Start Blog Seite 356

SpVgg Altenerding – TSV 1860 Rosenheim 1:4

0

Eine 1:4-Niederlage mussten die B1-Junioren im Heimspiel gegen den TSV 1860 Rosenheim hinnehmen und warten somit weiterhin auf den ersten Saisonsieg. Im ersten Durchgang zeigten sich beide Teams zunächst auf Augenhöhe, aber die Gäste präsentierten sich in der Offensive durchschlagskräftiger. So ließ ein Stürmer der Gäste gleich zwei Verteidiger stehen und versenkte das Leder zum 0:1. Und es sollte für die Hausherren schon wenige später den nächsten Rückschlag geben. Nach einem langen Ball in die Spitze zögerte man bei der SpVgg etwas zu lange und es kam zu einem Pressball, aus dem der Rosenheimer Stürmer als Sieger hervorging und dann für den zweiten Treffer seiner Farben sorgte. Noch vor der Pause gab es dann für die Hausherren den nächsten Rückschlag, denn ein schöner 20 Meter-Schuss schlug unhaltbar für Torhüter Robin Schmid im Netz ein. In der Offensive der Veilchen zeigte sich vor allem Leon Roth als Aktivposten. Nach einem langen Ball in die Spitze „narrte“ er seinen Gegenspieler, doch der Torwart parierte mit einer tollen Parade seinen schönen Schuss. Auch bei einem sehenswerten Freistoß von Roth zeigte der Keeper seine Klasse und konnte die Kugel aus dem Winkel fischen, sodass die Veilchen im ersten Durchgang vergeblich auf den Anschlusstreffer warteten. Trainer Philipp Dorn kritisierte im ersten Durchgang vor allem das schwache Zweikampfverhalten. Nach der Pause kamen die Veilchen aber dann wild entschlossen aus der Kabine und man wollte dem Spiel noch eine Wende verleihen und mit zahlreichen guten Torchancen arbeitete man mit Vehemenz an der Umsetzung der Vorgabe. Als sich Ertugrul Nacar nach einer tollen Finte im Strafraum durchsetzte und dem Rosenheimer Keeper mit einem kraftvollen Linksschuss keine Abwehrchance ließ, kehrte der Glauben bei der SpVgg zurück. Mit dem Anschlusstreffer mobilisierten die Veilchen nochmal alles. Wenig später hatte die SpVgg großes Pech, denn ein Freistoß von Nacar krachte nur am Querbalken. Auch die nächste Chance lag wieder auf Seiten der Gastgeber, doch Kerim Özdemir, der am Flügel glänzend behaupten konnte, fand auch seinen Meister im TSV-Keeper, der überragend parieren konnte. Weiter lag der Anschlusstreffer der Semptstädter in der Luft, doch ein Schuss von Yasin Sahin strich um Zentimeter am Tor vorbei. Als man schließlich alles nach vorne war, lief die SpVgg in einen Konter, den Rosenheim erfolgreich zum 4:1 abschließen konnte. Somit hatte die erhoffte Aufholjagd ein jähes Ende gefunden und die nächste Niederlage stand fest. Nach dem Spiel freute sich Trainer Dorn zwar, dass sein Team nie aufgegeben hatte, doch er sprach auch davon, dass seine Schützlinge Lehrgeld bezahlen mussten und sich zu viele Fehler leisteten, um zu zählbaren Erfolg zu kommen.

JFG Sempt Erding – SpVgg Altenerding 2:2

0
Stehend von links nach rechts: Maximilian Voichtleitner, Trainer Vitali Michel, Christian Wünsch, Abdifetah Abubeker, Benedikt Irl, Marc Florian, Johannes Glas, Harras Mostafai und Trainer Robert Florian. Sitzend von links nach rechts: Corbinian Prell, Sandro Scholpp, Philipp Latta, Tristan Kaup, Samuel Morales und Maekele Adhan

Im Stadtderby der U19-Junioren zwischen der gastgebenden JFG Sempt Erding und der SpVgg Altenerding gab es keinen Sieger, denn beide Teams trafen jeweils zweimal ins Schwarze, sodass man sich mit einer Punkteteilung voneinander trennte. Die Vorzeichen standen nicht optimal für die Altenerdinger. Verletzungsbedingt fielen Maxi Kronthaler und Dani Lippmann aus, terminlich verhindert waren Flo Reiter, Abdifetah Abubeker, Maekele Adhana sowie Philipp Latta, der letzte Woche in der A1 aushelfen musste und deshalb gesperrt war. Somit musste der Kader mit zwei verletzungsbedingt und zwei gesundheitlich angeschlagenen Spielern und dem B-Juniorenspieler Maxi Stetter aufgerüstet werden. Diese eher ungünstige Ausgangssituatiton merkte man aber anfangs auf dem Spielfeld nicht. Im Gegenteil, die Lila-Weißen hielten sehr gut dagegen und waren in den ersten 30 Minuten sogar spielbestimmend. Klare Torchanchen konnte sich aber keine der beiden Mannschaften bis zu diesem Zeitpunkt herausspielen, sodass eine Standardsituation in der 23. Minute zum ersten Tor führte. Jojo Glas brachte eine Ecke von der rechten Seite für die Altenerdinger in den Strafraum. Den abgewehrten Ball nahm Sandro Scholpp außerhalb des Sechzehners an und zog ab. Den Abpraller verwertete Mäx Voichtleitner in souveräner Knipser-Manier zum 1-0 für die Altenerdinger. Wer nun hoffte, hiermit etwas Ruhe ins Spiel zu bekommen, der sah sich getäuscht. Scheinbar wollten sich die Altenerdinger bis zum Halbzeitpfiff auf dieser Führung ausruhen, was prompt zum ungünsitgsten Zeitpunkt, mit dem Pausenpfiff, mit dem 1:1-Ausgleichstreffer durch Josef Ippisch bestraft wurde. Nach dem Pausentee entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, dass sich immer mehr in eine Überlegenheit in Richtung der Semptstädter entwickelte. Den Altenerdingern merkte man mit Fortdauer des Spiels an, dass nicht die komplette Mannschaft im Vollbesitz ihrer Kräfte war. Man konnte die Kompaktheit nicht mehr aufrechterhalten, was den Erdingern immer größere Räume gab. Trotz alledem warfen die Veilchen alles in die Waagschale, was sie noch zu bieten hatten. Wieder eine Ecke, dieses mal von der linken Seite von Glas getreten, nahm Marc Florian in Robben-Manier volley mit dem linken Fuß, doch das Leder strich knapp über die Latte. In der 80. Minute war es dann soweit und die Überlegenheit der Gastgeber sollte zum Führungstreffer durch Stefan Tselios führen. Dies fühlte sich wie ein Genickbruch für die aufopferungsvoll kämpfenden Altenerdinger an und bedeutete wohl, dass man ohne Punkte nach Hause fahren musste. Doch damit wollten sich die Gäste nicht abfinden, sodass nochmal sämtliche Kräfte mobilisiert wurden, um doch noch einen Zähler zu retten. Mit unglaublicher Willenskraft der gesamten Mannschaft versuchte man nochmal alles. Dies wurde schließlich auch belohnt. In der 86. Minute startete Felix Ramberger eine Energieleistung. Er schnappte sich den Ball Mitte der gegnerischen Hälfte und zog mit unbändigem Willen Richtung Tor. Er lies dabei drei Semptstädter wie Slalomstangen aussehen und schoss flach ins linke untere Eck zum vielumjubelten Ausgleich ab. Aufgrund der enormen kämpferischen und willensstarken Leistung ein verdienter Punktgewinn kurz vor Schluß für die Altenerdinger.

(E4) SpVgg Altenerding – DJK Ottenhofen 7:2

0

Ein scheinbar schon verlorenes Spiel rissen die E4-Junioren der SpVgg noch aus dem Feuer, denn nach einem durchaus auch verdienten 0:2-Rückstand gegen die DJK Ottenhofen, drehte man nach Wiederbeginn gehörig auf und setzte sich mit 7:2 durch. Die Gäste starteten furios in die Partie und schon nach 2 Minuten geriet Altenerding in Rückstand. Anschließend war die Partie ausgeglichen und es gab auf beiden Seiten Torchancen, die aber zunächst für keinen zählbaren Erfolg sorgten. Doch nach 10 Minuten waren die Gäste wieder am Zug und nach dem zweiten Treffer der DJK schien Ottenhofen einem Sieg entgegenzusteuern, denn bis zum Pausenpfiff konnten die Gastgeber den Rückstand nicht mehr verkürzen. Doch nach Wiederbeginn zog Altenerding merklich an und nun drängte man Ottenhofen immer mehr in die Defensive, was natürlich auch dadurch bedingt war, dass die Gäste ohne Ersatzspieler angetreten waren und immer mehr die Kräfte schwanden. Als dann David Eichmann in der 31. Minute der Anschlusstreffer gelang, war der Bann gebrochen und die Gastgeber waren nicht mehr zu halten, sodass Tarik Husic nur zwei Zeigerumdrehungen weiter schon der Ausgleich gelang. Zwischen der 36. und 42. Minute wurde die Partie dann zu Gunsten der Platzherren entschieden, denn vier Tore, die auf das Konto von Alexander Prvulovic (2), Husic und Eichmann gingen, sorgten für eine 6:2-Führung. Doch noch war der Torhunger der Veilchen noch nicht gestillt und in der Schlussminute legte David Gulden nach und zeigte sich für den Endstand verantwortlich.

SpVgg Altenerding – FC Türk Gücü Erding 7:1

0

Im siebten Himmel durften sich die E3-Junioren nach ihrem 7:1-Derby-Erfolg über den FC Türk Gücü Erding fühlen. Nach ihrem fulminanten 11:1-Erfolg gegen den FC Grünbach unter der Woche, wartete mit dem Nachbarn von der Westseite der Sempt einer der wohl schwersten Brocken dieser Spielzeit auf die Veilchen. Bei der Spielvereinigung rückten dabei Nicolas Meurer, Niklas Konrad und Metehan Özen im Vergleich zur Partie gegen Grünbach für Goalgetter Johannes Faltermaier, Johannes Dangl und Elias Faust in den Kader. Türk Gücü hingegen ohne nennenswerte Veränderungen zum 10:1-Erfolg in der Vorwoche. Die Lila-Weißen waren von Anpfiff weg spielfreudig, bissig und vor allem hellwach. Bereits in der zweiten Spielminute reagierte Felix Hahn am Elfmeterpunkt nach einem Eckstoß am Schnellsten und vollendete volley zur 1:0-Führung. Keine Zeigerumdrehung weiter jedoch die große Chance zum Ausgleich für die Gäste. Nach einem Missverständnis in der Abwehr kam Torhüter Simon Martin einen Schritt zu spät und verursachte einen glasklaren Elfmeter. Seinen Fehler machte er allerdings postwendend mit einer spektakulären Parade wieder gut und hielt die knappe Führung der Spielvereinigung fest. In der Folge die Veilchen deutlich präsenter und spielerisch überlegen. In der Defensive arbeitete man im Kollektiv gegen Türk Gücüs Ausnahmetalent Emirhan Keklikci und zog so den Angriffsbemühungen der Gäste merklich den Zahn. In der Offensive versuchte man vor allem die Räume auf den Flügeln erfolgreich zu nutzen. Dies gelang auch eindrucksvoll in Person von Nico Meurer, der in der 13. Spielminute zunächst einen Freistoß aus halblinker Position gefühlvoll in den Winkel schlenzte, um nur 60 Sekunden später mit einem fulminanten Sprint über die linke Seite und anschließendem Hammer ins lange Eck auf 3:0 zu stellen. Türk Gücü danach sichtlich geschockt. Zwar verkürzte Keklikci mit einem unglücklich abgefälschten Ball zwischenzeitlich auf 1:3, doch mit dem Pausenpfiff stellte Lucio Gonzalo nach einer mustergültigen Flanke von Nico Meurer den alten Abstand wieder her. Nach dem Seitenwechsel schien die Moral der Gäste endgültig am Boden. Altenerding verteidigte geschickt und konterte gefährlich, ließ allerdings in den Anfangsminuten des zweiten Spielabschnitts zahlreiche gute Torschussgelegenheiten aus. In der 43. Spielminute dann aber die endgültige Entscheidung: Ausgerechnet der erst vor dieser Spielzeit von Türk Gücü gewechselte Metehan Özen, besiegelte mit seinem Treffer zum 5:1 das Schicksal seiner Ex-Kollegen. Die Defensive der Gäste in der Folge mit Auflösungserscheinungen, die Nico Meurer und Felix Hahn nach perfekt vorgetragenen Kontern effektiv zum 7:1-Endstand zu nutzen wussten.Alles in allem ein toller Erfolg im Spitzenspiel gegen den hoch eingeschätzten Lokalrivalen, der auf Grund einer äußerst disziplinierten und spielerisch vielversprechenden Leistung auch in der Höhe verdient war.

SpVgg Altenerding – FC Forstern 0:15

0

Kräftig Lehrgeld zahlten die C3 Junioren der Spielvereinigung bei ihrem ersten Heimauftritt gegen den FC Forstern, der mit 0:15 deutlich verloren ging. Von Beginn an fanden die Veilchen keinerlei Zugriff auf das Spiel, agierten ohne Selbstvertrauen und ließen die Gäste nach Belieben schalten und walten. Die Semptstädter zeigten große Schwächen beim Spielaufbau und luden den FC Forstern durch Ungenauigkeiten und Abspielfehler quasi zu den Toren ein. Bereits nach 15 Minuten stand es 0:2. Als die bis dahin nicht übermächtigen Gäste in der 20. und 22.Minute durch einen Doppelschlag auf 4:0 davonzogen, war die Moral der Hausherren am Boden. Während die Altenerdinger während des gesamten Spiels sich nicht eine einzige Torchance erarbeiten konnten, fielen die Gegentore insbesondere im zweiten Durchgang wie reife Früchte, so dass der enttäuschende Endstand leider das Kräfteverhältnis zutreffend wiederspiegelte. Die Umstellung des jungen Jahrgangs auf das Großfeld wird das Trainergespann noch einige Arbeit kosten.

TuS Geretsried – SpVgg Altenerding 3:1

0

Nachdem die C1-Junioren der SpVgg in den letzten drei Spielen ungeschlagen blieben, hat es die Breuzard-/Tatar-Elf beim Gastspiel beim TuS Geretsried nun wieder erwischt, denn der Aufsteiger musste mit einer 1:3-Niederlage den Heimweg antreten. Die Vorzeichen war schon vor dem Match nicht die Günstigsten, denn zu einem musste man krankheitsbedingt auf einige Spieler verzichten und zudem wurde das Spiel auf dem äußerst kleinen Kunstrasenplatz der Gastgeber ausgetragen, was dem Spiel der Veilchen gar nicht entgegenkam. Die Veilchen nutzten die ohne wenigen Räume nicht konsequent und außerdem konnten die schnellen Flügelspieler der SpVgg ihre Schnelligkeit nicht ausspielen. Es ging also viel mehr über den Kampf und diesen Kampf nahmen der Gegner besser an. Die Gerertsrieder gewannen zumeist die ersten, weil sie immer einen Schritt schneller im Kopf waren. Symptomatisch die zwei Gegentreffer in Halbzeit eins, denen beide individuelle Fehler vorausgingen. Zuerst wird der lange Ball nicht richtig geklärt und in den Fuß des Stürmers gespielt und dann kam ein langer Abstoß vom TuS-Keeper, der von der Altenerdinger Defensive nicht konsequent geklärt wurde, da sich einen Innenverteidiger und der Torhüter aufeinander verlassen hatten. Lachender Dritter war der Stürmer der Gastgeber, der dann mühelos ins leere Tor einschieben konnte. Obwohl kaum Spielfluss in der Partie war, weil dauernd der Ball im Seitenaus war, kamen die Altenerdinger zu einigen klaren Torchancen, die aber nicht zu zählbaren Erfolg führten. Zudem kamen noch einigen fragwürdige Schiedsrichterentscheidungen dazu, die für noch mehr Unruhe im Spiel sorgten. Nach Wiederbeginn hatte man die ersten fünf Minuten gleich die Gelegenheit, das Anschlusstor zu machen, doch wieder war der letzte Pass zu ungenau gespielt, sodass man die Möglichkeit nicht zu Ende spielen konnte. Weiterhin verteidigte man nicht konsequent und so kam ein Gastgeberakteur, der deutlich zu viel Platz und Zeit hatte, in zentraler Position zum Abschluss und bestrafte die Veilchen mit dem alles entscheidenden Treffer zum 3:0-Zwischenstand. Positiv zu erwähnen ist, dass sich die Altenerdinger Kicker trotz des klaren Rückstandes nie aufgaben und das anschließende Aufbäumen wurde mit einem Freistoßtreffer von David Cvisic belohnt.  Leider fiel dieser Treffer viel zu spät, um der Partie noch eine Wende geben zu können. Erst in der Nachspielzeit kam man noch zu einer klaren Einschusschance, die aber leider ungenutzt blieb und das Spiel mit einer 1:3-Niederlage endete. Trainer Daniel Breuzard zog somit auch ein ernüchterndes Fazit. „Die Körpersprache hat mir heute nicht gefallen, man hat einigen Spielern angesehen, dass sie gestern zu spät ins Bett gegangen sind, was sich heute auf dem Platz bemerkbar gemacht hat. Auch wenn wir einige Krankheitsausfälle zu beklagen hatten, ist dies keine Ausrede, sich so auf dem Platz zu präsentieren. Auch der kleine Platz war nicht optimal, doch bei solchen Spielen müssen die Basics wie Laufen und Kämpfen an den Tag gelegt werden und das ist uns heute nicht gelungen“, erklärte der Coach nach der Partie.

SpVgg Altenerding – TSV Isen 18:1

0

Die D2-Junioren der SpVgg Altenerding konnten ihrer Favoritenrolle vollends gerecht werden und besiegten die überforderten Akteure aus Isen mit 18:1 Toren. Fast im Sekundentakt ergab sich eine Torchance nach der anderen, doch das Visier der Veilchen war noch nicht richtig justiert und so mussten sich die Fans bis zur fünften Minute gedulden, ehe Tamino Luidinant sie jubeln ließ. Zwei Minuten später war wieder Großalarm im Isener Strafraum, doch immer wieder stand ein Abwehrbein im Weg. Als der Ball durch einen Abwehrspieler aus dem Strafraum bugsiert wurde, kam Ricardo Bomsdorf an die Kugel, fackelte nicht lange und zog sofort unhaltbar zum 2:0 ab. Sechzig Sekunden später spielte Nick-Luis Polsfuss Sebastian Kahl schön frei und da ließ er sich nicht zweimal bitten und erhöhte auf 3:0. Mit einem Doppelpack erhöhte Tobias Brugger binnen vier Minuten auf 5:0. Danach ging es weiter mit dem heiteren Scheibenschießen, doch die Jungs aus Altenerding gingen sehr fahrig mit den Tormöglichkeiten und so fiel erst in Minute 17 der sechste Treffer, für den sich der gerade eingewechselte Sebastian Pöschl verantwortlich zeigte. Eine Zeigerumdrehung weiter legte David Tazi nach, ehe dann Pöschl seinen zweiten Treffer bejubeln durfte. Noch vor dem Halbzeitpfiff traf Sebastian Kahl zum 9:0. Im zweiten Abschnitt ging es wie in Halbzeit eins weiter und zweimal Tazi, Luidinant und Kahl schossen einen 13:0-Vorsprung heraus. Nun kam der Auftritt von Nick-Luis Polsfuss, der bisher als Vorbereiter glänzte, doch zwischen der 47. und der 53. Minute konnte er mit zwei Treffern auf 15:0 erhöhen. Den nächsten Treffer durch Jakob Eckert bereitete er dann wieder vor. Danach waren sich Abwehrspieler Bomsdorf und Keeper Goretzki nicht einig und ermöglichten den Ehrentreffer für den TSV Isen. Im Gegenzug stellte Polsfuss sofort wieder den alten Abstand von sechzehn Toren wieder her. Den Schlusspunkt setzte dann Luidinant und markierte den 18:1-Endstand zu Gunsten seiner Farben.

SpVgg Altenerding – JFG Speichersee 04 7:0

0

Einen klaren 7:0-Hheimsieg landeten die D1-Junioren im Landkreisderby gegen das Tabellenschlusslicht von der JFG Speichersee und mit diesem Erfolg konnten die Veilchen die Tabellenführung erfolgreich verteidigen. Die Veilchen fanden nur schwer in die Partie und taten sich gegen aufopferungsvoll kämpfende Gäste sehr schwer. Zu viele Pässe kamen nicht an und zu wenig Bewegung in der Offensive sorgten für ein zähes Stück Arbeit im ersten Durchgang. Nachdem Rafael Brugger von den Beinen geholt wurde, war es dann aber soweit, denn Julius Krop zeigte sich vom Punkt nervenstark und brachte sein Team in Front. Noch vor der Pause sollte dann der zweite Treffer fallen. Nachdem der JFG-Schlussmann einen Freistoß von Krop nicht festhalten konnte, war Brugger zur Stelle und staubte zur 2:0-Pausenführung ab. Nach Wiederbeginn kamen die Veilchen dann endlich besser ins Spiel und kombinierten sich immer häufiger vor das gegnerische Tor und die sich nun bietenden Chancen wurden konsequent genutzt. Einmal mehr zeigten sich Krop und Brugger in die Torschusslaune, denn beiden konnten sich auch nach Wiederbeginn noch jeweils zweimal in die Torschützenliste ein. Zwischendrin war noch Sebastian Gruber erfolgreich, denn er stand nach einem zu kurz abgewehrten Schuss goldrichtig und schob aus kurzer Entfernung zum zwischenzeitlichen 4:0 ein. Die Veilchen feierten im vierten Spiel den vierten Sieg, doch Trainer Philipp Dorn zeigte sich trotzdem nicht ganz zufrieden und sagte, dass man vor allem im ersten Durchgang gesehen hat, dass man sich weiter steigern muss.

SG Reichenkirchen – SpVgg Altenerding 1:2

0

Die F4-Junioren der SpVgg bleiben in der Erfolgsspur und verbuchten auch beim Gastspiel bei der SG Reichenkirchen einen Sieg, denn die Veilchen konnten sich knapp mit 2:1 durchsetzen. Bereits in der fünften Minute musste der Schlussmann der Hausherren einen guten Schuss von Nikolas Roith parieren.  Kurz darauf scheiterte Emilian Sailer ebenfalls am guten Torwart, ehe Roith das Spielgerät nur knapp am Tor vorbei schoss. Die SpVgg überzeugte wieder einmal durch für ihr sehr gutes Zusammenspiel und so kam es, dass Lenox Prvulovic in der neunten Minute einen Querpass von Roith im Tor unterbringen konnte. Bis dahin konnte die Abwehr der Altenerdinger alle Angriffsversuche ohne Probleme abwehren, wobei allen voran Xaver Woitzik und Emilian Sailer die Abwehr zusammenhielten. In der 14. Minute musste dann der Altenerdinger Keeper Benno Buchner das erste Mal eingreifen, doch er parierte zwei Schüsse souverän. Die erste Halbzeit spielte sich dann weiterhin zum Großteil in der Hälfte des Gegners ab und Prvulovic und Roith hatten weitere Chancen, den Spielstand zu erhöhen, doch man ließ die Möglichkeiten ungenutzt liegen. Nach der Halbzeit das gleiche Bild und Jonas Petermeier scheiterte in der 22. Minute nur knapp am guten Torwart der SGR. In der 26. Minute patzte die Abwehr der Altenerdinger und so kam es wie es kommen musste, denn die Gastgeber konnten einen Ballverlust der Veilchen durch Spielführer Joannes Liebl zum zwischenzeitlichen Ausgleich nutzen. Doch die Veilchen kämpften weiterhin verbissen um den Sieg und zwei Minuten vor dem Ende sollte tatsächlich noch der Siegtreffer gelingen, denn Lis Amagjekaj stand an der richtigen Stelle und schloss eine schön anzusehende Kombination zum letztendlich verdienten 2:1-Siegtreffer ab.

FC SF Schwaig – SpVgg Altenerding 1:4

0

Die F2-Junioren sind derzeit nicht zu stoppen und auch im dritten Spiel der Saison ging man als Sieger vom Platz, da die Sportfreunde aus Schwaig nicht in der Lage waren, den klaren 4:1-Erfolg der Gäste zu verhindern. In der ersten Hälfte war die Partie ausgeglichen, doch nach 10 Minuten gingen die Veilchen in Führung, denn ein sehenswerter Fernschuss von Luis Kapsner schlug unhaltbar im Winkel des Schwaiger Tores ein. Trotz einiger guter Ballstafetten auf beiden Seiten gab es bis zur Pause keine weiteren Torerfolge mehr zu verbuchen, sodass die Gäste mit einer knappen Führung in die Halbzeit gingen. In der Pause hatte Bedran Senyoldas scheinbar einen „Zaubertrank“ zu sich genommen, denn kaum war die Partie wieder im Gange, war der Torhüter nicht mehr zu halten. Nach zwei Minuten erhöhte er auf 2:0 und nur eine Zeigerumdrehung weiter sorgte mehr oder weniger schon für die Vorentscheidung. Aber der Angreifer hatte sein Pulver noch nicht verschossen und in der 29. Minute war er wieder zur Stelle und erzielte mit seinem Treffer zum 4:0 einen lupenreinen Hattrick. Nun ließen es die Gäste in der Schlussphase etwas ruhiger angehen, sodass Schwaig wieder zwingender wurde. Eine Minute vor dem Ende der Partie wurden die Sportfreunde für ihr Engagement dann auch belohnt und Fabien Dolata, der im ersten Durchgang noch im Tor gestanden hatte, zeigte seine Qualitäten auch im Angriff, denn ihm gelang der Ehrentreffer für seine Farben.