Start Blog Seite 368

SpVgg Altenerding – TSV Allershausen 2:1 (2:0)

0

Furioser Auftakt bringt Altenerding drei ganz wichtige Punkte

Bis zum Schluss mussten die Kicker der ersten Mannschaft um den immens wichtigen Auftaktsieg gegen den TSV Allershausen zittern, doch man brachte die knappe 2:1-Führung über das Ziel und schöpft somit wieder neuen Mut im Abstiegskampf.

Den Grundstein zu diesem Erfolg legte man in den ersten 6 Minuten, denn bis dahin hatte man schon einen 2:0-Vorsprung herausgeschossen.

Die Veilchen starteten furios und schon nach 2 Minuten sollte der Anfangselan mit dem Führungstreffer belohnt werden. N ach einem Fehlpass der Gäste reagierte Bernd Lehmer am Schnellsten, spielte auf den freistehenden Louis Holtkamp, der alleine vor dem Tor stehend eiskalt blieb und zum vielumjubelten Führungstreffer ein.

Kaum hatten sich die Gäste von diesem Schock erholt, musste Schlussmann Andreas Ettl schon wieder hinter sich greifen. Nach einem Flankenball brachte Allershausen das Leder nicht aus der Gefahrenzone und als Lehmer entschlossen nachsetzte, landete die Kugel bei Matthias Loher, der mit einem Flachschuss ins lange Eck bereits nach 6 Minuten auf 2:0 stellte.

Allmählich fanden die Gäste dann besser ins Spiel, doch die Altenerdinger Defensive ließ zunächst nichts zu, sodass die erste Möglichkeit des TSV einem Standard entsprang, doch Markus Lachner schoss aus 22 Metern knapp am Ziel vorbei.

Nur eine Zeigerumdrehung weiter hätte der Angreifer aber dann fast für den Anschluss gesorgt. Nach einem Ball vor dem Strafraum fiel das Spielgerät vor die Füße Lachner´s doch sein Schuss aus 14 Metern war etwas zu hoch angesetzt.

In der restlichen Spielzeit der ersten Hälfte rieben sich beide Teams im Mittelfeld auf und ds Spiel war von intensiven Zweikämpfen geprägt, sodass klare Chancen nicht mehr vorhanden waren und es mit einer verdienten Altenerdinger Führung in die Halbzeit ging.

Nach Wiederbeginn wurden die Gäste dann etwas offensiver und die Veilchen sah sich mehr und mehr in die Defensive gedrängt, doch die Semptstädter arbeiteten in der Abwehr sehr konzentriert, sodass Torhüter Dennis Viktor in der Anfangsphase beschäftigungslos blieb.

Nach 60 Minuten wurde es dann aber erstmals gefährlich, doch ein 18 Meter-Schuss von Sebastian Kny ging knapp über das Gebälk.

Zwei Minuten später wurde es dann schon enger, doch glücklicherweise traf Alexander Christophersen nach einer Flanke in den Strafraum nur den Außenpfosten.

Nach 65 Minuten war es aber dann doch soweit. Nach einem Pass auf die linke Abwehrseite verlor Loius Holtkamp seinen Gegenspieler aus den Augen und als Josef Weiss alleine vor dem Tor auftauchte, schob er flach zum Anschlusstreffer ein.

17 Minuten vor dem Ende hätten die Gastgeber dann fast einen Entlastungsangriff fast erfolgreich abgeschlossen, denn nach einem Querschläger von Maximilian Kopp kam Holtkamp nach Zuspiel von Roland Döring zum Schuss, doch Kopp konnte den Ball gerade noch abblocken.

Nur wenig später hatte der Altenerdinger Anhang dann schon den Torschrei auf den Lippen, doch ein Kopfball von Matthias Loher nach Ecke von Stefan Schneider konnte Viktor Siebert auf der Linie abwehren.

Zehn Minuten vor dem Ende stockte dann dem Altenerdinger Anhang der Atem, denn nach einem Zuspiel tauchte Ronnie Holzmaier alleine vor dem Tor auf, doch er setzte das Leder über die Latte.

In den letzten 10 Minuten versuchen die Gäste mit aller Macht noch zum Ausgleich zu kommen, doch mit viel Disziplin konnte man den TSV vom eigenen Tor fernhalten und als der gut leitende Unparteiische nach 93 Minuten die Partie beendet, war der Jubel im Lager der Veilchen riesengroß.

Aufstellung:

1. Dennis Viktor, 2. Andreas Halfar, 3. Dominic Florian, 4. Christoph Schleger, 5. Joahnnes Empl, 6. Andreas Januschkowetz (55. Nikolas Schwirtz), 7. Louis Holtkamp, 8. Matthias Loher (83. Vitali Michel), 9. Roland Döring, 10. Bernd Lehmer,  11. Stefan Schneider

Torschützen:
1:0 Louis Holtkamp (2.)
2:0 Matthias Loher (6.)

Gelbe Karten:
Bernd Lehmer
Stefan Schneider
Matthias Loher
Roland Döring

Gelb-Rote Karten:
keine

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
120

SpVgg Altenerding- DFI Bad Aibling 3:0

0

Die B1-Junioren sind derzeit in der BOL nicht zu stoppen und nach Siegen gegen Geretsried und Ismaning musste diesmal mit dem DFI Bad Aibling der nächste Hochkaräter die derzeitige Übermacht der Veilchen anerkennen, denn die Aiblinger hatten keine Chance und traten die Rückreise mit einer 0:3-Niederlage an. Von Beginn war klar zu erkennen, dass die Semptstädter mit breiter Brust in die Partie gingen und so fiel der Führungstreffer auch schon früh.  Nach einem Flachpass auf die linke Seite setzte sich Kerim Özdemir gegen seinen Gegenspieler gut durch und fand dann mit seiner flachen Hereingabe den in der Mitte einlaufenden Vincent Sommer, der aus kurzer Distanz für die vielumjubelte Führung sorgte. Wenig später bot sich den Veilchen dann die nächste Möglichkeit. Zunächst war Leon Roth weggerutscht. Als er aber doch noch zum Abschluss kam, konnte der Keeper der Gäste den Ball nicht festhalten und als Tobi Neuner zum Nachschuss kam, hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch abermals war der Bad Aiblinger Torhüter zur Stelle und wehrte zur Ecke ab. Dann war sein Gegenüber Noah Mpatsios gefordert, doch er bestand diese Probe glänzend. Der in der Defensive stark spielende Wiliam Gereke verlor einmal gegen seinen Gegenspieler einen Zweikampf und als dieser alleine vor dem Tor auftauchte, stockte den Veilchen kurz der Atem, doch Mpatsios konnte überragend abwehren. Kurz vor der Pause hatten die Veilchen dann Pech, denn David Riederle zielte etwas zu genau und visierte nur den Querbalken an, sodass man mit einer knappen Führung in die Pause ging. Auch nach Wiederbeginn waren die Gastgeber dem zweiten Treffer näher als die Bad Aiblinger den Ausgleich und als Yasin Sahin alleine vor dem Tor auftauchte, schien das 2:0 perfekt, doch er schoss knapp am Tor vorbei. Doch nach 52 Minuten konnte man die Führung ausbauen. Diesmal setzte sich Özdemir über die andere Seite durch und passte nach innen, wo Neuner nicht lange zögerte und das Spielgerät mit einem satten Hammer im Winkel versenkte. Noch gaben sich die Gäste nicht geschlagen und 20 Minuten vor dem Ende tauchte ein Angreifer 10 Meter vor dem Tor stehend auf, doch zum Glück verzog er die Kugel. Dann waren wieder die Gastgeber an der Reihe und nach einem Pass von Sommer lief Leon Roth auf das Tor zu, doch im letzten Moment blieb er an einem Verteidiger hängen. Innerhalb weniger Minuten hätte dann Sommer für die Vorentscheidung sorgen können. Zunächst schob er die Kugel freistehend vor dem Tor knapp am Ziel vorbei und wenig später fand Sommer seinen Meister im Gästekeeper, sodass die endgültige Entscheidung weiterhin vertagt wurde. Doch eine Minute vor dem Ende hatte das Zittern dann ein Ende, denn mit dem dritten Treffer war die Messe gelesen. Dieses Tor sollte eindrucksvoll unterstreichen, dass auch die Bank bei den Veilchen derzeit sehr gut besetzt ist. Der eingewechselte Lukas Bauer setzte sich gleich gegen zwei Kontrahenten durch, brachte das Spielgerät flach innen und Sahin, der in der Pause ins Spiel kam, ließ sich nicht zweimal bitten und markierte den 3:0-Endstand. Mit diesem dritten Sieg in Folge konnten sich die Veilchen etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen und findet langsam Anschluss an das Mittelfeld, doch man ist weiterhin gefordert, auch in den nächsten Spielen wieder so engagiert aufzutreten.

SpVgg Altenerding – BSG Taufkirchen 3:1

0

Auch im zweiten Spiel des neuen Jahres kamen die B2-Junioren wieder zu einem Sieg und im letzten Hinrundenspiel – das Match war Ende des letzten Jahres ausgefallen – rang man den Tabellenzweiten BSG Taufkirchen verdient mit 3:1 nieder und konnte somit zunächst einmal den letzten Tabellenplatz an die SG Buch abgeben. Von Beginn an waren die Hausherren das dominierende Team. Nach 7 Minuten kam Florian Höglsperger nach einem Freistoß von Simon Zerndl am langen Eck zum Schuss, doch der Abwehrspieler hatte sein Visier zu hoch eingestellt, sodass sein Volleyschuss über das Tor ging. Aus dem Nichts erzielten die Gäste dann das Führungstor. Mit einem weiten Ball überspielten sie die aufgerückte Verteidigung der Hausherren und Kilian Daimer lief auf der rechten Seite alleine auf das Tor und mit einem Schuss aus sehr spitzen Winkel überraschte er den im ganzen Spiel gut agierenden Schlussmann Kevin Röger, der die Kugel, die dann im kurzen Eck einschlug, passieren lassen musste. Trotzdem hielten die Semptstädter den Druck weiter aufrecht und nach 9 Minuten erhielt Zerndl ein mustergültiges Anspiel von Maximilian Stetter, doch seinen schönen Schuss aus Drehung konnte Keeper Niklas Gutttenberger abwehren und den Ausgleich verhindern. Sechs Minuten später schlug Oliver Kluth, der zusammen mit Simon Bauer die Innenverteidigung glänzend organisierte, erneut einen Freistoß in den Strafraum und fand abermals Höglsperger, der aber noch nicht nachjustiert hatte, sodass sein Volleyschuss wieder über die Latte ging. Aber eine Zeigerumdrehung weiter belohnten sich die Hausherren für ihr Engagement. Simon Zerndl erkämpfte sich den Ball an der rechten Torauslinie und bediente mit einem gefühlvollen Heber Felix Meier, der mit links in das rechte obere Toreck zum verdienten 1:1 traf. Und es sollte noch besser kommen, denn 11 Minuten später brachte ein gefühlvoller Freistoß von Max Modlmayr, der unhaltbar neben den rechten Torpfosten einschlug, sein Team in Front. Nun war die SpVgg weiter am Zug und als sich Zerrndl von der rechten Seite in den Strafraum dribbelt, hoffte man auf den dritten Treffer, doch der gute spielende Zerndl scheiterte am herauslaufenden Taufkirchner Schlussmann. Aber unmittelbar vor dem Pausenpfiff musste er dann doch noch einmal hinter sich greifen. Modlmayr zog in Robben-Manier von der rechts kommend in den Strafraum und schlenzte die Kugel dann aus 18 Metern ins lange Eck. Fast hätte man vor der Pause noch nachlegen können, doch Markus Weissacher vergab zwei sehr gute Chancen. Zuerst zwang er den Taufkirchner Keeper bei einem Freistoß ins rechte Kreuzeck aus 20 Metern zu einer Glanzparade. Beim anschließenden Eckball konnte er nicht genug Druck beim Kopfball hinter den Ball bringen, so dass der Ball über das Tor ging. Nach der Pause verflachte das Spiel etwas, denn die Hausherren tat nicht mehr als nötig und die Gäste waren nicht in der Lage, Druck auf das Altenerdinger Tor aufzubauen. So lagen die wenigen Möglichkeiten auf Seiten der Hausherren. Zunächst schoss Mert Gül nach einem schönen Stetter-Pass unter Bedrängnis aus 8 Metern über das Tor und wenig später, als Gül für Meier ablegte, verfehlte auch der Torschütze zum 1:0 mit seinem Schuss das Gehäuse. Elf Minuten vor dem Ende zeigten sich aber die Gäste noch einmal gefährlich vor dem Altenerdinger Tor, denn nach einem Abpraller kam ein Angreifer zum Schuss, doch Röger verhinderte mit einer Glanzparade den durchaus möglichen Anschlusstreffer. Die beiden letzten Möglichkeiten lagen dann noch einmal auf Seiten der Hausherren. Erst verfehlte ein Schuss von Gül, der zuvor nach einem Pass von Bauer gleich zwei Gegenspieler düpiert hatte, das Tor um etwa einen Meter und bei der letzten Chance brachte Marco Klessinger nach Zuspiel von Modlmayr nicht genügend Druck hinter den Ball, sodass der Taufkirchner Keeper die Kugel aufnehmen konnte. Doch der Ärger bei den Veilchen hielt sich in Grenzen, denn man brachte den Vorsprung sicher ins Ziel und brachte im Abstiegskampf drei weitere Zähler unter Dach und Fach.

SpVgg Altenerding – SV Eichenried 0:9

0

Altenerding (anh) – 01. April 2017: Im Nachholsspiel der Hinrunde behielt der Meisterschaftsanwärter vom SV Eichenried verdient und deutlich die Oberhand gegen die teilweise etas überfordert wirkenden C3-Juinoren der Spielvereinigung. Trotz guter Vorsätze gerieten die Semptstädter, wie so oft bereits in den Anfangsminuten schnell in Rückstand. Bei einer kurz ausgeführten Ecke schlief die gesamte Defensive, sodass der Eichenrieder Stürmer wenig Mühe hatte, die Flanke aus kurzer Distanz zur Führung zu verwerten. Vielleicht hätte man das Ergebnis freundlicher gestalten können, wenn kurz darauf Mittelstürmer Giuseppe Marrazzo allein auf das Gästetor zulaufend mehr Selbstvertrauen gezeigt hätte, statt den Ball aus 20 Metern zentral auf den Torhüter abzufeuern. So nutzten die Eichenrieder ihre spielerische Überlegenheit und die ihnen von den Gastgebern allzu häufig eingeräumten Freiheiten sukzessive zu weiteren Toren zum Pausenstand von 0:5. Nach dem Wechsel hielten die Semptstädter zunächst die Gäste auf Distanz, setzten sich mit Geschick und körperlichen Einsatz zur Wehr und erspielten sich sogar einige gute Abschlussmöglichkeiten, allerdings ohne diese konsequent zu nutzen. Zum Ende der Partie zogen die Gäste nochmals an und erzielten gegen die nachlassenden Altenerdinger noch weitere Treffer, sodass die Partie schließlich mir 0:9 zu Ende ging.

SpVgg Altenerding – DJK Ottenhofen 0:7

0

Nicht wie erhofft verlief der Rückrundenstart der D3-Junioren, denn im Heimspiel gegen die DJK Ottenhofen kam die Elf des Trainergespannes Leon Roth und Kerim Özdemir mit 0:7 unter die Räder. Von Beginn an waren die Gäste aktiver und gingen bereits nach wenigen Minuten in Front. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde die Kugel geschickt in den Rücken der Abwehr gespielt und gegen den abschließenden Schuss konnte Schlussmann Akos Vadasz nichts ausrichten. Beim zweiten Gegentor agierte der Keeper jedoch etwas zu zögerlich, denn nach einem langen Ball kam er unentschlossen aus seinem Kasten, sodass ein Angreifer der Gäste vor ihm an die Kugel kam und diese mit dem Kopf ins leere Gehäuse beförderte. Auch in der Folgezeit konnte man den Gästen nichts entgegensetzen und Ottenhofen bewies eine eindeutige Dominanz. Dies sollte dann auch zu weiteren Treffern führen und das 3:0 war sehenswert, denn ein Distanzschuss aus 18 Metern landete unhaltbar in den Maschen. Noch war der Torhunger der Gäste im ersten Durchgang noch nicht gestillt und man konnte noch den vierten Treffer nachlegen, der mehr oder weniger eine Kopie vom 1:0 war. Auch nach Wiederbeginn gab es bei den Hausherren kein Aufbäumen und man konnte sich der Übermacht der Gäste nicht erwehren. So fiel der nächste Treffer mehr oder weniger zwangsläufig. Diesmal fand eine Hereingabe von der linken Seite den gewünschten Abnehmer, der trocken zum 5:0 vollendete. Wenig später machte die DJK das halbe Dutzend voll. Nach einem Eckball ging Nico Keller nicht entschlossen zum Kopfball, sodass das Spielgerät dann den Weg ins Altenerdinger Tor fand. Aber noch war das Ende der Fahnenstange nicht erreicht und kurz vor dem Ende musste der bedauernswerte Keeper Vadasz zum siebten Male hinter sich greifen. Selbst der Ehrentreffer war den Veilchen nicht gegönnt, doch einmal stand man kurz davor. Nachdem sich Max Pallares Basullas das Leder erobert hatte, passte er weiter auf Leon Bott-Flügel, doch dessen Schuss konnte der DJK-Keeper glänzend zur Ecke abwehren, sodass er an diesem Tage ohne Gegentreffer bleiben sollte.

Neue Kleider für unsere Herren

0

Die beiden Herrenteams der SpVgg Altenerding wurden zum Rückrundenstart von Ferhat Güclüdal von der Deutschen Vermögensberatung mit neuen Trikotsätzen ausgestattet.
Die SpVgg Altenerding bedankt sich recht herzlich für die Spende und das Vertrauen in unsere Teams.

SC Moosen – SpVgg Altenerding 2:3

0

Einen glänzenden Start ins neue Jahr konnten die B2-Junioren für sich verbuchen, denn mit einem hart erkämpften 3:2-Sieg bei SC Moosen brachte man in dieser Saison erstmals drei Zähler auf die Habenseite. In der Anfangsphase sah es jedoch nicht sonderlich gut aus, denn das neu formierte Team hatte große Probleme, den SCM-Angriff in Schach zu halten. Die Defensive war zu offen, sodass die Hausherren immer wieder gefährlich vor das Tor kamen. Schon nach zwei Minuten musste man tief durchatmen, doch ein Angreifer schoss knapp am kurzen Eck vorbei. In der Folgezeit sah sich Torhüter Markus Weissacher gleich zweimal einen alleine vor ihm auftauchenden Angreifer gegenüber, doch der Schlussmann blieb ruhig stehen und wurde angeschossen, sodass das torlose Remis zunächst Bestand hatte. Nach 20 Minuten schien aber der Führungstreffer der Hausherren perfekt. Nach einem Pass in die Spitze kam ein Angreifer vor Weissacher an die Kugel und spitzelte es am Altenerdinger Keeper vorbei, der dann den Angreifer nur noch unfair stoppen konnte und der Unparteiische Mahjoub völlig zu Recht auf Elfmeter entschied. Doch das Glück blieb der SpVgg hold, denn der Strafstoß war deutlich zu hoch angesetzt und ging über das Tor. Zwei Minuten später sollte es dann für die Veilchen noch besser kommen. Mit einer schönen Einzelleistung tankte sich Max Modlmayr bis vor das Tor durch und spielte dann uneigennützig quer zu Maximilian Hilbig, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Diese Führung gab der SpVgg Auftrieb und nur wenig später legte man den zweiten Treffer nach und diesmal trug sich Modlmayr mit einem Schuss aus 14 Metern selbst in die Torschützenliste ein. Wenig später wurde die Freude bei der SpVgg etwas getrübt, denn Maximilian Meurer verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung schwer am Knie und musste das Spielfeld verletzt verlassen. Trotzdem war die SpVgg nun im Spiel und fast wäre den Veilchen noch vor der Pause der dritte Treffer geglückt, doch Florian Höglsperger hatte Pech, dass sein abgefälschter Schuss an der Latte landete. Im zweiten Durchgang kämpften die Hausherren dann verbissen um den Anschluss und nach wenigen Minuten kam ein Angreifer im Strafraum alleine zum Abschluss und ließ Weissacher keine Abwehrchance. Und es sollte nicht lange dauern bis die Partie wieder offen war. Nach einem weiten Ball auf die linke Altenerdinger Abwehrseite konnte sich ein Angreifer gleich gegen zwei SVA-Abwehrspieler behaupten und als sein abschließender Schuss unhaltbar im langen Eck landete waren die Gastgeber endgültig zurück im Spiel. Doch Umstellungen bei der SpVgg sorgten dann dafür, dass sich die Veilchen wieder ins Spiel zurückkämpften und die Veränderung, Modlmayr in die Spitze zu beordern, sollte sich als richtig herausstellen, denn nach einem schönen Pass von Felix Meier traf er mit einem satten Schuss ins lange Eck zum 3:2. In der Schlussphase war die SpVgg dann dem vierten Treffer sogar näher als der SCM den Ausgleich. Hohe Bälle von Julius Gerstenberger und Felix Meier fanden in der Spitze Max Modlmayr und Mert Gül, doch man konnte daraus kein Kapital schlagen. Die Hausherren versuchten zwar weiterhin ihr Glück, doch insbesondere die Umstellung, Oliver Kluth auf die Position vor der Abwehr zu stellen, sorgte nun für mehr Stabilität und man ließ keine nennenswerten Möglichkeiten mehr zu, sodass man den knappen Vorsprung ins Ziel retten konnte.

JFG Paartal – SpVgg Altenerding 1:0

0
Von links nach rechts: Co-Trainer Christian Schulz, Vincent Sommer, Eren Yildiz, Maximilian Härtl, Thomas König, Valentin Bachmeier, Johannes Irl, Gjergi Preniqui, Daniel Karamatic, Thomas Hilger, Wolfgang Birol, Marko Batljan, Leon Ziegler, Luca Fellermeier, Patrick Listl und Trainer Rudi Peteranderl

Mit einer herben Enttäuschung traten die A1-Junioren die Heimreise an, denn man unterlag beim Tabellenletzten JFG Paartal, der bislang erst einen Zähler auf die Habenseite gebracht hatte, mit 0:1. Doch nicht nur sportlich zeigten sich die Veilchen von ihrer schlechten Seite, sondern das Auftreten war mangelhaft, denn man ließ sich von den Gastgebern immer wieder provozieren und ließ sich auf zahlreiche Diskussionen ein, sodass der Spielfluß nie ins Rollen kam. Der entscheidende Treffer fiel bereits nach vier Minuten. Nach einem Einwurf ließ man einen Angreifer der JFG nahezu wehrlos bis in den Strafraum durchlassen und gegen den abschließenden Heber konnte Keeper Brendan Tömmes nichts ausrichten. In der Folgezeit zeigten sich die Hausherren vor allem deutlich zweikampfstärker als die SpVgg und das pomadige Auftreten der Semptstädter sorgte dafür, dass man das Tor der Hausherren nie ernsthaft in Gefahr brachte. Die beste Chance im ersten Durchgang hatte dann noch Leonardo Lechner, der von der linken Seite in den Strafraum eindrang, doch sein Schuss verfehlte das Tor dann knapp, sodass man mit einem knappen Rückstand in die Pause ging. Wer gehofft hatte, die Veilchen würden sich nach Wiederbeginn aufraffen und gegen das Tabellenschlusslicht zurückzuschlagen, sah sich getäuscht, denn man beschäftigte sich überwiegend auf Nebenkriegsschauplätzen und wehrte sich nur verbal, was natürlich nicht zum erhofften Erfolg führen sollte. Trotzdem kam man nun zu einigen Gelegenheiten und als Patrick Listl an der Strafraumgrenze an die Kugel kam, hoffte man auf den Ausgleich, doch anstatt selbst den Abschluss zu suchen, wollte er nach innen ablegen. Allerdings hatte ein Abwehrspieler den Braten gerochen und konnte in letzter Sekunde noch klären. Zehn Minuten vor dem Ende dann die größte Ausgleichschance. Beytut Dogukan, der über die rechte Seite ein Aktivposten war, legte nach innen auf den freistehenden Thomas Hilger, doch der traf das Spielgerät nicht richtig, sodass der Ball zu wenig Fahrt hatte, um den Schlussmann vor ernsthafte Probleme zu stellen. In der verbleibenden Spielzeit verstanden es die Gäste nicht mehr, weitere Einschussmöglichkeiten zu kreieren, sodass sich Paartal gegen die in allen Belangen enttäuschenden Altenerdinger den ersten Saisonsieg sichern konnte.

SpVgg Altenerding – FC Ismaning 4:1

0

Die B1-Junioren nahmen den Schwung aus dem Spiel gegen den TuS Geretsried, der letzte Woche mit 5;2 in die Knie gezwungen wurde, auch in den Vergleich gegen den FC Ismaning mit, sodass sich auch der Tabellenzweite gegen die Veilchen chancenlos blieb und mit einer 1:4-Schlappe die Heimreise antreten musste. Die Semptstädter starteten furios und von Beginn an sah sich der Favorit in die Defensive gedrängt und schon nach 5 Minuten war dem Führungstreffer sehr nahe, doch der FCI-Keeper konnte gegen den alleine vor ihm auftauchenden Ömer Altinisik retten. Nur eine Zeigerumdrehung weiter kam Altinisik nach einer Freistoßflanke des überragenden Ertugrul Nacar frei zum Schuss, doch er brachte das Leder nicht im Netz unter. Doch nach neun Minuten konnten die Hausherren erstmals jubeln, denn nach einem schönen Pass von Vincent Sommer tauchte Kerim Özdemir alleine vor dem Tor auf und vollendete sicher zum Führungstreffer. Kaum hatten die Gäste wieder angestoßen, legten die Hausherren schon wieder nach. Diesmal brachte Sommer das Leder von der rechten Angriffsseite flach nach innen und Leon Roth vollendete mit einem platzierten Schuss ins lange Eck. Wenig später haderten die Platzherren dann mit dem Referee, denn nach einem langen Ball kam der FCI-Keeper aus dem Strafraum und als Sommer die Kugel an ihm vorbeilegen wollte, klärte der Keeper außerhalb des Strafraumes mit der Hand, doch Anton Baumgartner ahndete dieses Vergehen nicht. Doch der Ärger bei den Veilchen war nur kurz, denn nach 19 Minuten glückte schon der nächste Treffer. Nach einer schönen Flanke von Tobias Neuner nahm Sommer das Spielgerät gekonnt an und versenkte das Leder unhaltbar im langen Eck. Anschließend schaltete man dann einen Gang zurück, doch die Defensive ließ nichts zu, sodass die klare Führung zunächst nicht in Gefahr kam. Doch in den letzten 10 Minuten vor der Pause kamen die Ismaninger dann besser ins Spiel und die Veilchen wurden mehr und mehr nach hinten gedrängt, wenngleich zunächst die klaren Chancen ausblieben. Doch zwei Minuten vor dem Ende konnte der FCI dann doch verkürzen, denn nach einer schönen Einzelaktion eines Gästespielers brachte man das Leder nicht aus der Gefahrenzone, sodass ein Ismaninger Akteur zum 1:3-Halbzeitstand verkürzen konnte. Nach Wiederbeginn gewann der FCI das optische Übergewicht, doch die Abwehr der Semptstädter stand sicher und ließ nur wenig zu und man ermöglichte Ismaning keine Chancen. Auf der Gegenseite bot sich dann Özdemir nach 58 Minuten die große Möglichkeit zur Entscheidung, doch der Ismaninger Keeper konnte einen Schuss des alleine vor ihm auftauchenden Angreifers abwehren. Zehn Minuten später musste die SpVgg dann tief durchatmen. Nach einer Freistoßflanke konnten die Altenerdinger Verteidiger nicht entscheidend klären und als ein FCI-Stürmer dann an der Strafraumgrenze zum Schuss kam, hatte man Glück, dass die Kugel um Zentimeter zu hoch angesetzt war. Sechs Minuten vor dem Ende brannte es dann nochmal vor dem Tor der Veilchen. Nach einem Flankenball konnte der ansonsten sehr sicher wirkende Noah Mpatsios das Leder nicht kontrollieren und als dann ein Gästespieler zum Schuss kam, schien der Anschlusstreffer perfekt, doch den Nachschuss konnte der Altenerdinger Keeper mit einer Fußabwehr entschärfen. Im Gegenzug sollte dann die endgültige Entscheidung fallen. Özdemir setzte sich auf dem linken Flügel bis zur Grundlinie durch, brachte dann das Leder nach innen und fand dort Neuner, der mit einem Schuss aus kurzer Entfernung für den 4:1-Endstand seiner Farben sorgte. Nach dem Schlusspfiff war der Jubel groß, denn mit diesem Sieg konnte man zunächst die Abstiegsränge verlassen.

JFG Region Eichstätt – SpVgg Altenerding 5:1

0

Altenerding (anh) – 25. März 2017: Drei ganz wichtige Punkte ließen die C2-Junioren liegen, denn im Kellerduell gab es beim Tabellenvorletzten JFG Eichstätt eine klare 1:5-Niederlage. Schon die erste Chance lag auf Seiten der Hausherren, doch die Altenerdinger hatten Glück, dass ein abgefälschter Schuss nur die Oberkante der Latte touchierte. Anschließend kam die SpVgg besser ins Spiel und ging nach 19 Minuten in Front. Amer Husic eroberte sich das Leder und passte dann weiter Marcos Hones, der dann die Kugel wieder in den Lauf von Husic legte. Es schien als würde ein Verteidiger klären können, doch Husic setzte entscheidend nach, luchste dem Abwehrmann das Spielgerät ab und traf dann mit einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck. Doch man brachte den knappen Vorsprung nicht in die Pause, denn 7 Minuten vor dem Pausenpfiff glich die JFG aus. Nach einer Flanke hielte ein Altenerdinger Abwehrspieler beim Schussversuch seines Kontrahenten den Fuß drüber und nachdem das Vergehen im Strafraum war, schien ein Elfmeterpfiff die logische Konsequenz, doch der Referee legte den Tatort aus dem Strafraum. Doch der Ärger bei den Hausherren hielt nicht lange an, denn der Freistoß wurde dann zum 1:1-Pausenstand im Netz versenkt. Zwei Minuten nach Wiederbeginn ärgerten sich dann aber die Veilchen über den Unparteiischen. Nach einer Ecke kam ein Angreifer der Gastgeber aus dem Getümmel zum Schuss, doch Schlussmann Valentin Worm konnte reaktionsschnell parieren und begrub dann das Spielgerät unter sich. Plötzlich pfiff der Schiedsrichter und entschied auf Tor, obwohl deutlich vor der Linie stand und selbst der Eichstätter Trainer gab nach Spielende zu, dass das Leder keinesfalls hinter der Linie war. Dieser Gegentreffer zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn in den nächsten 10 Minuten gab man alle Trümpfe aus der Hand, wobei auch das dritte Gegentor abermals zweifelhaft war. Nach einem langen Ball kam Valentin Worm aus seinem Kasten und als ein Angreifer die Kugel an ihm vorbeilegte, kam es zum Laufduell, bei dem der Keeper zu Boden gezogen wurde. Doch diesmal blieb der Pfiff aus, sodass der Eichstätter Angreifer auf 3:1 stellen konnte. Die nächsten zwei Gegentore, die ebenfalls nach langen Bällen in die Spitze fielen, waren dagegen regelkonformcovered, doch nach dem 1:5 war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. In der Schlussphase tat sich dann vor beiden Toren nicht mehr sonderlich viel, sodass man mit einer klaren Schlappe die Heimreise antreten musste. Trainer Voichtleitner haderte mit seiner Entscheidung, den bis dahin besten Spieler Sebastian Gruber in der Halbzeit aus dem Spiel genommen zu haben. „Seba hatte gestern schon gespielt und ich wollte ihn nicht überfordern, aber er ist uns anschließend enorm abgegangen, sodass ich auch meine Schuld an der Niederlage trage“, zeigte sich der Coach selbstkritisch.