Start Blog Seite 358

SpVgg Altenerding II – SV Hörlkofen I 2:4 (1:2)

0

Aufstellung:
1. Andreas Pieczonka, 2. Nessim Mahsas, 3. Dominic Florian, 4. Florian Ammon, 5. Paul
Wätzig (75. Rene Feuker), 6. Santiago Sole, 7. Mario Vukojevic (83. Paul Wätzig), 8.
Maximilian Pollok (53. Manuel Molitor), 9. Wolfgang Vogt, 10. Tevhit Yalcin, 11. Christian
Schulz
Torschützen:
1:1 Tevhit Yalcin (35.)
2:3 Wolfgang Vogt (65.)
Gelbe Karten:
Mario Vukojevic
Dominic Florian
Wolfgang Vogt
Florian Ammon
Gelb-Rote Karten:
Dominic Florian (58. / Unsportlichkeit)
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
80

Spielbericht
Die zweite Mannschaft der SpVgg findet einfach nicht mehr in die Erfolgsspur zurück,
denn nach der 2:4-Heimniederlage gegen den Aufsteiger SV Hörlkofen warten die
Veilchen nun mehr schon seit fünf Spielen auf den nächsten Dreier.

Vor allem bringen sich die Altenerdinger Kicker immer wieder selbst um den Erfolg, denn
auch gegen den HSV war man lange Zeit das aktivere Team, doch während es die
Gastgeber nicht verstanden, ihre Chance zu nutzen, zeigten sich die Gäste vor dem Tor
sehr effektiv und verdienten sich letztendlich verdient die Punkte.

In der ersten 15 Minuten tat sich vor beiden Toren herzlich wenig, denn der letzte Pass
in die Spitze wurde immer wieder abgefangen, sodass die beiden Torhüter zunächst
einen ruhigen Tag verbringen konnte.

Auch in der 18. Minute musste der Gästekeeper Claudius Köckhuber nicht eingreifen,
doch er hatte Glück, dass Santiago Sole eine Hereingabe von Christian Schulz um
Zentimeter verfehlte.

Nach 23 Minuten wurde Angreifer Wolfgang Vogt von Tevhit Yalcin schön in Szene
gesetzt und als der Torjäger die Kugel schon an Köckhuber vorbeigebracht hatte, hoffte
man auf den Führungstreffer, doch ein nachsetzender Verteidiger der Gäste konnte im
letzten Moment noch klären.

Die anschließende Ecke sorgte abermals für Gefahr, doch Sole köpfte die Hereingabe
von Vogt knapp über den Querbalken.

Dies sollte sich rächen, denn in der 28. Minute landete der erste Torschuss der Gäste im
Netz. Nach einem Einwurf steckte Julian Schaumaier die Kugel auf Mark Pointner durch
und bei dessen 14 Meter-Schuss aus halblinker Position machte der Altenerdinger
Keeper Andreas Pieczonka keine gute Figur und musste den Ball passieren lassen.

Fünf Minuten später hätte es dann fast wieder im Tor der SpVgg eingeschlagen, doch
zum Glück verfehlte eine hinter Schulz stehender Gästeangreifer eine Freißstoßflanke
knapp.

Im Gegenzug kamen die Hausherren zum zu diesem Zeitpunkt verdienten Ausgleich.
Vogt zog eine Ecke auf den langen Pfosten und fand dort Yalcin, der das Leder aus
spitzen Winkel auf das Tor köpfte und Keeper Koeckhuber konnte das Spielgerät nicht
kontrollieren und erst hinter der Linie schlug ein Verteidiger den Ball aus der
Gefahrenzone, sodass der Unparteiische sofort auf Tor entschied.

Drei Minuten später kam dann Sole nach einem schönen Zuspiel von Yalcin im Strafraum
zum Schuss, doch er hatte den Ball nicht voll getroffen, sodass Köckhuber problemlos
parieren konnte.

So kam es wie es kommen musste, denn eine Minute vor dem Seitenwechsel geriet man
wieder in Rückstand. Nachdem Paul Wätzig auf der rechten Abwehrseite schon einen
Zweikampf gewonnen hatte, versäumte er es , die Kugel aus der Gefahrenzone zu
befördern, sondern verlor es wieder an seinen Widersacher Schaumaier, der dann nach
innen flankte, wo Mathias Gutmann dann zur 2:1-Pausenführung ins Netz köpfte.

Im zweiten Durchgang wollten die Veilchen dies sich bietenden Möglichkeiten effektiver
nutzen und die Partie drehen, doch dieses Vorhaben erhielt nach 54 Minuten einen
Dämpfer. Nachdem die Veilchen am gegnerischen Strafraum das Leder verloren hatten,
schlugen die Gäste einen langen Ball auf Schaumaier, den Florian Ammon aus den
Augen verloren hatte. Der Torjäger lief alleine auf das Tor zu und ließ Pieczonka mit
einem Schuss ins lange Eck keine Abwehrmöglichkeit.

Wenig später gab es dann den nächsten Rückschlag für die Veilchen und dieser war
einer Dummheit von Abwehrspieler Dominic Florian zu verdanken. Nach einem groben
Foulspiel an ihn, stand er auf und schubste seinen Gegenspieler weg und hatte dabei
wohl vergessen, dass er im ersten Durchgang schon verwarnt worden war, sodass dem
Unparteiischen keine andere Möglichkeit blieb, ihm die Ampelkarte unter die Nase zu
halten.

Aber trotz numerischer Unterlegenheit hielten die Platzherren dagegen und stemmten
sich gegen die drohende Niederlage und die Bemühungen führten in der 67. Minute zum
Anschlusstreffer. Nach einem Pass von Mario Vukojevic lief Wolfgang Vogt alleine auf
das Tor und traf zum 2:3.

Nun keimte bei der SpVgg neue Hoffnung auf und man blieb optisch überlegen, kam aber
selten zu zwingenden Chancen.

Da man in dieser Phase die Abwehr mehr und mehr öffnete, war man natürlich für Konter
anfällig und nach 76 Minuten wäre das Match fast vorentschieden worden.

Nach einem Konter kam Pointner im Strafraum im Strafraum zum Schuss, doch
Pieczonka hielt sein Team im Spiel und konnte das Leder gekonnt um den Pfosten
drehen.

Dies hätte sich fast gelohnt, denn zwei Minuten später wäre fast der Ausgleich gelungen
und Schlussmann Koeckhuber musste sein ganzes Können aufbieten, um einen Schuss
von Rene Feuker, der von Yalcin klug bedient wurde, unschädlich zu machen.

Auch sechs Minuten vor dem Ende hatte man bei der SpVgg schon den Torschrei auf
den Lippen doch Feuker verfehlte vier Meter vor dem Tor stehend eine Freistoßflanke
um Haaresbreite und wäre er an das Leder gekommen, wäre der Ausgleich perfekt
gewesen.
Um Haaresbreite verfehlt Rene Feuker die Hereingabe von Wolfgang Vogt und somit den möglichen Ausgleich
Zwei Minuten später gelang den Gästen bei einem Konter die endgültige Entscheidung.
Bei einem Vorstoss traf der HSV auf eine entblößte Altenerdinger Abwehr und als die
Kugel im Strafraum bei Pointner landete, besorgte dieser mit einem überlegten Schuss
ins lange Eck den 4:2-Endstand für seine Farben.

SpVgg Altenerding – SG Lengdorf 0:1

0
Stehend von links nach rechts: Maximilian Voichtleitner, Trainer Vitali Michel, Christian Wünsch, Abdifetah Abubeker, Benedikt Irl, Marc Florian, Johannes Glas, Harras Mostafai und Trainer Robert Florian. Sitzend von links nach rechts: Corbinian Prell, Sandro Scholpp, Philipp Latta, Tristan Kaup, Samuel Morales und Maekele Adhan

Besser als erwartet schlugen sich die A2-Junioren im Heimspiel gegen die SG Lengdorf, doch trotz allem gab es keinen zählbaren Erfolg, denn trotz einer guten Leistung musste man sich unglücklich mit 0:1 geschlagen geben. Mit gewissem Respekt gingen die Veilchen in die Partie, hatte doch kürzlich die Spielgemeinschaft die Altenerdinger A1-Junioren aus dem Pokalwettbewerb geworfen und war mit einem 8:0-Kantersieg in die Saison gestartet. Doch kaum hatte der Schiedrsrichter das Spiel angepfiffen, waren die Altenerding hellwach. Nicht nur das, sie waren in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft mit den deutlich zwingenderen Tormöglichkeiten. Drei hochkarätige Chancen, davon ein Pfostentreffer, konnten leider nicht in Zählbares verwertet werden, sodass die Seiten mit einem für den Gast schmeichelhaften 0:0 gewechselt wurden. Erwartete man nun eine Überlegenheit der Gäste zu Beginn der zweiten Halbzeit, sah man sich getäuscht. Weiterhin waren die Altenerdinger die Mannschaft, die mit mehr Einsatz und Kampfbereitschaft auch spielerisch den Ton angaben, doch leider weiterhin ohne Torerfolg. Mit Fortlauf des Spiels schwanden bei den Veilchen aufgrund der großen Laufbereitschaft etwas die Kräfte, sodass der Gegner besser ins Spiel kam und gegen Ende der Partie die Oberhand erlangte. Die ersten gefährlichen Situationen konnten gemeinsam noch ohne Gegentor abgewandt werden, wobei Torhüter Tristan Kaup in der 74. Minuten mit einer überragenden Rettungstat den Rückstand verhinderte. Zwei Minuten später war es dann aber soweit: Ein schneller Angriff der Spielgemeinschaft konnte über die halbrechte Seite mit einem Schuß ins lange Eck erfolgreich abgeschlossen werden. Weiter Zählbares konnte bis Ende nicht mehr verbucht werden. Aufgrund der ausgelassenen Tormöglichkeiten in der ersten Halbzeit standen die Veilchen ohne Punkte da, hätten sich aber mindestens ein Remis verdient gehabt.

SG Moosinning/Oberding – SpVgg Altenerding 10:1

0

Angesichts des deutlichen Ergebnisses mag man gar nicht glauben, dass die C3-Junioren der Spielvereinigung die ersten 30 Minuten des Auftaktspiels bei der SG Moosinning/Oberding das bessere Team stellten und zahlreiche 100% ige Torgelegenheiten ungenütz ließen. Doch während die Gastgeber durch gnadenlose Effizienz glänzten, scheiterten die Veilchen zur Verzweiflung des Trainergespanns mehrfach in aussichtsreicher Position. Insbesondere Eraldo Kosta und Benoit Daout machten viel Dampf über die rechte Seite und kamen wiederholt zum Abschluss, vergaben jedoch entweder überhastet oder zu ungenau. Demgegenüber schlossen die Hausherren ihren ersten gefährlichen Angriff in der 15. Spielminute zur 1:0-Führung ab, als nach einem Missverständnis zwischen Keeper Leon Potoku und Innenverteidiger Lukas Eimer der Ball nach einer Ecke zu kurz abgewehrt werden konnte und der Moosinninger Linksaußen vom Strafraumeck den Ball ins Tor schlenzte. Nur zwei Minuten später fiel der mehr als verdiente Ausgleich. Benoit Daout wurde in Mittelstürmerposition freigespielt und versenkte die Kugel aus wenigen Metern im Gehäuse. Die Semptstädter blieben am Drücker, offenbarten jedoch zunehmend Schwächen bei Kontern. Dem 2:1 in der 21. Minute ging allerdings eine Abseitsposition des Moosinninger Angreifers voraus, der alleine auf Goalie Potoku zulaufend keine Schwierigkeiten hatte, sein Team wieder in Front zu bringen. Die Veilchen wirkten nun angeschlagen. Kurz vor dem Wechsel schlugen die Gastgeber unvermittelt noch zweimal zu, wobei die Altenerdinger sich wegen eines übersehenen Handspiels erneut benachteiligt sahen. Angesichts eines 1:4-Halbzeitrückstands trauerten die Veilchen den vielen vergebenen Chancen nach und konnten sich im zweiten Abschnitt hiervon nicht mehr erholen. Mit dem ersten Angriff nach der Pause erhöhten die Moosinninger auf 5:1 und raubten den Altenerdingern die letzte Moral. Die Defensive ließ sich nun das ein ums andere Mal überlaufen und zeigte Schwächen im Spielaufbau. Die Folge war, dass die Hausherren nun deutlich die Oberhand gewannen und ihre Überlegenheit bis zum Abpfiff in 5 weiter Tore ummünzten. Das junge Team zahlte im zweiten Durchgang Lehrgeld, sollte sich aber aufgrund der guten Leistung im ersten Abschnitt für die zukünftigen Aufgaben nicht entmutigen lassen.

SpVgg Altenerding- TSV Moosach-Mannhartshofen 11:0

0

Ein erfolgreiches Heimdebüt feierten die C1-Junioren in der BOL, denn der erste Aufritt im heimischen Sepp-Brenninger-Stadion brachte gegen den hoffnungslos unterlegenen Gast vom TSV Moosach/Hartmannshofen einen deutlichen 11:0-Erfolg, der selbst in dieser Höhe verdient war und sogar den Gästen noch eher schmeichelte. Kaum hatte der Referee die Partie angepfiffen, lag die Kugel schon im Netz der Gäste, denn Mateus Hones ließ dem gegnerischen Keeper mit einem Schuss ins lange Eck das Nachsehen. Diese frühe Führung gab der SpVgg Sicherheit und nur eine Zeigerumdrehung weiter konnte man schon das nächste Erfolgserlebnis feiern, denn ein Schuss von Leon Avdyli aus 16 Metern prallte vom Innenpfosten in die Maschen. Und so ging es weiter, denn nach 6 Minuten stand es bereits 3:0 und diesmal traf Hones mit einem direkten Freistoß, der über den zu klein geratenen Torhüter im langen Eck landete. Beim vierten Treffer zeigte sich dann Hones als Vorbereiter, denn mit einem klugen Rückpass von der Torauslinie fand er den nachrückenden Sebastian Hähnel, der dann aus 16 Metern für den vierten Treffer seiner Farben sorgte. In der 13. Minute konnte der Hähnel seinen vierten Saisontreffer für sich verbuchen. Diesmal erreichte ihn eine schöne Flanke von der rechten Angriffsseite und gegen seinen Volleyschuss konnte der TSV-Keeper absolut nichts ausrichten. Aber noch war die Anfangseuphorie der Veilchen noch nicht beendet und schon nach 13 Minuten hatte man das halbe Dutzend vollgemacht und abermals konnte sich Hones als Torschütze auszeichnen. Im Gefühl des sicheren Sieges und der turmhohen Überlegenheit kam man dann von der Linie ab. Man machte das Spiel sehr eng und versuchte sich immer mehr in Einzelaktionen, sodass man mehr als eine Viertelstunde auf den nächsten Treffer warten muss. Auch wenn dann Maximiliano Hopf, der nach einem schönen Spielzug von außen bedient wurde und aus kurzer Entfernung zum 7:0 vollenden konnte, zeigte sich Trainer Daniel Breuzard mit der Darbietung seines Teams in zweiten Abschnitt der ersten Hälfte nicht ganz zufrieden und dies gab er in der Pause auch an seine Jungs weiter. Seine Vorgaben wurden dann nach Wiederbeginn wieder besser umgesetzt und schon nach 7 Minuten sollte man den nächsten Treffer nachlegen. Diesmal kam Hakan Acinal nach einer Ecke völlig frei zum Kopfball und erneut hatte der Gästekeeper nicht den Hauch einer Abwehrchance. Und nun brachte man das Tor der Gäste wieder im Minutentakt in Gefahr und nach 48 Minuten war wieder Hones zur Stelle und 20 Meter-Schuss ließ den Vorsprung auf 9:0 anwachsen. Nun waren die Veilchen gewillt, einen zweistelligen Erfolg unter Dach und Fach zu bringen und zehn Minuten vor dem Ende sollte dieses „Ziel“ realisiert werden und Acinal war es vorbehalten für den zehnten Treffer zu sorgen. Nach einer Flanke von rechten Seite durch Amar Husic war der Spielführer zur Stelle und markierte an diesem Tage seinen zweiten Kopfballtreffer. Noch war der Torhunger der Gastgeber aber noch nicht gestillt und in der 66. Minute sorgte Avdyli für den Schlusspunkt. Nach einem Pass durch die Schnittstelle lief der Mittelfeldakteur alleine auf das Tor zu und verwandelte sicher mit einem flachen Schuss ins lange Eck. Trainer Daniel Breuzard zeigte sich mit dem Ergebnis sehr zufrieden, weiß aber dass der heutige Gegner kein Maßstab für den weiteren Saisonverlauf darstellt. „Ich freue mich über das klare Ergebnis, aber wir dürfen nicht vergessen, dass die kommenden Gegner in jedem Fall deutlich stärker sein werden und schon am Mittwoch in Unterhaching werden wir deutlich mehr gefordert und da dürfen wir uns keine Auszeit wie zum Ende der ersten Halbzeit erlauben“, holt der Coach seine Schützlinge schnell auf den Boden der Tatsachen zurück.

SV Vötting-Weihenstephan – SpVgg Altenerding 1:0

0
Von links nach rechts: Co-Trainer Christian Schulz, Vincent Sommer, Eren Yildiz, Maximilian Härtl, Thomas König, Valentin Bachmeier, Johannes Irl, Gjergi Preniqui, Daniel Karamatic, Thomas Hilger, Wolfgang Birol, Marko Batljan, Leon Ziegler, Luca Fellermeier, Patrick Listl und Trainer Rudi Peteranderl

2. Spieltag: SV Vötting-Weihenstephan – SpVgg Altenerding  1:0

Altenerding (anh) – 24. September 2016: Ganz anders hatten sich die A1-Junioren der SpVgg Altenerding den Saisonstart vorgestellt, denn man fuhr mit großen Siegeswillen zum Aufsteiger SV Vötting-Weihenstephan, doch leider blieb es beim Vorsatz und man musste die Heimreise mit einer 0:1-Niederlage antreten, obwohl die Veilchen vor allem im ersten Durchgang klar überlegen waren. Schon nach zwei Minuten bot sich der SpVgg die große Chance zum Führungstreffer. Nach gutem Pressing eroberte man sich das Leder kam Musti Özbasaran zum Abschluss, doch sein abgefälschter Schuss fand nicht den Weg ins Netz. Anschließend fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt, denn beide Defensivreihen standen sicher und ließen den Gegner im Angriff nicht zur Entfaltung kommen, sodass zwingende Einschussmöglichkeiten Mangelware blieben. In der zweiten Halbzeit kam es dann wie es kommen musste und es war zu erwarten, dass eine Standardsituation die Entscheidung bringen sollte, denn ein Freistoß schlug unhaltbar für Torhüter Thomas Hilger im Netz ein. Anschließend bemühten sich die Gäste um den Ausgleich, doch die sehr kampfstarken Gastgeber verteidigten mit Leidenschaft und der SpVgg fehlte an diesem Tage zu einem die körperliche Physis und zum anderen die Ideen, um sich in der Offensive entscheidend durchsetzen zu können, sodass man das Vöttinger Tor im Grunde genommen nie ernsthaft in Gefahr brachte. In den letzten Minuten warfen die Gäste alles nach vorne und setzten voll auf Angriff, doch selbst diese taktische Änderung sollte nicht zum Erfolg führen, sodass die Semptstädter, die zweifellos nicht das schlechtere Team stellten, zum Saisonauftakt ohne Punkte blieben.

SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg 2:2

0

Mit einem gerechten 2:2 nach ausgeglichenem Spiel trennten sich die Altenerdinger F5-Junioren von der dritten Mannschaft des TSV Wartenberg. Lange Zeit wollten auf beiden Seiten keine Tore fallen. Nicolas Roith hatte in den ersten 20 Minuten drei große Chancen, die er aber leider nicht nutzen konnte. Einmal (8.) fehlte noch die Abstimmung mit einem Mitspieler, der auch schießen wollte und ihm den Ball wegnahm. Ein anderes Mal (17.) ging ein schöner Schuss rechts über das Gehäuse. Schließlich konnte der Wartenberger Keeper einen Schuss von Roith aus kurzer Distanz abwehren (19.). Der Altenerdinger Torwart Leo Brand glänzte auf der anderen Seite mit drei schönen, jeweils mit Szenenapplaus belohnten Aktionen und konnte den Kasten in der ersten Halbzeit sauber halten, indem er einen Wartenberger Alleingang stoppte, einen kräftigen Torschuss und in der 18. Spielminute gar einen gefährlichen Freistoß sicher halten konnte. In der zweiten Halbzeit drängte zunächst Wartenberg auf das Altenerdinger Tor. Die Abwehr hielt aber dagegen. Jannis Martin zeigte eine starke Abwehrleistung und konnte auf der rechten Seite zwei Mal entscheidend klären. Nachdem auf der anderen Seite ein Schuss von Jonas Wassermann noch rechts vorbei gegangen war,  gelang Mannschaftskapitän Raphael Wagner in der 29.Spielminute das 1:0. Sein Schuss prallte an den rechten Innenpfosten und der Ball rollte von dort aus gerade noch über die Torlinie. Nun wurde es etwas turbulent. Ein Wartenberger Angriff wurde im Strafraum deutlich zu rustikal unterbunden, sodass auf Elfmeter entschieden wurde, den Brand aber hervorragend halten konnte (30.).  Es folgten drei schöne Altenerdinger Angriffe (32. – 35.), die jeweils von Nicolas Roith abgeschlossen wurden. Ein Schuss fand dabei halb hoch in der linken Torecke sein Ziel, sodass die Führung auf 2:0 erhöht wurde (32.). In der Schlussphase ging die Konzentration etwas verloren, sodass Wartenberg sich zahlreiche gute Torchancen erspielen konnte und in der 36. und 38. Minute zum leistungsgerechten 2:2 ausglich. Das anschließend zum Spaß noch absolvierte Neunmeterschießen konnten die Altenerdinger nach Treffern von Nicolas Brand, Raphael Wagner, Jannis Martin, Max Fehlberger, Jonas Küsters, Lukas Pitschlinger und Jonas Wassermann für sich entscheiden, nachdem Brand mehrmals gehalten hatte.

SpVgg Altenerding – SC Moosen/Vils 2:1

0

In einem hart umkämpften Spiel konnten sich die F4-Junioren am Ende knapp aber durchaus verdient mit 2:1 gegen den SC Moosen durchsetzen und feierten den zweiten Sieg in der noch jungen Saison. Die Veilchen erarbeiteten sich unzählige Chancen, konnten allerdings nur zwei Möglichkeiten im Tor unterbringen. In der 4. Minute scheiterte Lis Amagjekaj am guten Torwart Liam Schröder, der einen platzierten Schuss gekonnt um den Pfosten lenkte. Nur zwei Minuten später war es wieder Amagjekj, der nach Zuspiel von Jonas Petermeier diesmal mal knapp das Ziel verfehlte. Es dauerte bis zur 9. Minute ehe die Moosner erstmals vor dem Tor der Spvgg auftauchten, doch der Angriff wurde umgehend von Xaver Woitzik souverän abgelockt und zur Ecke geklärt, die im Anschluss keine Gefahr brachte. Nach 11 Minuten gingen die Hausherren dann in Front, denn Emilian Sailer konnte seine Einzelleistung mit einem harten Schuss ins rechte Kreuzeck zum 1:0 krönen. Anschließend erhöhten die Veilchen noch einmal den Druck und es gab Chancen im Minutentakt. Jonas Petermeier scheitert mit seinem Schuss in der 13. Minute am stark beschäftigten Liam Schröder. Nur zwei Minuten später verfehlte Lenox Prvulovic nur knapp das Tor wie auch Emilian Sailer in der 16. und Amagjekaj in der 18. Minute. Die Gäste konnten so den knappen Rückstand glücklich in die Pause retten. Es kam wie es kommen musste. Die Gäste kamen frischer aus der Pause und drei Minuten nach Wiederbeginn versenkte Benedikt Bachmeier den Ball unhaltbar im Tor und sorgte damit für den überraschenden Ausgleich. Nun mussten sich die Altenerdiger erst einmal sammeln und konnten weitere Angriffe der Moosner verhindern. In der 27. Minute hätte Sailer die Veilchen wieder in Führung bringen können, doch nach einem schönen Querpass von Amagjekaj im gegnerischen Strafraum brachte er das Leder nicht im Gehäuse des SCM unter. Zwei Minuten später das gleiche Bild, doch dieses mal steckte Sailer auf Amagjekaj durch, der aber auch knapp scheiterte. In der 35. Minute war es Emilian Sailer, der die Altenerdinger wieder auf die Erfolgsspur brachte. Der Kapitän eroberte sich den Ball in der generischen Hälfte, lief alleine auf das Tor zu und behielt die Nerven, indem er sicher zum 2:1 vollenden konnte. Kurz danach hatte Lis Amagjekaj noch eine hochprozentige Chance, doch er vergab die Gelegenheit zur Vorentscheidung. In der letzten Minute musste noch einmal gezittert werden, doch Woitzik konnte einen Konter noch im letzten Moment unterbinden und der verdiente Sieg konnte gefeiert werden.

SpVgg Altenerding – FC Fraunberg 9:0

0

Nach dem 8:1-Auftakterfolg in Neuching gelang den F3-Junioren im Heimspiel gegen den FC Fraunberg der nächste Kantersieg, denn die Veilchen fegten die Gäste mit 9:0 vom Platz. Das Team des FCF hatte nicht nur spielerlisch erhebliche Nachteile, denn auch körperlich war eine Überlegenheit vorhanden, sodass die Kugel von Beginn nur in eine Richtung rollte.  Dies führte auch schon bald zu zählbarem Erfolg, denn Dominik Beszedes traf schon nach fünf Minuten zum 1:0. Nur vier Minuten später trug sich dann Younes Bellakhdar in die Torschützenliste, ehe dann Beszedes zwei Minuten vor der Pause den dritten Treffer nachlegte und schon frühzeitig für die Entscheidung sorgte. Im zweiten Durchgang hatte sich dann Fraunberg zunächst besser auf die Angriffe der SpVgg eingestellt, sodass sich die Gäste in den ersten acht Minuten schadlos hielten. Als dann aber Beszedes auf 4:0 stellte, brachen bei Fraunberg die Dämme und fast im Minutentakt schlug es nun in deren Tor ein. Nur eine Minute später zeigte sich Antonio Emmanule Cordua für das nächste Erfolgserlebnis verantwortlich ehe dann Maximilian Schweinhuber zehn Minuten vor dem Ende das halbe Dutzend vollmachte. Nun kamen die Hausherren ins Rollen und mit drei weiteren Toren von Leon Kressierer, Felix Röschke und Bellakhdar schraubte man das Ergebnis auf 9:0 nach oben. Jedoch muss man den Gästen ein Kompliment ausstellen, denn trotz der klaren Unterlegenheit kämpften die Fraunberger unverdrossen und wehrten sich nach Kräften.

SpVgg Altenerding – FC Finsing 8:2

0

Auch am zweiten Spieltag waren die F2-Junioren der SpVgg nicht aus der Erfolgsspur zu drängen und gegen den körperlich überlegenen Gast vom FC Finsing zeigten sich die Veilchen als das deutlich bessere Team, was letztendlich zu einem deutlichen 8:2-Erfolg führte. Von Beginn an nahm man das Tor der Gäste unter Beschlag und lange musste man auch nicht auf das erste Erfolgserlebnis nicht warten, denn schon nach acht Minuten eröffnete Levin Kronthaler, der zusammen mit Alexander Jank und Dennis Neubet zu den besten Spielern gehörte, den Torreigen. In den letzten Minuten vor der Pause nahm die Partie noch einmal an Fahrt auf und in der 18. Minute war es  Bedran Senyoldas vorbehalten, für den zweiten Treffer seine Farben zu sorgen. Aber noch vor der Pause ließ man den dritten Treffer folgen und praktisch mit dem Pausenpfiff markierte Neubert die 3:0-Pausenführung. Während man am ersten Spieltag nach der Pause sehr unkonzentriert zurück auf den Platz kam, zeigten sich die Semptstädter diesmal wesentlich stabiler und wiederrum war es Kronthaler, der im zweiten Durchgang für das erste Erfolgserlebnis sorgte, denn nach fünf Minuten erhöhte er auf 4:0.  Fünf Minuten später war es dann wieder Senyoldas, der sich ebenfalls zum zweiten Male in die Torschützenliste eintragen konnten. Nun drehte die SpVgg noch einmal kräftig auf und innerhalb von vier Minuten schraubten Luis Kapsner und Dennis Neubert, dem sogar ein Doppelpack gelang, auf 8:0. In der Schlussminute ließ dann die Konzentration bei den Veilchen merklich nach und die Gäste bestraften dies eiskalt, denn mit zwei Toren innerhalb von 60 Sekunden konnte der FC Finsing noch eine deutliche Ergebniskosmetik betreiben.

(E4) SpVgg Neuching – SpVgg Altenerding 2:1

0

Trotz einer durchaus ansprechenden Leistung starteten die E4-Junioren der SpVgg mit einer Niederlage in die neue Saison, denn man musste sich der SpVgg Neuching mit 1:2 beugen und fuhr mit leeren Händen nach Hause. Dabei gab es für die Veilchen einen Start nach Maß, denn schon nach fünf Minuten gab es das erste Erfolgserlebnis zu feiern, denn Kilian Traschütz sorgte für den vielumjubelten Führungstreffer seiner Farben. Aber die Hausherren schüttelten sich nur kurz und schon vier Minuten später war die Partie wieder ausgeglichen, da Schlussmann Tudor Cristocea konnte einen Schuss von Johann Hattayer nicht parieren. Und es sollte für die Gastgeber noch besser kommen und 7 Minuten vor der Pause war die Partie gedreht und diesmal Jonas Schiemann, der sich für die 2:1-Führung von Neuching verantwortlich zeigte. Im zweiten Durchgang waren die Veilchen gewillt, dem Spiel eine Wende zu verleihen und man hielt sich an die Vorgaben der Trainer. Man kam immer wieder gefährlich vor das Tor der Hausherren, doch der Neuchinger Keeper Leon Klemm zeigte sich in guter Verfassung und verhinderte den Ausgleich der Semptstädter und war ein Garant dafür, dass die Hausherren den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigen konnten.