Bei optimalen Fußballbedingungen trat die F3 der SpVgg beim FC Hörgersdorf an. Dabei packten die Trainer in die alias Hitzfeld-Rotierkiste. So überraschte man, indem Niklas Braune von Beginn an in der Verteidigung startete und Peer Krop zwischen den Pfosten stand. Neben Niklas Braune begann David Foth in der Abwehr. Im Mittelfeld baute man auf Sebastsian Canales, Philipp Feuker und Léonard Dasch. Der Sturm wurde mit Lenny Peschke besetzt. Draußen auf der Ersatzbank nahmen Valentin Kugler, Andreas Neumann und Ciro Osinalde Platz. Die Partie begann sehr unglücklich für die Gäste, denn nach bereits vier Minuten führte die Heimmannschaft mit 2:0. Dabei ließ der jeweilige Torschütze mit strammen Fernschüssen Peer Krop im Tor keine Abwehrchance. Der FC Hörgersdorf zeigte in der Folge schöne Ballstaffetten und erhöhte folgerichtig in der sechsten Minute auf 3:0. Daraufhin brachten die Trainer mit Valentin Kugler und Ciro Osinalde zwei frische Kräfte auf den Platz. Langsam sortierte sich die Mannschaft der SpVgg und urplötzlich hatte man Chancen zum Anschlusstreffer. So spielte sich Sebastian Canales sehr schön über links durch und bediente den mitlaufenden Léonard Dasch, der aus drei Metern zu wenig Druck auf den Ball bekam. Jetzt gestaltete sich ein hin und her, wobei sich die Heimmannschaft als etwas abgezockter zeigte. So waren es zwei Kontertore des FCH, die den Pausenstand von 0:5 bedeuteten. In der Halbzeit wechselten Peer Krop und David Foth die Trikots, so dass nun David Foth im Tor stand. Gleich zu Beginn hatte der Goalie ein paar heikle Situationen, die er aber mit tollen Reflexen bestand. Die Abwehr um Ciro Osinalde und Valentin Kugler stand zudem immer sicherer und ließ nur noch wenige Aktionen der gegnerischen Mannschaft zu. Im Mittelfeld wirbelten Sebastian Canales, Peer Krop, Léonard Dasch und Philipp Feuker wild umher und bereiteten dem Gegner zunehmend Probleme. Im Sturm wechselten sich Lenny Peschke und Andreas Neumann ab und pressten auf die gegnerische Abwehr. Peer Krop verfehlte in der 25. Minute nur um Zentimeter das Tor. Kurz darauf konnte Sebastian Canales nur noch im letzten Moment vom Einschuß abgehalten werden, ehe Léonard Dasch in der 30. Minute den Außenpfosten anvisierte. Die Partie ging hin und her und in dieser Phase versäumten es die Veilchen, sich für ihren großen läuferischen Aufwand zu belohnen. Letztendlich endete die Partie mit dem gleichen Ergebnis, das zur Pause schon Bestand hatte. Die Trainer waren mit der zweiten Hälfte sehr zufrieden und sehen zuversichtlich dem Heimspiel gegen die BSG Taufkirchen 2 (27.10.2018, Anpfiff 9:30 Uhr) entgegen. Wir freuen uns wieder auf viele Heimfans!
F1-Junioren: TuS Oberding – SpVgg Altenerding 3:6
Die F1-Junioren schlossen die Herbstrunde der Saison 2018/2019 in einer vorverlegten Partie bei der TuS Oberding mit einem 6:3-Auswärtserfolg ab. Die Veilchen spielten von Anfang an druckvoll und erarbeiteten sich zahlreiche gute Tormöglichkeiten. Finn Backin und Nicolas Roith verfehlten dabei nur knapp oder trafen mehrmals Aluminium. In der 7. Spielminute wurden ihre engagierten Offensivbemühungen dann aber belohnt. Nicolas Roith wurde von Imad Gazic auf dem linken Flügel toll in Szene gesetzt und erzielte mit einem platzierten Schuss mit seinem linken Fuß die 1:0-Führung. Allerdings verwandelten die Gastgeber nach einem unglücklichen Handspiel von Leon Feuker im Strafraum den fälligen 7-Meter souverän zum 1:1-Ausgleich (10.). Die Semptstädter wirkten nun etwas verunsichert und Oberding konnte mit einem herrlichen Fernschuss von der rechten Seite, der unhaltbar im linken Kreuzeck landete, sogar die zwischenzeitliche Führung zum 2:1 markieren (15.). Nachdem das Heimteam anschließend nach einem Konter freistehend vor dem Tor vergab und Adrian Wilk für Altenerding in aussichtsreicher halblinker Position seinen Schuss knapp über das Gehäuse setzte, ging es mit dieser insgesamt etwas glücklichen Führung für Oberding in die Halbzeit. Die Spielvereinigung nahm sich in der Pause fest vor, ihre Chancen noch besser zu nutzen, den Offensivdruck wieder zu erhöhen und das Spiel noch einmal zu drehen. Dieser Plan ging auf. Jonas Wassermann marschierte auf der linken Seite bis zur Grundlinie durch und bediente dann Finn Backin, der die Kugel in gekonnter Manier in den Oberdinger Maschen unterbrachte und den Ausgleich zum 2:2 wiederherstellte (22.). Beflügelt von dieser gelungenen Aktion präsentierte Finn Backin eine Minute später eine klasse Hereingabe von der rechten Seite auf Imad Gazic, der eiskalt zur 3:2-Führung einnetzte. Die Veilchen spielten nun erkennbar befreiter auf. Jonas Wassermann hämmerte das Leder mit einem wuchtigen Schuss von der Strafraumgrenze in den Kasten und erhöhte auf 4:2 (25.). Der Altenerdinger Torwart Raphael Wagner zeigte eine Minute später mit einem reaktionsschnellen Hechtsprung, dass man den TuS nicht mehr herankommen lassen wollte, machte sich ganz lang und parierte einen gefährlichen Schuss mit seinen Fingerspitzen auf die Linie (26.). Nachdem Imad Gazic die Führung für die Lila-Weißen mit gewohnt zielsicheren Abschlüssen auf 6:2 ausbaute (33., 34.) und damit wieder einmal einen Dreierpack für seine Farben einfuhr, war die Begegnung entschieden. Den Schlusspunkt setzte noch Oberding mit einem schönen Treffer zum 3:6-Endstand. Die Trainer Dieter Backin und Andi Wassermann freuten sich mit den ausgelassen feiernden Veilchen über die starke Mannschaftsleistung sowie den gelungenen Abschluss der Herbstrunde, die eine beachtlichen Bilanz nach 6 Spielen von 15:3 Punkten und 27:13 Toren zeigte.
D2-Junioren: JFG Speichersee – SpVgg Altenerding 1:5
Im vorgezogenen Auswärtsspiel bei der JFG Speichersee konnten die D2-Junioren dank eines klaren 5:1-Erfolges drei weitere Zähler auf die Habenseite bringen. Die Partie lief von der ersten Spielminute an nur Richtung Tor der Platzherren. Die erste dicke Chance hatte Alesio Kosta nach einem Einwurf von Hannes Inninger, doch sein Schuss ging dann knapp am Tor vorbei. Auch die nächste Chance lag auf Seiten der SpVgg. Nach einem Zuspiel von Ronja Buttstedt konnte der Torwart den Schuss von Emilio Polsfuss gerade noch ins Toraus abklatschen. Die darauffolgende Ecke hatte jedoch Folgen, denn Enes Koc verwandelte direkt zur 0:1-Führung. Wieder war es der glänzend aufgelegte Enes Koc, der sich wenig später im Mittelfeld behauptete und Ronja Buttstedt bediente, die freistehend auf 0:2 erhöhte. Nachdem im Mittelfeld Metehan Özden zu Fall gebracht worden ist, verwandelte Enes Koc den Freistoss direkt und sorgte mehr oder weniger schon frühzeitig für eine Vorentscheidung. Der vierte Treffer war eine Kopie des vorausgehenden Tores, lediglich mit dem Unterschied, dass diesmal Elias Faust unfair gestoppt wurde. Aber Koc ließ sich auch diesmal nicht zweimal bitten und sorgte mit seinem dritten Treffer des Tages für eine klare 4:0-Pausenführung. In der zweiten Spielhälfte wurde auf Seiten der SpVgg versucht, den Gastgeber in ihre eigene Hälfte zu drängen und somit die Führung auszubauen. Aber zunächst betrieben die Hausherren Ergebniskosmetik. Nach einem zu kurz geratenen Rückpass von Maxi Geiger konnte Simon Kahl, seinen Gegenspieler nur noch unfair von den Beinen holen, was die Gastgeber dann zum 1:4 nutzten. Die Altenerdinger Kicker ließen aber keineswegs den Kopf hängen, ganz im Gegenteil zeigten sie immer wieder schöne Ballstafetten. So sollte auch der letzte Treffer fallen. Metehan Özden eroberte den Ball im Mittelfeld und trieb das Leder dann bis zum gegnerischen Strafraum. Dort. Spielte er weiter auf Koc, der aber dann den besser platzierten Emilo Polsfuss bediente, der sich dann mit einem unhaltbaren Schuss in den Winkel zum 5:1-Endstand bedankte.
Herren 1: SV Eichenried – SpVgg Altenerding 2:1
1:1 Armin Pasic (25.)
keine
keine
keine
Im Duell der beiden auf den Abstiegsrelegationsplätzen stehenden Mannschaften zog die SpVgg gegen den SV Eichenried in einem niveauarmen, vor allem kämpferisch geprägten Spiel mit 1:2 den Kürzeren und rutschen damit auf den vorletzten Tabellenplatz ab.
In den ersten Minuten waren die Veilchen gar nicht auf dem Platz und man überließ den Hausherren eindeutig die Initiative. Man kam nie in den Zweikämpfe, sodass Eichenried eine klare Dominanz hatte und schon frühzeitig nicht unverdient in Führung ging.
Zunächst konnte Torhüter Jonas Pamer einen gefährlichen Freistoß von Sebastian Hinz noch über die Querlatte lenken, doch die nachfolgende Ecke sollte Folgen haben.

Der Ball wurde auf den langen Pfosten geschlagen und die Kugel dann wieder nach innen geköpft, wo Maximilian Hofmeister das Leder aus kurzer Entfernung über die Linie drückte.

Auch nach diesem Gegentreffer blieb Eichenried am Drücker und die SpVgg kam nicht in die Partie, sodass die Hausherren dem zweiten Treffer näher waren als die Veilchen dem Ausgleich.
Erst nach 13 Minuten näherten sich die Gäste dem Eichenrieder Tor. Faisal Haris setzte sich am linken Flügel gegen seinen Gegenspieler durch, lief dann alleine in Richtung Tor, doch er wurde dann von seinem Kontrahenten etwas abgedrängt, sodass sein Schuss nur ins Außennetz ging.
Im Gegenzug drohte dann aber das 0:2. Als Armin Pasic als letzter Mann das Leder an Wolfgang Föhriinger verlor, lief dieser alleine auf das Tor zu. Er legte sich das Leder etwas zu weit vor, sodass er nicht mehr richtig zum Abschluss kam, doch Jonas Pamer entschlossen aus seinem Tor kam, ehe dann Pasic das Leder aus der Gefahrenzone befördern konnte.
In der 26. Minute glückte den Veilchen dann aber der Ausgleich. Bernd Lehmer schlug aus dem Halbfeld einen Freistoß hoch in den Eichenrieder Strafraum und der aufgerückte Pasic kam vor Torhüter Klaus Stichlmayer an den Ball und köpfte die Kugel zum 1:1 in die Maschen.
In der 38. Minute musste dann sein Gegenüber Pamer sein ganzes Können aufbieten, um den erneuten Rückstand verhindern zu können. Zunächst blieb ein Freistoß von Stefan Adam in der Mauer hängen, doch der nachfolgende Nachschuss von Adam ging auf das Tor, doch Pamer konnte mit einer Faustabwehr klären.
Auch die nächste Chance entsprang einem Standard und als Kenneth Hartmann nach einem Freistoß von Adam frei zum Kopfball kam, musste man bei der SpVgg tief durchatmen, hatte aber Glück, dass er über das Tor köpfte.

Doch unmittelbar vor der Pause sollte dem SVE dann doch das 2:1 glücken. Adam zog von der linken Seite einen Freistoß scharf nach innen, wo Florian Henneberger am kurzen Pfosten mit dem Kopf an die Hereingabe kam und die Kugel ins lange Eck zur 2:1-Pausenführung seiner Farben legte.

Zu Beginn der zweiten Hälfte entwickelte sich dann ein kampfbetontes Spiel, doch auf beiden Seiten war kein strukturierter Spielaufbau zu erkennen, sodass man sich nicht vor das Tor kombinieren konnte, was zur Folge hatte, dass Torchancen rar waren.
Erst in der 59. Minute wurde es wieder gefährlich und die Veilchen hatten etwas Glück, dass ein Rettungsversuch von Mario Batljan nach einer Ecke von Adam knapp am eigenen Tor vorbeiging.

Drei Minuten später waren die Altenerdinger dem Ausgleich sehr nahe. Nach einem Eckball legte Marcus Balbach für Simon Zerndl ab und dessen Schuss wäre genau im Eck eingeschlagen, doch Adam stand goldrichtig und konnte für seinen geschlagenen Keeper auf der Linie retten.

Zwei Zeigerumdrehungen weiter kam dann auf der anderen Seite Maximilian Ostermair auf der anderen Seite zum Schuss, doch sein 18 Meter-Abschluss verfehlte das Altenerdinger Tor knapp.
In der 72. Minute musste die Eichenrieder dann abermals auf der Linie klären. Nach einem Pass von Haris kam Aleksandar Vuksan vor Torhüter Stichlmayer an den Ball und brachte das Leder auch am Keeper vorbei, doch der Schuss hatte zu wenig Fahrt, sodass Florian Bies noch vor der Linie klären konnte.
Dies war die letzte Aktion des Altenerdinger Mittelfeldspielers, denn zehn Minuten später ließ er sich nach einer Freistoßentscheidung gegen ihn im Mittelfeld zu einer Tätlichkeit hinreißen und kassierte zu Recht einen Platzverweis.
Trotz numerischer Überlegenheit blieben die Gäste am Drücker, doch das Spiel wurde nun immer wieder durch Foulspiele unterbrochen, sodass kein Spielfluss mehr aufkommen wollte.
Kurz vor dem Ende wären die Gäste fast noch zu einer Großchance gekommen. Nach einem Pass auf Florian Bies rutschte der Eichenrieder 25 Meter vor dem eigenen Tor aus, sodass Zerndl dann an den Ball gekommen wäre. Allerdings blockte Bies das Leder mit der Hand und verhinderte somit einen vielversprechenden Angriff der Gäste, was ihm zwar die Gelbe Karte einbrachte, aber den erhofften Ausgleich der Gäste verhinderte.
Wenig später pfiff Schiedsrichter Andreas Baumann die Partie ab und die fünfte Niederlage der Veilchen in Serie war perfekt, sodass man nun in den nächsten Spielen mächtig unter Druck steht.
Weitere Bilder vom Spiel
Zwei Zeigerumdrehungen weiter kam dann auf der anderen Seite Maximilian Ostermair auf der anderen Seite zum Schuss, doch sein 18 Meter-Abschluss verfehlte das Altenerdinger Tor knapp.
In der 72. Minute musste die Eichenrieder dann abermals auf der Linie klären. Nach einem Pass von Haris kam Aleksandar Vuksan vor Torhüter Stichlmayer an den Ball und brachte das Leder auch am Keeper vorbei, doch der Schuss hatte zu wenig Fahrt, sodass Florian Bies noch vor der Linie klären konnte.
Dies war die letzte Aktion des Altenerdinger Mittelfeldspielers, denn zehn Minuten später ließ er sich nach einer Freistoßentscheidung gegen ihn im Mittelfeld zu einer Tätlichkeit hinreißen und kassierte zu Recht einen Platzverweis.
Trotz numerischer Überlegenheit blieben die Gäste am Drücker, doch das Spiel wurde nun immer wieder durch Foulspiele unterbrochen, sodass kein Spielfluss mehr aufkommen wollte.
Kurz vor dem Ende wären die Gäste fast noch zu einer Großchance gekommen. Nach einem Pass auf Florian Bies rutschte der Eichenrieder 25 Meter vor dem eigenen Tor aus, sodass Zerndl dann an den Ball gekommen wäre. Allerdings blockte Bies das Leder mit der Hand und verhinderte somit einen vielversprechenden Angriff der Gäste, was ihm zwar die Gelbe Karte einbrachte, aber den erhofften Ausgleich der Gäste verhinderte.
Wenig später pfiff Schiedsrichter Andreas Baumann die Partie ab und die fünfte Niederlage der Veilchen in Serie war perfekt, sodass man nun in den nächsten Spielen mächtig unter Druck steht.
Herren 2: TSV Dorfen II – SpVgg Altenerding 0:2
keine
keine
keine
Die Erleichterung war den A-Klassenkickern der SpVgg nach dem Schlusspfiff deutlich anzumerken, denn erstmals ging man in dieser Saison gingen die Veilchen als Sieger vom Platz und nach dem 2:0-Erfolg beim TSV Dorfen II konnte man die Abstiegsränge endlich verlassen.
Die Gäste waren mit einer Notelf nach Dorfen gereist, denn zahlreiche Ausfälle zwangen Trainer Rene Feuker zum improvisieren und nur dank einiger Odies, die bereit waren, das Team zu unterstützen, war es überhaupt möglich, dass man mit einer schlagkräftigen Elf antreten konnte.
In der Anfangsphase tat sich vor beiden Toren relativ wenig, denn beide Teams neutralisierten sich überwiegend im Mittelfeld, sodass es vor beiden Seiten wenig Nennenswertes gab.
So resultierte die erste Möglichkeit fast schon zwangsläufig aus einem Standard, doch der Freistoß von Mehmet Yalcin, der als Verteidiger eine bärenstarke Partie bot, aus aussichtsreicher Position blieb leider in der Dorfener Abwehrmauer hängen.
Die Hausherren wurden nur zweimal bei Bällen in die Tiefe gefährlich, doch Franz Gemsjäger, der für den verletzten Valentin Kordick zwischen den Pfosten stand, kam jeweils stark aus dem Kasten und griff die Bälle vor den durchstartenden Tobias Maier und Marc Obermeier ab.
In der 25. Minute machte sich dann das Comeback von Torjäger Peter Kugler schon bezahlt und der Angreifer zeigte, dass er von seiner Klasse nicht viel verloren hat. Er erhielt an der Strafraumgrenze ein Anspiel, drehte sich um seinen Gegenspieler und ließ dem TSV-Keeper Sascha Jost mit einem Schuss ins Eck keine Abwehrchance.
Nur neun Minuten später konnten die Veilchen dann nachlegen. Nach einem Pass von Kugler überlief Felix Meier seinen Gegenspieler, lief alleine auf das Tor zu und schob sicher an Jost vorbei zum 2:0 ein.
Unmittelbar vor der Pause musste man dann auf Altenerdinger Seite dann noch einmal tief durchatmen. Franz Gemsjäger konnte einen gefährlichen Freistoß von Maier nicht festhalten, doch im letzten Moment griff er sich dann die Kugel vor einem nachsetzenden Spieler, sodass die Seiten mit einer nicht unverdienten Führung für die Veilchen gewechselt wurden.
Nach Wiederbeginn gewannen die Hausherren ein spielerisches Übergewicht, doch die Altenerdinger Defensive, in der Routinier Stefan Sailer eine wertvolle Stütze war, war an diesem Tag glänzend organisiert, sodass die Attenhauser-Elf zunächst nie zum Abschluss kam und das Altenerdinger Tor nur selten in Gefahr kam.
In der 60. Minute brannte es dann aber lichterloh vor dem Tor der SpVgg. Nach einer Flanke auf den langen Pfosten nahm Maier die Kugel volley, aber mit einem überragenden Reflex konnte Gemsjäger abwehren und Stefan Pieczonka konnte den abprallenden Ball gerade noch vor dem einschussbereiten Alexander Mayer zur Ecke klären.

Wenig später hatten die Hausherren dann abermals den Anschlusstreffer auf den Schlappen. Maier hatte sich auf der linken Seite schön durchgesetzt, legte dann die Kugel zurück auf Benedikt Festl, doch dessen Schuss aus 14 Metern ging über das Tor.

Im Gegenzug bot sich der SpVgg dann eine gute Konterchance. Nach einem Pass von Peter Kugler lief Pascal Sonntag auf der linken Seite alleine in Richtung Tor und sein abschließender Schuss ging knapp am Gehäuse vorbei, wobei ein Abspiel auf den in der Mitte freistehenden Meier vielleicht sogar die bessere Lösung gewesen wäre.
17 Minuten vor dem Ende zeigte dann Gemsjäger seine Klasse, denn er war auf dem Posten und konnte einen gefährlichen Freistoß von Jakob Eiglsperger hervorragend um den Pfosten drehen.

Nur eine Zeigerumdrehung weiter wäre der SpVgg fast die Vorentscheidung geglückt, Nach einem langen Abschlag von Sonntag konnte sich Sonntag im Strafraum gegen Orhan Ibil durch und kam dann zum Schuss, doch der Ball war um wenige Zentimeter zu niedrig angesetzt, sodass Jost mit den Fingerspitzen noch an die Kugel kam und somit das 0:3 verhinderte.
In der 84. Minute erfuhr die SpVgg Unterstützung vom Alu, denn ein schöner Schuss des Ex-Altenerdinger Carlo Veit prallte von der Unterkante der Latte zurück ins Feld.
Zwei Minuten später krachte die Kugel dann auf der Gegenseite an die Torumrandung. Bei einem Konter kam Meier zum Abschluss und als Ben Bauer mit dem Fuß den Ball noch abfälschte, hatte sein Team Glück, dass der Ball nur an den Außenpfosten prallte.
In der verbleibenden Spielzeit versuchten die Gastgeber noch einmal alles, um die Niederlage verhindern zu können, die SpVgg ließ nichts mehr zu und brachte den Vorsprung geschickt über die Runden und nach dem ersten dreifachen Punktgewinn ist nun wieder Licht am Ende des Tunnels sichtbar.
Dieses Spiel hat aber gezeigt, dass man durchaus im Stande ist, mit der Konkurrenz mitzuhalten und die Mischung der Mannschaft mit jungen talentierten Spielern sowie erfahrenen Routiniers hat beim Spiel in Dorfen wohl den Ausschlag gegeben und es ist zu hoffen, dass man auf die „Oldies“, denen für ihren Einsatz ein großer Dank gebührt, zu gegebener Zeit wieder zurückgreifen kann.
Weitere Bilder vom Spiel
B1-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Stern München 2:2
Nach dem Ende der Partie wussten die B1-Junioren der SpVgg nicht so recht, ob man sich über das 2:2-Remis gegen den FC Stern München freuen oder ob man sich mehr über zwei verlorene Zähler ärgern soll. Auf einer Seite war man stolz, dass einen 0:2-Pausenrückstand noch wettmachen konnte, doch auf der anderen Seite hoffte man bis zuletzt auf den entscheidenden Siegtreffer. Zunächst waren die Münchner eindeutig spielbestimmend und nach acht Minuten brannte es erstmals. Bei einem Pass in die Spitze stand die Altenerdinger Defensive schlecht, sodass ein Angreifer der Gäste alleine im Strafraum an die Kugel kam, doch Simon Bauer konnte gerade noch zur Ecke abblocken. Drei Minuten später hatte man dann abermals Glück. Nach einem langen Ball stand Felix Wögiinger schlecht, sodass sein Gegenspieler in den Strafraum laufen konnte, aber das Leder zum Glück nur an die Unterkante der Latte donnerte. Nun lag der Führungstreffer der Gäste in der Luft und als Tobias Lamm bei einem Abwehrversuch seinen Mitspieler anschoss, wurde es wieder gefährlich. Der Abpraller landete nämlich bei einem Gästespieler, der die Kugel vor das Tor brachte, wo sein Mitspieler frei über das Tor köpfte. In der 14. Minute zeigten sich die Gastgeber dann erstmals gefährlich. Maxi Huber setzte sich auf der Außenbahn durch, drang in den Strafraum ein, doch seine Hereingabe war zu schwach, sodass der FC Stern in höchster Not klären konnte. Doch nach dieser Chance fanden die Veilchen deutlich besser ins Spiel und man erkämpfte sich ein optisches Übergewicht, was nach 20 Minuten fast zur Führung geführt hätte. Nach einem Pass des stark auftrumpfenden Tobias Lamm zog Jonas Nüsser im Strafraum ab, doch der Keeper konnte das Leder zur Ecke abwehren. Zehn Minuten später wurde es vor dem Münchner Tor schon wieder gefährlich, denn nach einem Eckball von Maximiliano Hopf kam Vincent Frank, der zuvor schon mit einer Zeitstrafe vom Feld musste, zum Kopfball, doch das Leder ging knapp am Tor vorbei. Mitten in diese gute Phase hinein gerieten die Platzherren aber in Rückstand und abermals leistete man tatkräftig Unterstützung. Nach einer Freistoßflanke verlor Simon Wolf seinen Gegenspieler aus den Augen. Zunächst hatte die SpVgg noch Glück, dass der Kopfball am Pfosten landete, doch der Abpraller landete abermals beim Münchner Akteur, der dann mühelos ins leere Tor einschießen konnte. Und es sollte noch schlimmer kommen, denn schon zwei Minuten später musste der chancenlose Torhüter Valentin Worm schon wieder hinter sich greifen. Diesmal kam eine Flanke von der linken Seite vor das Altenerdinger Tor und der Gegenspieler von Felix Wöginger kam mutterseelenalleine vor de Tor zum Kopfball und hatte wenig Mühe auf 2:0 zu erhöhen. In der Pause wurde es dann in der Altenerdinger Kabine etwas lauter, aber die Jungs kamen dann stark verbessert aus der Kabine und nach drei Minuten wäre fast der Anschlusstreffer geglückt. Nach einem Pass von Hopf brachte Huber das Leder flach nach innen, wo der zur Pause eingewechselte Noar Aliu frei zum Schuss kam, doch der Ball hatte viel zu wenig Fahrt, um den Torhüter von Stern gefährden zu können. Doch eine Zeigerumdrehung weiter schlugen die Veilchen dann doch zu. Nach einem Pass von Nüsser lief Lamm alleine auf das Tor zu und diesmal ließ er dem Keeper mit einem platzierten Schuss das Nachsehen. Fünf Minuten später wäre dann fast der Ausgleich geglückt. Nach einer Ecke konnte Stern die Hereingabe zunächst abwehren, doch Marius Orthuber nahm das Leder volley, doch der Torhüter konnte das 2:2 mit einer glänzenden Parade verhindern. Dann wurde es wieder auf der anderen Seite gefährlich. Nach einer Freistoßflanke konnte Worm nicht entscheidend klären, sodass ein Gästespieler das Leder in Richtung Tor köpfte, doch der überzeugende Oliver Kluth, der trotz Leistenbeschwerden auf die Zähne biss und der Abwehr Stabilität verlieh, konnte kurz vor der Linie klären. In der 57. Minute dann wieder eine Riesenchance für die Veilchen. Nachdem Orhuber das Leder in den Strafraum geschlagen hatte, legte Lamm quer auf Nüsser, doch sein Schuss aus kurzer Entfernung war viel zu schwach getreten, sodass der Münchner Torhüter parieren konnte. In der 63. Minute wäre dem FC Stern fast die Entscheidung geglückt. Abermals zeigten die Veilchen bei einer hohen Flanke in den Strafraum Schwächen, doch man hatte Glück, dass ein Angreifer, der frei zum Kopfball kam, Worm das Leder in die Arme köpfte. Acht Minuten vor dem Ende sollte der SpVgg dann der nicht unverdiente Ausgleich glücken. Nach einer Flanke von Domenik Gruber wurde die Hereingabe auf Lamm verlängert, der dann aus acht Metern unhaltbar ins Eck zum 2:2 einschoss. Zwei Minuten vor dem Ende wäre dann fast noch der Siegtreffer erzielt worden. Nach einem schönen Pass von Lamm kam Nüsser vor dem Münchner Torhüter noch an den Ball und spitzelte das Leder an ihm vorbei. Allerdings konnte er das Spielgerät nicht mehr vor dem Überschreiten der Torlinie erreichen, sodass es bei der Punkteteilung blieb.
C1-Junioren: SB Chiemgau-Traunstein – SpVgg Altenerding 1:4
Die weite Strecke nach Traunstein hat sich für die U15-Junioren der SpVgg Altenerding und seinen Anhängern gelohnt. Nach fast 1 ½ Stunden Fahrtzeit trudelten die Jungs nach und nach auf der schönen Sportanlage des SB Chiemgau Traunstein ein. Dort wurden wir von gegnerischen Funktionären und Spielern sehr herzhaft begrüßt. Respekt! Während des Aufwärmens blickte dann auch noch die Sonne durch den Hochnebel, sodass einem guten Spiel eigentlich nichts mehr im Wege stand. Nach dem überzeugenden Sieg vor einer Woche zuhause gegen die SpVgg Unterhaching ist das Team inzwischen seit vier Spielen ungeschlagen. Heute wollte man an die guten Leistungen anknüpfen und den nächsten Sieg einfahren. Doch auch die Gastgeber hatten einen überraschend deutlichen 4:1-Sieg aus Geretsried mit nach Hause gebracht und hatten damit ebenfalls Selbstvertrauen getankt. Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Es waren gerade mal zwei Minuten gespielt, als Martin Buttstedt aus 25 Metern abzog und den Ball im linken oberen Eck versenkte – 0:1. Ein Auftakt nach Maß! Nur zwei Minuten später versuchte sich auch Luis Berkermann mit einem Weitschuss, doch diesmal war der gegnerische Keeper zur Stelle. In der sechsten Minute ein erstes Lebenszeichen der Gastgeber. Ein schneller Konter wurde für Altenerding gefährlich, doch zum Glück klatschte der Abschluss des Traunsteiner Stürmers nur auf die Latte. Fünf Minuten später wieder ein schneller Konter von Traunstein, aber auch hier ohne Erfolg. Die SpVgg bestimmte die Partie und ließ den Ball gefällig durch die eigenen Reihen laufen. Immer wieder sorgten präzise Pässe in die Spitze für Gefahr. Allen voran Benedikt Schmidmaier und Noah Klemt spielten immer wieder
schöne Vertikalpässe auf ihre Spitzen. In der 15. Minute resultierte daraus der nächste Treffer. Traunstein konnte sich nicht aus der Umklammerung befreien und Noah Klemt´s 18 Meter-Schuss fand den Weg ins Netz. Da die Gastgeber vermehrt mit langen Bällen agierten und die SpVgg so in der Defensive immer wieder vor Probleme gestellt
wurden, stellte Trainer Klaus Peter nach ca. 20 Minuten um und ließ fortan mit einer Viererkette agieren. Ein Doppelschlag kurz vor der Pause sorgte dann bereits für die Vorentscheidung. In der 30. Minute passte Benedikt Schmidmaier wunderschön durch die Schnittstelle in den Strafraum auf Adonai Ngombo und der spitzelte den Ball vorbei
am gegnerischen Keeper zum 0:3 ins Netz. Das aus Sicht von Trainer Klaus Peter schönste Tor fällt dann nur zwei Minuten später. Bei einer traumhaften One-Touch-Kombination
zwischen Noah Klemt, Luis Berkermann und Adonai Ngombo spielt letzterer den Ball scharf von der linken Seite in die Mitte, wo Yosef Falih ebenfalls direkt abschließt und die Kugel zum vierten Mal im gegnerischen Tor versenkte – 0:4 (32.). Mit diesem beruhigenden Vorsprung ging es auch in die Halbzeitpause. Im zweiten Abschnitt versuchte der Gastgeber nochmals Druck zu machen und bekam in der 38. Minuteeinen Eckball
zugesprochen. Im Anschluss daran entwickelte sich aber ein schulbuchmäßiger Konter für die SpVgg. Die Ecke wurde zuerst abgewehrt und schnell weiter auf Yosef Falih in der Nähe der Mittellinie gespielt. Dieser passte den Ball in den Lauf auf Adonai Ngombo, der sich im Laufduell gegen den Traunsteiner Verteidiger durchsetzte, seinen Flachschuss
aber leider nur an den rechten Außenpfosten platzierte. Zwei Zeigerumdrehungen weiter half dem Sportbund erneut das Aluminium. Luis Berkermann setzte sich auf der linken Seite entschlossen durch, hatte dann aber bei seinem Schuss Pech, dass der Ball nur an die Querlatte klatschte. Alles in allem ging nach Wiederbeginn jedoch die Präzision etwas verloren. Die Pässe wurden zum Teil schlampig gespielt, die Ballannahme ließ nun öfters zu wünschen übrig und oft kamen die Jungs nicht mehr schnell genug in die Zweikämpfe, sodass die Dominanz der ersten Hälfte nicht ganz aufrechterhalten werden konnte. Trotzdem waren die Aktionen der Gäste zwingender, Traunsteiner Angriffe konnten meist schnell abgefangen werden. In der 49. Minute zeichnete sich nochmals der Traunsteiner Torhüter aus, der einen fulminanten Schuss von Yosef Falih mit einer Glanzparade zur Ecke abwehren konnte. In der 53. Minute fällt dann der Ball nach einer Traunsteiner Ecke auf die Querlatte und drei Minuten später reagierte Keeper Sebastian Kahl bei einem abgefälschten Schuss hervorragend. Doch in der 59. Minute musste er sich dann doch geschlagen geben. Nach einem Lapsus in der eigenen Hälfte lief ein Traunsteiner Stürmer alleine auf das Tor zu und verkürzte auf 1:4. Danach verwalteten die Semptstädter die Partie und ließen nichts mehr anbrennen. Es blieb beim klaren Sieg, was Peter zu einem erfreulichen Fazit verhalf.“Meine Mannschaft hat heute eine furiose erste Halbzeit hingelegt. Immer wieder gelang es den Jungs, den Ball bereits in der gegnerischen Hälfte zu erobern und Druck aufzubauen. Mit präzisen Pässen in die Spitze und phasenweise traumhaften Kombinationen wurde das Publikum bestens unterhalten. Mit der zweiten Halbzeit bin ich allerdings nicht ganz zufrieden. Zwar lag der Fokus ganz klar darin den Vorsprung nicht mehr zu gefährden, aber die Genauigkeit im Passspiel bzw. in der Ballverarbeitung ließ teilweise arg zu wünschen übrig. Alles in allem geht jedoch der Sieg auch in dieser Höhe vollkommen in Ordnung. Das Ziel drei Punkte aus Traunstein mitzunehmen, wurde ganz klar erreicht“.
C3-Junioren: SG Taufkirchen III – SpVgg Altenerding 2:3
Mit einer wahren Energieleistung drehten die C3-Junioren der Spielvereinigung im zweiten Durchgang eine umkämpfte Partie beim Verfolger von der SG Taufkirchen und fuhren drei wichtige Punkte im Titelkampf ein. Das Spiel begann etwas zerfahren mit ausgeglichenen Spielanteilen, ohne dass sich eines der Teams entscheidende Vorteile erarbeiten konnte Die Gäste gingen nach 10 Minuten nicht unverdient mit einem Standard in Führung. Eray Gürel hämmerte einen Freistoß von der Strafraumgrenze zum 1:0 ins gegnerische Netz, ohne dass der Keeper der Spielgemeinschaft eingreifen konnte. Die Veilchen verpassten in der Folgezeit die Vorentscheidung bei einigen guten Gelegenheiten, wobei Flügelflitzer Max Pallares die beste Chance vergab, als er nach einem Solo frei vor dem Heimgoalie den Ball über das Tor schoss, statt auf die in der Mitte freigelaufenen Mitspieler zu passen. Mitte der ersten Durchgangs sollte sich dies rächen, denn nach einem Stellungsfehler tauchte der Rechtsaußen der Heimelf völlig frei vor Torhüter Sebastian Pirschlinger auf und stellte auf den zu diesem Zeitpunkt überraschenden Gleichstand. Die Partie wurde nun hektischer und es ging der Faden im Spielaufbau verloren. Die Gastgeber kamen immer mehr auf. Sebastian Pirschlinger klärte zweimal glänzend, indem er zunächst einen Kopfball und wenig später einen Flachschuss aus dem Eck fischte. Bei einem Innenpfostentreffer hatte man zudem das Glück auf seiner Seite. Doch kurz vor dem Wechsel gerieten die Lila-Weißen zunächst ins Hintertreffen. Einen äußerst strittigen Foulfreistoß von der Strafraumgrenze versenkte die SG Taufkirchen unhaltbar zur zu diesem Zeitpunkt nicht unverdienten 2:1-Halbzeitführung. Die Semptstädter drängten nach dem Pausentee etwas ungestüm auf den Ausgleich, wobei der eingewechselte Josef Takruri für viel Dampf in der Offensive sorgte. Mit einem Solo scheiterte der Stürmer zunächst knapp am herauseilenden Heimtorhüter. Doch kurz darauf gelang Mittelfeldmotor Christoph Pappert Mitte des zweiten Durchgangs der ersehnte Gleichstand, indem er mit einem trockenen Schuss aus halbrechter Position den Taufkirchener Torhüter überwand. Die Veilchen setzten nun nach, wobei der nunmehr ins Mittelfeld beorderte Abwehrchef Eray Gürel zum Matchwinner avancierte. Zunächst scheiterte er nach einem starken Antritt von Linksaußen noch knapp mit einem Schlenzer aufs lange Eck. Doch nur eine Minute später wurde Eray Gürel geschickt auf der linken Seite freigespielt und versenkte die Kugel per platzierten Flachschuss zur 3:2-Führung der Gäste. Die Hausherren warfen die letzten Minuten nochmals alles nach vorne, wobei die Partie hektisch wurde und der Unparteiische nach einem Ausraster eines Heimspielers, der zu einer Rangelei führte zwei Verwarnungen aussprach. Doch mit großem Einsatz und viel Kampfeswillen retteten die Veilchen die Führung ins Ziel und verteidigten damit die Tabellenführung.
F2-Junioren: SpVgg Altenerding – FC SF Eitting 3:1
Mit einem 3:1 Erfolg gingen die F2-Junioren bei ihrem letzten Heimspiel gegen die F1 des FC Eitting vom Platz. Die Veilchen gingen mit folgender Aufstellung an den Start: Anton Pfeifer im Tor, die Abwehr mit Massimo Wittmann und Kapitän Frederik Röschke, im Mittelfeld Gabriel Petkos, Liam Michel, Johannes Kieweg und Ertürk Er sowie im Sturm Karl Hanslmaier und Basti Rainer. Von Beginn an hielten die Veilchen das Zepter fest in der Hand. Gleich nach 5 Minuten wurden die Gäste so unter Druck gesetzt, das es in Folge zu einer waren Eckenserie kam, jedoch war es eins ums andere mal die mangelnde Chancenverwertung, welche den Gästen vor einen frühen Rückstand bewahrte. So ging ein Schuss von Er sowie eine Abnahme von Kieweg nach Hereingabe von Er über links jeweils knapp rechts am Gehäuse vorbei. Die hoch stehenden Altenerdinger dominierten in dieser Phase klar die Partie und auch der ein oder andere Konter der Gäste konnte von den heute sehr stark spielenden Defensivkräften Wittmann und Röschke, welcher heute seine beste Saisonleistung ablieferte, geklärt werden. Erneut kam es in der 18. Minute zu mehreren Eckbällen über rechts, bei denen Michel bei gleich zwei Großchancen das Quäntchen Glück zur längst überfälligen Führung fehlte. So ging es, nach einer weiteren Chance von Petkos, welche erneut knapp am Kasten vorbei ging, mit einem schmeichelnden 0:0 für den FC Eitting in die Pause. Der heute vollzählige Trainerstab Kugler/Röschke/Pompei/Kieweg sahen durch den Verlauf der ersten Hälfte keine Notwendigkeiten etwas zu verändern, so ging es gestärkt in die zweite Halbzeit. Und da bot sich das gleiche Bild, die Gäste kamen kaum aus der eigenen Hälfte und verteidigten mit allen Kräften. Erneut war es Michel in der 24. Minute, der nach überlegtem Pass von Hanslmaier, die Führung auf dem Fuß hatte, bevor zwei Minuten später nach scharfer Ecke von Petkos Hanslmaier mit der rechten Hacke im Fünfmeterraum aus der Luft direkt zum erlösenden 1:0 knipste. Der Altenerdinger Keeper Pfeifer hatte bis dahin einen ruhigen Vormittag, bis er in 31. Minute bei einem Konter geprüft wurde. Jedoch konnte er mit seinem beherzten Herauslaufen die Situation vor dem Stürmer klären. Petkos, der heute in Bestform auf der Sechserposition die Geschicke leitete, schlug präzise Ecken von links sowie von rechts, doch bis auf das Aluminium kam auch nach einem Weitschuss von Hanslmaier nichts Zählbares dabei rum. In der 33. Minute bekam Petkos vor dem Strafraum den Ball zugespielt und zog mit seinem schwächeren linken Fuß direkt ab, dabei nagelte er das Leder zum 2:0 unhaltbar ins rechte obere Eck. Nach einer weiteren nicht genutzten Chance von Kieweg nach Flanke von Reiner kamen die Gegner dann in kurz vor dem Ende zum Anschlusstreffer, sodass es noch einmal spannend wurde. Nach einem Solo des Gästestürmers ging ein Pressball mit Keeper Pfeifer unglücklich zum 2:1 über die Linie. Aber die Hausherren wussten die passende Antwort und in der Schlussminute glückte dann die Entscheidung, wobei Michel zu seinem längst verdienten Treffer kam. Der Sieg wurde im Anschluss, wie es sich gehört, im schönen Vereinsheim mit Spezi, Currywurst und Pommes mit der ganzen Fußballfamilie gefeiert. Die F2 bedankt sich bei allen Gästen und den vielen Fans für ihre tolle Unterstützung, welche die Spiele für die Jungs immer zu einem schönen Erlebnis machen.
Weitere Bilder vom Spiel
F1-Junioren: SpVgg Altenerding – BSG Taufkirchen 3:2
Die F1-Junioren fanden nach ihrem Ausrutscher des vergangenen Spieltags wieder in die Erfolgsspur zurück, denn sie besiegten die BSG Taufkirchen zu Hause in einem eng umkämpften Match mit 3:2. Die Veilchen zeigten in der Anfangsphase druckvolles Offensivspiel. Jannis Martin wurde in der 3.Spielminute schön von Jonas Wassermann angespielt, verfehlte das Tor aber knapp. Imad Gazic schloss nur eine Minute später etwas präziser ab und erzielte mit einem Schuss in die rechte Ecke die Führung für die Spielvereinigung (4.). Schon mit dem nächsten Angriff der Semptstädter gelang es erneut Imad Gazic, diesmal nach gutem Zuspiel von Finn Backin, mit einem ausgebufften Schuss in die linke Ecke auf 2:0 zu erhöhen (6.). Die Hoffnung auf einen ungefährdeten Heimsieg währte jedoch nicht lange. Die Gäste aus Taufkirchen nutzten einen kapitalen Abwehrfehler der Veilchen auf der rechten Seite geschickt aus und konnten deshalb freistehend vor dem Tor mit einem tollen Schuss den Anschlusstreffer zum 2:1 markieren (7.). Die Partie war nun wieder völlig offen und es folgte ein reger Schlagabtausch zwischen den Teams. Niklas Mehr, der eine sehr starke Abwehrleistung auf der linken Seite bot, hielt im wahrsten Sinne des Wortes seinen Kopf für die Mannschaft hin und klärte bravourös mit einem Kopfball auf der Torlinie (7.). Jannis Martin, der heute auf dem linken Flügel erfreulich viel Betrieb machte, schoss mehrfach nur knapp am Gehäuse der Vilsstädter vorbei. Mit einer Glanzparade sicherte der Altenerdinger Keeper Raphael Wagner in der 12. Minute die knappe Führung für seine Farben, mit der es in die Halbzeitpause ging. Nach Wiederanpfiff blieb die Begegnung spannend mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste nutzten dann aber einen Moment der Verwirrung nach einem Eckball und netzten clever zum 2:2-Ausgleich ein (32.). Die Veilchen zeigten jetzt, dass sie das Spiel unbedingt für sich entscheiden wollten und warfen alles nach vorne. Dieser Mut wurde belohnt. Ein aussichtsreicher Altenerdinger Torschuss konnte von einem Abwehrspieler der BSG nur noch mit den Händen abgefangen werden, sodass auf 7-Meter entschieden wurde, den Imad Gazic souverän in die linke untere Ecke verwandelte und damit wieder einmal einen Hattrick für die Lila-Weißen verbuchte (35.). Die Veilchen verteidigten diese knappe Führung mit beherztem kämpferischen Einsatz bis zum Schlusspfiff und freuten sich über diesen hart verdienten Heimsieg.
Weitere Bilder vom Spiel