Nachdem Abstieg in die Normalgruppe eröffneten die D2-Junioren der SpVgg Altenerding die Saison furios, denn man fegte im Auftaktmatch den SV Buch am Buchrain mit 11:0 vom Platz. Die Veilchen spielten von der ersten Minute an nach vorne und konnten den Gegner gleich unter Druck setzen. Die erste Torchance sollte sich dann auch gleich zum Erfolg führen. Im zentralen Bereich vor dem Gehäuse der Bucher kam Tamino Luidinant an den Ball, ließ zwei Gegner aussteigen und brachte die Kugel auch noch am Torwart vorbei im Netz unter. Das 2:0 sollte nich lange auf sich warten lassen und Luidinant, der von Sebastian Kahl bedient wurde, legte seinen zweiten Treffer nach. Die Semptstädter ließen dem Gast keine Luft zum Durchatmen und man spielte weiter munter auf das gegnerische Tor zu. Zunächst sollte es aber nichts mit dem 3:0 werden, denn sowohl Kahl als auch Luidinant vergaben aussichtsreich. Nach 16 Minuten war es dann aber wieder soweit und Tobias Brugger erhöhte nach einem schönen Zuspiel aus dem Mittelfeld mit einem geschickten Heber über den Torhüter auf 3:0. Nun kam wieder die Zeit von Luidinant und er sorgte mit einem weiteren Doppelpack bereits vor der Pause für die Vorentscheidung. Trotz der klaren Führung ändere sich auch nach Wiederbeginn nichts am Spielverlauf und es ging weiterhin nur in eine Richtung. Die Hausherren erspielten sich eine Chance nach der anderen und die Hintermannschaft der Gäste war schlichtweg überfordert. So dauerte es nach Wiederbeginn auch nur zwei Minuten bis sich wieder zählbarer Erfolg einstellte und Niklas Roeger machte das halbe Dutzend voll. Die Veilchen gaben aber weiterhin Gas und durch weitere Tore von Thomas Jank, David Tazi, Nicolas Brendel, Ricardo Bomsdorf und erneut Luidinant konnte man das Ergebnis auf 11:0 schrauben und feierte bereits am ersten Spieltag einen zweistelligen Erfolg.
SpVgg Altenerding – TSV Großmehring 10:0
Einen sehr erfolgreichen Saisonauftakt feierten die D1-Junioren der SpVgg Altenerding, denn im Auftaktaktmatch gegen den TSV Großmehring siegte man mit 10:0 und stürmte gleich an die Tabellenspitze. Von Beginn an war Altenerding klar überlegen und das erste Tor schien eine Frage der Zeit zu sein, doch der Gästekeeper konnte seine Gehäuse zunächst großartig verteidigen. Doch nach 8 Minuten war es soweit und nach einem schönen Pass von Julius Kropp sprang ein Schuss von Raphael Brugger vom Innenpfosten ins Netz. Nun war der Bann gebrochen und nur vier Minuten später begann die „Gruber-Show“. Zunächst stand Sebastian Gruber nach einem schönen Pfostenschuss von Yosef Falih goldrichtig und staubte zum 2:0 ab. Nach 23 Minuten war er wieder zur Stelle. Zunächst hatte er Pech, dass sein Kopfball nur an die Latte ging, doch den Nachschuss drückte der Torjäger dann über die Linie. Dies sollte aber noch nicht das Ende gewesen sein, denn vier Minuten vor der Pause markierte Gruber dann seinen lupenreinen Hattrick, denn nach einem Zuspiel von Maxim Keileberg traf er zum 4:0-Pausenstand in die Maschen. Zu Beginn der zweiten Hälfte konnten die Gäste die Partie zunächst ausgeglichen gestalten und die Veilchen fanden nicht mehr so recht in ihr Spiel zurück. Als dann Brugger in der 46. Minuten auf 5:0 stellte, ging nochmals ein Ruck durch die Mannschaft und dieser Gegentreffer ließ die Gegenwehr der Gäste erlahmen, denn fortan war die SpVgg nicht mehr zu halten und nur eine Minute später machte Brugger schon frühzeitig das halbe Dutzend voll. Aber Brugger hatte seinen Torhunger noch nicht gestillt und mit seinem dritten Treffer binnen von vier Minuten schnürte auch er einen Hattrick. Dann durften sich auch wieder andere Spieler am Toreschießen beteiligen und nach 51 Minuten erhöhte Rubin Luidinant, der im ersten Durchgang noch im Tor gestanden hatte, auf 8:0. Aber noch hatte die SpVgg nicht genug und als Kenan Brzovic nach einem Traumpass von Keileberg abzog, hatten die Veilchen auch noch etwas Glück, denn das Leder wurde unhaltbar abgefälscht. Nun wollten die Hausherren einen zweistelligen Erfolg landen und dieses Ziel konnten sich auch tatsächlich noch realisieren, denn Keileberg nutzte eine Hereingabe zum 10:0-Endstand. Ein Sonderlob verdienten sich die beiden Abwehrrecken Martin Buttstedt und Peer Hesse, die laut Trainer Philipp Dorn „in der Abwehr nicht zu überwinden waren“.
SpVgg Altenerding I – TSV St. Wolfgang I 1:1 (0:1)
Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Andreas Halfar, 3. Sebastian Voichtleitner 4. Christoph Schleger, 5. Mehmet Yalcin, 6. Javier Gallardo-Perez, 7. Matthias Loher, 8. Andreas Januschkkowetz (35. Vitali Michel), 9. Roland Döring (78. Louis Holtkamp), 10. Bünyamin Mutlu, 11. Bernd Lehmer (66. Andreas Januschkowetz)
Torschützen: 1:1 Bünyamin Mutlu (66.)
Gelbe Karten: Javier Gallardo-Perez Mehmet Yalcin, Gelb-Rote Karten: keine, Rote Karten: keine
Besondere Vorkommnisse: keine, Zuschauer: 130
Spielbericht: Nach zwei Niederlagen am Stück konnten die Fußballer der SpVgg Altenerding zumindest wieder einen Teilerfolg erzielen, denn im Heimspiel gegen den TSV St. Wolfgang erkämpften sich die Veilchen aufgrund einer Leistungssteigerung im ersten Durchgang beim 1:1-Remis noch einen Zähler. Die Partie begann für die Hausherren denkbar schlecht, denn bereits nach 9 Minuten geriet man in Rückstand. Nach einem Steilpass in die Spitze kam Spielertrainer Sebastian Kirchner an die Kugel und nachdem er den aus seinem Tor eilenden Keeper Jonas Pamer noch umspielt hatte, konnte er mühelose zur 1:0-Führung ins leere Tor einschieben. Dieser Treffer zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn in der Folgezeit fand man kein Mittel, um die Wolfganger Abwehr aus den Angeln heben zu können, sodass die erste Chance mehr oder weniger aus dem Zufall entsprang. Ein Befreiungsschlag von Andreas Halfar landete bei Roland Döring, der dann aber mit einem seinem 20 Meter-Schuss an TSV-Keeper Daniel Süßmeier scheiterte, der mit einer gekonnten Fußabwehr klären konnte. Nach 20 Minuten hätte Döring dann aber fast für den Ausgleich gesorgt, doch der Torjäger hatte Pech, dass sein Schuss nach Zuspiel von Bünyamin Mutlu knapp am Pfosten vorbeiging. Nach 34 Minuten kamen die Gäste dann vermeintlich zum zweiten Treffer, der aber glücklicherweise nicht anerkannt wurde. Nach einem Fehlpass von Bernd Lehmer kam die Kugel auf die rechte Seite zu Maximilian Hofbauer und als dessen Hereingabe von Kirchner ins Netz befördert wurde, schien das 0:2 perfekt. Doch die Unparteiische Patrizia Egner hatte richtigerweise ein vorangehendes Foulspiel von Kirchner an Andreas Januschkowetz erkannt und entschied auf Freistoß für die Platzherren. Nur zwei Minuten später brannte es dann auf der anderen Seite, doch ein Schuss von Matthias Loher war etwas zu hoch angesetzt, sodass die Veilchen mit einem knappen Rückstand in die Pause gingen. Im zweiten Durchgang forcierten die Platzherren ihre Bemühungen, doch der letzte Pass in die Spitze fand nicht den gewünschten Adressaten, sodass klare Torchancen Mangelware blieben und er Ausgleich nach 59 Minuten doch eher überraschend kam. Nach einem Pass von Javier Gallardo-Perez brachte Mehmet Yalicn das Spielgerät nach innen und fand den am langen Pfosten lauernden Mutlu, der dann mit einem Schuss ins lange Eck für den vielumjubelten Ausgleich sorgte. Dieser Treffer sorgte bei der SpVgg für einen Weckruf, denn nun wollten die Hausherren den entscheidenden Treffer zum Sieg landen und drängten die Gäste zusehends in die Defensive. Nach 74 Minuten brannte es vor dem Tor der Gäste lichterloh, denn nach einer Hereingabe von Andreas Halfar brachte man das Leder lange Zeit nicht aus der Gefahrenzone, doch auf Altenerdinger Seite fand sich kein Abnehmer, der das Spielgerät hätte über die Linie drücken können. Kaum war das Leder dann aus dem Strafraum geschlagen, brachte es Christoph Schleger wieder nach innen und als der am langen Pfosten stehende Döring an den Ball kam, schien die Führung perfekt, doch Süßmaier konnte mit einer prächtigen Parade retten. Drei Minuten später war Süßmaier wieder zur Stelle und konnte einen Schuss des alleine vor ihm auftauchenden Loher an den Pfosten lenken und dabei stand dem Keeper das Glück zur Seite, denn der Abpraller landete zwar bei Döring, doch der Winkel war zu spitz, sodass der Torjäger nur noch ins Außennetz traf. Kurz vor dem Ende hatte dann aber die SpVgg nochmals Glück, denn ein Pass erreichte den auf der rechten Seite durchstartenden Hofbauer, doch die SpVgg hatte Glück, dass der SR-Assistent fälschlicherweise eine Abseitsstellung erkannt hatte und den Gästen somit eine sehr gute Chance nahm, sodass es beim insgesamt gerechten Remis blieb.
SpVgg Altenerding II – TSV St. Wolfgang II 2:2 (0:0)
Aufstellung:
1. Andreas Pieczonka, 2. Nessim Mahsas (83. Tevhit Yalcin), 3. Dominic Florian, 4.
Florian Ammon, 5. Leon Holtkamp (87. Nessim Mahsas), 6. Santiago Sole, 7. Manuel
Molitor (66. Mario Vukojevic), 8. Maximilian Pollok, 9. Wolfgang Vogt, 10. Tevhit Yalcin
(56. Mirko Weinheimer), 11. Christian Schulz
Torschützen:
1:0 Manuel Molitor (53.)
2:2 Nessim Mahsas (97.)
Gelbe Karten:
Dominic Florian
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
90
Spielbericht
Auch wenn sich die zweite Mannschaft mit einem Tor in der letzten Minute noch einen
Zähler gegen den TSV St. Wolfgang II sicherte, überwog im Lager der Semptstädter die
Enttäuschung, denn man war den Gästen deutlich überlegen, doch eine schwache
Chancenauswertung verhinderte einen klaren Sieg gegen die Gäste.
Von Beginn nahmen die Hausherren das Zepter in die Hand und man erarbeitete sich
von Beginn an ein klares Übergewicht, doch bis zur ersten klaren Möglichkeit sollte es
dann doch etwas dauern.
Doch nach 13 Minute war man erstmals der Führung ganz nahe, doch der überragende
Wolfganger Keeper Thomas Waltl konnte einen Schuss von Christian Schulz glänzend
parieren.
Nach 17 Minuten schien die Führung perfekt. Nach einer Hereingabe von der linken Seit
kam zunächst Santiago Sole zum Schuss, doch abermals war Waltl zu Stelle. Als dann
aber Dominic Florian das abprallende Leder über die Linie drückte, war der Jubel nur
kurz, denn der Unparteiische hatte eine vermeintliche Abseitsstellung erkannt, doch aber
äußert fragwürdig war.
Nur eine Minute später hatte man dann aber Glück, denn nach einer Ecke kam Patrick
Maesse zum Schuss. Zwar war Schlussmann Andreas Pieczonka schon geschlagen,
doch auf der Linie stand Florian Ammon goldrichtig und konnte retten.
Nun war die SpVgg an der Reihe und nach 25 Minuten war man dem ersten Tor sehr
nahe, doch Abwehrspieler Anton Kranzmaier hatte Glück, dass sein Rettungsversuch
nach einer Flanke von Schulz nur um Zentimeter das eigene Tor verfehlte.
Drei Minuten später eine ähnliche Situation, doch auch eine Freistoßflanke von Wolfgang
Vogt, die von Freund und Feind verfehlte wurde, strich um Zentimeter am Pfosten vorbei.
In der 32.Minute versuchte sich dann Nessim Mahsas mit einem Schuss aus der zweiten
Reihe, doch auch er fand seinen Meister im TSV-Keeper Waltl.
Vier Minuten später bot sich der SpVgg die bis dahin beste Möglichkeit. Maximilian Pollok
hatte sich gleich gegen mehrere Abwehrspieler durchgetankt, doch als er dann alleine
vor dem Tor auftauchte, versagten die Nerven, denn er schoss aus 10 Metern über die
Querlatte.
Weiterhin blieb die SpVgg am Drücker, doch man verzweifelte an Waltl, der kurz vor dem
Seitenwechsel einen Flachschuss von Sole gekonnt um den Pfosten drehen konnte.
Die letzte Chance vor dem Seitenwechsel lag dann erneut bei den Veilchen, doch ein
Kopfball von Tevhit Yalcin verfehlte knapp das Ziel, sodass es torlos in die Pause ging.
Acht Minunten nach Wiederbeginn glückte der SpVgg dann der überfällige
Führungstreffer. Nach einer Kombination über Schulz und Sole tauchte Manuel Molitor
alleine vor dem Tor auf und mit einem überlegten Schuss ins lange Eck brachte er seine
Farben mit 1:0 in Front.
Nur wenig später dann die große Chance zum zweiten Treffer, denn nach einem schönen
Doppelpass mit Mirko Weinheimer tauchte Pollok alleine vor dem Tor auf, doch er zögerte
mit dem Abschluss etwas zu lange, sodass ein Wolfganger Abwehrspieler noch zur Ecke
klären konnte.
Wenig später bot sich dann den Gästen dann nach langer Zeit wieder eine gute
Möglichkeit, denn nach einer Hereingabe von der rechten Seite kam Julian Fertl aus 10
Metern frei zum Schuss, doch Andreas Pieczonka reagierte glänzend und konnte den
Ausgleich verhindern.
Doch die folgende Ecke sollte dann doch zum 1:1 führen, denn Schulz konnte den hinter
ihm stehenden Fertl nicht mehr am Kopfball hindern, sodass die Kugel unhaltbar hinter
Pieczonka einschlug.
Aber auch in der Folgezeit blieb Altenerding am Drücker und wollte den Dreier mit aller
Macht für sich verbuchen und zwischen der 70. und 75. Minute hätte man die Partie
entscheiden müssen. Dreimal zog Vogt eine herrliche Flanke nach innen und fand jeweils
Weinheimer, der es jedoch nicht verstand, für die Führung zu sorgen.
Zunächst köpfte er aus kurzer Entfernung freistehend drüber, nur Sekunden später
rutschte er um Zentimeter am Ball vorbei und zum Schluss hatte er Pech, dass sein
Kopfball mit dem Hinterkopf nur um Zentimeter am langen Pfosten vorbeiging.
Das Auslassen dieser Großchancen sollte sich rächten, denn fünf Minuten vor dem Ende
stellten die Gäste den Spielverlauf total auf dem Kopf. Nach einem Pass von Fertl kam
Simon Peinelt an der Strafraumgrenze frei zum Schuss und überwand Pieczonka mit
einem unhaltbaren Schuss ins lange Eck.
Aber die Gastgeber gaben sich nocht nicht geschlagen, kämpften weiter und wurden für
die gute Moral zumindest noch mit einem Teilerfolg belohnt.
Nachdem die Gäste in der Nachspielzeit einen Eckball von Christian Schulz nicht
entscheidend klären konnten, fasste sich der an der Strafraumgrenze stehende Nessim
Mahsas ein Herz und sein halbhoher Schuss schlug unhaltbar neben dem Pfosten ein,
doch trotz des späten Ausgleichstores überwog bei der SpVgg beim Schlusspfiff bei der
SpVgg die Enttäuschung, denn aufgrund des sehr guten Spieles hätte man sich in jedem
Fall einen Sieg verdient gehabt.
TuS Geretsried – SpVgg Altenerding 2:2
Ein schweres Stück Arbeit erwartete die B1-Junioren im Auftaktmatch der BOL bei TuS Geretsried und die Veilchen bestanden den Härtetest und man sicherte sich beim 2:2-Remis verdientermaßen einen Zähler. In der Anfangsphase merkte man der jungen Altenerdinger Elf noch eine gewisse Nervösität an, doch sie verteidigten vehement und ließen im ersten Durchgang keine großen Chancen gegen den körperlich überlegenen Gastgeber zu. Nach einer halben Stunde kam es dann zu einem großen Aufreger. Einen Freistoss von Erturugul Nacar verschätzte sich der Keeper der Hausherren und der Ball landete im Netz. Zum Entsetzen der Veilchen wurde dieser Treffer vom Unparteiischen zu Unrecht nicht anerkannt, denn Yasin Sahin touchierte den Kepper, aber erst nachdem das Leder im Tor lag. Doch die Dorn-Elf mühte sich weiter und wurde noch vor der Pause belohnt. Nach einem Angriff über die rechte Seite setzte sich Kerim Özdemir bärenstark durch und legte den Ball in den Rückraum auf Leon Roth. Dieser nahm das Leder überlegt an und jagte den Ball ins rechte obere Toreck. Nach der Pause nahm der Druck von Geretsried zu und sie nutzten eine Lücke in der Abwehr zum Ausgleich, denn alleine vor dem Tor auftauchende Angreifer behielt die Übersicht und verwandelte überlegt im langen Eck. Und es sollte für die Gäste sogar noch schlechter kommen, denn nur wenig später erreichte eine schöne Flanke einen Angreifer. Der große und spielstarke Akteur hatte einen Tick zu viel Platz und sein Abschluss ging über Torhüter Noah Mpatsios hinweg ins Netz. In dieser Phase hatte die SpVgg wenig entgegenzusetzen und um ein Haar hätte man sogar den dritten Gegentreffer hinnehmen müssen. Der Stürmer ließ im vollen Sprint mehrere Abwehrspieler stehen, scheiterte aber im letzten Moment am gut reagierenden Mpatsios und beförderte die Kugel im Nachschuss nur ins Außennetz. Doch Altenerding gab sich noch nicht geschlagen und tatsächlich sollte noch der Ausgleich glücken. Nach einem Freistoß von Nacar wollten gleich mehrere Abwehrspieler der Hausherren vor dem aufgerückten Okan Manav retten, doch der Rettungsversuch misslang, denn man beförderte das Leder ins eigene Netz. In einer rasanten Schlussphase waren die Veilchen dem Siegtreffer sogar näher. Zunächst kam der eingewechselte Max Modlmayr nach einem Pass von Sahin zum Abschluss, fand seinen Meister jedoch im Geretsrieder Keeper. Kurz darauf brachte Modlmayr einen Ball von der linken Seite flach nach innen, wo Kerim Özdemir heranrauschte, doch der brachte das Spielgerät nicht mehr über die Linie, sodass es letztendlich bei der letztendlich leistungsgerechten Punkteteilung blieb.
SVA Palzing I – SpVgg Altenerding I 3:2 (2:1)
Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Andreas Halfar, 3. Sebastian Voichtleitner 4. Johannes Empl (45. Vitali Michel), 5. Louis Holtkamp (65. Matthias Loher), 6. Javier Gallardo-Perez, 7. Matthias Loher (36. Mehmet Yalcin), 8. Christoph Schleger, 9. Roland Döring, 10. Bünyamin Mutlu, 11. Bernd Lehmer Torschützen: 1:1 Roland Döring (32.) 2:2 Roland Döring (78. / Foulelfmeter / Javier Gallardo-Perez) Gelbe Karten: Bernd Lehmer Roland Döring Gelb-Rote Karten: Bernd Lehmer (83. / wiederholtes Foulspiel) Rote Karten: keine Besondere Vorkommnisse: keine Zuschauer: 160 Spielbericht: Auch am zweiten Herbstfestwochenende blieb die SpVgg Altenerding sieglos, denn die Schleger-Schützlinge kassierten beim SVA Palzing eine unglückliche, aber auch nicht ganz unverdiente 2:3-Auswärtsniederlage. Die Gäste kamen schlecht in die Partie und schon nach vier Minuten drohte der frühe Rückstand. Nachdem sich Julian Wölfle auf der Außenbahn gegen Louis Holtkamp durchsetzen konnte, brachte er das Leder flach nach innen, wo Markus Weinbacher zum Abschluss kam, doch mit einer überragenden Fußabwehr rettete Schlussmann Jonas Pamer. Nach 10 Minuten gaben dann die Veilchen auf der anderen Seite erstmals ihre Visitenkarte ab. Nach einem Steilpass von Christoph Schleger zog Matthias Loher aus spitzem Winkel ab, doch Schlussmann Manfred Bullock entschärfte mit einer Faustabwehr. In der 18. Minute sollten die Hausherren dann aber in Front gehen. Nach einem Steilpass von Fabian Radlmaier brache Wölfle das Leder erneut nach innen und diesmal zielte Weinbacher besser und ließ Pamer mit einem Flachschuss ins lange Ecke das Nachsehen. Nur neun Minuten später sorgte Weinbacher schon wieder für große Gefahr vor dem Tor der SpVgg, doch sein Kopfball nach Flanke von Bernhard Benker verfehlte das Gehäuse knapp. 13 Minuten vor der Pause bot sich Palzing dann die nächste Großchance. Diesmal brachte Weinbacher das Leder nach innen und als Wölfle mit dem Kopf verlängerte, stand Martin Redl alleine vor dem Tor, aber abermals war Pamer zur Stelle und wehrte überragend ab. Drei Zeigerumdrehungen weiter kamen die Gäste dann zum in dieser Phase überraschenden Ausgleich. Roland Döring spielte Schleger auf der rechten Seite durch und nachdem der Angreifer in den Strafraum durchgelaufen war, stand er bei der folgenden Hereingabe des Spielertrainers goldrichtig und verwandelte aus 10 Metern volley zum 1:1. Aber nur vier Minuten später gerieten die Veilchen wieder ins Hintertreffen und dabei zeigte sich die Defensive der SpVgg im Tiefschlaf. Nach einem Einwurf spazierte Martin Redl mühelos in den Strafraum und markierte dann mit einem Flachschuss aus kurzer Entfernung den 2:1-Führungstreffer. Fast hätten die Hausherren dann noch vor der Pause nachgelegt und abermals war es der quirlige Weinbacher, doch nach einer Vorlage von Redl köpfte er knapp am Ziel vorbei. Die zweite Hälfte begann dann wieder mit einer sehr guten Möglichkeit für die Summerer-Schützlinge. Nach einem krassen Fehlpass der Altenerdinger Defensive steckte Marcel Radlmaier das Leder auf Weinbacher durch, doch Pamer hielt seine Farben im Spiel und lenkte den Heber mit einer tollen Parade über den Kasten. Dann zeigten sich die Gäste endlich wieder in der Offensive, doch Sebastian Voichtleitner hatte Pech, dass sein 25 Meter-Schuss nach Ablage von Vitali Michel knapp das Ziel verfehlte. 20 Minuten vor dem Ende haderten die Veilchen dann mit dem Referee. Nach einem langen Ball hatte sich Döring sowohl gegen seinen Abwehrspieler als auch gegen Schlussmann Bullok durchgesetzt und als er ins leere Tor einschieben wollte, wurde er vom Palzinger Schlussmann zu Fall gebracht. Alle rechneten mit Elfmeter und Platzverweis gegen Bullok, doch der Unparteiische beließ es bei einer Verwarnung und legte den Tatort zudem außerhalb des Strafraums. Fast hätte der Freistoß aber dann Erfolg gehabt. Zunächst konnte Bullock den Schuss von Schleger stark abwehren und beim Nachschuss wurde er von Loher dann angeschossen. Nach 78 Minuten fällte der Schiedsrichter dann eine Konzessionsentscheidung. Nach einer Flanke von Schleger kam Javier Gallardo-Perez zum Schuss, der knapp am Tor vorbeiging. Da beim Schuss noch eine Berührung des Palzinger Abwehrspielers vorlag und der Spanier zu Boden ging, zeigte der Referee zur Überraschung aller auf den Elfmeterpunkt. Döring ließ sich diese Chance nicht entgehen und traf zum 2:2- Ausgleich in die Maschen. Nun schienen die Veilchen näher am Sieg, doch in der 83. Minute gab es einen Rückschlag, denn der bereits verwarnte Bernd Lehmer musste mit der Ampelkarte vorzeitig vom Feld. Fünf Minuten vor dem Ende musste man bei der SpVgg durchatmen. Nach einem Ballverlust von Gallardo-Perez setzte Weinbacher seinen Mitstreiter Redl in Szene, doch Pamer konnte seinen Schuss mühelos abwehren. Doch zwei Minuten vor dem Ende glückte den Hausherren dann doch noch der LuckyPunch. Fabian Radlmaier zog einen Freistoß vor das Altenerdinger Tor und als der eingewechselte Stefan Reiser dann aus 5 Metern frei zum Kopfball kam, gab es keine Abwehrchance für den Altenerdinger Schlussmann. In der Nachspielzeit hoffte die SpVgg nochmals auf den finalen Gegenschlag, doch ein 20 Meter-Freistoß von Gallardo-Perez war deutlich zu hoch angesetzt, sodass die Niederlage nicht mehr abwendbar war. Vorbericht
TuS Oberding I – SpVgg Altenerding II 3:1 (3:0)
Aufstellung:
1. Günter Zollner, 2. Paul Wätzig (46. Leon Holtkamp), 3. Dominic Florian (46. Tevhit
Yalcin), 4. Florian Ammon (74. Florian Aldinger), 5. Florian Aldinger (67. Paul Wätzig), 6.
Santiago Sole (67. Dominic Florian), 7. Manuel Molitor (46. Mirko Weinheimer), 8.
Maximilian Pollok, 9. Wolfgang Vogt, 10. Nessim Mahsas, 11. Christian Schulz
Torschützen :
3:1 Wolfgang Vogt (58.)
Gelbe Karten:
Santiago Sole
Dominic Florian
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
140
Spielbericht
Mit einer unirdischen Leistung im ersten Durchgang beraubten sich die A-Klassenkicker
der SpVgg in Oberding selbst und brachten sich um einen möglichen Erfolg, denn nach
einem 0:3-Rückstand konnte man nach Wiederbeginn nur noch Schadensbegrenzung
betreiben, die auch ganz gut gelang, sodass man „nur“ mit einer 1:3-Niederlage die
Heimreise antreten musste.
Die Veilchen wirkten von Beginn an unkonzentriert und zahlreiche Stellungsfehler sorgten
für Oberdinger Möglichkeiten im Minutentakt und es war einzig dem starken Keeper
Günter Zollner zu verdanken, dass es in den ersten 45 Minuten zu keinem Debakel kam.
Schon nach 2 Minuten war der Keeper erstmals gefordert, denn nach einem Pass auf die
rechte Angriffsseite lief Stürmer Christoph Gruner alleine auf das Tor, doch Zollner konnte
stark abwehren.
Nach 9 Minuten musste er sich dann aber doch geschlagen geben, wenngleich er hier
viel Pech hatte. Nachdem die Abwehr erneut mit einem langen Pass ausgehebelt wurde,
lief Sebastian Stemmer alleine auf Zollner zu. Zunächst konnte der Schlussmann noch
abwehren, doch der Abpraller landete bei Torjäger Tim Paschek, der dann ins leere Tor
einschieben konnte.
Und nur drei Zeigerumdrehungen weiter der nächste Rückschlag für die Veilchen. Manuel
Molitor leistete sich auf der rechten Seite einen Ballverlust. Die Oberdinger konterten
blitzschnell, da man abermals ungeordnet stand. So kam das Leder von der Außenseite
auf den völlig freistehenden Gruner. Auch diesmal konnte Zollner zunächst Schlimmeres
verhindern, doch erneut hatte er nicht das Glück des Tüchtigen, denn der abwehrte Ball
fiel Sebastian Stemmer vor die Beine, der dann aus 12 Metern zum 2:0 vollendete.
In der 22. Minute dann der nächste Aussetzer bei der SpVgg. Nach einem Abschlag des
Oberdinger Keepers Andreas Stürzer lief Tim Paschek alleine auf das Altenerdinger Tor
zu, doch abermals war es Günter Zollner, der überragend parierte.
Nach 27 Minuten war dann erstmals sein Gegenüber Stürzer gefordert, doch der bestand
seine Bewährungsprobe und konnte einen Schuss von Santiago Sole aus kurzer
Entfernung abwehren.
Diese Möglichkeit sorgte dafür, dass man nun etwas besser ins Spiel kam. Auch wenn in
dieser Phase die klaren Chancen fehlten, verstand man es nun besser, die Oberdinger
vom eigenen Tor fernzuhalten.
Doch in den letzten Minuten vor der Pause fiel man wieder in den alten Trott zurück und
man ließ Oberding wieder nach Belieben gewähren, was die Bruckmeier-Schützlinge
dann auch zu nutzen wussten.
Kurz vor der Pause legten die Hausherren dann den dritten Treffer nach, wobei sich hier
mit dem Glück im Bunde waren. Zu einem war es nicht gewollte, dass der verunglückte
Schuss von Spielführer Tobias Stürzer zur Vorlage wurde und zum anderen hatte der
ansonsten gut leitende Referee übersehen hatte, dass der Ball noch von Paschek
verlängert wurde und somit eine Abseitsstellung von Gruner vorlag. Doch der Torjäger
ließ sich nicht beirren und schoss aus kurzer Entfernung zum 3:0 ein.
Fast hätte man sogar noch den vierten Gegentreffer hinnehmen müssen, doch eine
Hereingabe vor dem nahezu leeren Tor von Sebastian Stemmer verfehlten Freund und
Feind, sodass die Veilchen sogar noch froh sein mussten, zur Pause „nur“ mit 0:3
zurückzuliegen.
Im zweiten Durchgang gab es dann bei der SpVgg eine deutliche Leistungssteigerung
und dies brachte nach 54 Minuten auch die erste gute Chance. Nach einem Pass von
Mirko Weinheimer auf Leon Holtkamp legte dieser wieder zurück zu Weinheimer, doch
seinen Schuss aus kurzer Entfernung wehrte Stürzer gut ab.
Vier Minuten später war aber auch der Oberdinger Keeper chancenlos. Ein Einwurf von
Nessim Mahsas landete bei Wolfgang Vogt und mit dem Rücken zum Tor stehend, packte
er einen Heber aus, der dann genau im langen Eck landete.
Die Hausherren spielten nun ihre zweifellos vorhandenen Konterchancen nicht mehr
konsequent aus, sodass Zollner nach Wiederbeginn einen weitaus geruhsameren
Nachmittag verbrachte.
Doch nach 64 Minuten war er dann doch wiedergefordert, doch mit Mühe konnte er einen
gefährlichen Schuss von Markus Holzmann glänzend aus dem Eck holen.
Im Gegenzug bot sich der SpVgg dann die große Chance zum Anschlusstreffer, doch der
Heber von Sole nach Pass von Vogt ging leider knapp über den Kasten.
18 Minuten vor dem Ende hätten die Hausherren die Partie dann entscheiden müssen.
Nach einem Steilpass lief Sebastian Stemmer alleine auf Zollner zu, doch er wollte nach
innen passen. Da jedoch sein Abspiel zu ungenau war, verpuffte diese großartige
Möglichkeit.
Dies hätte sich fast gerächt, denn nur vier Minuten später wäre die SpVgg fast auf 2:3
herangekommen. Nach einem Doppelpass im Strafraum wurde Maximilian Pollok von
Wolfgang Vogt glänzend in Szene gesetzt, doch alleine vor dem Tor stehend, brachte er
das Spielgerät nicht an Stürzer vorbei.
Nun hatte die SpVgg eine gute Phase und als Vogt nach einer zu kurz abgewehrten Ecke
aus 17 Metern zum Schuss kam, war Stürzer wiedergefordert, doch er konnte den
halbhohen Schuss sicher parieren.
Zwei Zeigerumdrehungen weiter wäre er wohl chancenlos gewesen, doch er hatte Glück,
dass ein 23 Meter-Freistoß von Vogt um Zentimeter über die Latte ging.
Auch die letzte Möglichkeit lag nochmal auf Seiten der SpVgg. Nach einem schönen Pass
von Florian Aldinger kam Mirko Weinheimer im Strafraum frei an die Kugel, doch anstatt
quer in die Mitte abzulegen, versuchte er sich selbst mit dem Abschluss, doch der Ball
hatte zu wenig Fahrt, sodass Stürzer parieren konnte.
So konnten die Veilchen das Spiel nicht mehr drehen und es gab die erste
Saisonniederlage, doch es ist zu hoffen, dass die Veilchen die Leistung aus der zweiten
Hälfte im nächsten Spiel über 90 Minuten zeigen können, um wieder in die Erfolgsspur
zurückzukehren.
SpVgg Altenerding II – FC Moosinning III 2:2 (0:2)
Aufstellung:
1. Dennis Vitkor, 2. Paul Wätzig (46. Mario Vukojevic), 3. Dominic Florian (69. Christian
Schulz), 4. Florian Ammon, 5. Florian Aldinger, 6. Santiago Sole, 7. Manuel Molitor, 8.
Vitali Michel (61. Maximilian Pollok), 9. Wolfgang Vogt, 10. Mehmet Yalcin, 11. Christian
Schulz (46. Tarik Mahjoub)
Torschützen :
1:2 Manuel Molitor (78.)
2:2 Tarik Mahjoub (92.)
Gelbe Karten:
Wolfgang Vogt
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
80
Spielbericht
In letzter Sekunde konnten die A-Klassenkicker ihre erste Saisonniederlage abwenden,
denn bis kurz vor dem Ende der Partie lag man gegen den FC Moosinning III mit 1:2 in
Rückstand, ehe dann Tarik Mahjoub noch für den Ausgleichstreffer sorgte.
Die Veilchen fanden nur träge in die Partie und die Gäste dominierten die Anfangsphase
eindeutig, sodass Altenerding stark in die Defensive gedrängt wurde.
Nach 7 Minuten sollte dies dann schon zu ersten Konsequenzen führen. Nach einem zu
kurz geratenen Rückpass von Paul Wätzig verlor Florian Ammon zudem den
entscheidenden Zweikampf gegen Christian Faltermaier, der dann alleine vor dem Tor
auftauchte und Schlussmann Dennis Viktor keine Abwehrchance ließ.
Auch dieser Treffer änderte zunächst nichts am Spielverlauf, denn bei Altenerding lief
wenig zusammen, sodass Moosinning die Spielkontrolle innehatte und musste nur nach
elf Minuten eine erste Chance für Altenerding zulassen.
Nach einem Zuspiel von Santiago Sole zog Vitali Michel von der linken Seite in den
Strafraum, doch sein abschließender Schuss war zu hoch angesetzt.
Nach 20 Minuten konnten die Gelb-Schwarzen den Vorsprung ausbauen. Nach einem
langen Abschlag von Torhüter Stefan Flötzinger konnte sich Faltermaier gut 35 Meter vor
dem Tor stehend die Kugel in aller Ruhe annehmen. Als er dann sofort abzog, gelang
ihm ein Sonntagsschuss, denn der Ball schlug unhaltbar für Viktor im Tor der SpVgg ein.
In der 27. Minute wäre der SpVgg dann fast der Anschlusstreffer geglückt. Nach einem
Pass von Christian Schulz, lief Sole bis zur Grundlinie durch, brachte das Spielgerät flach
nach innen und als Schulz dann am zweiten Pfosten zum Schuss kam, hoffte man auf
einen Erfolg, doch er schoss leider über die Latte.
Dies sollte im ersten Durchgang die letzte zwingende Chance im ersten Durchgang sein,
sodass der FCM mit einer komfortablen Führung in die Pause ging.
Nach Wiederbeginn währte die SpVgg eine deutlich offensivere Ausrichtung und dies
zeigte auch Wirkung, denn nun konnte sich Moosinnig kaum mehr aus der Defensive
lösen. Allerdings verstanden es die Hausherren zunächst nicht, sich aus dieser optischen
Überlegenheit Tormöglichkeiten zu erspielen.
Erst in den letzten 15 Minuten ließ die bis dahin gut organisierte FCM-Abwehr dann
Torchancen zu. Nach 74. Minute verlor Patrick Ismair an der Seitenauslinie das Leder
gegen Tarik Mahjoub und als der Angreifer dann von außen alleine auf das Tor zulief,
war man dem Anschluss nahe, doch er zögerte mit dem Abschluss etwas zu lange,
sodass die Chance dahin war.
Wenig später wäre den Gästen dann fast die Entscheidung gelungen. Nach einem weiten
Ball aus der eigenen Hälfte verschätzte sich Schlussmann Viktor beim Herauslaufen,
sodass der nachsetzende Wolfgang Koczi fast an das Leder gekommen wäre, doch mit
letztem Einsatz konnte der Schlussmann dann doch noch zur Ecke klären.
Im Gegenzug kämpfte sich Altenerding dann wieder ins Spiel zurück. Nach einem
schönen Pass von Wolfgang Vogt lief Manuel Molitor alleine auf das Tor zu, behauptet
sich erfolgreich gegen zwei Abwehrspieler und überwand Schlussmann Stefan Flötzinger
mit einem halbhohen Schuss.
Nur drei Minuten später war man dem Ausgleich sehr nahe. Nach einem Pass von
Mehmet Yalcin lief Tarik Mahjoub alleine auf das Tor zu, doch Flötzinger konnte mit einer
hervorragenden Fußabwehr retten.
Nun ließ Altenerding nicht mehr locker und Angriff auf Angriff rollte auf das Moosinniger
Tor zu. Vier Minuten vor dem Ende kam dann Manuel Molitor nach einer Ecke von
Wolfgang Vogt zum Kopfball, doch er setzte das Spielgerät knapp drüber.
Die letzte Ecke in der Nachspielzeit sollte aber dann von Erfolg gekrönt sein. Schulz zog
die Kugel nach innen und als sie dann verlängert wurde, stand Mahjoub goldrichtig und
drückte das Leder aus kurzer Entfernung mit dem Kopf über die Linie und sicherte seinem
Team noch den Punktgewinn.
Letztendlich war der Ausgleich aufgrund der deutlich erhöhten Schlagzahl im zweiten
Durchgang durchaus verdient, doch aufgrund des Zeitpunktes des zweiten Treffers muss
nach natürlich auch von einem glücklichen Remis sprechen.
SpVgg Altenerding I – FC Neufahrn I 0:3 (0:2)
Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Andreas Halfar, 3. Sebastian Voichtleitner 4. Johannes Empl (74. Andreas Januschkowetz), 5. Louis Holtkamp (66. Vitali Michel), 6. Andreas Januschkowetz (46. Javier Gallardo-Perez), 7. Matthias Loher, 8. Christoph Schleger, 9. Roland Döring, 10. Stefan Schneider (60. Tarik Mahjoub), 11. Bernd Lehmer Torschützen: Fehlanzeige Gelbe Karten: Bernd Lehmer Roland Döring Gelb-Rote Karten: keine Rote Karten: keine Besondere Vorkommnisse: keine Zuschauer: 90 Spielbericht: Am 5. Spieltag hat es auch die SpVgg Altenerding erwischt und im Heimspiel gegen den FC Neufahrn gab es eine deutliche 0:3-Pleite, die vor allem einen Doppelschlag in der Schlussphase der ersten Halbzeit geschuldet war. Die Partie benötigte keine lange Anlaufphase und nach 4 Minuten hatten die Veilchen Pech. Nach einem groben Fehlpass von Maximilian Rudzki zog Christoph Schleger aus 20 Metern ab, doch die Kugel sprang nur an den Pfoten. Vier Minuten später brannte es dann vor dem Tor der SpVgg. Nach einer Ecke brachte Pero Calic das Leder noch einmal scharf vor das Tor, wo Rudzki aus kurzer Entfernung an das Leder kam, es aber über die Latte setzte. In der 13. Minute kam dann Stefan Schneider im Strafraum der Gäste zum Schuss, doch Markus Schubert konnte im letzten Moment noch abblocken. Drei Minuten später dann bis dahin größte Chance im Spiel, denn nach einem Foulspiel von Loius Holtkamp an Danjiel Samardzic entschied der Unparteiische zu Recht auf Elfmeter, den Rudzki jedoch nur an den Pfosten setzte. Wenig später bot sich den Hausherren dann eine Doppelchance. Zunächst kam Loher nach einer Ecke von Januschkowetz zum Kopfball, doch der auf der Linie stehende Rudzki verhinderte die Führung der Gäste. Als dann Andreas Halfar sofort den Ball wieder nach innen brachte, köpfte Roland Döring dann an den Querbalken. Die anschließende Trinkpause wirkte sich auf die SpVgg wie Gift aus, denn man verlor total den Rhythmus und kurz vor der Pause landete der FCN einen Doppelschlag. Zunächst kam Peter Arinze nach Pass von Calik alleine vor Pamer an die Kugel, umspielte noch Pamer und schob dann zur Führung ein. Nur eine Zeigerumdrehung musste der SVA-Keeper schon wieder hinter sich greifen. Nach einer Hereingabe von der rechten Seite kam Arinze zum Schuss. Pamer lenkte das Leder überragend an die Latte, doch den Nachschuss drückte Samardzic über die Linie. Nun war die SpVgg völlig von der Rolle und weitere 60 Sekunden später wäre fast schon die Vorentscheidung gefallen, doch diesmal hatte die SpVgg Glück, dass der durchgebrochene Patric Barba nur den Pfosten traf. Die letzte Chance vor dem Seitenwechsel lag dann noch einmal auf Seiten der SpVgg, doch Matthias Loher nach Hereingabe von Andreas Januschkowetz ging über das Gehäuse. Im zweiten Durchgang war der Wille bei der SpVgg sichtbar, aber es fehlte die Ideen und Mittel die gut sortierte Defensive der Neufahrner in Verlegenheit zu stürzen, sodass deren Keeper Marco Weimer nahezu beschäftigungslos. In der 58. Minute haderten die Veilchen dann mit dem Referee, dann nach einem Zweikampf mit Markus Schubert ging Matthias Loher im Strafraum zu Boden, doch diesmal blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Wenig später gab es dann noch einmal Aufregung, denn nach einer Freistoßflanke von Schleger verlängerte Tarik Mahjoub das Leder und der am langen Eck lauernde Döring köpfte an den Pfosten, doch diesmal lag der Schiedsrichter mit seiner Abeitsentscheidung richtig. 15 Minuten vor dem Ende bot sich Neufahrn die Chance zur Entscheidung, doch Torhüter Pamer hielt sein Team mit einer tollen Parade gegen Michael Job im Spiel. Doch in der 85. Minute war es dann Job vorbehalten, für den Endstand zu sorgen. Nachdem Andreas Januschkowetz im Strafraum nicht entschlossen genug zu Werke ging, landete das Spielgerät bei Joba und mit einem Schlenzer ins lange Eck erhöhte er auf 3:0.
TSV Allershausen I – SpVgg Altenerding I 1:1 (0:1)
Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Andreas Halfar, 3. Sebastian Voichtleitner (69. Javier GallardoPerez) 4. Johannes Empl, 5. Alexander Kropp, 6. Andreas Januschkowetz (46. Tarik Mahjoub), 7. Matthias Loher (64. Markus Strasser), 8. Christoph Schleger, 9. Roland Döring (77. Andreas Januschkowetz), 10. Bünyamin Mutlu, 11. Bernd Lehmer Torschützen: 0:1 Roland Döring (10.) Gelbe Karten: Bernd Lehmer Matthias Loher Alexander Kropp Andreas Halfar Gelb-Rote Karten: keine Rote Karten: keine Besondere Vorkommnisse: keine Zuschauer: 170 Spielbericht: Ein Sonntagsschuss von Josef Weiß riss die Kicker der SpVgg Altenerding aus allen Siegträumen, denn bis vier Minuten vor Spielende konnte man die frühe Führung beim TSV Allershausen erfolgreich verteidigen, ehe die Färber-Elf dann noch zum Ausgleich kam. Die erste Chance lag auf Seiten der Hausherren und nach fünf Minuten war der TSV dem Führungstreffer sehr nahe. Nach einer Ecke von der linken Seite kam Markus Lachner am langen Fünfmetereck zum Kopfball, doch glücklicherweise stand Andreas Januschkowetz auf der Torlinie goldrichtig und konnte den Einschlag verhindern und nachdem auch der Nachschuss geblockt wurde, konnte man die große Möglichkeit mit vereinten Kräften klären. Zwei Minuten setzten dann die Gäste das erste Ausrufezeichen. Nach einem Steilpass von Bünyamin Mutlu versuchte Roland Döring mit einem Heber über die zu weit vor seinem Tor stehenden Keeper Andreas Ettl sein Glück, doch der Ball ging knapp über die Latte. Nach 10 Minuten zielte dann Döring besser und brachte seine Farben in Front. Bei einem Angriff über die linke Seite wurde der durchstartende Andreas Halfar von Matthias Loher bedient und Halfar´s Hereingabe erreichte den freistehenden Döring, der dann mit einem Volleyschuss für die 1:0-Führung sorgte. Nun war Döring nicht mehr zu halten und schon drei Minuten später kam er nach einem Zuspiel von Loher zum Abschluss, doch diesmal hatte er sein Visier etwas zu hoch eingestellt. Zwei Zeigerdrehungen erreichte dann eine Hereingabe von Januschkowetz den freistehenden Mutlu und nach dessen Ablage zog Döring aus halbrechter Position ab, doch Ettl reagierte reaktionsschnell und konnte hervorragend abwehren. In der 17. Minute wäre der TSV-Keeper dann wahrscheinlich machtlos gewesen. Nach einer Flanke von Loher konnte Döring das Leder kontrollieren, doch sein Drehschuss aus kurzer Entfernung ging knapp am Tor vorbei, sodass man das zu diesem Zeitpunkt in der Luft liegende 2:0 abermals verpasste. In der 23. Minute wurde dann Loher auf der linken Seite schön von Halfar in Szene gesetzt, doch der Winkel wurde für den Angreifer zu spitz, sodass er die Kugel nicht mehr im Netz unterbrachte. Fünf Minuten später zeigten sich dann die Färber-Schützlinge wieder auf der anderen Seite gefährlich. Nach einem Doppelpass mit Sebastian Kny kam Josef Weiß im Strafraum zum Schuss, doch das Leder strich knapp über die Latte. Fünf Minuten vor der Pause mussten die Altenerdinger Kicker dann nochmal um die Führung bangen, denn die Hausherren erhielten nahe der Strafraumgrenze einen Freistoß, doch der von Spielführer Lachner getretene Ball wurde von der Abwehrmauer abgefälscht und ging dann über das Tor, sodass die Seiten mit einer knappen Führung der Gäste gewechselt wurden. Den besseren Start im zweiten Durchgang hatten die Veilchen und nach drei Minuten bot sich die nächste Chance. Nach einem Ballverlust der Gastgeber zog Döring mit dem Ball an die Strafraumgrenze, doch er hatte Pech, dass sein Schuss dann knapp am langen Eck vorbeiging. In der 54. Minute geriet die SpVgg bei einem Standard in Gefahr, doch man hatte Glück, dass Maximilian Kopp nach einer Ecke knapp über die Latte köpfte. Zwischen der 70. und 80. Minute hätte die SpVgg dann die Partie dann vorentscheiden können. 18 Minuten vor dem Ende konnten die Gastgeber zunächst eine Freistoßhereingabe von Andreas Halfar klären und als der Abpraller bei Tarik Mahjoub hoffte man auf ein Erfolgserlebnis, doch sein Schuss blieb in der vielbeinigen Abwehr der Gastgeber hängen. In der 75. Minute dann die beste Chance. Nachdem sich Mikey Strasser auf der linken Seite entschlossen durchgesetzt hatte, brachte er die Kugel nach innen. Nachdem die Flanke etwas zu lang geraten war, schien die Gefahr schon gebannt, doch Döring setzte nach und spielte dann von der anderen Seite flach nach innen, doch der kurz zuvor eingewechselte Javier Gallardo-Perez schoss aus kurzer Entfernung knapp vorbei. Nur wenig später versuchte dann Mutlu sein Glück, doch sein 23 Meter-Schuss ging knapp über den Querbalken, sodass die Partie spannend blieb. Genauer zielte dann Josef Weiß vier Minuten vor dem Spielende. Als der Mittelfeldakteur etwa 30 Meter vor dem Tor stehend das Leder erhielt, fasste er sich ein Herz und sein Mut wurde belohnt, denn das Spielgerät schlug unhaltbar für Torhüter Jonas Pamer im Winkel ein und sorgte noch für den 1:1-Endstand.