Start Blog Seite 362

Bambinis überzeugen beim ersten Wettbewerb

0

Am gestrigen Samstag traten die Bambinis um deren Trainer René Feuer, Oliver Heidler und Matthias Dasch erstmals beim G-Turnier in Wartenberg an. Insgesamt waren mit dem FC Lengdorf, TSV Dorfen, SV Eintracht Berglern, TSVWawrtenberg und der SpVgg Alternerding fünf Mannschaften vertreten.

Im ersten Spiel der SpVggs galt es eine offene Rechnung zu begleichen. Der Gegner war kein geringerer als der FC Lengdorf, welcher im vergangen Herbst noch eine „Nummer zu groß“ war und die SpVgg damals mit 6:1 vom Platz fegte. 7 Monate später sah man, welchen Sprung die Altenerdinger Nachwuchskicker gemacht haben. Von Beginn an übernahmen sie das Kommando und das Spiel orientierte sich in die Richtung des gegnerischen Tors. In dieser Phase hätte die SpVgg durch Gabriel Petkos in Führung gehen können. Sein Schuss ging jedoch knapp am Tor vorbei. Gegen Ende des Spiels kam der FC Lengdorf nochmal gefährlich auf, jedoch hielt unser Torwart Tim Schwalbach in ein bis zwei Situationen die Übersicht und entschärfte deren Schüsse sicher. Somit endete dieses starke Spiel mit einem torlosen Remis.

Im zweiten Match ging es dann gegen die „groß gewachsene“ Mannschaft aus Dorfen. Von Beginn an merkte, dass sie die Veilchen mit viel Respekt ins Spiel gingen. Aber die Altenerdinger Bambinis wären nicht UNSERE Bambinis, wenn sie nicht ihre große Leidenschaft in die Waagschale geworfen hätten. Die ersten fünf Minuten waren sehr umkämpft, wobei der TSV Dorfen mit ihren schnellen Konterstürmern des Öfteren gefährlich vor dem Tor auftauchten. Jedoch strahlte Torwart Sebastian Canales eine große Sicherheit aus und hielt die Mannschaft weiter im Spiel. Stück für Stück tauchte der SVA-Nachwuchs auch vor dem Tor des TSV Dorfen auf. Peer Korb, Gabriel Petkos und Léonard Dasch hätten durchaus in dieser Phase für die Führung sorgen können. Doch für den ersten Treffer sorgte dann der TSV. Durch einen weiten Abschlag des Torwarts entstand eine Überzahlsituation, welche von beiden Stürmern zum 1:0 ausgenutzt wurde. Die Veilchen zeigten Moral, sie rannten auf das gegnerische Tor und hätten in der ein oder anderen Situation fast den Ausgleich geschafft. So kam es wie es kommen musste. Wenn du nicht selbst die Tore machst, macht es der Gegner. In Schlussminute schloss der TSV Dorfen noch einen Konter zum Endstand von 2:0 ab.

Nach diesem Spiel gab es eine kleine Pause und so ging es frisch gestärkt in die Partie gegen Berglern. Das Spiel lief gerade mal ein paar Minuten, da ließ die SpVgg gar keine Zweifel aufkommen, wer das Spielfeld als Sieger verlassen würde. Mit einem engagierten Einsatz gewann Liam Michel, welcher in diesem Turnier die Kapitänsbinde trug, einen wichtigen Zweikampf und schlug den Ball nach vorne. Das Leder flog durch „Freund & Feind“ und landete vor den Füßen von Anton Pfeiffer, der Fahrt aufnahm und überlegt zum 1:0 einschob. Kaum war der Anstoß von Berglern ausgeführt, ging es wieder in Richtung des Berglerner Tores. Diesmal schnappte sich Sebastian Canales die Kugel und bediente den mitgelaufenen Anton Pfeiffer, der wiederrum die Nerven behielt und auch dieses Duell für sich entschied. Somit stand es 2:0. Die Bambinis der SpVgg ließen nicht nach und Philipp Feuker und Tobias Schilling kurzzeitig darauf erhöhen können. In der Folge schaltete Altenerding ein Gang zurück, was für die Gäste die ein oder andere Tormöglichkeit bot. Jedoch war Niklas Braune auf dem Posten und parierte einen scharf geschossenen Ball hervorragend. Als sich beide Mannschaften bereits mit dem 2:0 abgefunden hatten, nutzte Léonard Dasch eine unübersichtliche Situation und netze zum 3:0 ein.

In der letzten Partie ging es gegen die Heimmannschaft Wartenberg und man merkte beiden Mannschaften an, dass die Konzentration langsam zurückging. Die Veilchen um Lenny Peschke und Kapitän Liam Michel warfen nochmals alles in die Waagschale. So lief Altenerding Sturm auf das Tor von Wartenberg. Es boten sich tolle Einschussmöglichkeiten für Peer Korbs und Tobias Schilling. Wenig später schloss Gabriel Petkos einen Angriff mit einem schönen Schuss auf das Tor ab, doch der Torwart von Wartenberg hatte einen wirklich guten Tag und entschärfte sämtliche Bälle, sodass die Partie abermals torlos endete.

Das Fazit fiel positiv aus, was Trainer Rene Feuker wie folgt zusammenfasste: „Insgesamt war es ein tolles Turnier. Unsere Jungs haben es mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 3:2 auf dem dritten Platz abgeschlossen. Bravo Jungs wir sind super stolz auf unsere Kinder. Vielen Dank an alle Eltern, denn es war aus unserer Sicht ein wirklich schöner Vormittag“.

Am 20. Mai treffen sich dann alle fünf Mannschaften zum nächsten Turnier und Ausrichter ist der FC Lengdorf, der das Turnier in Wartenberg für sich entscheiden konnte.

SpVgg Altenerding – TSV 1860 München 0:1

0

Einen guten Eindruck hinterließen die C1-Junioren im Leistungsvergleich gegen die U14-Junioren des TSV 1860 München und trotz der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen die Löwen gab es bei der SpVgg rundum zufriedene Gesichter, denn man war dem Regionalligisten durchaus ebenbürtig. Die Veilchen zeigten von Beginn an wenig Respekt und bereits nach wenigen Minuten hätte man in Führung gehen können. Kerim Özdemir konnte sich auf der linken Seite energisch durchsetzen, brachte das Leder dann flach nach innen und fand den am langen Pfosten freistehenden Domenik Gruber, der aber dann das Leder nur ins Außennetz setzte. Wenig später waren die Gastgeber dann abermals dem Führungstreffer nahe, doch der Löwen-Keeper reagierte glänzend und konnte einen schönen Volleyschuss von Maximiliano Hopf glänzend abwehren. In der Folgezeit neutralisierten sich beide Teams überwiegend im Mittelfeld, doch die Gastgeber entwickelten mehr Zug zum Tor. Einmal brannte es dann aber auch vor dem Tor der SpVgg, denn nach einer hohen Hereingabe konnte man nicht entscheidend klären und als die Kugel zu Boden fiel, brannte es lichterloh, aber mit vereinten Kräften konnte man die brenzlige Situation klären. In den letzten Minuten boten sich dann auf der anderen Seite noch zwei vielversprechende Chancen. Zunächst konnte ein Löwenabwehrspieler einen Schuss von Ömer Altinisik in letzter Sekunde abblocken und kurz vor der Pause setzte sich Özdemir von der linken Seite durch, doch im letzten Moment konnte ein Abwehrspieler noch zur Ecke retten, sodass die Seiten torlos gewechselt wurden. Nach Wiederbeginn blieben die Hausherren am Drücker und wollten den Führungstreffer erzielen, aber man verpasste es, in dieser Drangperiode zählbaren Erfolg zu verbuchen. Doch das Umschaltspiel der Löwen war immer gefährlich und nach 57 Minuten führte ein schneller Vorstoß des TSV 1860 zum goldenen Treffer. Die Dreierkette der SpVgg war zu weit aufgerückt und man lud die Sechzger durch einen Ballverlust im Mittelfeld ein. Dieses Überzahlspiel wussten die Gäste zu nutzen und ein Traumtor mit einem Schuss aus 30 Minuten sorgte für ein Raunen unter den Zuschauern. Die Hausherren waren um eine schnelle Antwort bemüht, aber an diesem Tag sollte der letzte Pass nicht ankommen, da man zu unpräzise und oft zu hektisch agierte. Die Löwen verteidigten leidenschaftlich die knappe Führung und mussten kurz vor Schluss auch noch das Glück beanspruchen, denn ein schöner Freistoß von Mateus Hones krachte nur an die Latte, sodass der verdiente Ausgleich nicht mehr fallen wollte. Trotzdem zeigte sich Trainer Breuzard zufrieden, sparte aber auch nicht mit Kritik. „Es war ein von beiden Seiten spielerisch gutes Spiel, aber es fehlte oft die Ruhe und Übersicht und im letzten Drittel spielten wir zu kompliziert. Für die Mannschaft und für die Trainer war es guter Test, um Erkenntnisse zu gewinnen, die wir in der nächsten Woche im Training besprechen werden“.

TSV Moosburg/Neustadt – SpVgg Altenerding 4:3

0
Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Vitali Michel (21. Leon Holtkamp), 3. Dominic Florian, 4. Andreas Halfar, 5. Johannes Empl, 6. Dieter Lorenz (85. Nikolas Schwirtz), 7. Matthias Loher,  8. Christoph Schleger, 9. Durim Krraki (72. Mario Vukojevic), 10. Nikolas Schwirtz (46. Bernd Lehmer),  11. Nessim Mahsas
Torschützen:
1:1 Leon Hotlkamp (24.)
1:2 Matthias Loher (30.)
2:3 Andreas Halfar (59.)
Gelbe Karten:
Johannes Empl
Dominic Florian
Christoph Schleger
Mario Vukojevic
Gelb-Rote Karten:
Christoph Schleger (74. / wiederholtes Foulspiel)
Dominic Florian (85. / Reklamieren)
Rote Karten:
Bernd Lehmer (85. / Reklamieren)
Besondere Vorkommnisse:
Dominik Gessler schießt einen von Jonas Pamer an Tobias Gessler verursachten Strafstoß an den Pfosten (43.)
Zuschauer:
120
Spielbericht:

Nach der unglücklichen 3:4-Niederlage beim TSV Moosburg/Neustadt rückt der Klassenerhalt für die Kreisligakicker der SpVgg Altenerding immer in weitere Ferne, denn bei noch vier ausstehenden Spielen müssen 5 Zähler aufgeholt werden.

Die Partie begann für die Veilchen denkbar schlecht, denn bereits nach 6 Minuten geriet man in Rückstand. Nach einem langen Abschlag von Torhüter Ralph Bauer, der für den verletzten Patrick Heilmair im Kasten stand, nahm Benedikt Wager die Kugel auf und seine Hereingabe erreichte Michael Westermeier, der unhaltbar zum 1:0 vollenden konnte.

Wenig später gab es dann den nächsten Rückschlag für die Veilchen, denn schon nach 21 Minuten war der erste verletzungsbedingte Wechsel nötig und Vitali Michel musste für Leon Holtkamp Platz machen.

Doch nur vier Minuten nach seiner Einwechslung stand Holtkamp im Mittelpunkt. Nachdem Freund und Feind eine Hereingabe von der linken Seite von Andreas Halfar verfehlt hatten, kam der Abwehrspieler am langen Pfosten stehend an die Kugel und traf zum wichtigen 1:1 in die Maschen.

Und es sollte für die SpVgg noch besser kommen und nach 30 Minuten ging man sogar in Front. Nach einer Flanke von der rechten Seite von Christoph Schleger war Matthias Loher zur Stelle und schob die Kugel ins linke untere Eck.

Zwei Minuten später hätten die Veilchen fast die Führung ausgebaut. Christoph Schleger lief alleine auf das Tor und hatte sich das Spielgerät schon an Torhüter Bauer vorbeigelegt, doch der Schlussmann war dann doch noch einmal zur Stelle und konnte den Schuss zur Ecke klären.

Dann waren wieder die Hausherren an der Reihe, doch auch der Altenerdinger Keeper Jonas Pamer zeigte seine Klasse und konnte einen Schuss von Tobias Gessler herrlich parieren.

Doch 7 Minuten vor der Pause musste sich dann Pamer doch geschlagen geben. Tobias Gessler fand bei einem Freistoß seinen Bruder Dominik, der am langen Eck zum Kopfball kam und unhaltbar zum 2:2 einnetzte.

In der 43. Minute bot sich dann den Hausherren die große Chance, mit einer knappen Führung in die Pause zu gehen, denn nach einem Foul von Pamer an Tobi Gessler entschied der Referee auf Strafstoß. Aber die Veilchen hatten Glück, dass Dominik Gessler das Leder nur an den Pfosten setzte.

Zu Beginn der zweiten Hälfte suchten beide Teams das Risiko und jedes Team legte einen großen Siegeswillen an den Tag, doch zunächst sollte auf beiden Seiten der erhoffte Führungstreffer ausbleiben.

Doch nach 60 Minuten gab es auf Altenerdinger Seite wieder Grund zum Jubeln, denn ein an Matthias Loher verursachter Freistoß von Andreas Halfar fand den Weg ins Netz.

Aber die Freude bei der Schleger-Elf hielt nur 7 Minuten an. Nach einem langen Ball auf Benedikt Wagner konnte sich der Torjäger im Laufduell behaupten, spielte dann nach innen, wo Tobias Gessler mit einem Schuss aus kurzer Entfernung für den erneuten Ausgleich sorgte.

Die letzten 15 Minuten mussten die Gäste dann in Unterzahl bestreiten, denn nach einem Foulspiel des bereits verwarnten Spielertrainers Christoph Schleger hielt ihm der Unparteiische die Ampelkarte unter die Nase.

Zwei Minuten später hätten die Mossburger die numerische Überlegenheit dann fast genutzt, doch Pamer hielt sein Team im Spiel und wehrte einen Schuss von Michael Beisl glänzend ab.

In der 81. Minute war es dann aber doch passiert, denn nach einer Flanke von Peter Riess war Dominik Gessler zur Stelle und hämmerte die Kugel unhaltbar ins linke Eck.

Der letzten Chance wurde die SpVgg dann vom Schiedsrichter beraubt, denn nach einem harmlosen Foul von Dominic Florian ordnete der Unparteiische eine Reklamation dem Altenerdinger Abwehrspieler zu. Obwohl der Altenerdinger Abwehrspieler nichts gesagt hatte, wurde er mit Gelb-Rot vom Platz geschickt.

Bernd Lehmer wies den Schiedsrichter auf dessen Fehler hin, doch nun hatte der Referee seinen großen Auftritt und schickte auch den Mittelfeldspieler vorzeitig zum Duschen.

Wenig später hätte dann fast Benedikt Wagner für die Entscheidung gesorgt, doch Pamer hielt sein Team im Spiel.

In der Schlussphase schaltete sich sogar der Altenerdinger Keeper in die Offensive ein, doch der erhoffte Ausgleich wollte nicht mehr fallen. Ganz im Gegenteil hätte die Moosburger den Offensivdrang des Keepers fast genutzt, doch Harun Agzikara verfehlte mit einem Schuss aus 40 Metern knapp das Tor, sodass es bei 3:4-Niederlage der Veilchen blieb

SV Hörlkofen – SpVgg Altenerding II 0:5

0
Aufstellung:
1. Dennis Vitkor, 2. Florian Aldinger (46. Paul Wätzig), 3. Stefan Pieczonka (82. Manuel Molitor), 4. Alexander Kropp (66. Philipp Latta), 5. Florian Ammon, 6. Christian Schulz (81. Florian Aldinger), 7. Tevhit Yalcin,  8. Mirko Weinheimer, 9. Wolfgang Vogt), 10. Maximilian Pollok,  11. Manuel Molitor (46. Stefan Sailer)
Torschützen:
0:1 Wolfgang Vogt (28.)
0:2 Stefan Pieczonka (33.)
0:3 Wolfgang Vogt (38.)
0:4 Mirko Weinheimer (55.)
0:5 Florian Ammon (81.)
Gelbe Karten:
Paul Wätzig
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
80
Spielbericht:

Dank eines klaren 5:0-Erfolges beim SV Hörlkofen fuhren die A-Klassenkicker im Kampf gegen den Abstieg drei ganz wichtige Punkte und konnte sich nach unten etwas Luft verschaffen.

Die Hausherren waren mit dem letzten Aufgebot aufgelaufen und dies wussten die Gäste zu nutzen, denn von Beginn an ergriff man die Initiative, sodass sich der HSV kaum aus der Defensive lösen konnte.

Schon nach 9 Minuten wären die Gäste dann fast in Führung gegangen. Bei einem Konter bediente Tevhit Yalcin den mitlaufenden Christian Schulz, der dann aus 16 Metern abzog. HSV-Keeper Sebastian Wenninger konnte das Leder nicht kontrollieren und rutschte ihm durch die Hände, doch sein nachsetzender Verteidiger Claudius Koeckshuber konnte wenige Zentimeter vor der Linie klären.

Auch in der Folgezeit blieb Altenerding klar überlegen, doch zunächst verstand man es nicht, die gut vorgetragenen Angriffe zu Ende zu spielen und nachdem der letzte Pass nie den gewünschten Abnehmer fand, blieben in dieser Phase die klaren Chancen aus.

Doch nach 28 Minuten sollte dann der verdiente Führungstreffer für die Veilchen fallen. Ein Pass von Maximilian Pollok erreicht den rechts durchstartenden Mirko Weinheimer, der dann Übersicht bewies und mustergültig auf Wolfgang Vogt ablegte und dessen Linksschuss aus 15 Metern schlug unhaltbar im Winkel ein.

Nun war der Bann gebrochen und fünf Minuten später konnte man den Vorsprung ausbauen. Nach einem Pass von Yalcin spielte dann Stefan Pieczonka einen mustergültigen Doppelpass mit Wolfgang Vogt. Der aufgerückte Abwehrspieler kam dann vor Torhüter Wenniger an die Kugel und traf zum wichtigen 2:0 in die Maschen.

Das sollte aber noch nicht der letzte Treffer im ersten Durchgang blieben, denn in der 38. Minuten ließen die Semptstädter den dritten Treffer folgen. Abermals legte Weinheimer vom rechten Flügel nach innen ab und fand in Vogt wiederrum den gewünschten Abnehmer. Zwar war Wenninger mit dem Fuß noch am Ball, doch den Einschlag konnte der Keeper nicht mehr verhindern.

Auch im zweiten Durchgang änderte sich nichts am Spielverlauf und die Altenerdinger Gäste bewiesen eine eindeutige Dominanz und nach fünf Minuten wäre man fast zum 4:0 gekommen.

Nach einer Ecke von Vogt nahm Christian Schulz das Leder volley, doch scheiterte an Torhüter Wenniger, der dann auch vor dem nachsetzenden Stefan Sailer gerade noch klären konnte.

Aber drei Minuten später musste er sich doch wieder geschlagen geben. Nach einem weiten Abschlag von Dennis Viktor spielte Weinheimer das Leder auf den rechten Flügel zu Sailer. Er lief dann in den Strafraum durch, spielte zurück auf Weinheimer und der Youngster ließ Wenniger mit einem Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance.

Zwei Minuten später hätte sich der Altenerdinger Angreifer wieder in die Torschützenliste eintragen können. Bei einem Konter wurde er mustergültig von Pollok bedient, aber er legte sich das Spielgerät etwas zu weit vor, sodass Wenninger in höchster Not klären konnte.

Auch bei der nächsten Chance war Weinheimer involviert. Nach einem Pass von Sailer lief er alleine in Richtung Tor und wollte dann nach innen zu Vogt ablegen, doch das Zuspiel war etwas zu scharf, sodass der Angreifer die Kugel nicht unter Kontrolle brachte.

Altenerding blieb weiterhin am Drücker und neun Minuten vor dem Ende sollte das Engagement zum fünften Treffer führen. Der aufgerückte Abwehrspieler Florian Ammon fasst sich ein Herz und sein 23 Meter-Schuss landete flach im langen Eck.

Zwei Minuten später spielte Florian Aldinger einen mustergültigen Pass auf Tevhit Yalcin, doch der Angreifer hatte Pech, dass sein aussichtsreicher Schuss von Abwehrspieler Koeckshuber gerade noch abgeblockt wurde.

Der Abpraller landete bei Vogt, der dann eine mustergültige Flanke auf Weinheimer zog, doch der Angreifer brachte das Leder aus kurzer Entfernung mit dem Kopf nicht im Netz unter.

Zwei Minuten vor dem Ende wären die Gastgeber dann fast noch zum Ehrentreffer gekommen, denn der HSV kam zur bis dahin besten Möglichkeit. Nach einem Pass von Mathias Guttmann tauchte Tobias Dangl alleine vor dem Altenerdinger Tor auf, doch er schob die Kugel am kurzen Pfosten vorbei, sodass Hörlkofen sogar der Ehrentreffer versagt blieb.

SpVgg Altenerding – JFG Pfaffenhofen-Land 5:0

0

Keinerlei Probleme hatten die A1-Junioren der SpVgg gegen den Tabellenvorletzten JFG Pfaffenhofen-Land, denn die Gastgeber stellten das eindeutig bessere Team, sodass der 5:0-Erfolg nie ernsthaft gefährdet war. Die Veilchen hatten einen Start nach Maß und bereits nach 3 Minuten ging man in Front. Nach einem Pass von Spielführer Valentin Bachmeier setzte sich Mittelstürmer Atahan Celik entschlossen gegen zwei Abwehrspieler durch, blieb dann alleine vor dem Tor stehend ruhig und ließ dem Pfaffenhofener Schlussmann mit einem Flachschuss ins Eck keine Chance. Nur zwei Minuten später sollte es im Tor der Gäste schon wieder klingeln. Diesmal wurde Celik von Daniel Karmatic auf die Reise geschickt und ein Flachschuss ins lange Eck brachte den zweiten Altenerdinger Treffer. Zehn Minuten später hätten die Veilchen dann den dritten Treffer erzielen müssen. Nach einem Pass von Bachmeier eilte Luca Fellermeier alleine auf das Tor zu, doch der schob die Kugel knapp am Pfosten vorbei. Nach 30 Minuten setzten die Gäste dann ein erstes Ausrufezeichen, doch Schlussmann Thomas Hilger reagierte überragend und konnte einen 20 Meter-Freistoß hervorragend aus dem Eck fischen. Dann war wieder die SpVgg an der Reihe und nach einer Ablage von Celik kam Fellermeier abermals alleine vor dem Tor zum Abschluss, doch er scheiterte am Keeper. Zehn Minuten vor der Pause legten die Hausherren aber dann doch den nächsten Treffer nach. Eine Hereingabe von Wolfgang Birol erreichte den freistehenden Karamatic, der dann aus 10 Metern zum 3:0 vollenden konnte. Fast wäre den Gastgebern vor der Pause noch der vierte Treffer geglückt. Nach einem Zuspiel von Karamtic war Fellermeier schon am Keeper vorbei, doch der Winkel wurde zu spitz, sodass er den Ball nur noch ins Außennetz setzen konnte. Aber trotzdem ging man mit einem 4:0-Pausenstand in die Kabine, denn ein Flachschuss von Celik aus 17 Metern landete unhaltbar im Eck und sorgte somit schon frühzeitig für die Vorentscheidung. Aufgrund der klaren Führung verflachte die Partie im zweiten Durchgang deutlich. Die Veilchen taten nun nur noch das Notwendigste und verwalteten den Vorsprung sicher, aber die schwachen Gäste konnten daraus kein Kapital schlagen und waren nicht in der Lage das Altenerdinger Tor zu gefährden. Bis zur ersten Möglichkeit nach Wiederbeginn dauerte es mehr als 20 Minuten, doch der eingewechselte Leonardo Lechner, der Marco Batljan auf dem linken Flügel geschickt wurde und alleine in den Strafraum lief, schoss am kurzen Eck vorbei. Wenig später musste dann der Altenerdinger Keeper Thomas Hilger nochmal eingreifen, doch er stand goldrichtig und konnte einen 16 Meter-Schuss im Nachfassen parieren. In der Schlussphase taten dann die Gäste mehr für das Spiel, doch am Strafraum der SpVgg war man mit dem Latein am Ende. Dafür legten die Veilchen noch einen Treffer nach und kurz vor dem Ende der Partie konnte Bachmeier nach einer Ecke von Lechner zum 5:0-Endstand einschießen.

FC Forstern – SpVgg Altenerding 1:5

0

Nach der klaren Auftaktniederlage gegen Ottenhofen haben sich die D3-Junioren mit einem klaren 5:1-Sieg beim FC Forstern rehabilitiert und sind wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Allerdings begann die Partie mit einem Rückschlag für die Veilchen, denn nach 10 Minuten geriet die SpVgg in Rückstand. Aber die Altenerdinger waren nicht um eine passende Antwort verlegen und schon vier Minuten später sorgte Leon Bott-Flügel für den Ausgleich. Und noch vor der Pause schafften die Semptstädter die Wende, denn nach einem Eckball war Max Pallares zur Stelle und köpfte zur 2:1-Pausenführung ein. Nach der Pause waren die Altenerdinger Kicker dann eindeutig Chef im Ring und der FCF konnte den Gästen nicht mehr Paroli bieten, was sich dann auch im Ergebnis widerspiegelte. Schon kurz nach Wiederbeginn war es Nicolas Keller, der mit dem dritten Treffer für die Vorentscheidung sorgte. Aber die Altenerdinger waren auch mit diesem Ergebnis noch nicht zufrieden und weitere Treffer von Ercan Polathan sowie Maximilian Läritz sorgten letztendlich für einen auch in dieser Höhe verdienten 5:1-Erfolg der SpVgg.

SpVgg Altenerding – DJK Ottenhofen 0:8

0

Erst im zweite Hälfte brechen bei der SpVgg die Dämme

Mit einer deutlichen 0:8-Niederlage verabschiedeten sich die C3-Junioren der SpVgg von ihren Gästen aus Ottenhofen, denn in einem aber erst in der zweiten Hälfte einseitigen Spiel waren die Gäste deutlich überlegen und trugen einen deutlichen Sieg davon. Die ersten Minuten waren geprägt vom Respekt der Semptstäter, aber mit zunehmender Spieldauer trauten sich die Veilchen mehr zu, wurden jedoch in der elften Minute nach einem Konter kalt erwischt.  Aber  der Rückschlag hielt nur kurz an und so erspielten sich die Altenerdinger erste Chancen.  In der 19.  Minute gelang Giuseppe Marrazzo nach feinem Pass von Wiam Takruri der vermeintliche Ausgleich, aber dem Treffer wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung die Anerkennung verweigert.  Im Gegenzug kam ein Ottenhoffer Akteur an der Strafraumgrenze zum Abschluss und obwohl der Ball eher einer Rückgabe glich, fand die Kugel den Weg ins Netz und führte zum 2:0. In der Folge kamen die Ottenhoffer besser ins Spiel,  aber die Defensive, sehr gut von Luis Gaus organisiert, hielt dem Druck stand, sodass man im ersten Durchgang ohne weiteres Gegentor blieb. Die aufmunternden Worte der Trainer in der Halbzeit blieben leider ohne Wirkung und so kamen die Gäste, die die Altenerdinger Abwehr mit mehreren Doppelpässen überspielt hatte, schnell zum dritten Treffer.  Als Marazzo in der 41. Minute im gegnerischen Strafraum gefoult wurde und der Referee auf Strafstoß entschied, keimte nochmal Hoffnung auf, aber Trakuri schoß den Elfmeter rechts am Tor vorbei. Jetzt war leider die Moral gebrochen und die Gäste erhöhten im Minutentakt und bauten den Vorsprung auf 8:0 aus. Trotz der hohen Niederlage war man vor allem mit dem Auftreten im ersten Durchgang zufrieden und im Vergleich zur Vorrunde, als man noch 21 Gegentore in Ottenhofen kassierte, war eine Verbesserung unübersehbar.

SG Buch – SpVgg Altenerding 2:3

0

SpVgg landet wichtigen Sieg im Abstiegskampf und gibt die rote Laterne ab

Zu einem enorm wichtigen 3:2-Sieg kamen die B2-Junioren im Kellerduell bei der SG Buch und nach diesem Erfolg konnte man die rote Laterne wieder den Kontrahenten abgeben. Aber lange Zeit musste man um diesen wichtigen Erfolg zittern, denn nach einer überlegen geführten ersten Hälfte kam man in der Schlussphase noch arg in Schwierigkeiten und man war froh, als der Schiedsrichter der Partie beendet hatte. Von Beginn an dominierten die Gäste das Spiel. Bereits in der 6. Minute kam Julius Gerstenberger bei einem schnellen Spielzug der Gäste an den Ball und seine Bogenlampe aus 25 Metern aus halblinker Position senkte sich hinter Nicolai Gabriel zum 0:1 ins Tor der Hausherren. Und die Veilchen hielten weiter den Druck aufrecht. Insbesondere die schnellen Spielzüge über die rechte Seite auf die startenden Max Modlmayr und Leonhard Lechner bekam Buch nicht in den Griff. In der 9. Minute leitete Rubin Sterling mit einem weiten Ball auf Leonhard Lechner wieder einen Angriff ein. Dieser spielte schnell auf Max Modlmayr weiter, der an der Strafraumgrenze erst einen Verteidiger ausspielte und dann zum 0:2 flach in die kurze Torecke abschloss.
Sporadische Gegenangriffe der Bucher blieben in der von Corbinian Prell gut dirigierten Abwehr hängen, so dass Valentin Worm im Tor der Gäste eine ruhige erste Halbzeit verlebte. In der 35 Minute spielte Ömer Altinisik wiederum Max Modlmayr mit einem schönen Flachpass am rechten Strafraumeck an. Dieser spielte drei Verteidiger aus und schlenzte dann den Ball flach in die linke untere Torecke zum verdienten 3:0-Pausenstand. Bemerkenswert aus der ersten Halbzeit sind noch drei Freistöße, die Ömer Altinisik jeweils aus ca. 20 Metern direkt auf das Tor der Bucher zog, die aber von Nicolai Gabriel glänzend pariert werden konnten. In der zweiten Hälfte zeigte sich ein anderes Bild. Die Hausherren kamen mit frischen Kräften aus der Kabine und griffen sofort an. Bei einem Angriff in der 50. Minute musste sich dann der nun gut beschäftigte Valentin Worm das erste Mal geschlagen geben, als ihn Lukas Fischer mit einem straffen Schuss aus 20 Metern halbrechter Position zum ersten Mal überwand. Die Gäste mussten nun ihrem hohen Tempo aus dem ersten Durchgang Tribut zollen und nach 54 Minuten hatten die Bucher den Anschluss hergestellt. Nach einen weiteren Angriff der Hausherren landete ein Distanzschuss von Simon Schrafen aus 18 Metern im Netz und die Partie war wieder offen. Jetzt zeigten die Gäste aber wieder mehr Kampfgeist. Insbesondere der Verteidigung mit Flo Höglsperger, Oliver Kluth, Rubin Sterling und Corbinian Prell vereitelten viele Anriffe der Gastgeber. Eine Bank war zu diesem Zeitpunkt auch Valentin Worm, der in der 77. Minute einen Freistoß aus 23 m mit einer Glanzparade zur Ecke abwehrte. Als der Referee dann drei Minuten später die Partie beendete, war der Jubel bei den Veilchen groß, denn der Sieg sorgte für wichtige Punkte im Abstiegskampf.

SpVgg Altenerding – DJK Ottenhofen 0:2

0

SpVgg kann nur zu Beginn überzeugen und kann sich bei Torhüter Kaup bedanken

In einem niveauarmen Spiel befanden sich die A2-Junioren der SpVgg gegen einen keinesfalls starken DJK Ottenhofen in der Verliererrolle, denn die Veilchen fanden kein Mittel, um die Gäste zu gefährden und nachdem die DJK den etwas größeren Siegeswillen an den Tag legte, war der 2:0-Erfolg von Ottenhofen in jedem Fall verdient. In der Anfangsphase konnten die Gastgeber noch einigermaßen gefallen und man war dem Gegner ebenbürtig, doch auch in dieser Phase sprang keine klare Torchance heraus. Immer mehr fanden aber die Gäste ins Spiel und parallel bauten die Hausherren ab, was dann nach 32 Minuten auch zum ersten Gegentreffer führten sollte. Ein DJK-Angreifer setzte sich auf der rechten Seite entschlossen durch, brachte dann das Leder flach nach innen, wo er seinen völlig ungedeckten Mitspieler fand, der dann mühelos aus kurzer Entfernung zum Führungstreffer abschloss. Dies sollte in einem ereignisarmen ersten Durchgang mehr oder weniger die einzige nennenswerte Chance bleiben, sodass die hundertprozentige Chancenauswertung der Gäste für deren Pausenführung sorgte. Zu Beginn der zweiten Hälfte befanden sich die Hausherren scheinbar noch in der Kabine und Ottenhofen übernahm eindeutig das Kommando, was schon nach 12 Minuten zum 0:2 führen sollte. Ein DJK-Angreifer erhielt auf der rechten im Strafraum das Leder, zog in Robben-Manier nach innen und ließ dann Torhüter Tristan Kaup mit einem Schuss keine Abwehrchance. Die Veilchen fanden in der Folgezeit kein Mittel gegen diesen Rückstand anzukämpfen und nur zwei harmlose Fernschüsse von Max Modlmayr waren die einzige Ausbeute der Veilchen. Die Gäste waren wesentlich gefährlicher und einzig dem starken Altenerdinger Keeper Kaup war es zu verdanken, dass die Niederlage nicht höher ausfiel. Die beste Möglichkeit hatten die Gäste 20 Minuten vor dem Ende, denn nach einem Foulspiel von Marc Florian entschied der Unparteiische zu Recht auf Elfmeter. Doch auch in dieser Situation ließ sich Kaup nicht überwinden und konnte den allerdings schwach getretenen Strafstoß sicher abwehren, sodass es „nur“ bei der 0:2-Niederlage blieb.

SpVgg Altenerding – SV Planegg-Krailing 4:0

0

SpVgg macht einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt

Auch das witterungsbedingt spielfreie Wochenende konnte die B1-Junioren nicht aus dem Tritt bringen, denn im Heimspiel gegen den SV Planegg-Krailing gelang den Veilchen ein deutlicher und hochverdienter 4:0-Sieg, mit dem man einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machte. Von Beginn an merkte man der SpVgg die Entschlossenheit an, doch der erste Warnschuss führte nicht zum erhofften Erfolg, denn Leon Roth traf bei einem Freistoß nur die Latte. Auch die Planegger setzten in der Anfangsphase durch einen Freistoß einen Nadelstich, doch Torhüter Noah Mpatsios war auf der Hut und konnte retten. Dann brannte es wieder auf der anderen Seite. Lukas Bauer hatte sich herrlich bis zur Grundlinie durchgetankt, legte dann zurück auf Kerim Özdemir, doch ein Planegger Verteidiger konnte seinen Schuss auf der Linie klären. Aber Mitte der ersten Hälfte wurde das Engagement der Semptstädter belohnt. Der auf der rechten Halbposition stehende Ertugrul Nacar erhielt das Leder und zirkelte das Spielgerät mustergültig ins lange Eck. Zehn Minuten später konnten die Hausherren dann sogar den zweiten Treffer für sich verbuchen. Nachdem die Gäste einen Ball nicht entscheidend klären konnten, kamen zunächst Lukas Bauer und Leon Roth zum Abschluss, doch der Planegger Keeper wehrte die beiden Versuche jeweils glänzend ab. Aber er wurde von seinen Vorderleuten im Stich gelassen und als dann Vincent Sommer nochmal zum Schuss kam, war der Torhüter auch mit seinem Latein am Ende und konnte den zweiten Gegentreffer nicht mehr verhindern. In der Schlussphase des ersten Durchgangs hielt die leichte Dominanz der Gastgeber an, doch klare Tormöglichkeiten blieben hüben wie drüben aus, sodass die Seiten mit einer komfortablen Altenerdinger Führung gewechselt wurden. Kurz nach der Pause bot sich der Petkos-/Jadallah-Elf die große Möglichkeit, die Partie bereits vorzuentscheiden, doch ein Schuss von Leon Roth, der aus kurzer Entfernung zum Abschluss kam, hatte zu wenig Fahrt, um den Keeper vor große Probleme zu stellen. Dies hätte sich fast gerächt, denn wenig später tauchten die Gäste gefährlich vor dem SVA-Tor auf, doch Martin Wünsch konnte in letzter Sekunde vor einem einschussbereiten Angreifer retten. 15 Minuten nach der Pause rechtfertigte der in der Pause eingewechselte Yasin Sahin seine Hereinnahme, denn der konnte mit dem 3:0 für die Vorentscheidung sorgen. Der Mittelfeldakteur lief von der rechten Seite in den Strafraum und schob das Leder unhaltbar ins Netz. Nun war die Gegenwehr von Planegg gebrochen und Altenerding hielt eindeutig das Zepter in der Hand, was dann kurz vor Schluss sogar noch zum vierten Treffer führen sollte. Nach einer langen Flanke von Leon Roth konnte der Planegger Keeper nicht entscheidend retten und hatte dann Pech, dass seine Abwehr genau beim kurz vor dem Tor stehenden Sahin landete, der dann das Spielgerät mit dem Oberkörper endgültig über die Linie beförderte. In der verbleibenden Spielzeit nahm Altenerding etwas den Fuß vom Gaspedal, doch auch den Gästen fehlten die Mittel, um daraus Kapital zu schlagen, sodass der Sieg nicht mehr gefährdet war. Der neuerliche Triumph wurde von den zahlreichen Fans, die das Altenerdinger Team lautstark unterstützten, nach dem Schlusspfiff entsprechend gefeiert.