Start Blog Seite 358

JFG Moosrain – SpVgg Altenerding 2:5

0

Am 15. Spieltag fuhren die B2-Junioren einen verdienten 5:2-Auswärtssieg bei der JFG Moosrain ein, mit dem man die rote Laterne wieder abgeben konnte.. Das Spiel begann kämpferisch auf beiden Seiten, ohne nennenswerte Vorteile für eine Mannschaft. Insbesondere den Gästen merkte man an, dass sich die Mannschaft im Zusammenspiel erst finden musste. Angriffe auf beiden Seiten endeten meistens an der Strafraumgrenze. In der 16. Minute kämpften sich die Hausherren an der linken Seite bis zur Grundlinie durch. Die flache Hereingabe versuchte Denis Adrak mit dem rechten Fuß aus dem Strafraum zu befördern. Durch einen Fehler des Platzes sprang der Ball kurz vor seinem Fuß hoch ab, und dann von seinem Fuß an die Hand. Der Schiedrichter zeigte folgerichtig auf den Elfmeterpunkt. Diese Chance ließ sich Markus Bauer nicht entgehen, und erzielte das 1:0 für die Moosrainer. Für die Semptstädter war dies jedoch ein Weckruf. Insbesondere über die schnellen Aussenspieler Simon Zerndl und Mateus Hones (rechts) und Leonhard Lechner und Mert Gül (links) rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Tor der Hausherren. In der 19. Minute wurde Simon Zerndl von Maximiliano Hopf mustergültig in die Gasse angespielt. Sein Schuss aus 11 Metern konnte vom Torwart der Moosrainer noch parriert werden. In der 20. Minute tankte sich dann Simon Zerndl bis zur Grundlinie durch und legte mustergültig flach auf David Riederle ab, der aus 9 Metern flach ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich abzog. In der 22. Minute dribbelte Max Modlmayr quer an der Strafraumlinie der Gäste und zog dann aus zentraler Position ab. Der Ball krachte ans Kreuzeck, sprang aber ins Spielfeld zurück. Acht Minuten später leitete dann der wenig beschäftigte Robin Schmidt mit einem weiten Abschlag den 2:1-Führungstreffer für die Veilchen ein. Mateus Hones nahm den Ball an der Mittellinie auf, dribbelte bis zur Strafraumgrenze und netzte unhaltbar für den Moosrainer Keeper ein. Nun schlichen sich Nachlässigkeiten und Schlendrian in das Spiel der Gäste ein. Felix Meier und Max Modlmayr vertändelten im Mittelfeld den Ball und Benedikt Beierl überlief Markus Weissacher und nachdem Deniz Ardak weit aufgerückt war, kam es 6 Minuten vor der Pause zum 2:2-Ausgleich.. Erwähnenswert bleibt noch ein sehenswerter Freistoß von Markus Weissacher, doch dessen 30 Meter-Schuss in der 37. Minute strich knapp über die Querlatte. In der zweiten Halbzeit machten die Gäste von Beginn an Druck und übernahmen das Heft des Handelns. In der 42. Minute knallte wieder einmal Max Modlmayr aus 25 Metern den Ball an den linken Pfosten. In der 40. Minute nahm David Riederle den Ball im Mittelfeld auf und überlistete aus 25 Metern den Moosrainer Keeper mit einem Heber. In der 63. Minute spielten David Riederle und Mateus Hones die gesamte desorientierte Verteidigung der Hausherren aus und Hones erzielte aus kurzer Entfernung sein zweites Tore. Einen weiteren Lattenkracher verursachte der sonst sehr agile Mert Gül, der aus 25 Metern abzog. Chancen der Hausherren waren sehr rar und ergaben sich nur nach weiten Bälllen auf Benedikt Beierl. Dieser wurde jedoch von Julius Gerstenberger und Deniz Ardak sehr gut abgedeckt. Falls dies nicht gelang, war Robin Schmid zuverlässig zur Stelle. Den Schlußpunkte setzte Max Modlmayer, der in der 75. Minute nach einem mustergültigen Pass von Felix Meier zum verdienten 5:2-Endstand einnetzte.

FC Moosinning – SpVgg Altenerding 6:6

0

Mit einer herben Enttäuschung endete das Gastspiel der E1-Junioren in Moosinning, ließ man mit einem 6:6 -nentschieden unerwartet zwei Punkte im Meisterschaftsrennen liegen. Was einem neutralen Zuschauer einen unterhaltsamen Nachmittag beschert hatte, ließ den Eltern und Betreuern der SpVgg teilweise die Haare zu Berge stehen angesichts der Konfusion, die sich vor allem vor dem eigenen Tor breitgemacht hatte. Wie allgemein erwartet, spielte sich das Geschehen in den Anfangsminuten ausschließlich in der Moosinninger Hälfte ab. Auch nicht überraschend war die 2:0-Führung der Veilchen nach vier Spielminuten. Zuerst traf Ioannis Petkos im Nachschuss aus dem Hinterhalt, dann vollendete er eine wunderschöne Kombination über rechts durch Patrick Lisiewicz und Johannes Dangl. Das Spiel schien seinen gewohnten Gang zu gehen, fraglich war nur die Höhe des Auswärtssieges. Plötzlich zeigten sich die Gastgeber zielstrebiger und der Defensivverbund der SpVgg ungewohnt wacklig. Zweimal konnten Keeper Sebastian Pirschlinger und seine Vorderleute in höchster Not die Null noch halten, doch beim dritten Versuch lag die Kugel schließlich zum Anschlusstreffer im Netz (9.). Postwendend stellte Petkos mit seinem dritten Tor den alten Abstand wieder her. Wiederholt schlichen sich Fehler in der Spieleröffnung vom eigenen Tor aus ein, was prompt zum 2:3 durch den FCM führte (13.). Die Veilchen wussten erneut die richtige Antwort zu geben und stellten auf 2:4. Simon Martin traf zwar nur das Lattenkreuz, aber Nico Meurer hatte keine Mühe, den Ball die letzten 20 cm über die Linie zu drücken. Abermals Meurer hieß der Torschütze zum 2:5-Pausenstand und alles schien wieder gut. Nach dem Seitenwechsel hatten die Moosinninger den böigen Wind im Rücken, was sich noch als Vorteil für sie erweisen sollte. Nach einem Eckball schafften es die Altenerdinger in mehreren Versuchen nicht, das Spielgerät aus der Gefahrenzone zu befördern. Das 3:5 war der „Lohn“ dafür. Dangl hatte die nächste ganz dicke Chance auf dem Fuß, aber aus fünf Metern schob er mutterseelenallein die Kugel am leeren Tor vorbei. Wie man Tore schießt, zeigte der Moosinninger Keeper. Seinen weit und hoch geschlagenen Ball trug der Wind auf Pirschlingers Gehäuse zu, der sich total verschätzte und schließlich das Leder erst zu fassen kriegte, als er es aus seinem Kasten klauben musste (36.). Die ohnehin schwer verunsicherten SVA-Kicker kamen nun richtig ins Schwimmen. Vor dem 5:5-Ausgleich konnte sich ein FCM-Stürmer im Eins-zu-Eins-Duell zu einfach in Position bringen, sein Schuss war dann nicht mehr zu halten. Im Gegenzug stellte Niki Ostermaier mit einem Schuss aus der zweiten Reihe die Führung für sein Team wieder her. Doch noch waren sieben Minuten auf der Uhr und die SpVgg schaffte es nicht, Ruhe ins Spiel zu bringen oder eine ihrer Gelegenheiten in Zählbares umzumünzen. So kam es wie es kommen musste. Die Schlussminute brachte einen Freistoß für den FCM knapp hinter der Mittellinie. Mit Windunterstützung flog der Ball unaufhaltsam Richtung SVA-Tor. Zahlreiche Beine und Köpfe streckten sich vergeblich, die Kugel schlug tatsächlich zum 6:6-Ausgleich ein. Zu Tode betrübte Altenerdinger und jubelnde Gastgeber, die zuvor schon intern über die Höhe der Niederlage diskutierten, lagen auf dem regendurchtränkten Rasen und konnten schier nicht begreifen, was ihnen an diesem Nachmittag widerfahren war. Die Mitfavoritenrolle für das Kreisfinale im Merkur Cup ist Altenerding damit erst mal los, mit der gezeigten Leistung hat man auch im Titelrennen der Meisterschaft nichts zu melden.

SpVgg Altenerding – TSV Isen II 1:2

0

Nach einer kämpferisch guten Leistung unterlagen die Altenerdinger F5-Junioren knapp und letztlich etwas unglücklich mit 1:2 gegen den TSV Isen II. Die Isener zeigten von Anfang an eine kompakte Mannschaftsleistung, standen geschickt und hatten gute Offensivaktionen. Nach einem schnell vorgetragenen Angriff über die linke Seite gingen die Gäste in der 10. Spielminute mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke verdient mit 1:0 in Führung. Bereits kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit konnten die Isener nachlegen. Nachdem sie einen Abschlag des Altenerdinger Keepers abgefangen hatten und clever einnetzten (22.) schien die Entscheidung gefallen. Die Veilchen hielten aber beherzt dagegen. Raphael Wagner bediente nach einem schönen Solo durch das Mittelfeld den auf dem rechten Flügel mitgelaufenen Nicolas Roith, der den Ball dann souverän in der rechten Ecke versenkte (28.). Es folgte eine spannende Schlussphase, in der die Semptstädter mehrmals den Ausgleich auf dem Fuß hatten. Imad Gazic schoss aber nur an den Pfosten (36.), Nicolas Roith und Adrian Wilk zielten mit gefährlichen Schüssen knapp links vorbei (34., 37.). So blieb es beim 1:2-Endstand.

SG Eichenried/Ismaning – SpVgg Altenerding 4:2

0

Bei widrigen Wetterbedingungen wurde das Spiel der D3-Junioren bei der SG Eichenried/Ismaning angepfiffen, doch nachdem beide Teams mit den gleichen Bedingungen zu kämpfen hatten, darf dies für die 2:4-Niederlage keine Ausrede sein. Die Veilchen starteten nervös in die Partie und dies führte schon bald zum 0:1-Rückstand. In der Folgezeit gab es einen Abnutzungskampf und man neutralisierte sich weitestgehend im Mittelfeld, sodass es kaum nennenswerte Torchancen auf beiden Seiten gab. So fiel der zweite Treffer dann eigentlich überraschend, doch mit einem Abwehrfehler lud man die SG zum 2:0 ein. Nun rappelten sich die Veilchen auf und bliesen nun zur Aufholjagd und als Leon Bott-Flügel nach einem Eckball per Kopf auf 1:2 verkürzte, war man wieder im Rennen. Durch diesen Treffer bekam Altenerding nun Rückenwind und diesen nutzte man zum Ausgleichstreffer, denn ein Fernschuss von Ercan Polathan sorgte für den 2:2-Halbzeitstand. Die zweite Hälfte begann wie die erste, beide Seiten spielten nervös im Mittelfeld, aber mit zunehmender Dauer schwanden bei der SpVgg merklich die Kräfte und die Hausherren wussten diese „Schwäche“ dann zu nutzen, denn zwei geschickt vorgetragene Konter sorgten für einen 4:2-Vorsprung der Gastgeber. Aber die Veilchen warfen die Flinte noch nicht ins Korn und wollten zum zweiten Male in diesem Spiel zurückkommen und vielleicht hätte man dies sogar realisieren können, wenn Cedric Meister einen von ihm selbst initiieren Konter erfolgreich hätte abschließen können. Aber nach dem man diese Großchance liegenließ, war die Niederlage nicht mehr abzuwenden und die Veilchen zogen in einem ziemlich ausgeglichen Spiel leider den Kürzeren.

SpVgg Altenerding – 1.FC Garmisch-Partenkirchen 7:2

0

Obwohl Chefcoach Dimitrios Petkos aufgrund seines parallelen Engagements bei der ersten Mannschaft nicht mit von der Partie war, ließen sich die B1-Junioren der SpVgg auch im Vergleich gegen den 1.FC Garmisch-Partenkirchen nicht aus der Erfolgsspur drängen und die Veilchen landeten einen deutlichen 7:2-Erfolg gegen die Werdenfelser. Der Auftakt für die Veilchen verlief wunschgemäß, denn schon nach zwei Minuten ging man in Führung. Nach einem langen Ball kam es zwischen Kerim Özdemir und den Gatekeeper zu einem Pressball und anschließend hatte die SpVgg etwas Glück, dass das Leder in hohem Bogen ins Netz ging. Die Veilchen hatten weiterhin den Vorwärtsgang eingelegt und man nahm das Tor der Gäste unter Dauerbeschuss und nur wenig später musste der Garmischer Keeper sein ganzes Können aufbieten, um einen schönen Schuss von Yasin Sahin zur Ecke abwehren zu können. Doch nach 10 Minuten musste er dann doch schon wieder hinter sich greifen. Ertugrul Nacar zog einen schönen Freistoß in den Strafraum und in Uwe-Seeler-Manier verlängerte Sahin die Hereingabe über den Torhüter hinweg ins Netz. Nur fünf Minuten später war man dann der Vorentscheidung sehr nahe, denn nach einem Vorstoß über die rechte Außenbahn brachte der agile Lukas Bauer das Leder nach innen, wo Ömer Altinisik Pech hatte, dass er nur den Pfosten traf. In der Folgezeit ließen die Hausherren dann aber etwas die Zielstrebigkeit vermissen und man agierte aufgrund der klaren Überlegenheit etwas überheblich, sodass nun die ganz klaren Möglichkeiten ausblieben. Aber auch die Gäste waren nicht in der Lage darauf Kapital zu schlagen, sodass der Altenerdinger Schlussmann Noah Mpatsios einen ruhigen Nachmittag in seinem Tor vollbrachte. Zu Beginn der zweiten Hälfte ging dann wieder ein Ruck durch das Team und die Spielfreude kam wieder zurück, was dann schnell und zahlreich von Erfolg gekrönt wurde. Nach nur fünf Minuten tankte sich Leon Roth auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch und spielte dann das Leder in den Rücken der Abwehr, wo er Vincent Sommer fand, der dann mit einem Schuss ins lange Eck auf 3:0 stellte. Noch in der gleichen Minute trug sich Sommer schon wieder in die Torschützenliste ein. Diesmal wurde er von Bauer mustergültig bedient und kam alleine vor dem Tor zum Abschluss. Im ersten Versuch scheiterte er noch am Garmischer Keeper, doch den Nachschuss drückte er dann aus kurzer Entfernung über die Linie. Nach 52 Minuten feierten die Gastgeber dann den fünften Treffer. Zunächst wurde ein Schuss von Roth von einem Verteidiger abgeblockt, doch den Abpraller beförderte Sahin dann über die Linie. Und in diesem Takt ging es weiter, denn nur drei weitere Minuten später macht Altinisik dann das halbe Dutzend voll. 15 Minuten vor dem Ende krönte dann Roth seine gute Leistung und stellte auf 7:0. Im Gefühl des sicheren Sieges ließen die Gastgeber dann in der Schlussphase die Zügel etwas schleifen und man ließ den bereits feststehenden Absteiger nun etwas besser ins Spiel kommen und die gute Moral der Gäste wurde in der 70. Minute dann belohnt, denn ein Foulelfmeter sorgte für den Ehrentreffer der Gäste. Auch für den letzten Treffer in einer torreichen Partie sorgten die Garmisch-Partenkirchner, denn drei Minuten vor dem Ende musste Mpatsios noch einmal hinter sich greifen und konnte den Treffer zum 7:2-Endstand nicht mehr verhindern.

SpVgg Altenerding – TSV Jetzendorf 2:0

0

Obwohl die Vorzeichen bei den D1-Junioren vor dem Spiel gegen den TSV Jetzendorf nicht unbedingt rosig waren, feierten die Veilchen dank einer starken Leistung einen verdienten 2:0-Erfolg und trotzten den ungünstigen Voraussetzungen. Aufgrund von Erkrankungen mussten die Gastgeber ohne einen einzigen Ersatzspieler in die Partie gingen, doch von Beginn war zu erkennen, dass die Hausherren an diesem Tage gut drauf waren, sodass man von Beginn an die Initiative ergriff. Schon nach wenigen Minuten setzte sich Elias Mehringer auf der linken Seite durch, doch er hatte Pech, dass sein Flachschuss knapp am langen Eck vorbeiging. Wenig später wurde dann Yoseph Falih mit einem schönen Pass in die Spitze bedient und als der Angreifer alleine vor dem TSV-Keeper an die Kugel kam, schien die Führung perfekt, doch ein Verteidiger konnte auf der Linie gerade noch den Rückstand verhindern. Die Gäste konnten in der Offensive kaum Akzente setzen und nur bei zwei Fernschüssen, die das von Nick Schaper gehütete Tor knapp verfehlten, sorgten für etwas Gefahr. Wenig später konnte sich Mehringer dann wieder auf der linken Seite gegen seinen Gegenspieler behaupten, doch auch diesmal hatte der Flügelstürmer Pech, denn erneut verfehlte sein Schuss knapp das Ziel. Kurz vor der Pause stand den Gästen dann auch das Alu tatkräftig zur Seite, denn ein Schuss von Julius Krop krachte nur an den Pfosten. Doch dann war es doch soweit und ein Flachschuss von Sebastian Gruber von der Strafraumgrenze brachte die längst überfällige Pausenführung für die SpVgg. Auch im zweiten Durchgang hielt die Überlegenheit der Semptstädter an und man ließ Jetzendorf nie zur Entfaltung kommen. Aber auch die Chancenauswertung sollte sich im zweiten Durchgang nicht nachhaltig verbessern, denn erneut ließ man gute Einschussmöglichkeiten liegen. Auf der anderen Seite stand die Defensive um Martin Buttstedt, Peer Hesse und Maxim Keileberg sehr sicher, sodass Schlussmann Nick Schaper kaum gefordert war. 10 Minuten nach Wiederbeginn konnten die Gastgeber den Vorsprung dann ausbauen. Nach einem gut vorgetragenen Angriff dribbelte sich Falih von der rechten Außenposition in den Strafraum und ließ dann dem Keeper mit einem unhaltbaren Schuss nur noch das Nachsehen. In der Schlussphase kontrollierten die Gastgeber das Match und verwalteten den Vorsprung sicher, denn Jetzendorf konnte mit den seltenen Kontern keine Gefahr heraufbeschwören, sodass der Altenerdinger Sieg absolut verdient war und nie in Gefahr geriet.

FC Inning am Holz – SpVgg Altenerding III 3:10

0
hdr

Ein wahres Torfestival bekamen die Zuschauer beim 10:3 (4:1) Auswärtserfolg der E3-Junioren beim FC Inning am Holz geboten.

Von Beginn an kombinierten die Veilchen sicher und ernteten bereits nach 180 Sekunden die ersten Früchte. Lucio Gonzalo-Theveny hatte mit einem Dribbling im Zentrum gleich mehrere Verteidiger auf sich gezogen und legte mustergültig an die rechte Strafraumkante, wo Felix Hahn völlig frei stand und mit einem platzierten Schuss in die lange Ecke dem gegnerischen Torhüter keine Chance ließ. Nur wenige Zeigerumdrehungen später klingelte es erneut in Innings Kasten: Erneut hatten die Gäste mit schnellem und präzisem Passspiel die Abwehrreihen des FC durcheinandergewirbelt, so dass Philipp Bauer am langen Pfosten nur noch zum 0:2 einschieben musste. Danach ließ es die Spielvereinigung etwas zu locker angehen und brachte sich durch kleinere Unkonzentriertheiten selbst in Probleme. Eine davon nutzte FC Stürmer Rafi Six, der nach einem Eckball unbedrängt aus vier Metern einköpfen konnte. Nach diesem Weckruf dann aber erneut die Lila-Weißen am Drücker. Nach einer scharfen Hereingabe vom rechten Flügel, ließ Mittelstürmer Amar Mehic denn Ball durch für den am langen Pfosten völlig frei stehenden Deniz Gülcü, der unbedrängt zum 1:3 abschloss. Die Spielvereinigung hoch überlegen, scheiterte in den Folgeminuten gleich mehrmals in aussichtsreicher Position. In der 15. Spielminute durchbrach schließlich Elias Faust mit einem feinen Solo auf der linken Außenbahn und trockenem Abschluss aus spitzem Winkel die kurze Flaute.

Wenige Augenblicke nach dem Seitenwechsel bereits der nächste Torjubel auf Seiten der Gäste: In echter Torjägermanier köpfte Amar Mehic eine Flanke von der rechten Seite entschlossen in die Manschen zum 1:5. Bemerkenswert aber, dass die Gastgeber trotz des klaren Spielstandes niemals aufgaben und um jeden Ball kämpften. Dies sollte sich in der 27. Spielminute auszahlen, als die Spielvereinigung es mehrmals verpasste den Ball an der eigenen Strafraumgrenze konsequent zu klären. FC Stürmer Tim Mühlen wusste das Geschenk der Veilchen zu nutzen und verwandelte mit einem sehenswerten Schuss zum 2:5 Anschlusstreffer. Die Freude währte aber nur kurz: Nur drei Minuten später schlich sich Korbinian Heckner auf der anderen Spielfeldseite in den Rücken der Abwehr, bekam prompt den Ball in den Fuß gespielt und verwandelte aus etwa acht Metern zentraler Position eiskalt zum 2:6. Doch auch der FC durfte nochmals jubeln: Nach einem Einwurf gingen die Semptstädter nur halbherzig in die Zweikämpfe, was Rafi Six gnadenlos mit seinem zweiten Treffer zum 3:6 Zwischenstand ausnutzte. Danach schien Inning ein wenig die Puste auszugehen, denn die Schlussminuten gehörten voll und ganz der Spielvereinigung. Ein einziges Mal musste Simon Martin im Gästetor noch eingreifen und sein ganzes Können unter Beweis stellen, als er einen platzierten Flachschuss mit den Fingerspitzen gerade noch am Torpfosten vorbeilenken konnte. Lucio Gonzalo setzte den Bestrebungen des FC kurz darauf mit einem unnachahmlichen Sololauf zum 3:7 aber ein jähes Ende. Amar Mehic (42.), Felix Hahn nach Doppelpass mit Lucio Gonzalo-Theveny (45.) und Elias Faust mit einem perfekt gezirkelten Freistoß (49.) stellten in den Folgeminuten den beeindruckenden 3:10 Endstand zu Gunsten der Gäste her.

Ein sehenswertes Spiel zweier befreit aufspielender Mannschaften, an dessen Ende sich die technisch und spielerisch überlegene Mannschaft klar durchsetzte.

AH Kicker geben Sieg aus der Hand

0

Freitag, den 19.05.2017: SpVgg Altenerding – DJK Ottenhofen  2:2 (2:0)

Auch im dritten Saisonspiel blieben die Altenerdinger AH Kicker unbesiegt, gaben jedoch gegen die DJK Ottenhofen in der zweiten Hälfte noch eine 2:0-Pausenführung aus der Hand. Die Gäste begannen laufstark und stellten die Defensive der Semptstädter vor einige Probleme. Einen Abschluss aus spitzem Winkel des durchgebrochenen linken Ottenhofener Flügelstürmers hielt Goalie Kurt in Neuer-Manier mit einem sagenhaften Reflex und bewahrte seine Farben vor einem Rückstand. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Hausherren besser ins Spiel. Nicht unverdient markierte Andreas Kleber, nachdem er zunächst drei Gegenspieler am Fünfer austanzte Mitte des ersten Durchgangs die Führung, als er den Ball am Ottenhofener Torhüter aus kurzer Entfernung ins kurze Eck spitzelte. Zwei gute Kopfballgelegenheiten von Frank Beranek blieben ungenutzt. Doch nach einem Eckball erhöhten die Veilchen noch im ersten Durchgang auf 2:0. Nach Hereingabe von Wolfgang Rapp kam Benny Brugger am Strafraum zum Schuss, der noch abgefälscht unhaltbar ins linke Torwarteck trudelte. Die Ottenhofener warfen nach dem Seitenwechsel nochmals alles nach vorne und drückten die Heimelf in die eigene Hälfte. Nach einem Freistoß von der rechten Seite gelang per Kopf der Anschlusstreffer und 20 Minuten vor dem Ende erneut aus einem Standard heraus sogar der Ausgleich. Ein schnell ausgeführter hoher Freistoß von der linken Strafraumkante wurde im Getümmel im Fünferraum von einem Altenerdinger Abwehrspieler unglücklich ins eigene Tor befördert. Es entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch, ohne dass es einem Team mehr gelang, den Lucky Punch zu setzen, so dass es beim letztlich gerechten Remis blieb.

SpVgg Altenerding – SG Fraunberg II 2:0

0

Endlich wieder ein Erfolgserlebnis feierten die C3-Junioren der Spielvereinigung im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn von der SG Fraunberg II und behielten nicht unverdient mit 2:0 die Oberhand. Bei strömenden Regen entwickelte sich ein munteres Spiel, bei dem es zunächst keiner Mannschaft gelang, sich klare Torchancen herauszuarbeiten. Die Altenerdinger Defensive stand sicher und wenn es einem Fraunberger Angreifer mal gelang sich zu lösen, gab es heute an der bärenstarken Innenverteidigung Tim Hadwiger und Luis Gauss kein Vorbeikommen. Nach Vorne setzten die Hausherren immer wieder Nadelstiche und gingen Mitte der ersten Hälfte nach einem Gestocher in der linken Strafraumhälfte durch Mittelstürmer Max Cole mit 1:0 in Front. Die Semptstädter hatten nun ihren Gegner im Griff und ließen bis zur Pause nichts mehr zu. Nach dem Seitenwechsel drängten die Gäste auf den Ausgleich, vergaben ihre wenigen Möglichkeiten jedoch überhastet. Besser machten es die Veilchen, die mit einem flach in das linke Torwarteck geschossenen Freistoß von der Strafraumgrenze durch Giuseppe Marrazzo die Fürhrung auf 2:0 ausbauten. Eine Viertelstunde vor Schluss hätte es nochmals spannend werden können, doch ein Fraunberger Offensivspieler schob freistehend aus zwei Metern nach einer Hereingabe von der rechten Seite den Ball am Torpfosten vorbei, sodass Keeper Bernhard Herkner, der heute ohne Fehl und Tadel blieb, ein Shoot Out feierte und seine Farben zum zweiten Saisonsieg führte.

SV Walpertskirchen – SpVgg Altenerding II 4:5

0

Stürmisch ging es beim 4:5 (1:2) der SpVgg Altenerding gegen den SV Walpertskirchen einher. Nicht nur die starken Windböen trugen maßgeblich zur Dramaturgie dieses Duells bei, sondern auch der Spielverlauf.

Die Gastgeber fanden zunächst besser in die Partie. Mit dem Wind im Rücken und konsequenter Zweikampfführung tauchten sie mehrmals gefährlich vor dem Altenerdinger Gehäuse auf, Alexander Coenen im Kasten der Veilchen verhinderte aber Schlimmeres. Nach etwa zehn Spielminuten dann die Gäste mit ersten Großchancen, allerdings ohne das nötige Fortune im Abschluss, da der WSV sich aufopferungsvoll in jeden Ball der Semptstädter warf. In der 20. Spielminute war es aber endlich soweit: Nils Pallares-Basullas und Emilio Polsfuss tauchten nach einem Steilpass gleich beide völlig alleine vor dem herauseilenden WSK-Keeper Jonas Schiggas auf, der beim gekonnten Heber des Spaniers allerdings nur noch das Nachsehen hatte. Nach dem 0:1 erarbeiteten sich die Lila-Weißen ein klares Übergewicht. Mit schönen Doppelpässen umging man Walpertskirchens „Gegenwind“ und tauchte immer wieder gefährlich vor dem Tor der Gastgeber auf. Auch das 0:2 durch Maximilian Geiger (22. Spielminute) ein Resultat einer sehenswerten Kombination, an deren Ende Altenerdings Mittelfeldmotor im Nachschuss die Führung für die Gäste ausbaute. Die Freude währte allerdings nur kurz, denn Georg Schuler verkürzte nur wenige Augenblicke später aus der Distanz und dank kräftiger Windunterstützung zum 1:2.

Nach dem Seitenwechsel erwischten die Gelb-Schwarzen erneut den besseren Start. Nur 120 Sekunden nach Wiederanpfiff ließ man am linken Strafraumeck Walpertskirchens Ausnahmekicker Sammy Ofiri ein wenig zu viel Platz und der bedankte sich auf seine Art mit einer kurzen Körpertäuschung sowie einem strammen Schuss ins kurze Eck zum 2:2 Ausgleich. Der WSV in der Folge mit einigen gefährlichen Angriffen durch die Abwehrzentrale, aber Altenerdings Rückhalt Alexander Coenen in dieser Phase stets auf der Hut. Letzterer sorgte dann Dank eines Windstoßes auf kuriose Art und Weise für die erneute Führung der Gäste, denn nach einem Rückpass wurde der anschließende Abschlag von einer starken Böe erfasst und sprang unglücklich über Walpertskirchens Torhüter zum 2:3 ins Netz. Doch auch dieses Mal schlugen die Hausherren postwendend zurück. Während die Gäste noch ihren Führungstreffer bejubelten, ließ man kurzzeitig die Konzentration schleifen und kassierte nach einer sehenswerten Kombination des WSV den erneuten Ausgleich durch Marco Jansen. Die Partie nun auf des Messers Schneide. Die Veilchen spielerisch überlegen, Walpertskirchen dafür brandgefährlich bei Kontern und beide Teams mit Chancen auf die Führung. Diese erzielte schließlich Maxi Geiger, erneut mit Windunterstützung, in Form eines Freistoßes über 35 Meter, der unhaltbar im Kasten der Gastgeber einschlug. In der Folge verpasste die Spielvereinigung dann allerdings den Sack bei einigen guten Torschussgelegenheiten endgültig zuzumachen und wurde kurz vor dem Ende der Partie bitter dafür bestraft. In zentraler Position griff niemand entscheidend Florian Clemens an, der sich vor dem Strafraum ein Herz fasste und zum erneuten Ausgleich traf. Die Semptstädter mit jeder Menge Wut im Bauch, warfen dann in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Mit dem Schlusspfiff dann die Entscheidung: Nach einem weiteren, langen Abschlag und einer erneuten Windböe, kam es zum Showdown bei „vom Winde verweht“ in Form eines Sprintduells zwischen Altenerdings Emilio Polsfuss und WSV-Schlussmann Jonas Schiggas, das Altenerdings Torgarant am Ende um eine Fußspitze und quer in der Luft liegend knapp für sich entschied und akrobatisch das Leder vorbei am herauseilenden Keeper zum 4:5 ins Tor spitzelte.

Auf der Seiten der Spielvereinigung natürlich grenzenloser Jubel über den Last-Minute-Erfolg, lange Gesichter dagegen bei den Gastgebern über den Ausgang dieser spannenden und, dank des Windes, auch zeitweise kuriosen Partie. Lange freuen kann man sich allerdings nicht über diesen knappen Erfolg, denn in der Folgewoche wartet im Lokalderby gegen die Lokalrivalen des FC Erding die nächste schwere Herausforderung auf die Veilchen.