Start Blog Seite 257

B1-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Ismaning 0:6

0

Ohne jede Chance blieben die B1-Junioren im Heimspiel gegen den FC Ismaning, sodass die deutliche 0:6-Niederlage auch den Kräfteverhältnissen entsprach. Bezeichnend war, dass die Veilchen während der 80 Minuten ohne echte Chance blieben und der Ismaninger Torhüter kein einziges Male für sein Team retten musste. Von Beginn an war der FCI klar dominierend und die SpVgg konnte sich kaum aus der Defensive lösen, sodass Angriff auf Angriff auf die SpVgg zurollte. Nach 10 Minuten führte dies erstmals zu zählbarem Erfolg. Nach einem Stellungsfehler von Davud Hörl kam ein Gästespieler am linken Flügel an den Ball. Nachdem er sich auch nicht Oliver Kluth durchsetzen konnte, legte er auf seinen Mitspieler zurück und der Altenerdinger Keeper Maximilian Huber brachte die Hände zu spät noch oben, um den strammen Schuss abwehren zu können. Weiterhin blieben die Gäste am Drücker und in der 22. Minute drohte der nächste Gegentreffer. Man ließ einen Gästespieler nahezu unbedrängt durch das Mittelfeld spazieren und lud ihn quasi zum Torabschluss ein, aber zum Glück ging der abgefälschte Schuss knapp vorbei. Die folgende Ecke hätte dann aber fast Folgen gehabt. Nach einer Hereingabe legte ein FCI-Akteur die Kugel wieder per Kopf in das Zentrum ab und nachdem der Referee einen im Abseits stehenden Spieler übersehen hatte, hatten die Gastgeber Glück, dass der abschließende Kopfball an die Oberkante der Latte ging. Aber zehn Minuten vor der Pause legte der FCI dann doch nach. Die SpVgg hatte am linken Flügel das Leder schon gewonnen, doch Christoph Luberstetter erhielt von seinen Mitspielern keinen Zuruf, sodass ein hinter stehenden Akteur wieder an das Leder kam. Er zog damit ins Zentrum und der 16 Meter-Linksschuss schlug unhaltbar im Eck ein. In den letzten Minuten des ersten Durchgangs hielten die Gastgeber dann etwas besser dagegen, sodass kein weiterer Treffer mehr in Halbzeit 1 fallen sollte. Doch fünf Minuten nach Wiederbeginn brannte es wieder vor dem Tor der SpVgg, denn nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite kam ein Angreifer aus 11 Metern zum Abschluss, doch Huber konnte die Kugel parieren. Wenig später ließen ihn seine Vorderleute dann arg im Stich. Der Spielführer der Gäste profitierte vom äußerst schwachen Zweikampfverhalten der Veilchen und konnte sich gleich gegen mehrere Abwehrspieler durchsetzen, ehe er dann aus kurzer Entfernung unhaltbar ins lange Eck traf. In der 61. Minute ließen die Ismaninger dann den vierten Treffer folgen. Ein Querpass erreichte einen etwa 18 Meter vor dem Tor stehenden Angreifer, der dann mit einem überlegten Schuss ins Eck traf. Nur wenig später dann die nächste große Chance für die Gäste, doch diesmal hatte Huber, der gar nicht reagierte hatte, Glück, dass der Ball nur an den Außenpfosten ging. Wenig später bewahrte der Schlussmann seine Farben aber dann vor dem nächsten Gegentreffer. Nach einem Ballverlust von Vincent Frank an der Seitenauslinie wurde die Kugel sofort ins Zentrum gespielt, wo ein Angreifer abermals frei zum Schuss kam, doch diesmal war Huber zur Stelle und wehrte ab. Aber acht Minuten vor dem Ende musste er wieder hinter sich greifen. Mehrmals hatte die Altenerdinger Defensive die Möglichkeit, das Leder aus dem Gefahrenbereich zu schlagen, doch man ließ die letzte Konsequenz vermissen, sodass letztendlich doch ein Gästespieler an den Ball kam und aus kurzer Entfernung das Leder im Netz versenken konnte. Aber auch das sollte noch nicht der Schlusspunkt gewesen sein, denn Sekunden vor dem Abpfiff machten die Gäste sogar noch das halbe Dutzend voll. Nach einer Hereingabe in den Strafraum kam ein Angreifer des FCI an das Leder und nachdem man wieder nicht in den Zweikampf ging, war es den Spieler ein Leichtes, die Kugel zum 6:0-Endstand im Netz zu versenken.

 

E4-Junioren: TSV Wartenberg – SpVgg Altenerding 4:3

0

Eine knappe 3:4-Niederlage bei TSV Wartenberg gab es für die E4-Junioren, sodass man nun den Anschluss an die Tabellenspitze zunächst mal verloren hat. Die Partie begann für die Veilchen denkbar schlecht, denn bereits nach sieben Minuten geriet man durch einen Weitschuss, der über Torhüter Jakob Bieber hinweg ins Netz ging, in Rückstand. Fünf Minuten später hätte dann Maximilian Schweinhuber nach einem weiten Abschluss von Bieber fast für den Gleichstand gesorgt, doch der Wartenberger Schlussmann parierte seinen Schuss glänzend. Nur eine Minute später verzweifelte der Altenerdinger Angreifer abermals am TSV-Keeper, denn erneut war der Torhüter zur Stelle und verhinderte mit einer tollen Parade den Ausgleich. Aber vier Minuten vor der Pause reichten auch die Fangkünste der guten Nummer 1 das TSV nicht mehr aus. Nach einer Flanke von Dominik Beszedes kam Schweinhuber zum Abschluss. Zunächst scheiterte er wieder am Torhüter, der diesmal jedoch das Leder nicht festhalten konnte, sodass Alexander Rappenplitz zum Nachschuss kam und zum 1:1 vollendete. Aber die Strogenmarkter schlugen im Gegenzug schon wieder zurück und ein Schuss ins lange Eck brachte die 2:1-Pausenführung für die Hausherren. Im zweiten Durchgang starteten die Gäste fulminant und man drängte mit Macht auf den erneuten Ausgleich. Schon nach wenigen Minuten hoffte man bei einem Schuss von Niklas Dette, der von Schweinhuber in Szene gesetzt wurde, auf den Ausgleich, doch erneut war beim Wartenberger Torhüter Endstation. Eine Zeigerumdrehung weiter wäre er dann wohl chancenlos gewesen, doch ein weiterer Versuch von Dette verfehlte das Ziel um Zentimeter. In der 29. Minute musste SVA-Schlussmann Bieber sein ganzes Können aufbieten, doch er war auf der Hut und konnte sowohl den ersten Schuss, den er jedoch nicht festhalten konnte, als auch den Nachschuss unschädlich machen. Zwei Minuten später war er dann jedoch machtlos und konnten den dritten Treffer der Strogenmarkter nicht mehr verhindern. Aber noch gaben die Altenerdinger Nachwuchskicker nicht auf uns als Schweinhuber in der 39. Minute mit einem Schuss ins linke obere Eck verkürzte, keimte wieder Hoffnung auf. Aber diese Hoffnungen erhielten schon wenig später einen herben Dämpfer, denn nach einem Missverständnis in der Abwehr kam ein Wartenberger Akteur an die Kugel und hatte dann wenig Mühe, den Ball ins leere Tor zu schieben. Nun ging es hin und her und schon im Gegenzug war die Partie wieder offen. Die Veilchen erkämpften sich am Flügel den Ball, spielten ihn schnell nach innen, wo Beszedes auf 3:4 stellte. Nun wollte man den Ausgleich erzwingen, lief jedoch in einen Konter und als ein Wartenberger Stürmer alleine auf das Tor zulief, brachte ihn Bieber zu Fall, sodass es für die Hausherren Strafstoß gab. Zwar konnte Bieber den Schuss abwehren, doch letztendlich fehlte dann die Zeit, um noch zum Ausgleich zu kommen.

B2-Junioren: SG Schwaig – SpVgg Altenerding 5:0

0

Nach der klaren 0:5-Niederlage bei der SG Schwaig sind die Tage der B2-Junioren in der Kreisklasse wohl gezählt, denn der Abstieg ist mehr oder weniger nun endgültig besiegelt. Die Partie begann für die Veilchen denkbar schlecht, denn bereits nach drei Minuten ermöglichte ein individueller Fehler in der Abwehr den Hausherren den frühen Führungstreffer. Kaum hatten sich die Gäste geschüttelt, gab es schon den nächsten Dämpfer und abermals ging dem zweiten Treffer in der siebten Minute ein Fehler in der Defensive voraus. Anschließend hielt man etwas besser dagegen, wobei man trotzdem unterlegen war und den Hausherren das Spiel überlassen musste. Jedoch ließ man nun in der Defensvie nicht mehr so viel zu, was aber nichts daran änderte, dass die Schwaiger noch vor der Pause mit dem dritten Treffer für die Vorentscheidung sorgten. Wie schon bei den ersten beiden Gegentreffern leistete man auch beim 3:0 unfreiwillig Schützenhilfe, denn ein weiterer persönlicher Fauxpas ging dem Halbzeitstand voraus. In der Pause schienen die Trainer die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die SpVgg stabilisierte sich und konnte nun die Partie offen gestalten. Freilich fehlten die Mittel, um sich in der Offensive entscheidend durchsetzen zu können, sodass die Hausherren wenig Mühe hatte, die klare Führung erfolgreich zu verteidigen. In der 64. Minute konnten die Platzherren den Vorsprung dann sogar weiter ausbauen. Ein unnötiger Querpass in die Mitte erreichten einen Schwaiger Spieler, der das Geschenk dankend annahm und Torhüter Andreas Goretzki keine Abwehrchance ließ. Anschließend plätscherte das Spiel mehr oder weniger vor sich hin und es war wenig von wenigen nennenswerten Ereignissen geprägt, doch in der Schlussminute legten die Gastgeber dann noch einen weiteren Treffer zum 5:0-Endstand nach.

A1-Junioren: SpVgg Altenerding – VfB Hallbergmoos 3:0

0

Nach der Spielabsage des SV Karlskron vom vergangenen Wochenende waren die A1-Junioren der SpVgg nun wieder gefordert und bestand diese Prüfung nach einer klaren Leistungssteigerung dank eines 3:0-Erfolges gegen den VfB Hallbergmoos. Die Veilchen mussten einige Stammrkäfte ersetzen, sodass das Spiel am Anfang nicht nach Wunsch verlief und man tat sich schwer, in die Gänge zu kommen. Trotzdem lag die erste Chance auf Seiten der SpVgg, doch ein Freistoß von Ömer Altinisik ging knapp am Pfosten des VfB-Tores vorbei. Nach elf Minuten musste man dann aber Seiten der SpVgg tief durchatmen. Die Gäste chippten einen Freistoß vor das Altenerdinger Tor und nachdem der Stürmer vor Torhüter Robin Schmid an die Kugel, drohte der Rückstand, doch Willi Gereke konnte das Leder gerade noch vor der Linie aus der Gefahrenzone befördern. In der 22. Minute haderten die Gastgeber dann mit dem Referee. Ertugrul Nacar, der nach wochenlanger Verletzungspause sein Comeback feierte, hatte sich im Mittelfeld energisch durchgesetzt und legte dann das Leder auf Maxi Meurer durch. Der Torjäger wäre alleine auf das Tor zugelaufen, wurde aber vom Referee zurückgepfiffen, denn er hatte verfrüht auf ein Foulspiel gegen Nacar entschieden. Wenig später kam dann David Riederle nach einer kurz abgewehrten Ecke aus 16 Metern zum Nachschuss, doch er zielte zu ungenau und schoss knapp am Tor vorbei. Trotz einer gewissen Übergewichtes fehlte es der SpVgg in dieser Phase an der notwendigen Lauf- und Einsatzbereitschaft und aufgrund des zu langsamen Spielaufbaus konnte man sich nicht entscheidend gegen die Defensive des VfB durchsetzen. So bedurfte es der nächsten Chance eines Standards, doch nach einer Ecke von Riederle köpfte der aufgerückte Gereke knapp am Ziel vorbei. Dies sollte die letzte Möglichkeit im ersten Durchgang bleiben, denn beide Teams konnten sich in der Offensive nicht mehr entscheidend durchsetzen, sodass die Seiten torlos gewechselt wurden. Zwei Minuten nach Wiederbeginn glückte den Veilchen aber dann doch der Führungstreffer und dieser Treffer war sehenswert. Nach einem Zuspiel auf Kerim Özdemir zog der Angreifer nach innen und sein 16 Meter-Schuss landete punktgenau im Winkel. In der Folgezeit blieb Altenerding überlegen und in der 62. Minute legte man den wichtigen zweiten Treffer nach. Özdemir schnappte sich etwa Mitte der gegnerischen Hälfte das Leder, lief dann bis in den Strafraum durch, wo er dann unfair von den Beinen geholt wurde, sodass der Referee sofort auf den Punkt zeigte. Der Gefoulte schnappte sich selbst die Kugel und ließ dem Keeper mit einem Flachschuss nicht den Hauch einer Abwehrchance. Nur zwei Zeigerumdrehungen weiter hätte Louis Braun fast für die Vorentscheidung gesorgt, doch der VfB-Keeper wehrte zwei gefährliche Schüsse ab und hielt sein Team im Spiel. Aber 16 Minute ließen die Hausherren dann doch den dritten Treffer folgen. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld erhielt Meuerer das Spielgerät. Er lief aus 30 Metern alleine auf das Tor zu. Beim ersten Versuch scheiterte er noch am Torhüter, doch den Abpraller schoss der Stürmer dann zum 3:0 ins verwaiste Tor. Nur wenig später hätte sich Meurer fast wieder in die Torschützenliste eingetragen. Nach einem schönen Zuspiel von Riederle stand er dem Gästekeeper erneut alleine gegenüber, doch diesmal blieb er im direkten Duell gegen die Nummer 1 des VfB nur zweiter Sieger. In der Schlussphase wurde dann der Spielfluss durch einige Auswechslungen dann deutlich gebremst, sodass keine weitere Tore mehr folgen sollten.

Weitere Bilder vom Spiel

D1-Junioren: SpVgg Altenerding – BC Attaching 2:2

0

Aufgrund einer dürftigen Leistung im ersten Durchgang mussten sich die D1-Junioren im Heimspiel gegen den BC Attaching mit einem 2:2-Remis begnügen.  Dabei fing es für die Gastgeber gut an und schon nach drei Minuten hatte man die Führung vor Augen. Nach einem langen Abschlag von Torhüter Sebastian Pirschilnger verfehlte ein Attachinger Abwehrspieler das Leder, sodass Nico Meruer alleine vor dem Gehäuse zum Abschluss, doch er scheiterte am guten reagierenden Keeper des BCA. Zwei Minuten später kamen dann die Gäste zur ersten guten Möglichkeit, doch Pirschlinger war zur Stelle und wehrte einen Schuss aus kurzer Entfernung glänzend ab. Doch nach 14 Minuten sollten die Attachinger dann doch in Führung gehen. Nach einer Altenerdinger Ecke konterten die Gäste blitzschnell und als ein Angreifer dann alleine vor Pirschilnger zum Abschluss kam, konnte dieser den Rückstand nicht mehr verhindern. Und weitere zwei Zeigerumdrehungen weiter drohte das 0:2. Nach einem langen Ball nach vorne lief ein Angreifer alleine auf das Tor zu, doch Pirschilnger kam gerade noch rechtzeitig aus seinem Tor und konnte in höchster Not retten. Jedoch brachten die Gastgeber das Leder nicht entscheidend aus der Gefahrenzone, sodass ein Attachinger Akteur auf der linken Seite die zweite Chance erhielt, doch dessen Schuss ging um Haaresbreite am langen Pfosten vorbei ins Aus. Doch nach 19 Minuten legten die Attachinger dann doch nach und abermals zeigten die SVA-Akteure bei einem langen Ball Schwächen. Die Kugel wurde aus der BCA-Hälfe nach vorne geschlagen und überraschte die Altenerdinger Defensive. Diesmal kam ein Angreifer vor Pirschlinger an den Ball, ging am Keeper vorbei und schob zum 0:2 ins Netz ein. Nun waren die Gäste sogar dem dritten Treffer näher als die SpVgg dem Anschlusstreffer und kurz vor der Pause konnte Pirschlinger einen gefährlichen Schuss gerade noch über die Latte lenken, sodass es „nur“ beim 0:2-Halbzeitrückstand der Gastgeber blieb. In der Pause schien Trainer Philipp Hahn die richtigen Worte gefunden zu haben, denn seine Schützlinge kamen nun deutliche engagierter zurück und schon nach 10 Sekunden wäre man fast zum 1:2 gekommen. Ein BCA-Akteur verlor als letzter Mann das Leder an Meurer, doch letztendlich machte er seinen Fehler umgehend wieder wett und konnte den Schuss des Altenerdinger Torjägers zur Ecke abblocken. In der 37. Minute gab es aber zählbaren Erfolg für die Gastgeber, denn nach einer Ecke von Patrick Lisciewicz kam Jannik Obermaier am langen Pfosten freistehend zum Ball und traf volley in die Maschen. Aber wenig später musste man bei der SpVgg tief durchatmen. Nach einer Ecke kam ein Attachinger Angreifer zum Abschluss, doch Johannes Dangl stand auf der Torlinie goldrichtig und konnte für seinen bereits geschlagenen Schlussmann auf der Linie mit dem Kopf klären. Dann war aber wieder die SpVgg an der Reihe und 15 Minuten vor dem Ende hatte man schon den Torschrei auf den Lippen. Nach einem herrlichen Zuspiel von Niklas Ostermaier kam Obermaier frei vor dem Tor zum Schuss, doch der Gästekeeper konnte mit einer tollen Parade zur Ecke abwehren. Doch in der 52. Minute war auch er machtlos und konnte den Ausgleich nicht mehr verhindern. Nach einem Pass von Lucio Gonzalo in die Tiefe kam Meurer vor dem Keeper an den Ball und schob sicher zum 2:2 ein. Auf der anderen Seite wurde es dann eine Minute später gefährlich, doch die SpVgg hatte Glück, dass ein schöner Freistoß knapp das Ziel verfehlte. In den letzten Minuten wollten die Gastgeber unbedingt den Sieg beanspruchen, doch die verbleibende Zeit war einfach zu kurz, um noch zum Lucky-Punch zu landen, sodass es bei der Punkteteilung blieb.

Weitere Bilder vom Spiel

D3-Junioren: SpVgg Altenerding – SG Grüntegernbach 4:0

0

Auch im zweiten Spiel der Rückrunde konnten die D3-Junioren überzeugend auftreten, was einen deutlichen 4:0-Heimerfolg gegen die SG Grüntegernbach zur Folge hatte. Die Mannschaft spielte schon den gesamten Verlauf der ersten Halbzeit überlegen, aber trotz einiger gut herausgespielten Torchancen, die oft über die rechte Seite durch Luca Dumitrache und Julian Braun in schönem Zusammenspiel eingeleitet wurden, konnte man keinen Treffer erzielen, sodass die Seiten torlos gewechselt wurden.. Auch der Gegner konnte sich einige Male bis zur Abwehr durchspielen, scheiterte aber an dieser fortwährend, wobei Abwehrchef Kilian Traschütz seine Verteidiger sicher durchs Spiel dirigierte. Als ein Weitschuß der Grüntegernbacher gefährlich vor das Tor kam, war der Altenerdinger Torhüter zur Stelle und wehrte das Leder glänzend ab. In der zweiten Halbzeit wurde die linke Seite durch Emilio Polsfuss besetzt, der den nötigen „Drive“ in die Partie brachte. So war es auch er, der dann in der 36. Minute sein Team in Front brachte. Nach einem sehr schönen Steilpass von Christopher Euler in die Tiefe tauchte Polsfuss alleine vor dem Tor auf und markierte den verdienten Führungstreffer. Aber die Gäste gaben noch nicht auf und wollten den Ausgleich, aber die Altenerdinger Defensive stand sehr sicher und ließ wenig zu. Acht Minuten vor dem Ende sollte den Hausherren dann die Vorentscheidung glücken. Nach einem Doppelpass zwischen David Eichmann und Polsfuss, brachte Letzterer das Leder in die Mitte, wo Valentin Schachtl goldrichtig stand und zum 2:0 traf. Auch anschließend hielt man den Druck auf den Gegner hoch, was schon drei Minuten zur nächsten Großchance führte. Nach einem Schuss an den linken Pfosten krachte der Nachschuss diesmal auf der anderen Seite an das Alu. Aber dies tat der Spiellaune keinen Abbruch und zwei Minuten vor dem Ende konnte der Vorsprung ausgebaut werden. Nach sehr schönen Doppelpass zwischen Christopher Euler und Emilio Polsfuss, wurde dieser wieder mit einem Steilpass in Szene gesetzt und konnte dann das Leder unhaltbar im langen Eck versenken. Und nur eine Zeigerumdrehung war es wieder das Duo, das für den Endstand sorgen sollte und es war nahezu eine Kopie des dritten Treffers. Erneut wurde Polsfuss nach einem Doppelpass mit Euler in Szene gesetzt und der Torjäger markierte mit seinen dritten Treffer den klaren 4:0-Endstand. Damit schob sich das Team von Trainer Jürgen Euler auf einen sehr zufriedenstellenden 3. Tabellenplatz.

C2-Junioren: SpVgg Altenerding – JFG Sempt Erding II 4:1

0

Trotz eines letztendlich deutlichen 4:1-Derbysieges gegen die JFG Sempt Erding war C2-Juniorentrainer Florian Aldinger mit der Darbietung seines Teams ganz und gar nicht zufrieden und sprach von einem „äußerst schwachen Auftritt“. Dabei begann es begann es für die SpVgg sehr vielversprechend, denn schon in der ersten Minute wäre man fast in Führung gegangen, doch ein Schuss von Enes Bulut ging knapp am Ziel vorbei. In der neunten Minute sollte dann der frühe Führungstreffer für die Platzherren. Nach einem Pass von Raphael Schmid kam Jonathan Güzel vor dem Erdinger Keeper an den Ball, umkurvte diesen und schob dann ins leere Tor ein. Wer nun gedacht hätte, dieses Tor würde für eine Beruhigung im Altenerdinger Spiel sorgen, sah sich getäuscht, denn es entwickelte sich ein Spiel auf sehr niedrigem Niveau, das von vielen Fehlpässen und technischen Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten geprägt war. So entstanden dann auch die weiteren Möglichkeiten aus Fernschüssen oder Standards, doch ein Schuss von Bulut in der 18. Minute strich knapp am Tor vorbei. Wenig später war die SpVgg dann dem zweiten Treffer sehr nahe, doch der alleine auf das Erdinger Gehäuse zulaufende Florian Donig legte sich die Kugel zu weit vor, sodass der Erdinger Keeper problemlos aufnehmen konnte. In der 22. Minute machte es der Torjäger aber deutlich besser und brachte seine Farben mit 2:0 in Front. Nach einem schönen Pass von Elias Mehringer lief Donig erneut alleine auf das Tor zu und diesmal traf er unhaltbar ins lange Eck. Zwei Minuten später kamen dann die Erdinger dann unverhofft zum Anschlusstreffer. Ausgangspunkt war ein Fehler des Altenerdinger Torhüter Carl Wagner, der als letzter Mann das Leder an einen Gegenspieler verlor. Zunächst konnte das 1:2 noch verhindert werden, denn der gedankenschnell zurückeilende Moritz Martin konnte den Schuss zur Ecke abblocken. Doch der Eckstoß hatte dann Folgen. Zunächst konnte man mit einem Kopfball noch klären, doch die Kugel landete nach einer Bogenlampe vor dem Altenerdinger Tor, wo ein Angreifer der JFG dann das entscheidende Kopfball gewann und verkürzen konnte. Fast im Gegenzug hätte die SpVgg fast den alten Abstand wiederhergestellt, aber der alleine vor dem Tor auftauchende Mehringer scheiterte am Keeper. Zwei Minuten vor dem Seitenwechsel hätten die Gäste fast erneut von einem Altenerdinger Abwehrfehler profitiert, denn nach einem zu kurz geratenen Rückpass musste Wagner Kopf und Kragen riskieren, um den erneuten Ausgleich verhindern zu können. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit blieb zunächst vieles Stückwerk, denn kein Team verstand es, sich entscheidend durchzukombinieren, sodass klare Einschussmöglichkeiten mehr oder weniger nicht vorhanden waren. Die erste Chance nach Wiederbeginn spiegelte den Spielverlauf wider, denn nach einer Flanke wäre der Rettungsversuch eines Erdinger Verteidigers fast im eigenen Tor gelandet, doch die Kugel ging knapp am Pfosten vorbei. In der 54. Minute erarbeiteten sich die Gastgeber dann die erste herausgespielte Möglichkeit im zweiten Durchgang. Donig hatte das Leder herrlich auf Mehringer durchgesetzt, der sich dann am linken Flügel schön durchsetzte und in der Mitte den freistehenden Raphael Schmid fand, der dann jedoch am Tor vorbeischoss. Neun Minuten vor dem Ende dann die Vorentscheidung für die SpVgg. Mehringer führte einen Einwurf blitzschnell aus und überraschte damit die Erdinger, sodass Donig alleine in den Strafraum eindrang. Der Angreifer agierte uneigennützig, legte mustergültig auf den in der Mitte freistehenden Raphael Schmid ab, der dann mühelos zum 3:1 einschießen konnte. Eine Minute vor dem Abpfiff ließen die Veilchen dann sogar den vierten Treffer noch folgen. Diesmal lief Thomas Jank von der linken Seite in den Strafraum und legte dann quer auf Nick-Luis Polsfuss, der seinen Kontrahenten ins Leere laufen ließ, ehe er dann aus kurzer Entfernung zum 4:1-Endstand vollenden konnte.

Weitere Bilder vom Spiel

Herren 1: SpVgg Altenerding – SV Walpertskirchen 2:2

0
Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. William Gereke,  3. Mert Gül (62. Tarik Mahjoub), 4. Mario Batljan, 5. Sebastian Voichtleitner, 6. Marcus Balbach, 7. Manuel Molitor (62. Maximilian Meurer), 8. Burak Aslan (46. Dominic Florian), 9. Faisal Haris, 10. Florian Ammon (77. Manuel Molitor), 11. Tarik Mahjoub (46. Vitali Michel)
Torschützen:
1:1 Eigentor Andreas Stangl (50.)
2:2 Dominic Florian (89.)
Gelbe Karten:
Marcus Balbach
Mario Batljan
Vitali Michel
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
110
Spielbericht:

Auch wenn die Veilchen durch ein Tor zwei Minuten vor dem Ende zumindest noch ein 2:2-Remis gegen den SV Walpertskirchen retteten, überwog nach dem Abpfiff die Enttäuschung bei den Hausherren, denn der eine Zähler erscheintim Kampf gegen den Abstieg zu wenig.

Die erste Chance lag auf Seiten der Gastgeber in der 11. Minute, denn nach einem Ballverlust des WSV im Mittelfeld spielte Burak Aslan steil auf Faisal Haris, der alleine auf das Tor zulief, sich aber die Kugel etwas zu weit vorlegte, sodass WSV-Keeper Thomas Pfanzelt retten konnte.

Wenig später war sein Gegenüber Jonas Pamer gefordert, doch auch er war zur Stelle und wehrte einen 16-Meter-Schuss von Stefan Widl glänzend ab.

In der 18. Minute war Pamer dann schon wieder gefordert. Nach einem Befreiungsschlag von Mario Batljan in die Mitte kam WSV-Angreifer Philipp Gassner zum Abschluss, doch abermals war der Schlussmann zur Stelle und verhinderte die Führung der Gäste.

Anschließend übernahm der WSV das Kommando immer mehr und drängte auf die Führung. In der 37. Minute kam Thomas Mayr im Strafraum aus halblinker Position zum Schuss, doch Pamer verhinderte den Rückstand.

Doch drei Minuten vor der Pause war es dann soweit. Nach einer herrlichen Flanke von Gassner kam Mayr völlig frei zum Kopfball und Pamer hatte diesmal keine Abwehrmöglichkeit, sodass die Seiten mit einer knappen, aber nicht unverdienten Führung für die Gäste gewechselt wurden.

In der 51. Minute kamen die Gastgeber dann zum Ausgleich. Nach einer Freistoßflanke von Vitali Michel wurde WSV-Abwehrspieler Maximilian Büchlmann beim Kampf um den Ball vom eingewechselten Dominic Florian bedrängt und der hinter den beiden stehende Andreas Stangl gab dem Leder dann den entscheidenden Kick, sodass Pfanzelt die Kugel erst kurz nach dem Überschreiten der Linie zum Fassen bekam.

Aber seine Kameraden wussten die passende Antwort und nur drei Minuten später ging der WSV wieder in Front. Als Franz Maier seinen Mitspieler hinterlief, wurde er mit einem Hackenpass von Thomas Mayr bedient, sodass der Torjäger dann alleine vor Pamer zum Schuss kam und das Leder im langen Eck versenkte.

Die Veilchen blieben aber bei Standards gefährlich und als Florian nach einer Ecke von Michel zum Kopfball kam, schnupperte die SpVgg am Ausgleich.

Aber schon im Gegenzug brannte es dann schon wieder auf der anderen Seiten, denn nach einem Zuspiel von Florian Rauch kam Mayr aus elf Metern zum Schuss, doch Pamer konnte das Leder aus dem Eck fischen.

17 Minuten vor dem Ende setzten dann die Platzherren wieder einen Nadelstich. Nach Pass von Michel kam Willi Gereke an der Strafraumgrenze zum Schuss doch Pfanzelt lenkte das Leder über die Latte.

Aber in der Schlussphase schwanden beim WSV immer mehr die Kräfte und Altenerding hatte nun eindeutig mehr vom Spiel, was dann zwangsläufig zu weiteren Chancen führte.

Wenig später zwang Vitali Michel den WSV-Keeper zu einer Glanzparade, doch der Keeper konnte den Freistoß aus Winkel boxen.

In der letzten Minute wurde der Keeper jedoch zur tragischen Figur. Als Dominic Florian einen Ball vor das Tor schlug, rutschte Pfanzelt auf dem seifigen Boden aus und musste die Kugel zum 2:2 passieren lassen.

Fast wäre der SpVgg dann sogar noch der Siegtreffer geglückt, doch Maxi Meurer zielte nach einer Hereingabe von Tarik Mahjoub zu hoch.

Aber auch diese Großchance sollte noch nicht der Schlusspunkte einer dramatischen Schlussphase sein, denn nach einer Hereingabe von Haris kam zentral vor dem Tor stehend Florian zum Kopfball, doch leider ging das Leder genau auf Pfanzelt, sodass es beim Remis blieb und mit dieser Punkteteilung war wohl keines der beiden Teams zufrieden.

Weitere Bilder vom Spiel

C3-Junioren: SpVgg Altenerding – SG St. Wolfgang III 3:1

0

Ihren ersten Dreier der Rückrunde fuhren die C3-Junioren der Spielvereinigung im Heimspiel gegen die SG St. Wolfgang, gegen die man verdientermaßen mit 3:1 die Oberhand behielt, ein. Zwei Tage nachdem die Veilchen trotz guter Leistung in Fraunberg die Punkte leichtfertig liegen ließen, sah man der Heimelf von Beginn an den Willen an, die Zeichen frühzeitig auf Sieg zu stellen. Mit gefälligen Kombinationen spielten sich die Hausherren immer wieder in aussichtsreiche Position, scheiterten jedoch zunächst entweder am guten St. Wolfganger Keeper oder an der Kaltblütigkeit vor dem Tor. Schließlich brach der erneut in die Offensive beorderte Eray Gürel nach gut 10 Spielminuten den Bann und überwand den Gästegoalie mit einem plazzierten Flachschuss ins Eck zur verdienten Führung. Nur drei Minuten später erhöhte Christoph Pappert per Abstauber auf 2:0 nachdem zuvor der im Strafraum schön freigespielte Erik Hitzlsperger frei vor dem Tor aus der Drehung am herausgeeilten Torhüter gescheitert war. Die Lila-Weißen waren auch weiterhin spielbestimmend, versäumten es jedoch erneut eine Vielzahl an guten Gelegenheiten in weitere Treffer umzumünzen. So kamen die Gäste nach einer halben Stunde urplötzlich zum Anschlusstreffer als der ansonsten stak spielende Innenverteidiger Amar Mehic über einen Ball säbelte und ein St. Wolfganger Stürmer alleine auf Eldar Sejdinovic zulaufend an diesem die Kugel ins Eck vorbei schob Nur zwei Minuten später wäre beinahe der alte Abstand wieder hergestellt worden, doch ein Schuss von Sebastian Pöschl von der Strafraumgrenze sprang von der Unterkante der Latte ins Feld zurück. Dies hätte sich fast mit dem Pausenpfiff gerächt, denn mit ihrer zweiten Möglichkeit im Spiel traf ein St. Wolfganger Stürmer seinerseits nur den Pfosten. Nach dem Wechsel drängten die Hausherren auf die Entscheidung. Doch erneut zeigten die Veilchen eklatante Abschlussschwächen, denn eine Vielzahl guter Torchancen blieb ungenutzt. Hinzu kam Pech, denn nach 55 Minuten verhinderte erneut die Latte einen Treffer des durchgebrochenen Eray Gürel. Aber nur drei Minuten später belohnten sich die Altenerdinger endlich für ihren Aufwand. Über die rechte Seite kam der Ball in den Strafraum, wo Torjäger Tiago Cardante aus kurzer Entfernung zum überfälligen 3:1 einnetzte. Die Semptstädter ließen nun nichts mehr anbrennen und fuhren sicher die drei Punkte nach Hause.

Herren 2: TSV Grüntegernbach – SpVgg Altenerding 3:0

0
Aufstellung:
1. Günter Zollner, 2. Dennis Viktor, 3. Marc Florian, 4. Rene Wimmer, 5. Sandro Scholpp, 6. Rene Feuker, 7. Maximilian Voichtleitner (56. Bienvenue Mutombo), 8. Philipp Latta, 9. Pascal Sonntag (22. Georg Empl / 37. Johannes Glas), 10. Michael Kolos, 11. Patrick Emberger
Torschützen:
Fehlanzeige
Gelbe Karten:
Sandro Scholpp
Michael Kolos
Rene Wimmer
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
70
Spielbericht:

Auch im Nachholspiel beim TSV Grüntegernbach blieb für die zweite Mannschaft der SpVgg der erhoffte Befreiungsschlag aus, sodass man nach der 0:3-Niederlage weiterhin das Tabellenende ziert.

Schon nach fünf Minuten wären die Hausherren fast in Front gegangen und dieser Treffer wäre sehr kurios gewesen. Nach einem Anspiel von Dennis Viktor wollte Michael Kolos das Leder zu Torhüter Günter Zollner zurückpassen. Jedoch misslang der Versuch gründlich, denn das Leder ging über den Schlussmann hinweg, sprang jedoch noch kurz vor der Linie auf und ging dann knapp über den Querbalken.

Doch schon zwei Minuten später sollte Grüntegernbach dann doch frühzeitig in Front gehen. Mit einem Pass durch die Schnittstelle wurde die Dreierkette der SpVgg ausgehebelt, sodass Willi Leon Jakisch alleine auf das Tor zulaufen konnte und Zollner nicht den Hauch einer Abwehrchance ließ.

Auch in den nächsten Minuten fehlte in der Altenerdinger Defensive die nötige Stabilität, sodass die Hausherren immer wieder gefährlich vor das Tor kamen, doch die Gastgeber agierten mehrmals zu kompliziert, was dazu führte, dass der zweite Treffer zunächst ausblieb, da die Abwehr der SpVgg immer wieder in höchster Not klären konnte.

Um mehr Stabilität zu gewinnen, stelle man bei der SpVgg dann auf eine Viererkette um und Georg Empl, der für den verletzten Pascal Sonntag in die Partie kam, rückte in den Innenverteidigung. Diese Umstellung machte sich bezahlt, denn fortan stand man in der Abwehr deutlich sicherer.

Wenig später zeigten sich dann die Gäste sogar erstmals gefährlich vor dem Tor der Hausherren. Nach einer Ecke von Philipp Latta setzte sich Maximilian Voichtleitner am langen Pfosten schon gegen seinen Gegenspieler durch, doch sein Kopfball ging um Zentimeter am Pfosten vorbei.

Aber in der 14. Minute sollte dann doch der zweite Treffer für den TSV fallen. Abermals wurde der Ball durch die Schnittstelle gespielt und kam auf dem Außenstürmer, der alle Zeit der Welt hatte. Er nutzte diese, um seine flache Hereingabe exakt zu platzieren, wo der eingerückte Patrick Hagl wenig Mühe hatte, aus kurzer Entfernung sicher zu vollenden.

In der Folgezeit kontrollierten die Gastgeber die Partie und ließen die SpVgg nicht zur Entfaltung kommen. Jedoch fehlte auch dem TSV in der Offensive nun die notwendige Durchschlagskraft, sodass auch vor dem Altenerdinger Gehäuse klare Einschussmöglichkeiten ausblieben und es mit einer 2:0-Führung für die Gastgeber in die Kabine ging.

Acht Minuten nach Wiederbeginn schien die Entscheidung für den TSV gefallen zu sein, denn nach einer Hereingabe von der rechten Seite bugsierte Hagl das Leder zum vermeintlichen 3:0 über die Linie. Allerdings protestierten die Altenerdinger Kicker, dass die Kugel vor der Hereingabe deutlich im Aus gewesen wäre und nach Rückfrage des Unparteiischen ließen die Hausherren große Fairness walten und gaben zu, dass der Ball vor der Hereingabe im Seitenaus gewesen wäre.

Allerdings konnten sich die Grüntegernbacher dies auch leisten, denn die Altenerdinger Kicker waren nicht in der Lage, das Tor der Gastgeber ernsthaft in Gefahr zu bringen. Da sich auch der TSV beschränkte, das Ergebnis zu verwalten, entwickelte sich ein Spiel ohne wenig Höhepunkte und die beiden Torhüter hatten im zweiten Durchgang äußerst wenig zu tun.

Aber fünf Minuten vor dem Ende kamen die Platzherren dann doch noch zum dritten Treffer, der wieder dem alten Strickmuster entsprang. Mit einem Pass durch die Schnittstelle wurde der links durchstartende Hagl in Szene gesetzt und mit seiner Hereingabe fand er in Jakisch den gewünschten Abnehmer, der dann Zollner mit einem Schuss aus kurzer Entfernung keine Abwehrchance ließ und zum 3:0-Endstand vollenden konnte.