Start Blog Seite 375

TSV Dorfen – SpVgg Altenerding 3:3

0

Nichts für schwache Nerven war das Gipfeltreffen der beiden stärksten E-Junioren-Teams im Landkreis zwischen dem gastgebenden TSV Dorfen und der SpVgg Altenerding. In einem bis zum Schluss hoch spannenden Spiel auf hohem Niveau trennten sich die beiden Kontrahenten 3:3 remis, was den Semptstädtern wesentlich mehr nützt als ihrem Dauerrivalen. Die SVA-Kicker verteidigen so ihren Zweipunkte-Vorsprung und können im abschließenden Spiel gegen den FC Moosinning die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach bringen. Gänzlich ungewohnt sahen sich die Altenerdinger von Beginn an in die Defensive gedrängt. Dorfen marschierte mit Mann und Maus und setzte die Gäste mächtig unter Druck. Schon nach einer Minute gab es die erste gefährliche Torannäherung, als ein Eckball die Querlatte über Sebastian Pirschlinger touchierte. Nur mit Mühe konnten sich die Veilchen aus der Umklammerung lösen und ihrerseits für Gefahr sorgen. Der erste Angriff nach fünf Minuten war gleich höchst erfolgsversprechend. Ianni Petkos lief, von zwei Leibwächtern verfolgt, auf den Torwart zu, aber anstatt gleich zu schießen, nahm er Tempo raus, umkurvte den Keeper und schoss, zu weit abgedrängt, vorbei. Eine Führung zu diesem Zeitpunkt wäre auch sehr schmeichelhaft gewesen. Die Dorfner, im Vergleich zum Testspiel vor zwei Wochen um Klassen stärker, wirbelten durch die Altenerdinger Reihen, dass diesen richtig schwindlig wurde. Mit Glück, Geschick und starkem Einsatz konnte aber im ersten Durchgang ein Einschlag verhindert werden. Die ein oder andere Möglichkeit ergab sich aber auch für die SpVgg. Die beste davon hatte erneut Petkos, der aber im gut haltenden Markus Kraske seinen Meister fand. Trotzdem wäre eine Dorfner Führung zur Halbzeit verdient gewesen. Trainer Flo Aldinger stellte für die zweite Halbzeit um. Niki Ostermaier rutschte von der Sechs weiter zurück in die Abwehrmitte und verdichtete so erfolgreich das Zentrum. Kaum wurde das Spiel ausgeglichener, kam es doch zum Rückstand durch einen abgefälschten Schuss von Samuel Müller (29.). Nun erfolgte ein offener Schlagabtausch, in dem Altenerding immer mehr Oberwasser bekam. Dem gut aufgelegten Johannes Dangl gelang der umjubelte Ausgleich (33.). Kurz danach rauschten Freund und Feind an einem scharf und dicht ans Tor getretenen Eckstoß von Patrick Lisiewicz vorbei. Ein weiterer Schuss konnte noch geblockt werden, aber den Nachschuss verwandelte Petkos in der 37. Minute zur 2:1-Führung. Kaum war der Jubel verhallt, zappelte das Leder schon wieder auf der anderen Seite im Netz. In einer eigentlich schon geklärten Situation nahe der Eckfahne wurde der Ball doch noch verspielt und den Flankenball nutzte erneut Müller zum 2:2. In diesem Tempo ging es auf und ab, hüben wie drüben ergaben sich Chancen zum nächsten Treffer. Eine davon nutzte erneut Dangl, als er eine Ecke von Johannes Faltermaier volley über die Linie lenkte. Aber mit Durchatmen war es an diesem Abend nichts. Unmittelbar nach Anstoß wurde nicht richtig attackiert und Melvin Egge traf unbedrängt und unhaltbar ins lange Eck zum 3:3 (42.). Den Dorfnern hätte zum Meistertitel eigentlich nur ein Sieg genützt, aber auch ihnen schwanden in einem intensiv, abe, stets fair geführtem Match die Kräfte. So jubelten nach dem Schlusspfiff des sehr guten Schiedsrichters nur die Gäste, die zu dem gewünschten Auswärtspunkt kamen. Das Unentschieden ging in Ordnung, aufgrund der ersten Halbzeit hätten aber die Gastgeber eher den Sieg verdient gehabt.

FC SF Schwaig II – SpVgg Altenerding II 3:2 (1:2)

0

Zweifelhafter Strafstoß in der 88. Minute besiegelt die nicht unverdiente Niederlage

Aufstellung:
1. Santiago Sole, 2. Stefan Pieczonka, 3. Dominic Florian, 4. Florian Aldinger (89. Paul Wätzig), 5. Manuel Molitor, 6. Maximilian Pollok (82. Marius Jakobi), 7. Matthieu Enge (76. Stefan Sailer), 8. Tevhit Yalcin, 9. Wolfgang Vogt, 10. Paul Wätzig (76. Rene Feuker), 11. Christian Schulz

Torschützen :
1:1 Wolfgang Vogt (21. / Foulelfmeter / Tevhit Yalcin)
1:2 Maximilian Pollok (44.)

Gelbe Karten:
Matthieu Enge
Stefan Pieczonka

Gelb-Rote Karten:
Stefan Pieczonka (90. + 4 / wiederholtes Foulspiel)

Rote Karten:
keine

Besondere Vorkommnisse:
keine

Zuschauer:
90

Spielbericht
Mit einer 2:3-Niederlage beim FC SF Schwaig beendeten die A-Klassenkicker der SpVgg Altenerding II die Vorrunde, denn nach einer 2:1-Pausenführung ließ man nach Wiederbeginn merklich nach, sodass der Schwaiger Erfolg letztendlich als verdient zu sehen ist.

Die Partie begann für die Veilchen denkbar unglücklich, denn bereits nach drei Minuten geriet man in Rückstand und dieser Treffer hatte eine sehr unglückliche Entstehungsgeschichte. Nach einer zu weit geratenen Flanke bestand für die Gäste keine Gefahr, doch Manuel Molitor stieg Janis Sternberg unglücklich hinten auf die Ferse, sodass die Elfmeterentscheidung von SR Florian Neubert absolut korretk war. Spielführer Markus Beck übernahm die Verantwortung und ließ Schlussmann Santiago Sole keine Abwehrchance.

Aber die Gäste zeigten sich vom frühen Rückstand wenig beeindruckt und man fand sofort in die Partie zurück und schon zwei Minuten später setzte man das erste Ausrufezeichen, doch ein Schuss von Wolfgang Vogt verfehlt knapp das Schwaiger Gehäuse.

In der Folgezeit gewann Altenerding ein optisches Übergewicht und wurden nach 21 Minuten vor das Engagement belohnt, denn nach einer Ecke wurde Tevhit Yalcin im Strafraum zu Boden gestoßen, sodass der Unparteiische abermals auf den ominösen Punkt zeigte und auch Wolfgang Vogt zeigte sich nervenstark und verwandelte sicher zum verdienten Ausgleich.

Wolfgang Vogt zeigte sich beim Strafstoß nervenstark und verwandelt sicher zum 1:1-Ausgleich

Doch zehn Minuten vor dem Ende der ersten Halbzeit bot sich Schwaig dann die große Chance, wieder in Front zu geben. Nach einem Pass in die Spitze tauchte Felix Mohaupt alleine vor dem Tor auf, doch sein Heber ging knapp am rechten Pfosten vorbei.

Besser machten es die Gäste in der 44. Minute und ein schöner Spielzug brachte die Pausenführung. Nach einem schönen Doppelpass zwischen Wolfgang Vogt und Maximilian Pollok kam Letzterer an den Strafraumgrenze zum Abschluss und mit einem überlegten Flachschuss ins lange Eck schloss er den Angriff erfolgreich ab.

Im zweiten Durchgang setzten die Gäste abermals die erste Duftmarke, doch Schlussmann Kevin Krust konnte einen Schuss von Wolfgang Vogt, der von Yalcin bedient wurde, im Nachfassen parieren.

Aber nach 54 Minuten kamen die Schwaiger zum Ausgleich und profitierten hier von einem groben Fehler der Veilchen im Spielaufbau, denn Maximilian Pollok unterlief in die Vorwärtsbewegung ein folgenschwerer Ballverlust. Zudem stand man in der Abwehr unsortiert, sodass der Pass in die Spitze den durchstarteten Janis Sternberg erreichte, der alleine auf das Tor zulaufend zum 2:2 vollenden konnte.

Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde Janis Sternberg auf die Reise geschickt und überwindet Santiago Sole zum 2:2

Acht Minuten später bot sich für Altenerding die große Chance wieder in Führung zu gehen. Nach einem Pass von Tevhit Yalcin konnte sich Matthieu Enge im Strafraum gegen seinen Kontrahenten durchsetzen und kam dann alleine vor dem Tor zum Abschluss, doch die Kugel strich knapp am langen Pfosten vorbei.

Pech hatte Matthieu Enge, dass sein Schuss knapp am langen Pfosten vorbeigeht

Doch dann übernahmen die Gastgeber immer mehr das Kommando und die Veilchen wurden immer mehr in die Defensive gedrängt und selbst die erhofften Entlastungsangriffe konnten nicht mehr zu Ende gespielt werden.

19 Minuten vor dem Ende hätte diese Überlegenheit schon fast zum Führungstreffer der Hausherren geführt. Nach einem Ballverlust von Paul Wätzig wurde das Leder auf Veit Breuer durchgesetzt, doch Sole war auf der Hut und konnten gegen den alleine vor ihm auftauchenden Angreifer hervorragend retten.

Nun ließen die Kraftreserven bei der SpVgg immer mehr nach und der vor kurzem noch erkrankte Maximilian Pollok sowie Matthieu Enge, der nach langer Pause erst wieder in das Training eingestiegen war, mussten aus der Partie genommen werden.

Trotz allem wehrte man sich nach Kräften, doch zwei Minuten vor dem Ende gab es den Knock-Out, der aus Altenerdinger Sicht sehr unglücklich kam. Nach einem Ball aus dem Mittelfeld kam Torhüter Sole aus seinem Kasten und drückte das Leder gegen den Brust des nachsetzenden Veit Breuer, der dabei zum Fall kam. Der gut leitende Schiedsrichter Florian Neubert wertete diese Aktion als Foulspiel und sprache den Gastgebern einen zweifelhaften Strafstoß zu, den der „Gefoulte“ dann selbst zum Siegtreffer nutzte.

SpVgg Altenerding – TuS Raubling 2:0

0

Mit Vorsicht empfingen die C1-Junioren der SpVgg den Mitaufsteiger vom TuS Raubling, denn die Gäste zeigten in den letzten Wochen, dass sie nur schwer zu besiegen sind und lediglich der FC Ismaning konnte die Raublinger in die Schranken weisen, doch die Veilchen lösten die Aufgabe hervorragend und fügten den Gästen beim 2:0 die zweite Saisonniederlage bei. Die Marschroute wurde von Trainer Daniel Breuzard vor dem Spiel klar dominiert und man wollte mit Pressing in der gegnerischen Hälfte sowie Vorstößen über die Flügel zum Erfolg kommen. Um die Abwehrreihe des Gegners noch mehr zu beschäftigen, wählte man ein offensives 4-4-2-Konzept, das sich als richtige Marschroute erweisen sollte. Natürlich spielte den Veilchen auch der frühe Führungstreffer in die Karten, denn bereits in der ersten Spielminute ging man in Front. Nach schöner Flanke von Andi Huber konnte hakan Acinal, der mit Maximiliano Hopf die Doppelsturmspitze bildete, cool abschließen und seine Mannschaft in Führung bringen. Kurz darauf eine Unachtsamkeit in der Hintermannschaft, die letztendlich in einem Foul im Strafraum mündete, doch Torhüter Namik Malkic bügelte den Fehler aus und wehrte den Elfmeter gekonnte ab. Dieser Schrecksekunde wirkte als Weckruf, denn anschließend spielten die Veilchen nur noch nach vorne, doch man vergab zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten, sodass man bis zur Pause den Vorsprung nicht dem Spielverlauf entsprechend weiter ausbauen konnte. Nach Wiederbeginn zeigten sich die Hausherren dann in der Anfangsphase unkonzentriert und den Gästen boten sich einige Möglichkeiten zum Ausgleich. Mitten in diese Drangperiode hinein, schlugen die Veilchen aber eiskalt zu. Nach einer abgewehrten Chance der Gäste funktionierte das trainierte Umschaltspiel ausgezeichnet. Man kombinierte sich über wenige Stationen nach vorne und führte dann zum erfolgreichen Abschluss, denn Andi Huber köpfte die Flanke unhaltbar zum 2:0 ein. Wenig später hätten die Veilchen die Partie vorentscheiden können, doch Hakan Acinal brachte auch einen Strafstoß nicht im Tor unter. So blieb es bis zum Ende spannend, doch die Veilchen hatten die Spielkontrolle inne, sodass die Gastgeber den Vorsprung sicher über die Runden brachten. Trainer Breuzard zeigte sich auch nach dem Spiel zufrieden, sprach aber auch Dinge, die ihm nicht gefallen haben, eindeutig an. „“Ich bin mit dem Resultat zufrieden, aber leider haben wir immer noch Phasen im Spiel, wo wir die Konzentration nicht zu 100 Prozent hochhalten können und somit durch individuelle Fehler uns selbst in Bedrängnis bringen. Heute wurden diese Fehler nicht bestraft, doch dies kann nächste Woche schon wieder ganz anders aussehen. Wir werden in der kommenden Woche speziell im Training daran arbeiten.“

TSV Hohenwart – SpVgg Altenerding 4:2

0

Im Spitzenspiel der U13-Junoirenkreisliga waren die Altenerdinger Kicker ohne Fortune, sodass man sich dem starken Gastgeber TSV Hohenwart mit 2:4 geschlagen geben musste. Von Beginn an tat man sich gegen den körperlich sehr starken Gastgeber sehr schwer und zudem begann die Partie mit einem herben Rückschlag. Kurz nach Spielbeginn schaufelte sich Torwart Nick Schaper die Kugel ins eigene Tor. In der Offensive konnte man sich zunächst kaum durchsetzen und nachdem auch die vereinzelten Fernschüsse für keine Gefahr sorgten, lag der Ausgleich in weiter Ferne. Hohenwart schlug jeden Ball konsequent in die Spitze und die langen Bälle landeten immer wieder bei den groß geratenen Angreifern, die von der Altenerdinger Abwehr nie in den Griff zu bekommen waren. Diese Spielweise führte dazu, dass die Hausherren bis zum Pausenpfiff auf 4:0 davon gezogen waren und somit die Partie schon frühzeitig entschieden hatten. In der Pause schien das Trainergespann aber die richtigen Worte gefunden zu haben, denn nach Wiederbeginn stand eine andere Altenerdinger Mannschaft, die sich trotz des klaren Rücktandes nicht aufgegeben hatte, auf dem Platz. Nun setzte man den Gastgeber mit zunehmender Spieldauer immer mehr unter Druck und als Elias Mehringer, der an diesem Tag der beste Altenerdinger Akteur war, für den Anschluss sorgte, keimte im Lager der SpVgg wieder Hoffnung auf.  Vielleicht wäre die Wende tatsächlich noch möglich gewesen, doch wenig später hatte Mehringer Pech. Nach einem Pass durch die Schnittstelle lief er alleine auf das Hohenwarter Tor zu, doch die Kugel landete nur am Pfosten. Wenig später unterstrich Julius Krop einmal mehr seine Torgefährlichkeit, doch sein Freistoß strich um Zentimeter über das Tor und wenig später konnte der TSV-Keeper einen Krop-Schuss aus dem Kreuzeck kratzen. Kurz vor dem Ende hatte Krop mit einem satten Fernschuss mehr Glück, doch der Treffer zum 2.4 sollte zu spät fallen, um noch einmal ins Spiel zurückzufinden, sodass man sich mit einer 2:4-Niederlage auf den Nachhauseweg machte. Das Fazit von Trainer Philipp Dorn kritisch aus. „Gegen einen körperlich stärkeren Gegner kann man verlieren, das passiert. Die Hausherren haben jeden Ball aus der Verteidigung nach vorne gedroschen, während wir versuchten, es bereits von hinten spielerisch zu lösen und teilweise auf engstem Raum kombinieren. Ich denke, das bringt den Jungs in diesem Alter mehr, als rein auf ergebnisorientierten Fussball zu setzen“.

SpVgg Altenerding – FC Erding 3:0

0

Über einen letztlich souveränen 3:0-Erfolg im Lokalderby gegen den FC Erding IV durften sich die Altenerdinger F-5-Bambini freuen. Hochmotiviert gingen die Veilchen gegen den Lokalrivalen in die Partie, um die Auswärtsniederlage der Vorwoche in Vergessenheit geraten zu lassen. Bereits in der fünften Minute knallte Stürmer Nicolas Roith einen wuchtigen Schuss gegen den linken Pfosten. Etwas später trat er einen beherzten Freistoß aus 20 Metern, den der Erdinger Keeper halten konnte (11.). Erding konnte kaum Offensivakzente setzen. Die Veilchen drangen weiter auf die Führung. Nach schönem Zuspiel von Adrian Wilk schoss Kapitän Raphael Wagner zunächst noch links vorbei (16.). Eine Minute später platzierte Wagner den nächsten Torschuss präziser und traf in die rechte Ecke zur 1:0-Führung. Altenerding zeigte weiterhin frechen Offensivgeist und teilweise auch gelungene Kombinationen. Einen Schuss von Wilk konnte der Erdinger Torwart noch parieren (18.). Kurz vor der Halbzeit erhöhte dann aber Roith noch mit einem strammen Rechtsschuss auf 2:0.  In der zweiten Halbzeit wurde Erding stärker und belagerte für eine Weile den Strafraum der Veilchen. Die Gäste erspielten sich dabei zahlreiche Eckbälle, die aber nicht zum Torerfolg führten. Mehrere Torschüsse des FCE gingen knapp am Altenerdinger Tor vorbei und Leo Brand konnte in mehreren gefährlichen Situationen sicher halten. Erst ab der 35. Spielminute konnte sich Altenerding wieder vom Erdinger Angriffsdruck befreien und setzte jetzt mehrere zielstrebige Gegenvorstöße. Ein Schuss von Raphael Wagner nach glänzender Vorarbeit von Nicolas Roith führte noch nicht zum Torerfolg (34., doch ein Treffer von Roith eine Minute später um 3:0 erbrachte dann aber die Vorentscheidung zugunsten der Veilchen, deren Abwehr den Kasten zum ersten Mal mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung auch bis zum Schluss sauber halten konnte.

SpVgg Altenerding – SV Walpertskirchen 8:1

0

Die Altenerdinger Nachwuchskicker der F4-Junioren überzeugten bei ihrem Heimspiel gegen den SV Walpertkirchen II erneut und konnten sich mit einem 8:1 erfolgreich durchsetzen. Das erste Tor für die Veilchen markierte Emilian Sailer nach Zuspiel von Lenox Pruvlovic bereits in der achten Minute. Nur eine Minute später konnte sich Prvulovic mit einer sehenswerten Kombination mit Lis Amagjekaj, selbst in die Torschützenliste eintragen und erhöhte auf 2:0. Die Walpertskirchner Hintermannschaft war mit dem Kombinationsfussball der Altenerdinger zunächst überfordert und so erhöhte Amagjekaj nach Zuspiel von Sailer glücklich zum 3:0. Nur eine Minute später (11.) erhöhte er mit einen Alleingang auf 4:0. Dann zeigten sich auch die Gäste vor dem Tor der SpVgg, doch Jonas Petermeier konnte einen Konter des WSV mühelos unterbinden, sodass es mit einer klaren Führung in die Pause ging. Nach Wiederbeginn waren wieder die Veilchen an der Reihe und abermals war es Lis Amagjekaj, der  nach Zuspiel von Jonas Petermeier mit seinem dritten Treffer auf 5:0 stellte. Auch anschließend änderte sich nichts am Spielverlauf und nach weiteren Chancen, die zunächst zu keinem zählbaren Erfolg führten, war es dann Petermeier, der in der 29. Minute das halbe Dutzend vollmachte.. In der 34. Minute war es wieder Amagjekaj, der nun eine Ecke von Benno Bucher über die Linie drückte. Zum Ehrentreffer kamen die Walpertskirchner dann im Gegenzug als die komplett aufgerückte Altenerdinger Hintermannschaft den schnellen Konter durch Ferdinand Glockshuber nicht mehr unterbinden konnten und dieser den Ball unhaltbar im Tor unterbrachte. Für den Schlusspunkt sorgten aber noch einmal die Hausherren und Petermeier markierte mit seinem zweiten Treffer den Endstand.

FC SF Schwaig I – SpVgg Altenerding I 4:0 (1:0)

0
Wie hier Bernd Lehmer rutschten die Kicker der SpVgg Altenerding beim Aufsteiger in Schwaig aus

Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Andreas Januschkowetz (63. Mehmet Yalcin), 3. Andreas
Halfar, 4. Sebastian Voichtleitner, 5. Florian Ammon, 6. Javier Gallardo-Perez (63.
Leon Ziegler), 7. Matthias Loher, 8. Bünyamin Mutlu, 9. Roland Döring (17. Tarik
Mahjoub), 10. Mario Vukojevic, 11. Bernd Lehmer

Torschützen: Fehlanzeige
Gelbe Karten: Bernd Lehmer, Mario Vukojevic, Bünyamin Mutlu, Matthias Loher, Mehmet Yalcin
Gelb-Rote Karten: keine
Rote Karten: keine
Besondere Vorkommnisse: keine
Zuschauer: 170

Spielbericht:
Ein Spiegelbild der letzten Spiele zeigte die SpVgg Altenerding bei ihrem Gastspiel bei den Sportfreunden aus Schwaig, denn nach einer durchaus ansehnlichen ersten Halbzeit, die nur einen 0:1-Rückstand brachte, brach man nach Wiederbeginn wieder ein, sodass man mit einer deutlichen 0:4-Schlappe die Heimreise antreten musste.

Nach sechs Minuten gab es für die SpVgg die erste Schrecksekunde, denn nach einem Pass von Lucas Kollatz zog Sven Stopp das Leder flach nach innen und fand im Zentrum seinen Mitspieler Raffael Ascher, doch dessen Schuss aus kurzer Entfernung
konnte Schlussmann Jonas Pamer parieren.

Wenig später zeigten sich dann die Gäste erstmals auf der anderen Seite gefährlich, doch ein schöner 20 Meter-Schuss von Roland Döring verfehlte das Ziel um wenige Zentimeter. Dies sollte jedoch die letzte Aktion des Torjägers sein, denn er musste
verletzungsbedingt vom Feld und wurde von Tarik Mahjoub ersetzt.

Nach 23 Minuten gingen dann die Gastgeber in Front und dieser Treffer fiel eigentlich überraschend, denn in dieser Phase gab es auf beiden Seiten kaum Möglichkeiten. Der quirlige Lukas Kollatz konnte sich gegen Bünyamin Mutlu, Andreas Halfar und
Sebastian Voichtleitner durchsetzen und brachte dann das Leder flach nach innen. Zwar konnte man den ersten Schussversuch noch blocken, doch den Abpraller drückte Sven Stopp aus kurzer Entfernung über die Linie.

Nach 30 Minuten bot sich den Gästen dann eine gute Möglichkeit zum Ausgleich. Nachdem Mahjoub erst kurz vor dem Strafraum unfair gestoppt werden konnte, gab es für die Veilchen an der Strafraumgrenze einen Freistoß für die SpVgg, doch Halfar
setzte das Leder aus aussichtsreicher Position leider nur in die Mauer. Auch die letzte Möglichkeit vor dem Seitenwechsel resultierte aus einem Standard, doch diesmal auf der anderen Seite, denn nach einem Foul von Voichtleitner an Kollatz
gab es für die Hausherren direkt an der Strafraumgrenze einen Freistoß für die Schwaiger, doch Oliver König hatte sein Visier zu hoch eingestellt, sodass es mit einer knappen Führung der Gastgeber in die Halbzeit ging. Bei diesem Freistoß musste Schlussmann Jonas Pamer nicht eingreifen, doch trotzdem musste er viermal hinter sich greifen.

Drei Minuten nach Wiederbeginn haderten die Altenerdinger mit Schiedsrichterin Patrizia Egner, denn nach einem Konter kam Andreas Januschkowetz im Strafraum an den Ball und als er einen Haken um Daniel Fichtlscherer schlug, zog ihm der
Abwehrspieler die Beine weg, doch der fällige Elfmeterpfiff blieb leider aus. Kaum hatte man diese Entscheidung verdaut, gab es den nächsten Rückschlag für die Veilchen. Nach einer kurz ausgeführten Ecke schien die die Situation schon geklärt,
doch man versäumte es das Leder aus der Gefahrenzone zu schlagen, sodass Stopp an der Strafraumgrenze zum Schuß kam. Dann kam auch noch Pech hinzu, denn Florian Ammon fälschte so unglücklich, dass sich das Leder über Pamer hinweg ins
Tor senkte.

Nur vier Minuten später musste der Keeper schon wieder hinter sich greifen. Nach einem langen Pass auf den linken Flügel setzte sich Ascher entschlossen gegen Verteidiger Mario Vukojevic durch, lief alleine auf das Tor zu und sorgte mit dem dritten
Treffer schon früh für die Entscheidung. Nun schalteten die Hausherren einen Gang zurück, doch die Gäste konnten daraus
nicht groß Kapital schlagen, denn es fehlte in der Vorwärtsbewegung die letzte Entschlossenheit, sodass der Schwaiger Keeper Benjamin Ostermiar wenig zu tun bekam.

Wie hier Bernd Lehmer rutschten die Kicker der SpVgg Altenerding beim Aufsteiger in Schwaig aus

Erst nach 67 Minuten war er wiedergefordert, doch er bestand eine der wenigen Proben und konnte einen Freistoß von Andreas Halfar von der rechten Seite gerade noch zur Ecke abwehren. 12 Minuten vor dem Ende konnte die Knezevic-Elf dann die Führung weiter ausbauen.
Zunächst hatte die SpVgg noch Glück, denn der eingewechselte Giuseppe Falcone traf nur den Pfosten. Als die Kugel dann auf linke Abwehrseite abgewehrt wurde, schien die Gefahr gebannt, doch Matthias Loher verlor das Leder an seinen
Gegenspieler und nun kam auch noch eine unglückliche Entscheidung der Unparteiischen hinzu.
Nach einem Pass nach vorne, zeigte der SR-Assistent durch das Heben der Fahne eine vermeintliche Abseitsentscheidung. Doch plötzlich nahm er die Fahne wieder nach unten und die Schwaiger nutzten die Unentschlossenheit der Gäste, denn die
folgende Flanke erreichte Ascher. Zwar war Pamer bei dessen Kopfball mit der Hand noch am Ball, doch den Einschlag konnte der Keeper auch nicht mehr verhindern.

Auch wenn diese Entscheidung des SR-Gespannes unglücklich war, würde man es sich zu einfach machen, die Schuld für die Niederlage bei den Unparteiischen zu suchen, denn vielmehr zeigten die Veilchen zu wenig Leidenschaft und Durchschlagskraft, um für die erhoffte Überraschung sorgen zu können.

SpVgg Altenerding – SG Reichenkirchen 1:1

0

Obwohl die Altenerdinger F2-Junioren im Heimspiel gegen die SG Reichenkirchen nicht über ein 1:1-Remis hinauskamen, durften sich die Veilchen als moralischer Sieger fühlen, denn man verkaufte sich gegen die mindestens ein Jahr älteren Gegner hervorragend und zeigte eine tolle Leistung. Die Veilchen hatten mit der körperlichen Überlegenheit der Gäste anfangs noch ihre Schwierigkeiten, doch an Carl Schönfelder und Alexander Jank gab es kein Vorbeikommen. Levin Kronthaler und Schönfelder übernahmen Mitte der ersten Hälfte das Zepter in die Hand und die Gegenstöße begannen und man drängte Reichenkirchen nach und nach in die Defensive und dies sollte dann auch belohnt werden. Einen Steilpass von Kronthaler auf Luis Kapsner konnte der Libero der Gäste zunächst nur noch knapp vor dem Einschieben zur Ecke klären. Jank brachte diese schön auf Kronthaler, der am langen Pfosten bereits ungedeckt lauerte und zum verdienten 1:0-Führungstreffer einköpfte. Eine Spielminute später konnte sich der Spielmacher der Gäste, welcher im Strafraum stark bedrängt wurde, trotzdem am kurzen Pfosten durchsetzten und den Keeper der Veilchen überwinden. Nach dem Seitenwechsel wurde kein Grashalm geschont und die Veilchen drängten auf den Sieg, doch Reichenkirchen stellte in der Defensive um, sodass sich die Veilchen in der Offensive kaum mehr durchsetzen konnten. Dennis Neubert und Kapsner rannten sich gegen die neue Viererkette immer wieder fest. In den Schlußminuten hatte Kronthaler den Sieg aber doch noch auf den Schlappen. Als der Keeper einen Schuss von Kapsner nicht festhalten konnte, kam Kronthaler zum Nachschuss. Als er mit Vollspann das Spielgerät in Richtung langes Eck abgefeuert hatte, hatten die Zuschauer schon zum Torschrei angesetzt, doch ein Verteidiger der Gäste konnte das Leder mit letzten Einsatz noch von der Linie grätschen., sodass der erhoffte Siegtreffer nicht mehr fallen sollte.

SV Planegg-Krailing – SpVgg Altenerding 3:0

0

Nach dem Kantersieg gegen Raubling wurden die B1-Junioren wieder jäh auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt, denn beim Gastspiel beim SV Planegg-Krailing blieb man beim 0:3 letztendlich ohne Chance. Von Beginn an stürmten die Planegger mit aggressivem Forecheching an und setzten die Veilchen unter Druck. Vor allem die körperlich starke Überlegenheit des Gastgebers machte der SpVgg auf dem schmalen Kunstrasenplatz arg zu schaffen. So musste man viele Angriffe überstehen, wehrte sich aber zunächst mit großem Einsatz erfolgreich. Fast wäre man dann sogar in Führung gegangen. Nachdem der Keeper mit einem Querschläger Leon Roth bediente, war die Chance da, doch der Torjäger bekam das Leder nicht mehr auf das Tor. Kurz darauf hatte Yasin Sahin noch eine gute Möglichkeit, doch er scheiterte am gut reagierenden Torwart der Hausherren. Planegg ließ aber auch viele gute Schusschancen liegen, war aber mit 2 Lattenschüssen schon sehr nahe an der Führung dran, doch bis zur Pause gab es auf beiden Seiten keinen Treffer zu bejubeln. Nach der Pause hielt Altenerding weiter vehement dagegen, doch der Gastgeber ging schließlich doch in Front. Ein verunglückter Abschlag landete in den Beinen eines Angreifers. Den ersten Schuss konnte Noah Mpatsios noch parieren, aber nach dem zweiten Versuch zappelte das Leder aber im Netz. Wenig später legten die Hausherren dann schon den zweiten Treffer nach. Nach einem Ballverlust an der Eckfahne kam Planegg zum Abschluss und als Mpatsios danebengriff, war ein Angreifer zur Stelle und legte für Planegg die Weichen auf Sieg. Zwar kam die Veilchen immer wieder zum Kontern, doch es fehlte die letzte Entschlossenheit, sodass man nie zwingend zum Abschluss kam. Besser machten es die Hausherren und nachdem ein Pass in die Spitze von einem Planegger Angreifer erlaufen wurde, war die Entscheidung gefallen, denn abschließende Schuss brachte den 3:0-Endstand. Auch nach dem dritten Gegentreffer gaben sich die Veilchen nie auf, doch trotz allem musste man die Heimreise mit leeren Händen antreten.

SpVgg Altenerding – SV Walpertskirchen 9:0

0

Die F1-Junioren kommen nach durchwachsenen Saisonstart immer besser ins Schwung und nach dem klaren 8:3-Erfolg in Wartenberg aus der Wochenmitte legten die Veilchen im Heimspiel gegen den SV Walpertskirchen noch einen drauf und setzten sich mit 9:0 durch. Der Auftakt hätte für die Veilchen nicht besser laufen können, denn kaum war der Anpfiff ertönt, legten sich die Gäste das Leder schon wieder zum Anstoß zurecht, denn noch in der ersten Minute brachte Tristan Jentsch seine Farben in Front. Bis zum nächsten Torjubel musste im Lager der Gastgeber nicht lange warten, denn schon nach fünf Minuten konnte Enes Cosickic den Vorsprung ausbauen. Nachdem zunächst Maximiliano Gonzalo-Theveny auf 3:0 stellte, setzte Cosickic mit seinem zweiten Treffer kurz vor dem Pausenpfiff den Schlusspunkt einer einseitigen ersten Spielhälfte. Auch im zweiten Durchgang legten die Hausherren los wie die Feuerwehr und abermals dauerte es nicht einmal sechzig Sekunden bis der nächste Treffer fiel und diesmal eröffnete Lukas Kronthaler den Torreigen. In der 29. Minute machte dann Nepomuk Sieber das halbe Dutzend voll. Anschließend schien es so, als würden die Veilchen angesichts der klaren Führung einen Gang zurückschalten, doch in den letzten drei Minuten nahm die Tenger-/Ecker-Elf noch einmal kräftig Fahrt auf. Zunächst blies Sieber mit seinem zweiten Treffer zur Schlussoffensive, der Leon Michl und Thomas Buttstedt noch ein schönes Ende verliehen.