Den vierten Sieg in Folge konnten die E2-Junioren der SpVgg Altenerding beim 9:2-Erfolg über den SV Eichenried feiern. Das klare Ergebnis täuscht allerdings über die Tatsache hinweg, dass sich die Veilchen im ersten Spielabschnitt gehörig schwertaten. Im Spielaufbau unterliefen den Lila-Weißen ungewohnte Leichtsinnsfehler, was die tief stehenden Eichenrieder zu gefährlichen Kontern nutzten. Auch in der Abwehr verlor man bei eigenem Ballbesitz einige Male unnötig das Spielgerät und brachte sich so selbst in Schwierigkeiten. Das 0:1 dann die logische Folge aus der Verunsicherung Altenerdings. Nach einem Eckball der Gäste in der achten Spielminute fiel der Ball drei Kickern der Spielvereinigung vor die Füße, doch frei nach dem Motto „Nimm ihn du, ich hab ihn sicher“ blieben erst einmal alle Verteidiger passiv und kickten sich den Ball schließlich per Slapstick-Einlage ins eigene Netz. Eichenried auch in der Folge bei einigen Tempogegenstößen gefährlich, die Veilchen hingegen nutzten die Räume auf den Flügeln in Folge ungenügenden Positionsspiels nicht aus und blieben immer wieder im Zentrum hängen. Auch der zweite Treffer ein Resultat eigener Fehler. Nach einem hohen Ball klärte man unnötig an die Mitte der Strafraumkante vor die Füße von Jakob Riedel, der nach ein paar Schritten den Ball in der 11. Minute zum 0:2 in die Maschen drosch. Vom Anstoß weg dann die erste gelungene Angriffsaktion der Gastgeber. Maxi Geiger und Emilio Polsfuss, offensichtlich mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch, kombinierten sich mit mehreren schönen Doppelpässen durch die gegnerische Abwehr. Altenerdings Spielmacher Geiger vollendete am Ende selbst den klasse Spielzug und gab somit das Signal zur Aufholjagd. Fortan die Veilchen deutlich überlegen, aber mit Pech im Abschluss. Nils Pallares traf freistehend aus kürzester Distanz unglücklich den Pfosten und auch bei beiden nachfolgenden Nachschüssen scheiterte man aus geringer Entfernung. Die Erlösung dann erst kurz vor dem Seitenwechsel. Emilio Polsfuss fiel ein missglückter Abstoß auf Höhe der Mittellinie auf den Fuß. Der Torgarant guckte Torwart Felix Kiefer aus und schoss das Leder unhaltbar aus etwa 25 Metern in den Winkel zum 2:2-Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel präsentierten sich die Gastgeber endlich von ihrer starken Seite. Mit der Umstellung von einem 3-1-2 auf das gewohnte 2-3-1 System erhoffte man sich die Flügel besser nutzen zu können und mehr Überzahlsituationen im Mittelfeld zu schaffen. Die Rechnung ging auf, denn fortan spielten nur noch die Lila-Weißen. In der 27. Spielminute brachte Elias Faust die Gastgeber mit einem schönen Distanzschuss von der linken Strafraumecke erstmals in Führung. Nur zwei Zeigerumdrehungen später bekam Hannes Inninger den Ball von der linken Eckfahne an die Strafraumkante zurückgelegt und nutzte seinen Freiraum zum zwischenzeitlichen 4:2. Die Gäste geschockt, fanden nun überhaupt nicht mehr statt. Nach einem Foul an Metehan Özen im Strafraum, verwandelte Hannes Inninger den fälligen Strafstoß zum 5:2, um nur 120 Sekunden später ein Abstaubertor von Luis Ostermaier zum 6:2 bejubeln zu dürfen. Das 7:2 durch Metehan Özen schließlich eine Reminiszenz an das legendäre Wembley-Tor. Bereits zum zweiten Male in dieser Partie sprang ein Altenerdinger Schuss von der Latte knapp auf, vor oder hinter die Torlinie und von dort zurück ins Spielfeld. Metehan Özen stand jedoch goldrichtig und schubste den Ball ins Tor. Kurz vor Spielende dann ein wahrer Kunstschuss von Luis Ostermaier, der eine Ecke von der linken Seite direkt ins lange Eck zum 8:2 versenkte. In der Schlussminute war es schließlich erneut Metehan Özen, der mit seinem zweiten Treffer den 9:2-Endstand herstellte. Auf Grund einer überragenden zweiten Spielhälfte schlussendlich ein verdienter Sieg, in der Höhe aber viel zu deutlich, dafür aber mit jeder Menge Unterhaltungswert: Slapstick-Eigentor, spektakuläre Aluminium-Treffer inklusive zweier nicht gegebener „Wembley-Tore“ und zahlreiche sehenswerte Kombinationen sowie Treffer. Die Veilchen mit vier Erfolgen und einer Niederlage weiterhin in Lauerstellung auf Tabellenplatz drei hinter den ungeschlagenen Teams aus Grüntegernbach und Lengdorf.
SpVgg Altenerding – SV Walpertskirchen 10:0
Die E1-Junioren marschieren weiter und diesmal musste der SV Walpertskirchen dran glauben und mit einer 0:10 Packung die Heimreise antreten. Wieder recht einseitig verlief das Match, die Hausherren dominierten das Spiel von Anfang bis Ende und münzten ihre Überlegenheit in allen Belangen in ein zweistelliges Torfestival um. Schon die erste Drangphase brachte das 1:0 durch Nico Meurer (2.). Ioannis Petkos wurde von Niki Ostermaier bedient und erhöhte auf 2:0, ehe erneut Meurer Nutznießer von Ostermaiers abgeblockten Schuss wurde und auf 3:0 stellte. So war die Partie, kaum dass sie begonnen hatte, nach sechs Minuten faktisch entschieden. Niklas Konrad, Tyler Tenger und Simon Martin fingen die Bälle meist schon an der Mittellinie ab und initiierten Angriff auf Angriff. Schöne Spielzüge brachten gute Chancen hervor, aber erst nach einer Viertelstunde klingelte es das nächste Mal. Johannes Dangl steckte auf Petkos durch, der keine Mühe hatte zu vollstrecken. Dann traf Alesio Kosta zweimal hintereinander und noch vor der Pause gelang Petkos mit einem wahren Kunstschuss von der rechten Auslinie der 7:0 Halbzeitstand. Mit einem Weckruf in Form eines Lattenknallers von Ostermaier setzte sich die Torjagd im zweiten Abschnitt fort. Ein Schuss, der Pirschlingers Kasten knapp verfehlte war die erste und einzige nennenswerte Gelegenheit für die Gäste im gesamten Spiel (28.). Im Gegenzug stellte Patrick Lisiewicz aus spitzem Winkel schießend auf 8:0. Latte und Pfosten verhinderten noch weitere Altenerdinger Treffer (2x Meurer, Dangl, Tenger). Zählbares brachte erst Lisiewicz, den Ostermaier mit Vertikalanspiel in die Spitze bediente, in der 40. Minute zustande. Den Schlusspunkt in einem einseitigen Schlagabtausch setzte schließlich Ostermaier, der eine Lisiewicz-Ecke volley in die Maschen setzte und das Ergebnis zweistellig machte. In der zweiten Halbzeit merkte man zunehmend, dass den Spielern der SVA der persönliche Torerfolg wichtiger wurde als das Mannschaftsergebnis. So hätte die Torausbeute noch ertragreicher sein können, wenn weiter wie im ersten Abschnitt kombiniert worden wäre. Aber auch das muss man den Jungs angesichts der klaren Führung mal zugestehen.
(E3) FC SF Eitting – SpVgg Altenerding 3:6
Nicht zu stoppen scheinen momentan die E3-Junioren der SpVgg Altenerding zu sein, denn auch im Nachholspiel bei den Sportfreunden aus Eitting setzte man sich mit 6:3 durch und verzeichnete somit den vierten Erfolg in ebenso vielen Spielen. Bei nasskalten Witterungsbedingungen erwischten die Veilchen einen Start nach Maß. Bereits nach drei Spielminuten versenkte Philipp Bauer eine Flanke zur 1:0-Führung. Nur zwei Minuten später zeigte man sich in der Defensive allerdings etwas sorglos und lud mit einem Fehlpass Eittings Valentin Müller zum 1:1-Ausgleich ein. Amar Mehic stellte zwar kurz darauf mit einem Heber die erneute Führung wieder her, jedoch hatte die nur kurz Bestand, denn abermals führte eine weitere Unachtsamkeit zum Gleichstand. Nutznießer auch diesmal Valentin Müller, der die Sportfreunde, trotz deutlicher Feldüberlegenheit der Gäste, wieder ins Spiel brachte. Fortan agierte die Spielvereinigung deutlich konsequenter und ließ bis zum Halbzeitpfiff keine gegnerische Chance mehr zu. Im Gegenteil, in der Offensive sorgten Felix Hahn, Niklas Ostermaier und erneut Amar Mehic mit ihren Treffern für die Vorentscheidung. Nach dem Seitenwechsel plätscherte die Partie vor sich hin. Den Gästen fehlte es häufig an der nötigen Präzision im Passspiel, um das Ergebnis noch höher zu gestalten, dem FC zumeist die spielerischen Mittel. In der 35. Spielminute dann doch noch einmal Grund zur Freude auf Seiten der Semptstädter. Amar Mehic besorgte mit seinem Knie seinen dritten Streich zur 6:2-Führung. In den darauffolgenden Minuten stand dann Schlussmann Kaspar Sieber auf Seiten der Gäste im Mittelpunkt und klärte mehrfach in höchster Not für seine Vorderleute. Gegen den dritten Treffer von Valentin Müller kurz vor dem Abpfiff war allerdings auch er machtlos. Die Leistung der Veilchen an diesem Abend, ganz dem trüben Herbstwetter angemessen, eher mäßig. Am Ende jedoch dennoch ein verdienter Erfolg, der die Veilchen zumindest bis zum Wochenende weiter von der Tabellenspitze grüßen lässt.
SpVgg Altenerding I – BC Attaching I 0:5 (0:1)
Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Louis Holtkamp (69. Alexander Kropp), 3. Leon Holtkamp, 4. Sebastian Voichtleitner, 5. Vitali Michel, 6. Mehmet Yalcin (46. Andreas Januschkowetz), 7. Tarik Mahjoub (61. Matthias Loher), 8. Dieter Lorenz, 9. Roland Döring, 10. Markus Strasser, 11. Bernd Lehmer
Torschützen: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Bernd Lehmer Roland Döring Markus Strasser Dieter Lorenz Alexander Kropp Gelb-Rote Karten: Bernd Lehmer (59. / Reklamieren)
Rote Karten: keine
Besondere Vorkommnisse: keine
Zuschauer: 110
Spielbericht: Die Lage für die SpVgg Altenerding wird immer prekärer, denn nach der klaren 0:5- Heimniederlage der Schleger-Elf gegen den BC Attaching fiel die Schleger-Elf erstmals in dieser Saison punktgleich mit dem FC Eitting auf einem Abstiegsplatz zurück und die Darbietungen seiner Schützlinge gegen den BCA geben auch für die nahe Zukunft nicht viel Anlass zur Hoffnung. Die Partie begann mit einem herben Rückschlag für die Veilchen, denn schon nach zwei Minuten köpfte Matthias Staudigl einen Eckball an die Unterkante der Latte und von dort sprang das Spielgerät hinter die Linie und brachte die Führung für die Gäste. Dieser Gegentreffer zeigte bei den Veilchen Wirkung, denn man verstand es nicht, das gegnerische Tor in Gefahr zu bringen. Zwar hatten die Gäste mehr Spielanteile, doch auch der Elf von Trainer Michael Rosenwirth fehlte die Entschlossenheit, um in der Offensive Kapital schlagen zu können. Erst nach 34 Minuten gab es wieder eine gute Chance und nun kam bei Altenerding auch noch Pech hinzu, denn ein schöner Freistoß von Dieter Lorenz landete am Lattenkreuz, sodass die Seiten mit einem knappen Rückstand der Semptstädter gewechselt wurden. Kurz nach Wiederbeginn wäre den Lila-Weißen fast der Ausgleich geglückt. Roland Döring hatte den Attachinger Keeper Hans Gamperl entschlossen angelaufen und beim Versuch den Ball nach vorne zu schlagen, gab es einen Pressball mit dem Altenerdinger Stürmer. Als dann das Leder bei Dieter Lorenz landete, hoffte man auf einen Torerfolg, doch Lorenz hatte das Visier deutlich zu hoch eingestellt. In der 60. Minute schwächten sich die Gastgeber selbst, denn nach einer Fehlentscheidung von Schiedsrichter Shenton zeigte sich Bernd Lehmer mit der Entscheidung nicht einverstanden und er reklamierte beim Unparteiischen so lange bis ihm dieser die Ampelkarte unter die Nase hielt. Wenig später hatten die Gastgeber dann Glück, dass ein Freistoß von Kevin Schmid, den Roland Döring noch leicht abgefälscht hatte, knapp über den Querbalken strich. Schon im Gegenzug zeigte sich der Torjäger dann auf der anderen Seite, doch er hatte Pech, dass sein Kopfball nach Freistoßflanke von Andreas Januschkowetz knapp am Ziel vorbeiging. Besser machten es die Gäste dann in der 68. Minute. Nach einem Angriff über die rechte Seite brachte Staudigl das Leder nach innen und als der Rettungsversuch von Vitali Michel genau bei Daniel Prokisch landete, bedankte sich dieser mit einem trockenen Schuss aus 14 Metern, der unhaltbar hinter Torhüter Jonas Pamer zum 2:0 einschlug. Nur sechs Minuten später gelang den Gästen aus Attaching dann die endgültige Entscheidung. Zunächst konnte Pamer einen Schuss von Prokisch noch glänzend abwehren und auch beim Nachschuss von Christian Gerbl war der Schlussmann mit den Händen noch am Ball, doch den dritten Gegentreffer konnte er trotzdem nicht mehr verhindern. Doch das Ende der Fahnenstange war noch nicht erreicht und acht Minuten vor dem Ende war Gerbl wieder zur Stelle und köpfte eine Freistoßflanke von Markus Hillburger unhaltbar in die Maschen.
In der 87. Minute brachte dann eine Kopie des vierten Gegentreffers den 0:5- Endstand. Abermals zog Hillburger die Kugel per Freistoß nach innen und erneut kam der sträflich ungedeckte Gerbl an die Kugel und sorgte aus kurzer Entfernung mit dem Fuß für den Schlusspunkt in einer aus Altenerdinger Sicht sehr enttäuschenden Partie.
(H2) SpVgg Altenerding II – FC Forstern I 1:3 (1:1)
Aufstellung:
1. Brendan Tömmes, 2. Stefan Pieczonka (43. Paul Wätzig), 3. Dominic Florian, 4.
Florian Ammon, 5. Nessim Mahsas, 6. Santiago Sole, 7. Matthieu Enge (77. Rene
Feuker), 8. Tevhit Yalcin, 9. Wolfgang Vogt, 10. Manuel Molitor (61. Mirko
Weinheimer), 11. Christian Schulz
Torschützen:
1:1 Manuel Molitor (16.)
Gelbe Karten:
keine
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
70
Spielbericht
Auch die zweite Mannschaft der SpVgg Altenerding konnte den Siegeszug des FC
Fortern nicht stoppen, denn trotz einer durchaus ansprechenden Leistung gingen die
Veilchen mit einer 1:3-Niederlage vom Platz, wenngleich man lange Zeit an einer
Sensation schnupperte.
Dabei fing die Partie ganz nach dem Geschmack des Tabellenführers ein, denn schon
nach zwei Minuten sollte der Favorit in Führung gehen. Nach einem verunglückten
Kopfball von Christian Schulz landete das Leder bei Andreas Ullmann, der sofort steil auf
Markus Mössler spielte. Dessen Flanke wurde so unglücklich abgefälscht, dass die
Hereingabe vom freistehenden Torjäger Benjamin Wall landete, der dann mit einem
Kopfball für die frühe Führung seiner Farben sorgte.
Aber die Hausherren zeigten sich davon keineswegs geschockt und boten dem Favoriten
Paroli und der Mut der Gastgeber wurde nach 16 Minuten belohnt. Nach einem Ballverlust
der Gäste im Spielaufbau landete der Ball bei Matthieu Enge, der ein überzeugendes
Comeback gab und dessen Pass in den freien Raum erreichte den durchstartenden
Manuel Molitor, der Schlussmann Georg Els mit einem Schuss aus kurzer Entfernung
überwand.
In der Folgezeit neutralisierten sich dann beide Teams überwiegend im Mittelfeld, sodass
beide Tore nur selten im Brennpunkt standen, doch in den letzten Minuten vor der Pause
nahm die Partie noch einmal an Fahrt auf.
Zunächst setzten die Gäste wieder ein Ausrufezeichen, denn nach einem langen Ball von
Mössler kam Ullmann alleine vor dem Altenerdinger Tor an die Kugel, doch der Pass war
etwas zu lang geraten, sodass der entschlossen aus seinem Tor kommende Torhüter
Brendan Tömmes den Kopfball von Ullmann parieren konnte.
Drei Minuten vor der Pause bot sich dann der SpVgg wieder eine gute Chance. Nach
einer Flanke konnte die Gäste nicht entscheidend klären und als Tevhit Yalcin an der
Strafraumgrenze zum Abschluss kam, hoffte man auf den Führungstreffer, doch sein
Schuss ging knapp am Gehäuse vorbei.
Im zweiten Durchgang hatten dann die Veilchen den besseren Start und in der 50. Minute
war man dem Führungstreffer ganz nahe. Nach einem Pass von Santiago Sole kam Enge
alleine vor dem Tor zum Abschluss, doch er scheiterte an Torhüter Georg Els. Doch die
Gefahr war noch nicht gebannt, denn Yalcin kam zum Nachschuss, doch auch ihm stand
das Glück nicht zur Seite und der auf der Linie stehende Markus Estermann rettete
seinem Team das Remis.
Sechs Minuten später brannte es dann auf der anderen Seite. Nach einem Einwurf drehte
sich Wall um Abwehrspieler Dominic Florian, doch Tömmes war zur Stelle und konnte
per Fußabwehr retten.
In der 59. Minute ging der FC Forstern dann wieder in Führung und hier stand dem
Klassenprimus das Glück zur Seite. Ein langer Eckball ging durch Freund und Feind und
landete hinter dem langen Pfosten, wo Estermann das Spielgerät scharf ins Zentrum
brachte, wo es vom Bein des Innenverteidigers Dominic Florian ins Netz ging.
Wenig später hätte der Abwehrspieler auf der Gegenseite sein Malheur fast wieder
wettgemacht, denn nach einer Freistoßflanke von Wolfgang Vogt kam er zum Kopfball,
doch das Spielgerät war etwas zu hoch angesetzt und landete nur auf dem Tordach.
Schon beim nächsten Angriff hatte man wieder den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einem
Pass von Enge kam Sole alleine vor dem Tor zum Abschluss, doch abermals war Els zur
Stelle und konnte gerade noch abwehren. Erneut kam die SpVgg zum Nachschuss, doch
Estermann konnte den Schuss von Enge gerade noch zur Ecke abblocken.
Pech hatte Enge, dass der FCF-Verteidiger Estermann seinen Nachschuss auf der Linie klären konnte
Effektiver gingen die Gäste mit ihren Möglichkeiten um und in der 72. Minute konnte der
FCF den Vorsprung ausbauen. Nach einem Pass von Oliver Scheierke stand
Abwehrspieler Paul Wätzig schlecht und konnte das Leder, das durch die Schnittstelle
gespielt wurde, nicht mehr abfangen. So kam der durchstartende Stefan Fürfanger im
Sechzehner frei an die Kugel und seine Hereingabe konnte Wall aus kurzer Entfernung
über die Linie drücken.
Zwar gaben sich die Gastgeber noch nicht geschlagen, doch die letzte Durchschlagskraft
in der Offensive fehlte, um dem Spiel noch eine Wende verleihen zu können.
In der letzten Spielminute hätte der Tabellenführer dann fast noch den vierten Treffer
nachgelegt, doch ein 4:1-Sieg wäre auch des Guten zu viel gewesen. Nach einem Pass
lief Mössler alleine auf das Tor zu, doch Tömmes war zur Stelle und konnte zur Ecke
retten, sodass es beim 3:1-Endstand zu Gunsten des Spitzenreiters blieb.
SpVgg Altenerding – BC Attaching 1:6
Auch im zweiten Heimspiel in der Kreisliga blieb den C2-Junioren der SpVgg das erhoffte Erfolgserlebnis versagt, denn man unterlag dem BC Attaching mit 1:6, wobei die Veilchen sicherlich etwas unter Wert geschlagen wurden.. Die Gäste waren von Beginn an etwas zielstrebiger und nahmen sofort das Zepter in die Hand, wenngleich die Defensive der SpVgg in der Anfangsphase sicher stand und wenig zuließ. Doch nach knapp einer Viertelstunde gingen die Gäste dann doch in Front und der Rückstand resultierte aus einem Standard. Nachdem ein Attachinger Akteur nach einem Eckball die Kugel vor das Tor köpfte, stand sein Mitspieler am Fünfmeterraum sträflich ungedeckt und ließ dem Altenerdinger Schlussmann Niklas Ünol mit einem Schuss aus kurzer Entfernung keine Abwehrchance. Wenige Minuten nach dem Rückstand kamen die Veilchen auf der anderen Seite zu einer guten Möglichkeit. Nach einer Flanke von der rechten Seite spielte Marcos Hones mit Noar Aliu im Strafraum einen schönen Doppelpass und kam dann zum Abschluss, doch der leider hatte Hones das Visier nicht exakt eingestellt und schoss knapp am Kasten vorbei. Im Gegenzug brannte es dann auf der anderen Seite, denn nach einer flachen Hereingabe kam ein Angreifer mit der Fußspitze an das Leder, doch Ünol reagierte glänzend und konnte das Spielgerät gerade noch an den Pfosten lenken. Doch bei der nächsten Attachinger Chance musste der gut haltende Keeper wieder hinter sich greifen. Nach einem Pass in die Spitze sah er sich einen alleine vor ihm auftauchenden Angreifer gegenüber und gegen dessen Schuss war er machtlos und konnte den 0:2-Pausenrückstand nicht mehr verhindern. Nach Wiederbeginn kamen die Hausherren dann entschlossen aus der Kabine und verdeutlichten dies auch mit Schüssen von Valentin Leinweber und Leon Prothmann, die aber neben das Tor bzw. vom Keeper abgewehrt wurden. Doch schon der erste Konter der Gäste durchkreuzte die geplante Aufholjagd der Hausherren, denn ein BCA-Angreifer erhöhte aus kurzer Entfernung zum 3:0 und sorgte damit mehr oder weniger für die Vorentscheidung. Aber noch gaben sich die Veilchen nicht geschlagen und man schlug postwendend zurück und nach dem Anschlusstreffer von Leinweber, der nach einem schönen Pass von Aliu alleine auf das Tor zulaufend vollendete, kehrte wieder Hoffnung ins Altenerdinger Lager zurück. Aber in der Folgezeit blieb der erhoffte Druck der Gastgeber aus, denn ganz im Gegenteil übernahm nun Attaching wieder das Kommando und war dem vierten Treffer näher als Altenerding dem Anschluss. Die Bemühungen der Gäste sollten dann auch fruchten, denn 15 Minuten schloss man einen Konter erfolgreich ab und stellte den alten Abstand wieder her. Wenig später bot sich den Gästen sogar die Möglichkeit, den fünften Treffer nachzulegen, doch Ünol konnte gegen einen alleine auf ihn zulaufenden Angreifer zur Ecke retten. Nun war die Gegenwehr der Hausherren endgültig gebrochen in der Schussphase lief man abermals in einen Konter, der zum fünften Gegentreffer führte. Aber noch war das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht und ein Weitschuss aus gut 20 Metern senkte sich über Torhüter Niklas Ünol hinweg ins Netz und sorgte für den 1:6-Endstand.
SpVgg Altenerding- SV Wacker Burghausen 1:2
Eine schmerzliche 1:2-Niederlage mussten die C1-Junioren im Heimspiel gegen den SV Wacker Burghausen II hinnehmen und dies Schlappe schmerzte außerordentlich, denn die Veilchen stellten das eindeutig bessere Team, doch in Sachen Chancenverwertung waren die Gäste einfach effektiver und kamen zu einem äußerst glücklichen Erfolg. Schon in der Anfangsphase waren die Hausherren dem Führungstreffer nahe, doch man versäumte es, für den längst fälligen Führungstreffer zur sorgen. Dreimal wurde das Aluminium getroffen und zweimal scheiterte man im 1:1 gegen den gegnerischen Torwart. Aus dem Nichts ging Burghausen dann in Führung. Nachdem bei einem Einwurf der Ball nicht konsequent geklärt wurde, kam ein Angreifer zum Abschluss und nutzte die erste Möglichkeiten zum Führungstreffer für Wacker. Nach dem Führungstreffer für die Gäste spielte die SpVgg dann unkonzentriert und die Burghausen verteidigte die Führung mit Leidenschaft und trotz einer Drangphase der Veilchen, die vor allem in der Schlussphase der ersten Hälfte ihren Höhenpunkt erreichte, ging man mit einem knappen Rückstand in die Pause. Kurz nach der Pause gab es für die Veilchen den nächsten Rückschlag, denn die Gäste legten die Gäste den zweiten Treffer nach, dem allerdings eine klare Abseitsstellung vorausging. Das Spiel wurde hektischer und kurz nach dem 0:2 der vermeintliche Anschlusstreffer, doch der Referee verweigerte dem Treffer aus unerfindlichen Gründen die Anerkennung. Als dann Nerman Mackic nach einer Ecke doch für den Anschlusstreffer sorgte, keimte im Lager der SpVgg wieder Hoffnung auf. Aber in den letzten Minuten schaffte es Burghausen den Ball durch weite Abschläge von ihrem Tor fernzuhalten, sodass den Veilchen die Zeit davonlief. Trotz einer langen Verletzungspause und zahlreichen Unterbrechungen ließ der Schiedsrichter lächerliche 20 Sekunden nachspielen und beraubte der SpVgg der letzten Möglichkeit doch noch zum Ausgleich zu kommen. Trotz der unglücklichen Entscheidungen des Unparteiischen zog Trainer Daniel Breuzard ein kritisches Fazit. „Das Spiel hätte auch anders ausgehen können, doch am meisten ärgere ich mich über die Abschlussschwäche. Wir hatten genügend Chancen in den ersten 20 Minuten, um die Partie schon frühzeitig entscheiden zu können. Dann wäre die Partie sicherlich anders verlaufen. Auch durch die Nässe war der Platz in keinem guten Zustand, was unserem schnellen Kurzpassspiel nicht zu Gute kam. Viele Kleinigkeiten, die letztendlich zur einer ärgerlichen Niederlagen geführt haben. Jetzt heißt es im Training Gas zu geben und nächste Woche in Waldeck wieder zu punkten.“, analysierte der Coach treffend.
SpVgg Altenerding – FC Langengeisling 4:2
Nachdem die F5-Junioren nach dem Rückzug von Schwaig einen Spieltag frei hatten, kamen sie wieder gut in den Spielbetrieb zurück im Lokalderby gegen den FC Langengeisling II gab es einen 4:2-Erfolg. Das Spiel war anfangs eng umkämpft. In der 6. Minute ging Altenerding durch Nicolas Roith mit einem schönen Schuss in den rechten Winkel mit 1:0 in Führung. Langengeisling wollte sofort zurückschlagen und drängte auf den Ausgleich. Einen Langengeislinger Schuss konnte Leo Brand in der 7.Minute mit einer gelungenen Parade noch halten, doch bereits eine Minute später fiel aber nach einer Ecke das 1:1. Das Offensivspiel der Veilchen wurde nun etwas flüssiger. Jonas Wassermann konnte mit einem hohen Schuss über den Langengeislinger Torwart hinweg die Führung zum 2:1 wieder herstellen (12.). Erneut folgte eine Drangphase der Langengeislinger, die jedoch diesmal von der aufmerksamen Altenerdinger Defensive um Max Fehlberger und Jannis Martin abgefangen werden konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Nicolas Roith nach einem Sololauf das 3:1 für Altenerding, indem er den Torwart ausspielte. In der zweiten Halbzeit zeigten die Veilchen sofort mit einem erfolgreichen Torschuss von Jonas Wassermann in die rechte Ecke (21.) zum 4:1, dass sie das Spiel jetzt nicht mehr aus der Hand geben wollten. Die Langengeislinger versuchten, wieder heranzukommen. Aber einmal ging ein Schuss ging rechts am Altenerding Tor vorbei (25.), ein anderes Mal konnte Leo Brand parieren (33.) und einen dritten Angriff klärte Leon Feuker gekonnt (35.). Auf der anderen Seite hatten Nicolas (32.) und Adrian Wilk (34.) aussichtsreiche Torraumszenen, die sie aber nicht mehr konsequent zu Ende spielten. In der 37. Spielminute konnte Langengeisling noch auf 2:4 verkürzen, nachdem die Konzentration der Veilchen nachgelassen hatte, doch den Sieg ließen sich die Veilchen nicht mehr aus der Hand nehmen.
SpVgg Altenerding – SVE Berglern 2:0
Auch im vierten Saisonspiel gingen die F4-Junioren der SpVgg als Sieger vom Platz, denn man wies die Gäste von der Eintracht aus Berglern mit 2:0 in die Schranken. Die Veilchen überzeugten vor allem in der ersten Halbzeit durch gutes Kombinationsspiel und kamen so immer wieder zu Chancen. Allen voran tauche Lis Amagjekaj immer wieder vor dem gegnerischen Torwart auf und konnte bereits in der zweiten Minute nach Zuspiel von Emilian Sailer auf 1:0 stellen. Bis zur Halbzeit hatte die Spielvereinigung noch weitere hochkarätige Chancen, doch diese wurden allerdings nicht konsequent genutzt, sodass man bis zum Seitenwechsel nicht nachlegen konnte. Kurz nach Wiederanpfiff war es erneut der Berglerner Torwart Manfred Haller, der sein Team vor einem höheren Rückstand bewahrte. Doch dann musste er sich doch geschlagen geben. Nach weiteren Chancen für die Veilchen konnte Jonas Petermeier nach Zuspiel von Amagjekaj in der 32. Minute mit einem platzierten Linksschuss ins unter Eck auf 2:0 erhöhen. Mit diesem Endresultat erspielen sich die Nachwuchskicker der SpVgg den vierten Sieg im vierten Spiel und freuen sich auf die nächste Herausforderung gegen den FC Lengdorf und hier wollen sie ihrem Geschenk mit einem Sieg gegen seinen ehemaligen Verein eine besondere Freude machen.
SpVgg Altenerding – SC Moosen/Vils 3:4
Nach drei siegreichen Spielen mussten sich die F2-Junioren nach großem Kampf und tollen Willen den Gästen aus Moosen knapp mit 3:4 geschlagen geben. Die Veilchen wussten schon vor dem Spiel über die Stärke des SCM, denn Moosen hatte in den ersten drei Spielen ausschließlich Kantersiege gelandet, doch trotzdem zeigten die Gastgeber wenig Respekt vor dem scheinbar übermächtigen Gegner und auch die deutliche körperliche Überlegenheit verängstige die Veilchen keineswegs. Doch zu Beginn der Partie sah es ganz danach aus, als käme Moosen abermals zu einem klaren Erfolg, denn schon nach 10 Minuten lagen die Veilchen mit 0:2 im Hintertreffen. Die Semptstädter steckten jedoch nicht auf und kamen noch vor der Halbzeit durch Dennis Neubert zum Anschlusstreffer Auch nach Wiederbeginn hatte Moosen wieder den besseren Start und schon früh konnten die Gäste den alten Abstand wiederherstellen. Aber auch darauf hatten die Veilchen die passende Antwort und als Bedran Seynoldas eine tolle Einzelleistung erfolgreich abschloss, keimte im Lager der Veilchen wieder Hoffnung auf. Aber auch die Gäste ließen sich dadurch nicht aus dem Konzept bringen und schon wenig später erhielten die Altenerdinger Hoffnungen wieder einen Dämpfer, denn ein Schuss aus spitzem Winkel war für den Altenerdinger Keeper zu hoch geraten und senkte sich unhaltbar ins lange Eck. Im Schlussspurt war es dann abermals Neubert, der sein Team nochmals heranbrachte, doch man konnte in den letzten Minuten zwei durchaus gute Chancen nicht mehr zählbar verwerten, sodass man sich erstmals in dieser Saison geschlagen geben musste, doch die Veilchen zeigten einen sehr starken Auftritt und dürfen auf ihre gute Leistung stolz sein.