Ohne Chance blieben die D3-Junioren im Heimspiel gegen den TSV St. Wolfgang, sodass die Veilchen empfindlich mit 3:11 unter die Räder kamen. Die Gäste hielten die Zügel von Beginn an in der Hand und die Veilchen sahen sich sofort in die Defensive gedrängt, was auch schon bald zum ersten Gegentreffer führte und nach vier Minuten musste Schlussmann Florian Grünberg das erste Mal hinter sich greifen. Aber fünf Minuten später schlugen die Gastgeber zurück und Polathan Eran markierte den Ausgleich. Aber in den letzten 10 Minuten vor der Pause erhöhten die Gäste nochmals den Druck und die Gastgeber konnten nicht mehr standhalten, sodass man noch drei Gegentore hinnehmen musste und die Partie bereits bis zur Pause entschieden war. Auch nach Wiederbeginn hatte man den Angriffswirbel der Gäste nichts mehr entgegensetzen und ein Doppelschlag in der 35. und 36. Minute machte schon frühzeitig das halbe Dutzend voll. Doch schon im Gegenzug betrieb Altenerding durch Sebastian Pöschl Ergebniskosmetik. Aber dann brachen bei der SpVgg alle Dämme und fast im Minutentakt konnte der TSV St. Wolfgang erhöhen und gestaltete das Ergebnis bereits bis zur 47. Minute zweistellig. Anschließend ließen es die Gäste etwas ruhiger angehen, sodass die große Überlegenheit der St. Wolfganger nun nicht mehr gegeben war. Dies führte dazu, dass die SpVgg durch Ercan nochmal ein Erfolgserlebnis feiern konnte. Aber für den Schlusspunkt sorgte noch einmal St. Wolfgang, denn, in der Schlussminute legte der Gast noch den elften Treffer nach. Allerdings wurde die Freude bei den Gästen etwas getrübt, denn ein Gästespieler verletzte sich bei einem Sturz unglücklich am Arm, sodass er mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste. Die SpVgg Altenerding wünscht auf diesem Wege gute Besserung!
SpVgg Altenerding – DJK Ottenhofen 2:2
Im Heimspiel gegen die DJK Ottenhofen kamen die E4-Junioren der SpVgg zum ersten Punktgewinn im neuen Jahr, denn man trennte sich von der DJK 2:2 remis. Die Veilchen kamen gut in die Partie und bereits nach 2 Minuten brachte Julian Braun seine Farben in Front. In der Folge gestaltete sich das Match ausgeglichen und auf beiden Seiten gab es gute Möglichkeiten. Einer dieser Chancen nutzten die Gäste nach 8 Minuten zum Gleichstand und nach 16 Minuten ging Ottenhofen sogar in Front, wobei die SpVgg hier etwas Pech hatte. Nach einem Eckball landete das Spielgerät zunächst an der Latte des Altenerdinger Tores, doch der Abpraller landete auf der Brust eines Gästespielers und überquerte dann die Torlinie. Jedoch waren auch die Platzherren nicht um eine passende Antwort verlegen und nur zwei Minuten später war das Match wieder ausgeglichen. Der starke Ryan Nüsser zog von der linken Seite nach innen und versenkte dann in Robben-Manier das Leder im Winkel, sodass es mit einem Unentschieden in die Halbzeit ging. Im zweiten Durchgang hatten dann die Gäste mehr vom Spiel und der Ottenhofener Führungstreffer lag mehrmals in der Luft. Aber der starke Altenerdinger Keeper Luca Dumitrache und auch etwas Glück, das die SpVgg bei zwei Alu-Treffern in Anspruch nehmen musste, verhinderten die Führung der Gäste. Das Auslassen dieser Großchancen hatte sich für die DJK fast gerächt, denn kurz vor dem Ende der Partie lief Luk Jandl alleine auf das Tor der Gäste zu, doch der DJK-Schlussmann konnte seinen Schuss gerade noch über die Latte lenken, sodass es bei der Punkteteilung blieb.
TSV Dorfen – SpVgg Altenerding 4:4
Die F2-Junioren lieferten sich auch in ihrem dritten Spiel dieses Jahres einen offenen Schlagabtausch mit dem Gastgeber Dorfen, der jedoch beim 4:4-Remis keinen Sieger finden sollte. In beiden Halbzeiten gab es jede Menge Torchancen hüben wie drüben. Den Anfang machte Dorfen in den ersten Minuten. Die Führung glich jedoch Luis Kapsner postwendend mit einer direkt verwandelten Ecke aus. Fünf Minuten später schoss Paul Grote die Veilchen dann in Führung. Dieser Vorsprung währte jedoch nicht lange und Dorfen glich wieder aus. Bedran Seynoldas stellte aber noch vor der Halbzeit nach einem schönen Angriff per Kopf auf 3:2. Nach der Pause ging es genau so weiter wie in Durchgang eins. Diesmal machte aber Altenerding den Anfang, indem Luis Kapsner einen Abpraller direkt mit links Richtung Innenpfosten und dann ins Tor beförderte. Mit etwas mehr Geschick hätten die Veilchen diesen 4:2-Vorsprung auch halten können. Jedoch kam Dorfen gegen Ende der Partie noch zum durchaus verdienten Ausgleich.
SG Moosinning – SpVgg Altenerding 1:4
Am 16. Spieltag schlugen die B2-Junioren die SG Moosinning klar mit 4:1 und mit diesem Sieg tat man einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Von Beginn an waren die Gäste das spielbestimmende Team. In der 5. Minute schickte Max Modlmayr Simon Zerndl mit einem schönen Flachpass in die Tiefe. Dieser nahm den Ball flach mit und netzte aus 15 Metern unhaltbar für Pascal Jäger zum 0:1 ein. Nur zwei Minuten später glichen jedoch die Hausherren aus. Sebastian Humplmair verwandelte einen unberechtigten Freistoß aus 20 Metern mit einem sehenswerten Schuss in den linken Winkel zum 1:1-Ausgleich. Die Altenerdinger erkämpften sich im weiteren Spielverlauf deutliche Feldvorteile, konnten aber einige Torchancen durch Max Modlmayr, Simon Zerndl und Leon Roth nicht nutzen. Die Hausherren operierten überwiegend mit hohen Bällen, die jedoch meist eine sichere Beute des sehr gut agierenden Martin Wünsch waren. Trotzdem ließen die Gäste einige überraschende Unzulänglichkeiten beim Passspiel und im Zweikampfverhalten erkennen. In der 27. Minute verwandelte Max Modlmayr jedoch einen Freistoß aus 25 Metern ins linke Kreuzeck zur verdienten 2:1-Führung. So ging es auch in die Pause. Die Hausherren kamen besser eingestellt aus der Kabine, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. Spätestens beim sicheren Torhüter Robin Schmid war stets Endstation. Das Spiel nahm einen teilweise unruhigen Verlauf, zu dem eine Vielzahl von nicht nachvollziehbaren Entscheidungen, gelben Karten und Zeitstrafen des Schiedsrichters beitrugen. In der 69. Minute schickte Leonardo Lechner Leon Roth mit einem schnellen Pass auf der linken Seite in den Strafraum und Roth erhöhte aus 13 Metern mit einem unhaltbaren Schuss zum 3:1. Dies sollte noch nicht der letzte Treffer für die SpVgg gewesen sein, denn zwei Minuten vor dem Ende spielten sich Leonardo Lechner, Simon Zerndl und Max Modlmayer mit schnellem Flachpassspiel in den Strafraum, wo Modlmayr dann den verdienten 4:1-Endstand markierte..
FC Erding – SpVgg Altenerding 4:3
Eine äußerst spannendes und faires Lokalderby gegen den FC Erding II verloren die F4-Juinoren am Ende ganz knapp und unglücklich mit 3:4. Von Beginn an machten die Erdinger Druck und konnten sich bereits in den ersten vier Minuten drei hochkarätige Chancen erarbeiten, doch der stabile Torwart Benno Buchner konnte alle Angriffe zunächst abwehren. Erst in der 10. Minute konnten die Veilchen den ersten Torschuss durch Emilian Sailer verbuchen, den der Torwart der Kreisstädter allerdings sicher halten konnte. Den sofortigen Konter durch einen weiten Abschlag nutzten die Erdinger gegen die weit aufgerückten Veilchen dann durch Jan Golobic gekonnt zum 1:0. In der 14. Minute erhöhten die Erdinger dann nach einer Ecke zum 2:0 und legten im Anschluss daran gleich den dritten Treffer nach, sodass man mit einer klaren Führung der Erdinger die Seiten wechselte. Nach Wiederanpfiff der Partie zeigten die Veilchen dann endlich, dass sie auch Fussball spielen können und kämpften wie die Löwen. In der 23. Minute gelang Emilian Sailer durch einen schöne Einzelleistung das 1:3 und die Altenerdinger erhöhten den Druck spürbar. Der Anschlusstreffer zum 2:3 gelang Lis Amagjekaj nach schönem Querpass von Sailer in der 33. Minute. Weitere schöne Kombinationen vor das Tor der Erdinger konnten zunächst nicht genutzt werden doch eine Ecke von Can landete nach einem Lattenschuss glücklich für die Gastmannschaft im Tor. Nach dem Ausgleich wollten die Veilchen noch mehr und erhöhten den Druck . Lennox Prvulovic hätte die Partie zwei Minuten vor dem Ende zu Gunsten der SpVgg entscheiden können. Es kam wie es kommen musste und die Erdinger nutzten in der Nachspielzeit (41. Minute) erneut geschickt die Lücken der hoch aufgerückten Altenerdinger und ließen den machtlosen Kilian Burgholzer im Tor der SpVgg keine Abwehrchance.. Zwar konnte der Keeper zunächst noch parieren, aber beim Nachschuss war es schließlich machtlos, da die Kugel unglücklich abgefälscht wurde. Schlussendlich hätten sich die Altenerdinger ein Unentschieden durch die enorme Leistungssteigerung und Leidenschaft am Fussball in der zweiten Halbzeit verdient, aber so ist Fussball.
SpVgg Altenerding – JFG Moosrain 0:0
Keinen Sieger gab es im D1-Juniorenderby zwischen der gastgebenden SpVgg Altenerding und der JFG Moosrain 08, denn das glanzlose Spiel endete torlos. Das zunächst ausgeglichene Spiel, war von einer hohen Anzahl an Torchancen geprägt, die letztendlich allesamt ungenutzt geblieben sind. Nach Anpfiff wechselten sich beide Teams als dominierendes Team ab, jedoch konnte keiner seine Initiative nutzten, um einen zählbaren Vorteil daraus zu gewinnen. Kurz vor der Halbzeitpause konnte Elias Mehringer einen scharfen Pass zu Yoseph Falih schlagen, der zwar goldrichtig stand, aber nicht das nötige Glück hatte, das Leder hinter die Linie zu befördern. Auch die 08’er bekamen die eine oder andere Chance, die ebenfalls ungenutzt blieben. In der zweiten Halbzeit erhöhten sich die Torchancen der Semptstätter erheblich, doch selbst 100%ige Chancen von Rubin Ludinant und Maxim Keileberg waren nicht von Erfolg gekrönt. Am Ende der Partie zählten die Statisten mehr Torchancen für Altenerding, doch die Zuschauer warteten vergeblich auf den gewinnbringenden Treffer. So blieb es bei demnach bei dem Sprichwort: Fast getroffen, ist auch daneben.
TSV Grüntegernbach – SpVgg Altenerding 4:9
Einen furiosen 9:4-Auswärtssieg konnten die glänzend aufgelegten F5-Junioren nach einem spannenden und turbulenten Spielverlauf in Grüntegernbach landen. Die hoch motivierten Veilchen gingen bereits in der 2.Spielminute nach einer schönen Passfolge über Jonas Wassermann und Raphael Wagner durch einen Schuss von Nicolas Roith in die linke Ecke mit 1:0 in Führung. Eine Minute später wurde Nicolas Roith von Finn Backin fein angespielt und konnte mit einem frühen Doppelpack schon früh das 2:0 markieren (3.). Die Gastgeber zeigten mit dem 1:2 in der 4.Minute, dass sie das Feld nicht kampflos überlassen wollten. Aber Jannis Martin krönte seine gute Offensivleistung auf der linken Seite zunächst mit einem eigenen Tor und stellte den alten Abstand wieder her (10.), ehe er dann anschließend mit einer tollen Vorlage für Adrian Wilk in der 12. Minute maßgeblichen Anteil am vierten Treffer hatte. Die Gastgeber erzielten nach einer Druckphase vor der Halbzeitpause noch verdient das zweite Tor zum 2:4. Nach Anpfiff der zweiten Halbzeit gelangte ein Schuss von Grüntegernbach unglücklich abgefälscht ins Altenerdinger Tor (26.), sodass es mit diesem 3:4-Zwischenstand wieder spannend wurde. Zwar konnte Felix Maurer mit einem sehenswerten Abschluss in die linke Ecke wieder für einen Zwei-Tore-Vorsprung, doch schon zwei Minuten später rückte Grüntegernbach mit dem vierten Treffer wieder heran. Die Semptstädter wollten sich den Sieg jetzt aber nicht mehr nehmen lassen und steigerten ihr Angriffstempo. Nicolas Roith machte in der 32. Minute das halbe Dutzend voll, ehe dann Felix Maurer nach einer von Nicolas Roith herrlich getretenen Ecke mit einem wuchtigen Schuss auf 7:4 stellte (38.). In den letzten beiden Spielminuten konnte schließlich Jonas Wassermann mit einer Flanke von links (39.), die glücklich im Tor landete, und mit einem platzierten Schuss aus dem Strafraum (40.) den für Altenerding verdienten 9:4-Endstand herstellen.
SpVgg Altenerding – JFG Sempt Erding 0:7
Die schlechteste Saisonleistung boten die C2-Junioren der SpVgg Altenerding ausgerechnet im Abstiegsduell gegen den Lokalrivalen JFG Sempt Erding. So hieß es auch am Ende des Tages völlig verdient 0:7 aus Sicht der Hausherren. Von Beginn an waren die Veilchen immer zwei Schritte zu spät und überließen dem Gegner viel zu viel Platz. Folgerichtig setzte es auch nach 15 Minuten das 0:1. Nach einem hohen Ball in den Strafraum unterlief dem seit Wochen überragenden Torhüter Valentin Worm diesmal leider ein Fehler. Der Keeper kam zu spät, sodass ein Gegner mit dem Kopf dazwischen spritzte und für die Erdinger Führung sorgte. Doch wer dachte, dass dieser Gegentreffer für einen Weckruf bei den Semptkickern sorgten sollte, sah sich getäuscht. In der 30. Minute erhielt ein Erdinger 25 Meter vor dem Tor das Leder, doch die Veilchen ließen den Angreifer trotz der kurzen Distanz sorgenfrei gewähren und bot dem Gegner lediglich Begleitschutz, sodass dessen Schuss unhaltbar unter der Latte zum 0:2 einschlug. Anschließend fanden die Semptstädter etwas besser ins Spiel und man konnte dem Lokalrivalen durchaus Paroli bieten. 10 Minuten vor der Pause haderte man dann etwas mit dem Referee. Ein Erdinger Abwehrspieler hatte ca. 25 Meter vor dem eigenen Tor das Leder als letzter Mann an Amar Husic verloren und als der Angreifer alleilne auf das Gehäuse ziehen wollte, wurde er vom Erdinger festgehalten. Richtigerweise entschied er Unparteiische auf Freistoß, doch anstatt die Rote Karte zu zücken, beließ er es bei einer Zeitstrafe. Während dieser numerischen Überlegenheit gewannen die Veilchen etwas Oberwasser, kam aber zu keinem zählbaren Erfolg. Auch in den ersten zehn Minuten nach Wiederbeginn hielt man noch dagegen, doch als die Gäste dann den dritten Treffer nachlegten, brachen bei der SpVgg alle Dämme und vor allem war ärgerlich, dass sich die Hausherren nun ihrem Schicksal ohne Gegenwehr ergaben. Schon beim dritten Treffer war die ungenügende Gegenwehr deutlich zu sehen. De Erdinger kombinierten sich vom eigenen Sechzehner in die Altenerdinger Hälfte und am Ende traf ein Gäste-Spieler aus kurzer Distan, ohne irgendeinen Gegnerdruck zu spüren, denn beim Torerfolg standen noch vier Hausherren-Akteure in der Erdinger Hälfte. Im Anschluss sollten noch vier weitere und teils zu einfache Gegentore folgen. So stand am Ende ein deutliche 0:7-Niederlage, die bei besserer Chancenverwertung der Gäste noch höher hätte ausfallen können.
FC Moosinning – SpVgg Altenerding 1:4
In der Vorrunde setzten sich die Moosinninger im Hinspiel klar mit 5:1 bei den A1-Junioren der SpVgg durch, doch nun drehten die Veilchen den Spieß um und landeten bei den Gelb-Schwarzen einen klaren 4:1-Erfolg, sodass man nun den FCM in der Tabelle überflügelt hat, doch der Lokalrivale hat noch ein Spiel in der Hinterhand. Die erste Chance hatten aber die Gastgeber. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde die Kugel steil auf Tarek Reiche gespielt, der von der halbrechten Position alleine auf das Altenerdinger Tor zulief, doch die Gäste hatten Glück, dass der Angreifer das Leder knapp am langen Eck vorbeisetzte. Auf der Gegenseite setzte dann Atahan Celik mit Schüssen von der Strafraumgrenze zweimal Nadelstiche. Zunächst war der Schuss etwas zu hoch angesetzt und wenig später traf er das Leder nicht voll, sodass der FCM-Keeper parieren konnte. Wenig später versuchte sich dann Leon Ziegler, doch auch sein Schuss verfehlte das Ziel knapp. Nach 23 Minuten erzielten die Gäste aber dann die Führung, profitierten dabei aber von einem Fehler des Moosinninger Schlussmanns. Nach einem langen Ball von Thomas König kam der Torhüter aus seinem Kasten, doch er hatte den Ball völlig falsch eingeschätzt, denn Luca Fellermeier kam deutlich vor ihm an die Kugel und versenkte das Leder aus spitzen Winkel im langen Eck. Altenerding blieb am Drücker, doch die letzte Entschlossenheit im Abschluss fehlte, sodass man die Angriffe nicht konsequent zu Ende spielte und somit den zweiten Treffer versäumte. Dies sollte sich rächen, denn nach 35 Minuten glich Moosinning aus und der FCM hatte hier auch etwas Glück. Andre Stepic spitzelte einem Gegenspieler etwa 35 Meter vor dem eigenen Tor das Leder vom Fuß, doch der gewonnene Zweikampf wurde zu einem Steilpass für Tarek Reiche. Er setzte sich im Strafraum noch durch und ließ dann Schlusmmann Brendan Tömmes mit einem Schuss ins lange Eck das Nachsehen. Aber kurz vor der Pause sollten die Gäste dann wieder in Front gehen und diesmal war den Hausherren das Glück nicht hold. Bei einem Kampf um den Ball waren Leon Ziegler und Eschbaumer zusammengeprallt und der Moosinninger Akteur blieb am Boden liegen. Jedoch unterband der Referee die Partie nicht und die Veilchen, die im Rücken den am Boden liegenden Spieler nicht bemerkten, schlossen den Konter ab. So kam Luca Fellermeier an der Strafraumgrenze zum Abschuss und schob überlegt neben den Pfosten zur 2:1-Halbzeitführung ein. Das sollte für den FCM nicht der letzte Rückschlag im ersten Durchgang sein, denn in der Nachspielzeit verabschiedete sich Florian Rupprecht vorzeitig unter die Dusche. Nach einem Foulspiel im Mittelfeld erhielt er vom Unparteiischen zunächst die Gelbe Karte, ehe er anschließend den Altenerdinger Johannes Irl massiv beleidigte, was der Schiedrichter mit der Roten Karte ahndete. Aber trotz der numerischen Unterlegenheit bot sich dem FCM die erste Chance nach Wiederbeginn, doch ein Freistoß aus aussichtsreicher Position wurde von Marco Esposito weit über das Tor geschossen. Die Altenerdinger ruhten sich zunächst auf der Führung aus und das hätte Reiche dann nach zehn Minuten fast mit dem Ausgleich bestraft. Nach einem Pass durch die Schnittstelle kam er alleine vor dem Altenerdinger Tor zum Abschuss, doch zum Glück setzte er das Spielgerät nur ins Außennetz. Anschließend wirkten die Peteranderl-Schützlinge wieder etwas konzentrierter, doch man versäumte die Entscheidung herbeizuführen und man musste manchmal tief durchatmen, denn erst im letzten Augenblick konnte man Moosinnger Chancen verhindern. Kurz nach seiner Einwechslung hätte dann Ertugrul Nacar für die Entscheidung sorgen müssen. Nach einem Schuss von Fellermeier, denn der kurz zuvor verletzungsbedingte eingewechselte FCM-Ersatzkeeper zwar abwehren, aber nicht kontrollieren konnte, kam Nacar alleine vor dem leeren Tor an die Kugel, setzte es aber über die Querlatte. Somit musste weiter um den knappen Vorsprung gezittert werden, doch 15 Minuten vor dem Ende sollte man dann endlich den dritten Treffer nachlegen können. Der kurz zuvor ins Spiel genommene Vincent Sommer zeigte seine Klasse und tanzte seinen Gegenspieler im Moosinninger Strafraum mehrmals aus, ehe er dann flach nach innen legte, wo Leon Ziegler mühelos zum 3:1 vollenden konnte. Man kann sagen, dass Trainer Rudi Peteranderl bei seinen Personalentscheidungen ein gutes Händchen hatte. Dies sollte sich auch in der 79. Minute zeigen, denn diesmal trug sich Nacar in die Torschützenliste ein, wobei er von einem Assist eines Moosinnger Spielers profitierte, denn nach einem groben Fehlpass lief der Altenerdinger alleine auf das Tor zu und ließ dem Keeper keine Abwehrchance. In den letzten Minuten versäumten es die Gäste, das Ergebnis noch freundlicher zu gestalten, denn man entwickelte keine Zug zum Tor und kam nicht mehr in den Strafraum, sodass der FCM das eigene Tor mühelos verteidigen, aber auch in der Offensive keine weiteren Akzente mehr setzen konnte. So blieb es beim verdienten 4:1-Erfolg für die Veilchen, die damit den fünften Sieg in Serie feiern.
TSV Isen – SpVgg Altenerding 4:4
Leichtfertig verschenkten die F3-Junioren bei ihrem Gastspiel beim TSV Isen einen Sieg, denn trotz einer klaren und scheinbar sicheren 4:1-Führung trennte man sich letztendlich mit 4:4 remis vom TSV. Die Gäste legten gut los und als Younes Bellakhdar schon drei Minuten für die Führung der Veilchen sorgte, schien man auf einem guten Weg. Doch die Hausherren zeigten sich von diesem frühen Rückschlag keineswegs beeindruckt und nur drei Minuten später war die Partie wieder ausgeglichen. Doch die Schlussphase der ersten Hälfte gehörte dann eindeutig den Veilchen und ein Doppelschlag von Bellakhdar in der 12. und 13. Minute sorgte für eine 3:1-Führung. Als dann Dominik Beszedes zwei Minuten vor dem Seitenwechsel gar auf 4:1 erhöhen konnte, schien die Vorentscheidung gefallen. Scheinbar waren sich auch die Altenerdinger Schützlinge ihrer Sache zu sicher, denn im zweiten Durchgang drehten die Hausherren auf. Als Isen nach 27 Minuten auf 2:4 verkürzte, ging nochmals ein Ruck durch das Team der Gastgeber und die Hoffnungen auf ein positives Ende erhielten 7 Minuten vor dem Ende durch den 3:4-Anschlusstreffer neue Nahrung. Und tatsächlich ließen sich die Altenerdinger Buben den Sieg noch entreißen, denn 60 Sekunden vor dem Abpfiff der jederzeit spannenden Partie musste SVA-Keeper Niklas Dette nochmals hinter sich greifen und konnte den 4:4-Endstand nicht mehr verhindern.