Start Blog Seite 359

SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg 9:2

0

Einen Auftakt nach Maß in die neue Spielrunde legten die E1-Junioren auf´s Parkett. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten den TSV Wartenberg auch in dieser Höhe völlig verdient mit 9:2. Ganze neun Sekunden vergingen bis zum ersten Torjubel. Vom Anpfiff weg kombinierten sich Ioannis Petkos, Nico Meurer und Niki Ostermaier Richtung gegnerisches Tor ohne dass ein Wartenberger den Ball berührt hätte. Neuzugang Meurer vollendete schließlich die hübsche Stafette mit dem 1:0. Die Gäste schüttelten sich nur kurz und ergriffen ihrerseits die Initiative, die nächsten fünf Minuten gewannen sie Oberwasser, ohne aber wirklich gefährlich werden zu können. Einen Gegenangriff in dieser kurzen Sturm- und Drangphase nutze die SpVgg zum 2:0. Ostermaiers Schuss konnte der Gästekeeper noch abwehren, den Abpraller verwandelte Patrick Lisiewicz sicher. Weitere Chancen ließen die SVA-Buben zunächst liegen. So scheiterte Meurer am Außenpfosten, Petkos und Niklas Konrad trafen freistehend aus kurzer Distanz nicht ins Tor. Kurzzeitig machte sich leichtes Chaos breit, denn Trainer Florian Aldinger wechselte nicht nur munter durch, sondern ließ die Spieler auch auf ungewohnten Positionen spielen. Das sollte aber kein Hindernis für weitere Torerfolge sein. Konrad bediente Ostermaier von links, der in Mittelstürmerposition auf 3:0 erhöhte (14.). Fast im Gegenzug gelang den Gästen ihr erster Treffer. Sturmführer Romeo Pluntke nutzte seinen großzügig gewährten Freiraum aus und verkürzte zum 1:3. Nur eine Minute später hatte Pluntke den nächsten Treffer auf dem Fuß, doch diesmal parierte Sebastian Pirschlinger gekonnt. Noch vor der Pause schnürte Ianni Petkos einen Doppelpack und sorgte für die Vorentscheidung. Zuerst vollendete er aus Nahdistanz, dann schloss er eine herrliche Kombination von Ostermaier und Meurer erfolgreich ab. Mit dem Pausenpfiff konnte Pascal Maly mit Kopfball nach Eckstoß zum 2:5 für sein Team verkürzen. Der zweite Neuzugang Tyler Tenger eröffnete die zweite Halbzeit mit seinem ersten Treffer für Altenerding. Nach einem Scheibenschießen auf das Wartenberger Gehäuse mit Pfosten und Torwartparade machte er das halbe Dutzend für die Veilchen voll. Und weil´s so schön war, ließ Tenger nur kurz darauf mit einem Weitschuss das 7:2 folgen. Nun wurde munter kombiniert und Kapitän Ostermaier bedankte sich für die gelungene Vorarbeit von Petkos und Lisiewicz mit dem nächsten Torerfolg. Zum zweistelligen Ergebnis blieben noch 15 Minuten und Chancen dazu wurden genug herausgespielt. Doch lediglich Alesio Kosta war noch mit einem harten Flachschuss in die Ecke erfolgreich. Vor einem weiteren Schuss Kostas, der nur ans Lattenkreuz ging, kamen die Gäste in der 47. Minute zu ihrer ersten gefährlichen Attacke im zweiten Abschnitt. Doch diesmal hatten die Altenerdinger mit dem Lattentreffer das Glück auf ihrer Seite. Insgesamt ein gelungener Auftakt für die SpVgg, die sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugte, aber von deutlich unterlegenen Gästen nicht wirklich gefordert wurde. Und nach einem 9:2 Sieg mangelnde Chancenverwertung zu kritisieren wäre ein Luxus-Problem, das andere gerne hätten.

SpVgg Altenerding – JFG Schambachtal 1:3

0

Mit einer 1:3-Heimniederlage gegen die JFG Schambachtal sind die C2-Junioren in die Kreisligasaison gestartet und dabei musste der Aufsteiger noch Lehrgeld zahlen. In den ersten 20 Minuten war die SpVgg klar dominierend und es boten sich auch zwei gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Allerdings hatte Maximiliano Hopf Pech, dass sein Schuss knapp das Tor verfehlte. Die Gäste zeigten sich in Sachen Chancenverwertung wesentlich effektiver und nutzten ihre erste Einschussmöglichkeit nach einem Altenerdinger Abwehrfehler sofort zu Führungstreffer. Dieser Rückstand zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn fortan konnte man nicht mehr an die gute Leistung der Anfangsphase anknüpfen und musste dem Favoriten nun das Feld überlassen. Dies führte bereits in der 28. Minute zum zweiten Gegentreffer. Die Abwehr der Veilchen brachten das Leder nicht aus der Gefahrenzone und als dann ein Gästeakteur aus kurzer Entfernung zum Abschluss kam, gab es für Torhüter Christoph Harke keine Abwehrmöglichkeit. Bis zum Pausenpfiff sollte dann auf beiden Seiten nichts mehr Nennenswertes passieren, sodass die Gäste mit einer schmeichelhaften Führung in die Pause gingen. Nach Wiederanpfiff wollten die Gastgeber der Partie eine Wende verleihen, doch schon nach fünf Minuten gab es für die Lila-Weißen einen herben Dämpfer. Nach einem Pass durch die Schnittstelle lief der pfeilschnelle Angreifer der Gäste alleine auf das Tor zu und ließ sich die Chance zur Vorentscheidung nicht entgehen. Trotz des klaren Rückstandes zeigten die Hausherren ein gute Moral und kämpften unverdrossen weiter, wenngleich man das Tor der Gäste kaum ernsthaft in Gefahr brachte. Doch 10 Minuten vor dem Ende wurde die SpVgg doch noch belohnt. Mateus Hones setzte sich auf der linken Seite durch und als er in den Strafraum lief, wurde er von hinten unfair zu Fall gebracht, sodass der gut leitende Schiedsrichter zu Recht auf Strafstoß entschied. Namik Malkic stellte sich der Verantwortung und verkürzte mit einen knallharten Schuss unter die Latte auf 1:3. Nun warfen die Hausherren alles nach vorne, waren dadurch jedoch in der Defensive anfällig und als ein Angreifer alleine vor Harke auftauchte, schien der vierte Gegentreffer perfekt, doch der Ball wurde am Tor vorgeschoben. Die letzte Chance lag dann noch mal auf Seiten der Gastgeber, doch ein Schuss von Julian Bracke strich haarscharf am langen Pfosten vorbei, sodass es bei der 1:3-Auftaktniederlage der Veilchen blieb, doch die Leistung macht für die Zukunft Anlass zur Hoffnung.

FC Moosinning – SpVgg Altenerding 3:3

0

Ein packendes Spiel gab es im Duell der F1-Juinoren gegen den FC Moosininng und das Spiel hatte keinen Verlierer verdient, sodass das 3:3-Remis letztendlich leistungsgerecht war und auf beiden Seiten für zufriedene Mienen sorgte. Den besseren Start hatten die Veilchen und schon nach sieben Minuten brachte Lukas Kronthaler sein Team in Front. Aber die Gäste zeigten sich davon wenig beeindruckt und kämpften sich schnell in die Partie zurück, was nach 14 Minuten zu zählbarem Erfolg führte, denn Manuel Lommer ließ dem Altenerdinger Schlussmann Leon Michl mit einem Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance. Dieser Ausgleich gab dem FCM großen Auftrieb, denn nun übernahm man das Kommando und zwei Minuten vor dem Seitenwechsel glückte den Gästen denn sogar die Führung. Zunächst hatte Laurenz Wohlrab noch Pech, dass sein Schuss nur an den Pfosten brachte, doch beim Versuch, das Leder zu klären, wurde das Spielgerät von einem Altenerdinger Abwehrspieler über die eigene Linie bugsiert. Im zweiten Durchgang schlugen dann die Platzherren schnell zurück, denn nur vier Minuten nach Wiederbeginn traf Liniti Toplana zum 2:2 in die Maschen. Doch auch die Gelb-Schwarzen waren um eine Antwort nicht verlegen und acht Minuten vor dem Ende ging Moosinning wieder in Front, denn der freistehende Jannik Hagspiel traf zum 3:2. Wenig später hatte er sogar die Chance, für die Vorentscheidung zu sorgen, denn er schoss aus kurzer Entfernung am leeren Tor vorbei. Dies sollte sich rächen, denn in der Schlussminute sicherte sich Altenerding noch ein Remis. Nach einem Pass in den Strafraum wollte Kronthaler gerade abziehen und wurde dann von hinten unfair zum Fall gebracht, sodass es folgerichtig einen Strafstoß gab, den der Gefoulte dann selbst zum Endstand ins Netz ballerte.

SpVgg Altenerding – JFG Sonnenfeld 0:14

0

Im zweiten Saisonspiel kamen die B2-Junioren gegen die JFG Sonnenfeld mit 0:14 ganz gewaltig unter die Räder und man musste eingestehen, dass man dem übermächtigen Gegner nichts entgegenzusetzen hatte. Von Beginn an war die JFG spielbestimmend und setzte die Altenerdinger beständig unter Druck. Vor allem dem schnellen Spiel über die Flügel hatten die Veilchen nicht viel entgegenzusetzen. Trotzdem kämpften die Hausherren beständig, waren aber in Bezug auf Schnelligkeit, Technik und Zweikampfhärte unterlegen. Schon nach 5 Minuten eröffnete der Gast den Torreigen und als Sonnenfeld dann in der 12. und 14. Minute zu einem Doppelschlag kam, war schon frühzeitig die Entscheidung gefallen. Trotz der schnellen Führung zeigten sich die Gäste nicht gnädig und trugen weiterhin Angriff auf Angriff nach vorne, sodass der bedauernswerte Schlussmann Markus Weissacher bis zur Pause die Kugel noch viermal aus seinem Kasten holen musste. Nur in den ersten 15 Minuten nach der Pause konnten die Hausherren etwas Druck auf das Gästetor aufbauen und bei drei guten Möglichkeiten hätte man sich den Ehrentreffer verdient gehabt. Kurz nach Wiederbeginn lief Max Hilbig alleine auf das Tor zu, fand aber seinen Meister im JFG-Keeper. Anschließend kam Maximilian Umkehr zweimal aus 20 Metern zum Abschluss, doch beide Schüsse aus halbrechter Position verfehlten das Ziel. In diese „Drangperiode“ hinein schlossen die Gäste einen Konter zum 8:0 ab und damit war die Gegenwehr der Gastgeber endgültig gebrochen. Nun hatte man dem Angriffswirbel der Gäste nichts mehr entgegenzusetzten und mit drei Toren zwischen der 56. und 59. Minute machte Sonnenfeld den zweistelligen Sieg perfekt und zog auf 11:0 davon. Für den nächsten Treffer zeigten sich dann die Altenerdinger Kicker verantwortlich, doch der Schuss ging nach hinten los, denn Alex Vorhölzer machte mit einem unglücklichen Eigentor das Dutzend voll. Aber noch hatten die Gäste noch nicht genug und in den letzten Minuten legte der Gast noch zwei weitere Treffer zum 14:0-Endstand nach. Auch wenn die herbe Niederlage sicherlich schmerzt, ist man sich im Lager der Veilchen einig, dass die notwendigen Punkte im Kampf gegen den Abstieg nicht gegen Sonnenfeld eingefahren werden müssen und es ist zu hoffen, dass im Laufe der Saison wenig leistungsstärkere Team der SpVgg neue Chancen eröffnen.

DFI Bad Aibling – SpVgg Altenerding 1:0

0

Mit einer bitteren 0:1-Niederlage mussten die B1-Junioren aus Bad Aibling abreisen, denn die Veilchen stellten keinesfalls das schlechtere Team und man hätte sich bei der DFI zumindest einen Zähler verdient gehabt. In einem rasanten Spiel zeigte sich der Gastgeber wie erwartet sehr kombinationsstark. Die Veilchen gewöhnten sich allerdings schnell an den Kunstrasen und bewegten sich rasch auf Augenhöhe. Zwar kamen die Gastgeber im ersten Durchgang immer wieder in Richtung Tornähe, kam aber nur zu Schüssen aus der zweiten Reihe, sodass Schlussmann Robin Schmid überwiegend beschäftigungslos blieb. Die beste Gelegenheit hatten die Gastgeber nach einem Freistoß. Zwar köpfte ein Angreifer das Leder ins Netz, doch der vermeintliche Torschütze hatte sich eindeutig bei Yasin Sahin aufgestützt und der Schiedsrichter hatte das Vergehen sofort erkannt und verweigerte dem Tor zu Recht die Anerkennung. So waren es die Altenerdinger Kicker, die der Führung deutlich näher waren. Bei einem Angriff über die rechte Seite setzte sich Kerim Özdemir bärenstark durch und zog die Flanke vor das Tor. Florian Knaller ließ das Leder für den hinter ihm besser positionierten Leon Roth durch, doch dessen Schuss lenkte der Aiblinger Keeper mit einer Glanzparade an den Pfosten. Kurz darauf brannte es abermals lichterloh vor dem Tor der Hausherren. Nachdem man durch entschlossenes Pressing einen Ballverlust erzwungen hatte, kam Knaller aus kurzer Entfernung zum Abschluss, doch der Ball blieb in der vielbeinigen Abwehr hängen und trotz mehrerer Versuche kam es nicht zum erhofften Führungstreffer. Nur einige Zeigerumdrehungen weiter tauchte dann Roth nach einer starken Kombination alleine vor dem Tor auf, doch abermals zeigte der DFI-Keeper seine Klasse und verhinderte erneut einen Gegentreffer. Trainer Philipp Dorn haderte so auch zur Pause. „Wir haben in der Schlussphase der ersten Hälfte toll gespielt, aber müssen uns dafür belohnen und in Führung gehen“, zeigte sich der Coach mit dem torlosen Remis zur Pause unzufrieden. Nach dem Wechsel wollten dann beide Teams den Führungstreffer erzwingen und die Hausherren zeigten sich effektiver. Nach einem Ballverlust der SpVgg im Mittelfeld, kombinierte sich der Gastgeber in den Strafraum, wo ein Angreifer noch an den Ball kam und mit einem Lupfer, der sich über Schmid hinweg in den Winkel senkte, erfolgreich war. Altenerding zeigte sich aber nur kurz geschockt und mühte sich weiterhin, auch selbst zu einem Erfolgserlebnis zu kommen. Nach einer Flanke von der rechten Seite kam Torjäger Knaller an den Ball. Er nahm den Ball perfekt aus dem Lauf mit, doch sein Schuss war zu unplatziert, sodass der starke Schlussmann der Gastgeber den hochverdienten Ausgleich verhindern konnte. In der Schlussphase belagerte man den gegnerischen Strafraum, doch an diesem Tage war das Glück nicht auf Seiten der Veilchen, sodass man die Niederlage nicht mehr verhindern konnte. Trainer Philipp Dorn zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, war aber über das Ergebnis enttäuscht. „Ich kann den Jungs wenig vorwerfen. Wenn wir in der ersten Mannschaft das Tor machen, denke ich, dass wir als Gewinner vom Platz gehen, aber hier müssen wir einfach kaltschnäuziger werden“, zog er als Fazit aus dem Spiel in Bad Aibling.

(E3) SpVgg Neuching – SpVgg Altenerding 3:6

0

Einen Auftakt nach Maß erwischten die E3-Junioren der SpVgg Altenerding beim 6:3 (3:1)-Auswärtserfolg bei der SpVgg Neuching. Bereits in der zweiten Spielminute brachte Johannes Faltermaier die Veilchen nach einem perfekten Steilpass mit 1:0 in Front. Während die Semptstädter in der Anfangsphase nach Belieben kombinierten, gelang den Hausherren kaum ein vernünftiger Spielaufbau. Die Gäste spielerisch und kämpferisch deutlich überlegen, mussten allerdings nach einigen ausgelassenen Torgelegenheiten bis zur 12. Spielminute warten, bis Johannes „Jojo“ Faltermaier mit einem fulminanten Schuss vom rechten Strafraumeck die Führung ausbaute. Nur sieben Spielminuten später setzte sich Amar Mehic am Fünfmeterraum der Gäste entscheidend durch und versenkte im Nachschuss aus kurzer Distanz die Kugel zum vorentscheidenden 3:0 im Netz. Fortan ließen, ob des deutlichen Vorsprungs, Konzentration und Ordnung bei den Gästen merklich nach, wodurch nun auch Neuching zu ersten guten Torschussgelegenheiten kam. Nach einem Stellungsfehler in der Altenerdinger Hintermannschaft, gelang Maximilian Mayer, quasi mit dem Pausenpfiff, folgerichtig der Anschlusstreffer zum 1:3. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gastgeber deutlich mutiger und bissiger, die Veilchen hingegen zuweilen unkonzentriert. In dieser Phase drohte die Partie zu kippen, doch die Angriffsbemühungen der Neuchinger blieben jedoch trotz guter Torgelegenheiten zunächst ohne zählbaren Erfolg. Ganz im Gegenteil: In der 36. Spielminute tänzelte Altenerdings Zaubermaus Lucio Gonzalo die halbe Abwehr der Gastgeber schwindelig, um schließlich auf Johannes Faltermaier weiterzuleiten, der mit seinem dritten Treffer auf 4:1 erhöhen konnte. Nur drei Minuten später eroberte Samuel Henrich einen Ball in der eigenen Hälfte und übersprintete im Anschluss daran die verwaiste rechte Flanke der Gastgeber. Sein Einsatz und Wille sollte sich bezahlt machen, denn mit etwas Glück fand das Spielgerät den Weg ins gegnerische Tor. Anschließend ließen die Veilchen die Zügel erneut etwas locker und spielten ihre Kontergelegenheiten nicht konsequent aus. Im Gegenzug kam Neuching erneut zu einer Vielzahl sehr guter Torschussgelegenheiten, konnte aber zunächst keine davon gewinnbringend nutzen. Erst in den Schlussminuten brachten Treffer von Michael Schwaiger und erneut Maximilian Mayer die Gäste noch einmal auf 3:5 heran, bevor „Jojo“ Faltermaier nach einem mustergültigen Pass in die Tiefe seine hervorragende Leistung mit Treffer Nummer vier zum 6:3-Endstand bejubeln durfte. Die Veilchen belohnten sich am Ende nach einer überzeugenden spielerischen Leistung mit dem ersten dreifachen Punktgewin. So kann es gerne weiter gehen.

FC Langengeisling – SpVgg Altenerding 1:2

0

Nach dem unglücklichen Saisonstart in der vergangenen Woche hatten sich die E2-Junioren der SpVgg Altenerding für das Auswärtsspiel bei der E1 des FC Langengeisling einiges vorgenommen und man wollte die Scharte auswetzen. Überraschend souverän begannen die Veilchen ihren Spielaufbau mit einem sicheren Passspiel in den ersten Minuten aufzuziehen. Die Gastgeber kamen in dieser Phase nicht wesentlich aus ihrer Spielhälfte heraus und konnten sich der Umklammerung nicht widersetzen. In dem gefällig anzusehenden Spiel der Altenerdinger war bis dahin lediglich die mangelnde Ausnutzung der Torchancen zu beanstanden. Nach einer guten, aber leider vergebenen Torchance aus halblinker Position durch Emilio Polsfuss (7.) setzten die Gastgeber dann in der 12. Minute. mit einem Fernschuss auf die Latte des Altenerdinger Tores ein erstes Warnzeichen. Die ansonsten sehr stabile und aufmerksame Verteidigung um Hannes Inninger, Ronja Buttstedt, Ryan Nüsser und Luis Ostermaier hatte in den nächsten Minuten allerhand zu tun, um ihre Ordnung wieder zu finden. Fünf Minuten vor der Pause musste Torhüter Alexander Coenen die in der ersten Halbzeit gefährlichste Situation der Gastgeber mit einer tollen Parade entschärfen. Im Anschluss konnte sich die Abwehr wieder stabilisieren und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gingen die Semptstädter ohne Gegentor in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Veilchen wieder ihre spielerische Überlegenheit zum Ausdruck bringen. Der Spielaufbau von hinten über das unermüdlich kämpfende Mittelfeld mit Elias Faust und Maxi Geiger wirkte wieder sehr abgeklärt. Immer öfter konnten sich die Spitzen Emilio Polsfuss, Metehan Özen und Ilja Gutsche gut in Szene setzen. In der 28. Minute strich ein von Hannes Inninger stramm geschossener Freistoss knapp am rechten Pfosten der Gäste vorbei. Kurz darauf wurden in der 34. Minute die Bemühungen der Altenerdinger endlich belohnt, als sich Emilio Polsfuss nach schönem Zuspiel von Maxi Geiger den Ball auf den linken Fuß zurechtlegte und unhaltbar für den Torhüter der Gastgeber im Tor versenkte. Die Langengeislinger sahen ihre Felle davonschwimmen und versuchten mit langen Bällen die drohende Niederlage abzuwehren. Bei einem dieser langen Bälle gab es eine Unsicherheit in der Veilchen-Abwehr, die zum glücklichen Ausgleich der Gäste durch Tom Huber führte. Die gute Moral der Altenerdinger und die Mobilisierung der letzten Kräfte führten vier Minuten vor dem Ende erneut zur hochverdienten Führung, wobei abermals der bärenstarke Emilio Polsfuss ins Netz traf. Zwei Minuten später hätte Polsfuss mit einem Strafstoß die endgültige Entscheidung herbeiführten können, doch der Torhüter der Gastgeber parierte. So machten es die Veilchen bis zur letzten Minute spannend, wobei Schlussmann Coenen wiederholt sein ganzes Können aufbringen musste, um seine Mannschaft auf der Siegesstrasse zu halten. Beindruckend waren die geschlossene Mannschaftsleistung und die gute Moral. Bei dieser Leistung werden sich noch einige gegnerische Mannschaften warm anziehen müssen.

FC Lengdorf – SpVgg Altenerding 1:7

0

Auch im zweiten Spiel der noch jungen Saison konnten die D2-Junioren der SpVgg Altenerding den nächsten Sieg einfahren, denn man konnte beim FC Lengdorf mit 7:1 gewinnen. Die Partie begann gut für die Semptstädter und der Gegner wurde von der ersten Minute in die eigene Hälfte gedrückt. Dies sollte sich auch schon nach 3 Minuten auszahlen und die Veilchen konnten den Führungstreffer erzielen. Nach einem Zuspiel von Nicolas Brendel kam Tamino Luidiant an den Ball und setzte den ersten Schuss noch an den Pfosten, jedoch konnte er den Abpraller anschließend zum 1:0 verwerten. Nun dachte die SpVgg, es läuft von alleine und man versäumte es den Ball schneller laufen zu lassen und fand nie den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss. In der 7. Spielminute sollte die SpVgg den Ball dann in der Vorwärtsbewegung verlieren und die Defensive stand nicht gestaffelt, sodass ein FCL-Angreifer von der eigenen Hälfte bis vor das Gehäuse der Altenerdinger laufen und Torhüter Andreas Goretzki mit einem Heber bezwingen konnte. Dies rückten die Akteuere der SpVgg Altenerding aber nach nur einer Minute wieder gerade, denn nach einer Ecke von Nick-Luis Polsfuss stand Sebastian Kahl goldrichtig und bugsierte den Ball über die Linie. Fünf Zeigerumdrehungen weiter sollte der nächste Torerfolg gelingen. Nach einer schönen Flanke von Brendel in die Spitze konnte Luidinant den Ball ins Tor verlängern. Dies war aber noch nicht der Schlusspunkt in der ersten Spielhälfte. Niklas Roeger schickte Kahl über den linken Flügel und Letzterer brachte den Ball in die Mitte, wo Jakob Eckert zunächst nur den Pfosten anvisierte. Doch der Abpraller fiel dann Kahl vor die Füße, der dann zum 4:1-Endstand einnetzen konnte. Nach Wiederbeginn zeigte sich das gleiche Bild wie im ersten Abschnitt und die Lengdorfer versuchten sich hinten rein zu stellen und über Konter zum Erfolg zu kommen. Jedoch konnten diese Angriffe immer wieder rechtzeitig von der Defensive um Moritz Martin rechtzeitig unterbunden werden. Nach 36 Spielminuten kam Polsfuss an den Ball und zog aus 16 Metern ab und konnte den Keeper der Gastgeber zum 5:1 überwinden. Zehn Minuten später konnte sich Luidinant auf dem linken Flügel schön durchspielen und legte auf Roeger ab, der konnte dann überlegt das halbe Dutzend vollmachte. Noch hatte aber die Tormaschinerie der SpVgg den Betrieb nicht eingestellt und nach einer scharfen Ecke von Kahl prallte die Kugel von einem Lengdorfer Verteidiger ab, landete unglücklich im Netz des FCL und sorgte für den 7:1-Endstand der Veilchen.

FC Deisenhofen – SpVgg Altenerding 0:1

0

Nach der unglücklichen 1:2-Auftaktniederlage in Freising konnten die C1-Junioren der SpVgg Altenerding im Nachholspiel beim FC Deisenhofen die ersten drei Punkte in der BOL auf die Habenseite bringen, denn ein Tor in der Schlussminute sicherte der SpVgg einen knappen, aber hochverdienten 1:0-Erfolg. Es zeichnete sich sofort in der ersten Spielminute ab, dass man gegen einen tiefstehenden Gastgeber agieren muss, da Deisenhofen keine Interesse hatte, sich am Spiel zu beteiligen. Die Hausherren verteidigten mit einer Fünferkette vor dem Sechzehner und einer weiteren Viererkette davor, sodass lediglich ein Stürmer bei Kontern in der Offensive lauerte. Diese Marschroute hatte einen Grund, denn schon im Heimspiel gegen den SC Fürstenfeldbruck wandte man diese taktische Marschroute an und kam damit zum Erfolg. Im ersten Durchgang fuhr der FCD abermals gut, denn nach Altenerdinger Ballverlusten kamen die Gastgeber immer wieder gefährlich vor das Tor der SpVgg. Den Veilchen gelang es aber schnell, taktische Mittel zu finden, um schnelle Kontervorstöße zu unterbinden. Hohes Anlaufen und schnelles Gegenpressing war der Schlüssel zum Erfolg. Hinzu kam die dominante Spielweise, mit der es gelang, immer wieder schöne Ballstafetten auf dem Platz zu zeigen und durch viel Zirkulation den Gegner permanent zu beschäftigen. Der Aufsteiger hatten einen gefühlten Ballbesitz von 90 %, doch es war ärgerlich, dass im letzten Drittel immer wieder ein Fuß der Gastgeber dazwischen war, sodass die die Semptstäder nur selten zum Abschluss kamen. Das Geduldsspiel hielt im zweiten Durchgang an, allerdings konnte die SpVgg nun den Druck auf das gegnerische Tor erhöhen und die Hausherren wurden immer müder, da das ständige Verteidigen gegen Ball viel Kraft gekostet hatte. Es blieb spannend , da der letzte Pass immer noch nicht durchkam und die Chancen nicht konsequent verwertet wurden. Als man sich schon fast mit einer Punkteteilung abgefunden hatte, schlug die SpVgg aber dann doch noch zu. Nach einem Foul im Halbfeld beförderte David Cvisic in der Schlussminute den fälligen Freistoß in den Strafraum, wo Sebastian Hähnel sein zweites Saisontor per Kopf verbuchen konnte und seinen Farben den hochverdienten Erfolg sicherte. Der Gegner war in allen Belangen unterlegen und konzentrierte sich nur auf lange Bälle in die Spitze, was aber gegen die SpVgg glücklicherweise nicht zum Erfolg führen sollte. Am Sonntag geht es weiter mit dem ersten Heimspiel gegen Moosach-Hartmannshofen und es bleibt zu hoffen, dass man das Heimdebüt in der BOL mit einem dreifachen Punktgewinn feiern kann.

DJK Ottenhofen – SpVgg Altenerding 2:2

0

Mit einem 2:2-Unentschieden bei der DJK Ottenhofen kamen die D3-Junioren der SpVgg im ersten Saisonspiel zu einem Teilerfolg. In der Anfangsphase des Spieles merkte man deutlich, dass die Semptstädter aufgrund vieler Abwesenheiten in den Ferien erst eine gemeinsame Trainingseinheit hinter sich hatten, was sich vor allem im Spielaufbau und im Umgang mit dem Spielgerät bemerkbar machte. Dadurch erspielte sich der Gastgeber immer wieder gute Möglichkeiten, aber scheiterte knapp am Torerfolg. Mitte der ersten Halbzeit kontrollierten die Veilchen mehr und mehr das Spiel. Die Zweikämpfe wurden im Mittelfeld immer öfter angenommen und auch gewonnen. So konnten die D3-Kicker der SpVgg oft über die Flügel spielen und arbeiteten sich immer wieder gefährlich Richtung Tor vor. Allerdings konnte keine der beiden Mannschaften die sich bietenden Chancen nützen, sodass er torlos in die Pause ging. Im Anschluss begegneten sich beide Team auf Augenhöhe, sodass es Chancen auf beiden Seiten gab. Es sollte bis Mitte der zweiten Halbzeit dauern, ehe Yannis Schönfelder in Mittelfeld den Ball erkämpfte und Nick-Luis Polsfuss über den Flügel schickte, Der wiederrum bediente den in der Mitte freistehenden Ercan Polathan mustergültig und sein Polathan´s Volleyschuss bescherte der SpVgg die Führug. Die Hausherren waren dadurch keinerlei geschockt und spielten munter weiter und so sollte es keine 5 Minuten dauern, ehe sie durch Xaver Schatz zum Ausgleich kamen. Aber auch Altenerding fand die richtige Antwort und diesmal trug sich Polsfuss, der von Faris Cosickic mustergültig bedient wurde, selbst in die Torschützenliste ein. Als die Veilchen schon an den Sieg glaubten, schlug Ottenhofen in der Schlussminute noch einmal zurück. Einen Freistoß der Gastgeber erreichte einen kurz vor dem Tor stehenden Spieler der Gastgeber, der dann zum 2:2-Enstand vollenden konnte. Trotz der späten Ausgleiches hielt sich die Enttäuschung in Grenzen, denn man darf zuversichtlich sein, dass mit mehr Trainingseinheiten auch bald der erste Sieg möglich ist..