Start Blog Seite 210

B2-Junioren: SpVgg Altenerding – JFG Sempt Erding 2:2

0

Wie nah Glück und Pech zusammenliegen wurde den B2-Junioren im Derby gegen die JFG Sempt Erding eindrucksvoll vor Augen geführt. Während man vor einer Woche in der Nachspielzeit ein Remis beim SG Walpertskirchen sicherstellte, musste man sich nun ebenfalls in der Over-Time die drei Zähler entreißen, denn man brachte die 2:1-Führung nicht über die Zeit und musste sich mit einem Punkt begnügen. Den besseren Start hatten die Gäste und schon in den ersten Minuten war der Altenerdinger Schlussmann David Weber zweimal gefordert. Nach fünf Minuten brachten die Veilchen noch einer Ecke das Leder nicht aus der Gefahrenzone, doch der Keeper konnte einen Schuss aus kurzer Entfernung mit einer Fußabwehr entschärfen. Unmittelbar darauf war dann Marvin Pham bei einem Erdinger Diagonalball zur Stelle. Jedoch sprang ihm die Kugel zu weit vom Fuß. Nutznießer war ein Gästespieler, der noch an Thomas Jank vorbeiging, ehe er dann aus 16 Metern zum Abschluss kam, doch abermals seinen Meister in Weber fand. Nach acht Minuten jubelten die Gastgeber dann über den vermeintlichen Führungstreffer. Jank schlug einen ein Freistoß hoch vor da Tor, wo Raphael Schmid zum Kopfball hochstieg. Das Leder fand aber unberührt den Weg in Netz, aber der Referee verweigerte dem Treffer die Anerkennung, weil der Erdinger Keeper im Fünfmeterraum attackiert wurde. Aber nach dieser Möglichkeit fanden die Platzherren dann etwas besser ins Spiel. Allerdings bewegte sich das Match auf überschaubarem Niveau, den auf beiden Seiten waren die Pässe oft zu ungenau, sodass weder hüben noch drüben Abschlüsse zu Stande kamen. Trotz allem sollten die Gastgeber dann in der 31. Minute doch in Front gehen. Nach einem Pass in die Tiefe kam Raphael Schmid zum Abschluss. Den ersten Schuss konnte der Keeper noch parieren, doch im zweiten Versuch war der Torjäger zum vielumjubelten Führungstreffer erfolgreich. Kurz vor der Pause geriet dann die Führung in Gefahr. Nach einem langen Ball wurde das Leder von einem Gästespieler per Kopf für seinen Mitspieler abgelegt, doch dessen tückischen Schuss konnte Weber gerade noch zur Ecke klären. Die letzte Möglichkeit im ersten Durchgang lag dann noch einmal auf Seiten der Platzherren. Nachdem der JFG-Schlussmann weit aus seinem Tor gekommen war, aber das Spielgerät nicht entscheidend aus der Gefahrenzone brachte, spielt Raphael Schmid quer auf Sebastian Gruber, doch dessen 16 Meter-Flachschuss ging knapp am Tor vorbei. Eine Minute nach Wiederbeginn waren die Gäste dem Ausgleichstreffer dann sehr nahe, denn nach einem Foulspiel von Jank im Strafraum gab es Elfmeter für die Gäste. Allerdings konnte Weber den genau in die Mitte getretenen Ball parieren und verteidigte zunächst die Führung für seine Farben. Besser machten es die Gastgeber und konnten in der 47. Minute die Führung ausbauen. Nach einem Angriff über die linke Seite brachte Florian Donig das Leder schön nach innen und fand Gruber, der mit einem unhaltbaren Kopfballaufsetzer auf 2:0 stellte. Jedoch gab dieser Treffer der SpVgg keine Sicherheit und mit zunehmender Spieldauer erhöhten die Gäste mehr und mehr den Druck. In dieser Phase verstanden es die Hausherren nicht, das Leder in den eigenen Reihen zu behaupten, sodass die Abwehr Höchstarbeit zu verrichten hatte. Zunächst konnte man die Angriffe immer wieder im letzten Moment abwehren, doch nach 57 Minuten war es dann doch soweit und der Anschlusstreffer, der jedoch sehr kurios fiel, war nicht mehr zu verhindern. Ein Gästespieler zog eine Ecke von der linken Seite nach innen und der immer länger werdende Ball senkte sich hinter Weber zum 1:2 ins Netz. IN der Folgezeit hielten die Gäste das Zepter in der Hand und drängten auf den Ausgleich. Allerdings zeigte sich die Abwehr der SpVgg stabil und man profitierte auch immer wieder von überhasteten Abschlüssen der Gäste, sodass die Führung lange Bestand hatte. Acht Minuten vor dem Ende hätten die Gastgeber die Partie dann vorentscheiden müssen. Nach einem Angriff über die linke Seite wurde Donig von Sadam Ibrahim in Szene gesetzt. Als er dann mustergültig nach innen auf Enes Bulut spielte, schien das 3:1 fällig zu sein. Allerdings wollte der Angreifer das Leder mit Vehemenz ins Netz hämmern und schoss über den Kasten. Dies sollte sich rächen, denn in der Nachspielzeit kamen die Semptler dann doch noch zum Ausgleich. Nachdem man auf dem linken Flügel nicht entscheidend klären konnte, kam ein Gästespieler an das Leder. Er zog noch innen und kam aus Metern zum Abschluss. Zunächst konnte Weber noch abwehren, jedoch ließ er dJ für den 2:2-Endstand sorgte. Trainer Andreas Heilmaier zeigte sich nach dem Spiel natürlich etwas enttäuscht. „Es ist ärgerlich, wenn man unmittelbar vor dem Ende noch einen Sieg aus der Hand gibt, aber man muss fairerweise sagen, dass sich die Erdinger aufgrund der zweiten Hälfte diesen Punkt verdient haben. Letztendlich konnten wir nicht an die Leistung aus der letzten Woche anknüpfen. Vor allem gelang es uns nicht, vom Druck der Erdinger zu befreien, weil wir beim Klärungsversuchen viel zu hektisch waren. Wir haben nur noch die Bälle aus der Gefahrenzone geschlagen und haben es versäumt, kontrolliert von hinten herauszuspielen, was sich dann letztendlich gerächt hat“.

Weitere Bilder vom Spiel

C2-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV Dorfen 4:1

0

Nach drei herben Pleiten konnten die C2-Junioren in der Kreisliga-Qualifikation den ersten Sieg untr Dach und Fach bringen, denn im Heimspiel gegen den TSV Dorfen glückte den Veilchen ein verdienter 4:1-Erfolg, der vor allem einer anfangs deutlichen Überlegenheit geschuldet war. Schon nach fünf Minuten sollten die Hausherren in Front gehen und dieser Führungstreffer war wirklich sehenswert, denn Quirin Haimerer war mit einem Freistoß von der halbrechten Seite, der genau im Winkel landete, erfolgreich. Wenig später brannte es dann schon wieder vor dem Tor der TSV. Nach einem Pass in die Spitze kam Claudius Ruff aus halblinker Position zum Schuss, doch der Ball ging knapp am kurzen Eck vorbei. Aber in der 20. Minute ließen die Gastgeber dann doch den zweiten Treffer folgen. Nach einem Zuspiel von Haimerer schoss Emilio Polsfuss sofort auf das Tor und der Flachschuss sprang vom Innenpfosten ins Netz. Und nur zwei Minuten später konnten die Veilchen den Vorsprung ausbauen, wobei dieser Treffer einen faden Beigeschmack hatte. Nach einem Zweikampf an der Strafraumgrenze, bei dem ein Altenerdinger Akteure zu Boden ging, ließ der Referee weiterlaufen. Die Kugel rollte Richtung Torauslinie und als Polsfuss nachsetzte, wurde er von seinem Gegenspieler mit einem fairen Körperkontakt bekämpft. Als der Angreifer dann zu Boden ging, entschied der Unparteiische überraschend auf Elfmeter. Haimerer ließ sich davon beirren, schickte den TSV-Keeper in die falsche Ecke und erhöhte auf 3:0. Auch die nächste Chance entsprang einem Standard, doch diesmal war der Torhüter zur Stelle und konnte einen Haimerer-Freistoß im Nachfassen unter Kontrolle bringen. In der Folgezeit wurde dann die Anfangseuphorie der Veilchen etwas gebremst und Dorfen fand besser in die Partie. Allerdings fehlte im Angriff die letzte Durchschlagskraft, sodass die Gastgeber die klare Führung in die Pause brachten. Nach Wiederbeginn zeigte sich der Gast dann leistungsverbessert und man kam nun immer wieder gefährlich nach vorne. In der 47. Minute forderten die Gäste – nachdem ein Angreifer nach einem Zweikampf im Strafraum zu Boden – vergeblich einen Strafstoß, denn Pfeife des Schiedsrichters blieb stumm. Aber drei Minuten später glückte den Gästen dann doch der Anschlusstreffer. Bei einem Pass durch die Schnittstelle standen die Gastgeber schlecht, sodass ein Angreifer alleine auf das Tor zulief und Torhüter Alexander Coenen keine Abwehrchance ließ. Aber die Gastgeber fanden drei Minuten später die passende Antwort. Haimerer legte sich am Ende des Anstoßkreises die Kugel für einen Freistoß zu Recht und der immer länger werdende Ball aus gut 40 Metern schlug hinter dem TSV-Keeper zum 4:1 ein. Wenig später waren dann wieder die Gäste an der Reihe. Nachdem sich ein Stürmer am linken Flügel gekonnt durchgesetzt hatte, spielte er mustergültig nach innen, doch der abschließende Schuss seines Mitspielers war etwas zu hoch angesetzt. Auch die nächste Möglichkeit bot sich den Gästen, doch der Schuss aus sehr guter zentraler Lage flog ebenfalls über die Latte. Wenig später zeigten die Gastgeber eine schöne Kombination, der eigentlich nur noch das Happy-End fehlte. Nach einem schönen Pass von Elias Faust brachte Nils Pallares den Ball flach nach innen, doch der freistehende Polsfuss konnte die Chance nicht nutzten, denn im rutschte das Leder über den Spann. Zehn Minuten vor dem Ende wurde es dann noch einmal vor dem Tor der SpVgg gefährlich. Nach einem langen Diagonalball in den Strafraum kam ein Angreifer zum Abschluss, doch Schlussmann Coenen war aufmerksam, wehrte den Ball glänzend ab, sodass der Sieg nicht mehr in Gefahr geriet.

Weitere Bilder vom Spiel

D1-Junioren: SG Schwaig – SpVgg Altenerding 0:3

0

Obwohl die D1-Junioren freiwillig ihr Heimrecht abgegeben hatten, gelang es den Veilchen, dass man den Hausherren von der SG Schwaig die erste Saisonniederlage beibrachte. Von Beginn an zeigten die Gäste eine sehr konzentrierte Spielweise, sodass man die Partie jederzeit unter Kontrolle hatte und die drei Zähler sicher mit nach Hause nahm. Schon nach fünf Minuten war man dem Führungstreffer sehr nahe. Nach einem Zuspiel von Sebastian Jünke kam Lukas Kronthaler zum Abschluss, doch leider fand das Leder nicht den Weg ins Netz. In der Folgezeit hielten die Gäste weiterhin das Zepter in der Hand und die Hausherren konnten sich mehr oder weniger nur durch weite Abschläge des Torhüters befreien, sodass man nie ernsthaft vor das Tor der SpVgg kam. Auch in der 15. Minute wurde wieder vom Keeper wieder ein weiter Ball nach vorne geschlagen. Diesen fing der Altenerdinger Torhüter Florian Neueder ab und schlug das Leder postwendend wieder in die andere Richtung. Als Lis Amagjekaj dem Leder nachspurtete, kam der Schwaiger Keeper aus seinem Tor und wehrte das Leder außerhalb des Strafraumes mit dem Kopf ab. Der Altenerdinger Amagjekaj nahm das Leder dann direkt und versenkte die Kugel zum umjubelten Führungstreffer im Kasten der Gastgeber. Nach 20 Minuten konnten die Gäste dann den Vorsprung schon ausbauen. Nach einem tollen Pass von Romeo Geisl setzte sich Lukas Kronthaler am Flügel gegen seinen Kontrahenten durch und ließ dem Schlussmann mit einem Schuss ins kurze Eck das Nachsehen. Diese Führung hatte auch zur Pause noch Bestand und es war nahezu logisch, dass die Gastgeber vor der Pause ohne Torerfolg blieben sollten, denn mehr als ein einziger Eckball war Schwaig als Ausbeute nicht vergönnt. Schon kurz nach Wiederbeginn machten die Gäste dann den Sack vorzeitig zu. Nach einem schönen Pass von Levin Kronthaler durch die Schnittstelle war Amagjekja abermals zur Stelle und bauten den Vorsprung auf 3:0 aus. Zehn Minuten gab es auf Altenerdinger Seite abermals Jubel, der aber nur von kurzer Dauer war. Nachdem sich Levin Kronthaler auf der linken Seite durchgesetzt hatte, zielte er beim Abschluss zu genau und visierte nur den Innenpfosten an. Als Amagjekja den abprallenden Ball über die Linie drückte, hatte der Referee eine Abseitsstellung erkannt und verweigerte dem Treffer die Anerkennung. Auch im zweiten Durchgang hatte Neueder wenig zu tun, denn seine Vorderleute Heinrich Hasse und Thomas Buttstedt agierten stark und ließen nur wenig zu. Die Platzherren verbuchten nur eine nennenswerte Chance, doch ein gut getretener Freistoß der SG richtete keinen Schaden an. Kurz vor dem Ende hätte dann Amagjekja nach einem herrlichen Pass von Jünke fast noch seinen dritten Treffer markiert, doch alleine vor dem Tor stehend scheiterte er am Keeper, was aber am hochverdienten Erfolg der Veilchen nichts mehr ändern sollte.

F3-Junioren: SpVgg Altenerding – RW Klettham 7:0

0

Nach der schmerzhaften Niederlage aus Vorwoche, stand diese Woche das Stadtderby gegen Klettham auf dem Programm und mit einem souveränen 7:0-Erfolg meldete man sich eindrucksvoll in der Erfolgsspur zurück, wobei sich besonders Paul Schiewitz sich dabei treffsicher hervortat. Schon in der ersten Minute schloss er den ersten Angriff erfolgreich ab. Vier Minuten später half der gegnerische Torwart kräftig mit, sodass er einen missglückten Abschlag zum 2:0 nutzen konnte. Schon nach sieben Minuten war der lupenreine Hattrick von Schiewitz nach einem schönen Solo über das halbe Feld komplett. Altenerding ließ nach der beruhigenden Führung nicht nach. Nach einem Querpass von Paul Stöhr in der neunten Minute konnte sich Tobias Felsner in die Torschützenliste eintragen. Den Halbzeitstand besorgte Paul Schiewitz in der 16. Minute nach einem schönen Steilpass von Laurentin Hirsch mit seinem vierten Treffer. In der Abwehr ließen Muaaz, der im ersten Durchgang keinen einzigen Zweikampf verlor, und Adrino Wittmann nichts anbrennen, sodass Torwart Vincent Mörtl eine sehr ruhige erste Halbzeit erlebte. Zur Pause wurde kräftig durch gewechselt und unter anderen kam Wittmann zu seinem ersten Punktspieleinsatz als Torwart. Das Spiel war im zweiten Durchgang etwas ausgeglichener und das Anrennen der Veilchen wurde etwas ausgebremst. Erst drei Minuten vor Schluss konnte erneut Paul Schiwitz den Bann der Torlosigkeit durchbrechen. Er zog im Strafraum aus zehn Metern ab und traf ins untere rechte Eck. Für den Schlusspunkt sorgte Vincent Mörtl in der 38. Minute, der eine Hereingabe von Marco Ebert erfolgreich verwandeln konnte. Nach drei Spielen haben die Nachwuchskicker bereits zwei Siege für sich verbuchen können und 24 erzielte Treffer zeugen von einer sehr hohen Durchschlagskraft im Angriff.

Weitere Bilder vom Spiel

E1-Junioren: SG Reichenkirchen/Fraunberg – SpVgg Altenerding 2:1

0

Im zweiten Spiel mussten sich die E1-Kicker der SpVgg in einem hochkarätigen und spannenden Spiel bei der SG Reichenkirchen/Fraunberg mit 1:2 geschlagen geben. Bei stürmischem Wind erwischten die Veilchen keinen optimalen Start. Bereits nach dem Anpfiff wurde die Altenerdinger Abwehr überlaufen und den harten Schuss des SG-Stürmers konnte Raphael Wagner nicht halten. Die Veilchen brauchten ein paar Minuten bis sie sich auf die zwei spielstarken Stürmer der SG einstellten. In der dritten Minute leitete Nicolas Roith einen schönen Angriff ein, der aber nicht erfolgreich war. Drei Minuten später waren wieder die Hausherren an der Reihe, aber ein Flachschuss verfehlte das Tor. Wenig später war der Altenerdinger Keeper Wagner wieder gefordert, doch er bestand die Probe und konnte einen gefährlichen Schuss unschädlich machen. Dann waren wieder die Gäste am Zug, doch ein sehenswerter Angriff brachte den nicht erhofften Erfolg. Felix Maurer passte auf Imad Gazic, der bediente mit einem mustergültigen Zuspiel Roith, doch dessen Schuss verfehlte leider das Tor. Die Veilchen standen mit Jannis Martin und Niklas Mehr nun sicherer in der Abwehr und konnten sich mit schönem Kombinationsspiel und Einsatz ein paar gute Chancen herausspielen. In der 14. Minute kombinierten die stark spielenden Luca Mehr und Lewin Skupnik und bedienten anschließend Roith, aber abermals führte sein Schuss nicht zu zählbarem Erfolg. Eine Minute später zeigte Roith abermals sein Können uns startete einen Sololauf, aber das Glück war ihm an diesem Tage nicht hold, denn erneut ging das Spielgerät am Ziel vorbei. In der 16. Minute gab es dann die große Chance zum Gleichstand. Nach einer Rudelbildung vor dem SG-Tor., hoffte man, dass der Ball im Netz landete, doch die Kugel weigerte sich den Weg über die Linie anzutreten. Auch vier Minuten vor der Pause wurde es wieder gefährlich, doch ein Schuss von Mehr wurde im letzten Moment von einem Verteidiger noch abgeblockt.  Doch zwei Minuten später wurden die Bemühungen endlich belohnt. Gazic startete den Angriff, passte auf Roith, der nach einem sehenswerten Dribbling auf Skupnik durchsteckte und dessen Schuss brachten endlich das ersehnte 1:1. Doch lange wehrte die Freude bei den Veilchen nicht, denn schon eine Minute später lief man wieder einem Rückstand nach. Der starke Wind veränderte die Flugbahn des Balles, sodass Schlussmann Wagner Schwierigkeiten mit dem Ball hatte und dieser dann zum 1:2-Pausenrückstand im Netz landete. Nach Wiederbeginn stabilisierte sich die Abwehr um Jannis Martin, Mehr und später Roith und Finn Backin, sodass dem Gegner weniger Torchancen gelangen. Roith konnte mit seinen schnellen Dribblings immer wieder überzeugen, die Abschlüsse landeten wie in der 27. Minute leider neben dem Tor. In der 32. Minute konnten die Zuschauer eine schöne Kombination über Mehr, Maurer und Adrian Wilk sehen, aber beim Abschluss fehlte der nötige Druck, um zum 2:2 zu kommen. Anschließend musste auf beiden Seite das Alu einiges aushalten. Zunächst trafen die Gastgeber den Pfosten. Die Aluminiumpfosten mussten nun auf beiden Seiten einiges herhalten. In der 33. Minute setzte die SG einen Schuss den Pfosten, ehe dann Roith auf der anderen Seite am Gestänge scheiterte. Dazwischen versuchte sein Glück, doch sein Schuss wurde gerade noch abgewehrt. Dann setzte der Aktivposten Roith einen Schuss Richtung linkes Toreck ab, doch der wache SG Torhüter konnte abwehren. Skupnik kristallisierte sich mehr und mehr als Geheimwaffe heraus, denn er trieb den Ball durch das Mittelfeld, doch sein sehenswerter Abschluss war nicht von einem Torerfolg gekrönt. Vier Minuten vor dem Ende der kurzweiligen Partie hatte der Altenerdinger Anhang dann den Torschrei auf den Lippen. Nach einem Foul an Roith gab es knapp vor der Strafraumgrenze einen Freistoß für die Veilchen. Leon Feuker setzte den Ball in die Nähe des rechten Torecks, doch der gegnerische Torhüter konnte diesen mit einer Glanzparade aus dem Eck fischen. Auch ein von Wilk hervorragender eingeleiteter Angriff konnte nichts Zählbares bringen. Er bediente Feuker, der den Torwart ausspielte, doch leider wurde sein Schuss auf das leere Tor im letzten Moment von zurücklaufendem Torwart abgewehrt Die Veilchen drängten verstärkt auf den Ausgleich. Ein Angriff auf der rechten Seite über Maurer konnte im letzten Momentan von einem SG Abwehrspieler geblockt werden. Die letzte Chance hatte Backin. Sein Weitschuss von der rechten Seite drehte sich Richtung rechtem Torpfosten, landete aber am Ende im Außennetz. Kurz darauf wurde das Spiel abgepfiffen und die Mannschaft konnte mit tollem Kombinationsfussball überzeugen, doch leider ließ man zu viele Chancen liegen, um sich dafür entsprechend zu belohnen.

Herren1: SpVgg Altenerding – SpVgg Neuching 9:1

0
Aufstellung:
1. Jonas Pamer (75. Brendan Tömmes), 2. Lukas Bachmair, 3. Loius Braun, 4. Mario Batljan,  5. Alexander Weiher (71. Florian Ammon),  6. Elmaz Mujic (63. Faisal Haris),  7. Johannes Irl,   8. Ömer Altinisik, 9. David Riederle,  10. Dzanin Dizdarevic (78. Pedro Flores),  11. Pedro Flores (75. Bünyamin Mutlu)
Torschützen:
1:0 Dzanin Dizdarevic (10.)
2:0 Dzanin Dizdarevic (17.)
3:0 David Riederle (19.)
4:0 Alexander Weiher (21.)
5:0 Dzanin Dizdarevic (37.)
6:0 Dzanin Dizdarevic (50.)
7:1 Pedro Flores (61.)
8:1 Ömer Altinisik (64.)
9:1 David Riederle (80.)
Gelbe Karten:
Johannes Irl
Dzanin Dizdarevic
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
65
Spielbericht:

Ein dickes Ausrufezeichen setzten die A-Klassenkicker der SpVgg Altenerding, denn im Nachholspiel gegen die SpVgg Neuching glückte den Veilchen ein deutlicher 9:1-Erfolg, der dem Spielverlauf nach zu urteilen nicht einmal zu hoch ausfiel.

Die Gastgeber waren von Beginn an hellwach und nahmen sofort das Zepter in die Hand, was dann nach 10 Minuten schon zum ersten Torerfolg führte. Nach einer zu weit gezogenen Ecke brachte Louis Braun das Leder von der gegenüberliegenden Seite noch einmal vor das Tor. Als eine zu kurz geratene Kopfballabwehr dann bei Dzanin Dizdarevic landete, ließ der Mittelfeldspieler noch einen Gegenspieler aussteigen, zog dann aus 22 Metern ab und gegen den Schuss, der genau im Eck einschlug, konnte der Neuchinger Keeper Lukas Bichlmaier nichts ausrichten.

Zwei Minuten später war der Keeper jedoch auf der Hut und konnte einen schönen Schuss von Braun, der nach einem Diagonalball nach innen gezogen war und dann zum Abschluss kam, glänzend über die Latte.

Die folgende Ecke hätte aber dann fast für den zweiten Treffer gesorgt. Nachdem Bichlmaier das Leder unterlaufen hatte, kam Mario Batljan an die Hereingabe und brachte das Leder auf das Tor, doch der auf der Linie stehende Rene Wagner rettete für seinen bereits geschlagenen Torhüter.

Aber in der 17. Minuten sollten die hochüberlegenen Gastgeber dann doch auf 2:0 erhöhen. Nachde die Gäste das Leder nicht aus der Gefahrenzone brachte, spielte David Riederle das Leder auf die halbrechte Seite zu Dizdarevic und gegen seinen strammen Schuss ins lange Eck konnte Bichlmaier absolut nichts ausrichten.

Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter gelang den Veilchen mehr oder weniger schon frühzeitig die Entscheidung. Nach einem Zuspiel von Ömer Altinisik setzte sich Dizdarevic auf der linken Seite durch, brachte dann das Leder mit einem sehenswerten Außenrist-Pass auf den langen Pfosten, wo Riederle zur Stelle war und auf 3:0 erhöhte.

In diesem Takt ging es weiter und nach 21 Minuten klingelte es schon wieder im Kasten der Gäste. Diesmal brachte Riederle das Leder von der linken Seite scharf nach innen und fand im Zentrum Johannes Irl. Den ersten Schuss konnte Bichlmaier noch klären, doch der Abpraller landete bei Spielführer Alexander Weiher, der dann im Nachschuss schon frühzeitig auf 4:0 stellte.

Wenig später war dann der Neuchinger Keeper schon wieder gefordert, doch er bestand diesmal die Probe und konnten einen 14 Meter-Schuss von Riederle mit einer Fußabwehr parieren.

Aber neun Minuten vor de Pausenpfiff bauten die Veilchen die Führung dann weiter aus, profitierten dabei aber von einem Geschenk der Gäste. Johannes Lanzl wollte von der Mittellinie das Leder zurückpassen, übersah dabei aber Dizdarevic. Der Altenerdinger wurde mit diesem Fehlpass mustergültig bedient, lief alleine auf das Tor zu und vollendete sicher zum 5:0.

Kurz vor dem Seitenwechsel versuchte sich dann Irl mit einem Schuss, doch diesmal war Bichlmaier zur Stelle und konnte zur Ecke klären, sodass dass sich am Spielstand nichts mehr ändern sollte.

Aber auch nach der Pause blieben die Veilchen klar dominierend und in der 47. Minute sah es dann stark nach dem 6:0 aus. Nach einem Zuspiel lief Riederle von der rechten Seite alleine auf das Tor zu, doch anstatt nach innen abzulegen, versuchte er es selber. Jedoch hatte Bichlmaier den Braten gerochen und konnte den Schuss auf das kurze Eck noch zur Ecke klären.

Jedoch hatte der Torjäger aus seinem „Fehler“ gelernt, was er zwei Minuten eindrucksvoll unter Beweis stellte. Abermals lief er aus ähnlicher Situation auf das Neuchinger Gehäuse zu. Diesmal entschied er sich für eine Querpass, fand im Zentrum Dizdarevic, der mit seinem vierten Treffer das halbe Dutzend vollmachte.

Drei Minuten später bot sich dann der Fraundorfer-Elf die bis dahin beste Chance. Nach einem zu kurzen Rückpass von Lukas Bachmaier konnte Keeper Jonas Pamer gerade noch klären. Jedoch landete der Ball bei Wolfgang Haslbeck, doch dessen Schuss aus 14 Metern ging dann doch sehr deutlich über die Latte.

Aber in der 60. Minute glückte den Gästen dann doch der Ehrentreffer. Nach einem hohen Ball in den Strafraum der Veilchen versäumten es die Gastgeber zu klären. So sprang der Ball noch einmal auf und mit einem schönen Rechtsschuss von der Strafraumgrenze betrieb Andreas Eder für seine Farben Ergebniskosmetik.

Jedoch waren die Gastgeber nicht um eine passende Antwort verlegen und schon zwei Minuten später war der alte Abstand wieder hergestellt. Nach einem Angriff über die rechte Seite brachte Alexander Weiher das Leder flach nach innen. Zwar war der Neuchinger Franz Alexander mit dem Fuß noch am Ball. Allerdings landete dann das Leder bei Pedro Flores, der mit einem trockenen Flachschuss ins kurze Eck auf 7:1 stellte.

Nur zwei Minuten später sollte dann schon der nächste Treffer folgen und war mit dem kurz vorhergehenden Tor vergleichbar. Diesmal setzte sich Braun am rechten Flügel durch und brachte dann das Spielgerät zum am langen Pfosten freistehenden Altinisik. Er hatte noch die Zeit, um das Leder anzunehmen, ehe er es dann mit Vehemenz unter die Latte hämmerte.

20 Minuten vor dem Ende hatten dann die Gäste großen Glück. Nach einer schönen Kombination steckte Irl für Braun durch, doch der Youngster zielte zu genau und visierte nur den Innenpfosten an.

Unmittelbar darauf hatte dann Riederle den neunten Treffer auf dem Schlappen. Er zog von der linken Seite nach innen, zog dann an der Strafraumgrenze ab, doch leider hatte er sein Visier zu hoch eingestellt und schoss über den Kasten.

Aber 10 Minuten vor dem Ende zeigte sich der Angreifer zielsicherer. Nach einem Zuspiel von Irl drang er in den Strafraum ein und versenkte das Leder unhaltbar zum 9:1 im langen Eck.

In den letzten 10 Minuten wollten die Gastgeber noch den zweistelligen Sieg perfekt machen, aber e fehlte nun die letzte Konzentration, sodass weitere Treffer nicht mehr fallen wollten es bei klaren Erfolg der Veilchen blieb.

Weitere Bilder vom Spiel

F2-Junioren: TuS Oberding – SpVgg Altenerding 3:9

0

Als es für die F2-Junioren zum ersten Auswärtsspiel nach Oberding ging, ahnte man noch nicht, dass dieses Spiel in einem regelrechten Torfestival für die Veilchenblauen enden sollte. Waren doch die Jungs und Mädels der Spielvereinigung erschöpft von einem langen Schultag, aber voller Vorfreude, dass nun endlich die Saison startete. An einem lauen Herbstabend trat die Mannschaft in folgender Besetzung an: die wieder erstarkte Nummer 1 im Tor Jonas Zimmermann, die stabile Verteidigung setzte sich aus Tobias Schilling (2), Moritz Hartlmaier (5) und Anton Zellner (4) zusammen, im Mittelfeld glänzten Salome Schnarrenberger (3), Adrian Kolos (7), Philipp Kaiser (8), Felix Hartlmaier (6) und Lenny Peschke (10), abgerundet durch die motivierten Jungs in der Spitze Sai Rudr Battu (9) und Felix Binder (11).

Die Partie war noch gar nicht richtig angepfiffen, wurde schon auf das gegnerische Tor gestürmt. Von der Aufregung in der Aufwärmphase war nichts mehr zu spüren. Auch sonst hatte die F2 keine Scheu das Zepter sofort zu übernehmen. So hieß es bereits in der 2. Minute 1:0 für die Spielvereinigung. Nach passgenauem Zuspiel von Lenny Peschke versenkte Felix Hartlmaier das Runde im Eckigen. Nur kurz darauf folgten weitere Treffer durch Sai Rudr Battu und Adrian Kolos, der wie in alter Manier durch das Mittelfeld wirbelte. Weitere Chancen folgten. Aber der Keeper aus Oberding ließ keine weiteren Treffer zu. In den ersten 7 Minuten schien es, als spielten nur die Altenerdinger. Doch das rüttelte die Heimmannschaft wach. Die starke Nummer 9 im roten Trikot sorgte in der 8. Minute für den Anschlusstreffer. Dieser kleine Dämpfer ließ die Gäste jedoch nicht beirren und so war es Tobias Schilling, der für den verletzten Dominic Schaaser kurzfristig im Kader nachgerückt war, der allein auf das Gegentor zustürmte. Eine völlig überraschende Situation für den gelernten Abwehrspieler. Leider blieb diese Chance ungenutzt. Danach musste man allerdings wegen einem Missverständnis unter den Spielkollegen zuschauen, wie Oberding zum 2:3 verkürzte. Jetzt waren die Hausherren aufgeheizt, wurden aber sofort von den Semptstädern eingefangen. Nach Chancen von Philipp Kaiser und Felix Binder, war es erneut Adrian Kolos, der nach einem Pfostentreffer von Felix Binder abräumte und die Führung wieder ausbaute.  Kurz vor dem Halbzeitpfiff zeigte Jonas Zimmermann seine ganze Qualität als Schlussmann. Er parierte einen Schuss glänzend, so dass man mit einem beruhigenden und verdienten 4:2 in die Pause gehen konnte.

Für die zweite Hälfte war das Motto des Trainerduos Kolos und Peschke an die Leistung der ersten 20 Minuten anzuknüpfen. Salome Schnarrenberger orientierte sich nun deutlich offensiver und nach jeweils einer Chance auf beiden Seiten, musste Jonas Zimmermann erneut sein Können unter Beweis stellen. Überzeugend pflückte er sich den Ball, bevor ein Oberdinger Stürmer zum Kopfball ansetzen konnte. Nach dem Wechsel des ehemaligen Schlussmanns Benedikt Stiersdorfer in die E-Jugend, war es die Aufgabe der Trainer die Hintermannschaft neu zu sortieren. Mit den starken Außenverteidigern Tobias Schilling und Anton Zellner, meisterte Moritz Hartlmaier seine neue Rolle in der Innenverteidigung bisher souverän. Nach einem überraschenden Anschlusstreffer von Oberding, wurden die Gäste nach fünf glücklosen Minuten aufgerüttelt und der Hagel auf das Tor des Heimkeepers begann. Felix Binder holte zum Doppelschlag aus und endlich konnte auch der „Rechtsaußen“ , Lenny Peschke, jubeln. Er belohnte sich mit einem eigenen Tor nach einigen wichtigen Vorarbeiten. Ein unglückliches Eigentor der TuS sorgte für einen weiteren Punkt und kurz vor Ende war es Philipp Kaiser, der das 9:3 für die F2 besiegelte.

Das nennen wir einen gelungenen Saisonauftakt. Wir freuen uns auf die nächsten Spiele.  Pass, Schuss, Tor…. Altenerding vor!!!!!

Weitere Bilder vom Spiel

F5-Junioren: TuS Oberding – SpVgg Altenerding 0:3

0

Mit einem Freundschaftsspiel am 19.09.20 startete die F5 Jugend Mannschaft erfolgreich in die neue Saison, doch 11 Tage später wurde es ernst, denn es stand das erste Punktspiel, das wenige Tage vorher witterungsbedingt abgesagt wurde, auf dem Programm. Von Beginn an entwickelte sich das Spiel zu einem packenden Schlagabtausch auf beiden Seiten. Mit viel Einsatz und Laufbereitschaft schaffte es die Altenerdinger F5, sich immer mehr Chancen zu erspielen. In der achten Minute konnte Johannes Massauer nur durch ein Foul gestoppt werden. Der resultierende Strafstoß war leider nicht von Erfolg gekrönt. Im Folgenden konnte sich Christoph Zimmermann im Tor durch seine Paradeb und weiten Abschläge auszeichnen. In der 14. Minute war es endlich soweit und David Mückel gelang das erste Tor des Spiels und der Saison für die Altenerdinger F5. Es folgten einige Chancen auf beiden Seiten, doch bis zur Pause blieb es beim 1:0 für Altenerding. Im Mittelfeld zeigten Francisco Canales Salaverry und besonders Dylan Dorsch eine hervorragende Leistung mit starken Akzenten für die Offensive. In der zweiten Halbzeit erzielte Johannes Massauer nach einem überzeugenden Solo in der 27. Minute die 2:0-Führung für seine Farben.  Basis für den Erfolg war die starke Abwehr um Jonas Ebert, Luis Härter, Max Blick, Thomas Voithenleitner und Simon Schachtl. Fünf Minuten vor dem Ende sollte die Partie denn endgültig entschieden werden.  Nachdem die Hausherren nach einer Ecke das Leder nicht aus der Gefahrenzone brachten, profitierte Massauer von einem genauen Zuspiel seines Mitspielers Florian Angermeier und traf mit seinem zweiten Treffer zum 3:0-Endstand. Dementsprechend viel Freude hatten neben den erfolgreichen Nachwuchskickern auch die Trainer Marcel Queißer und Marcus Massauer, denen bei ihrem ersten Ligaspiel ein erfolgreiches Debüt glückte.

B1-Junioren: JFG Sempt Erding – SpVgg Altenerding 0:6

0

Die B1-Junioren der SpVgg Altenerding wurden in der ersten Runde des diesjährigen Lipp-Cups ihrer Favoritenrolle gerecht, denn im Derby bei der JFG Sempt Erding glückte den Veilchen ein klarer 6:0-Sieg. Der Auftakt der Veilchen war wunschgemäß, denn schon nach drei Minuten nutzte der Bezirksoberligist die erste Möglichkeit zum Führungstreffer. Nach einem Einwurf der Erdinger eroberten die Gäste das Leder und nach einem Pass von Aydin Nienhaus in die Tiefe setzte sich Adonai Ngombo gegen seinen Gegenspieler durch und schloss den Angriff erfolgreich ab. Nach 12 Minuten hätten die Gäste die Führung dann fast ausgebaut. Nienhaus schlug einen Freistoß von der halblinken Seite in den Strafraum. Maximilian Watzlaw verfehlte die Hereingabe und das Leder ging dann knapp am langen Eck vorbei. In der Folgezeit hatten die Gäste mehr vom Spiel, aber die Hausherren hielten kampfstark dagegen und der JFG kam der kleine Platz entgegen, denn die technisch versierten Veilchen konnten ihr Kombinationsspiel nicht wie gewünscht aufziehen. Nach 27 Minuten kamen dann die Gastgeber zur ersten Torannäherung. Nachdem sich die Altenerdinger Kicker spielerisch aus der Defensive lösen wollten, unterlief ihnen ein Abspielfehler, sodass ein Erdinger Angreifer aus 16 Metern zum Abschluss kam, aber die Kugel über den Querbalken setzte. In der 34. Minute konnten die Lila-Weißen dann aber den zweiten Treffer nachlegen. Nach einer Freistoßflanke von Julius Krop von der halbrechten Seite verfehlte der am langen Pfosten stehende Wiam Takruri zunächst das Leder. Jedoch setzte Watzlaw entschlossen nach. Er brachte das Leder nun von der anderen Seite noch nach innen und fand Noah Klemt, der am kurzen Pfosten stehend erfolgreich abschließen konnte. Die erste Chance im zweiten Durchgang hatten dann die Hausherren. Nach einem Pass nach vorne kam ein Angreifer im Strafraum zum Abschluss, doch ihm rutschte die Kugel über den Außenrist und ging dann am Gehäuse vorbei. Schon im Gegenzug bot sich dann der SpVgg die große Chance zur Vorentscheidung. Nach einem schönen Diagonalpass von Krol nahm Takruri das Zuspiel gekonnt mit, lief von der linken Seite alleine auf das Tor zu, doch mit seinem Schuss verfehlte er knapp das lange Eck. Aber eine Zeigerumdrehung weiter sollte dann doch der nächste Treffer für die Gäste fallen. Nach einem langen Ball nach vorne, kam der Erdinger Keeper aus dem Kasten, sodass sich der Torhüter und ein Abwehrspieler gegenseitig irritieren. Lachender Dritter war schließlich Ngombo, der an das Spielgerät kam und aus 14 Metern ins leere Tor einschoss. In der 52. Minute freute sich der Torjäger dann schon über seinen dritten Treffer, doch nach einem Pass nach vorne entschied der Referee fälschlicherweise auf Abseits und verweigerte dem Treffer leider die Anerkennung. Im Gegenzug hatten dann die Gastgeber ihre bis dahin beste Chance. Nachdem Schlussmann Sebastian Kahl fast bis zur Eckfahne rausgelaufen war, brachte er das Leder nicht zu einem eigenen Mann. So kam der Ball nach innen, wo Kahl dann zunächst parieren konnte und beim zweiten Versuch Glück hatte, dass der Ball dann am Tor vorbeiging. Wenig später waren die Gastgeber dann dem ersten Treffer wieder sehr nahe. Nach einem Pass in die Tiefe ging der Angreifer schon an Kahl vorbei und schoss dann auf das Tor, doch mit einer Grätsche konnte Sebastian Lang kurz vor der Linie klären. Acht Minuten vor dem Ende kamen dann die Veilchen wieder zu einer guten Chance. Zunächst konnte Keeper einen Schuss von Sebastian Gruber parieren und den Nachschuss setzte Watzlaw das Leder am Tor vorbei. Noch in der gleichen Minute ließen die Aldinger-Schützlinge dann aber doch den nächsten Treffer folgen. Nach einem Angriff über die linke Seite brachte Christoph Nottrodt das Spielgerät, wo Gruber schön für Watzlaw, der dann aus kurzer Entfernung traf, ablegte. Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter musste der Erdinger Schlussmann wieder hinter sich greifen. Abermals rollte die Kugel über die linke Seite nach vorne. Zunächst rutschte Waltzlaw an der scharfen Hereingabe von Donig vorbei. Allerdings brachten die Hausherren das Leder nicht aus der Gefahrenzone und der Flachschuss von Lang aus 16 Metern schlug unhaltbar neben dem Pfosten ein. Kaum hatten die Erdinger den Anstoss ausgeführt, eroberten sich die Veilchen das Leder und spielten dann über die rechte Seite schnell nach vorne. Dort brachte dann Marvin Pham den Ball schön nach innen, wo Nottrodt an die Hereingabe kam und dem Torhüter mit einem Kopfball gegen seine Laufrichtung keine Abwehrchance ließ. In der letzten Minute wäre Erding dann fast der Ehrentreffer geglückt. Nach einem Angriff über die rechte Seite wurde das Leder flach nach innen gespielt, wo sein Mitspieler dann sofort abzog, aber von der Unterkante der Latte prallte das Leder zurück ins Feld, sodass es beim 6:0-Endstand für die SpVgg blieb.

Weitere Bilder vom Spiel

Herren 2: SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg II 1:2

0
Aufstellung:
1. Brendan Tömmes, 2. Maximilian Voichtleitner,  3. Sandro Scholpp, 4. Florian Ammon,  5. Faisal Haris, 6. Felix Ramberger, 7. Patrick Emberger,  (38. Paul Noack / 81. Valentin Kordick), 8. Bünyamin Mutlu  9. Tarik Mahjoub (46. Vittorio Ianuzzi),  10. Rene Feuker  11. Vittorio Ianuzzi (32. Felix Reiser / 72. Patrick Emberger)
Torschützen:
1:1 Felix Reiser (49.)
Gelbe Karten:
keine
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
40
Spielbericht:

Trotz einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Auftritt vom vergangenen Wochenende warten die B-Klassenkicker der SpVgg Altenerding auch nach dem dritten Spiel nach dem Re-Start noch immer auf den ersten Punktgewinn, denn gegen die TSV Wartenberg II gab es für die Veilchen eine unglückliche 1:2-Heimniederlage.

Von Beginn an wirkten die Feuker-Schützlinge entschlossen und zeigten sich sehr einsatz- und laufbereit. Aber trotz allem drohte nach fünf Minuten der frühe Rückstand.

Nach einer Freistoßflanke von Dominik Wutke brachten die Platzherren das Leder nicht aus der Gefahrenzone, sodass der am langen Pfosten lauernde Christoph Lehmann zum Abschluss kam, doch mit einer Fußabwehr konnte Brendan Tömmes den Flachschuss meistern.

In der 25. Minute war der Altenerdinger Keeper gleich zweimal gefordert, doch auch diesen Proben bestand er mit Bravour. Nach einem Ball in den Strafraum kam auf der linken Seite stehend Maximilian Bauer zum Abschluss, doch sowohl den ersten Schuss als auch den Nachschuss konnte Tömmes jeweils glänzend abwehren.

Zwei Minuten später setzten dann die Gastgeber auf der anderen Seite das erste Ausrufzeichen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß aus dem Mittelfeld zog Maximilian Voichtleitner von der linken Seite einen schönen Flankenball auf den langen Pfosten, wo der heraneilende Patrick Emberger die Hereingabe nur knapp verfehlte.

Wenig später bot sich Emberger dann die nächste gute Möglichkeit. Nach einer Hereingabe von Vittorio Ianuzzi nahm der Angreifer das Leder gekonnt mit der Brust an und zog dann ab, doch der Wartenberger Keeper Christoph Hornauer konnte das Leder gerade noch zur Ecke abwehren.

Dann waren wieder die Strogenmarkter der Reihe und nach einer Hereingabe von der rechten Seite setzte Michael Halbritter im Strafraum durch, doch sein Flachschuss ging dann knapp am Gehäuse vorbei.

Vier Minuten vor der Pause sollten die Gäste dann aber doch in Front gehen und der Treffer war echt sehenswert. Nachdem Halbritter nicht entscheidend angegriffen wurde, hob er das Spielgerät mit einem Lupfer gekonnt über die Abwehrkette der SpVgg und der einlaufende Jakob Triefelder nahm das Leder volley und versenkte mit einem trockenen Schuss unhaltbar im langen Eck, sodass die Veilchen mit einem knappen Rückstand in die Pause gingen.

Aber vier Minuten nach Wiederbeginn glückte den Veilchen der Ausgleichstreffer und auch diesen Tor war sehenswert, denn nach einer schönen Flanke von Felix Ramberger von der rechten Seite kam Felix Reiser in der Mitte zum Ball und versenkte das Leder unhaltbar für Hornauer im Netz.

Dieser Treffer gab der SpVgg Auftrieb, denn nun nahm man das Zepter in die Hand, hatte dann aber in der 53. Minute Glück, nicht wieder in Rückstand zu geraten. Nach einem Vorstoß von Bauer sah der Mittelfeldspieler, dass Keeper Tömmes weit vor seinem Tor stand. Er schoss daher aus gut 40 Metern auf das Tor. Tömmes konnte den immer länger werdenden Ball nicht mehr abwehren, hatte dann aber Glück, dass das Leder am Querbalken landete.

In der 62. Minute war sein Gegenüber Hornauer wieder gefragt. Nach einem Schuss von Faisal Haris konnte er den Ball gekonnt abwehren und hatte dann Glück, dass sein Mitspieler Christian Fellermeier zur Stelle war und vor dem einschussbereiten Ianuzzzi in höchster Not noch klären konnte.

16 Minuten vor dem Ende hoffte der Altenerdinger Anhang abermals auf den Führungstreffer. Nach einem Freistoß, den Bünyamin Mutlu in den Strafraum geschlagen hatte, kam Haris an den Ball, der dann von einem Abwehrspieler zur Seite abgeblockt wurde. Dort kam Emberger zum Schuss, doch mit einem langen Bein konnte Lehmann einen möglichen Rückstand verhindern.

Schon im Gegenzug wurde es schon wieder auf der anderen Seite gefährlich. Nach einer Ecke wurde von der SpVgg die Kugel nicht entscheidend geklärt, sodass Max Hausser aus 16 Metern zum Abschluss kam. Glücklicherweise ging das Leder zentral auf das Tor, sodass Tömmes mit einer Faustabwehr parieren konnte.

Wenig später verlor dann der kurz zuvor eingewechselte Valentin Kordick im Mittelfeld das Leder. Die Wartenberger passten sofort auf die linke Seite zu Triefelder, doch sein Schuss ging dann knapp am langen Eck vorbei.

Doch in der 88. Minute sollte den Gästen dann doch noch der Lucky-Punch gelingen. Nach einem Fehlpass des ansonsten sehr gut spielenden Mutlu spielten sich die Wartenberger mit einer Musterkombination bis in den Strafraum, wo dann der rechts stehende Halbritter das Leder erhielt. Sein Schuss war dann exakt vermessen, denn vom Innenpfosten des langen Ecks sprang das Leder zum 1:2 ins Netz.

In der Nachspielzeit hofften die Gastgeber dann noch auf den Ausgleichstreffer, denn nach einem Foul an Felix Ramberger, das wohl knapp vor oder auch im Strafraum war, entschied der gute Referee Patrick Tischer auf Freistoß für die Hausherren. Allerdings sollte diese gute Chance keinen zählbaren Erfolg mehr bringen, sodass man mit einer unglücklichen Niederlage vom Platz ging.

Weitere Bilder vom Spiel