Zu einem klaren 4:0-Erfolg kamen die A2-Junioren der Veilchen bei ihrem Heimspiel gegen den SC Moosen. Von Beginn an waren die Gastgeber frischer und spielfreudiger als die Gäste, sodass Maxi Voichtleitner bereits nach 15 Minuten die Führung bescherte. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde der Ball nach außen zu Philipp Latta gebracht, dieser bediente mit einer Flanke den vollkommen freistehenden Voichtleitner, der dann keine große Mühe hatte, die Kugel mit dem Kopf ins rechte Eck zu versenken. Auch nach dem Führungstreffer machte die SpVgg munter weiter, denn bereits acht Minuten später sorgte Dani Lippmann nach feinem Zusammenspiel mit Latta für den zweiten Treffer. Nun spielten die Gäste auch mit, aber die gut organisierte Viererkette um Sandro Scholpp, Johannes Glas, Marc Florian und Martin Wünsch ließ nicht viel zu. Kurz vor der Halbzeit hatten die Gäste doch noch die Chance zu verkürzen, doch Tristan Kaup konnte den gefährlichen Schuss des Angreifers zur Ecke parieren, sodass die Veilchen mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit gingen. Der zweite Durchgang begann, wie der Erste und so kam die Heimelf zu ihrem dritten Treffer. Der zur Halbzeit eingewechselte Vito Iannuzzi setzte sich energisch gegen seine zwei Bewacher durch und hatte dann keine Mühe mehr, den Ball aus 10 Metern zu versenken. Kurz darauf wäre ihm beinahe der zweite Treffer gelungen, doch im letzten Moment konnte ein Abwehrbein dies verhindern. Zu diesem Zeitpunkt waren die Spieler des Trainergespannes Robert Florian und Vitali Michel mit dem Ergebnis zufrieden, sodass sie den Gästen immer wieder mehr Räume gaben und diese hätte sich 20 Minuten vor Ende rächen können. Nach einem Zuspiel in die Spitze hatten die Veilchen Glück, dass der gegnerische Stürmer nur das Außennetz traf. Diese Aktion beflügelte den Gast noch einmal, doch etwas Gefährliches sprang dabei nichts mehr raus. Als auch die letzten Bemühungen des SCM nicht zum gewünschten Erfolg führten, schlug die Heimelf nochmal zu. Nachdem ein verunglückter Befreiungsschlag aus dem Mittelfeld Richtung eigenes Tor flog, war sich der Keeper nicht sicher, ob er den Ball auffangen kann und diese Unentschlossenheit nutze Maekele Adhana und köpfte den Ball zum Endstand ins Netz.
Bambinis überzeugen auch beim zweiten Turnier
Am Samstag den 20. Mai traten unsere Bambinis um die beiden Trainern Oliver Heidler & Matthias Dasch in Lengdorf zum zweiten Turnier der Bambini-Mannschaften an und die Altenerdinger Nachwuchskicker zeigten, dass der gute Auftritt von vor zwei Wochen kein Zufall war. Dabei waren dieselben Mannschaften wie beim Turnier in Wartenberg (6. Mai) vertreten.
Im ersten Spiel hatte die SpVgg mit niemand geringerem als dem Turniersieger von Wartenberg und dem Lokalmatador FC Lengdorf zu tun. Die Veilchen, die dieses Mal von Johannes Kieweg als Kapitän aus Spielfeld geführt wurden, nahmen ab der ersten Sekunde den Kampf auf. Der FC Lengdorf zeigte eine überzeugende Leistung und drückte dementsprechend auf das Tor der SpVgg Altenerding. In der 4. Minute war es dann geschehen. Mittels einer direkten Kombination tauchte ein Lengdorfer Stürmer alleine vor dem Gehäuse auf und verwandelte sicher zum 1:0. Wer dachte, dass nun der Bann gebrochen sei, sah sich getäuscht. Gabriel Petkos bediente aus dem Mittelfeld den durchgestarteten Peer Korbs, der leider in letzter Sekunde noch abgefangen wurde. Lengdorf antwortete mit vielen Angriffen, aber die Altenerdinger Abwehr um Johannes Kieweg und Sebastian Canales klärten gewohnt abgeklärt und sicher. Dabei wurde die Abwehr aber auch von den Stürmern Philipp Feuker und Emanuel Marchesano unterstützt. Gegen Ende der Partie nutzten die Gastgeber eine unübersichtliche Situation zu deren Gunsten und stellen damit den Endstand auf 2:0.
Nach eine Pause von zwei Partien stand mit dem TSV Dorfen der nächste große „Brocken“ an. Gegen die großgewachsenen „Buam“ gingen die SVA-Kicker couragiert in das Spiel. In der Anfangsphase gelang den kombinationssicheren Spielern aus Dorfen ein Sonntagschuss, wobei der Altenerdinger Keeper Tim Schwalbach keine Abwehrchange hatte, 0:1. Aber die Veilchen zeigten Moral und zeigten vollen Einsatz wie beispielspeise Til Jandl, der sich die Kugel schnappte und versuchte sich durchzutanken, leider wurde er kurz vorm Tor gestoppt. In der Folge hielt der starke Schlussmann Tim Schwalbach die SpVgg in der Partie. Mit ein, zwei starke Reaktionen entschärfte er starke Schüsse der TSV Stürmer. Gegen Mitte der Partie hätte Frederick Röschke um ein Haar für den Ausgleich gesorgt, jedoch wurde sein Schuss abgeblockt. Man merkte, dass der TSV Dorfen die Entscheidung suchte und dementsprechend offensiv agierte. Durch einen Doppelschlag in den letzten beiden Minuten endete diese Partie mit einer 0:3-Niederlage.
Im dritten Match ging es gegen Berglern. Von Anfang an übernahmen die Altenerding Bambinis das Zepter und belagerten das Tor des Gegners. Dabei ergaben sich hochkarätige Torchancen für Sebastian Canales, Peer Korbs, Gabriel Petkos und Ferderick Röschke. In der 5. Minute war es dann soweit. Lennox Höhne fasste sich ein Herz und zog einfach mal ab. Sein Schuss war so stark, dass der Torwart ihn zwar fangen konnte, jedoch samt dem Ball hinter die Torlinie flog, 1:0! Der beherzt aufspielenden Mannschaft der SpVgg Altenerding schien dies noch lange nicht genug gewesen zu sein. Das Spiel glich nach wie vor einer Einbahnstraße, bei der abermals Lennox Höhne oder auch Léonard Dasch kurz vor dem 2:0 standen, jedoch konnte der gegnerische Torwart deren Schüsse entschärfen. Kurz vor Schluss hätte Gabriel Petkos mit einem Distanzschuss fast noch das 2:0 erzielt. Jedoch stand den Kindern der Erfolg ins Gesicht geschrieben…grins!
Im letzten Spiel hatten wir es mit dem TSV Wartenberg zu tun. Til Jandl setzte bereits nach ein paar Sekunden mit einem tollen Schuss ein Zeichen. Und weiter ging es in die Richtung des gegnerischen Tors. Peer Korbs tauchte auf einmal alleine vor dem Tor auf, jedoch reagierte der Torwart hervorragend. Johannes Kieweg hielt als letzter Spieler konsequent die Mittellinie und hielt somit den Druck hoch. In der 3. Minute fiel das hochverdiente 1:0. Der Torschütze war wiederrum Lennox Höhne, der mit einem satten Schuss dem Torwart keine Abwehrchance ließ. Dies zeigte Wirkung, denn eine Minute später schnappte sich Gabriel Petkos die Kugel, umspielte zwei gegnerische Spieler und ließ dem Torwart mit einem „Strich“ unter die Latte nicht den Hauch einer Chance. In der Folge versuchte der TSV Wartenberg den Anschlusstreffer zu erzielen, doch Léonard Dasch fing deren Angriff ab und startete von dem eigenem Tor einen Slalomlauf, umkurvte drei, vier Spieler und scheiterte leider vor dem reaktionsstarken Torwart. In der 7. Minute machte es Frederick Röschke vor, wie man den Torwart überwindet. Til Jandl bediente den mitgelaufenen Angreifer, der dann das Leder rechts oben in den Winkel. Somit stand es 3:0. Aber die Veilchen wollten noch mehr. Kurz vor Schluss tauchten nochmals Peer Korbs und Léonard Dasch gefährlich vor dem Tor des TSV Wartenberg auf, doch deren Torwart rettete das Ergebnis mit Geschick & Können bis zum Ende, sodass seine Farben „nur“ mit 0:3 unterlagen.
Turniersieger wurde eine überzeugende Mannschaft des TSV Dorfen. Die SpVgg Altenerding wiederholte deren tollen Erfolg vor zwei Wochen mit dem erneuten 3. Platz.
Trainer Matthias Dasch war nach Ende der hervorragend organsierten Veranstaltung stolz auf sein Team. „Super Jungs, wir alle sind unheimlich stolz auf euch! Vielen Dank an die Eltern für die tolle Unterstützung. Nach zwei so tollen Turnieren kann es nur heißen. wir haben alle noch nicht genug“.
FC Forstern – SpVgg Altenerding 2:0
Fehlanzeige
Maximilian Pollok
keine
keine
keine
180
Lange Zeit konnte die SpVgg Altenerding II den Meister FC Forstern ärgern, doch der Kreisklassenaufsteiger zeigte sich in Chancenauswertung sehr effizient, sodass die Veilchen mit einer 0:2-Niederlage die Heimreise antreten mussten.
Von Beginn an zeigten die Gäste wenig Respekt vor dem Favoriten und man zeigte sich als absolut gleichwertiges Team.
Aber nach 10 Minuten gab es für die Hausherren die erste Chance, denn nach einer Freistoßflanke legte Andreas Harthaler das Leder per Kopf nach innen ab, doch Torjäger Benjamin Wall köpfte dann über den Querbalken.
Nach 21 Minuten gingen die Gastgeber dann in Front. Nach einem Freistoß-Chip in den Altenerdinger Strafraum kam Christian Mitterreiter zum Abschluss. Beim ersten Versuch konnte die Kugel von Leon Holtkamp noch abgeblockt werden, doch dem FCF-Akteur fiel die Kugel nochmals vor die Füße und im zweiten Versuch nagelte er das Spielgerät unhaltbar für Torhüter Günter Zollner ins Netz.

Drei Minuten später waren die Gäste dem Ausgleich sehr nahe, denn nach einer Hereingabe von Mirko Weinheimer kam Tevhit Yalcin im Strafraum zum Schuss, doch der Ball, der wohl ins Netz gegangen wäre, wurde von einem Abwehrspieler gerade noch abgeblockt.

Nun waren die Gäste am Zug und nach 27 Minuten zwang Leon Holtkamp den FCF-Keeper Georg Els zu einer guten Parade, doch der Keeper konnte seinen 14 Meter-Schuss glänzend aus dem Eck fischen.
Nur Sekunden später stand der Torhüter wieder im Mittelpunkt, denn nach einem Doppelpass zwischen Yalcin und Mario Vukojevic kam Letzterer im Strafraum zum Schuss, doch Els konnte das Leder mit etwas Glück parieren.
Nach 31 Minuten brannte es dann wieder auf der anderen Seite. Nach einer unübersichtlichen Situation wurde das Leder über die letzte Reihe der Altenerdinger Abwehr gespielt, wo Wall schon wartete, aber zum Glück hatte er sein Visier zu hoch eingestellt.
Zehn Minuten vor der Pause war dann der Altenerdinger Schlussmann Günter Zollner gefordert, doch er konnte einen Schuss von Harthaler parieren.
In der 41. Minute hätten die Veilchen dann den Ausgleich erzielen müssen. Nach einem fatalen Fehlpass von Mitterreiter kam Stefan Sailer aus 15 Metern völlig frei zum Schuss, doch er setzte das Spielgerät leider am linken Pfosten vorbei, sodass man mit einem knappen Rückstand in die Pause ging.
Nach Wiederbeginn tat sich in den ersten 15 Minuten wenig vor beiden Toren, denn auf beiden Seiten kam der letzte Pass nicht an, sodass sich kein Team einen entscheidenden Vorteil erarbeiten konnte.
Nach 61 Minuten setzten die Gäste das erste Ausrufezeichen, denn nach einem Schuss von Louis Holtkamp, der von rechten Seite nach innen zog, konnte von Els pariert werden.
21 Minuten vor dem Ende der Partie nutzten die Gastgeber dann ihre erste Chance im zweiten Durchgang zum zweiten Treffer. Nach einem Angriff über die linke Seite, wurde die Kugel in den Rücken der Abwehr gespielt, wo dann der eingewechselte Oliver Scheierke zum Abschluss kam und Zollner keine Abwehrchance ließ.
In der 76. Minute bot sich dem FCF die Chance zur Vorentscheidung, denn nach einer Flanke von Mitterreiter kam Wall frei zum Abschluss, doch er setzte das Leder über den Kasten.
Noch gaben aber gaben sich die Gäste nicht geschlagen und abermals musste Els bei einem Schuss von Holtkamp sein ganzes Können aufbieten.
Wenig später kam dann Manuel Molitor im Strafraum zum Abschluss, doch auch er hatte Pech, dass ein Verteidiger das Leder gerade noch abblocken konnte.
Als dann Vukojevic alleine in Richtung Strafraum zog, wurde er kurz vor der Strafraumgrenze unfair zu Fall gebracht und Schiedsrichter Peter Mees, der eine gute Leistung zeigte, entschied auf Freistoß, versäumte es aber, hier eine persönliche Strafe auszusprechen, die in jedem Fall gerechtfertigt war. Leider brachte auch der Freistoß nichts ein, denn der Schuss von Christian Schulz blieb in der Abwehrmauer hängen.
Auch die letzte Chance lag noch einmal auf Seiten der Veilchen, doch Els konnte einen Schuss von Yalcin um den Pfosten drehen, sodass der nun feststehende Meister auch weiterhin ohne Gegentor im Jahr 2017 ist.
SpVgg Altenerding – SG Ingolstadt/DJK Ingolstadt 3:2
Eine tolle Moral bewiesen die A1-Junioren der SpVgg im Heimspiel gegen die SG Ingolstadt/Hundszell, denn nach einem 0:2-Pausenrückstand drehten die Veilchen nach Wiederbeginn so richtig auf und sicherten sich dank eines 3:2-Erfolges noch den Sieg. Nach ausgeglichener Anfangsphase setzten die Gastgeber dann das erste Ausrufzeichen, doch ein schöner Freistoß von Spielführer Valentin Bachmeier landete leider nur an der Oberkante der Latte. In der Folgezeit begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, doch in dieser Phase blieben die ganz klaren Tormöglichkeiten aus, sodass der Führungstreffer der Gäste neun Minuten vor dem Seitenwechsel doch sehr überraschend fiel. Nach einer Flanke in den Strafraum brachten die Platzherren das Leder mehrmals nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, sodass letztendlich ein Angreifer der Gäste zum Abschluss kam und Torhüter Brendan Tömmes mit einem unhaltbaren Schuss unter die Latte nicht den Hauch einer Abwehrchance ließ. Nur Sekunden später war der Altenerdinger Schlussmann abermals gefordert, doch mit einer schönen Parade konnte er einen 16 Meter-Schuss glänzend ab. Doch in der 39. Minute musste der Keeper dann wieder hinter sich greifen. Nach einem Pass in die Spitze kam ein Gästestürmer im Strafraum zum Abschuss und diesmal konnte Tömmes – obwohl er mit der Hand noch am Ball war – den 0:2-Pausenrückstand nicht mehr verhindern. Der Auftakt im zweiten Durchgang war aus Altenerdinger Sicht vielversprechend, dann nach schon in der 47. Minute war man wieder im Spiel zurück. Nach einem Pass in die Spitze kam Luca Fellermeier an der Strafraumgrenze zum Abschluss und mit einem fulminanten Schuss verkürzte er auf 1:2. Die Veilchen machten nun ordentlich Druck und nach einer Hereingabe von Beytut Dogukan hätte Fellermeier fast für den Gleichstand gesorgt, doch er verfehlte die Hereingabe knapp. Doch nach 67 Minuten war das 2:2 dann doch geschafft, denn nach einem Foulspiel an Leon Ziegler zeigte der Unparteiische zu Recht auf den Punkt und Atahan Celik verwandelte mit einem trockenen Schuss. In der Schlussphase zeigten die Gastgeber mehr Willen auf den Sieg und wurden in der Nachspielzeit belohnt, wenngleich man hier auch etwas mit dem Glück im Bunde stand, denn eine verunglückte Flanke des eingewechselten Mert Gül landete im langen Eck und sorgten für den vielumjubelten Siegtreffer der SpVgg.
SV Manching – SpVgg Altenerding 2:0
Voll des Lobes war das Trainergespann Sebastian Voichtleitner und Florian Ammon, denn die C2-Junioren zeigten beim Tabellenzweiten SV Manching vor allem defensiv eine sehr starke Vorstellung. Aber letztendlich fehlte die Belohnung, denn zwei Gegentore in der Schlussphase besiegelten die unglückliche 0:2-Niederlage. Die Manchinger übernahmen von Beginn an das Kommando, doch die Angreifer der Gastgeber bissen sich an der sehr stabil wirkenden Defensive der SpVgg die Zähne aus, sodass das SVA-Tor nur selten ernsthaft in Gefahr geriet. Nur einmal musste man das Glück für sich beanspruchen, denn ein Freistoß krachte glücklicherweise nur an die Latte, sodass die Seiten torlos gewechselt wurden. Auch nach Wiederbeginn änderte sich wenig am Spielverlauf: Manching hatte mehr vom Spiel, aber Altenerding verteidigte clever und ließ wenig zu. Zudem konnte man sich abermals auf einen starken Rückhalt zwischen den Pfosten verlassen, denn Keeper Valentin Worm unterstrich seine seit Wochen überragende Form und konnte immer wieder gekonnt retten. Auf der anderen Seite wäre den Veilchen dann fast der überraschende Führungstreffer geglückt, denn eine verunglückte Freistoßflanke von Oliver Kluth wäre wohl ins Netz gegangen, doch der Manchinger Keeper konnte das Leder gerade noch über die Latte lenken. Als die Veilchen dann schon auf einen Zähler gehofft hatten, schlug der Favorit dann doch noch zu, denn nach einer Freistoßflanke kam ein aufgerückter Abwehrspieler am langen Pfosten zum Kopfball und ließ Worm nicht den Hauch einer Abwehrchance. Auch dem zweiten Treffer in der Schlussminute ging ein Standard voraus. Der eigentlich als Flanke gedachte Ball landete unhaltbar im Winkel und beschwerte den Hausherren den 2:0-Endstand. Auch wenn bei den Veilchen nach dem Schlusspfiff die Enttäuschung überwog, könnten die Jungs stolz auf ihre Leistung sein, sodass man dem kommenden Derby gegen die JFG Sempt Erding hoffnungsfroh entgegenblickt.
SpVgg Altenerding – FC Ismaning 3:3
Ein bis zuletzt spannendes Spiel boten die U15-Junioren der SpVgg Altenerding und des FC Ismaning, dass beim 3:3-Remis keinen Sieger fand, was keinem der Verfolger entscheidend weiterhalf. Die Ismaninger kamen zunächst besser ins Spiel und stellten das bessere Team, doch die erste gute Möglichkeit lagen auf Seiten der Gastgeber. Nach einem Pass von Arian Kurmehaj setzte sich Andreas Huber auf der linken Außenbahn durch und brachte das Leder nach innen, doch der Schuss von Hakan Acinal konnte im letzten Moment noch abgeblockt werden. Besser machten es die Gäste und nach 8 Minuten ging der FCI in Front, denn eine schöner 20 Meter-Schuss senkte sich über Torhüter Kevin Röger hinweg ins Netz. Dieser Treffer zeigte bei den Hausherren Wirkung, denn die Gäste waren in der Folgezeit dominierend, sodass zehn Minuten später der zweite Gegentreffer folgte. Zunächst konnte sich Huber in der Defensive das Leder sichern, doch beim Versuch nach vorne zu dribbeln, wurde es ihm wieder abgeluchst. Anschließend wurde die Kugel auf rechte Seite gespielt und als ein Stürmer die Hereingabe in Richtung Tor brachte, hatten die Veilchen auch noch Pech, denn Simon Bauer fälschte noch leicht ab, sodass Röger chancenlos war. Im Gegenzug bot sich der SpVgg die große Chance zum Anschlusstreffer, doch Acinal schob das Spielgerät nach Vorlage von Huber am leeren Tor vorbei. In der Folgezeit hielt der FCI weiterhin die Zügel in der Hand, doch glücklicherweise konnte Ismaning darauf kein weiteres Kapital schlagen, sodass die Veilchen „nur“ mit einem 0:2-Rückstand in die Halbzeit gingen. Nach Wiederbeginn wirkten die Gastgeber dann wesentlicher entschlossener und nun hielten die Gastgeber das Zepter in der Hand, sodass sich die Ismaninger nun in die Defensive gedrängt sahen. Dies führte dann schon zwei Minuten nach Wiederbeginn zum Anschlusstreffer. Nach einer Flanke von Huber auf den langen Pfosten war Acinal zur Stelle und mit einer akrobatischen Leistung bugsierte er die Hereingabe in die Maschen. Nur wenig später hätte Mateus Hones fast für den Gleichstand gesorgt, doch sein Schuss strich um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Nun drängten die Hausherren auf das 2:2 und nach einer Hones-Ecke hatte man den Torschrei schon auf den Lippen, doch der folgende Schuss blieb in der Abwehr der Gäste hängen. Mitten in die Drangperiode hinein, gab es die kalte Dusche für die Veilchen. Der FCI trug einen blitzsauberen Konter nach vorne und als ein Angreifer dann im Strafraum aus halbrechter Position zum Abschluss kam und der Ball im langen Eck landete, schien die Entscheidung gefallen. Aber die Veilchen blieben dran, doch man hatte Pech, dass Bauer eine Ecke von Hones knapp verfehlte. Doch sechs Minuten vor dem Ende glückte den Semptstädtern der Anschlusstreffer. Nach einem Zuspiel von Hones zog Nerman Mackic ab und der abgefälschte Schuss landete genau bei Huber, der aus kurzer Entfernung zum 2:3 vollenden konnte. Und nur zwei Minuten glückte den Veilchen tatsächlich der Ausgleich. Diesmal zog Hones ab, fand aber zunächst seinen Meister im Ismaninger Keeper. Allerdings konnte der Schlussmann das Leder nicht festhalten und Torjäger Hakan Acinal stand goldrichtig und konnte zum Ausgleich abstauben. Nun wollten die Gastgeber sogar noch den Siegtreffer erzwingen, doch die verbleibende Spielzeit reichte nicht mehr aus, um die drei Punkte unter Dach und Fach zu bringen.
SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg II 8:1
Keine Blöße gaben sich die D2-Junioren im Heimspiel gegen den TSV Wartenberg II, sodass der klare 8:1-Erfolg selbst in dieser Höhe verdient war und man damit dem Tabellenführer FC Forstern auf den Fersen blieb. Von Beginn an rollte die Kugel nur in eine Richtung und so dauerte es lediglich 4 Spielminuten bis Tamino Luidinant seine Farben in Führung schoss. Im weiteren Verlauf der Partie blieb die SpVgg am Drücker und kombinierte gefällig. Nach 12 Minuten legte Luidinant den Ball auf den rechten Flügel zu Nick-Luis Polsfuss. Dieser bewies Übersicht und spielte Sebastian Kahl vor dem Tor an, der anschließend wenig Mühe hatte, auf 2:0 zu stellen. Die Veilchen ließen nicht locker und drückten die Gäste weiter in die eigene Hälfte. Nun spielten sich die Veilchen über die linke Seite durch und Tobias Schmid schickte Ricardo Bomsdorf auf die Reise und nachdem Bomsdorf in die Mitte ziehen wollte, wurde er von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß trat Bomsdorf gleich selbst und fand vor dem Tor Kahl, der mustergültig per Kopf das 3:0 für die Veilchen erzielen konnte. Dies sollte in der ersten Halbzeit noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein und abermals kam Luidinant aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Zweimal war der TSV-Keeper auf der Hut und konnte beide Luidinant-Schüsse parieren. Der dritte Abpraller landete vor den Füssen von Kahl und der Torjäger konnte den Ball unter die Latte ins Tor hämmern und somit seinen lupenreinen Hattrick perfekt machen. Nach Wiederbeginn konnten die Semptstädter die Partie nicht mehr so dominant gestalten, sodass man sich deutlich weniger Torchancen herausspielen konnte. Diese Nachlässigkeit sollte dann auch fast bestraft werden. Nach einem Ballverlust auf der linken Abwehrseite kam der Ball gefährlich in den Altenerdinger Strafraum und dort stieß Nicolas Brendel seinen Gegenspieler unsanft um, was mit einem Strafstoß geahndet wurde. Aber Keeper Andreas Goretzki konnte sich auszeichnen und den Schuss entschärfen. Nun waren die Gastgeber wieder an der Reihe und man konnte sich die nächste Einschussmöglichkeit herausspielen. Nachdem Thomas Jank in der Zentrale nicht angegriffen wurde, fasste sich der Kapitän ein Herz und schoss aus 16 Metern die Kugel zum 5:0-Zwischenstand ins Netz. Im weiteren Verlauf der Partie fingen sich die Altenerdinger wieder und konnten auf die Abwehrreihe der TSVler weiterhin Drück ausüben. So konnte sich Luididnant erneut in die Torschützenliste eintragen und das halbe Dutzend voll machen. Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter war Luidinant wieder zur Stelle und nach einem Eckball drückte der Goalgetter den Ball zum 7:0 über die Linie. Drei Minuten vor dem Ende sollten die Veilchen den Gästen nochmal eine Torchance bescheren. Nach einem verunglückten Rückpass von Moritz Martin kam ein TSV-Akteur vor Goretzki an den Ball, der den Angreifer nur noch unfair von den Beinen holen konnte, was der Referee folgerichtig mit einem weiteren Neunmeter ahndete. Nun versuchte sich ein weiterer Wartenberger vom Punkt und hatte seine Nerven besser im Griff, sodass Andreas Goretzki erstmals hinter sich greifen musste. Doch für den Schlusspunkt sorgten noch einmal die überlegenen Gastgeber und sorgten kurz vor dem Abpfiff durch Tamino Luidinant für den 8:1-Endstand. Trainer Florian Aldinger zeigte sich mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden und attestierte dem ganzen Team eine gute Mannschaftsleistung, in der kein einziger Spieler abfiel.
SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg II 1:4
In ihren neuen Trikots, die Dank des Sponsors Franz Gemsjäger angeschafft werden konnten, mussten sich die Veilchen am Ende gegen den TSV Wartenberg deutlich mit 1:4 geschlagen geben. Bereits ab der 1. Minute machten die Wartenberger Druck und unsere Spieler Xaver Woitzik und Marchesano konnten erst im letzten Moment einen Torjubel der Gäste verhindern. Erst in der 7. Minute konnten sich die Altenerdinger befreien und ihrerseits das erste Mal einen Angriff auf das Tor der Wartenberger starten. Nach einer schönen Passstafette ging der Schuss von Emilian Sailer aber knapp am Tor vorbei. Nach einer weiteren Druckphase der Wartenberger nutzten Sailer und Liz Amagjekaj einen schnellen Konter und Amagjekaj konnte in der 15.Minute einen Abpraller des Torwarts zur Führung der SpVgg nutzen. Kurz vor dem Seitenwechsel nutzten allerdings die Wartenberger einen Ballverlust zum Ausgleich und mit dem Pausenpfiff lenkten sich die Veilchen einen guten Eckstoß der Wartenberger unglücklich ins eigene Tor zum 1:2 ab. Nach der Halbzeit versuchte die Heimmannschaft noch einmal das Ergebnis zu korrigieren doch Chancen von Jonas Petermeier und Lenox Prvulovic konnten nicht genutzt werden. Im Anschluss waren es dann wieder die Wartenberger, die die sichtlich erschöpften Altenerdinger unter Druck setzten und in der 30. Minute auf 1:3 erhöhten. Den Schlusspunkt setzten wieder die Strogenmarkter in der letzten Spielminute, denn ein unhaltbarer Schuss brachte den 4:1-Endstand zu Gunsten der besseren Gäste.
BC Attaching – SpVgg Altenerding 1:2
0:1 Mattias Loher (27.)
Andreas Halfar
keine
keine
keine
110
Mit Leidenschaft, Einsatz- und Laufbereitschaft, aber auch mit etwas Glück sicherte die SpVgg Altenerding einen hart erkämpften 2:1-Auswärtssieg beim BC Attaching, sodass man nun im Abstiegskampf wieder Blut geleckt hat und wieder im Rennen ist.
Die Anfangsphase war von Nervosität geprägt, aber auch die Hausherren, die wahrlich keine Gastgeschenke verteilten wollten, konnten sich zunächst auch kein Übergewicht erspielen, sodass die beiden Tore zunächst nie im Mittelpunkt standen.
Die erste große Möglichkeit gab es nach 17 Minuten und die Veilchen wären um ein Haar in Front gegangen. Nach einem schönen Diagonalpass von Dominic Florian kam Bernd Lehmer am langen Eck an die Kugel, doch seine Abnahme trudelte um Zentimeter am langen Eck vorbei.

Acht Minuten später bot sich dann Attaching die erste gute Möglichkeit. Nach einem langen Pass entschied Mert Gündüzalp das Laufduell gegen Dimitrios Petkos, doch sein Heber war dann zu hoch angesetzt und ging über das Tor.
Zwei Minuten später gingen die Gäste dann in Front. Nach einem Pass von Andreas Halfar tankte sich Nessim Mahsas auf der linken Außenbahn bis zur Grundlinie durch, brachte dann die Kugel nach innen, wo Matthias Loher goldrichtig stand und flach ins rechte Eck einschoss.

Doch nur zwei Zeigerumdrehungen wäre Attaching fast zum Ausgleich gekommen, doch die SpVgg hatte Glück, dass ein Kopfball von Andreas Wallner nur an den Außenpfosten klatschte.
Besser machten es die Gäste und bauten den Vorsprung in der 34. Minuten aus. Bernd Lehmer setzte in der Attachinger Hälfte entschlossen nach und sorgte für einen Ballverlust des BCA. So kam Nicolas Schwirtz an die Kugel und lief alleine auf das Tor zu. Zunächst konnte Schlussmann Michael Zachskorn retten, doch der Abpraller landete bei Dieter Lorenz, der aus kurzer Entfernung ins leere Tor einschießen konnte.

Im zweiten Durchgang dauerte es aber nur 6 Minuten bis die Gastgeber zum Anschlusstreffer kamen. Nach einer langen Flanke auf den langen Pfosten konnte Andreas Halfar noch gegen Christian Gerbl retten. Allerdings brachte man das Leder nicht aus der Gefahrenzone, sodass Gündüzalp zum Nachschuss kam. Zwar traf er das Leder nicht richtig, doch trotzdem konnte Torhüter Jonas Pamer den Ball nicht mehr abwehren.

Und nur drei Minuten später gab es dann eine weitere Schrecksekunde für die Veilchen. Nach einer Flanke legte Gerbl mit dem Kopf mustergültig in den Lauf von Sebastian Thalhammer, der alleine auf Pamer zulief, doch mit einem überragenden Reflex konnte der Altenerdinger Keeper den drohenden Ausgleich verhindern.
Auch in der 67. Minute musste Pamer sein ganzes Können aufbieten, doch abermals zeigte er seine Klasse, denn er konnte einen Schuss von Danjel Prokisch, der genau im Winkel eingeschlagen hätte, hervorragend parieren.
Nun wurde der Druck der Hausherren immer größer, doch die Altenerdinger Defensive stand sicher zunächst sicher, sodass Attaching zu keinen klaren Möglichkeiten gab.
Acht Minuten vor dem Ende hofften die Gäste dann auf die Entscheidung, denn nach einer Flanke von Durim Krraki in den Strafraum sprang einem Attachinger Spieler beim Abwehrversuch an den ausgestreckten Arm und die Hausherren hätten sich nicht über einen Elfmeterpfiff beschweren können, doch der Pfiff des Referees blieb aus.
So mussten die Gäste wieder zittern und fünf Minuten vor dem Abpfiff brannte es nach einer Flanke lichterloh und die Hausherren kamen gleich zu mehreren Schussmöglichkeiten, doch die Bälle blieben immer wieder in der vielbeinigen Abwehr der Veilchen hängen.
In der Nachspielzeit hätte man sich dann fast selbst um den eigenen Erfolg gebracht. Nachdem es Mario Vukojevic versäumt hatte, die Kugel aus der Gefahrenzone zu schlagen, verlor er die Kugel an Andreas Wallner und dessen Flanke landete beim eingewechselten Imourine Ouro-Agouda, der glücklicherweise am Tor vorbeiköpfte.
Leider wurde der Erfolg, der erst nach einer 7-minütigen Nachspielzeit feststand, doch noch etwas getrübt, denn kurz vor dem Ende der Partie zog sich Krraki eine Knieverletzung zu, sodass er mit dem Krankenwagen abtransportiert werden musste.
So war der Jubel nach dem Abpfiff doch etwas getrübt, doch nach diesem dreifachen Punktgewinn haben sich die Veilchen im Abstiegskampf wieder zurückgemeldet.
SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg 1:5
Gegen einen körperlich überlegenen Gegner aus Wartenberg gab es für die F2-Junioren der SpVgg eine deutliche 1:5-Niederlage, deren Höhe vor allem der Überlegenheit der Gäste in der Anfangsphase geschuldet war. Kaum war die Partie am Laufen musste der Altenerdinger Schlussmann Philipp Hahn erstmals die Kugel aus dem Netz holen, denn die Strogenmarkter ging bereits nach zwei Minuten in Front. Als der Schock über diesen frühen Rückstand fast verdaut schien, schlugen die Gäste schon wieder zu und nach fünf Minuten gab es den zweiten Gegentreffer. Und so ging es auch weiter und weitere Treffer in der 8. und 14. Minute sorgten für die frühe Vorentscheidung. Danach fingen sich die Veilchen und man erarbeitete sich auch einige gute Gelegenheiten, jedoch blieb es bis zur Pause bei diesem Zwischenstand. Nach der Halbzeit ergab sich dann ein offener Schlagabtausch, der beiden Seiten noch jeweils einen Torerfolg brachte. Zunächst sorgten die Gäste für den nächsten Paukenschlag, denn Mitte der zweiten Hälfte bauten die Gäste den Vorsprung auf 5:0 aus. Aber die Altenerdinger Kicker zeigten eine tolle Moral und kurz vor dem Ende der Partie verdienten sich die Veilchen den verdienten Ehrentreffer, denn Dennis Neubert, der zum besten Spieler des Tages wurde, verwandelte einen Neunmeter sicher. Trainer Andreas Kapsner machte seinen Jungs keinen Vorwurf, zog aber ein nüchternes Fazit: „Es war eine sehr lehrreiche Begegnung für uns, aber wir haben trotzdem alles gegeben“.