Start Blog Seite 274

D1-Junioren: BC Attaching – SpVgg Altenerding 0:4

0

Weiter in der Erfolgsspur bleiben die D1-Junioren der SpVgg. Beim Auswärtsspiel in Attaching konnten nach mühsamer erster und überzeugender zweiter Halbzeit wieder drei Punkte entführt werden.

Angesichts der bisherigen Ergebnisse waren die Rollen vor Anpfiff klar verteilt. Tabellenführer Altenerding war gegenüber ihren Gastgebern mit gerade mal drei Pluspunkten klar favorisiert. Entsprechend gestalteten sich die ersten Minuten. Nico Meurer kam zu ersten Abschlüssen, zielte aber beide Male rechts am Kasten vorbei. In Minute sieben versuchte er sich dann mal als Vorbereiter und machte dies ausgezeichnet. Von der Grundlinie legte Meurer mustergültig zurück auf Sturmpartner Jannik Obermaier, der schön ins linke Eck unhaltbar zur Führung traf. Das war´s dann vorerst schon mit der Herrlichkeit. Zu oft versuchte es die SVA durch die Mitte und vernachlässigte das Flügelspiel. Der BC Attaching stand kompakt und hatte wenig Mühe, sein Tor vor weiteren Einschlägen zu bewahren. In der 13. Minute ergab sich sogar eine schöne Konterchance für den BCA, aber zum Glück für unsere Jungs traf der Stürmer aus aussichtsreicher Position den Kasten nicht. Auch das holprige Geläuf trug dazu bei, dass die Kombinationen nicht so flüssig wie gewohnt liefen. Vor dem Halbzeitpfiff hatte Meurer noch mal eine Gelegenheit die Führung auszubauen. Nach einem Steilpass kam er noch vor dem Torwart an den Ball und konnte diesen auch noch vorbeispitzeln. Leider rollte die Kugel aber auch am leeren Tor vorbei. So ging es mit einer knappen 1:0 Führung in die Pause.

Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte wieder Attaching, doch auch dieser Versuch traf das Altenerdinger Gehäuse nicht. Die SpVgg hatte zwar mehr Ballbesitz, kam zunächst aber nicht in die gefährliche Zone. Die Gastgeber hielten ebenbürtig mit und kamen nicht nur einmal aussichtsreich vor das Altenerdinger Tor. Entschieden wurde die Partie dann durch einen Doppelschlag (35./36.). Zunächst zirkelte Johannes Dangl einen Freistoß gefühlvoll vor das Tor, wo Obermaier goldrichtig stand und spielübergreifend sein sechstes Tor in Folge für seine Truppe erzielte. Diese Serie stoppte Simon Martin, als er nach einer Vorlage von Meurer goldrichtig stand und das 0:3 erzielte. Meurer hatte sich zuvor auf der linken Seite durchsetzen können und erneut perfekt in die Mitte abgelegt. Dass die Null auch in diesem Spiel stehen blieb, war neben einer starken Leistung der Defensivspieler Niklas Konrad und Moritz Schmid vor allem Julian Geiger zu verdanken. Der Ball rollte scheinbar unaufhaltsam auf das leere Altenerdinger Tor zu, als Geiger einen Wahnsinnssprint auspackte und den Ball tatsächlich noch vor der Linie klären konnte. Der Jubel über diese tolle Aktion war fast lauter als bei einem geschossenen Tor (43.). In der letzten Viertelstunde spielten die Veilchen die Partie locker zu Ende. Lucio Gonzalo Theveny stand plötzlich frei vor dem Keeper, weigerte sich aber, selbst abzuschließen und übertrug die Verantwortung an Dangl, der aber geblockt werden konnte. Auch der Gastgeber kam noch zu einer dicken Möglichkeit, aber Julian Burger wollte natürlich die Null halten und lenkte den gefährlichen Flachschuss um den Pfosten. Zwei Minuten vor Schluss kam dann Meurer doch noch zu seinem Treffer. Aus abseitsverdächtiger Position überwand er aus spitzem Winkel den Attachinger Goalie per Flachschuss zum 0:4 Endergebnis.

Trainer Patrick Hahn zeigte sich mit der versöhnlichen zweiten Hälfte zufrieden. Nach dem Gegurke in der ersten halben Stunde schien er die richtigen Worte in der Halbzeitansprache gefunden zu haben. So grüßt die SpVgg weiter von der Tabellenspitze und harrt nun der kommenden Duelle mit den schärfsten Verfolgern.

 

von T. Ostermaier

C2-Junioren: JFG Speichersee – SpVgg Altenerding 2:3

0

Die C2-Junioren der SpVgg Altenerding gastierten bei der JFG Speichersee und konnten einen verdienten, aber hart erkämpften 3:2-Sieg einfahren. Die Partie begann für die Veilchen denkbar ungünstig, denn bereits nach zwei Minuten musste Nick Schaper zum ersten Mal hinter sich greifen. Nach einem Fehlpass im zentralen Mittelfeld konnte die JFG den Ball durch die Schnittstelle der Viererkette der Semptstädter spielen und ein Angreifer der Gastgeber lief aus abseitsverdächtiger Position alleine auf Schaper, umkurvte den Torwart gekonnt und schob ins leere Tor ein. Die SpVgg ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen und versuchte sein Spiel aufzuziehen. So kamen die Gäste in der 9. Minute selbst zur ersten Chance. Nachdem Elias Mehringer über links Florian Donig in Szene setzte, konnte der Angreifer freistehend abschließen, jedoch brachte der Heim-Keeper noch einen Körperteil an den Ball und verhinderte so den Einschlag. Nach dieser Chance sollten sich beide Mannschaften im Mittelfeld aufreiben und verwickelten sich gegenseitig in viele Zweikämpfe. Jedoch blieben die Lila-Weißen am Drücker und konnten die Gäste in der 24. Minute eine weitere Chance für sich verbuchen. Abermals brach Mehringer am linken Flügel durch und bediente mustergültig Christoph Nottrodt, der mühelos zum 1:1 einschieben konnte. Nach dem Ausgleich blieben die Veilchen dran und es sollte dann noch besser kommen. Diesmal bediente Donig in der 30. Minute Nottrodt und abermals drückte der Angreifer der Veilchen den Ball gekonnt über die Linie und netzte zum umjubelten Führungstreffer ein. Eine brenzlige Situation mussten die Altenerdinger aber vor der Halbzeit noch überstehen, denn abermals wurde der Torschütze zum 1:0 steil geschickt und tauchte erneut frei vor Schaper auf, jedoch fand er in dieser Aktion seinen Meister im Altenerdinger Torhüter. Nach Wiederbeginn kamen die Gastgeber besser aus der Kabine und konnten sich einige Chancen erspielen. Nach 39 Minuten kombinierten sich die Hausherren gut durch die Reihen der Veilchen und am Ende der Kombination kam ein Spieler von Speichersee frei zum Abschluss. Er brachte den Ball auch an Schaper vorbei, jedoch fand der Ball nicht den Weg ins Tor, sondern landete sehr zum Ärger von Bettina Hölzl nur am Pfosten der Veilchen und den Abpraller konnten dann die Gäste klären. Zwei Zeigerumdrehungen später brannte es erneut im Altenerdinger Strafraum. Nach einer Freistoßflanke kam im Zentrum ein JFG-Akteur zum Abschluss, aber der Ball verfehlte knapp das Gehäuse. Anschließend konnten sich die Semptstädter aus der Umklammerung lösen und wieder selbst besser an der Partie teilnehmen. Allerdings konnten die Veilchen den letzten Pass nicht an den Mann bringen und brachten sich so um gute Einschussmöglichkeiten. Auf der anderen Seite tauchten dann die Spieler der JFG einmal mehr gefährlich vor dem Tor der Altenerdinger auf. Nach einem Eckball kam erneut ein Akteur der Heimmannschaft zum Abschluss, aber Schaper konnte den Ball mustergültig noch um den Pfosten drehen. In der 59. Minute wurde Mehringer von Sebastian Gruber in Szene gesetzt und konnte alleine auf den Torwart zulaufen, blieb dann vor dem Tor nevenstark und schoss das Leder über den Keeper hinweg zum 3:1 in die Maschen. Diese beruhigende Führung hätte Donig nur eine Minute später auf 4:1 erhöhen können. Der Stürmer wurde über rechts von Nottrodt bedient, brachte den Ball aber nicht mehr unter Kontrolle, sodass dieser knapp am Torpfosten vorbeiflog. Nur 60 Sekunden wurde es dann nochmal spannend, denn die JFG kam zum Anschlusstreffer.  Bei einem Angriff der JFG zeigten sich die Veilchen zu leichtfertig und der sonst sehr gut spielende Nicolas Brendel konnte seinen Gegner nicht stoppen, sodass dieser die Kugel scharf nach innen brachte. Dort wollte Jakob Eckert vor seinem Gegenspieler retten, doch er traf das Leder derart unglücklich, dass es unhaltbar für Schlussmann Schaper im Netz einschlug. Nun versuchte die JFG Speichersee nochmal alles, um den Ausgleichstreffer zu erzielen, aber die Hintermannschaft der Veilchen ließ keinen nennenswerten Chancen mehr zu, sodass es bei dem 3:2-Auswärtserfolg der SpVgg blieb.

A1-Junioren: SG Schwaig – SpVgg Altenerding 0:5

0

Mit einem 5:0-Erfolg bei der SG Schwaig konnten die A1-Junioren der SpVgg die Tabellenführung in der Kreisliga-Qualifikation ausbauen, denn man profitierte vom Remis des direkten Verfolgers VfB Hallbergmoos, sodass man jetzt fünf Punkte Abstand zum Zweitplatzierten hat. Bereits nach 10 Sekunden hätten die Veilchen in Führung gehen können. Kerim Özdemir erkämpfte sich am gegnerischen Strafraum den Ball, ging an seinem Kontrahenten vorbei, schoss dann aber um Zentimeter am langen Pfosten vorbei. Nur zwei Minuten später schon die nächste gute Chance für die SpVgg. Nach einem Kopfballduell im Schwaiger Strafraum fiel David Riederle das Leder vor die Füße, doch der Keeper konnte seinen 14 Meter-Schuss glänzend parieren. Auch in der 15 Minute zeigte der Schlussmann abermals seine Klasse. Nach einem Eckball von Özdemir kam Tobias Neuner frei zum Kopfball, doch der Torhüter konnte den Aufsetzer abermals abwehren. Der Führungstreffer lag mehrmals in der Luft und zwei Zeigerumdrehungen weiter wäre selbst der starke Torhüter machtlos gewesen, hatte dann aber das Glück des Tüchtigen. Nach einem schönen Ball in die Tiefe kam Maximilian Meurer an die Kugel und schloss sofort ab, doch der Ball klatschte nur an den Außenpfosten. Anschließend blieben die Gäste zwar optisch überlegen, doch zunächst bleiben weitere erstklassige Möglichkeiten aus. Doch in der 39. Minute sollte dann der längst überfällige Führungstreffer fallen. Nach einem Pass auf Özdemir zog der Torjäger in den Strafraum und wurde dann von seinem Gegenspieler unfair zu Fall gebracht, sodass der Referee völlig zu Recht auf Elfmeter entschied, den Tobias Neuner dann zum 1:0 verwandelte. Drei Minuten zeigten sich die Hausherren dann erstmals gefährlich vor dem Altenerdinger Tor und die SpVgg hatte Glück, nicht den Ausgleich zu kassieren. Nach einem schönen Ball auf den rechten Flügel lief ein Angreifer in den Strafraum und hatte dann Pech, dass sein sehenswerter Schuss von der Unterkante der Latte zurück ins Feld sprang. Im zweiten Durchgang waren dann wieder die Veilchen an der Reihe und in der 53. Minute wurde Özdemir schön von Neuner in Szene gesetzt, doch seinen Schuss aus 8 Metern konnte der Keeper per Fußabwehr entschärfen. Aber nur zwei Minuten später konnten die Gäste die Führung dann doch ausbauen. Nach einem abgewehrten Ball konnte sich Meurer im anschließenen Kopfballduell gegen seinen Gegenspieler behaupten und brachte die Kugel auf den freistehenden Leonardo Lechner und dessen Schuss aus 14 Metern landete unhaltbar im langen Eck. Nur wenig später wäre dann fast die Vorentscheidung geglückt, doch ein leicht abgefälschter Schuss von Özdemir ging nur um Zentimeter über den Querbalken. 18 Minuten vor dem Ende hatte man im Altenerdinger Lager den Torschrei schon wieder auf den Lippen. Nach einem Doppelpass zwischen Neuner und Giulio Vicari brachte Letztgenannter das Leder scharf nach innen, doch ein Verteidiger fälschte die Hereingabe entscheidend ab, sodass der am langen Pfosten lauernde Özdemir das Leder um Haaresbreite verfehlte. In dieser Phase boten sich der SpVgg Chancen im Minutentakt und in der 75. Minute verfehlte ein Schuss von Neuner das Tor um Haaresbreite. Doch dann sollte endlich der dritte Treffer gelingen. Nach einer Kombination auf dem linken Flügel mit Mert Gül steckte Neuner das Leder auf Özdemir durch und diesmal sollte der Angreifer erfolgreich sein, denn alleine auf den Torhüter zulaufend traf er sicher ins lange Eck und sorgte für die endgültige Entscheidung. Nun war die Gegenwehr der Hausherren endgültig gebrochen und sechs Minuten vor dem Ende wurde Gül von Neuner schön in Szene gesetzt und ging auch alleine auf das Tor zu, doch der Abwehrspieler schoss am kurzen Eck vorbei. In der 86. Minute sollte dann aber der vierte Treffer folgen. Diesmal setzte sich Özdemir auf dem linken Flügel durch, brachte das Leder nach innen, wo Vicari auf Markus Weissacher  ab und dessen Schuss prallte vom Torhüter ins Netz. Aber dies sollte noch nicht der Schlusspunkt gewesen und in der 88. Minute glückte dann ein weiterer Treffer zum 5:0-Endstand. Özedmir bewies in der Zentrale viel Übersicht, legte dann auf den Flügel zu Lechner. Der Flügelspieler überlief seinen Gegenspieler, brachte die Kugel flach vor das Tor, wo Vicari aus kurzer Entfernung für die Schlusspunkt sorgte.

Weitere Bilder vom Spiel

E4-Junioren: SpVgg Altenerding – FC Langengeisling 0:6

0

Im Verfolgerduell der beiden punktgleichen Teams zogen die E4-Junioren gegen den FC Langengeilsing mit 0:6 den Kürzeren, sodass die Traum von der Titelverteidigung nun endgültig ausgeträumt ist. Dabei fing es für die Gastgeber sehr vielversprechend an, denn in der Anfangsphase stellte man das bessere Team und vier sehr gute Chancen nährten die Hoffnungen auf den ersehnten Führungstreffer. Allerdings ließ die Chancenauswertung an diesem Tag zu wünschen übrig, sodass die SpVgg aus der Überlegenheit nichts Zählbares erzielen konnte. Zunächst ließen aber auch die Gäste noch gute Chancen liegen, sodass die Zuschauer 15 Minuten bis zum ersten Treffer warten mussten. Freilich leisteten die Altenerdinger Nachwuchskicker hier tatkräftige Unterstützung, denn schwere Fehler in der Abwehr verhalfen den Gästen zur Vorentscheidung. Innerhalb von nur 7 Minuten drehte sich die Partie zu Gunsten des FCL, denn nach 20 Minuten lag Langengeisling mit 4:0 in Front und an diesem Spielstand sollte sich bis zum Seitenwechsel auch nichts mehr ändern. In der Halbzeitpause schienen die Trainer die richtigen Worte gefunden haben, denn nach Wiederbeginn waren die Veilchen wieder da und drängten auf den ersten Treffer. Allerdings sollte sich auch im zweiten Durchgang nichts an der schwachen Auswertung der sich bietenden Möglichkeiten ändern, denn mehrere Großchancen ließ man leichtfertig liegen. Die Gäste zeigten sich hier wesentlich effektiver und in der 44. und 49. Minute legte der FCL noch zwei weitere Treffer nach und machten das halbe Dutzend voll. Trotz des aussichtslosen Spielstandes zeigten die Platzherren eine gute Moral und wollten sich zumindest den Ehrentreffer verdienen, aber im Derby sollte diesmal die Qualität fehlen, um einen eigenen Treffer zu landen. Spielführer Maximiliano Gonzalo Theveny verdiente sich von den Trainern ein Sonderlob, denn er zeigte eine starke kämpferische Leistung und versuchte sein Team mit allen Mitteln zum Sieg zu führen, doch er erfuhr diesmal nicht ide notwendige Hilfe seiner Teamkameraden, was sich hoffentlich im nächsten Spiel schon wieder ändern wird, um eine gute Herbstrunde erfolgreich zu Ende zu bringen.

AH: Herbe Schlappe in Walpertskirchen

0
Mit einer deftigen Niederlage beendeten die Altenerdinger AH-Senioren das Spieljahr 2018 und mussten sich mit einer 1:6-Packung auf den Heimweg aus Walpertskirchen machen. Die nach zahlreichen Ausfällen mit dem letzten Aufgebot angereisten Gäste vermochten den läuferisch überlegenen SVW Kickern wenig Parolie zu bieten und sahen sich von Beginn weg in die Defensive gedrängt. Die Heimelf stellte die Weichen bereits frühzeitig auf Sieg. Nach etwa 15 Minuten leißen die Veilchen einen Flachpass von Rechtsaußen in den Strafraum zu, den der Mittelstürmer der Gastgeber geschickt abschirmte und einem nachrückenden Mitspieler so servierte, dass Goalie Michael Karamatic gegen den plazierten Flachschuss keine Abwehrmöglichkeit hatte. Nur kurze Zeit später fiel bereits die Vorentscheidung. Nach einer Ecke klärten die Veilchen den langen Ball in die Mitte, wo ein Walpertskirchener Stürmer unbedrängt die Kugel ins kurze Eck hämmern konnte. Den Semptstädtern fehlte das Selbstvertrauen aber auch die Präzision um sich spielerisch vor das generische Tor zu bringen. Die häufig lang nach vorne gespielten Bälle waren jedoch von der auf sich allein gestellten Offensivfraktion gegen die konsequente SVW Abwehr nicht zu kontrollieren. Immerhin gelang es den Lila-Weißen bis zum Pausenteee, keine weiteren Gegentreffer hinzunehmen. Da man zuletzt in Massenhausen mit einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang einen Zwei-Tore-Rückstand egalisieren konnte, wollten sich die Gäste noch nicht geschlagen geben. Zunächst verpasste Goalgetter Frank Beranek eine gute Gelegenheit, als er einen in den Fünfer geschlagenen Ball nur noch mit Rücklage erreichte und aus wenigen Metern über das Tor setzte. Als kurz darauf Flügelstürmer Marcello, nach feiner Vorarbeit von Agim Sulejmani vor dem generischen Keeper freigespielt, zum Anschlusstreffer vollendete keimte nochmals Hoffnung auf. Der SV Walpertskirchen vermochte jedoch postwendend eine Antwort zu geben. Ein fulminanter Fernschuss von der Strafraumgrenze schlug unter der Latte im Tor der Gäste ein, die sich hiervon nicht mehr erholten. Die Heimelf blieb spielbestimmend und setzte bis zum Abpfiff noch drei weitere Treffer nach, so dass die Niederlage der müde werdenden Veilchen deutlich ausfiel.

 

D3-Junioren: SpVgg Altenerding – SC Moosen/Vils 0:2

0

Einen herben Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft gab es für die D3-Junioren, denn im Heimspiel gegen den SC Moosen/Vils gab es für die Veilchen einen letztendlich verdiente 0:2-Heimniederlage. Schon vor dem Spiel standen die Vorzeichen nicht gut, denn neben drei kranken Spielern musste Trainer Jürgen Euler mit Luca Dumitrache noch einen weiteren Akteur an die D2-Junioren abtreten. Freilich soll diese Personalmisere keine Ausrede für die Niederlage sein, denn der vorhandene Kader hätte eigentlich im Stande sein müssen, um die drei Punkte gegen Moosen für sich zu beanspruchen. Allerdings sollte es ganz anders kommen, denn die Veilchen wirkten wie erstarrt und konnten an die guten Leistungen aus den Vorwochen nie anknüpfen. Vor allem in der Anfangsphase waren die Altenerdinger Schützlinge mit ihren Gedanken noch in der Kabine, sodass man schon nach fünf Minuten in Rückstand geriet. In vielen Zweikämpfen unterlegen tat sich die Altenerding mit dem Spielaufbau schwer. Obwohl man im Anschluss daran durchaus Torchancen hatte, einmal durch Valentin Schachtl und wenig später nach einem schönen Zuspiel in den freien Raum von David Eichmann durch Christopher Euler, blieb zählbarer Erfolg aus. Als dann in der 14. Minute im Strafraum ein vom Gegner abprallender Ball auf Torhüter Jonas Wörmann zukam, fiel einer Unachtsamkeit zu Folge, das 0:2, denn der Ball glitt durch seine Hände hindurch ins Tor. Demoralisiert ging die Mannschaft in der Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit mit etwas mehr Motivation und Wille, das Spiel noch zu drehen, kam es auch noch zu der ein oder anderen Torchance, die aber aufgrund von mangelndem Spielverständnis kläglich vergeben wurden. Der Gegner, der in der zweiten Spielhälfte beim eigenen Spielaufbau an der guten Abwehr der Veilchen scheiterte, hatte nach einem Ballverlust in Reihen der SpVgg noch eine Gelegenheit auf ein 0:3 zu erhöhen, scheiterte allerdings an Torhüter Jonas Wörmann, der mit zwei aufeinanderfolgenden sehr guten Paraden den dritten Gegentreffer verhinderte So blieb es beim 0:2, in einem sehr fairen Spiel, welches aber die erste Niederlage für unsere geknickte Mannschaft brachte.

E1-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV Erding 4:6

0

Im Lokalderby gegen den TSV Erding mussten die E1-Junioren eine unnötige Heimniederlage hinnehmen, denn nach einer 2:0- und 4:2-Führung gab man das Spiel leichtfertig aus der Hand und unterlag dem Lokalrivalen noch mit 4:6. In den ersten Spielminuten kamen die Hausherren gut in Fahrt, was sich auch schnell im Ergebnis wiederspiegelte. In der vierten Minute bediente Thomas Buttstedt den in den Strafraum laufenden Leon Michl, der das Führungstor erzielte. Gleich drei Minuten später eroberte sich Sebastian Jünke den Ball im Mittelfeld und spielte den Ball sehr gut in die Tiefe zu Alexandros Avramoglou, der mit einem Schuß aus acht Metern noch am gegnerischen Torhüter scheiterte. Jedoch konnte der Keeper den Ball nicht festhalten und Michl drückte den Abpraller zum 2:0 in die Maschen. Aber schon im direkten Gegenzug kam Erding wieder heran. Die Veilchen konnten einen Erdinger Akteur nicht stoppen, denn man griff nicht entschlossen an, sodass der Angreifer bis in den Strafraum durchlief und Torhüter Florian Neueder keine Abwehrchance ließ.  Wiederum vier Minuten später musste der Schlussmann schon wieder hinter sich greifen. Abermals stand die Hintermannschaft der SpVgg unsortiert und dies wussten die Gäste  zu nutzen und schlossen einen Konter zum 2:2-Ausgleich ab. In der Abwehr der Gastgeber passten Absprache und Zuordnung nicht, sodass der Gegner diese Schwachstellen nutzte. Aber sieben Minuten vor dem Seitenwechsel zeigten dann die Hausherren ihre Qualitäten in der Offensive. Enes Cosickic fasste sich aus etwa 20 Metern ein Herz und zog ab. Abermals konnte der Erdinger Schlussmann die Kugel nicht kontrollieren, was erneut Michl nutzte und für die 3:2-Halbzeitführung seiner Farben sorgte. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff konnten die Hausherren sogar wieder einen Zweitore-Vorsprung herausschießen und zum vierten Male trug sich Michl in die Torschützenliste ein und nach de Treffer zum 4:2 schien die SpVgg auf einem guten Wege. Doch in dern folgenden 10 Minuten zeigten sich die Gastgeber völlig von der Rolle. Viele leichtfertige Abspielfehler, technische Fehler und fehlende Absprache in der Defensive ermöglichten es Erding, wieder ins Spiel zurückzukommen. Innerhalb von wenigen Minuten liefen die Hausherren dreimal in unnötige Konter, sodass man plötzlich mit 4:5 ins Hintertreffen geriet. Anschließend kam die SpVgg zwar wieder besser ins Spiel, doch klare Tormöglichkeiten konnte die SpVgg nicht mehr für sich verbuchen, sodass man die Niederlage nicht mehr verhindern konnte. Als man dann alles nach vorne war, lief man mit dem Schlusspfiff in einen weiteren Konter, den die Erdinger dann zum 6:4-Endstand erfolgreich abschlossen. Nach dem Ende fiel das Fazit der Trainer dann entsprechend ernüchternd aus: „Dieses Spiel hätten wir nie verlieren dürfen. Wir hatten mehr als genug Chancen, um den Sack frühzeitig dicht zu machen, was wir jedoch leider verpassten. Der Gegner war clever genug, unsere Fehler zu bestrafen und die eigenen Chancen zu nutzen. Blöd gelaufen für uns.“

D2-Junioren: SpVgg Altenerding – BSG Taufkirchen 0:1

0
Im Spitzenspiel Erster gegen Dritter mussten die D2-Junioren gleich auf vier Akteure verzichten und gingen somit stark ersatzgeschwächt in die Partie gegen den Tabellenführer BSG Taufkirchen, sodass man die BSG nicht stürzen konnte und knapp mit 0:1 unterlag. Die Anfangsphase begann sehr schwungvoll und es gab auf beiden Seiten gute Aktionen, die aber zunächst zu keinen klaren Tormöglichkeiten führten. Mitte der ersten Halbzeit nahmen mehr und mehr die Gäste das Heft in die Hand und erspielten sich immer wieder gute Chancen, aber die Altenerdinger Abwehr um Ronja Buttstedt, Hannes Inninger, Simon Kahl und Metehan Özden konnten immer wieder in letzter Sekunde das Schlimmste abwenden. Zur ersten Großchance kam BSG nach einer scharfen Flanke nach innen, wo ein Taufkirchner völlig frei zum Abschluss kam, aber der erneut prima aufgelegte Torwart Alex Coenen parierte super. Jedoch konnte er den Ball nicht festhalten konnte, hatte dann aber das Glück des Tüchtigen, dass der Nachschuss nur am Alu landete, sodass die Seiten torlos gewechselt wurden. Man merkte bis hierhin deutlich den Altersunterschied, denn die BSG agierte man dem älteren Jahrgang. Nicht nur in Sachen Geschwindigkeit war der Gast überlegen, denn auch ein körperlicher Vorteil von Taufkirchen war unübersehbar, sodass die Gastgeber immer wieder das Nachsehen hatten. Mit dem Anpfiff der zweiten Halbzeit erspielten sich die Taufkirchener erneut ein spielerisches Übergewicht, aber immer wieder konnte die gut gestaffelte Abwehr den Ball abfangen. Im Anschluss kamen die Hausherren zu einen ansehnlichen Konter. Nachdem Emilio Polsfuss den Ball im Mittelfeld eroberte, bediente er Enes Koc, der weiter auf den freistehenden Maxi Geiger passte. Nach diesem Zuspiel tauchte Geiger plötzlich alleine frei vor dem gegnerischen Tor auf, doch sein Schuss verfehlte knapp das Tor. Dann war wieder Taufkirchen  an der Reihe. Nach einem Pass durch die Schnittstelle der Altenerdinger Abwehr kam ein gegnerischer Stürmer frei vor Coenen zum Abschluss, der aber sein Team mit einer tollen Parade im Spiel hielt. Kurz vor Ende der Partie mussten sich die aufopferungsvoll kämpfenden Altenerdinger dann doch noch geschlagen geben. Nach einem hohen Ball fabrizierte der bis dahin fehlerlos spielende Simon Kahl einen Querschläger und nachdem seine Mitspieler zu weit von den Gegenspielern entfernt standen, nutzte dies ein Gästestürmer und markierte unhaltbar den goldenen Treffer zum 0:1-Endstand. Im Anschluss an das Gegentor riskierte das Trainerteam Stephan Faust und Ronny Krause alles und es ergab sich tatsächlich noch eine sehr gute Ausgleichschance. Nach einen langen Abschlag sprintete Nils Pallares Richtung Grundlinie, passte scharf in die Mitte, wo Luca Dumitrache aber dem Torwart freistehend das Leder in die Hände spielte, was das Trainerteam zu folgendem Fazit, das schon weit in die Zukunft blickt, zwang. „Die Liga ist  ausgeglichen wie lange nicht mehr und wir müssen, gerade was Cleverness aber auch spielerische Härte angeht, lernen, um die Saison darauf als älterer Jahrgang eine sehr gute Rolle zu spielen“.

E3-Junioren: SG Reichenkirchen / Fraunberg – SpVgg Altenerding 4:2

0

Eine Wahnsinns-Partie lieferten sich die SG Reichenkirchen/Frauenberg und die E3-Junioren. Doch trotz der besten Saisonleistung blieben die Altenerdinger Nachwuchskicker ohne Punkte, denn den Hausherren glückte ein schmeichelhafter 4:2-Sieg. Das Match hatte noch gar nicht richtig begonnen, da stellten die Reichenkirchen bereits in der ersten Minute auf 1:0. Es schien, als wären die Kicker aus Altenerding noch in der Kabine als ein Angreifer der Hausherren ungestört an der Altenerdinger Abwehr vorbeispazierte und mit dem Ball ins Tor lief. Weder Torwart Burgholzer noch die Abwehr um Jonas Petermeier und Can hielten es für nötig, hier eingreifen zu müssen. Das Trainergespann um Marc Weis und Rene Feuker ahnte Böses, konnten zu diesem Zeitpunkt aber noch nicht wissen, dass das Spiel eigentlich jetzt erst für die Gäste begann. Das Tor wirkte als Weckruf und die Veilchen erhöhten fortlaufend den Druck. Ein Abschlag von Kilian Burgholzer leitete Jonas Petermeier mustergültig auf Emilian Sailer weiter, der dann eiskalt den Ball im Tor versenkte. Direkt nach Wiederanstoß erkämpfte sich Lis Amagjekaj den Ball und lief Richtung Tor. Beste Spieler des Tages sollte der Torwart der Gastgeber sein, der den Schuss von Amagjekaj mustergültig parierte und den Ball umgehend zum Konter ausschoss. Die weit aufgerückte Abwehr konnte den Gegenzug nicht verteidigen und plötzlich stand es 1:2. Wieder wussten die Gäste nicht, wie das passieren konnte, war man doch gerade dabei sich die Gegner zurecht zu legen. Sebastian Taube, der auf der Außenbahn eine hervoragende Leistung zeigte, trieb den Ball in der 18. Minute nach vorne, doch seine Flanke auf den einschussbereiten Petermeier konnte gerade noch rechtzeitig abgefangen werden. Die anschließende Ecke verlängerte Can per Kopf auf Sailer der sofort mit seinem schwächeren linken Fuss abschloss. Erneut konnte der Keeper parieren. Die Altenerdinger kamen jetzt noch besser ins Spiel und Amagjakj faste sich ein Herz, tankte sich durchs Mittelfeld und versenkte den Ball mit einem harten Linksschuss unhaltbar in der linken unteren Ecke zum 2:2- Halbzeitstand. Kurz nach der Halbzeit waren es wieder die groß gewachsenen Reichenkirchner, die die Lücken in der Altenerdinger Abwehr nutzten und gleich nach Wiederanpfiff auf 3:2 stellten. Ben Blick und Denis Unverricht gaben jetzt alles, um ihre Mannschaft zu unterstützen und dies sollte die Chancenriege einleiten. In der 30. Minute kam Petermeier nach toller Kombination über Xaver Woitzik, Sailer und Amagjekaj volley zum Schuss, doch der Keeper rettete abermals bravorös. Noch in der gleichen Minute die nächste große Chance.: Diesmal kam Sailer nach einer weiteren Flanke von Amagjekaj zum Abschluss, doch der Torhüter der Gastgeber brachte die Veilchen zur Verzweiflung. Zwei Minuten später wäre er vielleicht ohne Chance gewesen, doch ein Freistoß von Can ging knapp am Tor vorbei. Nur wenig später rauften sich die Gäste erneut die Haare, denn der überragende Schlussmann wehrte einen schönen Schuss von Taube ab. Zu diesem Zeitpunkt war der Ausgleich oder sogar die Führung für die SpVgg mehr als überfällig und auch verdient gewesen. Die Altenerdinger überzeugen mit präzisem Passspiel und für diese Altersstufe hervorragende Spielübersicht und Kampfgeist. Als Amagjekaj dann 10 Minuten vor dem Ende einen Schuss aus 12 Metern auf das Tor brachte, schien der Ausgleich perfekt, aber der Teufelskerl zwischen den Pfosten war wieder zur Stelle. Die Altenerdinger wollten den Ausgleich nun erzwingen und rückten in der Folge immer mehr auf, um zumindest einen Punkt mitnehmen zu können. Es kam, wie es im Fußball häufig der Fall ist und die Gastgeber nutzten den ersten und einzigen Konter und überwanden Kilian Burgholzer, der ohne Chance blieb, zum 4:2-Endstand. Trotz der Niederlage fiel das Resümee der Trainer aber sehr gut aus und mit der gezeigten Leistung steht der Mannschaft noch eine glorreiche Zukunft bevor.

E2-Junioren: FC Forstern – SpVgg Altenerding 0:3

0

Dank einer überzeugenden Leistung feierten die E2-Junioren der SpVgg einen klaren 3:0 -Erfolg beim FC Forstern. Zu Beginn der Partie machte sich die körperliche Überlegenheit der Hausherren, die mit dem älteren Jahrgang auf die SpVgg traf, bemerkbar, doch die Semptstädter überstanden die Überlegenheit aufgrund einer guten Leistung in der Defensive unbeschadet. In der achten Minute glückte der SpVgg dann der überraschende Führungstreffer, denn Younes Bellakhdar schloss einen gut vorgetragenen Konter erfolgreich ab. In der Folgezeit drängten die Gastgeber auf den Ausgleich, doch Torhüter Luis Kapsner, der diesmal aufgrund der zwei verletzten Stammtorhüter zwischen den Pfosten stand, war nicht zu überwinden, sodass die Gäste die knappe Führung in die Halbzeit brachten. Zu Beginn der zweiten Hälfte hielten die Hausherren den Druck hoch, doch abermals hielten die Gäste gut dagegen und ließen wenig zu. Mit zunehmender Spieldauer lösten sich die Veilchen immer mehr aus der Umklammerung und ergriffen ab der 30. Minute ihrerseits die Initiative. In der 41. Minute konnten die Gäste dann den Vorsprung ausbauen, denn Dennis Neubert versenkte die Kugel mit seinem schwächeren rechten Fuß unhaltbar im Eck und sorgte somit für die Vorentscheidung. Aber noch gab der FCF nicht auf und auf der Gegenseite musste Kapsner noch zwei Glanzparaden zeigen, um den Anschlusstreffer von Forstern zu verhindern. Die Altenerdinger Nachwuchskicker zeigten sich an diesem Tage in Sachen Chancenauswertung einfach effektiver und in der Schlussminute sollte noch ein weiterer Treffer von Maxi Niederl zum 3:0-Endstand folgen. Aus der insgesamt tollen Mannschaft stachen besonders die emsigen Pauli Balling, Richi Hasse sowie Carli Schönfelder hervor.