Start Blog Seite 280

E1-Junioren: FC Finsing – SpVgg Altenerding 2:7

0

Am 2. Spieltag fuhren die E1-Junioren den ersten Saisonsieg ein, der beim FC Finsing mit 7:2 noch dazu sehr deutlich ausfiel. Schon nach acht Minuten gingen die Gäste nach einer schönen Flanke von Thomas Buttstedt von der rechten Seite, die Alexander Avramopoulus direkt aus vier Metern verwandelte, mit 1:0 in Führung. Nur drei Minuten später legten die Gäste nach. Sebastian Jünke dribbelte von der Mittellinie  bis in den Strafraum durch und vollendete aus sechs Metern zum 2:0. Gegenangriffe der Hausherren blieben meist in der von Enes Cosicki gut organisierten Abwehr hängen. In der 13. Minute dribbelte sich dann Alexandros Avramopoulus nach Anspiel von Felix Röschke in den Strafraum und zog aus sechs Metern halblinks und auch diesen Ball konnte der Finsinger Keeper nicht parieren. Noch war der Torhunger der Veilchen aber noch nicht gestillt und fünf Minuten vor der Pause sollte dann die endgültige Vorentscheidung fallen. Diesmal war Jünke der Initiator und Renas Senyoldas profitierte von seinem Zuspiel und traf zum 4:0 in die Maschen. Die Gäste beherrschten das Spiel vollständig und hatten sogar noch Pech, denn Fernschüsse von Luis Ostermaier oder Enes Cosicki klatschten insgesamt dreimal an Pfosten oder Querlatte. Aber praktisch mit dem Pausenpfiff stellte sich dann noch einmal zählbarer Erfolg ein. Renas Senyoldas flankte von der rechten Grundlinie zum im Strafraum freistehenden Alexandros Avramopoulus, der sich diese Chance nicht entgehen ließ und mit seinem zweiten Treffer für eine beruhigende 5:0-Pausenführung sorgte. In der zweiten Hälfte ließen es die Gäste deutlich ruhiger angehen, sodass die Hausherren in der 30 . Minute überraschend zum ersten Treffer kamen. Aber die Veilchen wussten die passende Antwort und nur zwei Minuten stellte dann Enes Cosicki mit einem Freistoß aus 15 Metern den alten Abstand wieder her. Eine Unachtsamkeit in der Altenerdinger Abwehr nutzten dann wiederum die Finsinger nach einem Eckball zum 2:6. Der bis dahin wenig beschäftigte Keeper Florian Neueder war machtlos. Für den Schlusspunkt sorgte dann aber noch einmal die Semptstädter. In der 39. Minute nahm Sebastian Jünke einen Ball von Paul Grote an, drehte sich um die eigene Achse und vollendete zum verdienten 7:2-Endstand für seine Farben.

F1-Junioren: SpVgg Altenerding – TSV Isen 4:2

0

Die F1-Junioren durften sich über den zweiten Sieg in Folge freuen. Sie bezwangen zu Hause den TSV Isen, indem sie einen 0:2-Rückstand nach einer furiosen Aufholjagd noch in einen 4:2-Sieg verwandelten. Altenerding dominierte von Anfang an die Begegnung, versäumte es jedoch, sich mit Torerfolgen zu belohnen.  Adrian Wilk schoss in aussichtsreicher Position auf der linken Seite nur knapp am Isener Gehäuse vorbei (2.). Und Mannschaftskapitän Raphael Wagner kam, nachdem er von Finn Backin herrlich im Strafraum in Szene gesetzt worden war, mit seinem Torschuss nicht am Isener Keeper vorbei. Trotz der spielerischen und kämpferischen Überlegenheit der Veilchen gerieten die Hausherren etwas überraschend in Rückstand. Isen nutzte einen schnellen Konterangriff, den es mit einem gut platzierten Schuss in die linke obere Ecke zur 0:1-Führung abschloss (5.). Drei Minuten später vergrößerte sich der Rückstand der Lila-Weißen gar auf 0:2, indem der TSV eine Ecke von links direkt auf das Tor schoss und der Altenerdinger Goalie Nicolas Roith den Ball etwas unglücklich in das eigene Netz faustete. Die Veilchen ließen sich von diesen Nackenschlägen nur kurz beeindrucken und zeigten in der weiteren Folge wieder beherzten Angriffsfussball. Jonas Wassermann tankte sich über den rechten Flügel durch und bediente Simon Faust, der sich goldrichtig im Strafraum positioniert hatte und das Leder zum 1:2-Anschlusstreffer über die Linie drückte (17.). Beflügelt von diesem Erfolgserlebnis glänzte Simon Faust nur eine Minute später in seinem ersten Spiel für Altenerding erneut, als er Imad Gazic toll anspielte und dessen Ausgleichstreffer zum 2:2 ermöglichte (18.). In der Halbzeitpause schworen sich die Veilchen darauf ein, nach der geglückten Aufholjagd nunmehr auch noch den Sieg holen zu wollen. Sie ließen entsprechende Taten folgen.  Nicolas Roith gelang mit einem kräftigen und präzisen Abschlag, der kurz vor dem gegnerischen Strafraum landete, eine ideale Torvorlage für Imad Gazic, die sich dieser kleine Stürmerfuchs nicht entgehen ließ und zu umjubelten 3:2-Führung einnetzte (26.). Die Gäste aus Isen blieben weiterhin mit Kontern gefährlich, aber die stabile Abwehr der Spielvereinigung um Jannis Martin und Leon Feuker ließ nichts mehr anbrennen. Der heute wieder bestens aufgelegte Imad Gazic machte schließlich kurz vor Schluss mit einem gekonnten Treffer zum 4:2 (39.) alles klar und durfte sich über seinen Hattrick für seinen Verein freuen. Die Trainer Dieter Backin und Andi Wassermann lobten die spielerisch gute  Mannschaftsleistung, den engagierten Einsatz der eingewechselten Spieler und die von den Veilchen gezeigte Spielmoral, die es ermöglicht hatte, das Spiel noch zu drehen.

Weitere Bilder vom Spiel

D2-Junioren: SpVgg Altenerding – TuS Oberding 2:1

0

Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch über die unglückliche Niederlage vom vergangenen Wochenende hatten sich die D2-Junioren der Veilchen einiges vorgenommen und letztendlich sollte sich auch zählbarer Erfolg einstellen, denn beim 2:1 gegen die SG Oberding wurde der erste Saisonsieg eingefahren. Doch beim Einlaufen war schon sichtbar, dass dies eine schwere Aufgabe werden würde. Das Team der SG Oberding war im Durchschnitt sichtlich größer und körperlich robuster aufgestellt. Das Trainerteam Stephan Faust und Ronny Krause wollte die Aufgabe daher vor allem spielerisch lösen, um die körperliche Überlegenheit der Gäste auszugleichen. Die Altenerdinger erwischten den besseren Start, denn von Beginn an setzten sie auf ihr besseres Aufbau- und Kombinationsspiel. Geschickt wurden die Räume ausgenutzt und in den ersten fünf Minuten ergaben sich mehrere Torschussmöglichkeiten für Simon Karl, Maxi Geiger und Elias Faust, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Das Spiel verlagerte sich zunehmend in die Hälfte der Gäste. Nach zehn Minuten konnte ein Angriff der Altenerdinger nur durch ein Foul an Simon Karl gestoppt werden. Nach dem Pfiff bemerkte der Schiedsrichter, dass das Foul innerhalb des Strafraumes war und entschied konsequent auf Strafstoß. Emilio Polsfuss verwandelte sicher flach im rechten Eck zur 1:0-Führung, die zu diesem Zeitpunkt verdient war. Die Abwehr um den umsichtigen Torwart Alexander Coenen, den agilen Metehan Özen sowie die beiden zuverlässigen Abräumer Johannes Inninger und Ronja Buttstedt stellte sich den Zweikämpfen und machte körperliche Unterlegenheit durch Biss und Willen mehr als wett. Unterstützt wurden die Aktionen durch das lauffreudige Mittelfeld mit Enes Koc, Elias Faust und Maximilian Geiger. Es lag mehr ein weiterer Treffer der Heimmannschaft als der Ausgleich in der Luft. Wie aus dem Nichts wurde ein weiter Ball auf den Mittelstürmer der Gäste zugelassen. Beim Abwehrversuch sprang Johannes Inninger der Ball unglücklich an die Hand. Der Gegner kam dennoch ungehindert zum Schuss, der allerdings am Tor vorbeiging. Zur Überraschung vieler entschied der Schiedsrichter aber trotzdem auf Strafstoss. Die Gäste verwandelten ebenfalls sicher und für den Altenerdinger Keeper unhaltbar. Die Veilchen brauchten ein paar Minuten, um sich von dem Schock zu erholen. Obwohl es keine zwingenden Chancen der Oberdinger gab, verlagerte sich das Spiel aber mehr in die Hälfte der Altenerdinger. Mit einem 1:1 ging es dann in die Pause. Nach der Pause erwischten die Oberdinger den besseren Start und setzten die Altenerdinger unter Druck. Es kamen deutlich mehr Flanken in den Strafraum der Veilchen und das Spiel der Gäste wurde körperbetonter. Im Verlauf der zweiten Halbzeit musste das Spiel mehrfach aufgrund von Verletzungen unterbrochen werden. Die körperliche Überlegenheit der Gäste ließ manche Zweikämpfe doch sehr robust aussehen. Aber die Altenerdinger hielten unbeeindruckt dagegen. Zunehmend konnten sich die Veilchen wieder spielerisch aus der Umklammerung lösen und brachten die gegnerische Abwehr wiederholt in Schwierigkeiten. Der inzwischen eingewechselte Alesio Kosta konnte sich geschickt gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und schloss die starke Aktion mit einem tückischen flachen Aufsetzer Mitte der zweiten Halbzeit zur erneuten Führung der Heimmannschaft ab. An der Stelle muss auch erwähnt werden, dass sich die im Spielverlauf eingewechselten Luis Johannsen und Gabriel Schönfelder für den defensiven Bereich sowie Alesio Kosta und Nils Pallares für den offensiven Bereich nahtlos und ohne Anlaufschwierigkeiten eingefügt haben. Der breite und ausgewogene Kader stellt sich besonders bei solch hart umkämpften Spielen als ein Vorteil für die Mannschaft heraus. Das Gegentor entfachte bei der SG Oberding einen furiosen Schlussspurt. Mit einer beeindruckenden Mannschaftsleistung kämpfte die Altenerdinger Mannschaft bis zum Umfallen. Der sichere Torwart Alexander Coenen konnte mit der Unterstützung der kompletten Abwehr seinen Kasten in der zweiten Hälfte sauberhalten. Es war schön anzusehen, wie sich die Mitspieler gegenseitig unterstützten und mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den hochverdienten Sieg erkämpften. Mit diesem Erfolg haben sich die Veilchen zumindest über Nacht an die Spitze der Tabelle geschossen. Vor den nächsten Aufgaben muss ihnen nicht bange sein.

B2-Junioren: SG Wartenberg – SpVgg Altenerding 15:0

0

Gehörig unter die Räder kamen die B2-Junioren bei ihrem Gastspiel bei der SG Wartenberg, denn die Veilchen waren in allen Belangen unterlegen und traten mit einer 0:15-Packung im Gepäck die Heimreise an. Die Vorzeichen standen bei den Gästen schon vor der Anreise schlecht, denn aufgrund noch fehlender Spielberechtigungen von einigen Akteuren konnte man keinen einzigen Ersatzspieler stellen, sodass man mehr oder weniger nur auf Schadensbegrenzung aus war. Man wollte die Strogenmarkter vom eigenen Tor fernhalten und hoffte, dass das Abwehrbollwerk lange halten sollte, was sich aber schon bald als unbegründete Hoffnung herausstellen sollte. Schon nach zwei Minuten musste sich Schlussmann Andreas Goretzki erstmals geschlagen geben und dieser Wartenberger Treffer sollte der Beginn eines munteren Scheibenschießens werden. Den bedauernswerten Schlussmann flogen die Bälle nur so um die Ohren und so sehr er sich auch mühte, stand er auf verlorenen Posten, sodass er bis zur 18. Spielminute schon fünfmal hinter sich greifen musste. Trotz der klaren Führung zeigten die Gastgeber kein Erbarmen und legten eine hohe Spielfreude an den Tag, was zwangläufig zu weiteren Treffern bis zum 8:0-Halbzeitstand führen sollten. Nach Wiederbeginn kamen verletzungsbedingt nur noch 9 Altenerdinger Feldspieler zurück auf den Rasen, denn nach Leon Potoku, der schon vor der Pause vom Platz musste, war auch für Dragutin Dreo in der zweiten Hälfte Schluss, sodass die Überlegenheit von Wartenberg nun noch deutlicher wurde. So dauerte es abermals nur drei Minuten bis die Wartenberger ihre Angriffsmaschinerie wieder anwarfen und auf 9:0 erhöhten. Bis zum zehnten Treffer mussten die Strogemarkter immerhin elf Minuten warten, doch dann war der zweistellige Erfolg frühzeitig hergestellt. In der Schlussphase sehnten die Gäste den Abpfiff herbei, während die Gastgeber einen Angriff nach dem anderen vor der Altenerdinger Tor trugen. So sehr sich die Defensive der Veilchen bemühte, hatte man dem Angriffswirbel von Wartenberg wenig entgegenzusetzen, sodass die Hausherren in den verbleibenden 20 Minuten nach fünf weitere Tore zum deprimierenden 15:0-Endstand nachlegten.

E3-Junioren: SpVgg Altenerding – SpVgg Langenpreising 0:8

0

Einen rabenschwarzen Tag erwischten die E3-Junioren, denn gegen das Team aus Langenpreising setzte es nicht nur die erste Saisonniederlage, sondern sie fiel mit 0:8 auch unerwartet deutlich aus. In der dritten Spielminute wurde es das erste Mal brenzlig vor dem Altenerdinger Tor: Nach einem leichtsinnigen Fehlpass der Veilchen lief der Langenpreisinger Stürmer allein auf Kilian Burgholzer zu, doch der Altenerdinger Torhüter konnte bravourös parieren. In den folgenden Minuten neutralisierten sich die beiden Teams weitgehend, sodass es bis zur zehnten Minute dauerte, ehe die Gäste mit 1:0 in Führung gingen. Ein Langenpreisinger Stürmer verlud die Altenerdinger Hintermannschaft mit einem schönen Dribbling und schob den Ball zur Führung ein. Das 2:0 für die Gäste fiel, als die Altenerdinger Defensive den Langenpreisinger Stürmer am langen Pfosten aus den Augen verloren und dieser einen Querpass nur über die Linie drücken musste. In den nächsten fünf Minuten hatten die Hausherren ihre stärkste Phase und das Spiel hätte durchaus  zugunsten der Veilchen kippen könne, wenn Lis Amagjekaj innerhalb von drei Minuten nicht zweimal hintereinander das Pech gehabt hätte,  nach guten Einzelleistungen nur den linken Torpfosten zu treffen. Im Gegenzug fiel dann das 3:0 für die Gäste, die nach einem Fehlpass von Altenerding allein auf Burgholzer zuliefen. Zunächst konnte der Keeper noch abwehren, aber gegen den Nachschuss war er chancenlos. Kurz vor der Pause konnten sich die Veilchen bei Burgholzer bedanken, der mit einer Glanzparade das 0:4 verhinderte und im weiteren Spielverlauf zum besten Altenerdinger werden sollte. Nach der Halbzeit konnten die Veilchen das Spiel erneut einige Minuten lang ausgeglichen gestalten, doch das 0:4 in der 33. Minute beendete die Hoffnung auf eine Aufholjagd. Die nächsten vier Tore bis zum 0:8 fielen zwischen der 38. und der 44. Minute und ohne einige bravouröse Paraden des Altenerdinger Keepers wäre es danach in diesem Tempo mit den nächsten Gegentoren weitergegangen. Leider bleib den Gastgebern kurz vor Schluss sogar der Ehrentreffer verwehrt, denn nach einer Ecke verpassten Freund und Feind vor der Torlinie den Ball. So blieb es beim auch in dieser Höhe verdienten Endstand von 0:8, was nach dem Spiel verständlicherweise erstmal für hängende Köpfe sorgte. Kopf hoch Jungs – beim nächsten Spiel seid ihr wieder besser drauf!

C2-Junioren: SpVgg Altenerding – SG Taufkirchen 1:2

0

Auch der zweite Spieltag endete für die C2-Junioren der SpVgg enttäuschend, denn im Heimspiel gegen die SG Taufkirchen unterlagen die Veilchen mit 1:2, wobei die Niederlage vor allem der katastrophalen Chancenauswertung im ersten Durchgang geschuldet war. Die Partie begann für die Veilchen denkbar ungünstig, denn nach dem Anpfiff versuchten man den Gegner unter Druck zu setzen. Der Schuss ging jedoch nach hinten los: Die Viererkette der Gastgeber war zu weit aufgerückt und ein Angreifer stürmte auf Torhüter Nick Schaper zu und schoss unter den Armen hindurch am Keeper vorbei ins Tor. Dies ließen die Semptstädter nicht lange auf sich sitzen und man drückte den Gegner wieder in die eigene Hälfte. Die ersten Chancen ließen die SpVgg noch liegen, aber in der 12. Spielminute machte man es besser und nach einem Zuspiel von Christoph Nottrodt konnte Jonathan Günzel im Zentrum stehend zum 1:1 verwerten. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnten sich die Lila-Weißen noch weitere Chancen herausspielen. Vier Minuten nach dem Ausgleich setzte sich Elias Mehringer durchsetzen und kam im Strafraum aus spitzem Winkel zum Abschluss, jedoch konnte sein Schuss vom SG-Keeper entschärft werden. Nur drei Zeigerumdrehungen später setzte Mehringer über links Florian Donig in Szene, aber auch der Stürmer hatte sein Visier nicht richtig eingestellt und verfehlte das Tor völlig freistehend aus kurzer Distanz. Nach diesen Möglichkeiten versuchten es die Veilchen auch mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen, aber sowohl Sebastian Gruber als auch Nick-Luis Polsfuss und Günzel zielten viel zu ungenau und verfehlten das Ziel deutlich. Nach dem Seitenwechsel stellte die Heimmannschaft den Spielbetrieb komplett ein und man bekam über die komplette zweite Halbzeit keinen Fuß mehr auf den Boden. Die Veilchen agierten viel zu eigensinnig, sodass kein Spielfluss mehr zustande kam. Die Hintermannschaft stand jedoch sicher, sodass das Spiel sich überwiegend im Mittelfeld aufhielt und auf beiden Seiten Torchancen zur Mangelware waren. Doch zehn Minuten vor dem Ende unterlief der SVA ein entscheidender Fehler im Spielaufbau, der zur Niederlage führte. Man verlor zu leichtfertig den Ball, sodass ein SG-Akteur frei auf die Viererkette zulaufen und aus 20 Metern abziehen konnte. Torhüter Nick Schaper hatte nur noch das Nachsehen und musste das Leder unhaltbar passieren lassen. So steht nach zwei Spielen die magere Bilanz von nur einem Punkt, doch Trainer Florian Aldinger hofft, „dass dieses Spiel ein Weckruf zur richtigen Zeit war“.

E4-Junioren: FC Hörgersdorf – SpVgg Altenerding 0:4

0

Auch im dritten Spiel ließen sich die E4-Junioren nicht aus der Erfolgsspur drängen und nach dem klaren 4:0-Erfolg, der bei konsequenter Chancenauswertung hätte sogar noch höher ausfallen können, bleibt die weiße Weste der Veilchen nach wie vor unbefleckt. Der Auftakt verlief ganz nach dem Geschmack der Altenerdinger Nachwuchskicker, denn schon nach vier Minuten sollte der erhoffte Führungstreffer fallen. Maximiliano Gonzalo Theveny setzte sich über Außen stark durch und brachte dann das Spielgerät flach nach innen, wo er seinen Kameraden Dominik Beszedes und der Angreifer konnte aus kurzer Entfernung zum 1:0 vollenden. Fünf Minuten später trug sich der stark spielende Beszedes abermals in di die Torschützenliste ein. Diesmal kam er nach einem schön vorgetragenen Konter aus 10 Metern zum Abschluss und er ließ sich die Chance nicht nehmen und traf unhaltbar ins linke untere Eck ab. In der Schlussphase der ersten Hälfte blieb Altenerding am Drücker, doch zunächst blieb zählbarer Erfolg aus, sodass es beim 2:0-Pausenstand für die SpVgg blieb. In der Halbzeitpause hatte Torjäger Beszedes scheinbar wieder einen Schluck Zielwasser aus der Pulle getrunken, denn schon zwei Minuten nach Wiederbeginn hatte er maßgeblichen Anteil an der Vorentscheidung. Zwar konnte der Hörgersdorfer Keeper seinen schönen Distanzschuss noch parieren, doch beim Abpraller war Alexander Rappenblitz zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Wenig später hätte sich Rappenblitz fast wieder als Torschütze ausgezeichnet, doch diesmal schoss er einen Abpraller knapp am Ziel vorbei. Aber der Ärger bei den Veilchen hielt sich in Grenzen, denn 10 Minuten vor dem Ende sprang wieder was Zählbares heraus. Diesmal war Beszedes wieder an der Reihe und nach einer schönen Flanke von Gonzalo Theveny markierte er seinen dritten Tagestreffer. Wenig später dann eine kuriose Szene vor dem Tor der Gastgeber, denn gleich viermal nahmen Altenerdinger Schützen das Gehäuse des FCH unter Beschuss, doch das Leder wollte den Weg einfach ins Netz finden. Sechs Minuten vor dem Ende wäre dann Hörgersdorf fast der Ehrentreffer geglückt, doch der wenig beschäftigte, aber doch stets aufmerksame Schlussmann Jakob Bieber parierte glänzend. Sein Gegenüber zeigte dann kurz vor dem Ende ebenfalls seine Klasse und mit einer tollen Parade verhinderte einen weiteren Treffer von Beszedes, sodass es beim 4:0-Erfolg der Veilchen, mit dem man sich zumindest bis morgen an die Tabellenspitze setzte, blieb.

B2-Junioren: FC Hohenpolding – SpVgg Altenerding 6:2

0

Mit einer deutlichen 2:6-Niederlage beim FC Hohenpolding starteten die B2-Junioren der SpVgg in die neue Saison. Dabei sah es bis zur Pause gar nicht so schlecht, doch nach Wiederbeginn brachen dann alle Dämme und musste sich klar geschlagen geben. Das Match begann für die Gäste unglücklich, denn nach acht Minuten geriet man in Rückstand und für den Führungstreffer des FCH sorgte man selbst. Nach einer Flanke entschied sich Torhüter Andreas Goretzki, das Leder mit dem Fuß zu klären, traf dabei aber unglücklich seinen Mitspieler Simon Bauer und dessen Abpraller landete im eigenen Netz. Nur vier Minuten später legten die Gastgeber dann den zweiten Treffer nach. Bei einem direkten Freistoß verschätzte sich Goretzki und musste das Leder im Torwarteck einschlagen lassen. Aber nur vier Minuten später kam die SpVgg zurück und diesmal traf Bauer ins richtige Netz. Mit einer schönen Einzelleistung tankte sich der Abwehrspieler durch und blieb dann vor dem gegnerischen Tor eiskalt und versnkte die Kugel unhaltbar im Eck. Und es sollte für die Gäste sogar noch besser kommen, denn in der 21. Minute war die Partie wieder ausgeglichen. Auch seinem Tor ging eine schöne Einzelaktion voraus und ähnlich wie vorher Bauer schoss er sicher ins Eck zum 2:2-Pausenstand ein. Im zweiten Durchgang begegneten sich beide Teams zunächst auf Augenhöhe und 13 Minuten vor dem Ende stand es immer noch remis. Dann liefen die Veilchen aber in einen Konter, den Hohenpolding zum erneuten Führungstreffer nutzten. Nun merkte man der SpVgg, die nur mit 11 Mann die Reise nach Hohenpolding angetreten hatte, den Kräfteverschleiß an und als ein weiterer Konter in der 71. Minute zum 4:2 führte, war die Gegenwehr der Gäste endgültig getroffen. Nun konnte man den Hausherren nicht mehr Paroli bieten und man lief dem Gegner nur noch hinterher. Diese Überlegenheit wussten die Gastgeber dann auch zählbar zu nutzen und in den letzten fünf Minuten legte Hohenpolding noch zwei weitere Treffer zum 6:2-Endstand nach.

A1-Junioren: SpVgg Altenerding – SG Hörlkofen/Wörth/Ottenhofen 0:2

0

Überraschend kam für die A1-Junioren der SpVgg Altenerding bereits in der 1. Runde des diesjährigen BFV-Pokals das Aus, denn im Heimspiel gegen die SG Hörkofen/Wörth/Ottenhofen unterlag man mit 0:2. Die Veilchen waren von Beginn an optisch überlegen, doch die Gäste zeigten schon in dieser Phase, dass sie gewillt waren, mit aller Kraft dagegenzuhalten. Zudem setzte die SG in der Offensive zunächst auch mal Nadelstiche und so lag die erste Möglichkeit sogar auf Seiten des Außenseiters. Nach einer Freistoßflanke vor das Altenerdinger Tor konnte man nicht entscheidend klären, sodass ein Angreifer der Gäste zum Abschluss kam, doch mit vereinten Kräften konnte der Ball dann geblockt und letztendlich doch noch geklärt werden. In der 13. Minute gab es dann für die Gastgeber die erste große Chance. Maximilian Meurer hatte sich im Strafraum gegen seinen Gegenspieler durchgesetzt und kam dann alleine vor dem Tor stehend zum Abschluss, doch der Keeper verkürzte den Winkel und konnte gerade noch zur Ecke klären. Die folgende Hereingabe von Leon Lechner hätte dann fast Folgen gehabt, aber abermals war der Schlussmann der Gäste zur Stelle und konnte den schönen Kopfball von Willi Gereke hervorragend entschärfen. Nun wurden die Gastgeber stärker und die SG konnte sich kaum mehr aus der Defensive befreien. Jedoch kämpfte man mit Leidenschaft und hielt die SpVgg anfangs vom eigenen Tor fern, sodass es bis zur 28. Minute dauerte, ehe die nächste Großchance für Altenerding zu verzeichnen war. Nach einem Pass von Tobias Neuner kam Giulio Vicari vor dem Torhüter an den Ball und brachte ihn zu Meurer, der dann uneigennützig auf Lechner ablegte, doch dessen Schuss konnte ein Verteidiger von der Linie schlagen. In der Schlussphase der ersten Hälfte entwickelte sich dann ein Spiel auf ein Tor und man hoffte noch vor der Pause auf den Führungstreffer. Aber es sollte sich wenig ändern, denn man agierte mehrmals zu kompliziert und versäumte es, auch mal aus der Ferne den Abschluss zu suchen, sodass die Gäste das torlose Remis in die Pause retteten. Vier Minuten nach Wiederbeginn hatte der Altenerdinger Anhang dann den Torschrei auf den Lippen, denn nach einem weiteren Eckball von Lechner kam Gereke völlig frei zum Kopfball, doch er traf das Spielgerät nicht richtig und verfehlte das Ziel. Anschließend boten sich den Hausherren einige vielversprechende Freistoßmöglichkeiten aus guten Entfernungen, doch an diesem Tage hatte Neuner und auch Ömer Altinisik das Visier sehr schlecht eingestellt, sdoass man das gegnerische Tor bei Standards nie ernsthaft in Gefahr brachte. Die Gäste gingen mit ihren Möglichkeiten effektiver um und in der 52. Minuten ging der Außenseiter in Front. Nach einem Pass nach vorne beförderte ein Angreifer von der rechten Angriffsseite das Leder vor der Tor und als die Kugel immer länger und länger wurde, kam Torhüter Tobias Lamm nur mit den Fingerspitzen an den Ball, konnte aber den überraschenden Rückstand nicht mehr verhindern. Wenig später hoffte man auf den Ausgleich, doch ein schöner Fernschuss von Simon Zerndl wurde vom Keeper zur Ecke geklärt. Mit zunehmender Spieldauer agierten die Platzherren dann immer kopfloser. Man rannte zwar permanent an, doch zu viele Einzelaktionen und ungenaue Abspiele verhinderten, dass man das Tor der Gäste in Gefahr brachte. Zudem versuchte man es fast ausschließlich über die Mitte, weil man im Spielaufbau nicht die Breite hielt. Mit zunehmender Spieldauer glückte Altenerding in der Defensive immer weniger und auch den Gästen muss man ein Kompliment machen, denn sie verteidigten verbissen die knappe Führung. Nun setzte Trainer Andreas Heilmaier alles auf eine Karte, löste die Viererkette auf und beorderte mit Vicari einen zweiten Angreifer in die Spitze. Dies führte dazu, dass man aber nun in der Rückwärtsbewegung anfällig wurde. Beim ersten Vorstoß der SG konnte der gut spielende Corbinian Prell als letzter Mann noch den wichtigen Zweikampf gewinnen. Fünf Minuten vor dem Ende musste dann Schlussmann Lamm sein ganzes Können aufbieten. Mit zwei sehr guten Paraden innerhalb von wenigen Sekunden hielt er seine Farben im Spiel. Letztendlich sollten sich seine Bemühungen aber nicht lohne, denn drei Minuten vor dem Ende machte die SG den Sack zu, wobei dieser Treffer sehr glücklich war. Nach einem langen Pass in den Altenerdinger Strafraum fiel das Leder einem Gästeangreifer auf den Rücken und von diesem senkte das Leder in hohem Bogen unhaltbar ins Netz und besiegelte das Pokalaus der Veilchen.

Herren 1: SpVgg Altenerding – TSV Wartenberg 1:0

0
Aufstellung:
1. Jonas Pamer, 2. Armin Pasic (46. Stephan Hennhöfer), 3. Dominic Florian, 4. Florian Ammon (14. Alexander Kropp / 61. Bünyamin Mutlu / 79. Alexander Kropp), 5. Christian Schulz, 6. Bernd Lehmer, 7. Bünyamin Mutlu (56. Tolga Güncü), 8. Burak Aslan (84. Bünyamin Mutlu / 91. Burak Aslan), 9. Faisal Haris, 10. Marcus Balbach, 11. Mario Batljan
Torschützen:
1:0 Faisal Haris (23.)
Gelbe Karten:
Christian Schulz
Alexander Kropp
Bernd Lehmer
Gelb-Rote Karten:
keine
Rote Karten:
keine
Besondere Vorkommnisse:
keine
Zuschauer:
120
Spielbericht:

Die SpVgg Altenerding entwickelt sich langsam aber sicher zum Favoritenschreck. Schon vor zwei Wochen konnte man den damaligen Tabellenzweiten SC Moosen/Vils mit 4:2 in die Knie zwingen und nun fuhr der Spitzenreiter TSV Wartenberg mit leeren Händen nach Hause, denn die Gastgeber setzten sich – nicht einmal unverdient – mit 1:0 durch.

Die erste Möglichkeit hatten jedoch die Strogenmarkter. Als sich der quirlige Semere Berhane auf dem Flügel gegen Christian Schulz durchgesetzt hatte, brachte er den Ball scharf nach innen, doch im letzten Moment konnte Florian Ammon zur Ecke klären. Bei dieser Aktion verletzte er sich an der Rippe, sodass er wenig später aus dem Spiel genommen werden musste.

Der folgende Eckball hätte dann fast Folgen gehabt, doch die SpVgg hatte Glück, dass der Schuss des freistehenden Martin Maier in der vielbeinigen Abwehr der SpVgg hängenblieb.

Fünf Minuten später setzten die Gastgeber dann das erste dicke Ausrufezeichen. Nach einer Ecke von Bünyamin Mutlu kam Armin Pasic zum Kopfball, doch der kurz vor der Linie stehende Daniel Werner konnte die Situation entschärfen.

Dieser Kopfball von Armin Pasic hätte fast für die Altenerdinger Führung gesorgt, doch Daniel Werner blockt den Ball ab

Zwei Zeigerumdrehungen weiter hatte der SVA-Anhang abermals den Torschrei auf den Lippen. Nach einer herrlichen Flanke von Burak Aslan kam Faisal Haris am langen Pfosten stehend völlig frei zum Kopfball, doch er setzte das Leder nur ins Außennetz.

Dann waren wieder die Gäste an der Reihe und die SpVgg musste tief durchatmen, dass ein Schuss von Hannes Schmidt nach Ablage von Christian Schmuckermeier knapp am Tor vorbeiging.

Den Schuss von Hannes Schmidt konnte man nicht mehr abblocken, doch das Leder geht knapp am Tor vorbei

In der 23. Minute glückte den Gastgebern dann das goldene Tor. Nach einem Wartenberger Ballverlust im Mittelfeld spielte Bernd Lehmer sofort auf Haris durch. Der Angreifer lief alleine auf das Tor zu, umspielte den aus seinem Tor kommenden Keeper Jakob Taffersthofer und schob zum vielumjubelten Führungstreffer ein.

Hier erzielt Faisal Haris das goldene Tor, denn die nachsetzenden Wartenberger Spieler können das 0:1 nicht mehr verhindern

Drei Minuten später drohte dann der Ausgleich, denn nach einem schönen Pass in die Tiefe kam Berhane alleine vor dem Tor stehend zum Abschluss, doch der Ball ging knapp am Pfosten vorbei.

Auch die nächste Chance lag auf Seiten des Spitzenreiters, doch ein Schuss Maximilian Scharf ging nur ins Außennetz.

In der 28. Minute haderten die Gastgeber dann mit dem Referee. Nach einem Foulspiel entschied der Unparteiische auf Freistoß für die Veilchen. Nach dieser Entscheidung kam Taffertshofer aus seinem Tor. Dies hatte Marcus Balbach erkannt, führte schnell aus und beförderte das Leder aus 25 Metern ins verwaiste Tor. Da die Gastgeber den Abstand der Abwehrmauer nicht eingefordert hatten, hätte der Treffer zählen müssen, doch der Unparteiische beharrte auf eine Wiederholung des Freistoßes.

Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff gab es dann die erste Bewährungsprobe für Keeper Jonas Pamer, die er glänzend bestand. Nach einem Pass konnte sich Berhane gegen Christian Schulz behaupten und kam dann aus halbrechter Position alleine vor dem Tor zum Abschluss, doch Pamer wehrte glänzend ab. Jedoch kam Berhane nochmal an das Leder, legte dann für Schmidt ab, doch dessen Schuss ging doch deutlich über das Tor.

Zwar war Torhüter Jonas Pamer diesmal wenig gefordert, doch diese Großchance der Wartenberger verhindert er überragend

Für das erste Ausrufezeichen nach Wiederbeginn sorgte dann wieder Haris, doch sein 17 Meter-Schuss ging zu zentral auf das Tor, sodass Taffertshofer mit einer Faustabwehr retten konnte.

Auch in der 63. Minute brannte es wieder vor dem Tor der Gäste. Nach einem Zuspiel von Tolga Güncü setzte sich Haris gegen seinen Kontrahenten durch und zog dann aus halblinker Position ab, doch der Angreifer hatte sehr großes Pech, denn von der Latte ging der Ball an den Innenpfosten und sprang dann wieder ins Feld zurück.

In der Folgezeit erarbeiteten sich die Gäste zwar ein optisches Übergewicht, doch die Defensive der SpVgg stand sehr sicher, sodass dem TSV kein nennenswerter Torabschluss gelang.

In der 72. Minute hoffte man dann auf die Entscheidung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld ließ Haris den Wartenberger Christian Angermaier stehen und lief alleine auf das Tor zu. Er brachte die Kugel zwar an Taffertshofer vorbei, doch der Ball hatte zu wenig Fahrt sodass Angermaier gerade noch vor dem Überschreiten der Torlinie zur Ecke klären konnte.

Hier war Faisal Haris auf dem Weg zum 2:0, doch der nachsetzende Christian Angermaier konnte gerade noch zur Ecke retten

In der Schlussphase wollten die Gäste den Druck verstärken, doch beide Teams neutralisierten sich überwiegend im Mittelfeld, sodass Pamer an diesem Tage nicht gefordert war. Auf der anderen Seite verstanden es aber auch die Hausherren nicht, die sich bietenden Konterchancen zu Ende zu spielen, sodass es spannend blieb.

Aber die Veilchen ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen und als der Unparteiische nach fünfminütiger Nachspielzeit die Partie beendete, war der Jubel bei den Hausherren groß, denn man konnte dem Aufstiegsfavoriten die erste Saisonniederlage zufügen.

Weitere Bilder vom Spiel