Start Blog Seite 339

SpVgg Altenerding – SG Fraunberg II 2:0

0

Endlich wieder ein Erfolgserlebnis feierten die C3-Junioren der Spielvereinigung im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn von der SG Fraunberg II und behielten nicht unverdient mit 2:0 die Oberhand. Bei strömenden Regen entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem es zunächst keiner Mannschaft gelang, sich klare Torchancen herauszuarbeiten. Die Altenerdinger Defensive stand sicher und wenn es einem Fraunberger Angreifer mal gelang sich zu lösen, gab es heute an der bärenstarken Innenverteidigung Tim Hadwiger und Luis Gauss kein Vorbeikommen. Nach Vorne setzten die Hausherren immer wieder Nadelstiche und gingen Mitte der ersten Hälfte nach einem Gestocher in der linken Strafraumhälfte durch Mittelstürmer Max Cole mit 1:0 in Front. Die Semptstädter hatten nun ihren Gegner im Griff und ließen bis zur Pause nichts mehr zu. Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste auf den Ausgleich, vergaben ihre wenigen Möglichkeiten jedoch überhastet. Besser machten es die Veilchen, die mit einem flach in das linke Torwarteck geschossenen Freistoß von der Strafraumgrenze durch Giuseppe Marrazzo die Fürhrung auf 2:0 ausbauten. Eine Viertelstunde vor Schluss hätte es nochmals spannend werden können, doch ein Fraunberger Offensivspieler schob freistehend aus zwei Metern nach einer Hereingabe von der rechten Seite den Ball am Torpfosten vorbei, sodass Keeper Bernhard Herkner, der heute ohne Fehl und Tadel blieb, ein Shoot Out feierte und seine Farben zum zweiten Saisonsieg führte.

SV Walpertskirchen – SpVgg Altenerding II 4:5

0

Stürmisch ging es beim 4:5 (1:2) der SpVgg Altenerding gegen den SV Walpertskirchen einher. Nicht nur die starken Windböen trugen maßgeblich zur Dramaturgie dieses Duells bei, sondern auch der Spielverlauf.

Die Gastgeber fanden zunächst besser in die Partie. Mit dem Wind im Rücken und konsequenter Zweikampfführung tauchten sie mehrmals gefährlich vor dem Altenerdinger Gehäuse auf, Alexander Coenen im Kasten der Veilchen verhinderte aber Schlimmeres. Nach etwa zehn Spielminuten dann die Gäste mit ersten Großchancen, allerdings ohne das nötige Fortune im Abschluss, da der WSV sich aufopferungsvoll in jeden Ball der Semptstädter warf. In der 20. Spielminute war es aber endlich soweit: Nils Pallares-Basullas und Emilio Polsfuss tauchten nach einem Steilpass gleich beide völlig alleine vor dem herauseilenden WSK-Keeper Jonas Schiggas auf, der beim gekonnten Heber des Spaniers allerdings nur noch das Nachsehen hatte. Nach dem 0:1 erarbeiteten sich die Lila-Weißen ein klares Übergewicht. Mit schönen Doppelpässen umging man Walpertskirchens „Gegenwind“ und tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auf. Auch das 0:2 durch Maximilian Geiger (22. Spielminute) ein Resultat einer sehenswerten Kombination, an deren Ende Altenerdings Mittelfeldmotor im Nachschuss die Führung für die Gäste ausbaute. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn Georg Schuler verkürzte nur wenige Augenblicke später aus der Distanz und dank kräftiger Windunterstützung zum 1:2.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gelb-Schwarzen erneut den besseren Start. Nur 120 Sekunden nach Wiederanpfiff ließ man am linken Strafraumeck Walpertskirchens Ausnahmekicker Sammy Ofiri ein wenig zu viel Platz und der bedankte sich auf seine Art mit einer kurzen Körpertäuschung sowie einem strammen Schuss ins kurze Eck zum 2:2 Ausgleich. Der WSV in der Folge mit einigen gefährlichen Angriffen durch die Abwehrzentrale, aber Altenerdings Rückhalt Alexander Coenen in dieser Phase stets auf der Hut. Letzterer sorgte dann Dank eines Windstoßes auf kuriose Art und Weise für die erneute Führung der Gäste, denn nach einem Rückpass wurde der anschließende Abschlag von einer starken Böe erfasst und sprang unglücklich über Walpertskirchens Torhüter zum 2:3 ins Netz. Doch auch dieses Mal schlugen die Hausherren postwendend zurück. Während die Gäste noch ihren Führungstreffer bejubelten, ließ man kurzzeitig die Konzentration schleifen und kassierte nach einer sehenswerten Kombination des WSV den erneuten Ausgleich durch Marco Jansen. Die Partie nun auf des Messers Schneide. Die Veilchen spielerisch überlegen, Walpertskirchen dafür brandgefährlich bei Kontern und beide Teams mit Chancen auf die Führung. Diese erzielte schließlich Maxi Geiger, erneut mit Windunterstützung, in Form eines Freistoßes über 35 Meter, der unhaltbar im Kasten der Gastgeber einschlug. In der Folge verpasste die Spielvereinigung dann allerdings den Sack bei einigen guten Torschussgelegenheiten endgültig zuzumachen und wurde kurz vor dem Ende der Partie bitter dafür bestraft. In zentraler Position griff niemand entscheidend Florian Clemens an, der sich vor dem Strafraum ein Herz fasste und zum erneuten Ausgleich traf. Die Semptstädter mit jeder Menge Wut im Bauch, warfen dann in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Mit dem Schlusspfiff dann die Entscheidung: Nach einem weiteren, langen Abschlag und einer erneuten Windböe, kam es zum Showdown bei „vom Winde verweht“ in Form eines Sprintduells zwischen Altenerdings Emilio Polsfuss und WSV-Schlussmann Jonas Schiggas, das Altenerdings Torgarant am Ende um eine Fußspitze und quer in der Luft liegend knapp für sich entschied und akrobatisch das Leder vorbei am herauseilenden Keeper zum 4:5 ins Tor spitzelte.

Auf der Seiten der Spielvereinigung natürlich grenzenloser Jubel über den Last-Minute-Erfolg, lange Gesichter dagegen bei den Gastgebern über den Ausgang dieser spannenden und, dank des Windes, auch zeitweise kuriosen Partie. Lange freuen kann man sich allerdings nicht über diesen knappen Erfolg, denn in der Folgewoche wartet im Lokalderby gegen die Lokalrivalen des FC Erding die nächste schwere Herausforderung auf die Veilchen.

SpVgg Altenerding – FC Forstern 1:4

0

Nun hat es auch die F3-Junioren erwischt, denn im vierten Spiel der Frühjahrsrunde gab es die erste Saisonniederlage, die aber gegen den FC Forstern beim 1:4 doch etwas zu hoch ausgefallen war. Dabei fing die Partie für die Platzherren glänzend an, denn schon nach 10 Sekunden brachte Younes Bellakhdar seine Farben in Front. Aber dieser Treffer brachte nicht die erhoffte Sicherheit, sodass die Gäste immer wieder gefährlich vor dem Altenerdinger Tor auftauchten. So war es dann auch die logische Konsequenz, dass dem FCF schon nach 7 Minuten der Ausgleich gelang. Und es sollte für die Gäste noch besser kommen, denn der zweite Treffer sorgte schon drei Minuten später für die Wende. In der Schlussphase der ersten Hälfte entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch, der jedoch keinen zählbaren Erfolg brachte. Im zweiten Durchgang wollten die Veilchen die Partie drehen, doch man war an diesem Tage nicht in der Lage, das Gästetor ernsthaft in Gefahr zu bringen. Auf der anderen Seite setzten die Gäste immer wieder Nadelstiche und nach 14 Minuten war es dann soweit, denn ein Flachschuss der Gäste schlug unhaltbar im langen Eck ein und brachte die 3:1-Führung für Forstern. Nun wachten die Gastgeber auf und man drängte nun auf den Anschlusstreffer. Man kam mehrmals in aussichtsreichen Positionen zum Abschluss, doch die Altenerdinger Kicker hatten ihr Visier schlecht eingestellt und einige Schüsse verfehlte das Ziel doch um mehrere Meter. Die beste Chance hatte noch Bellakhar, der sich im Strafraum schön durchgetankt hatte, doch dann legte er sich den Ball etwas zu weit vor, sodass der Forstener Schlussmann vor ihm klären konnte. Kurz vor dem Ende liefen die Veilchen dann noch in Konter und ein hoher Schuss war von Schlussmann Jakob Bieber nicht mehr zu parieren und sorgte für Endstand zu Gunsten des FCF.

SpVgg Altenerding – SV Eichenried 3:5

0

In einem sehr guten Spiel mussten sich die F1-Junioren der SpVgg dem bislang ungeschlagenen Kontrahenten SV Eichenried mit 3:5 geschlagen und die Gäste verdienten sich aufgrund einer sehr guten Leistung nach Wiederbeginn den Erfolg. Die Partie benötigte keine lange Anlaufphase, denn nach nicht einmal einer Minute geriet man in Rückstand, denn der SVE nutzte einen Altenerdinger Abwehrfehler zur frühen Führung. Doch kaum war der Jubel der Gäste verstummt, rissen die Spieler der Gastgeber die Arme nach oben, denn schon im Gegenzug glückte Alexandros Avramoglou der Ausgleich. Anschließend begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe und es gaben Chancen hüben wie drüben. Drei Minuten vor der Pause feierten die Hausherren dann das nächste Erfolgserlebnis und abermals war es Avramoglou, der für die umjubelte 2:1-Halbzeitführung sorgte. Diese Pause bekam den Gästen aus Eichenried besser, denn der SVE nahm nun das Heft in der Hand und hatten mit dem Marcel Renner den überragenden Akteur in ihren Reihen. Schon nach drei Minuten lagen der Führungstreffer der Eichenrieder in der Luft, doch der starke Schlussmann Florian Neueder konnte gegen einen alleine vor ihm auftauchenden Angreifer retten. Doch zwei Minuten tauchte mit Renner schon wieder ein Eichenrieder Angreifer alleine vor ihm auf und diesmal konnte der Schlussmann den Ausgleich nicht mehr verhindern. Dieser Gegentreffer zeigte bei den Veilchen Wirkung, denn Eichenried blieb am Drücker und ein weiterer Schuss von Renner brachte die Führung für den SVE. Und nur eine Zeigerumdrehung war Renner´s Hattrick innerhalb von nur drei Minuten perfekt und nun kam auch das Glück noch hinzu, denn ein Pfostenschuss eines Eichenrieder Angreifers landete direkt vor seien Füßen, sodass er nur noch ins leere Tor einschieben musste. Noch hatte Renner noch nicht genug und abermals dauerte es nur 60 Sekunden bis sich Renner wieder in die Torschützenliste eintrug. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde eine scharfe Flanke nach innen gezogen, wo der Torjäger volley zum 5:2 vollendete. Jedoch bewiesen die Veilchen eine tolle Moral und gaben sich noch nicht geschlagen und als Avramoglou acht Minuten vor dem Ende verkürzte, hoffte man auf die Wende. Vielleicht wäre diese noch möglich gewesen, wenn Lukas Kronthaler, der zweimal alleine vor dem Tor auftauchte, zum 4:5 hätte vollenden können. Zunächst hatte er mit einem Pfostenschuss und bei der zweiten Gelegenheit verzog er beim Abschluss, sodass die erhoffte Wende ausblieb.

SpVgg Altenerding – FC Inning am Holz 6:0

0

Die F3-Junioren der SpVgg sind derzeit nicht zu stoppen, denn auch im dritten Spiel der Frühjahrsrunde glückte den Veilchen ein Sieg und man ließ dem FC Inning am Holz beim 6:0-Sieg nicht den Hauch einer Chance. Die Gastgeber legten los wie die Feuerwehr und schon nach vier Minuten war es Younes Bellakhdar vorbehalten, für den frühen Führungstreffer zu sorgen. Dieser Auftakt nach Maß ließ die Spielfreude der Veilchen zusätzlich ansteigen und so dauerte es nur weitere zwei Zeigerumdrehungen bis zum nächsten Treffer, wobei sich diesmal Dominik Beszedes in die Torschützenliste eintragen konnte. Die Gäste konnten sich im ersten Durchgang nicht aus der Umklammerung lösen und so war es fast logisch, dass die Gastgeber bis zur Pause noch nachlegen konnte. Nach 11 Minuten war Bellakhdar wieder zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Aber der Angreifer hatte seinen Torhunger noch nicht gestillt und vier Minuten vor dem Seitenwechsel traf er die Inninger Gäste mit dem 4:0 abermals ins Mark. Nach Wiederbeginn ließen es sich die Gastgeber dann etwas ruhiger angehen, doch trotzdem alle hielt man weiterhin die Zügel in der Hand, doch es sollte 15n Minuten dauern, ehe dann Beszedes mit seinem zweiten Treffer auf 5:0 stellte. Nur 60 Sekunden später klingelte es dann schon wieder im Inninger Tor und vier Minuten vor dem Ende der einseitigen Partie machte Bellakhdar mit seinem vierten Treffer das halbe Dutzend voll.

SpVgg Altenerding – SV Waldeck/Obermenzing 3:2

0

Einen verdienten, aber aufgrund des späten Siegtores auch glücklichen 3:2-Sieg fuhren die C1-Junioren im Nachholspiel gegen den SV Waldeck-Obermenzing ein. Dabei bewiesen die Hausherren eine tolle Moral, denn man drehte einen zweimaligen Rückstand und sicherte sich drei wichtige Punkte. Schon früh gab es für die Hausherren einen Rückschlag, denn nach einem langen Pass unterlief die Abwehr zunächst das Leder und nach dem ersten Fehler brachte man das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone, was ein Waldecker Angreifer mit dem 1:0-Führungstreffer eiskalt bestrafte. Allmählich kamen die Veilchen dann aber in Tritt und kam auch zu sehr guten Möglichkeiten, aber Angreifer Hakan Acinal stand mit der Glücksgöttin Fortune zunächst nicht im Bunde. Nach knapp 20 Minuten zog er aus 16 Metern ab, doch die Kugel strich um Haaresbreite über den Querbalken. Wenig später kam Acinal nach einer Flanke von rechten Seite zum Kopfball, aber abermals ging das Leder um wenige Zentimeter am Gehäuse vorbei. Auch die dritte Möglichkeit für die Veilchen bot sich dem Altenerdinger Stürmer. Er zog in den Strafraum und kam dann aus 10 Metern aus halblinker Position zum Abschluss, doch die Kugel ging knapp am langen Eck vorbei. Doch drei Minuten vor der Pause fiel dann der längst überfällige Ausgleich. Nach einer schönen Kombination konnte Elias Tatar im Strafraum nur noch unfair gebremst werden, sodass der Unparteiische völlig zu Recht auf Strafstoß entschied. David Cvisic stellte sich der Verantwortung und traf sicher zum 1:1-Pausenstand ins Netz. Nach Wiederbeginn wollten die Veilchen dann erstmals in Führung gehen und fast wäre es Sebastian Hähnel gelungen, den Vorsatz umzusetzen, doch sein Schuss verfehlte das lange Eck knapp. Das Auslassen dieser Chancen sollte sich rächen, denn nach 42 Minuten gingen die Gäste wieder in Front. Nach einem Angriff landete das Leder bei einem Münchner Angreifer, der dann aus 16 Metern abzog und Abwehrmann Nerman Mackic fälschte so unglücklich ab, dass Schlussmann Kevin Röger ohne jede Chance war. Aber die Hausherren wussten schon sechs Minuten später die richtige Antwort und schlugen zurück. Nach einem Eckball von Cvisic stieg in der Mitte Andreas Huber am Höchsten und ließ dem Gästekeeper mit einem mustergültigen Kopfball keine Abwehrchance. Nun wollten die Hausherren den Sieg erzwingen, doch es fehlten die zündenden Ideen oder der letzte Pass fand nicht den gewünschten Adressaten, sodass man lange Zeit vergeblich anrannte. Erst in der Nachspielzeit wurden die Hausherren erlöst und kamen noch zum Siegtreffer. Als der Waldecker Keeper einen Freistoß von Mateus Hones nicht festhalten konnte, stand Acinal goldrichtig und konnte sich dann doch noch in die Torschützenliste eintragen und sein 3:2-Siegtreffer kam genau zum richtigen Zeitpunkt, um seine Farben weiterhin im Aufstiegsrennen zu halten.

SpVgg Altenerding – FC Inning am Holz 5:7

0

In einem torreichen, munteren Nachholspiel mussten sich die F 5-Junioren gegen den FC Inning am Holz II letztlich noch knapp mit 5:7 geschlagen geben. Etwas unglücklich gerieten die Veilchen bereits in der 4.Minute in Rückstand, als im Altenerdinger Strafraum ein eigener Mitspieler angeschossen wurde und der Ball in das eigene Netz abprallte. Die Holzländer konnten schon 3 Minuten später einen weiteren Abwehrfehler der Heimmannschaft gut ausnutzen und schoben zum 0:2 ein. In der 10. Minute erhöhten die Inninger, diesmal mit einem beachtlich satten Schuss in die rechte, obere Torecke auf 0:3. Die Veilchen steckten aber nicht auf und gefielen, wie schon am vergangenen Samstag in Wartenberg mit schönem Spielaufbau und vielen gelungenen Pässen. So konnte Nicolas Roith nach tollem Zuspiel von Felix Maurer das 1:3 erzielen (11.). Auf der anderen Seite agierte die Altenerdinger Abwehr bei einem Eckball unaufmerksam und die Gäste stellten mit dem 1:4 wieder einen 3-Tore-Vorsprung her (12.). Nach einem schönen Sololauf auf der rechten Seite sorgte Felix Maurer für das zweite Tor der Veilchen (16.). Aber auch diesmal schlugen die Holzländer schnell zurück, indem sie einen etwas leichtsinnigen Abschlag des Heimkeepers clever abfingen und zum 2:5- Halbzeitstand einnetzten. In der zweiten Halbzeit keimte für die Semptstädter wieder Hoffnung auf, als Mannschaftskapitän Raphael Wagner nach schöner Passfolge das 3:5 markierte. Aber Inning zeigte sich erneut bei einem Eckball durchsetzungsstark und machte das halbe Dutzend voll (25.). Altenerding steckte dennoch nicht auf. Raphael Wagner konnte vielmehr seinen zweiten Treffer zum 4:6 erzielen (28.). Es folgten mehrere aussichtsreiche Offensivaktionen des Heimteams, wobei aber das Abschlussglück fehlte. Nach einem Missverständnis der heute etwas labilen Abwehr machten die Inninger in der 36.Minute mit dem 4:7 alles klar. Die Veilchen unterstrichen aber noch ihre gute kämpferische Leistung, indem Jonas Wassermann in der letzten Spielminute mit einem wuchtigen Schuss in die rechte, obere Torecke den letzten Treffer des Tages zum 5:7-Endstand landete.




E1-Junioren erreichen das Kreisfinale im Merkur-Cup

0

Erfolgreich gestalteten die E1-Junioren der SpVgg Altenerding die 2. Runde im Merkur-Cup und nach drei Siegen bei der Veranstaltung in Schwaig steht man im Kreisfinale des diesjährigen Wettbewerbes, das am Samstag, den 27. Mai im Altenerdinger Sepp-Brenninger-Stadion über die Bühne gehen wird.  Im Auftaktmatch duellierte man sich gleich mit dem Gastgeber FC Schwaig und die Veilchen fanden zunächst überhaupt nicht in die Partie. Die Hausherren waren überlegen und hatte mit zwei Lattenschüssen und einem weiteren Versuch, der knapp das Ziel verfehlte, großes Pech und auf Altenerdinger Seite war man froh, nicht mit einem Rückstand in die Pause zu gehen. Nach Wiederbeginn fingen sich die Semptstädter und man dominierte nun das Spiel. Die Erleichterung war dann sichtlich groß, als Ioannis Petkos für die wichtigen Führungstreffer sorgte. Wenig später legten die Veilchen dann den nächsten Treffer nach und dabei stand man abermals mit dem Glück im Bunde. Zunächst scheiterte Niklas Konrad mit einem Strafstoß am Schwaiger Keeper, doch glücklicherweise hatte der Referee noch nicht angepfiffen, sodass regelkonform eine Wiederholung nötig war. Im zweiten Versuch war Konrad konzentrierter und brachte das Leder sicher zum 2:0-Endstand in den Maschen unter. Im zweiten Match kam es dann zum Derby gegen den FC Erding und in diesem Spiel zeigten die Altenerdinger Kicker dann ihre Normalform und man war klar dominierend, sodass es nie Zweifel über den Ausgang der Partie gab. Die einzige spannende Komponente war, ob man den erhofften Zusatzpunkt kriegen sollte, was sich im Laufe des Spieles auch realisieren ließ. Die Treffer zum klaren 4:0-Erfolg steuerten Petkos, Alesio Kosta und Patrick Lisiewicz bei, während ein Eigentor der Erdinger den Endstand brachte. Mit diesem Sieg war der Einzug ins Kreisfinale bereits vorzeitig gesichert, sodass der letzte Auftritt gegen die Nachbarn vom FC Türk Gücü Erding nur noch statistischen Wert hatte. Aber die Veilchen wollten den Aufstieg in die nächste Runde als Gruppensieger schaffen und mit einem weiteren ungefährdeten 4:0-Erfolg sollte man dieses Vorhaben auch umsetzen können. Die Türken hatten nicht den Hauch einer Chance, sodass der klare Erfolg, den Tore von Petkos und Nico Meurer, der gleich dreimal ins Schwarze traf, auch in dieser Höhe in Ordnung ging. Somit schloss man die 2. Runde ohne Gegentor als Gruppensieger und nun bleibt zu hoffen, dass man im Kreisfinale den Heimvorteil nutzt und das Ticket für das Bezirksfinale lösen kann.

SpVgg Altenerding – TSV Nandlstadt 2:1

0
Aufstellung:
1. Dennis Vitkor, 2. Florian Ammon, 3. Dominic Florian, 4. Dimitrios Petkos, 5. Johannes Empl, 6. Dieter Lorenz, 7. Matthias Loher,  8. Nessim Mahsas (71. Louis Holtkamp / 94. Mario Vukojevic), 9. Durim Krraki (89. Nessim Mahsas), 10. Nikolas Schwirtz (46. Leon Holtkamp),  11. Leon Ziegler (61. Nikolas Schwirtz)
Torschützen:
1:0 Johannes Empl (52.)
2:1 Dieter Lorenz (77.)
Gelbe Karten:
Leon Ziegler
Louis Holtkamp
Durim Krraki
Dieter Lorenz
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
110
Spielbericht:

Nach dem 2:1-Erfolg gegen den TSV Nandlstadt ebbt die Hoffnung auf den Klassenerhalt bei der SpVgg Altenerding wieder auf und die Veilchen zeigten kämpferisch eine tolle Vorstellung und verdienten sich den Dreier redlich.

Als die beiden Teams zum Einlaufen bereit standen, öffnete Petrus seine Schleusen und ein wolkenbruchartiger Regenfall verhinderte zunächst den Anstoss und erst mit 36-minütiger Verspätung ertönte der Anpfiff im Sepp-Brenninger-Stadion.

Die Veilchen überstanden die lange Wartezeit scheinbar besser, denn man startete engagiert und übernahm sofort das Kommando und schon nach 5 Minuten wäre man fast in Führung gegangen, doch Schlussmann Lukas Schütt konnte einen Schuss von Nikolas Schwitz gerade noch über die Latte lenken.

Wenig später kam dann Nessim Mahsas nach einer Freistoßflanke von Johannes Empl zum Kopfball, doch die Kugel ging rechts am Tor vorbei.

Knapp ging dieser Kopfball von Nessim Mahsas am Tor vorbei

Nach 24 Minuten setzten die Gäste dann das erste Ausrufezeichen und Schlussmann Dennis Viktor, der auf dem falschen Fuß erwischt wurde, hatte Glück, dass der der Schuss von Wolfgang Nadler knapp am Tor vorbeiging.

Nur drei Minuten später setzte sich dann Schwirtz im Strafraum gleich gegen zwei Gegenspieler durch, doch sein Schuss wurde im letzten Moment noch zur Ecke abgeblockt. Dieser Eckball hätte fast Foglen gehabt, denn nach der Hereingabe von Empl brannte es vor dem Nandlstadter lichterloh, doch Nadler klärte im letzten Moment vor dem einschussbereiten Matthias Loher.

Im letzten Moment konnte Nandlstadt klären und Matthias Loher kommt nicht mehr an das Leder

12 Minuten vor der Pause stockte dem Altenerdinger Anhang, denn nach einer Freistoßflanke von David Bley verlängerte Dominic Florian das Leder unglücklich, hatte dann aber Glück, dass die Kugel nur an den Querbalken prallte.

In der 43. Minute lief den Veilchen dann in einen Konter und Bley lief alleine auf das Tor zu, machte dann einen Haken um Florian Ammon, doch sein Schuss hatte zu wenig Fahrt, um Schlussmann Dennis Viktor vor Probleme zu stellen.

Die letzte Chance im ersten Durchgang lag dann noch einmal auf Seiten der Veilchen, doch ein Eckball wurde knapp von Matthias Loher verfehlt, sodass es torlos in die Pause ging.

Freund und Feind verfehlten die Hereingabe, sodass es torlos in die Pause ging

Fünf Minuten nach Wiederbeginn gingen die Veilchen dann in Front, wobei die Hausherren von einem groben Torwartfehler profitierten. Nach einem Rückpass von Dieter Lorenz zog Johannes Empl aus 17 Metern ab, doch den Schuss hätte Keeper Lukas Schütt in jedem Fall parieren müssen, doch er ließ die Kugel durch seine Hände hindurch ins Netz gleiten.

Durim Krraki freut sich nach dem Torwartfehler über die Führung der SpVgg

Wenig später gab der TSV-Keeper eine bessere Figur ab und konnte einen Freistoß von Matthias Loher gerade noch über die Latte lenken.

In der 63. Minute gab es dann im zweiten Durchgang die erste Chance für den TSV, doch ein Kopfball von Markus Forster ging knapp drüber.

Glück hatte die SpVgg, dass dieser Kopfball knapp über das Tor ging

Bei der nächsten Möglichkeit hatten die Veilchen dann Glück, denn nach einem Diagonalball kam David Bley alleine vor Viktor an die Kugel, hob es aber knapp über die Latte.

Aber im dritten Versuch war es dann soweit, denn nach einer Flanke von der linken Seite kam der eingewechselte Johannes Gerlspeck frei zum Kopfball und markierte den Gleichstand.

20 Minuten vor dem Ende brannten dann dem Nandlstädter Onur Tas die Sicherungen durch, denn Nahe der Mittellinie holte er von hinten den Altenerdinger Nessim Mahsas brutal von den Beinen, sodass er vom gut leitenden Schiedsrichter völlig zu Recht die Rote Karte erhielt. Jedoch konnte der Altenerdinger Akteur verletzungsbedingt nicht mehr weiterspielen.

Nach dem groben Foulspiel gab es für Onur Tas zu Recht die Rote Karte

In der 77. Minute nutzten die Hausherren die numerische Überlegenheit zum Führungstreffer, denn ein 22 Meter-Schuss des starken Dieter Lorenz schlug unhaltbar unter der Latte ein und brachten den Veilchen die vielumjubelte Führung. Die Gäste wollten bei der Entstehung des Tores vorher ein Foulspiel gesehen haben und zeigten sich über den ausbleibenden Pfiff sehr erregt, sodass sogar der Ordnungsdienst auf den Platz musste.

Nach dem zweiten Gegentor fühlten sich die Gäste ungerecht behandelt, sodass sogar der Ordnungsdienst auf den Platz musste

In der verbleibenden Spielzeit musste man bis zum Ende um den knappen Vorsprung bangen und in der 89. Minute stockte der SpVgg noch einmal der Atem, denn nach einer Freistoßflanke kam Forstern zum Kopfball, doch er setzte das Spielgerät an den Pfosten.

Auf der Gegenseite hätten die Veilchen dann die Partie entscheiden müssen. Bei einem Konter landete das Tor bei Louis Holtkamp, doch anstatt abzuschließen spielte er nach innen zu Matthias Loher, der dann aber die Kugel nicht mehr im Netz unterbrachte.

Kurz vor dem Ende hätte Matthias Loher fast für die Entscheidung gesorgt, doch er brachte die Kugel nicht im Netz unter

Als der Referee dann aber wenig später abpfiff, war der Jubel bei den Veilchen groß, denn nach diesem Erfolg ist die Hoffnung auf den Relegationsplatz wieder da.

SE Freising II – SpVgg Altenerding 2:3

0

In einem an Dramatik nicht mehr zu überbietenden Spiel konnten sich die B1-Junioren der SpVgg Altenerding beim SE Freising II knapp mit 3:2 durchsetzen und nach diesem Erfolg scheint der Klassenerhalt, der nach Ende der Vorrunde noch stark gefährdet schien, nun endgültig geschafft zu sein. Das Match erinnerte an den Verlauf der Bundesliga-Begegnung zwischen RB Leipzig und dem FC Bayern, denn die Veilchen lagen auch bis vier Minuten vor dem Ende in Rückstand, konnten das Spiel aber dank zweier Treffer in der Schlussphase noch drehen. Auch die Veilchen befanden sich  – ähnlich wie die Münchner in der Anfangsphase – im Tiefschlaf und die Gastgeber wussten dies eiskalt zu nutzten. Schon nach 6 Minuten gerieten die Veilchen ins Hintertreffen, denn nach einem Zuspiel kam ein Angreifer völlig frei zum Abschuss und hatte wenig Mühe, das Spielgerät aus kurzer Entfernung über die Linie zu befördern. Und auch dieser Rückschlag sorgte bei der SpVgg zunächst für keinen Weckruf, denn schon nach 15 Minuten gab es den zweiten Gegentreffer. Diesmal konnte sich ein Freisinger Stürmer im Strafraum durchsetzen und hatte dann noch die Übersicht auf seinen besser positionierten Mitspieler abzulegen, der dann unhaltbar vollstreckte. Zwei Minuten später hatten die Veilchen dann großes Glück, denn nach einer Flanke köpfte ein Angreifer knapp vorbei und wäre dieser Ball zum 3:0 im Netz gelandet, wäre dies vielleicht sogar schon einer Vorentscheidung gleichgekommen. Und im Gegenzug glückte den Altenerdinger Nachwuchskicker dann der zu diesem Zeitpunkt überraschende Anschlusstreffer und Ömer Altinisik brachte sein Team wieder ins Spiel zurück. Anschließend war die Partie ausgeglichen und auf beiden Seiten gab es einige vielversprechende Möglichkeiten, die aber ungenutzt blieben, sodass die Freisinger mit einer knappen Halbzeitführung in die Kabinen gingen.  Nach Wiederbeginn wirkten die Veilchen dann engagierter und man sah, dass die Gäste den Sieg erzwingen wollten. Die erste Möglichkeit hatte Vincent Sommer, doch er hatte Pech, dass sein Schuss nach Pass von Leon Roth noch abgefälscht wurde und knapp das Tor verfehlte. Bei der nächsten guten Ausgleichsmöglichkeit waren die Zeichen versetzt, denn diesmal bediente Sommer den freistehenden Roth, doch dessen Schuss war zu hoch angesetzt und strich über die Latte. Die Freisinger sahen sich in dieser Phase in die Defensive gedrängt und im Angriff fehlte die nötige Durchschlagskraft, um das Tor der Veilchen ernsthaft in Gefahr zu bringen. Aber langsam schien Altenerdinger die Zeit davonzulaufen, denn bis vier Minuten vor dem Ende lief man dem Rückstand nach. Doch drei Minuten vor dem Ende der guten und vor allem hart umkämpften, was die insgesamt 10 Verwarnungen und eine Zeitstrafe belegen, BOL-Partie kam die SpVgg zum Ausgleich. Nach einem Zuspiel auf Vincent Sommer zog dieser kurz vor der Strafraumgrenze und sorgte bei seinen Mannschaftskameraden für großen Jubel. Und es sollte für die Semtpstädter noch besser kommen, denn in der Nachspielzeit glückte der nicht mehr für möglich gehaltene Siegtreffer. Nach einer Ecke von Ertugrul Nacar war der eingewechselte Yasin Sahin zur Stelle und beförderte die Hereingabe zum vielumjubelten Siegtreffer in die Maschen. Als kurze Zeit später der Schlusspfiff erfolgte, war der Jubel bei den Veilchen riesengroß, während die Freisinger, die wahrlich kein schlechtes Spiel zeigten, enttäuscht zu Boden sanken.