Start Blog Seite 354

SpVgg Altenerding – FC SF Schwaig II 6:1

0
Aufstellung:
1. Andreas Pieczonka, 2. Florian Aldinger, 3. Paul Wätzig, 4. Christian Schulz, 5. Stefan Pieczonka,  6. Maximilian Pollok (66. Mirko Weinheimer), 7. Tevhit Yalcin,  8. Manuel Moltior, 9. Wolfgang Vogt, 10. Matthieu Enge (46. Santiago Sole),  11. Mario Vukojevic (46. Pascal Sonntag)
Torschützen:
1:0 Paul Wätzig (2.)
2:0 Manuel Molitor (6.)
3:0 Matthieu Enge (18.)
4:1 Wolfgang Vogt (49.)
5:1 Maximilian Pollok (65.)
6:1 Wolfgang Vogt (79.)
Gelbe Karten:
Stefan Pieczonka
Christian Schulz
Manuel Molitor
Matthieu Enge
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
Guiseppe Falcone verschießt einen von Stefan Pieczonka an Pero Knezevic verursachten Strafstoß (82.)
Zuschauer:
130
Spielbericht:

Mit einem deutlichen und selbst in dieser Höhe verdienten 6:1-Sieg gegen den FC Schwaig II lösen die Kicker der SpVgg Altenerding II das Ticket für die nächste A-Klassensaison und diesmal belohnten sich die Veilchen für das gute Spiel und ließen dem Gast nicht den Hauch einer Chance.

Der grandiose Auftakt spielte den SVA-Kickern natürlich in die Karten, denn bereits nach zwei Minuten ging man in Front. Nach einer Ecke von Wolfgang Vogt klärten die Gäste genau in die Mitte, wo der aufgerückte Innenverteidiger Paul Wätzig goldrichtig stand und mit einem Schuss ins Eck für die wichtige Führung sorgte.

Und nur drei Minuten später musste der Schwaiger Keeper Stefan Gröppmaier schon wieder hinter sich greifen. Nach einem Ballgewinn von Vogt kam Matthieu Enge an die Kugel und legte dann uneigennützig für Manuel Molitor ab, der dann alleine vor dem Tor stehend auf 2:0 stellte.

In der 16. Minute hätte sich dann Vogt fast selbst in die Torschützenliste eingetragen, denn nach einem Foul an Tevhit Yalcin trat der 17 Meter vor dem Tor zum Freistoß an, doch Gröppmaier konnte den Flachschuss glänzend aus dem Eck holen.

Zwei Minuten später war der Torjäger aber dann wieder als Vorlagengeber entscheidend am 3:0 beteiligt. Nach einem herrlichen Zuspiel von Vogt kam Enge im Strafraum zum Schuss und er ließ dem Keeper mit einem überlegten Schuss ins Eck nicht den Hauch einer Abwehrchance.

Im Gegenzug kamen die Schwaiger dann zu ihrer ersten Chance, denn nach einem langen Ball kam Kevin Kessler im Strafraum an die Kugel, doch sein Heber war zum Glück etwas zu hoch angesetzt.

Nach der klaren Führung ließen die Veilchen die nötige Konsequenz vermissen, sodass man gute Möglichkeiten nicht sauber zu Ende spielte und dadurch baute man den Gegner wieder auf.

Aber 10 Minuten vor der Pause hätte man dann doch fast den vierten Treffer erzielt. Nach einem Doppelpass zwischen Vogt und Enge kam Letzterer im Strafraum zum Schuss, doch Gröppmaier machte sich ganz lange und kam mit den Fingerspitzen noch an den Ball.

Aber die Veilchen fühlten sich jetzt einfach zu sicher und wurden drei Minuten vor der Pause dafür bestraft. Nach einem Einwurf war man nicht konzentriert, sodass Guiseppe Falcone herrlich für Benjamin Winkler ablegte und dessen Schuss ins lange Eck konnte von Keeper Andreas Pieczonka nicht abgewehrt werden.

Fast hätten die Veilchen mit dem Halbzeitpfiff wieder den alten Abstand hergestellt, doch Yalcin schoss nach einer Kombination mit Vogt knapp am kurzen Eck vorbei.

Vier Minuten nach Wiederbeginn sollte der SpVgg aber dann doch der vierte Treffer gelingen. Manuel Molitor erkämpfte sich auf der rechten Seite das Leder von Spielertrainer Wolfgang Lang und seine folgende Hereingabe erreichte Wolfgang Vogt, der dann zum 4:1 vollenden konnte.

Fünf Minuten später hatte dann Molitor die Entscheidung auf dem Fuß, denn nach feinem Zuspiel von Maximilian Pollok lief er alleine auf das Tor zu, schoss aber am Gehäuse vorbei.

Aber die Entscheidung wurde nur bis zur 65. Minute vertagt. Nach einem schönen Pass von Vogt kam Christian Schulz einen Schritt zu spät, sodass Keeper Gröppmaier vor ihm an den Ball kam. Doch der abgewehrte Ball landete genau bei Pollok, der dann aus 18 Metern ins leere Tor einschoss.

Auch die nächste Chance lag auf Seiten der Gastgeber, denn nach einer Kopfballvorlage von Vogt zog Tevhit Yalcin sofort ab, doch der Ball war einen Tick zu hoch und landete an der Oberkante der Latte.

Doch acht Minuten vor dem Ende machten die Semptstädter dann das halbe Dutzend voll. Nach einer Hereingabe vor das Tor, ergab sich eine unübersichtliche Situation, in der Vogt die Übersicht behielt und aus dem Gewühl heraus auf 6:1 erhöhte.

Der Schwaiger Kevin Ressler zeigte sich nun frustriert und war mit den Entscheidungen des Unparteiischen Trompke nicht einverstanden, sodass er so lange reklamierte, bis er vorzeitig mit der Ampelkarte unter die Dusche geschickt wurde.

Wenig später bot sich den Gästen die große Chance zur Ergebniskorrektur, denn nach einer Grätsche von Stefan Pieczonka gegen Pero Knezevic entschied Schiedsrichter Christan Trompke auf Strafstoß, den Guiseppe Falcone jedoch am Tor vorbeisetzte.

Auf der Gegenseite hätten die Gastgeber fast noch den siebten Treffer nach. Nach einer Hereingabe brachte Keeper Gröppmaier das Leder mehrmals nicht unter Kontrolle, sodass Vogt dann zum Schuss kam, doch sein gefühlvoller Heber prallte nur an die Unterkante der Latte, sodass es beim 6:1-Endstand für die SpVgg blieb.

SpVgg Altenerding – FC SF Schwaig 1:1

0
Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Florian Ammon (44. Alexander Kropp), 3. Dominic Florian, 4. Leon Holtkamp, 5. Vitali Michel (74. Maximilian Pollokl, 6. Dieter Lorenz, 7. Matthias Loher,  8. Nessim Mahsas, 9. Nikolas Schwirtz (62. Mario Vukojevic), 10. Louis Holtkamp,  11. Andreas Halfar
Torschützen:
1:0 Mario Vukojevic (82.)
Gelbe Karten:
Vitali Michel
Dieter Lorenz
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
180
Spielbericht:

Die SpVgg Altenerding konnte den Abstieg in die Kreisklasse nicht vermeiden, denn ein 1:1-Remis gegen den FC Schwaig war zu wenig, um noch den Sprung auf den Relegationsplatz zu schaffen, doch selbst ein Sieg hätte das Ziel unerreichbar gemacht, da der Kontrahent TSV Allershausen zeitgleich beim TSV Moosburg siegreich war.

In der Anfangsphase sah man der SpVgg die Nervosität an, sodass man sich in der Offensive nicht entscheidend in Szene setzen konnte. Da aber die SpVgg in der Abwehr eine solide Arbeit leistete, bleiben Torchancen zunächst Mangelware und es war keine Überraschung, dass die erste Möglichkeit einem Standard entsprang, doch Jonas Pamer konnte einen gefährlichen Freistoß von Michael Kurzeder glänzend über die Latte lenken.

Die folgende Ecke sorgte gleich nochmals für Gefahr, denn die Hereingabe wurde von Nils Wölken vor das Tor geköpft, wo dann David Geiger zum Kopfball kam, aber das Leder über den Kasten beförderte.

Das erste Altenerdinger Ausrufezeichen setzte dann Dieter Lorenz, doch sein Schuss aus 18 Metern war zu zentral getreten, sodass Keeper Benjamin Ostermair parieren konnte.

Aber dies gab der SpVgg Auftrieb, denn die nächsten 10 Minuten gehörten der Petkos-Elf und als Nessim Mahsas nach einem herrlichen Diagonalball von Leon Holtkamp im Strafraum zum Schuss kam, hoffte man auf die Führung, doch das Leder strich knapp am langen Eck vorbei.

Nur zwei Minuten später zog Mahsas dann eine Flanke von der linken Seite nach innen und als Matthias Loher dann per Kopf für Lorenz ablegte, lag der Führungstreffer erneut in der Luft, doch auch diesmal verfehlte das Leder das Ziel knapp.

Fünf Minuten später leistete sich Geiger im Spielaufbau einen gravierenden Fehlpass und bediente den Altenerdinger Nikolas Schwirtz unfreiwillig, doch der abschließende Schuss des Altenerdinger Angreifers hatte zu wenig Fahrt.

Im Gegenzug brannte es dann auf der anderen Seite. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite hatte die Abwehr das Leder schon gewonnen, doch die Schwaiger kämpften es sich zurück und als dann Wölken im Strafraum zum Abschluss kam, musste man tief durchatmen, doch Pamer tauchte ab und konnte den Ball aus dem Eck holen.

Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel dann die bis dahin dickste Chance. Nach einem Pass in die Spitze eilte Wölken alleine auf das Tor zu und als er sich das Leder an Pamer vorbeigelegt hatte, wurde er vom Keeper unfair von den Beinen geholt. Der Referee hatte auf Vorteil erkannt und ließ den Partie weiterlaufen, sodass Sven Stopp zum Nachschuss kam, doch mit letzter Kraft konnte Andreas Halfar das Leder noch blocken und verhinderte somit den Weg ins leere Tor.

Zwei Minuten nach Wiederbeginn wären die Gäste dann fast in Front gegangen. Nach einem langen Ball von Stopp unterlief Alexander Kropp das Leder, sodass Wölken zum Abschluss kam, aber das Leder knapp am langen Pfosten vorbeisetzte.

Zwei Minuten später prüfte dann Loher den Schwaiger Schlussmann Ostermair nach einem schönen Pass von Louis Holtkamp, doch der Keeper konnte glänzend parieren und hatte dann Glück, dass der Abpraller vom nachsetzenden Schwirtz nicht verwertet werden konnte.

In der 61. Minute bot sich den Platzherren die große Möglichkeit zum Führungstreffer. Nach einem Einwurf von Kurzeder verlor Geiger das Leder als letzter Mann an Schwirtz, der dann im Strafraum für Loher ablegte, doch der Torjäger schoss über den Kasten.

Dann waren wieder die Schwaiger an der Reihe und Daniel Fichtlscherer hatte die Führung auf dem Kopf, denn nach einer Ecke von Sebastian Hammler kam er frei zum Kopfball, setzte das Leder aber am Tor vorbei.

Neun Minuten vor dem Ende gingen die Platzherren dann aber in Front. Zunächst konnte Ostermair einen Schuss von Lorenz nach Querpass von Maximilian Pollok noch hervorragend abwehren, aber die Schwaiger brachten den Ball nicht aus der Gefahrenzone.

Als die Kugel wieder nach innen kam, wäre Geiger bei seinem Rettungsversuch fast ein Eigentor unterlaufen, aber das Leder trudelte Richtung Pfosten, wo Loher nachsetzte. Seinen Schussversuch fälschte Geiger dann so unglücklich ab, dass sich die Kugel via Bogenlampe vor das Tor senkte, wo Mario Vukojevic goldrichtig stand und aus kurzer Entfernung zum wichtigen Führungstreffer einköpfte.

Aber zwischenzeitlich hatte sich rumgesprochen, dass Allershausen in Moosburg gewinnen würde, sodass nun der letzte Wille bei den Veilchen gebrochen war und dies konnte der FCS nur zwei Minuten später nutzen.

Nach einem Pass auf die linke Seite kam Stopp im Altenerdinger Strafraum zum Schuss und ließ Pamer mit einem platzierten Schuss ins lange Eck das Nachsehen.

Fast wäre den Gästen dann sogar noch der Siegtreffer gelungen, denn Nils Wölken kam frei vor dem Tor stehend zum Abschluss, doch Pamer reagierte großartig und konnte seinem Team einen Zähler retten, der zwar an diesem Tage nicht mehr entscheidend war, aber trotzdem dafür sorgte, dass man sich positiv aus der Saison verabschieden konnte.

FC Gerolfing – SpVgg Altenerding 3:1

0

Der FC Gerolfing stoppte die Serie der A1-Junioren, denn nach fünf Siegen in Folge mussten sich die Veilchen erstmals wieder geschlagen geben, denn man unterlag mit 1:3. Die Vorzeichen bei den Semptstädtern war bereits vor Beginn der Partie nicht sonderlich gut, denn mit Spielführer Valentin Bachmeier, Marco Batljan, Luca Fellermeier und Dogukan Beytut fehlten wichtige Leistungsträger. Aber trotz allem kamen die Peteranderl-Schützlinge gut in die Partie und man zeigte gute Spielzüge und stellte zunächst das dominierende Team. Diese Überlegenheit sollte sich auch dann nach 15 Minuten im Ergebnis spiegeln, denn Angreifer Atahan Celik markierte die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung der Altenerdinger. In dieser Phase konnte vor allem der über die rechte Seite sehr quirlige und emsige Leon Ziegler überzeugen, der die Gerolfinger Abwehr schwer beschäftigte und kaum in den Griff zu kriegen war. Aber trotz allem brachte man die Führung nicht in die Pause, denn kurz vor dem Seitenwechsel war ein Rückpass von Andre Stepic auf Okan Manav etwas zu kurz geraten. So konnte ein Angreifer der Hausherren dazwischenspritzen, umspielte schließlich noch den aus seinem Tor eilenden Brendan Tömmes, ehe er dann zum schmeichelhaften Ausgleich in die Maschen traf. Auch nach der Pause blieb Altenerding zunächst am Drücker und man hätte durchaus in Führung gehen können, doch Möglichkeiten von Johannes Irl, Celik und Mert Gül nach schön vorgetragenen Kontern blieb der erfolgreiche Abschluss verwehrt.  In der 55. Minuten kam es dann zu einer folgenschweren Szene, denn ein Gegenspieler trat Leon Ziegler unglücklich auf die Hand und der Altenerdinger Akteur musste mit einem zweifachen Fingerbruch aus dem Spiel. Im der Endphase der Partie sollte sich dann die deutliche körperliche Überlegenheit der Gastgeber zeigen, denn Gerolfing gewann etwas die Oberhand. Jedoch stand die Altenerdinger Defensive zunächst sehr sicher, sodass es lange Zeit nach einer Punkteteilung aussah. Aber in den letzten Minuten gab es dann noch den Knock-Out, denn der Unparteiische verhängte gleich zwei Elfmeter gegen die SpVgg, die man lt. Trainer Rudi Peteranderl hätte nicht unbedingt hätte geben müssen. „Die Angreifer fielen bei der kleinsten Berührung sofort zu Boden“. Die Gerolfinger zeigten sich davon aber wenig beeindruckt und beide Schüsse landeten unhaltbar für Torhüter Tömmes im Netz und brachten den Hausherren den glücklichen Sieg. Trotz allem zeigte sich Peteranderl mit der Leistung seines Teams nicht unzufrieden. „Wir haben uns trotz der Ausfälle sehr gut aus der Affäre gezogen und hätten uns mindestens einen Zähler verdient gehabt, aber der Auftritt gibt mir für die Zukunft Zuversicht, denn es spielten diesmal schon viele Akteure aus der B-Jugend, die uns im nächsten Jahr sicherlich helfen werden“.

SpVgg Altenerding – TSV 1860 Rosenheim 0:3

0

Nach der klaren 0:3-Heimniederlage im vorgezogenen Spiel gegen den TSV 1860 Rosenheim ist der 2. Platz in der Abschlusstabelle für die C1-Junioren wohl außer Reichweite geraten, doch trotz allem können die Semptstädter über das Erreichte zufrieden sein. Allerdings zeigte man sich gegen Rosenheim nicht in bester Verfassung, sodass die Niederlage letztendlich als verdient anzusehen ist, denn vor allem in der Anfangsphase der zweiten Hälfte war man dem Gast deutlich unterlegen. Zu Beginn des Spieles bewegten sich beide Teams auf Augenhöhe, doch schon hier hatten die Sechzger die größeren Möglichkeiten, die allerdings aus rar war. Nach etwa 10 Minuten wurde die Kugel von der Seite flach nach innen gespielt, wo dann ein Angreifer zum Abschluss kam, doch er hatte sein Visier etwas zu hoch eingestellt und verpasste die durchaus mögliche Führung. Nur wenig später brannte es dann nochmals vor dem Altenerdinger Tor, doch Schlussmann Kevin Roeger war auf der Hut und konnte einen Schuss eines alleine vor ihm auftauchenden Stürmers glänzend abwehren. Auf der anderen Seite konnte die Veilchen auch immer wieder vielversprechende Angriffe nach vorne bringen, doch beim letzten Pass fehlte die Präzession, sodass der Rosenheimer Keeper nie ernsthaft geprüft wurde und es folgerichtig torlos in die Pause ging. Nach Wiederbeginn waren die Rosenheimer dann wacher und von Beginn an drückte der Gast auf die Führung. Nach wenigen Minuten hatten die Veilchen noch Glück, denn ein 18 Meter-Schuss war etwas zu hoch angesetzt und touchierte glücklicherweise nur den Querbalken. Auf der Gegenseite bot sich dann den Veilchen plötzlich die große Möglichkeit zum Führungstreffer. Sebastian Hähnel war von der rechten Angriffsseite in den Strafraum eingedrungen und kam dann zum Abschluss. Der Keeper konnte die Kugel nur nach vorne abwehren, wo dann Andreas Huber zum Nachschuss kam, aber das Leder über die Latte setzte. Nur wenig später kamen die Rosenheimer dann zur nicht unverdienten Führung. Ein Angreifer der Gäste überraschte Kevin Roeger mit einem 30 Meter-Schuss, den der Schlussmann nicht unter Kontrolle brachte. Der Abpraller landete bei einem abseitsverdächtig stehenden Rosenheimer, der dann aus kurzer Entfernung zum 1:0 vollendete. Nach diesem Rückstand riss bei der SpVgg komplette der Faden und die Gäste kamen nun im Minutentakt zu klaren Einschussmöglichkeiten. Nur eine Minute nach dem 0:1 drohte der nächste Gegentreffer, denn ein Angreifer tauchte alleine vor dem Altenerdinger Tor auf, doch mit einer glänzenden Fußabwehr hielt Roeger sein Team im Spiel. Die folgende Ecke wäre aber dann fast im Netz gelandet, denn nach einer Verlängerung auf den langen Pfosten kam ein Angreifer an den Ball, doch er setzte das Leder volley am Kasten vorbei. Der Altenerdinger Keeper war dann schnell wiedergefordert, doch er zeigte sich abermals auf der Hut und konnte einen gefährlichen Schuss hervorragend parieren und konnte sich dann bei Marius Orthuber bedanken, der anschließend in höchster Not rettete. Aber die Rettungsaktion war mehr oder weniger umsonst, denn kaum war der Ball geklärt, kam die Flanke wieder nach innen, wo gleich drei Rosenheimer Angreifer völlig ungedeckt lang lauerte und einer dieser Spieler ließ Roeger mit einem Volleyschuss nur noch das Nachsehen.  Nur wenige Minuten später wurde die Partie dann endgültig entschieden und auch hier zeigte die Altenerdinger Defensive große Lücken, denn eine Hereingabe landete abermals bei einem sträflich freistehenden Angreifer, der dann aus kurzer Distanz zum 3:0 traf. Anschließend nahmen die Rosenheimer etwas das Tempo raus, doch die Gastgeber konnte an diesem Tage kein Kapital daraus schlagen, sodass sich in der Schlussphase ein wenig ansehnliches Spiel entwickelte, in dem keine weiteren Tore mehr fielen.

SpVgg Altenerding – TSV Dorfen 3:1

0

In einem Nachholspiel des 12. Spieltages schlug die B2 der Spvgg Altenerding den TSV Dorfen mit 3:1 und stellte damit den Klassenerhalt vorzeitig sicher. Die Hausherren legten furios los. Bereits in der 1. Minute spielte Deniz Ardak einen langen Ball auf Simon Zerndl, der sofort in die Gasse auf Max Modlmayr weiterleitete. Dieser scheiterte jedoch aus kurzer Distanz am herauslaufenden Torwart. In der 6. Minute zog Matheus Hones überraschend für den Dorfener Keeper aus 30 Metern ab und der Ball schlug hinter dem zu weit vor dem Tor stehenden Torhüter zum 1:0 ein. Nur 4 Minuten später bediente Simon Zerndl Matheus Hones mustergültig mit einem Pass in der Laufweg. Dieser vertändelte den Ball jedoch im Strafraum. Nun kamen die Gäste besser ins Spiel und erarbeiteten sich eine leicht Überlegenheit. Die Angriffe wurden jedoch von der von Corbinian Prell gut gestellten Abwehr abgefangen. Einige Distanzschüsse parrierte der aufgrund einer beim Aufwärmen erlittenen Verletzung von Keeper Robin Schmid ins Tor gewechselte Markus Weissacher sicher. In der 33. Minute erzielten die Dorfener jedoch den zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich. Nach einem schnellen Spielzug über die linke Seite kam Dustin Orzel aus 11 Metern halblinker Position zum Schuss und ließ Weissacher keine Abwehrmöglichkeit. In der zweiten Halbzeit gingen die Hausherren konzentrierter zu Werke und erarbeiteten sich einige Torchancen, die Florian Höglsperger, Mert Gül, Maximiliano Hopf und Max Modlmayer nicht verwerten konnten. In der 51. Minute spielte Felix Meier einen langen Ball auf den Rechtsaußen Simon Zerndl, der einen Verteidiger aussteigen ließ und dann aus 5 Metern ins entfernte linke Eck zum 2:1 einnetzte. Den Sack machte dann wiederum Matheus Hones zu als er in der 80. Minute einen Rückpass von Max Modlmayer an der Strafraumgrenze halbrechts direkt nahm und ins linke Eck zum verdienten Enstand von 3:1 abzog.

SV Eintracht Berglern II – SpVgg Altenerding IV 1:6

0
hdr

Ihren ersten Sieg in der Frühjahrsrunde konnten die E4-Junioren beim 6:1 (3:1) Auswärtserfolg im Nachholspiel gegen den Tabellenzweiten aus Berglern einfahren.

Von Anfang an überzeugten die Veilchen durch konzentriertes und effektives Zusammenspiel. Folgerichtig sorgte Elias Faust in der 10. Spielminute für die verdiente Führung  der Semptstädter. Noch vor der Pause legten Ryan Nüsser und erneut der emsige Elias Faust zum 3:0 nach, bevor Dominik Ranner mit seinem Anschlusstreffer kurz vor dem Seitenwechsel noch einmal etwas Hoffnung auf Seiten der Gastgeber aufkeimen ließ.

Mit Wiederanpfiff machten die Gäste dort weiter, wo sie vor dem Pausentee aufgehört hatten: Mit durchdachten Pässen erspielte man sich zahlreiche Torchancen, vergaß dabei zunächst aber, daraus Kapital zu schlagen. Erst in der 32. Spielminute sorgte David Gulden mit seinem Treffer zum 4:1 für die Vorentscheidung. Elias Faust mit seinem dritten Treffer und Samuel Henrich komplettierten in den verbleibenden Spielminuten den hochverdienten Sieg, der auf Grund zahlreicher ausgelassener Großchancen sogar noch deutlich höher zu Gunsten der Spielvereinigung hätte ausfallen können.

Nach zwei Pleiten zu Beginn der Rückrunde, befinden sich die Veilchen nun mit vier Punkten aus den letzten beiden Partien im Aufwind und arbeiten sich langsam aus dem Tabellenkeller empor.

SpVgg Altenerding – FC Lengdorf 10:1

0

Die D2-Junioren der SpVgg Altenerding empfingen zum Nachholspiel den FC Lengdorf auf heimischen Gelände und man nutzte den Heimvorteil gnadenlos, denn man kam zu einem zweistelligen 10:1-Erfolg. Die Anfangsphase begannen die Semptstädter aber äußerst unkonzentriert, etliche Fehlpässe machten einen Spielaufbau auf Seiten der Gastgeber quasi unmöglich. Nichts desto trotz sollte die erste Chance der Partie auf Seiten der Veilchen liegen. Nach einem Zuspiel von Ricardo Bomsdorf ließ Sebastian Kahl seinen Gegner stehen und schloß aus spitzem Winkel ab, traf jedoch lediglich den FCL-Schlussmann, der zunächst zu Boden sank. Ein Abwehrspieler klärte in der Zwischenzeit den freiligenden Ball und schlug das Leder nach vorne. Ein Angreifer der Gäste nahm den Ball auf, lief alleine auf Keeper Andreas Goretzki zu und vollendete zum überraschenden Führungstreffer für Lengodorf. Anschließend konnte sich die SpVgg wieder fangen, dies sollte jedoch nur bedingt klappen. Spielerisch hatte man noch deutlich Luft nach oben, aber nach einem schönen Zuspiel von Tobias Schmid auf Tamino Luidinant konnte der Goalgetter seinen Bewacher abschütteln und zum 1:1 verwerten. Nun bekamen die Veilchen Oberwasser und ließen kurz darauf erneut durch Luidinant das 2:1 folgen. Dies sollte noch nicht der Schlusspunkt in der ersten Hälfte gewesen sein und nach Vorabeit von Nick-Luis Polsfuss konnte Luidinant seinen lupenreinen Hattrick perfekt machen. Nach Wiederbeginn zeigte die SpVgg nun auch spielerisch eine bessere Leistung und ließ nun Ball und Gegner laufen, sodass das 4:1 eine logische Folge war. Für den Treffer zeigte sich Nicolas Brendel verantwortlich, denn er konnte mit einem Distanzschuss den Keeper überwinden. Lediglich 60 Sekunden später sollte es erneut im Lengdorfer Gehäuse klingeln und nachdem Jakob Eckert den Ball quer auf Luidinant legte, konnte der Stürmer mühelos auf 5:1 vollenden. Die Veilchen machten munter weiter und nach Zuspiel von Schmid erzielte Markus Gutsche den nächsten Treffer für die Semptstädter. Dies sollte nicht der letzte Treffer inerhalb der ersten 10 Minuten nach Wiederbeginn bleiben, denn in der 37. Spielminute flankte Eckert auf Kahl und dieser konnte zum 7:1 einnicken. Nach diesem Treffer ließen es die Semptstädter etwas ruhiger angehen, doch bis zum Abpfiff sollten Eckert, Polsfuss und erneut Luidinant doch noch drei Treffer zum 10:1-Endstand verbuchen.

SpVgg Altenerding – TSV Grüntegernbach 5:1

0

Nach nur einem Punkt aus den letzten beiden Spielen holten sich die E1-Junioren durch einen ungefährdeten 5:1-Sieg im Nachholspiel gegen den TSV Grüntegernbach wieder mal einen Dreier Die Gäste zeigten sich extrem defensiv ausgerichtet und versuchten mit einem Viererriegel vor dem eigenen Tor die Null möglichst lange zu halten. Den ersten Warnschuss gab Niki Ostermaier in der ersten Minute ab, aber der starke Keeper konnte die Kugel noch an die Latte lenken. Zwei Minuten später klingelte es dann doch, nachdem Ostermaier Mittelstürmer Ioannis Petkos in die Gasse geschickt hatte und der kaltschnäuzig verwandelte. Mit einem Abstauber stellte Petkos dann auf 2:0 (7.), was dem Spielverlauf zu diesem Zeitpunkt vollauf entsprach. Die Veilchen nisteten sich in der Gästehälfte ein und kontrollierten Ball und Gegner. Lediglich die Suche nach der Lücke, die einen erfolgreichen Abschluss ermöglichte, war in dem vielbeinigen Abwehrverbund nicht immer einfach. Yannick Molnar fasste sich nach einer Viertelstunde ein Herz und zog aus 20 Metern ab, den vom Torwart abgewehrten Ball bugsierte Nico Meurer zum 3:0 über die Linie. Als sich der TSV doch einmal geschlossen zu einem Angriff aufraffte, ging der Schuss prompt nach hinten los. Die SpVgg eroberte sich den Ball, Alesio Kosta wurde von der eigenen Hälfte aus auf die Reise geschickt und hatte viel Platz, aber keinen Gegenspieler vor sich. Flink wie ein Wiesel schüttelte er seinen einzigen Verfolger ab und verbuchte mit einem unhaltbaren Flachschuss den vierten Treffer für sein Team (20.). Eine höhere Pausenführung verhinderte mehrmals der gut aufgelegte Goalie der Grüntegernbacher, der eindeutig der Beste seiner Truppe war. 80 % Ballbesitz und klare Überlegenheit setzten sich auch in der zweiten Halbzeit fort. Lediglich die Torausbeute blieb hinter den Erwartungen zurück. Das schwül-heiße Wetter und das anstrengende Merkur Cup-Kreisfinale in den Knochen ließen nicht den erhofften Spielrausch aufkommen. Zu oft kam der entscheidende Pass zu spät oder zu ungenau oder der Erfolg wurde überhastet mit Fernschüssen aus unmöglichen Lagen gesucht. Pech hatte noch dazu Julian Geiger, dessen Schuss nur die Latte touchierte. Die letzten Tore gab es fünf Minuten vor Abpfiff zu bewundern. Zunächst erzielte Alesio Kosta mit seinem zweiten Tor das 5:0, ehe die Gäste nach einem Abwehrpatzer zu ihrem Ehrentreffer kamen. Durch diesen nie gefährdeten Sieg eroberte sich die SVA den zweiten Tabellenplatz, der für diese Saison auch das maximal Erreichbare darstellt. Denn auf dem Meisterschaftszug sitzt unangefochten der TSV Dorfen, der sich die fünf Punkte Vorsprung in den letzten beiden Spielen nicht mehr nehmen lassen wird.

TuS Raubling – SpVgg Altenerding 0:2

0

Zu einem verdienten 2:0-Sieg kamen die B1-Junioren beim Nachholspiel beim Tabellenvorletzten TuS Raubling, sodass man das Saisonziel Platz 3 nach wie vor vor Augen hat. Dabei standen die Vorzeichen nicht rosig, denn am Vortag sagten aufgrund der frühen Anstoßzeit vier Stammspieler ab, was Trainer Dimitrios Petkos dazu veranlasste, mit Maxi Huber und Marius Orthuber zwei Spieler aus der C1 in den Kader zu berufen. Letztendlich sollte sich diese Maßnahme als sehr positiv erweisen, denn das Duo fügte sich nahtlos ein und überzeugte mit starken Leistungen, sodass sie von Trainer Petkos ein Sonderlob erhielten. Die Hausherren zeigten sich trotz des bereits feststehenden Abstieges überraschend aggressiv und laufstark, sodass die Veilchen enorm gefordert waren.  Aber vor allem in der Anfangsphase stellte man doch das bessere Team, was dann auch schnell von Erfolg gekrönt wurde. Schon nach 12 Minuten sollten die Veilchen in Front gehen und beim 1:0 profitierte man von einem Torwartfehler. Der Keeper hatte eine Flanke von Ertugrul Nacar falsch berechnet, sodass der am langen Pfosten stehende Ömer Altinisik frei an die Kugel kam und nur noch einschieben musste. In der Folgezeit kämpften beide Teams um jeden Zentimeter Boden, doch man rieb sich überwiegend im Mittelfeld auf, sodass klare Tormöglichkeiten Mangelware blieben. Aber acht Minuten vor der Pause konnten die Gäste dann den Vorsprung doch ausbauen. Maxi Huber tankte sich auf der Außenbahn gekonnt durch und brachte dann das Leder nach innen, wo David Riederle dann sein Können zeigte und dem Raublinger Keeper mit einem schönen Schuss keine Abwehrchance ließ. Im zweiten Durchgang zeichnete sich das Spiel von einer gewissen Aggressivität aus und viele Foulspiele unterbanden jeglichen Spielfluss, sodass das Match wenig ansehnliches bot. Zwar konnten sich die Altenerdinger Kicker keine klaren Tormöglichkeiten mehr erspielen, doch auf der Gegenseite stand die Defensive sehr sicher, sodass man den Vorsprung sicher über die Runden brachte und man war glücklich, die weite Heimreise mit einem dreifachen Punktgewinn im Gepäck antreten zu können.

SpVgg Altenerding II – TSV Erding 4:4

0

Keinen Sieger erlebten die Zuschauer beim 4:4 (2:2) zwischen der SpVgg Altenerding und dem Lokalrivalen TSV Erding. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren es die Gäste, die den besseren Start erwischten und in der 4. Minute einen schlampigen Rückpass zur Führung verwerteten. Aber nur wenig später stocherte Ronja Buttstedt nach einem Freistoß den Ball zum Ausgleich über die Linie. Dennoch brachte der Ausgleich keine Ruhe ins Spiel der Veilchen. Im Gegenteil, mit zahlreichen Unachtsamkeiten und halbherzig geführten Zweikämpfen machten sich die Gastgeber selbst das Leben schwer. Zwar ging man nach einer herrlichen Kombination und einem trockenen Abschluss vom linken Strafraumeck mit 2:1 durch Emilio Polsfuss in Front, aber schenkte die Führung im Gegenzug durch einen mehr als unnötigen Elfmeter gleich wieder her. Auch danach die Hausherren mit zahlreichen Ungenauigkeiten, die Gäste auf lange Bälle und Konter aus.

Nach dem Seitenwechsel schließlich ein erster Lichtblick: Nach einer schönen Ballstafette stand erneut Emilio Polsfuss goldrichtig und sorgte für die neuerliche Führung. Doch wie schon im ersten Durchgang, so schenkte man auch dieses Mal die Führung wieder leichtfertig her. In der 31. Spielminute ließ man einen gegnerischen Stürmer bei einer Ecke völlig alleine am Fünfmeterraum zum Kopfball kommen und sieben Minuten später verlor der letzte Verteidiger in einem unnötigen Dribbling am eigenen Strafraum das Leder. Konsequenterweise lagen die Lila-Weißen somit zehn Minuten vor Spielende mit 3:4 zurück.

Erst in den letzten fünf Spielminuten schienen die Veilchen endlich in die Gänge zu kommen. Die Spielvereinigung, allen voran Emilio Polsfuss, warfen noch einmal alles nach vorne. Altenerdings Torschütze vom Dienst war es dann auch, der mit purem Willen einem Sprint über das halbe Feld anzog und aus halblinker Position den späten Ausgleich markierte. In der Endphase die Gastgeber noch einmal gefährlich vor dem TSV Tor, aber am Ende mit der fehlenden Präzision.

Dank des späten Ausgleichs ein glücklicher Punktgewinn, aber auf Grund eigener Fehler auch ein verschenkter Sieg, mit dem man noch einmal ins Meisterschaftsrennen hätte eingreifen können.