Mit einem 1:1-Remis beim FC Moosininng II starteten die A2-Junioren der SpVgg in die neue Saison, doch nach dem Spiel überwog bei den Veilchen die Enttäuschung, denn fünf Minuten vor dem Ende führte ein äußerst zweifelhafter Strafstoß zum schmeichelhaften Moosinnig Ausgleich. Die Gelb-Schwarzen kamen besser in die Partie und in den ersten 15 Minuten war der FCM das aktivere Team. In dieser Phase war Torhüter Maximilian Voichtleitner zweimal gefordert, doch der Schlussmann meistere die Proben und konnten einen möglichen Rückstand verhindern. Anschließend konnten die Veilchen das Match ausgeglichen gestalten, doch es gab auf beiden Seiten viel Leerlauf und viele Fehlpässe, sodass es auf beiden Seiten bis zum Seitenwechsel keine klaren Torchancen gab und es torlos in die Pause ging. Nach Wiederbeginn stellte Altenerding das etwas bessere Team, aber das Niveau der Partie wurde kaum besser. Aus diesem Grund blieben die Torhüter nahezu beschäftigungslos, denn man verstand es nicht, Angriffe zu Ende zu spielen und klare Torchancen zu kreieren. Aber nach 75 Minuten sollten die Semptstädter dann doch in Führung gehen. Nach einer Ecke der Hausherren konterten die Lila-Weißen blitzschnell und als die Kugel dann bei Christian Wünsch landete, fackelte dieser nicht lange und sorgte mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumecke für die Führung seiner Farben. Als man sich im Lager der Veilchen schon insgeheim über den ersten Saisonsieg freute, schlug der FCM kurz vor dem Ende zurück, wobei hier der Unparteiische eine sehr fragwürdige Entscheidung traf. Als ein Moosinninger Spieler im Strafraum zum Schuss kam, drehte sich Wünsch weg, doch das Leder prallte ihn seitlich an den angelegten Oberarm, doch der Referee wollte ein absichtliches Handspiel erkannt haben und entschied zur Überraschung aller Beteiligten auf Elfmeter. Kilian Kollmannsberger nahm das Geschenk jedoch dankend an und markierte den aus Moosininger Sicht schmeichelhaften 1:1-Endstand.
FC Moosinning – SpVgg Altenerding 1:1

SC Eintracht Freising – SpVgg Altenerding 2:1
Mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage beim SE Freising starteten die C1-Junioren in das Abenteuer Bezirksoberliga, doch die Veilchen zeigten trotz der Auftaktniederlage, dass man in der neuen Liga durchaus konkurrenzfähig ist. Bei strömenden Regen ging die Partie in der Domstadt über die Bühne, doch trotz des schwer bespielbaren Bodens zeigten die Altenerdinger Kicker vor allem im ersten Durchgang spielerische Akzente. Die Hausherren versuchten mit überwiegend langen Bällen auf die zwei schnellen Stürmer zum Erfolg zu kommen, doch die Defensive der SpVgg hatte zumeist alles im Griff. Nur einmal brannte es vor dem Tor der SpVgg, doch Keeper Valentin Worm machte sich lang und konnte das Leder hervorragend abwehren. Die Veilchen agierten überwiegend über die Flügel und nach 28 Minuten sollte ein solcher Vorstoß zum Erfolg führen. Nach einer schönen Stafette erhielt der hinterlaufende Außenverteidiger Andi Huber das Leder und seine scharfe Hereingabe nutzte Sebastian Hähnel zur 1:0-Pausenführung seiner Farben. Die Pause tat der SpVgg nicht gut, denn die Domstädter kamen nun aggressiver aus der Kabine und drückte auf den Ausgleich. Die SpVgg wirkte nun ängstlich und anstatt, weiter mutig nach vorne zu spielen, ließ man den Gegner kommen und zudem stand zu weit von den Gegenspielern weg. In der Phase, wo man sich scheinbar wieder gefangen hatte, gab es für die SpVgg den Knackpunkt im Spiel. Nach einem Rückpass auf Torhüter Valentin Worm misslang der Abwehrversuch des Altenerdinger Torhüters völlig, denn er „bediente“ einen an der Strafraumgrenze stehenden Freisinger Spieler unfreiwillig, der sich jedoch nicht lange bitten ließ und die Kugel zum 1:1-Ausgleich im Netz versenkte. Die Altenerdinger waren nach diesem Gegentreffer verunsichert und man stellte daraufhin den Spielbetrieb komplett ein, sodass die Hausherren immer wieder gefährlich vor dem Tor der SpVgg auftauchten. 10 Minuten vor dem Ende konnten sich die Gäste aber noch einmal aus der Defensive lösen und fast hatte man diesen Konter erfolgreich abgeschlossen, doch leider ließ man diese gute Möglichkeit liegen. Dies sollte sich rächen und kurz darauf kassierte man dann den entscheidenden Gegentreffer, denn nach einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft kam ein Freisinger Angreifer im Strafraum zum Schuss und diesmal konnte Worm gegen den Schuss ins lange Eck nichts ausrichten. Nach dem intensiven Spiel schlichen die Veilchen enttäuscht vom Feld, doch bereits am kommenden Mittwoch hat man die Gelegenheit, Wiedergutmachung zu betreiben, denn die Breuzard-/Kemal-Schützlinge gastieren dann beim FC Deisenhofen.
FC Langengeisling I – SpVgg Altenerding I 2:2 (1:2)
Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Andreas Halfar, 3. Sebastian Voichtleitner 4. Christoph Schleger, 5. Mehmet Yalcin, 6. Javier Gallardo-Perez (57. Mario Vukojevic), 7. Matthias Loher (59. Louis Holtkamp), 8. Vitali Michel (57. Louis Holtkamp, 9. Roland Döring, 10. Bünyamin Mutlu, 11. Bernd Lehmer
Torschützen: 0:1 Roland Döring (15.) 0:2 Roland Döring (17. / Foulelfmeter / Roland Döring)
Gelbe Karten: Bernd Lehmer
Gelb-Rote Karten: keine
Rote Karten: keine
Besondere Vorkommnisse: keine
Zuschauer: 190
Spielbericht: Nicht Fisch und nicht Fleisch, so kann man das Derby zwischen dem gastgebenden FC Langengeisling und der SpVgg Altenerding umschreiben, denn beide Teams erhofften sich mehr als einen Zähler, doch beim letztendlich leistungsgerechten Remis gab es keinen Sieger. Der Auftakt war für die Gäste hervorragend, denn bereits die erste Möglichkeit nach 15 Minuten brachte die Führung für die Schleger-Elf. Nach einem langen Abschlag von Schlussmann Jonas Pamer trat ein Langengeislinger Abwehrspieler beim Versuch zu klären über den Ball, sodass Roland Döring alleine auf das Tor zulaufen konnte und Schlussmann Mario Sinicki mit einem Flachschuss zum 0:1 überwand. Nur zwei Minuten später musste der Langengeislinger Spielertrainer schon wieder hinter sich greifen. Abermals tauchte Döring alleine vor dem Keeper auf und als er an ihn vorbei wollte, wurde er von Sinicki unfair zu Fall gebracht, sodass der Referee den Keeper verwarnte und folgerichtig auf Elfmeter entschied. Döring übernahm die Verantwortung und wurde dieser auch gerecht, denn verwandelte sicher zum 2:0. Nach 25 Minuten hätte der Altenerdinger Torjäger dann fast seinen lupenreinen Hattrick geschnürt. Diesmal hatte er sich nach einem langen Ball von Andreas Halfar durchgesetzt, doch der abschließende Schuss ging um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Erst nach 35 Minuten zeigten sich die Hausherren in der Offensive. Nachdem sich Sebastian Schimschal am rechten Flügel durchgesetzt hatte und die Kugel scharf nach innen brachte, musste man bei der SpVgg tief durchatmen, dass die Hereingabe von Freund und Feind verfehlt wurde. Auch die nächste Chance hatte Schimschal, doch der Youngster fand seinen Meister in Pamer, der seinen 14 Meter-Schuss glänzend parieren konnte. Die Schlussoffensive der Hausherren im ersten Durchgang sollte dann drei Minuten vor der Pause von Erfolg gekrönt sein. Nachdem Frederik Steber die Kugel von der rechten Seite scharf nach innen geschlagen hatte, verpasste es Sebastian Voichtleitner mit dem Kopf zu klären und damit überraschte er seinen eigenen Keeper, sodass Pamer den kurz vor ihm aufsetzenden Ball nicht mehr entschärfen konnte, sodass die Veilchen nur mit einer knappen Führung die Halbzeit gingen. Im zweiten Durchgang konnten die Semptstädter dann nicht mehr an die gute Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen und man verlor immer mehr den Faden. So dauerte es auch nur zwei Minuten bis es vor dem Tor der Veilchen brannte, doch ein Schuss von Fabian Aigner ging um Haaresbreite am Gehäuse vorbei. Doch nach 57 Minuten schafften die Gastgeber den Gleichstand. Nach einer Ecke glitt Torhüter Pamer das Spielgerät aus den Händen und der neben ihn stehende Markus Obermaier spitzelte den Ball über die Linie. In der 68. Minute war dann Pamer´s Gegenüber Sinicki wiedergefordert, doch er war auf der Hut und konnten einen 16 Meter-Schuss von Döring parieren. 12 Minuten vor dem Ende machte dann Pamer seinen Fehler wieder mehr als wett, denn er konnte einen Volleyschuss von Schimschal, der nach einer Ecke freistehend an das Leder kam, überragend entschärfen. Dann waren wieder die Veilchen an der Reihe, doch die Kopfbälle von Döring, der von Sinicki pariert wurde, und von Matthias Loher, der knapp das Tor verfehlte, brachten nicht den erhofften Erfolg. Fünf Minuten vor dem Ende wären die Gastgeber dann fast zum entscheidenden Treffer gekommen. Nach einem Ballverlust von Bernd Lehmer kam Schimschal erneut zum Abschluss, doch glücklicherweise strich das Leder um Zentimeter am Tor vorbei. Die letzte Möglichkeit in einem packenden Derby lag dann aber noch einmal auf Seiten der Veilchen und fast hätte der stark spielende Christoph Schleger seine Leistung gekrönt, doch er hatte Pech, dass sein 20 Meter-Freistoß ebenso knapp das Tor verfehlte, sodass sich beide Teams mit einem Zähler begnügen mussten.
FC Langengeisling I – SpVgg Altenerding II 2:2 (0:1)
Aufstellung:
1. Andreas Pieczonka, 2. Nessim Mahsas, 3. Dominic Florian (46. Tobias Forster / 73.
Rene Feuker), 4. Florian Ammon, 5. Leon Holtkamp, 6. Santiago Sole, 7. Manuel Molitor
(62. Paul Wätzig), 8. Maximilian Pollok, 9. Wolfgang Vogt, 10. Tevhit Yalcin, 11. Christian
Schulz
Torschützen :
0:1 Maximilian Pollok (12.)
1:2 Leon Holtkamp (64.)
Gelbe Karten:
Dominic Florian
Florian Ammon
Manuel Molitor
Tobias Forster
Gelb-Rote Karten:
Florian Ammon (84. / wiederholtes Foulspiel)
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
70
Spielbericht
Die A-Klassenkicker der SpVgg Altenerding entwickeln sich langsam aber sicher zu den
„Unentschieden-Königen“ in der Liga, denn im siebten Saisonspiel gab es schon die
vierte Punkteteilung, da man beim Derby beim FC Langengeisling nicht über ein 2:2-
Remis hinauskam.
Dabei kamen die Veilchen auf dem schwer bespielbaren Untergrund gut in die Partie und
bereits nach drei Minuten gab man den ersten Warnschuss ab, doch ein Schuss von
Wolfgang Vogt nach schöner Ablage von Santiago Sole ging knapp über das Tor.
Nach sechs Minuten brannte es dann aber auf der anderen Seite, denn nach einem Pass
von Andreas Herrn Dier auf die rechte Angriffsseite kam Moritz Wiesheu im Strafraum
der SpVgg frei zum Schuss, doch auch er hatte sein Visier zu hoch eingestellt.
Dann war wieder die SpVgg an der Reihe und als Sole nach einer zu kurz abgewehrten
Ecke aus 18 Metern zum Abschluss kam, hatte man schon den Torschrei auf den Lippen,
doch der Ball ging um Zentimeter am Tor vorbei.
Doch nur eine Zeigerumdrehung weiter gelang dann die zu diesem Zeitpunkt verdiente
Führung. Nach einem Pass an die Strafraumgrenze legte Tophit Yalcin mustergültig auf
Pollock und gegen dessen Schuss konnte der FCL-Keeper Maximilian Millisterfer nichts
mehr ausrichten.
Auch wenig später war der Keeper machtlos, denn nach einer Hereingabe von Manuel
Molitor traf Vogt volley ins Netz, doch der Referee hat irrtümlich auf Abseits entschieden
und verweigerte dem regulären Treffer leider die Anerkennung.
Fast hätte die Führung nur acht Minuten gehalten, denn nach einem Ballverlust im
Mittelfeld wurde das Leder blitzschnell nach vorne in die Spitze gespielt, doch auch
diesmal jagte Wiesheu das Leder über den Querbalken.
Nach 27 Minuten hätten die Gäste den Vorsprung dann fast ausgebaut. Pollok hatte sich
auf den rechten Flügel durchgesetzt und als er dann Vogt bediente, hoffte man auf den
zweiten Treffer, doch Gregor Wylezich konnte kurz vor der Linie für den bereits
geschlagenen Schlussmann klären.
Aber auch die Hausherren setzten immer wieder Nadelstiche in der Offensive, wobei man
hier überwiegend von unnötigen Ballverlusten der Veilchen im Spielaufbau profitierte. So
auch in der 37. Minuten, denn nach einem Fehlpass im Mittelfeld steckte man das Leder
für den durchstarteten Wiesheu durch, doch der aus seinem Tor eilende Schlussmann
Andreas Pieczonka reagierte überragend und konnte den Ausgleich verhindern.
Unmittelbar vor der Pause hatte die SpVgg dann nochmal Glück, denn ein Freistoß von
Georg Birnbeck von der rechten Seite landete an der Oberkante der Latte, sodass die
Seiten mit einer knappen Altenerdinger Führung gewechselt wurden.
Im zweiten Durchgang kontrollierte Altenerding das Spiel, doch in dieser Phase blieben
die ganz klaren Tormöglichkeiten aus, sodass der Ausgleichstreffer in der 61. Minute eher
überraschend fiel.
Nachdem Christian Schulz das Leder auf dem schwierigen Untergrund etwas zu weit vom
Fuß gesprungen war, konterten die Hausherren blitzschnell und ein Pass erreichte
Gregor Wylezich, der alleine auf das Tor zulief und Pieczonka diesmal keine Chance ließ.
Aber die Veilchen hatten die passende Antwort und gingen schon zwei Minuten später
wieder in Führung, wenngleich man hier auf tatkräftigte Unterstützung der Hausherren
zählen durfte, denn Schlussmann Millisterfer ließ einen 25 Meter-Schuss von Leon
Hotlkamp durch seine Hände ins Netz rutschen.
Nur sechs Minuten später bot sich Langengeisling die große Chance zum Ausgleich.
Nach einem Pass in die Spitze lief Wiesheu alleine auf das Tor zu. Abermals konnte
Pieczonka glänzend abwehren, doch die Kugel senkte sich gefährlich vor das Tor und
als das Leder beim anschließenden Kopfballduell an die Schulter von Abwehrspieler
Tobias Forster ging, sah der Unparteiische ein Handspiel und zeigte auf den ominösen
Punkt. Aber Pieczonka krönte seine überragende Leistung und konnte den Schuss von
Hernndier glänzend abwehren.
Dann war wieder die SpVgg an der Reihe und als Vogt nach schöner Einzelleistung
alleine vor dem gegnerischen Tor auftauchte, hoffte man auf den nächsten Treffer, doch
diesmal konnte Millisterfer seinen Fehler wettmachen.
15 Minuten vor dem Ende bot sich den Gästen dann die große Chance zur
Vorentscheidung. Nachdem sich Yalcin auf der linken Seite durchgesetzt hatte und
mustergültig auf Pollok ablegte, schien der Erfolg sicher, doch abermals konnte der FCLKeeper
den nächsten Einschlag verhindern.
Dies sollte sich rächten, denn in der 77. Minuten kamen die Gastgeber wieder zum
Ausgleich, wenngleich diesem Treffer eine Fehlentscheidung vorausging, denn nach
einem fair geführten Zweikampf entschied der Referee aus unerklärlichen Gründen auf
Freistoß für die Platzherren.
Als Georg Birnbeck das Leder vor das Tor brachte, konnte Schulz nicht entscheidend
klären, Zwar konnte Pieczonka den ersten Schuss noch hervorragend parieren, doch im
zweiten Versuch markierte Herrndier dann doch den Ausgleich.
Nun erhöhten die Gäste ihre Bemühungen und man wollte sich den Sieg holen und zwei
gute Chancen boten sich Vogt, doch sein schön getretener Freistoß und sein Schuss aus
14 Metern brachten nicht die erhoffte Führung.
Als die Gastgeber dann sechs Minuten vor dem Ende einen Konter vortrugen konnte
Florian Ammon den Vorstoß nur noch durch ein taktisches Foulspiel unterbinden und da
er bereits verwarnt war, musste er mit der Ampelkarte vorzeitig vom Platz.
Der Freistoß hätte dann fast die Führung für die Langengeislinger gebracht, doch man
hatte Glück, dass Birnbeck nur den Pfosten anvisierte.
Dann waren nochmal die Gäste an der Reihe und als Paul Wätzig drei Minuten vor dem
Ende nach einer Ecke von Vogt frei zum Kopfball kam, hoffte man auf den Siegtreffer,
doch der aufgerückte Abwehrspieler ging nicht entschlossen in die Hereingabe und
beförderte das Leder mit der Schulter neben das Tor.
Auch die letzte Möglichkeit hatte noch einmal Wätzig. Nachdem Vogt mit einem 25 MeterFreistoß
nur die Latte traf, kam Wätzig mit dem Kopf an den abprallenden Ball, doch er
war schon einen Schritt zu weit vorne, sodass er die Kugel nicht mehr platzieren konnte
und es bei der Punkteteilung blieb.
TSV Allershausen – SpVgg Altenerding 0:3
Auch am zweiten Spieltag blieben die D1-Junioren der SpVgg Altenerding in der Erfolgsspur, den dank einer guten Leistung nahm man vom TSV Allershausen einen 3:0-Sieg mit nach Hause. Von Beginn war an waren die Veilchen spielbestimmend und drängten nach vorne. Allershausen verteidigte gut, konnte Altenerding durch Konter aber nie ernsthaft in Gefahr bringen. So hatte Torwart Rubin Luidinant im gesamten Spiel keinen einzigen Torschuss zu halten. Altenerding wurden leider viele Pässe in die Schnittstelle wegen vermeintlichen Abseitsstellungen abgepfiffen, sodass zahlreiche gute Torchancen zunichte gemacht wurden. Die beste Gelegenheit hatte Maxim Keileberg, Zwar konnte der Keeper seinem Schuss noch die Fahrt nehmen, doch der Ball wäre ins Tor gegangen, hätten ihn nicht ein Verteidiger von der Linie gekratzt, sodass es torlos in die Pause ging. Altenerding ließ weiter nicht locker und wurde nach 40 minuten endlich dafür belohnt. Keileberg bediente mit einem Traumpass den im richtigen im Moment startenden Yosef Falih, der dann überlegt zur vielumjubelten Führung einschoss. Die Veilchen zeigten sich immer mehr in Spiellaune und kurz darauf scheiterte Falih nur knapp mit einem Heber am Keeper. Kurz darauf fiel dann aber doch die Vorentscheidung. Sebastian Gruber bediente Kapitän Julius Krop, dieser zog am Torwart vorbei und schob zum 2:0 ein. Doch die Semptsätdter hatten noch nicht genug. Bei einem Angriff über die linke Seite tankte sich Elias Mehringer in den Strafraum durch, wurde dann aber durch seinen Gegenspieler unfair zu Fall gebracht. Der Unparteiische hatte jedoch auf Vorteil entschieden und so versenkte Hadil Larbaoui die Kugel aus kurzer Entfernung. Mit dem Sieg ist den D1-Junioren ein perfekter Saisonstart geglückt und nun hofft man auch im nächsten Spiel in Attaching erfolgreich zu sein.
FC SF Eitting – SpVgg Altenerding 4:7
Einen sehr gelungenen Auftakt erlebten die Altenerdinger F5-Juinoren mit einem 7:4-Auswärtserfolg bei den Sportfreunden aus Eitting. Hoch motiviert gingen die Veilchen in die Partie und konnten bereits in der zweiten Spielminute durch Nicolas Roith mit einem schönen Schuss in die rechte Ecke in Führung gehen. Leider geriet dann vor lauter Offensivfreude die Abwehr etwas in Vergessenheit und Eitting II gelang in der fünften Minute der Ausgleich und drei Minuten später gingen die Hausherren sogar in Front. Die Altenerdinger ließen die Köpfe aber nicht hängen, sondern konnten durch Jonas Wassermann den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Nachdem das Spiel ausgeglichen erschien, zeigten die Gäste aber wieder engagierten Offensivgeist. Nach drei schönen Tempovorstößen in den gegnerischen Strafraum schlossen zwischen der 10. und 15. Minute Nicolas Roith (2) und der Mannschaftskapitän Raphael Wagner jeweils beherzt ab, sodass Altenerding mit 5:2 in Führung ging. Nachdem sich gegen Ende der ersten Halbzeit die Abwehr etwas in Auflösung befand, kassierte man vor der Halbzeitpause aber noch den dritten Gegentreffer. Nach Wiederanpfiff zeigte Nicolas Roith sogleich mit zwei schönen Schüssen, dass sein Torhunger noch nicht gestillt war. Der Eittinger Keeper konnte aber jeweils parieren. Im Gegenzug brillierte der Altenerdinger Torwart Leo Brand, indem er zwei harte Eittinger Schüsse sicher abfing. Das Spiel stand jetzt etwas auf der Kippe. Nachdem Roith, der von seinen Kameraden gut angespielt wurde, mehrere hochkarätige Torchancen ausgelassen hatte, musste Leo Brand in der 30. Minute kurz vor der Torlinie mit vollem Einsatz klären. Die Entscheidung brachten dann zwei erfolgreiche Altenerdinger Offensivaktionen. Mit einem Doppelschlag von Roith in der 35. und 36. Minute erhöhte der Torjäger seine Trefferquote auf 5 Tore und sorgte gleichzeitig für die Vorentscheidung. Es folgten noch zwei schöne Torschüsse von Roith, die ihr Ziel dann aber leider verfehlten. Den Schlusspunkt des Spiels setzten jedoch die Eittinger mit dem Tor zum 4:7-Endstand. Die Trainer Dieter Backin und Andi Wassermann freuten sich über eine gute Mannschaftsleistung, ein munteres und faires Spiel sowie den schönen Start für die neu formierten F5-Junioren.
FC Hörgersdorf – SpVgg Altenerding 1:5
Mit einer überzeugenden Leistung auf dem gegnerischen Platz gelang den F4-Junioren der SpVgg beim FC Hörgersdorf ein nie gefährdeter 5:1-Auftakterfolg. Bereits in der dritten Minute konnte die Altenerdinger Nachwuchskicker in Führung gehen, denn ein Abpraller des gegnerischen Torhüters wurde mit einem Schuss in den Winkel zum 1:0 genutzt. Die Gäste erhöhten den Druck und in der sechsten Minute konnte die Hintermannschaft der Hörgersdorfer dem Druck nicht mehr standhalten und Lis Amagjekai erhöhte nach Zuspiel von Emilian Sailer auf 2:0, ehe Jonas Petermeier direkt im Anschluss nach Zuspielen von Lenox Prvulovic und Luca Marchesano die Führung sogar noch ausbauen konnte. Wenig später waren die Veilchen in der Euphorie etwas zu weit aufgerückt und Anton Brüllmann nutzte den Raum und konnte alleine auf den Torhüter zulaufend auf 1:3 verkürzen. Aber noch vor der Halbzeitpause wurde der alte Abstand durch einen abgefälschten Schuss von Jonas Petermeier wiederhergestellt. In der 27. Minute hätten sich die Veilchen erneut für Ihr Kombinationsspiel belohnen können, doch Lis Amagjekaj scheiterte nur knapp nach Zuspiel von Robin Illmer. Die SVA-Akteure überzeugten auch weiterhin durch gutes Zusammenspiel und so konnte Amagjekaj nach einem Steilpass in der 34. Minute auf 4:1 erhöhen. Noch war der Torhunger der Veilchen nicht gestillt und nur zwei Minuten später sorgte Lenox Prvulovic für den Schlusspunkt. In seinem ersten Pflichtspiel krönte er seine gute Leistung und brachte einen Querpass von Amagjekaj souverän zum Endstand im Tor unter.
SpVgg Neuching – SpVgg Altenerding 1:8
Bereits am ersten Spieltag setzten die F3-Junioren der SpVgg Altenerding ein Ausrufezeichen, denn die Altenerdinger Nachwuchskicker fuhren bei der SpVgg Neuching einen 8:1-Kantersieg ein. Von Beginn an waren die Veilchen das spielbestimmende Team und es war nur eine Frage der Zeit bis sich zählbarer Erfolg einstellen sollte. So musste man auch nur sieben Minuten ehe dann Lukas Kronthaler für die verdiente Altenerdinger Führung sorgte. Fünf Minuten später konnte dann Felix Röschke den Vorsprung ausbauen und einmal auf den Geschmack gekommen erhöhte der Altenerdinger Nachwuchskicker fünf Minuten später auf 3:0. Für das letzte Highlight sorgten dann aber die Gastgeber, denn Neuching´s Bastian Steiner markierte den 1:3-Pausenstand. Im zweiten Durchgang hatte dann Kronthaler abermals als Erster die erforderliche Betriebstemperatur erreicht und schon nach 3 Minuten stellte er auf 4:1. Nun war die SpVgg nicht mehr zu bremsen und innerhalb weniger Minuten machten Younes Bellakhdar und abermals Kronthaler das halbe Dutzend voll. Aber noch hatte die Tormaschinerie der SpVgg ihren Betrieb noch nicht eingestellt und Sara Meister sowie Bellakhdar legten noch zwei weitere Treffer zum 8:1-Endstand nach.
FSV Steinkirchen – SpVgg Altenerding 3:5
Erfolgreich starten die F2-Junioren der SpVgg in das neue Spieljahr und im ersten Auswärtsspiel beim FSV Steinkirchen fuhr man sofort den ersten Sieg ein, denn man zwang die Gastgeber verdient mit 5:3 in die Knie. Gegen den körperlich überlegenen Gegner behielt man aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Oberhand. Vor allem ersten Durchgang überzeugten die Nachwuchskicker mit gutem Passspiel, einer disziplinierten Abwehrleistung, einem souverän auftretenden Schlussmann Philipp Hahn und mit brandgefährlichen Konterangriffen. So schmeichelte die 2:0-Halbzeitführung, für die Levin Kronthaler und Bedran Senyoladas gesorgte hatten, eher noch den Hausherren, denn die SpVgg scheiterte noch zweimal an Pfosten und Latte. Nach der Halbzeit verschliefen die Veilchen jedoch die ersten Minuten, sodass ein Doppelschlag schnell zum 2:2-Ausgleich führte. Nachdem man die weitere Drangperiode unbeschadet überstanden hatte, konnte man sich wieder etwas aus der Umklammerung lösen und nach 25 Minuten brachte Luis Kapsner seine Farben wieder in Front. Doch der FSV hielt dagegen und vier Minuten später war die Partie wieder ausgeglichen. Aber letztendlich bewiesen die Semptstädter den längeren Atem und vor allem Dennis Neubert sollte sich als Matchwinner erweisen, denn mit einem Doppelschlag in der 33. und 35. Minute entschied er die Partie und sorgten für den vielumjubelten Erfolg seiner Kameraden.
SpVgg Altenerding – TSV Grüntegernbach 1:5
Einen krassen Fehlstart gab es für die E2-Junioren in der neuen Saison, denn am 1. Spieltag unterlag man auf heimischer Anlage dem TSV Grüntegernbach klar mit 1:5, wenngleich der Spielverlauf keinesfalls so eindeutig war, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Kaum war die Partie angepfiffen, lagen die Veilchen im Rückstand, denn die Gäste schlossen den ersten Angriff durch Jonas Greimel erfolgreich ab. Anschließend begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Altenerding hatte zwar etwas mehr vom Spiel, doch die besseren Chancen lagen auf Seiten der Gäste und der Altenerdinger Keeper Alexander Coenen musste mehrmals entschlossen eingreifen, um den zweiten Rückstand verhindern zu können. Nach 13 Minuten konnte aber auch er nichts mehr ausrichten, denn nach einer schönen Flanke kam Greimel zum Abschluss und sein Flachschuss schlug unhaltbar im langen Eck ein. Drei Minuten später kam Greimel aus ähnlicher Position zum Abschluss. Diesmal war Coenen mit der Hand nach am Ball, doch den Einschlag und den damit verbundenen Hattrick des TSV-Angreifers konnte er nicht mehr verhindern. Aber dies sollte im ersten Durchgang noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein, denn drei Minuten vor dem Seitenwechsel war es Maximilian Füßl vorbehalten auf 4:0 zu erhöhen und somit schon frühzeitig für die Entscheidung zu sorgen. Trotz des klaren Rückstandes schienen die Trainer in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn von Beginn an nahm man das Gästetor in Belagerung, aber der starke Grüntegernbacher Schlussmann Michael Baumgartner hatte einen guten Tag erwischt und mit tollen Paraden verhinderte er zunächst einen Altenerdinger Treffer. Als dann Hannes Inninger fünf Minuten nach Wiederbeginn aber auf 1:4 stellte, hoffte man auf eine Wende, denn weiterhin blieb man am Drücker, doch der zweite Treffer wollte einfach nicht fallen. Die Gäste gingen mit ihren Chancen effektiver um und zehn Minuten vor dem brachte praktisch die erste Möglichkeit den fünften Grüntegernbacher Treffer und diesmal landete ein schöner Schuss von Luka Selami unhaltbar im Eck des Altenerdinger Tores und besiegelte endgültig die klare Auftaktniederlage der Veilchen.