team und drückte immer wieder auf das Tor von Sebastian Pirschlinger, was dann auch Zählbares brachte. Nach einem langen Befreiungsschlag der Hausherren unterlief Tyler Tenger den Ball und verlängerte so ungewollt für den Gegner. Ein Vilstaler lief dann auf Pirschlinger zu, legte dann uneigennützig auf seinen Teamkollegen ab, der mühelos auf 2:0 stellen konnte. Die Semptstädter hielten im ersten Durchgang phasenweise gut dagegen, jedoch verstand man es nicht, den finalen Pass an den Mitspieler zu bringen, um daraus Kapital schlagen zu können. Nach der Pause kamen die Veilchen besser aus der Kabine und konnten das Spiel mehr in die Hälfte der BSG verlagern. 6 Minuten nach Wiederbeginn hatte David Dreo die Möglichkeit, für sein Team den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach einem schönen Zuspiel von Johannes Dangl lief der Angreifer alleine auf den Torwart zu, verstolperte leider auf dem rutschigen Geläuf. Im weiteren Verlauf der Partie beschränkten sich die Hausherren auf das Verteidigen der Führung, setzten aber ihre zwei gefährlichen Angreifer bei Kontern immer wieder geschickt in Szene. Nach einer Ecke der Altenerdinger brach erneut einer der beiden Akteure durch und ließ nach seinem Alleingang Pirschlinger das Nachsehen. Die SpVgg Altenerding ergab sich aber nicht kampflos seinem Schicksal und hielt weiterhin dagegen. Die Semptstädter machten das Spiel und konnten durch schöne Spielzüge zeigen, dass die Mannschaft in der Lage ist mitzuhalten. Lediglich die Torchancenauswertung ließ zu wünschen übrig. Johannes Faltermeier und Simon Martin ließen gute Einschussmöglichkeiten liegen, sodass die zweiten Saisonniederlage nicht mehr abzuwenden war.
SpVgg Altenerding – SV Ingolstadt-Hundszell 2:0
Zu einem hochverdienten, jedoch hart erkämpften 2:0-Arbeitssieg gegen den SV Ingolstadt-Hundszell kamen die A1-Junioren der SpVgg und erkämpften sich somit die Tabellenführung der Kreisliga wieder zurück. Die Veilchen nahmen sofort das Zepter in die Hand, doch zunächst fehlte in der Offensive die letzte Entschlossenheit, sodass man die Ingolstädter zwar in die Defensive zwang, doch die ganz klaren Tormöglichkeiten blieben zunächst aus. Erst nach knapp 15 Minuten gab es die erste gute Chance, doch Dogukan Beytut sprang die Kugel nach Hereingabe von der rechten Seite leider in aussichtsreicher Position vom Fuß. Doch nach 25 Minuten glückte den Hausherren dann der verdiente Führungstreffer. Diesmal zog Kerim Özdemir das Leder nach innen und fand abermals Beytut. Er schnappte sich die Kugel, zog nach innen und bei seinem Linksschuss aus 14 Metern erwischte er den Gästekeeper auf dem falschen Fuß, sodass dieser den Flachschuss nicht mehr abwehren konnte. Wenig später war der Keeper jedoch auf der Hut und konnte einen schönen Schuss von Ertugrul Nacar mit einer Faustabwehr parieren. Zehn Minuten vor der Pause näherten sich die Gäste dann erstmals dem Altenerdinger Tor an, doch ein 25 Meter-Freistoß verfehlte das Tor knapp. Schon im Gegenzug stand dann das andere Tor schon wieder im Brennpunkt, doch ein Kopfball von Yasin Sahin aus kurzer Entfernung verfehlte das Ziel, sodass es bei der knappen 1:0-Führung für die Hausherren blieb. Im zweiten Durchgang änderte sich wenig am Spielverlauf, denn die Veilchen blieben am Drücker und drängten auf den zweiten, wohl vorentscheidenden Treffer. In der 56. Minute erkämpften sich die Gastgeber 20 Meter vor dem Tor der Ingolstädter das Leder und als Atahan Celik dann von rechts alleine auf den Torhüter ist, hoffte man auf das 2:0, doch der Schlussmann konnte zur Ecke klären. Wenig später wurde dann Özdemir dann mittels Steilpass von William Gereke bedient, doch seine flache Hereingabe konnte ein Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Beytut retten. Auch die nächste Chance wurde von Özdemir eingeleitet und als seine Hereingabe beim Mert Gül landete, bot sich den Veilchen die nächste gute Chance, doch der Abwehrspieler hatte sein Visier zu hoch eingestellt. Doch elf Minuten vor dem Ende der Partie sollte dann der längst überfällige zweite Treffer für die Hausherren fallen und auch diesmal war Özdemir der Initiator. Der Angreifer leitete ein schönes Zuspiel von Spielführer Valentin Bachmeier sofort auf Nacar weiter und er hatte seine Nerven alleine vor dem Tor stehend im Griff und traf unhaltbar zum 2:0 ins lange Eck. Wenig später hatten die Gastgeber dann dne Torschrei schon auf wieder auf den Lippen, doch der Keeper konnte einen schönen Freistoß von Gül hervorragend über die Latte lenken. In der Schlussminute konnte der sein beschäftigungsloser Gegenüber Robin Schmid sein Können zeigen, denn er rettete gegen einen alleine vor ihm auftauchenden Angreifer der Gäste, sodass es beim 2:0-Erfolg seiner Farben blieb.