Nach einer eng umkämpften Regenschlacht mussten sich die F4-Junioren gegen eine kompakte und zweikampfstarke Wartenberger Mannschaft knapp mit 3:5 geschlagen geben. Bereits in der vierten Spielminute machte das Heimteam mit einem Tor in die linke Ecke deutlich, dass es für Altenerding nicht leicht werden sollte. Die Veilchen hielten tapfer dagegen und bemühten sich um den Ausgleich, der dann auch nicht lange auf sich warten ließ. Liz Amagjekaj eroberte im gegnerischen Strafraum den Ball und lenkte ihn clever in die linke Ecke zum 1:1 (8.). Die daraufhin erfolgenden Wartenberger Angriffe wurden von der Altenerdinger Abwehr um Torwart Benno Bucher in dieser Phase gut abgefangen. Mehrere Torschüsse gingen auch am Altenerdinger Tor vorbei und zweimal konnte Bucher sicher parieren. Ein sehenswerter Sololauf von Amagjekaj wurde nicht mit einem Tor gekrönt, sein Schuss geriet etwas zu weit nach links. So ging es nach einer intensiven ersten Spielhälfte mit einem gerechten Unentschieden in die Pause. Nach Wiederanpfiff brachte Emilian Sailer die Veilchen nach glänzendem Zuspiel von Amagjekaj mit 1:2 in Führung (22.). Die Altenerdinger Abwehr agierte nach dem in der Halbzeit vorgenommenen Torwartwechsel jetzt etwas unsicher. Wartenberg glich bereits zwei Minuten später wieder zum 2:2 aus (24.). Die Heimmannschaft wurde nun zunehmend stärker. Einen gefährlichen Wartenberger Schuss in der 27. Minute konnte der eingewechselte Torhüter Luca Marchesano noch an den linken Pfosten lenken, doch eine Minute später fiel dann aber bereits die 3:2-Führung für Wartenberg, das sich angebahnt hatte. Die Veilchen boten nochmal all ihre Kräfte auf und stemmten sich gegen die Niederlage. Ein Freistoß in der 31.Minute aus aussichtsreicher Position vor der Strafraumgrenze, getreten von Jonas Petermeier, führte aber nicht zum Torerfolg. Vielmehr kassierte Altenerding auf der anderen Seite nach einem Eckball von Wartenberg das den vierten Gegentreffer (33.) Nachdem ein Torabschlag der Veilchen, der direkt bei einem Wartenberger Akteur landete, konnte das Heimteam auf 5:2 erhöhen, womit das Spiel dann entschieden war (38.). Die gute kämpferische Leistung der Altenerdinger Truppe wurde in der vorletzten Spielminute aber noch mit einem Treffer von Denis Unverricht zum 3:5-Endstand belohnt.
SG Wörth/Hörlkofen – SpVgg Altenerding 1:2
Im letzten Auswärtsspiel der Herbstrunde kamen die F2-Junioren der SpVgg zu einem knappen, aber durchaus verdienten 2:1-Sieg bei der SG Wörth/Hörlkofen. Die Veilchen erspielten sich trotz massiver Gegenwehr der Heimmannschaft ein Chancenplus und kamen in der zehnten Minute zur verdienten Führung, für die sich Luis Kapsner verantwortlich zeigte. Nach der Pause folgten weitere Großchancen, welche aber mehrmals durch Latte bzw. einen guten Torhüter nicht zum Torerfolg führten. Bis zur 25. Minute musste der Altenerdinger Anhang warten bis es wieder Grund zum Jubel gab, doch dann stand Dennis Neubert an der richtigen Stelle und staubte zum 2:0 ab. Danach wähnten sich die Altenerdinger etwas zu sicher und kassierten prompt den Anschlusstreffer. Dieser hatte aber letztlich keine weitere Auswirkung, denn die Veilchen brachten den knappen Vorsprung über die Zeit und konnten sich über den nächsten Erfolg freuen.
SpVgg Altenerding – SE Freising 3:1
Zu einem immens wichtigen 3:1-Erfolg kamen die B1-Junioren der SpVgg Altenerding im Heimspiel gegen den SE Freising II, sodass die Veilchen die Abstiegsränge in der BOL wieder verlassen konnten. Dabei standen die Vorzeichen vor allem in der Defensive zu Beginn der Partie nicht gut, denn neben dem gesperrten Kapitän Okan Manav musste man auch noch auf Martin Wünsch verzichten, sodass man die Innenverteidigung neuformieren musste. Altenerding begann aber trotzdem bärenstark und nach wenigen Minuten segelten mehrere Flanken, vor allem über die linke Seite von Max Modlmayr durch den Freisinger Strafraum, doch die Domstädter verteidigten in dieser Phase noch sehr gut. Nach sechs Minuten gelang aber den Veilchen doch die Führung. Nach einem Zuspiel stellte Vincent Sommer seine Klasse unter Beweis, denn er ließ gleich vier Gegenspieler aussteigen, ehe er dann zum Führungstreffer einschoss. Die SpVgg legte nach und setzte Freising stark unter Druck, aber zu viele Angriffe verpufften ohne Abschluss. Dies sollte sich rächen, denn nach einer Standardsituation verteidigte die Abwehr der Semptstädter nicht konsequent und nutzten dies zum überraschenden Ausgleich. Die Veilchen waren sichtlich schockiert und Freising war nun die deutlich agilere Mannschaft, was fast zum Führungstreffer für die Gelb-Schwarzen geführt hätte. Ein Freisinger Flügelspieler setzte sich gleich gegen drei Gegenspieler durch, zog dann die Flanke nach innen und fand einen Mitspieler, der aus Altenerdinger Sicht glücklicherweise nur an die Latte köpfte. Im zweiten Durchgang war die Partie zunächst ausgeglichen und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Die Gäste kamen dabei auch einige Male gefährlich vor das Tor der SpVgg, doch die Lila-Weißen hatten mit Torhüter Noah Mpatsios einen stabilen Rückhalt zwischen den Pfosten. Auf der Gegenseite schien dann der erneute Führungstreffer geglückt zu sein, denn nach einer Flanke von Leon Roth versenkte Yasin Sahin das Leder im Netz, doch der Unparteiische hatte in dieser Szene ein Stürmerfoul und verweigerte dem Treffer die Anerkennung. Altenerding mühte sich aber bis zum Schluss um den Siegtreffer und man belohnte sich kurz vor dem Ende für die Bemühungen. Im Anschluss an eine Standardsituation brannte es im Freisinger Strafraum und Sommer donnerte das Leder letztlich per Linksschuss in die Maschen. In den Schlussminuten warfen die Gäste dann alles nach vorne und es ergaben sich große Räume für Konter, von denen die SpVgg einen zur Entscheidung verwerten konnte. Nachdem einem Zuspiel lief Sommer alleine auf das Tor zu, behielt die Übersicht und schob zum 3:1-Endstand ein. So holte man drei wichtige Punkte in einer BOL-Partie, die eigentlich keinen Verlierer verdient hatte.
SG Moosen – SpVgg Altenerding 2:2

Obwohl die Vorzeichen für die Altenerdinger A2-Juinoren vor dem Gastspiel bei der SG Moosen waren nicht gerade positiv, da man auf einige wichtige Spieler verzichten mussten, doch trotz der Ausfälle von Christina Wünsch, Corbinian Prell und Kapitän Sandro Scholpp kamen man zu einem 2:2-Remis. Aber nach Abpfiff überwog doch die Enttäuschung, denn man war klar überlegen, sodass man dem Sieg sehr nahe war. Zunächst sah es aber für die Veilchen nicht sonderlich gut aus, man ging mit einem 0:2-Pausenrücktand in die Kabine. Dies hatten sich die Veilchen jedoch selbst zuzuschreiben, da mehrere hundertprozentige Chance nicht verwertet werden konnten. Des Weiteren machte man es sich zusätzlich durch viele einfache Abspielfehler, zu langes Ballhalten und Fehlpässe in der Vorwärtsbewegung unnötig schwer und ermöglichte so den Hausherren die beiden Tore. Diese Punkte wurden deutlich in der Kabine angesprochen und man nahm sich vor, diese Fehler abzustellen und weiterhin alles zu geben. Das merkte man den Gästen mit dem Wiederanpfiff sofort an. Sie glaubten daran, dass noch einiges möglich war. Die Viererkette um Marc Florian, Jojo Glas, Flo Höglsperger und Bene Irl stand sehr sicher und konnte auch immer wieder durch gute Vorstöße die Angriffsbemühungen unterstützen. Die wenigen Aktionen, die dennoch in Richtung des Altenerdinger Tores gingen, konnten durch Tirstan Kaup souverän vereitelt werden. Angetrieben vom Mittelfeld um Felix Ramberger, Maekele Adhana und Samuel Morales rollte Angriff um Angriff über unsere Sturmspitzen Mäx Voichtleitner und die dann noch eingewechselten Harras Mostafai und Vale Kordick Richtung SCM-Gehäuse. Endlich konnte dann die mittlerweile mindestens fünfte glasklare Chance genutzt werden. Phillip Latta steckte mustergültig auf Abdi Aboubeker durch, der dann für den wichtigen Anschlusstreffer sorgte. Man hatte noch mindestens 15 Minuten Zeit und man merkte es den Lila-Weißen auch an, dass sie daran glaubten, noch mehr aus dem Spiel mitnehmen zu können. In der 85. Minute wurden die Veilchen für ihre Bemühungen belohnt. Phillip Lattas Schuss schlug unhaltbar im rechten oberen Winkel ein. Ein hochverdienter Punktgewinn, der bei besserer Chancenverwertung sehr einfach auf drei Punkte hätte hochgeschraubt werden können.
SpVgg Altenerding – SG Reichenkirchen 4:0
Mit ihrem ungefährdeten 4:0-Heimsieg gegen die SG Reichenkirchen sind die Veilchen weiterhin unaufhaltsam auf Kurs Richtung Herbstmeisterschaft. Bereits in der vierten Spielminute brachte Lucio Gonzalo nach einem perfekten Doppelpass mit Felix Hahn die Lila-Weißen mit 1:0 in Front. Die Gastgeber in der Folge hochüberlegen und zum Teil mit sehenswerten Angriffen, im Abschluss aber äußerst fahrlässig. Gleich reihenweise ließen sie hochkarätigste Chancen liegen. Die fehlende Konsequenz auf Altenerdinger Seite wurde schließlich fast bitter bestraft: Kurz vor dem Seitenwechsel krachte das Leder beim ersten gefährlichen Angriff der Gäste an die Unterkante des vom ansonsten beschäftigungslosen Sebastian Pirschlinger gehüteten Tores und von dort knapp vor die Linie. Die Veilchen in dieser Phase mit Doppel-Dusel, denn nur wenige Momente später fälschte Reichenkirchens Bastian Maier eine scharfe Hereingabe derart unglücklich ab, dass der Ball vorbei an Torhüter Sebastian Haindl zur 2:0-Führung ins Tor trudelte. Nach dem Seitenwechsel ein unverändertes Bild: Die Spielvereinigung deutlich überlegen, aber vor dem Tor erschreckend ineffektiv. So dauerte es bis zur 38. Spielminute, bis Philipp Bauer die endgültige Entscheidung herbeiführte. Auf der linken Angriffsseite ließ er sämtliche Gegner hinter sich und schloss mit einem trockenen Schuss vom linken Strafraumeck erfolgreich ab. Nur 120 Sekunden später erhöhte Amar Mehic nach einem weiteren sehenswerten Doppelpass auf das 4:0-Endergebnis. Alles in allem eine durchwachsene Partie der Semptstädter, die dennoch am Ende als verdienter Sieger den Platz verließen. Die Veilchen grüßen somit nach sieben Spielrunden ohne jeglichen Punktverlust weiterhin von der Tabellenspitze und haben es in den verbleibenden zwei Partien gegen den TuS Oberding und die BSG Taufkirchen III selbst in der Hand, die Herbstrunde mit blütenweißer Weste als Meister zu beenden.
SpVgg Altenerding – SG Isen 7:0
Die C3 Junioren setzten ihren Aufwärtstrend der letzten Wochen im Heimspiel gegen die SG Isen fort und sicherten sich mit einem deutlichen 7:0 im Kellerduell verdient den ersten Saisonerfolg. Die Partie begann optimal für die Veilchen, denn bereits mit der ersten Angriffsaktion setzte sich Benoit Daout auf der rechten Strafraumseite durch, legte den Ball quer in die Mitte, wo Mittelstürmer Tim Hadwiger aus kurzer Distanz zur schnellen Führung vollendete. Nur fünf Minuten später erhöhten die Semptstädter auf 2:0. Luis Gauß ließ eine Flanke an den Fünfer gekonnt abtropfen, sodass Eraldo Kosta ungehindert die Kugel ins Netz schlenzte. Die Hausherren strotzen nun vor Selbstvertrauen und bestimmten das Geschehen, ohne vor der Halbzeit noch Zählbares nachzulegen. Die Innenverteidigung glänzend organisiert von Olli Kluth stand sicher und bescherte Keeper Edis Mustafic einen fast beschäftigungsfreien Vormittag. Kurz nach dem Pausentee machte die Heimelf den Sack endgültig zu. Fabian Feulner dribbelte sich auf der linken Seite gegen mehrere Isener durch, zog unwiderstehlich in die Mitte und steckte dort auf Max Cole durch, der zum 3:0 vollendete. Die Kicker der Spielvereinigung waren nun sichtlich in Spiellaune. Nach einem Alleingang in die rechte Strafraumecke der Gäste, legte Olli Kluth den Ball in die Mitte, der von einem Isener Spieler unglücklich ins eigene Tor gelenkt wurde. Nur wenig später eroberte Eraldo Kosta einem Ball am Gästesechszehner, spielte auf den außenstehenden Benoit Daout, der flach ins kurze Eck abschloss. Den Schlusspunkt setzten Olli Kluth, der seine überragende Leistung krönte und Luis Gauß in der Schlussminute mit zwei Hammerschüssen aus etwa 20 Metern, die unhaltbar im Gehäuse der SG Isen zum 6:0 und 7:0 einschlugen.
SpVgg Altenerding – SG Wörth/Hörlkofen 5:1
Im Duell gegen den Tabellendritten SG Wörth/Hörlkofen konnten die D2-Junioren der SpVgg ihren Siegeszug fortsetzten, denn die Veilchen setzten sich klar mit 5:1 durch und die Tabellenführung bestätigen. Die Partie begann jedoch denkbar ungünstig für die Veilchen, denn bereits nach fünf Minuten geriet man in Rückstand. Nach einem Foulspiel sprach der Referee den Gästen an der Strafraumgrenze einen Freistoß zu und der nah vor Tor stehende Sebastian Kahl konnte das Leder nicht klären, sondern gab dem Ball nur eine entscheidende Richtungsänderung, sodass Torhüter Andreas Goretzki den Einschlag nicht mehr verhindern konnte. Dieser Rückstand spornte die Semptstädter an und die nächsten Minuten der Partie konnte man die Gäste in die eigene Hälfte drücken. Die erste Chance der Partie für die Gastgeber hatte Tamino Luidinant auf dem Fuss, jedoch verfehlte der Angreifer sein Ziel knapp. In der achten Minute sollte sich die nächste Möglichkeit ergeben, aber auch Kahl hatte sein Visier noch nicht richtig eingestellt. Die Altenerdinger drängten aber weiter auf den Ausgleichstreffer und in der 11. Minute sollte man sich endlich belohnen. Über die linke Seite wurde Kahl von Ricardo Bomsdorf geschickt und der ließ dem Hörlkofener Keeper keine Chance zur Abwehr. Nun wollten die Veilchen mehr und man drängte auf den Führungstreffer. Dieser sollte dann auch in der 21. Spielminute glücken. Zunächst konnte der Gästekeeper einen Schuss von Nick-Luis Polsfuss noch abwehren, doch der nachsetzende Luidinant reagierte dann am Schnellsten und konnten den Abpraller per Kopf über die Linie drücken. Die SpVgg ließ in der Folge auch keine weiteren Chancen der Gäste zu, sodass es mit der knappen Führung in die Pause ging. Nach Wiederanpfiff rieben sich beide Teams zwischen den Straufräumen auf und erspielten sich wenige Chancen. Erst nach 10 Minuten kamen die Veilchen wieder zu einer Möglichkeit, doch David Tazi vergab nach Zuspiel von Luidinant. Auch wenn die Defensive der SpVgg um Moritz Martin, Tim Renz und Ricardo Bomsdorf in der gesamten zweiten Hälfte sehr sicher stand und keine einzige nennenswerte Chance der Gäste zuließ, musste man lange um den dreifachen Punktgewinn zittern. Es sollte aber bis zur 51. Minute dauern, ehe die Vorentscheidung gelang. Nach einem Zuspiel von Kahl wurde Jakob Eckert auf die Reise geschickt und der konnte souverän zum 3:1 einnetzen und nur zwei Zeigerumdrehungen weiter war dann Tobias Brugger an der Reihe und mit einem unhaltbaren 16 Meter-Schuss entschied er die Partie endgültig. Nun war die SpVgg nicht mehr zu bremsen und kurz vor dem Ende sorgte Luidinant mit dem Treffer zum 5:1-Endstand für den Schlusspunkt.
SpVgg Altenerding – SC Eintracht Freising 0:3
Nach der Pleite in Hohenwart gab es für die D1-Junioren der SpVgg nun im Heimspiel gegen den SE Freising die nächste Niederlage, denn man musste sich den Domstädtern mit 0:3 beugen. Die Veilchen kamen vor Beginn an nur schwer ins Spiel und musste gegen den robusten Gegner von Beginn viel Defensivarbeit leisten. In der Anfangsphase stand man in der Abwehr noch gut, doch nach 15 Minuten war es dann doch geschehen und der SEF ging nach einem Angriff über die linke Seite in Front. Nachdem man in der Abwehr eigentlich klären konnte, hüpfte das Leder letztlich nochmal dem Freisinger Angreifer vor die Füße und dieser schob zum 0:1 ein. Durch schnelles Umschaltspiel konnte man aber vor allem über Elias Mehringer Nadelstiche setzen. Doch immer war ein Abwehrbein dazwischen oder der Freisinger Keeper war zur Stelle und konnte auch zwei schöne Fernschüsse von Julius Krop konnte er glänzend parieren. Im zweiten Durchgang führte dann ein Freistoß zum zweiten Freisinger Treffer führen. Der Ball prallte von der Mauer in die Beine eines Angreifers, der keine Mühe mehr hatte einzuschieben. Auf der Gegenseite vergab man eine riesige Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Ein Fehler der Freisinger Hintermannschaft brachte Yoseph Fahli in eine perfekte Schussposition, doch der Altenerdinger Mittelfeldakteur verzog freistehend. Auch in der Folgezeit war man einem Torerfolg mehrmals sehr nahe, doch man verstand es nicht, die sich bietenden Chancen zu nutzen. In der Schlussphase warf man nochmal alles nach vorne und kassierte per Konter dann noch das 0:3. Freising gewann letztlich verdient, auch wenn für die Veilchen sicherlich etwas mehr drin gewesen wäre.
BSG Taufkirchen – SpVgg Altenerding 0:4
Mit einem zu jederzeit ungefährdeten 4:0-Auswärtserfolg in Taufkirchen blieben die Altenerdinger F5- Bambini in der Erfolgsspur. Von Anfang an zeigten sich die Veilchen torhungrig und offensiv spielfreudig. Bereits in den ersten acht Minuten gaben Jonas Wassermann, Leon Feuker und Raphael Wagner aussichtsreiche Torschüsse ab, die ihr Ziel jeweils noch knapp verfehlten. In der zehnten Spielminute erzielte Nicolas Roith sodann mit einem flachen Schuss in die rechte Ecke das verdiente 1:0. Zwei Minuten später zimmerte Roith noch einen Freistoß kurz vor der Strafraumgrenze in den rechten oberen Winkel und baute den Vorsprung mit diesem Traumtor aus. Die Veilchen gaben sich damit noch nicht zufrieden und stürmten weiter auf das Taufkirchener Tor, was nach 14 Minuten durch den dritten Treffer von Jonas Wassermann die gerechte Belohnung fand. Die Taufkirchener gaben nicht auf und setzten einen Schuss an den Pfosten des Altenerdinger Gehäuses (16.). Dann brannte es wieder auf der anderen Seite und nach zwei schönen Schüssen von Kapitän Raphael Wagner (17., 19.), die vom Taufkirchener Keeper pariert wurden, ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte versuchten die Taufkirchener ihr Glück vergeblich mit Fernschüssen (21., 24.). Auf der anderen Seite gab Leo Brand, der mit Nicolas Roith die Torwartposition getauscht hatte, einen beherzten Torschuss ab, der aber gehalten wurde. In der 27. Spielminute schloss jedoch Jonas Wassermann einen weiteren Altenerdinger Angriff mit einem Schuss in die linke obere Torecke zum 4:0 ab. Nachdem Nicolas Roith als Keeper die letzten Taufkirchener Schussversuche sicher abfangen konnte, blieb es beim ungefährdeten Auswärtssieg, der den guten Eindruck der Nachwuchskicker erneut unter Beweis stellte.
FC Grünbach – SpVgg Altenerding 2:7
Die F3-Junioren der SpVgg bleiben in der Erfolgsspur, denn auch der FC Grünbach konnte die Veilchen nicht stoppen, denn die Gäste fuhren einen nie gefährdeten 7:2-Erfolg ein. Die Altenerdinger Kicker übernahmen sofort das Kommando und bereits nach fünf Minuten stellte sich schon zählbarer Erfolg ein, denn Younes Bellakhdar brachte seine Farben in Front. Weiterhin blieb Altenerding dominierend und nach 13 Minuten war Bellakhdar wieder zur Stelle und erhöhte auf 2:0. Nach diesem Treffer zogen die Semptstädter noch einem zu einem Endspurt im ersten Durchgang und ein Doppelschlag von Dominik Beszedes und abermals Bellakhdar innerhalb von 60 Sekunden sorgte für den 4:0-Halbzeit, der mehr oder weniger schon die Vorentscheidung bedeutete. Im zweiten Durchgang ließen es die Altenerdinger Kicker dann anfangs etwas ruhiger angehen und ließ nach fünf Minuten den ersten Grünbacher Treffer, der aus einem Strafstoß resultierte, zu. Aber dann war wieder die SpVgg an der Reihe und schon wenig später konnte Felix Rösche den alten Abstand wiederherstellen. Doch nun waren die Hausherren besser im Spiel und man profitierte nun von kleineren Unkonzentriertheiten bei der SpVgg, sodass die Hausherren unmittelbar nach Wiederanstoß ihren zweiten Treffer landeten. Doch wie schon in der Schlussphase der ersten Hälfe gab es auch zum Ende des Spieles noch einmal einen Endspurt der Gäste und Tore von Sara Meister und Paul Grote legten noch zwei Treffer zum hochverdienten 7:2-Endstand nach.