Start Blog Seite 365

FC Langengeisling – SpVgg Altenerding II 2:1

0

Eine unglückliche 1:2 Niederlage mussten die E2-Kicker der Spielvereinigung zum Rückrundenstart beim FC Langengeisling hinnehmen.

Unglücklich deshalb, weil man bei nasskalten Witterungsbedingungen kein einziges Tor vom Gegner hinnehmen musste und am Ende dennoch als Verlierer den Platz verließ. In der Anfangsphase doppelt Pech für die Veilchen: Gleich zwei Mal beförderte man den Ball nach scharfen Eckstößen ins eigene Netz (1., 3. Spielminute) und machte sich somit selbst das Leben unnötig schwer. Nach dem völlig verkorksten Start und einigen Minuten totaler Verunsicherung fingen sich die Lila-Weißen allerdings zusehends und es entwickelte sich eine packende und hart umkämpfte Partie. Erstmals ins gegnerische Tor traf man dann schließlich in der 16. Spielminute. Hannes Inninger schickte nach einem fulminanten Sololauf Altenerdings Torgarant Emilio Polsfuss auf die Reise, der sich, freistehend vor dem gegnerischen Torwart, nicht zwei Mal bitten ließ und trocken aus halblinker Position zum 1:2 Anschlusstreffer vollendete. Die Spielvereinigung drückte in der Folge auf den Ausgleich, ohne aber das nötige Quäntchen Glück auf dem ungewohnten Kunstrasen zu haben.

Nach dem Seitenwechsel sahen die frierenden Zuschauer dann eine ausgeglichene Partie mit den besseren Torchancen auf Seiten der Gastgeber. Gleich drei Mal strich der Ball knapp über das Gehäuse von Gäste-Keeper Alexander Coenen, dessen Gegenüber seinerseits mehrmals im letzten Moment Steilpässe der Veilchen abfing.

So blieb es am Ende bei einer bitteren, aber auf Grund der klareren Chancen auf Seiten Langengeislings, bei einer nicht unverdienten Niederlage für die Veilchen. Die Lila-Weißen müssen sich vorwerfen lassen, dass man mal wieder die Anfangsphase völlig verschlafen hat und sich zusätzlich durch unnötige Gegentore das Leben unnötig erschwert hat. Positiv hängen bleibt dennoch die aufopferungsvolle kämpferische Leistung gegen einen der Top-Favoriten auf den Titel in der Gruppe 2.

 

FSV Steinkirchen – SpVgg Altenerding III 2:7

0

Einen gelungenen Start in die Rückrunde konnten die E3-Junioren der Spielvereinigung bei ihrem 7:2 (3:1) Auswärtserfolg gegen den FSV Steinkirchen feiern.

Bei widrigen Witterungsbedingungen wurden die Gäste von der Sempt  im wahrsten Sinne des Wortes „kalt“ erwischt. In der zweiten Spielminute stand Steinkirchens Tobias Soldinger nach einer Flanke völlig frei am langen Pfosten und drückte den Ball unhaltbar für Altenerdings Torhüter Kaspar Sieber zur frühen 1:0 Führung für die Gastgeber ins Netz.

Die Veilchen ließen sich vom frühen Rückstand allerdings nicht aus der Ruhe bringen und zogen in der Folge ihr gewohnt sicheres Passspiel auf. Der FSV versuchte hingegen sein Glück in weiteren Fernschüssen. In der zehnten Spielminute sollte sich allerdings die spielerische Überlegenheit der Gäste endlich auszahlen. Torjäger Lucio Gonzalo Theveny hatte sich von der rechten Strafraumkante ein Herz gefasst und ließ mit seinem strammen Schuss erstmals die mitgereisten Anhänger jubeln.

In der Folge verpassten es die Semptstädter trotz zahlreicher Einschussgelegenheiten das Ergebnis frühzeitig in die Höhe zu schrauben. Doch auch Kaspar Sieber musste bei zwei weiteren Distanzschüssen sein ganzes Können aufbieten. Kurz vor der Halbzeit brachen dann allerdings die Dämme in der Steinkirchner Hintermannschaft. Erst fälschte Vinzenz Grichtmaier in der 20. Minute einen Schuss von Lucio Gonzalo Theveny unglücklich ins eigene Netz ab, dann konnten die Gastgeber das Leder nicht vor dem eigenen Tor klären, so dass Korbinian Heckner den Ball bei seinem Pflichtspieldebut zum 3:1 Halbzeitstand über die Linie stochern konnte.

Kurz nach dem Seitenwechsel dann die endgültige Entscheidung zu Gunsten der Veilchen: Erneut Gonzalo Theveny ( 27.) und ein Doppelpack von Amar Mehic (28., 30.) brachten die Spielvereinigung uneinholbar mit 6:1 in Front. Hannes Brenninger konnte zwar für den FSV noch auf 2:6 (32.) verkürzen, kurz darauf stellte aber Korbinian Heckner mit seinem zweiten Treffer den alten Abstand wieder her.

Unter dem Strich bleibt ein geglückter Rückrundenstart mit einem hochverdienten Sieg stehen.

Andreas Heilmaier löst Hans Balbach ab

0

Nach 24 Jahren geht bei der Fußballabteilung der SpVgg Altenerding eine erfolgreiche Ära zu Ende, denn Abteilungsleiter Hans Balbach trat bei den Neuwahlen am Sonntag nicht mehr zur Kandidatur an und stellte sein Amt zur Verfügung. Die Nachfolgeregelung wurde aber bereits im Vorfeld geregelt, sodass die Neuwahl zügig über die Bühne und der bisherige Juniorenleiter Andreas Heilmaier wurde von 98 % der anwesenden Mitglieder für das Amt des 1. Abteilungsleiters bestimmt. Heilmaier würdigte die herausragenden Leistungen seines Vorgängers und erwähnte vor allem den Bau des neuen Vereinsheimes und die Versammlung ging mit dessen Meinung einher und verabschiedete sich von Balbach mit Standing Ovation. Allerdings wird Balbach der Abteilungsleitung auch weiterhin erhalten bleiben, denn der bisherige Fußballchef rückt ins zweite Glied und wird die Stellvertretung Heilmaier´s übernehmen. Balbach´s abschließender Bericht war erfreulich, denn er erwähnte, dass die Mitgliederstruktur im Verein sehr positiv ist. „ Wir haben derzeit 619 Mitglieder in der Abteilung und 54 % sind jugendlich. Zudem ist sehr erfreulich, dass von unseren Mitgliedern 75 % aktiv sind“, erklärte Balbach. Der alte Abteilungsleiter blickte noch einmal auf seine langjährige Amtszeit und er zeigte sich sehr dankbar, dass er von vielen Seiten unterstützt wurde. „Bei Aufbau unserer Jugend waren Hans Thalhammer und auch Martin Besl ganz wichtiger Mitstreiter und auch beim Vereinsheimbau war Hans Thalhammer und auch Josef Mittermaier immer für den Verein da und dafür bin ich ihnen heute noch dankbar“, erinnert sich Balbach an den Vereinsheimbau, der während seiner Amtszeit wohl zum Höhepunkt zählte. Aktuell bereiten ihn die Herrenmannschaften etwas Sorgen, doch „ich hoffe, dass wir mit beiden Mannschaften die Klasse halten können“. Dafür zeigt er sich erfreut, dass man im Jugendbereich weiterhin sehr erfolgreich agiert und sprach stellvertretend dafür die BOL-Zugehörigkeiten der U15- und U17-Junioren an“. Auch Juniorenleiter Andreas Heilmaier zeigte sich über die Entwicklung sehr erfreut, denn erstmals in der Geschichte der SpVgg „haben wir die Möglichkeit mit einer Mannschaft in die Bayernliga aufzusteigen, wobei der Aufstieg der C1-Junioren kein Muss ist“. Weiterhin äußerte sich Heilmaier mit der dem aktuellen Übergang vom Junioren- in den Herrenbereich sehr zufrieden und berichtet, dass im letzten Jahr alle Spieler dem Verein erhalten blieben. „Mit Tarik Mahjoub, Alexander Kroop, Dominic Florian, Johannes Empl und Leon Hotlkamp gehören vier Jugendspieler aus dem letzten Jahr dem Stamm der Ersten anund auch in der Zweiten gibt es noch zahlreiche Spieler, die den Sprung schaffen können“. Gleichzeitig appellierte Heilmaier an die Geduld der Nachwuchsspieler und nannte hier als positive Beispiele Bernd Lehmer und Loius Holtkamp. „„Sie haben auch ein Jahr klaglos in der Zweiten gespielt und zählen nun im Kreisligateam zu festen Größen“. Obwohl die Juniorenarbeit bei der SpVgg seit Jahren sehr gut läuft, ist man auch hier nicht frei von Problemen und Heilmaier erklärt, „dass sich immer weniger im Ehrenamt engagieren wollen und auch im Juniorenbereich für gute Trainer schon viel Geld ausgegeben werden muss, sodass wir künftig auch auf höhere finanzielle Mittel angewiesen sind“. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, hat man in der neuen Vorstandschaft mit Rene Feuker und Matthias Dasch zwei neue Beisitzer geschaffen, die sich um die Mitgliedergewinnung und das Sponsoring kümmern sollen. „Aber trotzdem wird es nicht möglich sein, dass wir ausschließlich bezahlte Trainer engagieren, sondern wir müssen unsere eigenen Übungsleiter ausbilden und mit der dezentralen Trainerausbildung haben wir einen ersten großen Schritt getan“, gratulierte Heilmaier den daran teilnehmenden Trainern, die alle die Prüfung erfolgreich abgelegt haben. Um die Belange der Jugend werden sich künftig für das Großfeld Florian Aldinger kümmern und die Nachfolge von Günter Meier, der künftig die Position des 3. Abteilungsleiters einnimmt, übernimmt Patrick Hahn. Meier erklärte in seinem Bericht, dass die Veilchen derzeit keine Nachwuchsprobleme haben, denn im Kleinfeldbereich (E-, F-Junioren und Bambini) hat man aktuell 170 Spieler zur Verfügung, doch zur optimalen Betreuung des Nachwuchses sind weitere Trainer nötig. Die beiden Kassiere Christian Höglsperger und sein Stellvertreter Stephan Stanglmaier wurden von der Versammlung in ihren Ämtern bestätigt und die Wiederwahl war die logische Konsequenz der soliden Kassenführung. „Wir stehen auf gesunden Beinen und haben keine finanziellen Probleme“ berichtet Höglsperger, dessen Bericht zeigte, dass die Fußballabteilung sehr aktiv ist, denn sowohl auf der Einnahmen- als Ausgabenseite wurden jeweils mehr als 180 TEU umgesetzt. Die Mitglieder belohnten dies und stimmten auf Antrag von Kassenprüfer Josef Stimmer einstimmig für die Entlastung der Abteilungsleitung. Bei den Neuwahlen, die vom 1. Vorsitzenden des Gesamtvereines Erich Neueder geleitet wurden, zeigten sich die anwesenden Mitglieder mit den Vorschlägen der Abteilungsleitung einverstanden und wählten mit Sebastian Voichtleitner (2. Schriftführer) und Dennis Viktor (Beisitzer) zwei weitere neue Mitglieder in die Vorstandsriege. „Ich bin froh, dass wir wieder junge Mitglieder für diese wichtige Aufgabe im Verein gewonnen haben, denn dadurch kommt frischer Wind in die Abteilungsleitung und wir sichern gleichzeitig schon frühzeitig die Zukunft der Abteilung“, freut sich Heilmaier über die Zusammenarbeit mit „seiner sehr guten Mannschaft“. Zu diesem Team gehören auch weiterhin Rudolf Gandl, Frank Aldinger (Beisitzer) und die beiden Kassenprüfer Bernhard und Josef Stimmer. Auch über diese Entwicklung zeigt sich Heilmaier glücklich, „denn mit Rudi und Frank haben zwei erfahrene Mitglieder, die seit Jahren mit ihrem überragenden Engagement überzeugen und die Beiden waren Voraussetzung für meine Kandidatur“, erklärt der neue Abteilungsleiter Heilmaier. Das erste Projekt, das sich die neue Führungsriege als Aufgabe gestellt hat, wurde bereits vor der Neuwahl abgeschlossen, denn seit Sonntag ist die neue Internetseite der Fußballabteilung im Netz und unter der bisherigen Adresse sind ab sofort alle Neuigkeiten der Fußballabteilung zu finden. „Unsere alte Seite war zwar immer aktuell, doch das Aussehen und der Aufbau entsprach nicht mehr der Zeit und Patrick Hahn und Rudi Gandl haben in den letzten Wochen überragende Arbeite geleistet, sodass wir mit der neuen Seite jetzt in der 1. Liga spielen“, sprach Heilmaier seinen beiden Vorstandskollegen gleichzeitig Dank und Anerkennung aus.

SpVgg Altenerding – TSV Rohrbach 1:1

0
Von links nach rechts: Co-Trainer Christian Schulz, Vincent Sommer, Eren Yildiz, Maximilian Härtl, Thomas König, Valentin Bachmeier, Johannes Irl, Gjergi Preniqui, Daniel Karamatic, Thomas Hilger, Wolfgang Birol, Marko Batljan, Leon Ziegler, Luca Fellermeier, Patrick Listl und Trainer Rudi Peteranderl

Nach dem 5:0-Erfolg gegen die JFG Paar7al wollten die A1-Junioren der SpVgg das Heimspiel gegen den TSV Rohrbach nutzen, um den nächsten Dreier unter Dach und Fach zu bringen, doch letztendlich musste man sich mit einem 1:1-Remis gegen den Tabellenvierten begnügen. Die Veilchen waren von Beginn an dominierend, doch man anfangs nur selten zum Abschluss und da auch die Altenerdinger Defensive sicher stand, gab es zunächst wenige nennenswerte Möglichkeiten vor beiden Seiten. Doch dann hatten die SVA-Kicker schon den Torschrei auf den Lippen, doch der Rohrbacher Keeper konnte einen Kopfball von Mittelstürmer Atahan Celik mit einer sensationellen Parade klären. Besser machten es die Gäste dann wenig später auf der anderen Seite. Als ein Angreifer der Rohrbacher im Strafraum das Leder erhielt, hatte er eigentlich schon über den Ball getreten, doch der Rettungsversuch von Thomas König misslang, denn er traf seinen Kontrahenten eindeutig am Bein, sodass der Unparteiische Florian Neubert völlig zu Recht auf Elfmeter entschied, denn die Gäste dann souverän zum Führungstreffer nutzen. Aber die Veilchen ließen sich davon wenig beeindrucken und noch vor der Pause sollte noch der Ausgleich fallen. Leon Ziegler setzte sich mit einer schönen Einzelleistung gegen zwei Gegenspieler durch, kam dann an der Strafraumgrenze zum Schuss und ließ dem Rohrbacher Keeper mit einem Flachschuss ins lange Eck, der vom Innenpfosten ins Netz sprang, keine Abwehrchance. Im zweiten Durchgang hatten sich die Gastgeber dann einiges vorgenommen und wollten die Sieg unter Dach und Fach bringen. Doch in der 67. Minute wurde dieses Vorhaben im Keim erstickt, denn SR Florian Neubert sprach gegen Leon Ziegler einen etwas umstrittenen Platzverweis aus. Nach einer Flanke setzte der Angreifer im Strafraum zu einem Fallrückzieher an und traf seinen Gegenspieler unabsichtlich, jedoch mit voller Wucht im Gesicht und verletzte den Rohrbacher Akteur an der Nase. Der Unparteiische ließ sich wohl etwas von der starken Blutung im Gesicht „beeindrucken“ und hielt Ziegler, der das Foulspiel in jedem Fall unabsichtlich begangen hatte, die Rote Karte unter der Nase. Trotz der Unterzahl konnte Altenerding die Partie offen gestalten und wäre fast in Führung gegangen, doch Luca Fellermeier verfehlte eine Hereingabe um Haaresbreite. Auf der anderen Seite konnte man sich einmal mehr auf die Fangkünste von Brendan Tömmes verlassen, denn der Torhüter klärte gegen einen alleine vor ihm auftauchenden Angreifer und rettete seinen Farben zumindest den Zähler, der letztendlich als leistungsgerecht einzustufen ist.

TSV St. Wolfgang II – SpVgg Altenerding II 0:3

0

Überlegene Altenerdinger Mannschaft verdient sich den Sieg redlich

Aufstellung:
1. Dennis Viktor, 2. Sebastian Voichtleitner (48. Florian Aldinger), 3. Stefan Pieczonka, 4. Florian Ammon, 5. Nessim Mahsas, 6. Christian Schulz, 7. Santiago Sole,  8. Manuel Molitor (46. Mario Vukojevic), 9. Wolfgang Vogt (86. Maximilian Pollok), 10. Maximilian Pollok (63. Mirko Weinheimer),  11. Tevhit Yalcin
Torschützen:
0:1 Santiago Sole (69.)
0:2 Wolfgang Vogt (77. Foulelfmeter / Mirko Weinheimer)
0:3 Mario Vukojevic (88.)
Gelbe Karten:
Florian Aldinger
Florian Ammon
Mario Vukojevic
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
90
Spielbericht:

Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf gab es für die A-Klassenkicker der SpVgg Altenerding, denn man setzte sich beim TSV St. Wolfgang II verdient mit 3:0 durch und konnte sich somit etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.

Die Veilchen waren von Beginn an dominierend und nach drei Minuten wurde es vor dem Tor der Hausherren gefährlich. Nach einem Pass von Tevhit Yalcin brachte Nessim Mahsas die Kugel nach innen und fand dort Wolfgang Vogt, doch er traf das Leder nicht voll, sodass es zur Beute von Torhüter Andreas Gunderlach wurde.

Nur eine Zeigerumdrehung weiter war der Keeper schon wieder gefragt, doch er konnte einen Kopfball von Christian Schulz nach Flanke von Vogt meistern.

Anschließend stand die Defensive der Gastgeber besser, sodass es bis zur nächsten Chance der optisch überlegenen Gäste etwas dauerte, doch auch in der 22. Minute sollte es noch keinen zählbaren Erfolg geben, denn ein Vogt-Freistoß verfehlte knapp das Ziel.

Nach 27 Minuten war man dem ersten Treffer dann sehr nahe. Als Gunderlach einen Schuss von Mahsas nicht kontrollierten konnte, kam Vogt zum Nachschuss, doch abermals ging das Leder am Ziel vorbei.

Weiterhin blieb Altenerding dominierend und nach 29 Minuten hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch ein Schuss von Christian Schulz strich um Zentimeter am Pfosten vorbei.

Die Wolfganger konnten im ersten Durchgang das Altenerdinger Tor nicht in Gefahr bringen und Torhüter Dennis Viktor hatte zunächst einen ruhigen Nachmittag, während sich sein Gegenüber in den er Schlussphase der ersten Hälfte noch zweimal in Gefahr sah.

Zunächst hatte er Glück, dass ein Schuss von Stefan Pieczonka nach Vorlage von Mahsas gerade noch abgeblockt wurde und auch unmittelbar vor dem Pausenpfiff musste er nicht eingreifen, denn ein Schuss von Santiago Sole ging knapp neben das Gehäuse, sodass die Wolfganger mit einem schmeichelhaften Remis in die Pause gingen.

Das Auslassen dieser vielen Chancen hätte sich kurz nach Wiederbeginn fast gerächt. Nach einem Einwurf in den Altenerdinger Strafraum klärte man nicht konsequent, sodass Maikel Punscher plötzlich freistehend zum Abschuss kam, doch zum Glück ging das Leder über das Tor.

In der Folgezeit war die SpVgg nicht mehr so dominierend, doch nach 69 Minuten sollte dann der erlösende Führungstreffer fallen, denn nach einer Ecke von Vogt war Sole zur Stelle und köpfte aus kurzer Entfernung zum wichtigen Führungstreffer für die Veilchen ein.

Nur 7 Minuten später hätte ein weiterer Eckball von Vogt fast zum zweiten Treffer geführt, doch ein Kopfball von Mario Vukojevic ging diesmal knapp am Gehäuse vorbei.

13 Minuten vor dem Ende sollte dann aber doch der zweite Treffer folgen. Nach einem Pass in den Wolfganger Strafraum setzte Mirko Weinheimer entschlossen nach und ging dann in einem Zweikampf mit einem Wolfganger Abwehrspieler, in dem beide zu Boden gingen. Der Schiedsrichter wertete das Einsteigen des Defensivspielers mit gestrecktem Bein als Foulspiel und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Vogt nahm sich der Verantwortung an und vollstreckte sicher zum 2:0.

Noch gaben die Hausherren nicht auf und nach einem lagen Pass musste Viktor entschlossen aus seinem Tor, um vor einem vor ihm auftauchenden Angreifer zu klären.

Im Gegenzug gab es für die Platzherren dann den endgültigen Knock-Out, denn nach einem Pass von Mahsas kam Vukojevic zum Abschluss und er visierte den Innenpfosten des Wolfganger Tores an, von dem das Spielgerät dann ins Netz sprang.

Nur zwei Minuten später kam der Torschütze nach Pass von Maximilian Pollok wieder zum Abschuss, doch diesmal hatte er nicht so viel Glück, denn diesmal prallte die Kugel vom Pfosten zurück ins Feld.

Auch die letzte Möglichkeit bot sich noch einmal den Veilchen durch Vukojevic, doch Gunderlach ließ nicht noch einmal bezwingen, wehrte den schönen 16 Meter-Schuss ab, konnte aber die klare Niederlage nicht verhindern.

TSV St. Wolfgang – SpVgg Altenerding 0:1

0
Die SpVgg brachte den TSV St. Wolfgang - wie hier Ali Bircan - doch noch zu Fall

Leon Holtkamp´s Tor hält die SpVgg im Rennen

Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Andreas Januschkowetz (65. Durim Krraki), 3. Dominic Florian, 4. Leon Holtkamp (89. Andreas Januschkowetz), 5. Johannes Empl (39. Vitali Michel), 6. Christoph Schleger, 7. Louis Holtkamp,  8. Durim Krraki (46. Mario Vukojevic / 76. Andreas Halfar), 9. Matthias Loher, 10. Bernd Lehmer,  11. Stefan Schneider
Torschützen:
0:1 Leon Holtkamp (88.)
Gelbe Karten:
Dominic Florian
Andreas Januschowetz
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
160
Spielbericht:

Bis zwei Minuten vor dem Ende bangten die Veilchen beim Gastspiel beim Tabellenschlusslicht TSV St. Wolfgang um den dringend benötigten Dreier, doch dann war Leon Holtkamp zur Stelle und markierte den goldenen Treffer, der der Schleger-Elf die Chance auf den Klassenerhalt weiterhin offenlässt.

Dabei wäre der erlösende Treffer schon nach wenigen Sekunden möglich gewesen. Nach einem verunglückten Rückpass konnte Torhüter Daniel Süßmaier die Kugel gerade noch vor dem Überschreiten der Torauslinie erreichen, doch bei seinem Rettungsversuch bediente er unfreiwillig Matthias Loher, der dann auf das verwaiste Tor schoss, wo Abwehrspieler Bernhard Kronseder aber goldrichtig stand und zur Ecke klären konnte.

Auch die nächste Möglichkeit lag auf Seiten der Veilchen, doch Süßmaier war zur Stelle und konnte einen 20 Meter-Schuss von Stefan Schneider mit einer tollen Parade um den Pfosten drehen.

Nach 24 Minuten hätten die Gäste dann in Führung gehen müssen. Nach einem Pass von Louis Holtkamp zog Matthias Loher im Strafraum ab, doch Süßmaier klärte mit einer Fußabwehr, doch als der Abpraller bei Durim Krraki landete, schien der Führungstreffer perfekt, doch der Altenerdinger Angreifer schoss das Leder aus kurzer Entfernung über das leere Tor.

Das Auslassen dieser Chancen hätten sich fast gerächt, denn nur zwei Minuten wären die Hausherren dann fast in Führung gegangen. Nach einem Fehlpass von Andreas Januschkowetz wurde das Leder auf den durchstartenden Lukas Loidl gespielt, doch der alleine auf das Tor zusteuernde Offensivspieler legte das Spielgerät zum Glück um wenige Zentimeter am Tor vorbei.

Dann war wieder die SpVgg an der Reihe und dem Führungstreffer nahe. Nachdem Johannes Empl einen Freistoß auf Stefan Schneider ablegte, wäre dessen 14 Meter-Schuss wahrscheinlich im langen Eck gelandet, doch im Schussweg stand Kronseder und konnte das Geschoss abblocken.

In der 36. Minute tauchte dann Krraki nach Pass von Matthias Loher alleine im Strafraum auf, doch anstatt direkt den Abschluss zu suchen, wollte er noch einen Haken um seinen Kontrahenten schlagen, doch dann konnten die Hausherren die prekäre Situation klären.

Sechs Minuten vor der Pause dann eine unglückliche Situation, denn nach einer Flanke in den Altenerdinger Strafraum wurde Abwehrspieler Johannes Empl bei einem Kopfballduell von seinem Kontrahenten unglücklich am Hals getroffen und blieb benommen am Rasen liegen. Nach fast 45 Minuten Unterbrechung wurde er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo man glücklicherweise „nur“ eine schmerzhafte Kehlkopfprellung feststellte.

Im zweiten Durchgang lag die erste Möglichkeit auf Seiten der Gäste, denn nach einem Pass von Christoph Schleger versuchte Januschkowetz mit einem Heber erfolgreich zu sein, doch der Ball war etwas zu hoch angesetzt und landete nur auf dem Dach des St. Wolfganger Tores.

Wenig später versuchte sich dann Schleger selbst, doch sein 28 Meter-Freistoß ging etwa einen Meter am Gehäuse vorbei.

Die Veilchen blieben dran, doch die letzte Entschlossenheit fehlte im Abschluss und auch nach 60 Minuten gab es kein Happy-End, denn ein Volleyschuss von Schneider nach Flanke von Louis Holtkamp ging deutlich über den Kasten.

Wenig später hoffte man dann auf die Führung, denn er eingewechselte Mario Vukojevic zog von der linken Seite alleine in den Strafraum, doch leider fehlte ihm beim Abschluss der linke Fuß, sodass er ein Abspiel in die Mitte versuchte, dass aber leider nicht den gewünschten Abnehmer fand.

n der 84. Minute musste man dann bei der SpVgg zittern, denn die Hausherren erhielten 23 Meter in zentraler Position vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen, doch Schlussmann Jonas Pamer konnte den Schuss von Ali Bircan glänzend meistern.

Zwei Minuten später erwies der Wolfganger Thomas Ertl seinem Team einen Bärendienst, denn er verabschiedete sich mit einer Roten Karte vorzeitig zum Duschen, sodass die Veilchen die Schlussphase in Überzahl bestreiten konnten.

Als sich dann beide Team schon auf ein für beide Seiten unbefriedigende Punkteteilung einstellten, schlugen die Lila-Weißen in der 88. Minute doch noch zu. Christoph Schleger schlug von der linken Seite einen Freistoß vor das St. Wolfganger Tor und nachdem die Hausherren das Spielgerät nicht aus der Gefahrenzone brachte, landete es bei Leon Holtkamp, der dann mit einem Flachschuss aus 8 Metern den glücklichen und vielumjubelten Siegtreffer für die Gäste erzielte.

JFG Sonnenfeld – SpVgg Altenerding 5:0

0
Wappen
Wappen der SpVgg Altenerding

Als eine Nummer zu groß erwies sich der Tabellenführer von der JFG Sonnenfeld für die B2-Junioren der SpVgg Altenerding, sodass man beim Auswärtsspiel in Walpertskirchen mit 0:5 unter die Räder kam. Zu Beginn der Partie konnten die Veilchen noch gut gegen halten und obwohl die JFG mehr vom Spiel hatte, blieben die großen Möglichkeiten auf beiden Seiten aus. Die Veilchen gefielen in der Anfangsphase durch eine kämpferische Leistung und konnte nach zwölf Minuten auch den ersten Nadelstich setzen. Nach einem schönen Ball über das gesamte Mittelfeld von Felix Meier wäre Max Modlmayr auf und davon gewesen, doch ein Abwehrspieler der Hausherren spitzelte gerade noch den Ball vom Fuß des Angreifers. Zwei Zeigerumdrehungen später setzet sich ein Mittelfeldakteur der Gastgeber gut gegen zwei Altenerdinger durch und spielte den Ball auf Florian Rauch, der zum 1:0 einnetzte. Im weiteren Verlauf gestalteten die Semptstädter die Partie wieder offen und kamen auch gelegentlich zu Abschlusschancen, doch aber keinen zählbaren Erfolg brachten. Die Platzherren legten dafür zehn Minuten vor der Pause nach. Thomas Pfanzelt setzte zu einem wunderschönen Solo an und schloss dieses mit dem 2:0 für Sonnenfeld ab. Noch vor der Pause kassierte man dann den dritten Gegentreffer, der jedoch unglücklich zu Stande kam, denn nach einem fairen Tackling von Corbinian Prell entschied der Unparteiische aus unerfindlichen Gründen auf Strafstoß, den die Gastgeber zum 3:0-Pausenstand nutzten. Nach dem Seitenwechsel spielte hauptsächlich die JFG und kam auch immer wieder zu Möglichkeiten, aus denen noch zwei weitere Treffer durch Lukas Petermeier und den Ex-Altenerdinger Nils Itjishorst resultierten. Die Niederlage fiel zwar etwas zu hoch aus, aber die Gastgeber verdienten sich in jedem Fall den dreifachen Punktgewinn, aber trotz allem war das Trainergespann der Spielvereinigung mit der Leistung der Jungs nicht unzufrieden.

 

SV Wacker Burghausen – SpVgg Altenerding 4:0

0

Erstmals in diesem Jahr gingen die C1-Junioren als Verlierer vom Platz, doch beim SV Wacker Burghausen II kam man gehörig unter die Räder und die 0:4-Niederlage sorgte im Kampf um den Aufstieg für einen Dämpfer im Lager der SpVgg. Der Spielplan meinte es mit den Veilchen nicht gut. Nachdem die Hausherren mit der C1 in der Bayernliga den Klassenerhalt schon unter Dach und Fach hatten, stellte man um und man agierte in der BOL überwiegend mit dem Bayernligakader, um den drohenden Abstieg noch verhindern zu können. Dieses legitime Mittel brachte den erhofften Erfolg, denn die Gastgeber sicherten dank eines deutlichen Sieges wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Zudem waren die Veilchen stark ersatzgeschwächt und Trainer Daniel Breuzard hatte nur noch 13 Spieler im Kader, sodass die Vorzeichen nicht sonderlich gut waren, doch trotzdem spielte man in einem 4-4-2-System eine starke erste Halbzeit. Doch trotz allem geriet man schon früh in Rückstand, denn nach einem Stoppfehler landete das Spielgerät beim pfeilschnellen Angreifer der Hausherren, der den Fauxpas eiskalt mit dem Führungstreffer bestrafte. Anschließend war Altenerding aber gut im Spiel und mit guten Ballstafetten erspielte man sich durchaus zwingende Torchancen, doch man ging mit den Möglichkeiten fahrlässig um. Zunächst vergab der im Zentrum freistehende Hakan Acinal und dann hatte Basti Hähnel mit einem Distanzschuss, der knapp das Tor verfehlte, Pech. Zehn Minuten vor der Pause hatte dann Leon Avdyli die große Chance zum 1:1. Nach einem schönen Pass von David Cvisic tauchte er alleine vor dem Wacker-Keeper auf, doch er brachte das Leder nicht im Netz unter. In der Nachspielzeit fand die Drangperiode der SpVgg dann ein jähes Ende. Nach einem langen Ball der Hausherren konnte die Kugel nicht entscheidend geklärt werden und ein satter Schuss in das linke unter Eck konnte von Torhüter Kevin Röger nicht abgewehrt werden und brachte 0:2-Pausenrückstand, der vor allem der effektiven Chancenauswertung der Gastgeber geschuldet war. Der zweite Durchgang begann mit einem Rückschlag für die Gäste, denn ein grober Fehler im Aufbauspiel beschwerte Burghausen die nächste Möglichkeit, die dann mehr oder weniger schon zur Vorentscheidung führte. Dieser Gegentreffer zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn die Körpersprache verdeutlichte, dass man nun den Glauben an die Wende verloren hatte. Dies wusste Wacker dann schnell zu nutzen und nach einer Hereingabe von der Außenposition gab es den nächsten Gegentreffer. Anschließend kontrollierte man zwar das Spiel wieder, doch es sollte ein gebrauchter Tag werden, denn nicht einmal der Ehrentreffer war den Veilchen gegönnt. Trainer Daniel Breuzard analysierte nach der ersten Niederlage im neuen Jahr sachlich: „Wir haben verdient verloren, wenngleich die Niederlage etwas zu hoch ausgefallen ist. Während wir in einer starken ersten Halbzeit uneffektiv waren, zeigten die Hausherren eine konsequente Chancenverwertung, sodass heute nichts zu holen war“.

SpVgg Altenerding – FC Deisenhofen 3:2

0

Am Mittwoch war die Enttäuschung bei den B1-Junioren der SpVgg nach der überraschenden Niederlage gegen den abstiegsgefährdeten TSV Ober-/Unterhaunstadt noch riesengroß, doch am Samstag sah man im Lager der Veilchen nur lachende und zufriedene Gesichter, denn die Gastgeber fügte dem Tabellenführer FC Deisenhofen, der bis dato alle 18 Saisonspiele gewinnen konnte, beim 3:2 die erste Saisonniederlage bei. Zunächst sah es aber keinesfalls nicht nach einem Erfolg der Gastgeber aus, denn der Klassenprimus legte der Tabellensituation entsprechend los und ergriff sofort die Initiative, was auch schnell zu ersten Möglichkeiten führte. Schon nach vier Minuten war Torhüter Noah Mpatsios erstmals gefordert, doch er konnten einen gefährlichen Schuss zur Ecke abwehren. Anschließend klären Okan Manav und Willi Gereke zweimal in höchster Not. Nach 7 Minuten hatte man aber auch etwas Glück, denn ein Deisenhofener Schuss krachte vehement an die Latte. Der nächste Angriff brachte dann die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für den Tabellenführer, denn nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite kam ein Angreifer frei zum Schuss und ließ Mpatsios keine Abwehrchance. Aber die Veilchen schüttelten sich nur kurz, wachten nun auf und setzten in der Offensive die ersten Akzente. So musste der FCD-Keeper erstmals eingreifen, doch er war auf der Hut und konnten einen Flachschuss von Vincent Sommer um den Pfosten drehen. Wenig später kam Sommer nach einem Freistoß von Ertugrul Nacar zum Kopfball, doch auch diesmal fand das Leder nicht den Weg ins Netz. Kurz vor der Pause gab es dann auf der anderen Seite einen Freistoß, aber abermals testeten die Gäste nur das Alu. Als man sich schon auf eine knappe Pausenführung des Favoriten einstellte, kam Altenerding noch vor der Halbzeit zum Ausgleich. Nach einem Pass von Özdemir zog Sommer auf und davon und versenkte das Leder unhaltbar im langen Eck. Die zweite Hälfte begann dann aus Altenerdinger Sicht wunschgemäß, denn kaum war wieder angepfiffen, ging man in Front. Diesmal wurde Özdemir auf die Reise geschickt und der pfeilschnelle Angreifer ließ sich nicht mehr aufhalten und markierte mit einem Schuss ins kurze Eck den vielumjubelten Führungstreffer. Dieser Treffer gab der SpVgg Sicherzeit und man gewann die Hoheit, was auch zu Möglichkeiten führte. Zunächst verfehlte ein Schuss von Leon Roth nach einem Konter knapp das Ziel, doch man blieb am Drücker. In der Phase zeigten sich die Gäste nur bei Standards gefährlich, die aber glücklicherweise auch zu einer Ergebnisveränderung führten. Fast wäre Roth auf der anderen Seite der dritte Treffer geglückt, doch nach Vorlage von Emre Yavuz hatte der Angreifer abermals sein Visier schlecht eingestellt. Aber seine dritte Chance konnte Roth dann nutzen. Diesmal wurde er von Sommer in Szene gesetzt und nach einer Nachjustierung markierte er den drittenTreffer. Kaum war der Jubel im Sepp-Brenninger-Stadion verhallt, gab es für die Semptstädter einen herben Dämpfer, denn im Gegenzug kam Deisenhofen wieder ran und die Partie war wieder offen. Nun war der Klassenprimus dominierend und die SpVgg bangte um die Führung, hatte aber mit Noah Mpatsios einen starken Rückhalt zwischen den Pfosten, der seiner Herausforderung stets gerecht wurde.  Fünf Minuten vor dem Ende dezimierten sich die Gäste dann selbst, denn nach einer Zeitstrafe musste man die Schlussphase in Unterzahl bestreiten. Diese numerische Überlegenheit kam den Platzherren entgegen, denn man konnte sich wieder aus der Umklammerung lösen und nun hätte man den Vorsprung sogar ausbauen können, doch man gute Möglichkeiten. Allerdings hielt sich der Ärger in Grenzen, denn man ließ sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und feierte einen überraschenden Erfolg gegen den bis dato überragenden Spitzenreiter.

BC Attaching – SpVgg Altenerding 1:1

0
Ammon/Voichtleitner

Mit einer mannschaftlich überragenden Leistung holten sich die C2-Junioren einen völlig verdienten Punkt beim 1:1 in Attaching. Zwar hatten die Hausherren über die gesamte Spielzeit ein optisches Übergewicht, konnten sich aber nie wirklich klare Torchancen erspielen, da die SVA-Defensive sehr diszipliniert stand. Als Resultat suchten die Attachinger immer wieder den Abschluss aus der zweiten Reihe, welcher aber meist ungefährlich blieb. Eine Minute vor Halbzeitpfiff dann doch der etwas überraschende Führungstreffer für den BCA. Nach einer Flanke konnte der Ball nicht entschieden geklärt werden. sodass der Abpraller zu einem Attaching-Akteur kam und dessen Schuss aus 12 Metern landete unhaltbar im langen Eck. Nach der Pause wussten die Veilchen jedoch die perfekte Antwort, denn nach einem mustergültigen Konter glich man zwei Minuten nach Wiederanpfiff aus. Der überragende Felix Wöginger schlug aus der eigenen Hälfte einen starken Diagonalball auf Marcos Hones, der dann sofort quer in den Strafraum auf D-Junioren-Spieler Raphael Schmid legte, der sofort abzog und aus 12 Metern halbhoch rechts einnetzte. Zehn Minuten vor dem Ende hätte es für die Semptkicker sogar noch besser kommen können, doch nach einem klaren Foul an Hones blieb die Pfeife des Unparteiischen stumm, sodass die Gäste zurecht protestierten. Nichtsdestotrotz war die Freude nach dem Abpfiff groß, denn nach der tollen Leistung kann in den restlichen Wochen im harten Abstiegskampf darauf aufgebaut und der ein oder andere Zähler eingefahren werden.