Start Blog Seite 384

DFI Bad Aibling – SpVgg Altenerding 1:0

0

Mit einer bitteren 0:1-Niederlage mussten die B1-Junioren aus Bad Aibling abreisen, denn die Veilchen stellten keinesfalls das schlechtere Team und man hätte sich bei der DFI zumindest einen Zähler verdient gehabt. In einem rasanten Spiel zeigte sich der Gastgeber wie erwartet sehr kombinationsstark. Die Veilchen gewöhnten sich allerdings schnell an den Kunstrasen und bewegten sich rasch auf Augenhöhe. Zwar kamen die Gastgeber im ersten Durchgang immer wieder in Richtung Tornähe, kam aber nur zu Schüssen aus der zweiten Reihe, sodass Schlussmann Robin Schmid überwiegend beschäftigungslos blieb. Die beste Gelegenheit hatten die Gastgeber nach einem Freistoß. Zwar köpfte ein Angreifer das Leder ins Netz, doch der vermeintliche Torschütze hatte sich eindeutig bei Yasin Sahin aufgestützt und der Schiedsrichter hatte das Vergehen sofort erkannt und verweigerte dem Tor zu Recht die Anerkennung. So waren es die Altenerdinger Kicker, die der Führung deutlich näher waren. Bei einem Angriff über die rechte Seite setzte sich Kerim Özdemir bärenstark durch und zog die Flanke vor das Tor. Florian Knaller ließ das Leder für den hinter ihm besser positionierten Leon Roth durch, doch dessen Schuss lenkte der Aiblinger Keeper mit einer Glanzparade an den Pfosten. Kurz darauf brannte es abermals lichterloh vor dem Tor der Hausherren. Nachdem man durch entschlossenes Pressing einen Ballverlust erzwungen hatte, kam Knaller aus kurzer Entfernung zum Abschluss, doch der Ball blieb in der vielbeinigen Abwehr hängen und trotz mehrerer Versuche kam es nicht zum erhofften Führungstreffer. Nur einige Zeigerumdrehungen weiter tauchte dann Roth nach einer starken Kombination alleine vor dem Tor auf, doch abermals zeigte der DFI-Keeper seine Klasse und verhinderte erneut einen Gegentreffer. Trainer Philipp Dorn haderte so auch zur Pause. „Wir haben in der Schlussphase der ersten Hälfte toll gespielt, aber müssen uns dafür belohnen und in Führung gehen“, zeigte sich der Coach mit dem torlosen Remis zur Pause unzufrieden. Nach dem Wechsel wollten dann beide Teams den Führungstreffer erzwingen und die Hausherren zeigten sich effektiver. Nach einem Ballverlust der SpVgg im Mittelfeld, kombinierte sich der Gastgeber in den Strafraum, wo ein Angreifer noch an den Ball kam und mit einem Lupfer, der sich über Schmid hinweg in den Winkel senkte, erfolgreich war. Altenerding zeigte sich aber nur kurz geschockt und mühte sich weiterhin, auch selbst zu einem Erfolgserlebnis zu kommen. Nach einer Flanke von der rechten Seite kam Torjäger Knaller an den Ball. Er nahm den Ball perfekt aus dem Lauf mit, doch sein Schuss war zu unplatziert, sodass der starke Schlussmann der Gastgeber den hochverdienten Ausgleich verhindern konnte. In der Schlussphase belagerte man den gegnerischen Strafraum, doch an diesem Tage war das Glück nicht auf Seiten der Veilchen, sodass man die Niederlage nicht mehr verhindern konnte. Trainer Philipp Dorn zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, war aber über das Ergebnis enttäuscht. „Ich kann den Jungs wenig vorwerfen. Wenn wir in der ersten Mannschaft das Tor machen, denke ich, dass wir als Gewinner vom Platz gehen, aber hier müssen wir einfach kaltschnäuziger werden“, zog er als Fazit aus dem Spiel in Bad Aibling.

(E3) SpVgg Neuching – SpVgg Altenerding 3:6

0

Einen Auftakt nach Maß erwischten die E3-Junioren der SpVgg Altenerding beim 6:3 (3:1)-Auswärtserfolg bei der SpVgg Neuching. Bereits in der zweiten Spielminute brachte Johannes Faltermaier die Veilchen nach einem perfekten Steilpass mit 1:0 in Front. Während die Semptstädter in der Anfangsphase nach Belieben kombinierten, gelang den Hausherren kaum ein vernünftiger Spielaufbau. Die Gäste spielerisch und kämpferisch deutlich überlegen, mussten allerdings nach einigen ausgelassenen Torgelegenheiten bis zur 12. Spielminute warten, bis Johannes „Jojo“ Faltermaier mit einem fulminanten Schuss vom rechten Strafraumeck die Führung ausbaute. Nur sieben Spielminuten später setzte sich Amar Mehic am Fünfmeterraum der Gäste entscheidend durch und versenkte im Nachschuss aus kurzer Distanz die Kugel zum vorentscheidenden 3:0 im Netz. Fortan ließen, ob des deutlichen Vorsprungs, Konzentration und Ordnung bei den Gästen merklich nach, wodurch nun auch Neuching zu ersten guten Torschussgelegenheiten kam. Nach einem Stellungsfehler in der Altenerdinger Hintermannschaft, gelang Maximilian Mayer, quasi mit dem Pausenpfiff, folgerichtig der Anschlusstreffer zum 1:3. Nach dem Seitenwechsel zeigten sich die Gastgeber deutlich mutiger und bissiger, die Veilchen hingegen zuweilen unkonzentriert. In dieser Phase drohte die Partie zu kippen, doch die Angriffsbemühungen der Neuchinger blieben jedoch trotz guter Torgelegenheiten zunächst ohne zählbaren Erfolg. Ganz im Gegenteil: In der 36. Spielminute tänzelte Altenerdings Zaubermaus Lucio Gonzalo die halbe Abwehr der Gastgeber schwindelig, um schließlich auf Johannes Faltermaier weiterzuleiten, der mit seinem dritten Treffer auf 4:1 erhöhen konnte. Nur drei Minuten später eroberte Samuel Henrich einen Ball in der eigenen Hälfte und übersprintete im Anschluss daran die verwaiste rechte Flanke der Gastgeber. Sein Einsatz und Wille sollte sich bezahlt machen, denn mit etwas Glück fand das Spielgerät den Weg ins gegnerische Tor. Anschließend ließen die Veilchen die Zügel erneut etwas locker und spielten ihre Kontergelegenheiten nicht konsequent aus. Im Gegenzug kam Neuching erneut zu einer Vielzahl sehr guter Torschussgelegenheiten, konnte aber zunächst keine davon gewinnbringend nutzen. Erst in den Schlussminuten brachten Treffer von Michael Schwaiger und erneut Maximilian Mayer die Gäste noch einmal auf 3:5 heran, bevor „Jojo“ Faltermaier nach einem mustergültigen Pass in die Tiefe seine hervorragende Leistung mit Treffer Nummer vier zum 6:3-Endstand bejubeln durfte. Die Veilchen belohnten sich am Ende nach einer überzeugenden spielerischen Leistung mit dem ersten dreifachen Punktgewin. So kann es gerne weiter gehen.

FC Langengeisling – SpVgg Altenerding 1:2

0

Nach dem unglücklichen Saisonstart in der vergangenen Woche hatten sich die E2-Junioren der SpVgg Altenerding für das Auswärtsspiel bei der E1 des FC Langengeisling einiges vorgenommen und man wollte die Scharte auswetzen. Überraschend souverän begannen die Veilchen ihren Spielaufbau mit einem sicheren Passspiel in den ersten Minuten aufzuziehen. Die Gastgeber kamen in dieser Phase nicht wesentlich aus ihrer Spielhälfte heraus und konnten sich der Umklammerung nicht widersetzen. In dem gefällig anzusehenden Spiel der Altenerdinger war bis dahin lediglich die mangelnde Ausnutzung der Torchancen zu beanstanden. Nach einer guten, aber leider vergebenen Torchance aus halblinker Position durch Emilio Polsfuss (7.) setzten die Gastgeber dann in der 12. Minute. mit einem Fernschuss auf die Latte des Altenerdinger Tores ein erstes Warnzeichen. Die ansonsten sehr stabile und aufmerksame Verteidigung um Hannes Inninger, Ronja Buttstedt, Ryan Nüsser und Luis Ostermaier hatte in den nächsten Minuten allerhand zu tun, um ihre Ordnung wieder zu finden. Fünf Minuten vor der Pause musste Torhüter Alexander Coenen die in der ersten Halbzeit gefährlichste Situation der Gastgeber mit einer tollen Parade entschärfen. Im Anschluss konnte sich die Abwehr wieder stabilisieren und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gingen die Semptstädter ohne Gegentor in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit konnten die Veilchen wieder ihre spielerische Überlegenheit zum Ausdruck bringen. Der Spielaufbau von hinten über das unermüdlich kämpfende Mittelfeld mit Elias Faust und Maxi Geiger wirkte wieder sehr abgeklärt. Immer öfter konnten sich die Spitzen Emilio Polsfuss, Metehan Özen und Ilja Gutsche gut in Szene setzen. In der 28. Minute strich ein von Hannes Inninger stramm geschossener Freistoss knapp am rechten Pfosten der Gäste vorbei. Kurz darauf wurden in der 34. Minute die Bemühungen der Altenerdinger endlich belohnt, als sich Emilio Polsfuss nach schönem Zuspiel von Maxi Geiger den Ball auf den linken Fuß zurechtlegte und unhaltbar für den Torhüter der Gastgeber im Tor versenkte. Die Langengeislinger sahen ihre Felle davonschwimmen und versuchten mit langen Bällen die drohende Niederlage abzuwehren. Bei einem dieser langen Bälle gab es eine Unsicherheit in der Veilchen-Abwehr, die zum glücklichen Ausgleich der Gäste durch Tom Huber führte. Die gute Moral der Altenerdinger und die Mobilisierung der letzten Kräfte führten vier Minuten vor dem Ende erneut zur hochverdienten Führung, wobei abermals der bärenstarke Emilio Polsfuss ins Netz traf. Zwei Minuten später hätte Polsfuss mit einem Strafstoß die endgültige Entscheidung herbeiführten können, doch der Torhüter der Gastgeber parierte. So machten es die Veilchen bis zur letzten Minute spannend, wobei Schlussmann Coenen wiederholt sein ganzes Können aufbringen musste, um seine Mannschaft auf der Siegesstrasse zu halten. Beindruckend waren die geschlossene Mannschaftsleistung und die gute Moral. Bei dieser Leistung werden sich noch einige gegnerische Mannschaften warm anziehen müssen.

FC Lengdorf – SpVgg Altenerding 1:7

0

Auch im zweiten Spiel der noch jungen Saison konnten die D2-Junioren der SpVgg Altenerding den nächsten Sieg einfahren, denn man konnte beim FC Lengdorf mit 7:1 gewinnen. Die Partie begann gut für die Semptstädter und der Gegner wurde von der ersten Minute in die eigene Hälfte gedrückt. Dies sollte sich auch schon nach 3 Minuten auszahlen und die Veilchen konnten den Führungstreffer erzielen. Nach einem Zuspiel von Nicolas Brendel kam Tamino Luidiant an den Ball und setzte den ersten Schuss noch an den Pfosten, jedoch konnte er den Abpraller anschließend zum 1:0 verwerten. Nun dachte die SpVgg, es läuft von alleine und man versäumte es den Ball schneller laufen zu lassen und fand nie den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss. In der 7. Spielminute sollte die SpVgg den Ball dann in der Vorwärtsbewegung verlieren und die Defensive stand nicht gestaffelt, sodass ein FCL-Angreifer von der eigenen Hälfte bis vor das Gehäuse der Altenerdinger laufen und Torhüter Andreas Goretzki mit einem Heber bezwingen konnte. Dies rückten die Akteuere der SpVgg Altenerding aber nach nur einer Minute wieder gerade, denn nach einer Ecke von Nick-Luis Polsfuss stand Sebastian Kahl goldrichtig und bugsierte den Ball über die Linie. Fünf Zeigerumdrehungen weiter sollte der nächste Torerfolg gelingen. Nach einer schönen Flanke von Brendel in die Spitze konnte Luidinant den Ball ins Tor verlängern. Dies war aber noch nicht der Schlusspunkt in der ersten Spielhälfte. Niklas Roeger schickte Kahl über den linken Flügel und Letzterer brachte den Ball in die Mitte, wo Jakob Eckert zunächst nur den Pfosten anvisierte. Doch der Abpraller fiel dann Kahl vor die Füße, der dann zum 4:1-Endstand einnetzen konnte. Nach Wiederbeginn zeigte sich das gleiche Bild wie im ersten Abschnitt und die Lengdorfer versuchten sich hinten rein zu stellen und über Konter zum Erfolg zu kommen. Jedoch konnten diese Angriffe immer wieder rechtzeitig von der Defensive um Moritz Martin rechtzeitig unterbunden werden. Nach 36 Spielminuten kam Polsfuss an den Ball und zog aus 16 Metern ab und konnte den Keeper der Gastgeber zum 5:1 überwinden. Zehn Minuten später konnte sich Luidinant auf dem linken Flügel schön durchspielen und legte auf Roeger ab, der konnte dann überlegt das halbe Dutzend vollmachte. Noch hatte aber die Tormaschinerie der SpVgg den Betrieb nicht eingestellt und nach einer scharfen Ecke von Kahl prallte die Kugel von einem Lengdorfer Verteidiger ab, landete unglücklich im Netz des FCL und sorgte für den 7:1-Endstand der Veilchen.

FC Deisenhofen – SpVgg Altenerding 0:1

0

Nach der unglücklichen 1:2-Auftaktniederlage in Freising konnten die C1-Junioren der SpVgg Altenerding im Nachholspiel beim FC Deisenhofen die ersten drei Punkte in der BOL auf die Habenseite bringen, denn ein Tor in der Schlussminute sicherte der SpVgg einen knappen, aber hochverdienten 1:0-Erfolg. Es zeichnete sich sofort in der ersten Spielminute ab, dass man gegen einen tiefstehenden Gastgeber agieren muss, da Deisenhofen keine Interesse hatte, sich am Spiel zu beteiligen. Die Hausherren verteidigten mit einer Fünferkette vor dem Sechzehner und einer weiteren Viererkette davor, sodass lediglich ein Stürmer bei Kontern in der Offensive lauerte. Diese Marschroute hatte einen Grund, denn schon im Heimspiel gegen den SC Fürstenfeldbruck wandte man diese taktische Marschroute an und kam damit zum Erfolg. Im ersten Durchgang fuhr der FCD abermals gut, denn nach Altenerdinger Ballverlusten kamen die Gastgeber immer wieder gefährlich vor das Tor der SpVgg. Den Veilchen gelang es aber schnell, taktische Mittel zu finden, um schnelle Kontervorstöße zu unterbinden. Hohes Anlaufen und schnelles Gegenpressing war der Schlüssel zum Erfolg. Hinzu kam die dominante Spielweise, mit der es gelang, immer wieder schöne Ballstafetten auf dem Platz zu zeigen und durch viel Zirkulation den Gegner permanent zu beschäftigen. Der Aufsteiger hatten einen gefühlten Ballbesitz von 90 %, doch es war ärgerlich, dass im letzten Drittel immer wieder ein Fuß der Gastgeber dazwischen war, sodass die die Semptstäder nur selten zum Abschluss kamen. Das Geduldsspiel hielt im zweiten Durchgang an, allerdings konnte die SpVgg nun den Druck auf das gegnerische Tor erhöhen und die Hausherren wurden immer müder, da das ständige Verteidigen gegen Ball viel Kraft gekostet hatte. Es blieb spannend , da der letzte Pass immer noch nicht durchkam und die Chancen nicht konsequent verwertet wurden. Als man sich schon fast mit einer Punkteteilung abgefunden hatte, schlug die SpVgg aber dann doch noch zu. Nach einem Foul im Halbfeld beförderte David Cvisic in der Schlussminute den fälligen Freistoß in den Strafraum, wo Sebastian Hähnel sein zweites Saisontor per Kopf verbuchen konnte und seinen Farben den hochverdienten Erfolg sicherte. Der Gegner war in allen Belangen unterlegen und konzentrierte sich nur auf lange Bälle in die Spitze, was aber gegen die SpVgg glücklicherweise nicht zum Erfolg führen sollte. Am Sonntag geht es weiter mit dem ersten Heimspiel gegen Moosach-Hartmannshofen und es bleibt zu hoffen, dass man das Heimdebüt in der BOL mit einem dreifachen Punktgewinn feiern kann.

DJK Ottenhofen – SpVgg Altenerding 2:2

0

Mit einem 2:2-Unentschieden bei der DJK Ottenhofen kamen die D3-Junioren der SpVgg im ersten Saisonspiel zu einem Teilerfolg. In der Anfangsphase des Spieles merkte man deutlich, dass die Semptstädter aufgrund vieler Abwesenheiten in den Ferien erst eine gemeinsame Trainingseinheit hinter sich hatten, was sich vor allem im Spielaufbau und im Umgang mit dem Spielgerät bemerkbar machte. Dadurch erspielte sich der Gastgeber immer wieder gute Möglichkeiten, aber scheiterte knapp am Torerfolg. Mitte der ersten Halbzeit kontrollierten die Veilchen mehr und mehr das Spiel. Die Zweikämpfe wurden im Mittelfeld immer öfter angenommen und auch gewonnen. So konnten die D3-Kicker der SpVgg oft über die Flügel spielen und arbeiteten sich immer wieder gefährlich Richtung Tor vor. Allerdings konnte keine der beiden Mannschaften die sich bietenden Chancen nützen, sodass er torlos in die Pause ging. Im Anschluss begegneten sich beide Team auf Augenhöhe, sodass es Chancen auf beiden Seiten gab. Es sollte bis Mitte der zweiten Halbzeit dauern, ehe Yannis Schönfelder in Mittelfeld den Ball erkämpfte und Nick-Luis Polsfuss über den Flügel schickte, Der wiederrum bediente den in der Mitte freistehenden Ercan Polathan mustergültig und sein Polathan´s Volleyschuss bescherte der SpVgg die Führug. Die Hausherren waren dadurch keinerlei geschockt und spielten munter weiter und so sollte es keine 5 Minuten dauern, ehe sie durch Xaver Schatz zum Ausgleich kamen. Aber auch Altenerding fand die richtige Antwort und diesmal trug sich Polsfuss, der von Faris Cosickic mustergültig bedient wurde, selbst in die Torschützenliste ein. Als die Veilchen schon an den Sieg glaubten, schlug Ottenhofen in der Schlussminute noch einmal zurück. Einen Freistoß der Gastgeber erreichte einen kurz vor dem Tor stehenden Spieler der Gastgeber, der dann zum 2:2-Enstand vollenden konnte. Trotz der späten Ausgleiches hielt sich die Enttäuschung in Grenzen, denn man darf zuversichtlich sein, dass mit mehr Trainingseinheiten auch bald der erste Sieg möglich ist..

FC Forstern – SpVgg Altenerding 3:0

0

Im ersten Spiel der Saison unterlagen die B2-Junioren den Gastgebern vom FC Forstern klar mit 0:3, wobei das Spiel bis 10 Minuten vor dem Ende auf das Messer´s Schneide stand. Von Beginn an waren die Hausherren die spielbestimmende Mannschaft, und hatten vor allem im Mittelfeld Vorteile. Die Gäste aus der Semptstadt konnten aber aus einer sicheren Defensive die meisten Angriffe bereits kurz vor der Abwehr abfangen, da im defensiven Mittelfeld Oliver Kluth und Maximilian Meurer sehr aktiv agierten. Die von Alex Vorhölzer und Maximilian Umkehr im zentralen Bereich organisierte Abwehr brachte die Angriffe meist an der Strafraumgrenze zum Erliegen, sodass Markus Weissacher im Altenerdinger Tor nur wenige Schüsse auf das Tor bekam, die er allerdings sicher parierte. Gefährlich wurden die Hausherren oft nach Standards, vor allem wenn zu kurz abgewehrte Eckbälle dann aus der zweiten Reihe auf das Tor kamen. Auch ein Freistoß aus 20 Metern brachte das Altenerdinger Tor in Gefahr, doch Schlussmann Markus Weissacher fischte die Kugel aus dem rechten oberen Eck,. Sodass es torlos in die Pause ging. Nach Wiederbeginn erhöhten die Hausherren den Druck, sodass in der 44. Minute die vielbeinige Abwehr der Gäste mehrere Flachschüsse aus dem Strafraum abwehren musste. Auch in dieser Halbzeit kämpften die Veilchen bei einsetzendem Regen auf allen Positionen aufopferungsvoll. Völlig überraschend und für die Gäste unverständlich zeigte in der 63. Minuten Schiedsrichter Alois Lerch auf den Elfmeterpunkt und stellte Oliver Kluth anschließend sogar noch für 5 Minuten vom Platz. Der Forsterner Bastian Keilhacker wurde mit einem Steilpass in die Tiefe angespielt und Kluth ging aktiv, aber ohne foul zu spielen, in diesen Zweikampf. Letztendlich konnte der Altenerdinger Akteur den Schuss nicht mehr verhindern, doch als der Ball den Weg nicht ins Tor fand, schien diese Chance vertan, doch der Unparteiische zeigte, ohne dass Keilhacker zu Fall kam, völlig überraschend auf den ominösen Punkt und setzte seiner Entscheidung dann sogar noch die Krone auf, indem er sogar noch eine Zeitstrafe aussprach. Der Gefoulte selbst nahm das Geschenk aber dankend an und brachte sein Team mit 1:0 in Front. Durch diese mehr als fragwürdige Entscheidung war der Kampfgeist der Altenerdinger gebrochen und so erzielte Keilhacker zweit weitere Tore und sicherte seinem Team endgültig die drei Punkte. Aufgrund nachlassender Kräfte brachten die Veilchen das Leder zweimal nicht aus der Gefahrenzone, sodass Keilhacker jeweils aus kurzer Entfernung erfolgreich war.Der Sieg der Hausherren ging nach Spielanteilen zweifellos in Ordnung, hatten allerdings einen faden Beigeschmack.

FC Moosinning – SpVgg Altenerding 1:1

0
Stehend von links nach rechts: Maximilian Voichtleitner, Trainer Vitali Michel, Christian Wünsch, Abdifetah Abubeker, Benedikt Irl, Marc Florian, Johannes Glas, Harras Mostafai und Trainer Robert Florian. Sitzend von links nach rechts: Corbinian Prell, Sandro Scholpp, Philipp Latta, Tristan Kaup, Samuel Morales und Maekele Adhan

Mit einem 1:1-Remis beim FC Moosininng II starteten die A2-Junioren der SpVgg in die neue Saison, doch nach dem Spiel überwog bei den Veilchen die Enttäuschung, denn fünf Minuten vor dem Ende führte ein äußerst zweifelhafter Strafstoß zum schmeichelhaften Moosinnig Ausgleich. Die Gelb-Schwarzen kamen besser in die Partie und in den ersten 15 Minuten war der FCM das aktivere Team. In dieser Phase war Torhüter Maximilian Voichtleitner zweimal gefordert, doch der Schlussmann meistere die Proben und konnten einen möglichen Rückstand verhindern. Anschließend konnten die Veilchen das Match ausgeglichen gestalten, doch es gab auf beiden Seiten viel Leerlauf und viele Fehlpässe, sodass es auf beiden Seiten bis zum Seitenwechsel keine klaren Torchancen gab und es torlos in die Pause ging. Nach Wiederbeginn stellte Altenerding das etwas bessere Team, aber das Niveau der Partie wurde kaum besser. Aus diesem Grund blieben die Torhüter nahezu beschäftigungslos, denn man verstand es nicht, Angriffe zu Ende zu spielen und klare Torchancen zu kreieren. Aber nach 75 Minuten sollten die Semptstädter dann doch in Führung gehen. Nach einer Ecke der Hausherren konterten die Lila-Weißen blitzschnell und als die Kugel dann bei Christian Wünsch landete, fackelte dieser nicht lange und sorgte mit einem unhaltbaren Schuss von der Strafraumecke für die Führung seiner Farben. Als man sich im Lager der Veilchen schon insgeheim über den ersten Saisonsieg freute, schlug der FCM kurz vor dem Ende zurück, wobei hier der Unparteiische eine sehr fragwürdige Entscheidung traf. Als ein Moosinninger Spieler im Strafraum zum Schuss kam, drehte sich Wünsch weg, doch das Leder prallte ihn seitlich an den angelegten Oberarm, doch der Referee wollte ein absichtliches Handspiel erkannt haben und entschied zur Überraschung aller Beteiligten auf Elfmeter. Kilian Kollmannsberger nahm das Geschenk jedoch dankend an und markierte den aus Moosininger Sicht schmeichelhaften 1:1-Endstand.

SC Eintracht Freising – SpVgg Altenerding 2:1

0

Mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage beim SE Freising starteten die C1-Junioren in das Abenteuer Bezirksoberliga, doch die Veilchen zeigten trotz der Auftaktniederlage, dass man in der neuen Liga durchaus konkurrenzfähig ist. Bei strömenden Regen ging die Partie in der Domstadt über die Bühne, doch trotz des schwer bespielbaren Bodens zeigten die Altenerdinger Kicker vor allem im ersten Durchgang spielerische Akzente. Die Hausherren versuchten mit überwiegend langen Bällen auf die zwei schnellen Stürmer zum Erfolg zu kommen, doch die Defensive der SpVgg hatte zumeist alles im Griff. Nur einmal brannte es vor dem Tor der SpVgg, doch Keeper Valentin Worm machte sich lang und konnte das Leder hervorragend abwehren. Die Veilchen agierten überwiegend über die Flügel und nach 28 Minuten sollte ein solcher Vorstoß zum Erfolg führen.  Nach einer schönen Stafette erhielt der hinterlaufende Außenverteidiger Andi Huber das Leder und seine scharfe Hereingabe nutzte Sebastian Hähnel zur 1:0-Pausenführung seiner Farben. Die Pause tat der SpVgg nicht gut, denn die Domstädter kamen nun aggressiver aus der Kabine und drückte auf den Ausgleich. Die SpVgg wirkte nun ängstlich und anstatt, weiter mutig nach vorne zu spielen, ließ man den Gegner kommen und zudem stand zu weit von den Gegenspielern weg. In der Phase, wo man sich scheinbar wieder gefangen hatte, gab es für die SpVgg den Knackpunkt im Spiel. Nach einem Rückpass auf Torhüter Valentin Worm misslang der Abwehrversuch des Altenerdinger Torhüters völlig, denn er „bediente“ einen an der Strafraumgrenze stehenden Freisinger Spieler unfreiwillig, der sich jedoch nicht lange bitten ließ und die Kugel zum 1:1-Ausgleich im Netz versenkte. Die Altenerdinger waren nach diesem Gegentreffer verunsichert und man stellte daraufhin den Spielbetrieb komplett ein, sodass die Hausherren immer wieder gefährlich vor dem Tor der SpVgg auftauchten. 10 Minuten vor dem Ende konnten sich die Gäste aber noch einmal aus der Defensive lösen und fast hatte man diesen Konter erfolgreich abgeschlossen, doch leider ließ man diese gute Möglichkeit liegen. Dies sollte sich rächen und kurz darauf kassierte man dann den entscheidenden Gegentreffer, denn nach einem Stellungsfehler in der Hintermannschaft kam ein Freisinger Angreifer im Strafraum zum Schuss und diesmal konnte Worm gegen den Schuss ins lange Eck nichts ausrichten. Nach dem intensiven Spiel schlichen die Veilchen enttäuscht vom Feld, doch bereits am kommenden Mittwoch hat man die Gelegenheit, Wiedergutmachung zu betreiben, denn die Breuzard-/Kemal-Schützlinge gastieren dann beim FC Deisenhofen.

FC Langengeisling I – SpVgg Altenerding I 2:2 (1:2)

0

Aufstellung: 1. Jonas Pamer, 2. Andreas Halfar, 3. Sebastian Voichtleitner 4. Christoph Schleger, 5. Mehmet Yalcin, 6. Javier Gallardo-Perez (57. Mario Vukojevic), 7. Matthias Loher (59. Louis Holtkamp), 8. Vitali Michel (57. Louis Holtkamp, 9. Roland Döring, 10. Bünyamin Mutlu, 11. Bernd Lehmer

Torschützen: 0:1 Roland Döring (15.) 0:2 Roland Döring (17. / Foulelfmeter / Roland Döring)

Gelbe Karten: Bernd Lehmer

Gelb-Rote Karten: keine

Rote Karten: keine

Besondere Vorkommnisse: keine

Zuschauer: 190

Spielbericht: Nicht Fisch und nicht Fleisch, so kann man das Derby zwischen dem gastgebenden FC Langengeisling und der SpVgg Altenerding umschreiben, denn beide Teams erhofften sich mehr als einen Zähler, doch beim letztendlich leistungsgerechten Remis gab es keinen Sieger. Der Auftakt war für die Gäste hervorragend, denn bereits die erste Möglichkeit nach 15 Minuten brachte die Führung für die Schleger-Elf. Nach einem langen Abschlag von Schlussmann Jonas Pamer trat ein Langengeislinger Abwehrspieler beim Versuch zu klären über den Ball, sodass Roland Döring alleine auf das Tor zulaufen konnte und Schlussmann Mario Sinicki mit einem Flachschuss zum 0:1 überwand. Nur zwei Minuten später musste der Langengeislinger Spielertrainer schon wieder hinter sich greifen. Abermals tauchte Döring alleine vor dem Keeper auf und als er an ihn vorbei wollte, wurde er von Sinicki unfair zu Fall gebracht, sodass der Referee den Keeper verwarnte und folgerichtig auf Elfmeter entschied. Döring übernahm die Verantwortung und wurde dieser auch gerecht, denn verwandelte sicher zum 2:0. Nach 25 Minuten hätte der Altenerdinger Torjäger dann fast seinen lupenreinen Hattrick geschnürt. Diesmal hatte er sich nach einem langen Ball von Andreas Halfar durchgesetzt, doch der abschließende Schuss ging um wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Erst nach 35 Minuten zeigten sich die Hausherren in der Offensive. Nachdem sich Sebastian Schimschal am rechten Flügel durchgesetzt hatte und die Kugel scharf nach innen brachte, musste man bei der SpVgg tief durchatmen, dass die Hereingabe von Freund und Feind verfehlt wurde. Auch die nächste Chance hatte Schimschal, doch der Youngster fand seinen Meister in Pamer, der seinen 14 Meter-Schuss glänzend parieren konnte. Die Schlussoffensive der Hausherren im ersten Durchgang sollte dann drei Minuten vor der Pause von Erfolg gekrönt sein. Nachdem Frederik Steber die Kugel von der rechten Seite scharf nach innen geschlagen hatte, verpasste es Sebastian Voichtleitner mit dem Kopf zu klären und damit überraschte er seinen eigenen Keeper, sodass Pamer den kurz vor ihm aufsetzenden Ball nicht mehr entschärfen konnte, sodass die Veilchen nur mit einer knappen Führung die Halbzeit gingen. Im zweiten Durchgang konnten die Semptstädter dann nicht mehr an die gute Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen und man verlor immer mehr den Faden. So dauerte es auch nur zwei Minuten bis es vor dem Tor der Veilchen brannte, doch ein Schuss von Fabian Aigner ging um Haaresbreite am Gehäuse vorbei. Doch nach 57 Minuten schafften die Gastgeber den Gleichstand. Nach einer Ecke glitt Torhüter Pamer das Spielgerät aus den Händen und der neben ihn stehende Markus Obermaier spitzelte den Ball über die Linie. In der 68. Minute war dann Pamer´s Gegenüber Sinicki wiedergefordert, doch er war auf der Hut und konnten einen 16 Meter-Schuss von Döring parieren. 12 Minuten vor dem Ende machte dann Pamer seinen Fehler wieder mehr als wett, denn er konnte einen Volleyschuss von Schimschal, der nach einer Ecke freistehend an das Leder kam, überragend entschärfen. Dann waren wieder die Veilchen an der Reihe, doch die Kopfbälle von Döring, der von Sinicki pariert wurde, und von Matthias Loher, der knapp das Tor verfehlte, brachten nicht den erhofften Erfolg. Fünf Minuten vor dem Ende wären die Gastgeber dann fast zum entscheidenden Treffer gekommen. Nach einem Ballverlust von Bernd Lehmer kam Schimschal erneut zum Abschluss, doch glücklicherweise strich das Leder um Zentimeter am Tor vorbei. Die letzte Möglichkeit in einem packenden Derby lag dann aber noch einmal auf Seiten der Veilchen und fast hätte der stark spielende Christoph Schleger seine Leistung gekrönt, doch er hatte Pech, dass sein 20 Meter-Freistoß ebenso knapp das Tor verfehlte, sodass sich beide Teams mit einem Zähler begnügen mussten.