Start Blog Seite 383

SV Vötting-Weihenstephan – SpVgg Altenerding 1:0

0
Von links nach rechts: Co-Trainer Christian Schulz, Vincent Sommer, Eren Yildiz, Maximilian Härtl, Thomas König, Valentin Bachmeier, Johannes Irl, Gjergi Preniqui, Daniel Karamatic, Thomas Hilger, Wolfgang Birol, Marko Batljan, Leon Ziegler, Luca Fellermeier, Patrick Listl und Trainer Rudi Peteranderl

2. Spieltag: SV Vötting-Weihenstephan – SpVgg Altenerding  1:0

Altenerding (anh) – 24. September 2016: Ganz anders hatten sich die A1-Junioren der SpVgg Altenerding den Saisonstart vorgestellt, denn man fuhr mit großen Siegeswillen zum Aufsteiger SV Vötting-Weihenstephan, doch leider blieb es beim Vorsatz und man musste die Heimreise mit einer 0:1-Niederlage antreten, obwohl die Veilchen vor allem im ersten Durchgang klar überlegen waren. Schon nach zwei Minuten bot sich der SpVgg die große Chance zum Führungstreffer. Nach gutem Pressing eroberte man sich das Leder kam Musti Özbasaran zum Abschluss, doch sein abgefälschter Schuss fand nicht den Weg ins Netz. Anschließend fand das Spiel überwiegend im Mittelfeld statt, denn beide Defensivreihen standen sicher und ließen den Gegner im Angriff nicht zur Entfaltung kommen, sodass zwingende Einschussmöglichkeiten Mangelware blieben. In der zweiten Halbzeit kam es dann wie es kommen musste und es war zu erwarten, dass eine Standardsituation die Entscheidung bringen sollte, denn ein Freistoß schlug unhaltbar für Torhüter Thomas Hilger im Netz ein. Anschließend bemühten sich die Gäste um den Ausgleich, doch die sehr kampfstarken Gastgeber verteidigten mit Leidenschaft und der SpVgg fehlte an diesem Tage zu einem die körperliche Physis und zum anderen die Ideen, um sich in der Offensive entscheidend durchsetzen zu können, sodass man das Vöttinger Tor im Grunde genommen nie ernsthaft in Gefahr brachte. In den letzten Minuten warfen die Gäste alles nach vorne und setzten voll auf Angriff, doch selbst diese taktische Änderung sollte nicht zum Erfolg führen, sodass die Semptstädter, die zweifellos nicht das schlechtere Team stellten, zum Saisonauftakt ohne Punkte blieben.

SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg 2:2

0

Mit einem gerechten 2:2 nach ausgeglichenem Spiel trennten sich die Altenerdinger F5-Junioren von der dritten Mannschaft des TSV Wartenberg. Lange Zeit wollten auf beiden Seiten keine Tore fallen. Nicolas Roith hatte in den ersten 20 Minuten drei große Chancen, die er aber leider nicht nutzen konnte. Einmal (8.) fehlte noch die Abstimmung mit einem Mitspieler, der auch schießen wollte und ihm den Ball wegnahm. Ein anderes Mal (17.) ging ein schöner Schuss rechts über das Gehäuse. Schließlich konnte der Wartenberger Keeper einen Schuss von Roith aus kurzer Distanz abwehren (19.). Der Altenerdinger Torwart Leo Brand glänzte auf der anderen Seite mit drei schönen, jeweils mit Szenenapplaus belohnten Aktionen und konnte den Kasten in der ersten Halbzeit sauber halten, indem er einen Wartenberger Alleingang stoppte, einen kräftigen Torschuss und in der 18. Spielminute gar einen gefährlichen Freistoß sicher halten konnte. In der zweiten Halbzeit drängte zunächst Wartenberg auf das Altenerdinger Tor. Die Abwehr hielt aber dagegen. Jannis Martin zeigte eine starke Abwehrleistung und konnte auf der rechten Seite zwei Mal entscheidend klären. Nachdem auf der anderen Seite ein Schuss von Jonas Wassermann noch rechts vorbei gegangen war,  gelang Mannschaftskapitän Raphael Wagner in der 29.Spielminute das 1:0. Sein Schuss prallte an den rechten Innenpfosten und der Ball rollte von dort aus gerade noch über die Torlinie. Nun wurde es etwas turbulent. Ein Wartenberger Angriff wurde im Strafraum deutlich zu rustikal unterbunden, sodass auf Elfmeter entschieden wurde, den Brand aber hervorragend halten konnte (30.).  Es folgten drei schöne Altenerdinger Angriffe (32. – 35.), die jeweils von Nicolas Roith abgeschlossen wurden. Ein Schuss fand dabei halb hoch in der linken Torecke sein Ziel, sodass die Führung auf 2:0 erhöht wurde (32.). In der Schlussphase ging die Konzentration etwas verloren, sodass Wartenberg sich zahlreiche gute Torchancen erspielen konnte und in der 36. und 38. Minute zum leistungsgerechten 2:2 ausglich. Das anschließend zum Spaß noch absolvierte Neunmeterschießen konnten die Altenerdinger nach Treffern von Nicolas Brand, Raphael Wagner, Jannis Martin, Max Fehlberger, Jonas Küsters, Lukas Pitschlinger und Jonas Wassermann für sich entscheiden, nachdem Brand mehrmals gehalten hatte.

SpVgg Altenerding – SC Moosen/Vils 2:1

0

In einem hart umkämpften Spiel konnten sich die F4-Junioren am Ende knapp aber durchaus verdient mit 2:1 gegen den SC Moosen durchsetzen und feierten den zweiten Sieg in der noch jungen Saison. Die Veilchen erarbeiteten sich unzählige Chancen, konnten allerdings nur zwei Möglichkeiten im Tor unterbringen. In der 4. Minute scheiterte Lis Amagjekaj am guten Torwart Liam Schröder, der einen platzierten Schuss gekonnt um den Pfosten lenkte. Nur zwei Minuten später war es wieder Amagjekj, der nach Zuspiel von Jonas Petermeier diesmal mal knapp das Ziel verfehlte. Es dauerte bis zur 9. Minute ehe die Moosner erstmals vor dem Tor der Spvgg auftauchten, doch der Angriff wurde umgehend von Xaver Woitzik souverän abgelockt und zur Ecke geklärt, die im Anschluss keine Gefahr brachte. Nach 11 Minuten gingen die Hausherren dann in Front, denn Emilian Sailer konnte seine Einzelleistung mit einem harten Schuss ins rechte Kreuzeck zum 1:0 krönen. Anschließend erhöhten die Veilchen noch einmal den Druck und es gab Chancen im Minutentakt. Jonas Petermeier scheitert mit seinem Schuss in der 13. Minute am stark beschäftigten Liam Schröder. Nur zwei Minuten später verfehlte Lenox Prvulovic nur knapp das Tor wie auch Emilian Sailer in der 16. und Amagjekaj in der 18. Minute. Die Gäste konnten so den knappen Rückstand glücklich in die Pause retten. Es kam wie es kommen musste. Die Gäste kamen frischer aus der Pause und drei Minuten nach Wiederbeginn versenkte Benedikt Bachmeier den Ball unhaltbar im Tor und sorgte damit für den überraschenden Ausgleich. Nun mussten sich die Altenerdiger erst einmal sammeln und konnten weitere Angriffe der Moosner verhindern. In der 27. Minute hätte Sailer die Veilchen wieder in Führung bringen können, doch nach einem schönen Querpass von Amagjekaj im gegnerischen Strafraum brachte er das Leder nicht im Gehäuse des SCM unter. Zwei Minuten später das gleiche Bild, doch dieses mal steckte Sailer auf Amagjekaj durch, der aber auch knapp scheiterte. In der 35. Minute war es Emilian Sailer, der die Altenerdinger wieder auf die Erfolgsspur brachte. Der Kapitän eroberte sich den Ball in der generischen Hälfte, lief alleine auf das Tor zu und behielt die Nerven, indem er sicher zum 2:1 vollenden konnte. Kurz danach hatte Lis Amagjekaj noch eine hochprozentige Chance, doch er vergab die Gelegenheit zur Vorentscheidung. In der letzten Minute musste noch einmal gezittert werden, doch Woitzik konnte einen Konter noch im letzten Moment unterbinden und der verdiente Sieg konnte gefeiert werden.

SpVgg Altenerding – FC Fraunberg 9:0

0

Nach dem 8:1-Auftakterfolg in Neuching gelang den F3-Junioren im Heimspiel gegen den FC Fraunberg der nächste Kantersieg, denn die Veilchen fegten die Gäste mit 9:0 vom Platz. Das Team des FCF hatte nicht nur spielerlisch erhebliche Nachteile, denn auch körperlich war eine Überlegenheit vorhanden, sodass die Kugel von Beginn nur in eine Richtung rollte.  Dies führte auch schon bald zu zählbarem Erfolg, denn Dominik Beszedes traf schon nach fünf Minuten zum 1:0. Nur vier Minuten später trug sich dann Younes Bellakhdar in die Torschützenliste, ehe dann Beszedes zwei Minuten vor der Pause den dritten Treffer nachlegte und schon frühzeitig für die Entscheidung sorgte. Im zweiten Durchgang hatte sich dann Fraunberg zunächst besser auf die Angriffe der SpVgg eingestellt, sodass sich die Gäste in den ersten acht Minuten schadlos hielten. Als dann aber Beszedes auf 4:0 stellte, brachen bei Fraunberg die Dämme und fast im Minutentakt schlug es nun in deren Tor ein. Nur eine Minute später zeigte sich Antonio Emmanule Cordua für das nächste Erfolgserlebnis verantwortlich ehe dann Maximilian Schweinhuber zehn Minuten vor dem Ende das halbe Dutzend vollmachte. Nun kamen die Hausherren ins Rollen und mit drei weiteren Toren von Leon Kressierer, Felix Röschke und Bellakhdar schraubte man das Ergebnis auf 9:0 nach oben. Jedoch muss man den Gästen ein Kompliment ausstellen, denn trotz der klaren Unterlegenheit kämpften die Fraunberger unverdrossen und wehrten sich nach Kräften.

SpVgg Altenerding – FC Finsing 8:2

0

Auch am zweiten Spieltag waren die F2-Junioren der SpVgg nicht aus der Erfolgsspur zu drängen und gegen den körperlich überlegenen Gast vom FC Finsing zeigten sich die Veilchen als das deutlich bessere Team, was letztendlich zu einem deutlichen 8:2-Erfolg führte. Von Beginn an nahm man das Tor der Gäste unter Beschlag und lange musste man auch nicht auf das erste Erfolgserlebnis nicht warten, denn schon nach acht Minuten eröffnete Levin Kronthaler, der zusammen mit Alexander Jank und Dennis Neubet zu den besten Spielern gehörte, den Torreigen. In den letzten Minuten vor der Pause nahm die Partie noch einmal an Fahrt auf und in der 18. Minute war es  Bedran Senyoldas vorbehalten, für den zweiten Treffer seine Farben zu sorgen. Aber noch vor der Pause ließ man den dritten Treffer folgen und praktisch mit dem Pausenpfiff markierte Neubert die 3:0-Pausenführung. Während man am ersten Spieltag nach der Pause sehr unkonzentriert zurück auf den Platz kam, zeigten sich die Semptstädter diesmal wesentlich stabiler und wiederrum war es Kronthaler, der im zweiten Durchgang für das erste Erfolgserlebnis sorgte, denn nach fünf Minuten erhöhte er auf 4:0.  Fünf Minuten später war es dann wieder Senyoldas, der sich ebenfalls zum zweiten Male in die Torschützenliste eintragen konnten. Nun drehte die SpVgg noch einmal kräftig auf und innerhalb von vier Minuten schraubten Luis Kapsner und Dennis Neubert, dem sogar ein Doppelpack gelang, auf 8:0. In der Schlussminute ließ dann die Konzentration bei den Veilchen merklich nach und die Gäste bestraften dies eiskalt, denn mit zwei Toren innerhalb von 60 Sekunden konnte der FC Finsing noch eine deutliche Ergebniskosmetik betreiben.

(E4) SpVgg Neuching – SpVgg Altenerding 2:1

0

Trotz einer durchaus ansprechenden Leistung starteten die E4-Junioren der SpVgg mit einer Niederlage in die neue Saison, denn man musste sich der SpVgg Neuching mit 1:2 beugen und fuhr mit leeren Händen nach Hause. Dabei gab es für die Veilchen einen Start nach Maß, denn schon nach fünf Minuten gab es das erste Erfolgserlebnis zu feiern, denn Kilian Traschütz sorgte für den vielumjubelten Führungstreffer seiner Farben. Aber die Hausherren schüttelten sich nur kurz und schon vier Minuten später war die Partie wieder ausgeglichen, da Schlussmann Tudor Cristocea konnte einen Schuss von Johann Hattayer nicht parieren. Und es sollte für die Gastgeber noch besser kommen und 7 Minuten vor der Pause war die Partie gedreht und diesmal Jonas Schiemann, der sich für die 2:1-Führung von Neuching verantwortlich zeigte. Im zweiten Durchgang waren die Veilchen gewillt, dem Spiel eine Wende zu verleihen und man hielt sich an die Vorgaben der Trainer. Man kam immer wieder gefährlich vor das Tor der Hausherren, doch der Neuchinger Keeper Leon Klemm zeigte sich in guter Verfassung und verhinderte den Ausgleich der Semptstädter und war ein Garant dafür, dass die Hausherren den knappen Vorsprung bis zum Schlusspfiff verteidigen konnten.

SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg 9:2

0

Einen Auftakt nach Maß in die neue Spielrunde legten die E1-Junioren auf´s Parkett. Sie wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und besiegten den TSV Wartenberg auch in dieser Höhe völlig verdient mit 9:2. Ganze neun Sekunden vergingen bis zum ersten Torjubel. Vom Anpfiff weg kombinierten sich Ioannis Petkos, Nico Meurer und Niki Ostermaier Richtung gegnerisches Tor ohne dass ein Wartenberger den Ball berührt hätte. Neuzugang Meurer vollendete schließlich die hübsche Stafette mit dem 1:0. Die Gäste schüttelten sich nur kurz und ergriffen ihrerseits die Initiative, die nächsten fünf Minuten gewannen sie Oberwasser, ohne aber wirklich gefährlich werden zu können. Einen Gegenangriff in dieser kurzen Sturm- und Drangphase nutze die SpVgg zum 2:0. Ostermaiers Schuss konnte der Gästekeeper noch abwehren, den Abpraller verwandelte Patrick Lisiewicz sicher. Weitere Chancen ließen die SVA-Buben zunächst liegen. So scheiterte Meurer am Außenpfosten, Petkos und Niklas Konrad trafen freistehend aus kurzer Distanz nicht ins Tor. Kurzzeitig machte sich leichtes Chaos breit, denn Trainer Florian Aldinger wechselte nicht nur munter durch, sondern ließ die Spieler auch auf ungewohnten Positionen spielen. Das sollte aber kein Hindernis für weitere Torerfolge sein. Konrad bediente Ostermaier von links, der in Mittelstürmerposition auf 3:0 erhöhte (14.). Fast im Gegenzug gelang den Gästen ihr erster Treffer. Sturmführer Romeo Pluntke nutzte seinen großzügig gewährten Freiraum aus und verkürzte zum 1:3. Nur eine Minute später hatte Pluntke den nächsten Treffer auf dem Fuß, doch diesmal parierte Sebastian Pirschlinger gekonnt. Noch vor der Pause schnürte Ianni Petkos einen Doppelpack und sorgte für die Vorentscheidung. Zuerst vollendete er aus Nahdistanz, dann schloss er eine herrliche Kombination von Ostermaier und Meurer erfolgreich ab. Mit dem Pausenpfiff konnte Pascal Maly mit Kopfball nach Eckstoß zum 2:5 für sein Team verkürzen. Der zweite Neuzugang Tyler Tenger eröffnete die zweite Halbzeit mit seinem ersten Treffer für Altenerding. Nach einem Scheibenschießen auf das Wartenberger Gehäuse mit Pfosten und Torwartparade machte er das halbe Dutzend für die Veilchen voll. Und weil´s so schön war, ließ Tenger nur kurz darauf mit einem Weitschuss das 7:2 folgen. Nun wurde munter kombiniert und Kapitän Ostermaier bedankte sich für die gelungene Vorarbeit von Petkos und Lisiewicz mit dem nächsten Torerfolg. Zum zweistelligen Ergebnis blieben noch 15 Minuten und Chancen dazu wurden genug herausgespielt. Doch lediglich Alesio Kosta war noch mit einem harten Flachschuss in die Ecke erfolgreich. Vor einem weiteren Schuss Kostas, der nur ans Lattenkreuz ging, kamen die Gäste in der 47. Minute zu ihrer ersten gefährlichen Attacke im zweiten Abschnitt. Doch diesmal hatten die Altenerdinger mit dem Lattentreffer das Glück auf ihrer Seite. Insgesamt ein gelungener Auftakt für die SpVgg, die sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugte, aber von deutlich unterlegenen Gästen nicht wirklich gefordert wurde. Und nach einem 9:2 Sieg mangelnde Chancenverwertung zu kritisieren wäre ein Luxus-Problem, das andere gerne hätten.

SpVgg Altenerding – JFG Schambachtal 1:3

0

Mit einer 1:3-Heimniederlage gegen die JFG Schambachtal sind die C2-Junioren in die Kreisligasaison gestartet und dabei musste der Aufsteiger noch Lehrgeld zahlen. In den ersten 20 Minuten war die SpVgg klar dominierend und es boten sich auch zwei gute Gelegenheiten, um in Führung zu gehen. Allerdings hatte Maximiliano Hopf Pech, dass sein Schuss knapp das Tor verfehlte. Die Gäste zeigten sich in Sachen Chancenverwertung wesentlich effektiver und nutzten ihre erste Einschussmöglichkeit nach einem Altenerdinger Abwehrfehler sofort zu Führungstreffer. Dieser Rückstand zeigte bei der SpVgg Wirkung, denn fortan konnte man nicht mehr an die gute Leistung der Anfangsphase anknüpfen und musste dem Favoriten nun das Feld überlassen. Dies führte bereits in der 28. Minute zum zweiten Gegentreffer. Die Abwehr der Veilchen brachten das Leder nicht aus der Gefahrenzone und als dann ein Gästeakteur aus kurzer Entfernung zum Abschluss kam, gab es für Torhüter Christoph Harke keine Abwehrmöglichkeit. Bis zum Pausenpfiff sollte dann auf beiden Seiten nichts mehr Nennenswertes passieren, sodass die Gäste mit einer schmeichelhaften Führung in die Pause gingen. Nach Wiederanpfiff wollten die Gastgeber der Partie eine Wende verleihen, doch schon nach fünf Minuten gab es für die Lila-Weißen einen herben Dämpfer. Nach einem Pass durch die Schnittstelle lief der pfeilschnelle Angreifer der Gäste alleine auf das Tor zu und ließ sich die Chance zur Vorentscheidung nicht entgehen. Trotz des klaren Rückstandes zeigten die Hausherren ein gute Moral und kämpften unverdrossen weiter, wenngleich man das Tor der Gäste kaum ernsthaft in Gefahr brachte. Doch 10 Minuten vor dem Ende wurde die SpVgg doch noch belohnt. Mateus Hones setzte sich auf der linken Seite durch und als er in den Strafraum lief, wurde er von hinten unfair zu Fall gebracht, sodass der gut leitende Schiedsrichter zu Recht auf Strafstoß entschied. Namik Malkic stellte sich der Verantwortung und verkürzte mit einen knallharten Schuss unter die Latte auf 1:3. Nun warfen die Hausherren alles nach vorne, waren dadurch jedoch in der Defensive anfällig und als ein Angreifer alleine vor Harke auftauchte, schien der vierte Gegentreffer perfekt, doch der Ball wurde am Tor vorgeschoben. Die letzte Chance lag dann noch mal auf Seiten der Gastgeber, doch ein Schuss von Julian Bracke strich haarscharf am langen Pfosten vorbei, sodass es bei der 1:3-Auftaktniederlage der Veilchen blieb, doch die Leistung macht für die Zukunft Anlass zur Hoffnung.

FC Moosinning – SpVgg Altenerding 3:3

0

Ein packendes Spiel gab es im Duell der F1-Juinoren gegen den FC Moosininng und das Spiel hatte keinen Verlierer verdient, sodass das 3:3-Remis letztendlich leistungsgerecht war und auf beiden Seiten für zufriedene Mienen sorgte. Den besseren Start hatten die Veilchen und schon nach sieben Minuten brachte Lukas Kronthaler sein Team in Front. Aber die Gäste zeigten sich davon wenig beeindruckt und kämpften sich schnell in die Partie zurück, was nach 14 Minuten zu zählbarem Erfolg führte, denn Manuel Lommer ließ dem Altenerdinger Schlussmann Leon Michl mit einem Schuss ins lange Eck keine Abwehrchance. Dieser Ausgleich gab dem FCM großen Auftrieb, denn nun übernahm man das Kommando und zwei Minuten vor dem Seitenwechsel glückte den Gästen denn sogar die Führung. Zunächst hatte Laurenz Wohlrab noch Pech, dass sein Schuss nur an den Pfosten brachte, doch beim Versuch, das Leder zu klären, wurde das Spielgerät von einem Altenerdinger Abwehrspieler über die eigene Linie bugsiert. Im zweiten Durchgang schlugen dann die Platzherren schnell zurück, denn nur vier Minuten nach Wiederbeginn traf Liniti Toplana zum 2:2 in die Maschen. Doch auch die Gelb-Schwarzen waren um eine Antwort nicht verlegen und acht Minuten vor dem Ende ging Moosinning wieder in Front, denn der freistehende Jannik Hagspiel traf zum 3:2. Wenig später hatte er sogar die Chance, für die Vorentscheidung zu sorgen, denn er schoss aus kurzer Entfernung am leeren Tor vorbei. Dies sollte sich rächen, denn in der Schlussminute sicherte sich Altenerding noch ein Remis. Nach einem Pass in den Strafraum wollte Kronthaler gerade abziehen und wurde dann von hinten unfair zum Fall gebracht, sodass es folgerichtig einen Strafstoß gab, den der Gefoulte dann selbst zum Endstand ins Netz ballerte.

SpVgg Altenerding – JFG Sonnenfeld 0:14

0

Im zweiten Saisonspiel kamen die B2-Junioren gegen die JFG Sonnenfeld mit 0:14 ganz gewaltig unter die Räder und man musste eingestehen, dass man dem übermächtigen Gegner nichts entgegenzusetzen hatte. Von Beginn an war die JFG spielbestimmend und setzte die Altenerdinger beständig unter Druck. Vor allem dem schnellen Spiel über die Flügel hatten die Veilchen nicht viel entgegenzusetzen. Trotzdem kämpften die Hausherren beständig, waren aber in Bezug auf Schnelligkeit, Technik und Zweikampfhärte unterlegen. Schon nach 5 Minuten eröffnete der Gast den Torreigen und als Sonnenfeld dann in der 12. und 14. Minute zu einem Doppelschlag kam, war schon frühzeitig die Entscheidung gefallen. Trotz der schnellen Führung zeigten sich die Gäste nicht gnädig und trugen weiterhin Angriff auf Angriff nach vorne, sodass der bedauernswerte Schlussmann Markus Weissacher bis zur Pause die Kugel noch viermal aus seinem Kasten holen musste. Nur in den ersten 15 Minuten nach der Pause konnten die Hausherren etwas Druck auf das Gästetor aufbauen und bei drei guten Möglichkeiten hätte man sich den Ehrentreffer verdient gehabt. Kurz nach Wiederbeginn lief Max Hilbig alleine auf das Tor zu, fand aber seinen Meister im JFG-Keeper. Anschließend kam Maximilian Umkehr zweimal aus 20 Metern zum Abschluss, doch beide Schüsse aus halbrechter Position verfehlten das Ziel. In diese „Drangperiode“ hinein schlossen die Gäste einen Konter zum 8:0 ab und damit war die Gegenwehr der Gastgeber endgültig gebrochen. Nun hatte man dem Angriffswirbel der Gäste nichts mehr entgegenzusetzten und mit drei Toren zwischen der 56. und 59. Minute machte Sonnenfeld den zweistelligen Sieg perfekt und zog auf 11:0 davon. Für den nächsten Treffer zeigten sich dann die Altenerdinger Kicker verantwortlich, doch der Schuss ging nach hinten los, denn Alex Vorhölzer machte mit einem unglücklichen Eigentor das Dutzend voll. Aber noch hatten die Gäste noch nicht genug und in den letzten Minuten legte der Gast noch zwei weitere Treffer zum 14:0-Endstand nach. Auch wenn die herbe Niederlage sicherlich schmerzt, ist man sich im Lager der Veilchen einig, dass die notwendigen Punkte im Kampf gegen den Abstieg nicht gegen Sonnenfeld eingefahren werden müssen und es ist zu hoffen, dass im Laufe der Saison wenig leistungsstärkere Team der SpVgg neue Chancen eröffnen.