Start Blog Seite 357

BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 2:4

0

Gut erholt von der klaren Schlappe in Eichenried zeigten sich die F1-Junioren, sodass die Veilchen bei der BSG Taufkirchen beim 4:2 den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach brachten. Die Veilchen starteten frisch in die Partie und bereits nach fünf Minuten brachte Florian Neueder sein Team in Führung. Dieser Treffer gab dem Altenerdinger Nachwuchs Auftrieb und als Leon Michl nach 12 Minuten bereits den nächsten Treffer nachlegen konnte, schien die SpVgg auf einem guten Weg. Doch dann verlor man den Faden und nach dem Anschlusstreffer der BSG durch Philipp Mittermaier war die Partie wieder spannend. Auf SVA-Seite hoffte man, die knappe Führung in die Pause zu bringen, doch eine Minute vor dem Seitenwechsel glichen die Hausherren durch Hannes Oswald aus. In der Pause fielen bei der Ansprache scheinbar die richtigen Worte, denn nach Wiederbeginn konnten die Semptstädter wieder an die Form der Anfangsphase anknüpfen und diese Steigerung führte dann auch schnell zum Erfolg, denn nach 29. Minuten war es Lukas Kronthaler vorbehalten, sein Team wieder in Führung zu bringen. Die Veilchen blieben am Drücker und als Kronthaler fünf Minuten vor dem Ende den Vorsprung ausbaute, war der Jubel groß. Während man im ersten Durchgang einen Zwei-Tore-Vorsprung nicht halten konnte, blieb Altenerding diesmal hochkonzentriert und man ließ Taufkirchen nicht mehr ins Spiel zurückkomme, sodass der erste Sieg in der Herbstrunde gesichert war.

SpVgg Altenerding – TSV St. Wolfgang 10:1

0

Einen klaren 10:1-Kantersieg feierten die E2-Junioren die SpVgg Altenerding am Freitagabend gegen den TSV St. Wolfgang. Die Veilchen starteten furios in die Partie. Bereits in der zweiten Spielminute enteilte Emilio Polsfuss auf halblinker Position sämtlichen Bewachen und schob eiskalt zur 1:0-Führung ein. Nur drei Zeigerumdrehungen weiter durfte sich Altenerdings Torgarant erneut feiern lassen. Abermals war er sträflich frei zum Abschluss gekommen und schloss souverän zum 2:0 ab. Kurz darauf erneut Jubel bei den Anhängern der Spielvereinigung. Luis Ostermaier bekam einen Ball von der Grundlinie ans Strafraumeck zurückgelegt und zog direkt zum 3:0 ab. In den folgenden Minuten ließen die Semptstädter eine Großzahl an hochkarätigen Chancen aus. Der TSV machte es da schon besser. Valentin Fischkandl nahm sich in der 19. Spielminute aus der zweiten Reihe ein Herz und setzte das Leder unhaltbar zum 1:3 in die Maschen. Der sonst weitgehend beschäftigungslose Veilchen-Torhüter Alexander Coenen musste lediglich noch einmal in der Partie eingreifen und dabei Kopf und Kragen riskieren, als erneut Fischkandl in vollem Lauf auf ihn zustürmte. Dieses Mal behielt Coenen allerdings die Oberhand. Ansonsten eine Partie auf ein Tor. Mit dem Pausenpfiff stellte Emilio Polsfuss den alten Abstand wieder her. In der zweiten Hälfte spielten dann nur noch die Gastgeber und das sehr ansehnlich. Der Ball lief präzise durch die Reihen der Lila-Weißen und die Defensive zog St. Wolfgang ein ums andere Mal den Zahn. Neuzugang Metehan Özen war es schließlich, der in der 33. Minute aus spitzem Winkel auf 5:1 stellte, bevor Emilio Polsfuss mit seinen Treffern vier, fünf und sechs sowie Nils Pallares Basullas und Luca Dumitrache den zweistelligen Erfolg klar machten. Dabei bekamen die heimischen Fans gleich mehrfach herrliche Spielzüge und schöne Treffer zu sehen. Am Ende eine klare Angelegenheit für die Veilchen, die im dritten Saisonspiel erstmals zur Höchstform aufliefen.

SpVgg Altenerding – FC Erding 10:1

0

Einen weiteren Kantersieg landeten die E1-Junioren im Lokalderby gegen den FC Erding. 10:1 hieß es am Ende für die Veilchen, die nach einem überlegen geführten Spiel die Tabellenführung eroberten. Keine 20 Sekunden waren gespielt, als der Ball zum ersten Mal im Netz lag. Nach dem Erdinger Anstoß konnte durch energisches Pressing der Ball erobert werden, Julian Geiger flankte auf Ioannis Petkos, der geschickt den Torwart überlupfte. In der Folge wurden beste Chancen vergeben, doch auch die Gäste kamen ein paar Mal gefährlich vor den Kasten der SpVgg, sodass mehrmals der Ausgleich in der Luft lag. Das befreiende 2:0 schoss erneut Petkos nach einem unwiderstehlichen Sololauf aus der eigenen Hälfte (14.). Turbulent ging es 180 Sekunden später zu. Nach schöner Vorarbeit von Johannes Faltermaier schob zunächst Alesio Kosta zum 3:0 ein und noch in derselben Spielminute trafen Julian Geiger die Latte und Johannes Dangl den Pfosten. Bis zum Halbzeitpfiff wurde die Partie aber durch weitere drei Treffer entschieden. Petkos luchste seinem überforderten Gegenspieler den Ball ab und vollendete überlegt, Niki Ostermaier schickte Kosta in die Gasse, der freistehend leichtes Spiel hatte und erneut Kosta vollendete eine Traumkombination von Yannick Molnar, Dangl und Ostermaier mit der letzten Aktion vor dem Seitenwechsel. Dazwischen kamen auch die Gäste durch Linus Hesch zu einem Erfolgserlebnis, der einen Fehler im Spielaufbau der SVA eiskalt zum 1:4 (21.) ausnutzte. Das neue Erfolgsrezept „ein schnelles Tor muss her“ setzen die Altenerdinger Kicker nach Wiederanpfiff erneut ein. Diesmal dauerte es keine zehn Sekunden, bis Patrick Lisiewicz nach einem Torwartfehler zum 7:1 abstaubte. Weiter ging es im Einbahnstraßenmodus Richtung Gehäuse des FC Erding. Simon Martin versäumte es sich in die Torschützenliste einzutragen, als er einen Handelfmeter daneben setzte. Erfreulich auch, dass sich die Gäste nie aufgaben, ein zweiter Treffer wäre verdient gewesen, war aber nicht vergönnt. Sebastian Pirschlinger konnte sich mehrmals auszeichnen und auch die Abwehrspieler Molnar, Martin und Geiger verteidigten ihr Tor mit starkem Einsatz. Wesentlich effektiver dagegen der Angriffswirbel der Veilchen. Der Schnelligkeit und Geradlinigkeit der Gastgeber hatte der FC nichts Entscheidendes entgegen zu setzen. Lisiewicz bediente Ostermaier vor dem achten Treffer (37.), Kosta stand nach einem der häufigen Torwartabpraller goldrichtig (46.) und Dangl knallte das Leder zum zweistelligen Ergebnis unter die Latte (48). Zwei Spiele, zwei Siege, 19:3 Tore, Spitzenreiter – so kann´s weitergehen, wobei die echten Prüfungen erst noch kommen.

SpVgg Unterhaching – SpVgg Altenerding 0:0

0

Die C1-Junioren der SpVgg Altenerding sorgen in der BOL weiterhin für Furore, denn im Nachholspiel bei der SpVgg Unterhaching kam der Aufsteiger zu einem bemerkenswerten 0:0-Unentschieden und das Remis ist umso höher zu bewerten, wenn man bedenkt, dass die Gastgeber gleich mit 9 Spielern aus dem Bayernligakader antraten. Aber die Veilchen ließen sich auch davon nicht beeindrucken. Die Veilchen waren von Beginn an gut in der Partie und es gab es im ersten Durchgang Chancen auf beiden Seiten. Es gab wenig Verschnaufpausen und das Tempo war für ein Spiel in der BOL ausgesprochen hoch. Die Gäste hatten einzig mit einer pfeilschnellen Spitze der Hausherren Probleme und zweimal konnte man den Angreifer nicht stoppen, doch Torhüter Namik Malkic war dann zur Stelle und verhinderte mit tollen Paraden einen möglichen Rückstand. Doch trotz allem lag im ersten Durchgang die beste Chance auf Seiten der SpVgg. Nach einer Avdyli-Hereingabe von der rechten Seite kam der am langen Pfosten freistehende Sebastian Hähnel frei zum Kopfball, doch leider traf er nur ins Außennetz, sodass diese klare Möglichkeit ungenutzt blieb und es torlos in die Halbzeit ging. Aber auf Altenerdinger Seite war man sehr zufrieden, konnten die Vorgaben des Trainergespannes Daniel Breuzard und Kemal Tatar, mutig in die Zweikämpfe zu gehen, Mittelfelpressinng und schnelles Umschalten bei Ballgewinn perfekt umgesetzt werden. Im zweiten Durchgang stand dann auch die Abwehr der Gäste bombensicher und so kam nach Wiederbeginn kein einziger Schuss auf das Altenerdinger Tor. In der Schlussphase waren die Gäste dem Sieg sogar etwas näher. Zuerst scheiterte Amar Husic alleinstehend aus kurzer Entfernung vor dem Tor, denn der Hachinger Keeper konnte stark abwehren. In der Nachspielzeit hatte dann David Cvisic die große Möglichkeit das 1:0 zu erzielen, doch sein Schuss auf Höhe des Sechzehners ging ganz knapp am linken Pfosten vorbei, sodass in dieser packenden Begegnung nur noch ein Tor zur Krönung fehlte.

SpVgg Altenerding – JFG Sempt Erding 4:1

0

Im zweiten Saisonspiel kamen die D3-Junioren der SpVgg zum ersten Sieg der noch jungen Spielzeit, denn die Veilchen behielten gegen den Lokalrivalen JFG Sempt Erding mit 4:1 die Oberhand. Nachdem sich beide Teams in der Anfangsphase abgetastet hatten, verlagerte sich das Spiel mit zunehmender Dauer immer mehr in die Hälfte der Erdinger und nach einem Abstimmungsfehler in der Gästeabwehr gingen die Hausherren in Front. Ercan Polathan schnappte sich das Leder und knallte es unhaltbar in die Maschen. In Folgezeit konnten sich die Semptler nicht mehr aus der Defensive lösen, doch trotz drückender Überlegenheit konnten die Semptstädter daraus keinen zählbaren Erfolg schnüren. Auch nach Wiederbeginn änderte sich zunächst nichts am Spielverlauf, doch der starke Erdinger Schlussmann hielt sein Team mit zahlreichen guten Paraden im Spiel. Als dann Max Pallares im Strafraum unfair von den Beinen geholte wurde und er Schiedsrichter folgerichtig auf den Punkte zeigt, schien aber der zweite Treffer perfekt, doch auch Christoph Pappert fand seinen Meister im JFG-Keeper, der gekonnte abwehren konnte. Und so kam es wie es kommen musste, denn der Erdinger Leon Bindemann schloss einen Konter erfolgreich ab und schoss zum schmeichelhaften Ausgleich ein. Aber auch davon ließen sich die Hausherren nicht beeindrucken und man drückte weiterhin nach vorne und sollten sich die Krause-Schützlinge auch endlich belohnen, denn nach einer schönen Hereingabe von Leon Bott-Flügel war Pallares zur Stelle und markierte abermals den Führungstreffer. Keine zwei Minuten später konnte man den Vorsprung dann ausbauen. Nach einem Pass von Yannis Schönfelder durch die Schnittstelle der Erdinger Abwehr kam Nicolas Keller an das Leder und vollendete sich zum 3:1. Nun war die SpVgg nicht mehr zu bremsen und weitere zwei Zeigerumdrehungen weiter war es abermals Bott-Flügel, der mit einem tollen Pass als Vorbereiter für den Endstand glänzte. Diesmal profitierte Noah Struve von seinem Zuspiel und machte den 4:1-Endstand klar.

BC Attaching – SpVgg Altenerding 1:6

0

Einen tollen 6:1-Sieg beim BC Attaching feierten die D1-Junioren und dank des dritten Sieges in Serie thronen die Veilchen derzeit an der Tabellenspitze der Kreisliga. Die Veilchen erwartete ein hartes Stück Arbeit, da der schwer spielbare Platz es schwierig machte, zu kombinieren. Zugleich musste aber auch die Defensive hellwach sein, um Attachings lange Bälle in die Spitze abzufangen. Zunächst kam Altenerding zu keinen klaren Torchancen und so kam es, dass der  Gastgeber per Freistoß in Führung ging. Der Schütze schoss flach an der Mauer vorbei und Torwart Rubin Luidinant streckte sich vergebens. Di e Gäste ließen sich trotz des Rückstands nicht beirren und kamen wenige Minuten später ebenfalls durch eine Standardsituation zum Ausgleich.  Kapitän Julius Krop zog das Leder vor das Tor und wurde von einem Verteidiger leicht abgefälscht, sodass der Ball unhaltbar im Netz landete. Kurz darauf konnte man das Spiel sogar drehen. Nach einer hervorragenden Kombination bekam Krop den Ball am Strafraumrand und ließ dem Torwart mit einem straffen Flachschuss keine Abwehrchance. Die Veilchen ließen nicht locker und erzielten noch vor der Pause das 3:1. Krop zirkelte einen Freistoß von halblinks sehenswert direkt auf das Tor und er traf den Ball so perfekt, dass das Leder sehenswert im Winkel einschlug. Nach der Pause versuchte Attaching nochmal alles und drosch jeden Ball in die Spitze.  Altenerding tat sich in dieser Phase sehr schwer, gegen die kräftigen Angreifer der Gastgeber zu bestehen, doch vor allem die Abwehrrecken Martin Buttstedt und Peer Heese erwiesen sich wie gewohnt als starker Rückhalt. Die Gastgeber waren aber nahe am Anschlusstreffer dran und trafen zweimal das Aluminium. Das Offensivspiel des Gegners forderte aber seinen Tribut und so boten sich Räume für Konter, die dann auch optimal genutzt worden, sodass Raphael Brugger mit einem Doppelpack auf 5:1 stellte und für die endgültige Entscheidung sorgte. Man konnte Attaching aber das Bemühen nicht abschreiben, doch ein Lattenschuss und zwei tolle Paraden des wiedergenesenen Torhüters Nick Scharper verhinderten jedoch ein weiteres Erfolgserlebnis des BCA, welches die Lila-Weißen dann nochmal feiern konnten. Bei einem weiteren Angriff nahm der kleine Tim Renz per Distanzschuss auf das lange Eck Maß und der Ball schlug genau neben den Pfosten ein und brachte den 6:1-Endstand für die Veilchen.. Trainer Philipp Dorn war nach dem Spiel sehr zufrieden, gab jedoch zu, „dass das Ergebnis den Spielverlauf nicht wiederspiegelt“. Er meinte vielmehr, dass sich sein Team steigern muss, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, „doch trotzdem Gratulation an das Team, das die schwere Aufgabe gut gemeistert hat“.

SV Eichenried – SpVgg Altenerding 9:2

0

Auf verlorenen Posten standen die F1-Junioren bei ihrem Auswärtsspiel beim SV Eichenried, denn die Gastgeber waren das eindeutig dominierende Team, sodass sich die Grün-Weißen letztendlich einen 9:2-Erfolg verdienten. Von Beginn wirkten die Veilchen etwas schläfrig, sodass man dem Eichenrieder Angriffswirbel nichts entgegenzusetzten hatte. Dies führte bereits nach 6 Minuten zum ersten Gegentreffer, denn der bedauernswerte Schlussmann Nepomuk Sieber musste einen Schuss von Maximilian Hartinger passieren lassen. Auch dieser Rückstand sorgte bei der SpVgg für keinen Weckruf und vor allem brachte man den quirligen Vito Hirner nie unter Kontrolle, sodass der Eichenrieder Angreifer mit einem lupenreinen Hattrick bis zur Pause auf 4:0 erhöht hatte. Nach Wiederbeginn hoffte man auf eine Leistungssteigerung der Veilchen, doch an diesem Tag kam man einfach nicht in Tritt und schon nach zwei Minuten waren die Eichenrieder durch Felix Stangl wieder erfolgreich. Und die Gastgeber ließen nicht locker und zwei Zeigerumdrehungen weiter machte Maximilian Beer das halbe Dutzend voll. Erfreulich war, dass die Veilchen trotz des aussichtslosen Rückstandes weiter tapfer kämpften und sich dann auch belohnten, denn 12 Minuten vor dem Ende sorgte Thomas Buttstedt für eine Ergebniskosmetik. Aber schon wenig später hatte Eichenried durch Rodrigo Noversa Esteves den alten Abstand wiederhergestellt, ehe dann Liniti Toplana für das zweite Altenerdinger Erfolgserlebnis sorgte. Doch in der Schlussphase wurde dann noch einmal mit der Überlegenheit der Gastgeber spürbar und nach weiteren Toren von Noversa Esteves und Marcel Renner drohte sogar eine zweistellige Niederlage, die allerdings gerade noch abgewendet werden konnte.

(E3) SpVgg Altenerding – FC Grünbach 11:1

0

Ein wahres Torfeuerwerk brannten die E3-Junioren der SpVgg Altenerding beim Nachholspiel gegen den FC Grünbach ab und mit einem beeindruckenden 11:1 schickten die Veilchen die Gäste aus dem Norden wieder nach Hause und hätte dabei sogar noch deutlich höher gewinnen können. Vom Anpfiff weg rollte eine Angriffswelle nach der anderen über die überforderten Grünbacher hinweg. Nach einigen vergeben Großchancen brachte Johannes Faltermaier die Veilchen in der 6. Spielminute in Front. Dass es bis zur 18. Spielminute dabei blieb, hatten sich die Gastgeber selbst zuzuschreiben. Vor dem FC-Tor ließ man gleich reihenweise beste Einschussgelegenheiten aus, ehe Amar Mehic das Spielgerät zur hochverdienten 2:0-Führung in die Maschen drosch. Mit diesem aus Grünbacher Sicht glücklichen Spielstand wurden die Seiten gewechselt. Die Vorgabe für den zweiten Spielabschnitt war folglich klar: Die eigenen Chancen besser nutzen – so das Ziel. Dies sollte auch eindrucksvoll gelingen. Fast vom Anpfiff weg marschierte Johannes Dangl durch die Abwehrreihe der Gäste und krönte seinen Sololauf mit einem platzierten Schuss zur 3:0-Führung. Johannes Faltermaier legte mit einem Viererpack binnen acht Minuten gehörig nach. Allerdings blieben auch die Gäste in dieser Phae nicht erfolglos, denn nach dem lupenreinen Hattrick von Faltermaier konnte Thomas Kanzler für den FCG zwischenzeitlich auf 1:6 verkürzen. Dann waren wieder die Veilchen an der Reihe und Lucio Gonzalo Theveny sowie Elias Faust erhöhten für die Semptsädter auf 9:1, bevor Johannes „Jojo“ Faltermaier seine hervorragende Leistung mit Treffer Nummer sechs krönte und das Ergebnis zweistellig machte. Den Schlusstreffer dieser einseitigen Begegnung erzielte schließlich Elias Faust mit seinem zweiten Treffer im Spiel. Nach zwei klaren Siegen in Folge und der Tabellenführung, wartet mit Lokalrivalen Türk Gücü Erding am Samstag allerdings der wohl härteste Gegner in dieser Gruppe. Man darf gespannt sein, wie sich die Veilchen gegen diesen deutlich stärkeren Kontrahenten schlagen werden.

(E4) SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg 2:2

0

Nach der knappen Auftaktniederlage der E4-Junioren bei der SpVgg Neuching gab es im zweiten Heimspiel gegen den TSV Wartenberg für die Veilchen einen Teilerfolg, denn ein spannendes Spiel zweier gleichstarker Mannschaften brachte ein 2:2-Remis zu Tage. Nach ausgeglichener Anfangsphase hatte der Altenerdinger Trainer ein glückliches Händchen, denn nur eine Minute nach seiner Einwechslung brachte Maxi Breuer seine Farben in Front. Als man auf Altenerdinger Seite hoffte, den Vorsprung in die Halbzeit retten zu können, schlugen die Strogenmarkter im ersten Durchgang zurück und Julian Hemprich sorgte für den 1:1-Pausenstand. In der 29. Minute gingen die Hausherren wieder in Front und hatten dabei Glück, dass ein Wartenberger Spieler das Leder ins eigene Tor beförderte. Doch auch diesmal hatten die Gäste die richtige Antwort parat und fünf Minuten später konterte der TSV durch Romeo Geisl abermals. In der verbleibenden Spielzeit wollten beide Teams, den entscheidenden Treffer landen, doch man verstand es nicht, die Torhüter nochmals zu überwinden, sodass es letztendlich beim gerechten Remis blieb.

SpVgg Altenerding I – TSV Moosburg/Neustadt I 0:1 (0:0)

0

Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Andreas Halfar, 3. Leon Holtkamp, 4. Christoph Schleger, 5. Vitali Michel (20. Louis Holtkamp), 6. Andreas Januschkowetz (66. Mehmet Yalcin), 7. Matthias Loher, 8. Tarik Mahjoub (71. Dieter Lorenz), 9. Roland Döring, 10. Bünyamin Mutlu, 11. Bernd Lehmer Torschützen: Fehlanzeige Gelbe Karten: Bernd Lehmer Gelb-Rote Karten: keine Rote Karten: keine Besondere Vorkommnisse: keine Zuschauer: 110 Spielbericht: Wie schon vor einigen Wochen gegen den FC Neufahrn gab es für die Kicker der SpVgg Altenerding abermals gegen das Tabellenschlusslicht eine Niederlage, denn diesmal entführte der TSV Moosburg/Neustadt dank eines 1:0-Erfolges die Punkte aus dem Sepp-Brenninger-Stadion. Die Partie kam nur mäßig in Tritt, denn beiden Teams merkte man die Anspannung und die Bedeutung der Partie an, sodass der letzte Pass in die Spitze auf beiden Seiten nicht den gewünschten Abnehmer fand und es in den ersten 30 Minuten mehr oder weniger keine nennenswerte Tormöglichkeit gab. Zwar boten sich der SpVgg zahlreiche Eckbälle, doch die Abwehrspieler der Moosburger agierten hier konsequent und klären vor den einköpfbereiten Angreifern der SpVgg. Nach 31 Minuten bot sich dann den Gästen die bis dahin beste Möglichkeit, doch einmal mehr war auf Schlussmann Jonas Pamer Verlass, denn er konnte gegen den alleine vor ihm auftauchenden Cheikh Daigne retten. Drei Minuten später hätte auf der Gegenseite dann ein weiterer Eckstoß fast für die Führung der Platzherren gesorgt, denn die Hereingabe von Andreas Halfar wurde v on Freund und Feind verfehlt und landete dann bei am langen Pfosten lauernden Christoph Schleger, der aber zu überrascht war und die Kugel über das Tor beförderte. Fünf Minuten vor der Pause musste auf Altenerdinger Seite einen bangen Moment überstehen. Als der auf der rechten Seite freistehende Tobias Gessler das Spielgerät flach nach innen spielte, kam sein Bruder am langen Pfosten an die Kugel, doch er erreichte die Hereingabe nur noch mit der Fußspitze, sodass er den Ball nicht mehr ins leere Tor drücken konnte. Auch die letzte Gelegenheit vor dem Seitenwechsel lag auf Seiten der Gäste, denn nach einem Ballverlust von Louis Holtkamp zog Michael Westermeier das Leder von der linken Seite nach innen, doch die SVA-Defensive konnte vor dem einschussbereiten Diagne retten, sodass es torlos in die Pause ging. Im zweiten Durchgang setzte Altenerding die erste Duftmarke, doch ein Schuss von Tarik Mahjoub verfehlte knapp das Ziel.Auf der anderen Seite kam Dominik Geissler nach einem Ballverlust im Strafraum frei zum Abschluss, doch Pamer konnte das Spielgerät reaktionsschnell über die Latte lenken. Nun nahm die Partie an Fahrt auf ein 25 Meter-Schuss von Bünyamin Mutlu, der nur knapp am Tor vorbeiging, sorgte für ein Raunen im Publikum. Dann waren wieder die Gäste an der Reihe, doch Pamer bestand auch bei einem gefährlichen Schuss von Stefan Batinic die Probe. In der 73. Minute sollte dann das Tor des Tages fallen und wie es zu erwarten war, fiel es aus einem Standard heraus. Als Dominik Gessler einen Freistoß vor das Tor zog, kam kein Spieler mehr an die Kugel, doch Pamer konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren, um den Einschlag verhindern zu können.Nur eine Minute später bot sich den Dreirosenstädtern die Chance zur Vorentscheidung, doch Leon Holtkamp konnte einen Schuss von Benedikt Wagner auf der Linie entschärfen. In der Schlussphase versuchten die Platzherren, sich gegen die drohende Niederlage zu stemmen, doch es fehlte im Angriff die nötige Durchschlagskraft, sodass man ohne Torchancen und man ohne Punkte blieb.