Die klare Auftaktniederlage beim FC Schwabing scheinbar gut verdaut, denn im zweiten Rückrundenspiel konnte man den Tabellenvierten TuS Geretsried deutlich in die Schranken weisen und siegte klar mit 5:2, sodass man wertvolle Punkte im Abstiegskampf sammelte. Die erste Chance lag bei den Veilchen, doch ein Platzfehler verhinderte die Führung durch Vincent Sommer. Das 1:0 für die Geretsrieder fiel dann trotz drückender Überlegenheit der SpVgg überraschend. Nachdem Torhüter Noah Mpatsios einen Schuss nicht festhalten konnte, war ein nachsetzender Angreifer zur Stelle und brachte sein Team in Front. Die Veilchen zeigten sich von diesem Rückstand keineswegs schockiert und man drängte mit Macht auf den Ausgleich. Aber weitere Großchancen der Altenerdinger konnten nicht im Tor untergebracht werden, sodass man mit einem Rückstand, der das Spiel auf den Kopf gestellt hatte, in die Pause ging. Dort fanden die Trainer scheinbar die richtigen Worte, denn mit Elan kam die SpVgg aus der Kabine und nun sollte sich endlich zählbarer Erfolg einstellen. Schon kurz nach Wiederbeginn zog Vincent Sommer nach Zuspiel von Leon Roth ab und der 14 Meter-Flachschuss fand den Weg ins Netz. Und nur wenig später war die Partie dann gedreht, denn erneut war Sommer zur Stelle und verwerte einen Pass von Kerim Özdemir zum vielumjubelten Führungstreffer. Diese beiden Gegentreffer verunsicherten scheinbar den Geretsrieder Keeper, denn nach einem groben Fehler konnte Altenerdinger den Vorsprung ausbauen. Leon Roth schnappte sich die Kugel vom Keeper, passte dann nach innen zur Lukas Bauer, der mühelos in die Maschen traf. Altenerding blieb am Drücker, hatte aber bei einem 20 Meter-Schuss von Ertugrul Nacar Pech, denn die Kugel strich um Zentimeter am Tor vorbei. Doch dann hatte Nacar maßgeblichen Anteil am vierten Treffer seiner Farben, denn sein Zuspiel von der Grundlinie erreichte den freistehenden Sommer, der mit seinem dritten Treffer für die Vorentscheidung sorgte. Zwar konnten die Gäste kurz darauf verkürzen, denn ein Angreifer köpfte nach einer Freistoßflanke ein, doch die Veilchen ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und setzten ihrerseits sogar noch den Schlussakkord. Nach einem langen Abschlag von Noah Mpatsios kam Roth an die Kugel, lief alleine auf das Tor zu und vollendete eiskalt zum 5:2-Endstand. Die Abwehr um Kapitän Okan Manav, Willi Gereke, Martin Wünsch und Kilian Maier ließen in der verbleibenden Spielzeit nichts mehr zu, sodass die Altenerdinger Kicker letztendlich über einen verdienten 5:2-Sieg jubeln durften, der für die nächsten Spiele Anlass für Optimismus geben sollte.
FC Deisenhofen – SpVgg Altenerding 0:6
Wie schon in der Vorwoche gegen Unterhaching verzichteten die C1-Junioren auf ihren Heimvorteil und traten zum zweiten Male in dieser Saison beim FC Deisenhofen an, doch einmal mehr konnte man diesem „Nachteil“ trotzen und fuhr einen deutlichen 6:0-Erfolg beim abstiegsbedrohten Gastgeber ein. Die Veilchen waren gewarnt, denn in der Hinrunde tat man sich beim FCD sehr schwer und entschied die Partie erst mit einem Tor in der Schlussminute und nachdem sich die Hausherren in der Winterpause mit vier Neuzugängen verstärkte, war man gewarnt. Doch diesmal sollte es nicht so spannend wie in der Vorrunde werden, denn die Altenerdinger Kicker war klar überlegen und siegten selbst in dieser Höhe verdient. Bei ziemlich starkem Wind entschieden sich die Veilchen nach gewonnener Platzwahl mit dem Wind im Rücken zu beginnen. So war es schnell ersichtlich, wer das Spiel machen sollte und die Semptstädter ergriffen die Initiative, doch zunächst gelang es nicht, den Ballbesitz effektiv zu nutzen. Stattdessen wurde zum Teil behäbig gespielt und kleine technische Unsauberkeiten schlichen sich im Passspiel ein, sodass man zwei guten Möglichkeiten von Deisenhofen tief durchatmen musste. Das war jedoch der Weckruf für die SpVgg, das Tempo zu erhöhen und konzentrierter zu Werke gehen, was sich dann auch erfolgsversprechend auswirken sollte. Nachdem Mateus Hones einen Freistoß in den Strafraum geschlagen hatte, brachten die Gastgeber das Leder nicht aus der Gefahrenzone und Basti Hähnel schaltete am Schnellsten und traf wuchtig in die Maschen. Dieser Führungstreffer gab Altenerding zusätzlichen Schwung und bis zur Halbzeit wurden die Hausherren eindeutig dominiert. So war die Partie bis zum Seitenwechsel schon entschieden, denn Tore von Hones, Andi Huber, David Cvisic und abermals Hähnel sorgten für eine klare 5:0-Halbzeitführung. In der zweiten Hälfte ließ man trotz des starken Gegenwindes nichts mehr anbrennen und man stand in der Defensive sicher, sodass die Gastgeber ohne Torerfolg blieben. Dafür schlugen die Breuzard-/Tatar-Schützlinge zu und nach einer einstudierten Ecke war Simon Bauer zur Stelle und machte per Kopf das halbe Dutzend voll. Trainer Daniel Breuzard zeigte sich nach dem klaren Erfolg mit seinen Jungs hochzufrieden und zog ein positives Fazit: „Wir haben es geschafft nach der Führung den Schalter umzulegen und kreierten dann auch viele Möglichkeiten, die wir dann auch entsprechend nutzten. Die Mannschaft hat ein Lob verdient, dass sich trotz der klaren Halbzeitführung auch im zweiten Durchgang nicht aufgehört, Fußball zu spielen“, erklärte der Coach, der nun mit seinem Team erst wieder in zwei Wochen gefordert ist.
SpVgg Altenerding – FC Gerolfing 0:0

Mit einem torlosem Remis gegen die FC Gerolfing meldeten sich die A1-Junoiren aus der Winterpause zurück und die Leistung der Mannschaft war zufriedenstellend, wobei die Punkteteilung letztendlich als gerecht zu sehen ist. Im ersten Durchgang mussten sich die Hausherren nicht nur mit dem Gegner auseinandersetzen, denn man spielte zunächst gegen den Wind, sodass lange Bälle in die Tiefe nicht möglich waren und man das Glück überwiegend im Kurzpassspiel suchte. Die Gastgeber waren im ersten Durchgang das aktivere Team, doch klare Möglichkeiten blieben Mangelware. Zwar kam Atahan Celik zweimal aus guter Position zum Abschluss, doch der Torjäger hatte sein Visier noch nicht richtig justiert, sodass die Schüsse das Ziel doch klar verfehlten. Kurz vor der Pause bot sich dann Daniel Karamatic eine gute Möglichkeit, denn er erhielt auf halbrechter Position freistehend das Leder, doch anstatt selbst in Richtung Tor zu ziehen, ließ er sich nach außen abdrängen, sodass man nicht mehr zum Abschluss kam. Positiv war jedoch zu erwähnen, dass man in der Defensive sehr konzentriert agierte, sodass man die Gäste vom eigenen Tor fernhalten konnte und Gerolfing in der Offensive keine Akzente setzen konnte und es torlos in die Pause ging. Im zweiten Durchgang nahm dann Trainer Rudi Peteranderl einige Auswechslungen vor, da sich bei einigen Akteuren schon ein leichter Kräfteverschleiß zeigte. Diese Umstellungen sorgten dafür, dass der Spielfluss etwas verloren ging, doch trotz allem hatte man weiterhin mehr Spielanteile. Aber die Gäste hielten zweikampfstark dagegen, sodass sich die beiden Kontrahenten überwiegend im Mittelfeld aufrieben und die beiden Torhüter kaum vor Probleme gestellt wurden. 20 Minuten vor dem Ende wäre der Gästekeeper jedoch machtlos gewesen, doch ein Schuss des eingewechselten Beytut Dogukan landete leider nur am Querbalken. In der Schlussphase waren die Bemühungen der Gastgeber, den Siegtreffer zu erzielen, zwar größer, doch man verstand es nicht, sich gegen die diszipliniert agierende Gerolfinger Abwehrreihe durchzusetzen, sodass die Zuschauer, die trotz des regnerischen Wetters den Weg ins Sepp-Brenninger-Stadion gefunden hatten, vergeblich auf einen Torerfolg warteten und sich die Veilchen mit einem Zähler zufriedengeben mussten.
TSV Großmehring – SpVgg Altenerding 2:6
Trotz widriger Wetterbedingungen feierten die D1-Junioren mit einem verdienten 6:2-Erfolg beim TSV Großmehring einen gelungen Rückrundenstart. Mit dem Anpfiff ging es auch gleich zur Sache, denn die Großmehringer spielten von der ersten Minute an auf Angriff und wollten nach der 0:10-Hinspielniederlage zeigen, wer hier der Herr im Haus ist. Bis zur 7. Spielminute gab es einen sehenswerten Schlagabtausch, der auf Augenhöhe geführt wurde, aber noch zu keinem zählbaren Erfolg führte. Doch dann konnte sich Elias Mehringer über die linke Seite von seinem Gegner lösen und ungehindert einen Pass vor das gegnerische Tor platzieren, wo Raphael Schmid lauerte und in gewohnter Stürmermanier zum 1:0 vollenden konnte. Das war das „Hallali“ für die SpVgg und zugleich der Weckruf für den Rest der Truppe. Nun überschlugen sich die Ereignisse. Kurz darauf setzte sich Rubin Ludinant über rechts durch und erhöhte mit seinem Schuss unter die Latte zum 0:2. Dann ein Eckball für die Veilchen. Kenan Brzovic führte aus und bediente mit seiner Hereingabe abermals Raphael Schmid, der diesmal mit dem Kopf das Leder hinter die Torlinie schickte und für den 3:0-Pausenstand sorgte. Wer beim Halbzeittee bereits Parallelen zum Hinspiel gezogen hatte, war allerdings auf dem Holzweg, denn die Hausherren hatten sich noch nicht ergeben. Keine zwei Minuten nach Wiederanpfiff gelang es den Gastgebern gleich zwei Mal hintereinander einzulochen, sodass der TSV wieder im Spiel war. Das Altenerdinger Trainerteam Jindra Novak und Oliver Heidler, sahen anschließend ihre Mannschaft, die sich mit Moral und Siegeswillen wieder zurückkämpfte und die drohende Wende verhinderte. Es war die 41. Spielminute als Tim Renz, mit einem Aufsetzer den Großmehringer Torwart schlecht aussehen ließ. Dieser konnte das Leder nicht unter Kontrolle bringen, bis es ihm schließlich, durch die Beine, direkt ins Tor entglitt. Nun war die Gegenwehr von Großmehring doch gebrochen und als Julius Krop mit einem Strafstoß dann auf 5:2 erhöhte, war die Entscheidung zu Gunsten der Veilchen gefallen. Noch war der Torhunger der SpVgg noch nicht gestillt und kurz vor Ende drückte erneut Rubin Ludinant dem torreichen Auftaktspiel seinen Stempel auf und machte das halbe Dutzend voll. Die Trainer zeigten sich zufrieden und sprachen von einer „durchaus gelungene Auftaktveranstaltung der ersatzgeschwächten Semptstädter“.
FC Schwabing – SpVgg Altenerding 5:1
Nicht wie erhofft verlief der Rückrundenauftakt für die B1-Junioren der SpVgg, denn man unterlag beim Tabellenzweiten FC Schwabing klar mit 1:5, sodass man weiterhin auf einem Abstiegsrang steht. Auf dem Kunstrasen im Münchner Norden fanden die Veilchen selten zu ihrem Spiel, sodass der Sieg der Hausherren nie zur Diskussion stand. Das Match beginn mit einer Schrecksekunde, denn Torhüter Noah Mpatsios wurde bereits in den ersten Minuten im Fünfmeterraum hart angegangen und konnte erst nach einer mehrminütigen Verletzungspause das Spiel wiederaufnehmen. Nach elf Minuten musste er dann erstmals hinter sich greifen, denn Angreifer Martin Tiggermann Wallauer schloss eine schöne Einzelleistung mit einem unhaltbaren Flachschuss aus neun Metern erfolgreich ab. Die Abwehr der Altenerdinger bekam keinen Zugriff auf die Stürmer des FC Schwabing und durch immer wiederkehrende Abspielfehler im Spielaufbau machten sich die Veilchen das Leben schwer. Nach 22 Minuten war es abermals der gleiche Schwabinger Torjäger, der den Vorsprung seiner Farben ausbauen konnte. Als Vincent Sommer ein schönes Zuspiel von Leon Roth zum Anschlusstreffer nutzte, keimte im Lager der Veilchen wieder Hoffnung und nachdem Altenerdinger nun ihre beste Phase hatten, kam der Glauben bei der SpVgg wieder zurück. Doch die Bemühungen der Altenerdinger wurden jäh beendet, denn Marcel Baranecki netzte nach einem schönen Querpass von Wallauer zum 3:1 ein. In der zweiten Hälfte versuchten sich die Veilchen gegen die Niederlage zu stemmen, doch nach dem vierten Gegentreffer war die Niederlage frühzeitig besiegelt. Nachdem ein Foulspiel an Ömer Altinisk im Mittelfeld nicht geahndet wurde, konnte der Gegenangriff der Schwabinger nur mit einem Foul im Strafraum gebremst werden und den fälligen Elfmeter versenkte Florian Zmaic 16 Minuten vor dem unhaltbar in den Maschen. Noch hatten die Gastgeber ihren Torhunger nicht gestillt. Nach einem Angriff über die rechte Abwehrseite der SpVgg wurde die Hereingabe in den Rücken der Altenerdinger Abwehr gespielt, wo ein Angreifer wartete und mit einem unhaltbaren Schuss auf 5:1 stellte. Fast wären die Veilchen noch zu zweiten Treffer gekommen, doch der Schwabinger Keeper reagierte glänzend und konnte einen Schuss von Sommer, der von David Riederle bedient wurde, mit einer Glanzparade entschärfen. Für die SpVgg bleibt festzuhalten, dass auf die Spieler und das Trainerteam noch viel Arbeit wartet und insbesondere gab im Aufbauspiel Probleme und auch das mangelhafte Zweikampfverhalten gegen körperlich robustere Schwabinger war ursächlich für die Niederlage.
SpVgg Unterhaching – SpVgg Altenerding 0:2
Gut aus den Startlöchern kamen die C1-Junioren der SpVgg, denn man siegte bei der SpVgg Unterhaching letztendlich verdient mit 2:0. Dabei hatten die Veilchen aufgrund der widrigen Platzverhältnisse auf das zustehende Heimrecht verzichtet, doch man konnte diesen Nachteil wettmachen und sicherte sich zum Auftakt der Rückrunde sofort einen weiteren Dreier. Zu Beginn war das Match ausgeglichen und die Veilchen bekamen aggressiven Gegner zu spüren, der mit vielen dynamischen Aktionen gefährliche Nadelstiche setzte. Doch der letzte Pass konnte von den Veilchen meistens unterbunden werden. Selber verlor man den Ball nach der Balleroberung zu schnell und das Umschaltspiel dauerte oftmals zu lange. Trotzdem konnte man über die Flügel gute Angriffsversuche starten, die aber zunächst nicht zum Erfolg führen sollten. Aus dem Nichts bot sich den Veilchen dann nach 12 Minuten die große Chance zum Führungstreffer. Nach einer tollen Einzelaktion von Sebastian Hähnel am Flügel, kam der Ball zu Mittelstürmer hakan Acinal, doch dessen satter Schuss ging nur an den Querbalken des Hachinger Tores. Danach hätte man noch zwei gute Möglichkeiten. Mateus Hones vergab kurz darauf knapp und ein Volleyversuch von Andres Huber war zu unplatziert. Die Gegner kamen anschließend wieder besser ins Spiel und verlagerten das Spielgeschehen in die Altenerdinger Hälfte, was nach 24 Minuten fast zur Führung der Hausherren geführt hätte. Nach einem tollen Steilpass kam ein Hachinger im Altenerdinger Strafraum plötzlich frei an die Kugel, doch der zurückeilende Andreas Huber konnte dem Schuss noch die entscheidende Richtungsänderung geben, doch dabei hatten die Veilchen Glück, dass der abgefälschte Schuss um Zentimeter am Tor vorbeiging. Kurz darauf der zu diesem Zeitpunkt glückliche 1:0-Führungstreffer. Nach einem Ballverlust der Hausherren im Spielaufbau schaltete Basti Hähnel am schnellsten und schickte hakan Acinal in die Tiefe. Dieser behielt den Überblick und legte den Ball quer zum mitgelaufenen Andi Huber, der im Sechzehner den Torwart ausschaute und gekonnt ins kurze eck einschob. Nach dem Rückstand versuchte Unterhaching eine schnelle Antwort zu finden, doch der Abwehrverbund der Altenerdinger stand kompakt und ließ bis zur Pause keinen Torschuss mehr zu. Trotz der Führung sparte Trainer Daniel Breuzard in der Halbzeit nicht mit Kritik und die Worte fand bei seinen Schützlingen scheinbar Gehör, dann nach Wiederbeginn dominierten die Veilchen klar und von Beginn an war man auf den zweiten Treffer aus. Schon nach wenigen Minuten hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch ein Hachinger Verteidiger konnte einen Schuss von Mateus Hones auf der Linie klären. Nur wenig später lief dann Hakan Acinal alleine auf das Tor zu, doch der Torhüter hielte sein Team mit einer Glanzparade im Spiel. Aber dann war es Acinal, der doch die Führung ausbauen konnte. Abermals hatte sich der pfeilschnelle Hähnel auf der rechten Außenbahn bis zur Grundlinie durchtanken und sein Rückpass landete bei Acinal, der mit einem trockenen Schuss unter die Latte auf 2:0 stellte. Wesentlich leichter war die Aufgabe des Torschützen wenig später, denn nach einer Hereingabe von Huber kam er vor dem leeren Tor zum Abschluss, doch diesmal setzte der Torjäger die Kugel neben den Pfosten. In dieser Phase rollte die Kugel nur in Richtung Hachinger Tor, doch man verpasste die Entscheidung, denn auch ein Schuss von Huber aus guter Position verfehlte sein Ziel. Fünf Minuten vor dem Ende wäre es dann fast noch einmal spannend geworden, denn ein Hachinger Stürmer kam im Strafraum frei zum Schuss, doch er hatte sein Visier zu hoch eingestellt, sodass die einzige Möglichkeit der Hausherren im zweiten Durchgang ungenutzt blieb und der Altenerdinger Sieg nicht mehr gefährdet war.
SpVgg unterstützt die Integration von Flüchtlingen und Asylanten
Die Integrationsarbeit wird in der Fußballabteilung der SpVgg Altenerding gelebt und bereits zahlreiche Flüchtlinge haben sich dem Verein angeschlossen und gehen in einer neuen Umgebung ihrem geliebten Hobby eifrig nach. „Wir freuen uns über jeden neuen Spieler, der den Weg zu uns findet, denn ich denke, dass eine Mannschaftsportart der ideale Begleiter für eine erfolgreiche Integration ist“, heißt Juniorenleiter Andreas Heilmaier die Flüchtlinge bei der SpVgg herzlich willkommen und zeigt sich zudem sehr dankbar, dass der Bayerische Fußballverband die Vereine bei dieser wichtigen Aufgabe großzügig unterstützt. „Die Egidius-Braun Stiftung des DFB fördert die wohlwollende Unterstützung der Flüchtlinge und Asylanten mit dem Projekt „1:0 für ein Willkommen“ und hat zahlreiche Fußballvereine in ganz Deutschland mit einer Finanzspritze von 500 € unter die Arme gegriffen. Der DFB ist somit ein sehr guter Partner, der den Vereinen kräftig unter die Arme greift“, verteilt Heilmaier an den DFB ein großes Lob. DFB-Präsident Reinhard Grindel schmückt aber auch die vielen Amateurvereine mit Lorbeeren. „Tausende Amateurvereine haben zehntausende geflüchtete Menschen zum Fußballspielen eingeladen. Der Fußball leistet dadurch einen bedeutenden zivilgesellschaftlichen Beitrag. Mit unserer Initiative soll ein wichtiges Anliegen der Amateurbasis erfolgreich und nachhaltig gefördert werden. Unser Budget war ursprünglich für 1.200 Vereine ausgelegt, doch jetzt haben sich mehr als 3.000 Vereine daran beteiligt und das ist eine stolze Bilanz der ersten Phase eines bemerkenswerten Projektes“, sagt der DFB-Präsident. Auch die SpVgg Altenerding bewarb sich im letzten Jahr für diese finanzielle Förderung und der Antrag wurde genehmigt, sodass die Veilchen aus den Händen von Kreisspielleiter Horst Kaindl einen entsprechenden Scheck übernehmen konnten. Die Altenerdinger Vorstandschaft hat das Geld direkt für Integrationsarbeit investiert. „Die neuen Mitglieder wurden beitragsfrei gestellt, denn wir wollen keinem Spieler aufgrund fehlender finanzieller Möglichkeiten den Zugang zu unserem Verein verwehren und zudem haben wir die jugendlichen Spieler mit neuen Sporttaschen ausgestattet, um ihnen den Einstieg zu erleichtern“, so Heilmaier. Die beiden A-Juniorenspieler Siele Habtom (2. v. links) und Makele Adhana (2. v. rechts), die beide aus Eritrea nach Deutschland gekommen sind, freuten sich über das Entgegenkommen der SpVgg und nahmen die Taschen aus den Händen des 2. Abteilungsleiters Rudolf Gandl (ganz links) und Juniorentrainer Florian Aldinger dankbar entgegen.
AH-Hallenturnier vom 05.01.2017
Hallenturnier am 05. Januar 2017
Komplikationslos verlief das Turnier der AH-Kicker und der Wettbewerb fand mit dem FC Schwaig einen verdienten Sieger, denn im Laufe des Turnieres erwiesen sich die Sportfreunde als das stärkste Team. Im Vergleich zum Vorjahr zeigten sich die Gastgeber deutlich verbessert. Das Trainerteam kam bis ins Finale, musste sich dann aber geschlagen geben. Auch die AH-Kicker der SpVgg schafften den Sprung ins Semifinale, doch dann gab es für die Veilchen zwei Niederlagen, sodass man sich in der Endabrechnung mit Platz 4 begnügen musste. Der Vorjahrsfinalist TuS Oberding hatte in diesem Jahr nichts mit dem Turnierausgang zu tun und landeten diesmal auf dem letzten Rang.
Gruppe 1
Die SpVgg kam gut in das Turnier, denn im Auftaktmatch kam man gegen den TSV Isen zu einem 2:1-Auftakterfolg. Nach einer 2:0-Führung, für die Tore von Benny Brugger und Sammy Demriri gesorgt hatten, schien man einem sicheren Sieg einzufahren. Doch Isen kam kurz vor Schluss zum Anschlusstreffer, sodass es nochmal spannend wurde. Jedoch ließ sich Altenerding, das mit Torhüter Franz Dangl den überragenden Mann am Platz hatte, nicht mehr die Butter vom Brot nehmen. Im zweiten Spiel kam es dann zum Derby gegen den FC Erding und ein spannendes Spiel endete 2:2-Remis. Nach der Erdinger Führung konnten die Veilchen durch Marcello De-Uma und Jürgen Kaiser die Partie drehen. Jedoch brachen die Gastgeber den Vorsprung nicht über die Zeit und kurz vor dem Ende kam der FCE noch zum verdienten Ausgleich. Nach den weiteren Ergebnissen standen die Gastgeber bereits vor dem abschließenden Spiel gegen TuS Oberding als Halbfinalist fest. Trotz allem blieben die Veilchen in der Erfolgsspur und Ronny Hannatsch sorgte für die Führung. Als die Oberdinger ausglichen, schlug die SpVgg sofort zurück und Benny Brugger traf mit einem Gewaltschuss zum 2:1. Aber noch gab sich Oberding nicht geschlagen und schon im Gegenzug war wieder der Ausgleich geschafft. Als Tus dann erstmals in Führung ging, schien die erste Niederlage perfekt, doch kurz vor dem Ende der Partie rettete Gündüz Pala seinem Team das Remis
TuS Oberding – FC Erding 0:1, SpVgg Altenerding – TSV Isen 2:1, FC Erding – SpVgg Altenerding 2:2, TSV Isen – TuS Oberding 5:3, FC Erding – TSV Isen 2:1, TuS Oberding – SpVgg Altenerding 3:3
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | FC Erding | 7 | 5:3 |
2. | SpVgg Altenerding | 5 | 7:6 |
3. | TSV Isen | 3 | 7:7 |
4. | TuS Oberding | 1 | 6:9 |
Gruppe 2
Nur zu einem Teilerfolg kam das Trainerteam im ersten Match gegen die BSG Markt Schwaben. Das Match war sehr ausgeglichen, sodass es lange Zeit torlos war. Als Vitali Michel dann für die Führung sorgte, hoffte man auf den ersten Dreier, doch kurz vor dem Ende fing man sich noch den Ausgleich ein, denn Markt Schwaben nutzte einen fatalen Rückpass von Stephan Faust zum Endstand. Im zweiten Match hatten die Trainer dann einen Auftakt nach Maß, denn bereits nach einer Minute führte man nach Toren von Andreas Kapsner und Ralf Schmidt mit 2:0. Als dann Günter Meier den dritten Treffer nachlegte, schien die Entscheidung frühzeitig gefallen zu sein. Aber Reichenkirchen gab sich noch nicht geschlagen und kam auf 2:3 heran. Postwendend stellte Kapsner den alten Abstand wieder her, doch auch diesmal schaffte die SGR wieder den Anschluss. Und in der letzten Minute kassierten die Trainer dann tatsächlich noch den Ausgleich, doch man wusste die passende Antwort und sicherte dank eines Treffers von Michel noch den Sieg. Im letzten Spiel konnte man dann die Qualifikation für das Halbfinale vorzeitig schaffen, doch dazu bedurfte es eines Punktes gegen die Sportfreunde aus Schwaig. Nach einem 0:3-Rückstand sah es nicht danach aus, doch dann sorgten Tore von Ralf Schmidt und Vitali Michel, der zum Ende der Partie mit einem Doppelpack erfolgreich war, noch für den Halbfinalaufstieg.
BSG Markt Schwaben – SpVgg Altenerding Trainerteam 1:1, SG Reichenkirchen – FC SF Schwaig 0:2, SpVgg Altenerding Trainerteam – SG Reichenkirchen 5:4, FC SF Schwaig – BSG Markt Schwaben 4:1, SpVgg Altenerding Trainerteam – FC SF Schwaig 3:3, BSG Markt Schwaben – SG Reichenkirchen 3:2
Platz | Mannschaft | Punkte | Tore |
---|---|---|---|
1. | FC SF Schwaig | 7 | 9:4 |
2. | SpVgg Altenerding Trainertam | 5 | 9:8 |
3. | BSG Markt Schwaben | 4 | 5:7 |
4. | SG Reichenkirchen | 0 | 6:10 |
Halbfinale
FC Erding – SpVgg Altenerding Trainerteam 1:2: Das erste Semifinale benötigte keine lange Anlaufphase und schon zwei Minuten brachte Adis Hodzic den FCE in Front. Aber die Veilchen wusste die passende Antwort und nach schöner Vorarbeit von Sebastian Voichtleitner markierte Robert Fischbacher den Gleichstand. Und es sollte für die Hausherren noch besser kommen, denn vier Minuten vor dem Ende traf Patrick Hahn zum 2:1 in die Maschen.
FC SF Schwaig – SpVgg Altenerding 3:0: Vergeblich hoffte die AH der Veilchen auf den Finaleinzug, denn der FC Schwaig erwies sich im Semifinale als zu stark. Bereits nach drei Minuten gingen die Sportfreunde in Führung, für den ersten Treffer zeigte sich Kevin Ressler verantwortlich. Auch in der Folgezeit hatten die Semptkicker wenig entgegenzusetzen und durch weitere Gegentore durch Ben Winkler sowie Sead Fazlagic zogen die Schwaig souverän ins Endspiel ein.
Spiel um Platz 7
Tus Oberding – SG Reichenkirchen 1:4: Eine klare Angelegenheit war die Partie um den siebten Platz. Gleich nach wenigen Augenblicken ging die SG nach einem Siebenmetertreffer von Torhüter Jean Jacques Kraus in Front. Doch Oberding hatte die richtige Antwort parat und glich kurze Zeit später durch Christian Bauer aus. Im Anschluss übernahm aber eindeutig Reichenkirchen das Kommando und sorgte durch drei Tore von Matthias Baumgartner (2) und Matthias Ott für die Entscheidung. Der TuS konnte danach nur noch Ergebniskosmetik betreiben – Leo Pricolo war dabei der Torschütze zum 2:4.
Spiel um Platz 5
TSV Isen – BSG Markt Schwaben 5:6 n.S. (2:2): Dieses Platzierungsspiel fand in der regulären Spielzeit keinen Sieger, denn nach 12 Minuten stand es 2:2 remis. Zunächst hatte Isen den besseren Start und nach einem Tor von Markus Hacker ging man in Front. Aber dann zog Markt Schwaben an und Treffer von Markus Bielmeier und Albert Bachmair drehten das Match. Doch noch war das Ende der Fahnenstange nicht erreicht und Bernd Eiglsperger´s Treffer brachte den TSV Isen ins Siebenmeterschießen. Bei dieser Etscheidung zeigte sich die BSG kaltschnäuziger und sicherte sich Platz 5.
Spiel um Platz 3
FC Erding – SpVgg Altenerding 3:1: Im kleinen Finale kam es zur Neuauflage der Partie aus der Vorrunde und während sich die beiden Teams beim ersten Aufeinandertreffen noch remis getrennt hatten, behielten die Erdinger diesmal die Oberhand und sicherten sich den 3. Platz. Die Grün-Weißen stellten diesmal das bessere Team und gingen durch Adis Hodzic verdient in Front. Als man sich in Führung liegend einen groben Fehlpass in der Abwehr leistete, war Jürgen Kaiser zur Stelle und glich aus. Doch schon im Gegenzug waren die Erdinger wieder zur Stelle und Robert Kustermann traf zum 2:1. In der letzten Spielminute wurde das Spiel denn endgültig entschieden, denn ein Flachschuss von Hodzic sorgte für den Endstand.
Finale
SpVgg Altenerding Trainerteam – FC SF Schwaig 5:3 n.S. (1:1): Im Finale waren beide Teams zunächst darauf bedacht, keine Fehler zu machen, sodass es in den ersten Minuten kaum nennenswerte Chancen gab und die Partie ausgeglichen war. Nach etwa 8 Minuten machten dann die Schwaiger den ersten Fehler, denn Keeper Christian Lex ließ schon von Ralf Schmidt mit einem Schuss ins kurze Eck überraschen, sodass das Trainerteam in Front ging. Aber kaum der Jubel in der Halle verklungen, war der Ausgleich gefallen, denn Ben Winkler schloss eine schöne Kombination erfolgreich ab. In der verbleibenden Spielzeit waren die Trainer dem Siegtreffer etwas näher. Vor allem Vitali Michel hätte für die Entscheidung sorgen können, doch er hatte Pech. Zunächst traf er nur den Innenpfosten und kurze Zeit später fand er in Lex seinen Meister, sodass ein Siebenmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Hier zeigte sich dann die Schwaiger treffsicherer und verdienten sich den Turniersieg.
SpVgg Altenerding – FC Schwabing 1:2
Mit einer 1:2-Heimniederlage gegen den FC Schwabing verabschiedeten sich die U17-Junioren der SpVgg in die Winterpause und nach der Schlappe im Nachholspiel muss die Petkos-/Jadallah-Elf auf einem Abstiegsrang überwintern. Die Partie begann mit einem Rückschlag für die Veilchen, denn bereits nach drei Minuten geriet man in Rückstand. Nach einer Freistoßflanke kam ein Angreifer zum Kopfball und obwohl Schlussmann Noah Mpatsios mit dem Händen noch am Ball war, konnte er den Einschlag nicht verhindern. Aber die Gastgeber zeigten sich davon wenig beeindruckt und ergriffen die Initiative, doch der letzte Pass sollte nicht ankommen, sodass zunächst klare Chancen ausblieben. Doch nach knapp 20 Minunten schien der Ausgleich möglich, denn nach einem Pass lief Kerim Özdemir alleine auf das Schwabinger Tor zu, doch der brachte die Kugel nicht am Keeper, der glänzend zur Ecke klärte, vorbei. Zehn Minuten später brannte es dann wieder auf der anderen Seite. Nach einem Einwurf brachten die Hausherren das Leder nicht aus der Gefahrenzone, sodaas ein Angreifer der Gäste zum Schuss kam. Der Ball wurde so unglücklich abgefälscht, dass sich das Spielgerät mit einer Bogenlampe über Keeper Mpatsios bewegte, aber zum Glück nur am Querbalken landete. Noch war die Gefahr nicht vorbei, doch der folgene Nachschuss brachte für die Gäste auch nichts Zählbares. Auch die letzte Möglichkeit vor dem Seitenwechsel lag noch einmal auf Seiten der Gäste, doch diesmal reagierte Mpatsios glänzend und konnte einen Schuss aus kurzer Entfernung mit einer toller Fußabwehr entschärfen, sodass die Seiten mit einer knappen Führung 66von Schwabing gewechselt wurden. Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Gastgeber zwar optische Vorteile, doch die besseren Chancen lagen auf Seiten der Gäste. Nach 10 Minuten kam von der linken Seite eine Flanke nach innen und als ein Angreifer zum Abschluss kam, brannte es, doch der Schuss aus kurzer Entfernung ging knapp über die Latte. Wenig später konnte die Altenerdinger Abwehr nach einer Hereingabe nicht entschlossen klären, doch auch diesmal hatte man Glück, dass der abschließende Flachschuss knapp am rechten Torpfosten vorbeiging. Auch in der Folgezeit lief es so weiter und die Veilchen verstanden es nicht, die Schwabinger Abwehr vor große Probleme zu stellen. 15 Minuten vor dem Ende musste man auf Altenerdinger Seite dann tief durchatmen, denn nach einem Pass in die Spitze lief ein Angreifer alleine auf das Tor, doch zum Glück hatte er sein Visier etwas zu hoch eingestellt. Doch zwei Zeigerumdrehungen konnten die Gäste den Vorsprung dann doch ausbauen. Nach einem Abwehrversuch der Veilchen im Spielaufbau steckte ein Gästespieler das Leder geschickt durch, sodass sein Mitstreiter alleine auf das Tor zusteuerte und mit einem Flachschuss ins lange Eck für den nun verdienten zweiten Treffer der Schwabinger sorgte. Nun merkte man den Gastgebern an, dass der Glaube an die Wende schwand und so bot sich Schwabing auch die nächste Chance, doch diesmal hatte die SpVgg Glück, dass ein Flachschuss um Zentimeter das lange Eck verfehlte. Im Gegenzug kamen die Hausherern dann zur ersten Chance im zweiten Durchgang, doch ein Kopfball von Yasin Sahin nach Flanke von Leon Roth war etwas zu hoch angesetzt. Doch fünf Minuten vor dem Ende wurde es nochmal spannend. Ein 25 Meter-Schuss von Tobias Neuner wurde vom am Elfmeterpunkt stehenden Max Modlmayr entscheidend abgefälscht und landete für den Schwabinger Keeper unhaltbar im Netz. Allerdings sollte der Anschlusstreffer zu spät fallen, denn in der verbleibenden Spielzeit ließ Schwabing nichts mehr zu, sodass die Veilchen mit einer knappen Niederlage das Jahr beenden mussten.
SpVgg Altenerding – JFG Region Eichstätt 3:2
Mit einem wichtigen Dreier verabschiedeten sich die C2-Junioren der SpVgg Altenerding in die Winterpause, denn man konnte die bis dato punktgleiche JFG Region Eichstätt knapp, aber verdient mit 3:2 in die Schranken weisen. Von Beginn an übernahmen die Veilchen das Kommando und erspielten sich Chance um Chance, doch der erste Treffer sollte erst nach 10 Minuten fallen. Nach einem Getümmel im Eichstätter Strafraum nutzte Maxi Hopf die Verwirrung im Gästestrafraum und schloss aus 11 Metern erfolgreich ab. Im Anschluss versäumten es die Hausherren, den zweiten Treffer nachzulegen. Zunächst kam Felix Wöginger nach einem Pass von Marcos Hones im Strafraum zum Abschluss, doch der Gästekeeper wehrte glänzend ab. Wenig später setzte dann Hones seinen Mitspieler Noar Aliu in Szene, doch alleine vor dem Tor stehend fand auch er seinen Meister im Eichstätter Schlussmann. Dies sollte sich rächen, denn mit ihrer ersten richtigen Chance, kamen die Gäste zum Gleichstand. Nach einem langen Ball hob ein JFG-Spieler gekonnt den Ball über den starken Gebhard von Matuschka zum 1:1-Halbzeitstand in die Maschen. Nach der Pause sorgten die Semptkicker schnell für eine komfortable 3:1-Führung, denn Kapitän Noar Aliu schlug gleich doppelt zu. Wenig später hätte er fast seinen Hattrick perfekt gemacht doch sein Schuss aus halbrechter Position im Strafraum konnte vom starken Torhüter der Gäste abermals gekonnt abgewehrt werden. Doch danach riss der Faden bei den Altenerdingern und man überließ dem Gast mehr und mehr das Kommando. Dies führte dazu, dass die JFG Mitte der zweiten Halbzeit zum Anschlusstreffer kam, denn ein Schuss aus 15 Metern prallte an die Unterkante der Latte und ging von dort ins Netz. Doch danach verflachte die Partie zusehends, sodass es kaum mehr Torabschlüsse zu bestaunen gab. So konnten die Lila-Weißen einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf feiern und den Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz verkürzen.